
Unsere Vorgehensweise
Egal ob du alleine lebst oder eine große Familie hast, Wäsche wird dreckig und muss gewaschen werden. Handwäsche ist ineffektiv und ineffizient, deswegen ist eine Waschmaschine zu empfehlen. Es gibt eine breite Auswahl an Waschmaschinen und an Waschmaschinenherstellern. AEG ist einer der bekanntesten Hersteller und bewährt sich auf dem Markt seit einer langen Zeit.
In unserem AEG Lavamat Waschmaschine Test 2021 wollen wir dir diese Waschmaschinen etwas genauer vorstellen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen, die du dir stellen könntest, bevor du eine AEG Lavamat Waschmaschine kaufst. Du erfährst, wo du eine AEG Lavamat Waschmaschine kaufen kannst, was diese kostet, welche verschiedenen Arten es gibt und welche Kriterien du vor deiner Entscheidung beachten musst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 AEG Lavamat Waschmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine AEG Lavamat Waschmaschine kaufst
- 3.1 Was unterscheidet AEG Lavamat Waschmaschinen von anderen Herstellern?
- 3.2 Wo kann ich AEG Lavamat Waschmaschinen kaufen?
- 3.3 Was kostet eine AEG Lavamat Waschmaschine?
- 3.4 Sind Ersatzteile für eine AEG Lavamat Waschmaschine erhältlich?
- 3.5 Wie viel wiegt eine Lavamat Waschmaschine von AEG?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu AEG Lavamat Waschmaschinen?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von AEG Lavamat Waschmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du AEG Lavamat Waschmaschinen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema AEG Lavamat Waschmaschine
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Der Energieverbrauch einer AEG Lavamat Waschmaschine ist geringer als der von anderen Herstellern.
- Man unterscheidet zwei Arten von AEG Lavamat Waschmaschinen: Toplader und Frontlader. Beide Arten verfügen über zahlreiche Modelle.
- Nicht nur die Füllmenge, sondern auch die Schleuderdrehzahl, der Energieverbrauch und der Wasserverbrauch, spielen eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung
AEG Lavamat Waschmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround Lavamat Waschmaschine von AEG
- Die beste Frontlader AEG Lavamat Waschmaschine
- Die beste Toplader AEG Lavamat Waschmaschine
Die beste Allround Lavamat Waschmaschine von AEG
Durch die ÖkoMix-Technologie muss man sich bei sensiblen Stoffen keine Sorgen mehr machen. Mit einer Füllmenge von 8 kg und einer A+++ Energieeffizienzklasse kann wäscht man viel für wenig Geld.
Mithilfe der ProSteam-Technologie wird deine Wäsche glatt und knitterfrei. Stiftung Warentest bewertet diese AEG Lavamat Waschmaschine mit Gut (1,7).
Die beste Frontlader AEG Lavamat Waschmaschine
Die AEG Lavamat Waschmaschine mit ProSteam verfügt über zahlreiche Funktionen wie eine Auffrischfunktion, Mengenautomatik, Nachlegefunktion, eine Kindersicherung und eine Schontrommel, welche die Nutzung um einiges vereinfachen.
Außerdem beweist sich diese AEG Lavamat Waschmaschine als allergiefreundlich. Viele Käufer sind begeistert von der einwandfreien und zügigen Lieferung.
Die beste Toplader AEG Lavamat Waschmaschine
Diese Toplader AEG Lavamat Waschmaschine wäscht durch seine moderne Tech-Funktionen besonders schonend. Dazu ist diese Waschmaschine auch Wollmark Blue zertifiziert.
Die einfache Bedienung der Toplader Lavamat Waschmaschine von AEG wird häufig von Käufern gelobt. Dazu sind viele Käufer begeistert von der schmalen Optik des Gerätes und dessen ruhigen Schleudergang.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine AEG Lavamat Waschmaschine kaufst
Was unterscheidet AEG Lavamat Waschmaschinen von anderen Herstellern?
(Bildquelle: pixabay.com /stevepb)
Des Weiteren verfügt die Lavamat Waschmaschine von AEG über eine praktische Nachlegefunktion, falls man etwas vergessen hat und nicht bis zu der nächsten Waschladung warten möchte.
Durch seine ProSteam-Technologie sorgt die AEG Lavamat Waschmaschine für eine knitterfreie und bügelfreie Wäsche.
