
Unsere Vorgehensweise
Putzen gehört zum Alltag von uns allen dazu. Unter anderem auch das Reinigen von Fenstern. Das Fensterputzen kann sich aber sehr mühsam gestalten. Wenn du ein nasses Tuch verwendest, ist es meistens so, dass es beim Trocknen Fussel, Streifen oder Schlieren zurückbleiben. Dadurch wirken deine Fenster auch nach der Reinigung nicht wirklich sauber. Doch das muss nicht so sein, mit Fenstersaugern von AEG kannst du deine Fenster blitzblank putzen.
In unserem AEG Fenstersauger Test 2023 erklären wir dir, warum du dir einen Fensterreiniger von AEG zulegen solltest. Wir erläutern dir außerdem die Vor- und Nachteile und wir geben dir Tipps zur Verwendung von AEG Fensterreinigern. Wir wollen dir dadurch, die Kaufentscheidung leichter gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 AEG Fenstersauger Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen AEG Fenstersauger kaufst
- 3.1 Zu welchen Preisen werden Fenstersauger von AEG verkauft?
- 3.2 Was unterscheidet AEG Fenstersauger von anderen Herstellern?
- 3.3 Wo kann ich Fenstersauger von AEG käuflich erwerben?
- 3.4 Welche Vor- und Nachteile bieten AEG Fenstersauger?
- 3.5 Sind Ersatzteile und Zubehör für Fenstersauger von AEG erhältlich?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fenstersauger von AEG vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema AEG Fenstersauger
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Fenstersauger von AEG arbeiten sehr genau. Durch ihre Abziehlippen aus Naturkautschuk, werden beim Putzen der Fenster keine Schlieren hinterlassen.
- Die Bedienung von AEG Fensterreinigern ist sehr angenehm. Sie arbeiten sehr leise und ihr Akku hält lange.
- Egal welche zusätzliche Ausstattung du dir fürs Reinigen deiner Fenster wünschst – bei AEG ist für alle was dabei. Durch das Zubehör kannst du deinen Fenstersauger an deine Bedürfnisse anpassen.
AEG Fenstersauger Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen AEG Fenstersauger kaufst
Zu welchen Preisen werden Fenstersauger von AEG verkauft?
Häufig werden AEG Fenstersauger in einem Set verkauft.
Je nachdem welche, beziehungsweise wie viele Artikel in dem jeweiligen Set vorhanden sind, variiert der Preis. Das heißt, wenn du sehr viele Zusatzartikel erwerben willst, können die Kosten auch etwas höher sein.
Was unterscheidet AEG Fenstersauger von anderen Herstellern?
(Bildquelle: pixabay.com / cocoparisienne)
AEG Fenstersauger wiegen in etwa so viel wie Fenstersauger von anderen Marken. Das Besondere an Fenstersaugern von AEG ist, dass sie sehr leicht zu bedienen sind. Zusätzlich lassen sie, durch die vielen Zubehörartikel, keine Wünsche offen. Dadurch findest du immer genau das, was du von einem Fenstersauger willst.
Wo kann ich Fenstersauger von AEG käuflich erwerben?
- amazon.de
- conrad.at
- ebay.de
- shop.aeg.at
- universal.at
Welche Vor- und Nachteile bieten AEG Fenstersauger?
Was dich eventuell vom Kauf eines AEG Fenstersaugers abschrecken könnte ist der Preis. Bei manchen Fenstersaugern von AEG musst du nämlich ein wenig tiefer in die Tasche greifen.
Allerdings haben sie eine gute Qualität, was den Preis rechtfertigt.
Solltest du trotzdem eher weniger ausgeben wollen, kannst du darauf achten, einen Fenstersauger von AEG zu kaufen, der mit weniger, beziehungsweise ohne Zubehör geliefert wird.
Sind Ersatzteile und Zubehör für Fenstersauger von AEG erhältlich?
(Bildquelle: pixabay.com / niittymaa)
Falls es dir wichtig ist, dass deine Fenster nach dem Reinigen frei von Schlieren sind, solltest du dir Abziehlippen aus Naturkautschuk für die Saugdüsen zulegen. Weitere Artikel die erhältlich sind, sind Sprühflaschen, Hüftgürtel, Glasreiniger, Ladegeräte, Saugdüsen oder auch Wischbezüge aus Mikrofaser. Es gibt auch spezielle Sets, die mehrere Gegenstände kombinieren.
Falls dir mal ein Teil deines AEG Fenstersaugers kaputt gehen sollte, kannst du dir ganz leicht ein Ersatzteil kaufen. Hierfür kannst du online die Modellnummer deines Produkts eingeben und dann werden dir entsprechende Ersatzteile vorgeschlagen. Diese Ersatzteile kannst du dir nachhause bestellen und deinen Fenstersauger einfach selbst reparieren.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fenstersauger von AEG vergleichen und bewerten
Die Fenstersauger von AEG sind vielfältig. Um dir die Kaufentscheidung ein wenig leichter zu machen, haben wir dir die wichtigsten Kriterien aufgezählt, auf die es beim Kauf ankommt:
Auf die einzelnen Faktoren gehen wir in den nächsten Absätzen genauer ein, damit du weißt, was genau du beachten musst.