Wo kann ich AEG Lavamat Waschmaschinen kaufen?
Zusätzlich hierzu, kannst du deine Lavamat Waschmaschine von AEG auch Online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen. Oft ist die Auswahl hier größer und die Preise teilweise niedriger.
Wir haben für dich recherchiert und herausgefunden, wo du eine AEG Lavamat Waschmaschine kaufen kannst:
- Amazon
- AEG
- ebay
- Otto
- Media Markt
- Saturn
- Expert
- Euronics
Die Waschmaschinen von AEG, die du weiter oben gesehen hast, sind mit einem Link auf mindestens einer dieser Anbieter zurückzuführen. Somit kannst du gleich zuschlagen, wenn was dabei ist, was dir gefällt.
Was kostet eine AEG Lavamat Waschmaschine?
AEG Lavamat Waschmaschine | Preis |
---|---|
AEG L6FB50478 | ca. 360€ |
AEG L9FS96699 | ca. 1.090€ |
Was in den meisten Fällen den preislichen Unterschied ausmacht, sind die unterschiedlichen Emissions- und Energiemerkmale.
Sind Ersatzteile für eine AEG Lavamat Waschmaschine erhältlich?
Neben dem offiziellen AEG Online Shop, welcher dir je nach Modell, das gewünscht Ersatzteil anbietet, haben wir folgende Optionen gefunden:
- ebay.de
- ersatzteile-24.com
- amazon.de
- waschmaschin.de
Wie viel wiegt eine Lavamat Waschmaschine von AEG?
AEG Lavamat Waschmaschine | Gewicht |
---|---|
7kg Fassungsvermögen | ca. 68,5 kg – 72,5 kg |
8kg Fassungsvermögen | ca. 73,5 kg – 77,5 kg |
9kg Fassungsvermögen | ca. 77,5 – 79 kg |
Wie du der Tabelle entnehmen kannst, spielt das Fassungsvermögen der AEG Lavamat Waschmaschine eine wichtige Rolle. Das Gesamtbild betrachtet wiegt eine Lavamat Waschmaschine von AEG im Durchschnitt circa 75 kg.
Welche Alternativen gibt es zu AEG Lavamat Waschmaschinen?
- Bosch
- Siemens
- Miele
Entscheidung: Welche Arten von AEG Lavamat Waschmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von AEG Lavamat Waschmaschinen unterscheiden:
- Frontlader-Waschmaschine
- Toplader-Waschmaschine
Was zeichnet eine AEG Lavamat Frontlader Waschmaschine aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die am häufigsten verkaufte AEG Lavamat Waschmaschine in Deutschland, sind die Frontlader-Waschmaschinen. Eine Frontlader-Waschmaschine von AEG lässt sich einfach bedienen und verzichtet hierfür auf keine wichtigen Funktionen.
Beladen wird die AEG Lavamat Waschmaschine frontal, was dir zum Beispiel ermöglicht deinen Trockner oben draufzulegen oder die Waschmaschine in der Küche unterzubringen.
Ein weiterer Vorteil der Frontlader-Waschmaschine von AEG ist das Fassungsvermögen, welches bei bis zu 9 kg liegt.
Ein Nachteil dieser Art von AEG Lavamat Waschmaschine ist die Größe, da diese relativ breit ist und dadurch mehr Platz in Anspruch nimmt als eine Toplader-Waschmaschine.
Was zeichnet eine AEG Lavamat Toplader Waschmaschine aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wie man es dem Namen entnehmen kann, wird eine Toplader AEG Lavamat Waschmaschine oben befüllt.
Diese Waschmaschine eignet sich ideal, wenn die Platzverhältnisse eher eng sind. Ein Nachteil jedoch ist, dass das Fassungsvermögen bei maximal 7 kg liegt.
Ebenso kann man die eine Toplader-Waschmaschine nicht in der Küche integrieren.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du AEG Lavamat Waschmaschinen vergleichen und bewerten
In diesen Abschnitt möchten wir dir zeigen anhand welcher Faktoren du eine AEG Lavamat Waschmaschine bewerten und vergleichen kannst.
An folgenden Faktoren solltest du dich vor dem Kauf orientieren:
Füllmenge
Einer der wichtigsten Vergleichskriterien bei einer AEG Lavamat Waschmaschine ist die Füllmenge. AEG Lavamat Waschmaschinen gibt es mit einer Füllmenge von 6, 7, 8 und 9 kg.
Bei dieser Entscheidung spielt die Größe des Haushaltes eine wichtige Rolle. Je mehr Personen desto mehr dreckige Wäsche.
Drehzahl
Bei diesem Kriterium geht es um die Umdrehungen pro Minute der AEG Lavamat Waschmaschine. Desto mehr Umdrehungen eine Waschmaschine schafft, umso trockener wird die Wäsche nach dem Waschgang.
Empfindliche Kleidungsstücke sollten mit einer geringen Schleuderdrehzahl gewaschen werden.
Die maximale Schleuderdrehzahl der AEG Lavamat Waschmaschinen liegt zwischen 1.400 und 1.600 Umdrehungen/ Minute. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Waschmaschine nicht überladen ist, damit das Schleudern der Wäsche nicht verhindert wird.
Wasserverbrauch
Damit dich deine AEG Lavamat Waschmaschine nach dem Kauf so wenig wie möglich kostet, solltest du an dieser Stelle den Wasserverbrauch beachten. Damit würdest du nicht nur deinem Geldbeutel etwas Gutes tun, sondern auch der Umwelt.
Zum Glück ist die Verbrauchsspanne in dieser Kategorie relativ niedrig. Somit kannst du diesen Faktor betrachtet keine schlechte Entscheidung treffen. Durchschnittlich verbraucht eine AEG Lavamat Waschmaschine 10.000 L pro Jahr, was ungefähr 40 Euro entspricht.
Energieverbrauch
Ein weiterer Faktor, was das Thema Geldbeutel angeht, ist der Energieverbrauch der AEG Lavamat Waschmaschine. Alle neueren AEG Lavamat Waschmaschinen sind mit der Energieeffizienzklasse A+++ ausgezeichnet.
(Bildquelle: pixabay.com / mohamed_hassan)
Trotz derselben Effizienzklasse, variiert der Energieverbrauch der Lavamat Waschmaschinen von AEG je nach Modell. Im Gegensatz zum Wasserverbrauch, ist die Energieverbrauchsspanne viel größer. Der niedrigste Energieverbrauch pro Jahr liegt circa bei 76 kWh und erstreckt sich bis zu circa 173 kWh.
Auf eine Dauer von 5 Jahren gerechnet, entspricht dieser Verbrauchsunterschied ungefähr 120 Euro.
Gewicht
Der letzte Faktor, das Gewicht, sollte beim Kauf einer AEG Lavamat Waschmaschine auch nicht außer Acht gelassen werden. Wie weiter oben schon erwähnt, wiegt eine Lavamat Waschmaschine von AEG zwischen 68,5 und 79 kg.
Wenn man einen dauerhaften Wohnsitz hat, könnte das Gewicht nicht so wichtig erscheinen, da man die Waschmaschine nach dem Kauf nicht weiter bewegen muss. Plant man jedoch des Öfteren den Wohnsitz zu wechseln, sollte man sich für eine leichtere Waschmaschine entscheiden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema AEG Lavamat Waschmaschine
Wo werden AEG Waschmaschinen produziert?
Aktuell stellt AEG, die 1994 von Electrolux gekauft wurde, alle seine Waschmaschine im polnischen Olawa, einer Kleinstadt bei Breslau her. Dort werden pro Tag ungefähr 4.700 Waschmaschinen hergestellt.
Welche Garantie gibt es bei der Lavamat Waschmaschine von AEG?
Grundsätzlich hat man in Deutschland auf Elektrogeräte 2 Jahre Gewährleistung. Dasselbe gilt auch für die AEG Lavamat Waschmaschine. Laut dem Hersteller verjähren in zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes vom Händler an den Käufer Mängelansprüche aus der gegebenen Garantie.
Falls du jedoch deine AEG Lavamat Waschmaschine gewerblich oder in Gemeinschaftsanlagen nutzen willst, beträgt die Verjährungsfrist sechs Monate.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.aeg.de/laundry/laundry/washing-machines/
[2] https://tests-waschmaschine.de/aeg/
[3] https://www.billiger.de/topics/2186-aeg-lavamat
Bildquelle: Bilanol/ 123rf.com