Zusätzliches Zubehör
Wenn du dir einen AEG Fenstersauger zulegst, kannst du dir entweder gleich ein Set kaufen, das mehrere Artikel inkludiert, oder du kaufst dir später Zubehör hinzu. Auch wenn du Ersatzteile benötigst, kannst du auf die Zubehör-Produkte zurückgreifen.
Je nachdem welche Faktoren dir beim Fenstersaugen wichtig sind, sind unterschiedliche Produkte für dich geeignet. Solltest du große Fenster haben, benötigst du einen Verlängerungsstab, um alle Ecken des Fensters zu erreichen.
Solltest du kleine oder aber größere Fensterflächen haben, kannst du dir schmale, beziehungsweise breitere Saugdüsen zulegen. Es gibt aber noch viel weiteres Zubehör, wie zum Beispiel Glasreiniger oder Sprühflaschen. So ist wirklich für jeden das Richtige dabei.
Akkulaufzeit
Die Fenstersauger von AEG zeichnen sich unter anderem durch ihre lange Akkulaufzeit aus. Sie sind mit einem Lithium-TurboPower-Akku ausgestattet, der dir erlaubt, möglichst lange ohne Unterbrechung deine Fenster zu reinigen.
Bei manchen Fenstersaugern von AEG kannst du bis zu 60 Minuten saugen, bis zu den Sauger wieder aufladen musst.
Das entspricht etwa 180 Quadratmeter oder etwa 60 Fensterflächen. Andere Modelle hingegen ermöglichen dir eine Saugdauer von bis zu 90 Minuten. Das wären 270 Quadratmeter, beziehungsweise 90 Fensterflächen.
Akkulaufzeit | Fläche |
---|---|
60 Minuten | 180m² bzw. 60 Fensterflächen |
90 Minuten | 270m² bzw. 90 Fensterflächen |
Genauigkeit
Damit beim Reinigen der Fenster keine Tropfen, Schlieren und auch keine Streifen zurückbleiben, gibt es Abziehlippen aus Naturkautschuk. Diese Abziehlippen sind in schmaler und in breiter Version erhältlich.
(Bildquelle: pixabay.com / mrganso)
Egal in welche Richtung du mit dem Fenstersauger fährst, durch die Naturkautschuk-Abziehlippen bleiben keine Rückstände zurück und deine Fenster sind sauber wie noch nie.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema AEG Fenstersauger
Damit du noch mehr Information und auch Tipps zur Benützung von AEG Fenstersaugern erhältst, haben wir dir in den nächsten Zeilen einige spannende Fragen beantwortet. Vor allem wenn du bereits Besitzer eines Fenstersaugers von AEG bist, können die folgenden Absätze sehr interessant für dich sein.
Wie verwende ich einen Fenstersauger von AEG richtig?
Zuerst musst du die Saugdüse anbringen und den Mikrofaser-Wischaufsatz an der Sprühflasche anbringen. Dann füllst du den Glasreiniger in die Sprühflasche und füllst sie mit Wasser auf. Anschließend daran, kannst du schon beginnen zu Sprühen. Ist die Fensterscheibe feucht genug, kannst du dich ans Wischen machen.
Es gibt verschiedene Wischtechniken, damit du alle Ecken und Kanten sauber bekommst:
- S-Methode: Hier wischst du in Form eines „S“, ohne den Wischer abzusetzen.
- Vertikale-Methode: Um diese Technik anzuwenden, musst du einfach von oben nach unten oder von unten nach oben wischen.
- Horizontale-Methode: Bei dieser Methode wischst du horizontal, also von links nach rechts.
Wenn du fertig gewischt hast, kommt die Saugfunktion des AEG Fensterreinigers zum Einsatz, dieser saugt die restliche Feuchtigkeit weg. Schlieren, Tropfen und Streifen wirst du jetzt nicht mehr sehen.
Um dir die Verwendung noch mal in aller Kürze zu visualisieren, kannst du dir dieses Video anschauen:
Welche Produkte bietet AEG sonst noch an?
AEG bietet nicht nur Fenstersauger, sondern noch viele weitere Artikel an. Du kannst dir diverse Haushaltsgeräte von AEG zulegen. Einerseits werden größere Produkte, wie zum Beispiel Geschirrspüler, Kühlschränke oder Waschmaschinen angeboten. Andererseits kannst du auch Kleingeräte, wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher oder auch Staubsauger kaufen.
Gruppe | Geräte |
---|---|
Große Geräte | z.B. Geschirrspüler, Kühlschrank, … |
Kleine Geräte | z.B. Kaffeemaschine, Wasserkocher, … |
Auf der Website von AEG kannst du dich über all ihre Produkte informieren. Außerdem findest du hier auch jeweils passende Ersatzteile und Zubehör für die einzelnen Geräte. AEG wirbt zudem mit einem 14-Tage Rückgaberecht.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.t-online.de/ratgeber/id_84705784/fenstersauger-fensterreiniger-im-test-was-beim-kauf-zu-beachten-ist.html
[2] https://www.chip.de/artikel/Fenstersauger-Test-2019-Sieger-der-Stiftung-Warentest_165221771.html
[3] https://www.merkur.de/leben/geld/nuetzliche-helfer-fenstersauger-test-zr-9577704.html
Bildquelle: Koldunova/ 123rf.com