
Unsere Vorgehensweise
Wir müssen alle regelmäßig unsere Wäsche waschen. Damit kommt auch das Trocknen der Wäsche ins Spiel. Das Trocknen der Kleidung an der Luft dauert allerdings ziemlich lange und hinterlässt oft Falten, wodurch du deine Wäsche zusätzlich noch Bügeln musst. Wenn du einen Lavatherm Trockner von AEG verwendest, wird deine Wäsche nicht nur schnell trocken, sondern auch weich und frei von Falten.
In unserem AEG Lavatherm Trockner Test 2023 gehen wir auf die Vor- und Nachteile von AEG Lavatherm Trocknern ein und erklären dir, warum du dir einen zulegen solltest. Auch wenn du nach Tipps zur Verwendung von Lavatherm Trocknern von AEG bist, wirst du in diesem Artikel fündig. Durch all diese Informationen, wollen wir dir die Kaufentscheidung ein wenig abnehmen.
Das Wichtigste in Kürze
- AEG Lavatherm Trockner bieten dir viele verschiedene Funktionen, wodurch du deine Wäsche so angenehm wie möglich trocknen kannst. Außerdem achtet AEG auch darauf, Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen.
- Sollte dein Lavatherm Trockner von AEG kaputt gehen, kannst du ihn ganz leicht reparieren. Ersatzteile und Zubehör findest du online auf der Website von AEG.
- Die Anschaffung eines AEG Lavatherm Trockners rentiert sich sehr auf Dauer. Sie sind sehr energieeffizient, wodurch du dir Strom sparen kannst.
AEG Lavatherm Trockner Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen AEG Lavatherm Trockner kaufst
Zu welchen Preisen werden Lavatherm Trockner von AEG verkauft?
AEG Lavatherm Trockner sind energieeffizient und dadurch auf Dauer günstiger, als wenn du dir einen günstigeren Trockner kaufst. Denn günstige Geräte sind meist nicht so energieeffizient und verbrauchen dadurch im späteren Verlauf mehr Energie.
Was unterscheidet AEG Lavatherm Trockner von anderen Herstellern?
(Bildquelle: pixabay.com / wilhei)
Denn durch die verschiedenen Systeme wird die Trocknung deiner Wäsche optimiert. Auf die einzelnen Systeme, Techniken und Funktionen gehen wir später genauer ein.
Wo kann ich Lavatherm Trockner von AEG käuflich erwerben?
- aeg.at
- amazon.de
- mediamarkt.de
Welche Alternativen gibt es zu Lavatherm Trocknern von AEG?
(Bildquelle: unsplash.com / creativemarshall)
Die Technologie von Wärmepumpentrocknern ist moderner und energiesparender als die von Kondenstrocknern.
Wärmepumpentrockner
Dadurch sind Wärmepumpentrockner teurer in der Anschaffung und brauchen außerdem ein wenig länger beim Trocknungsvorgang. Auf lange Zeit gesehen, sind Wärmepumpentrockner aber günstiger und vor allem umweltfreundlicher. Außerdem benötigen sie keinen Abluftschlauch und bilden keine Flusen.
Kondenstrockner
Kondenstrockner sind günstiger in der Anschaffung, allerdings im weiteren Verlauf teurer als Wärmepumpentrockner. Den Behälter, in dem sich das Kondenswasser sammelt musst du regelmäßig leeren, was auf Dauer unpraktisch ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du AEG Lavatherm Trockner vergleichen und bewerten
Spezielle Funktionen
AEG Lavatherm Trockner wollen deine Wäsche so gut wie möglich trocknen. Dafür sind sie mit verschiedenen Systemen und Funktionen ausgestattet, die wir dir nun erläutern wollen:
- AbsoluteCare-System: Dieses System steuert die Trocknungstemperatur und die Bewegungen der Trommel. Je nach Material deiner Kleidung werden die Temperatur und die Bewegungen optimal an die Textilien angepasst.
- SensiDry-Technologie: Diese Technologie arbeitet mit einer Wärmepumpentechnik, wodurch im Vergleich zu anderen Trocknern nur halb so hohe Temperaturen benötigt werden. Niedrigere Temperaturen schonen deine Wäsche und außerdem wird weniger Strom verbraucht.
- ProSense: Die Trockner von AEG, die mit der ProSense Funktion ausgestattet sind, passen den Energiebedarf und die Trocknungsdauer an jede Wäsche-Ladung individuell an. Dadurch kannst du dir sowohl Zeit, als auch Energie sparen.
- ÖKOFlow-Filter: Ausschließlich Wäschetrockner von AEG sind mit dem ÖKOFlow Filtersystem ausgestattet. Dieser Filter ermöglicht dir stets freie Luftwege, aber auch einen konstant niedrigen Energieverbrauch.
- Kürzere Trocknungsdauer: AEG Wäschetrockner trocknen deine Wäsche durch ihre optimierte Luftzirkulation schneller als andere Wäschetrockner. Durch die kürzere Trocknungsdauer ist deine Kleidung gut geschützt.
Füllmenge
Die Füllmenge gibt dir an, gibt dir die maximale Wäschemenge ,die pro Trocknungsgang in den Wäschetrockner hineinpasst, in Kilogramm an. Die gängigen Fassungsvermögen bei Wäschetrocknern liegen zwischen 7 und 9 Kilogramm.
(Bildquelle: unsplash.com / zuizuii)
Die AEG Lavatherm Trockner passen sich daran an, sie sind nämlich mit einer Füllmenge von 7, 8 oder 9 Kilogramm erhältlich.
Zusatzfunktionen
Bei manchen AEG Lavatherm Trocknern gibt es Zusatzfunktionen.
Zum Beispiel ein Dampfprogramm, das dir ermöglicht deine zerknitterten Kleidungsstücke zu entknittern.
Dadurch musst du deine Kleidung kaum, oder sogar gar nicht mehr bügeln und kannst sie sofort anziehen. Eine andere Zusatzfunktion, die bei manchen Lavatherm Trocknern von AEG zum Einsatz kommt, ist die Mengenautomatik.
Durch Feuchtigkeits- und Temperatursensoren, können die Wäschetrockner die Trocknungszeit, aber auch den Energiebedarf individuell für jede Ladung anpassen. Egal wie viel Wäsche du trocknen möchtest. Durch die Mengenautomatik schonst du deine Kleidung und sparst gleichzeitig Strom und Zeit.
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse ist ein wichtiger Faktor, den du unbedingt beachten musst.Denn durch die Energieeffizienzklasse wird angegeben, wie sparsam der Trockner ist und wie hoch deine Stromkosten in Zukunft ausfallen könnten.
Energieeffizienzklasse | Stromkosten |
---|---|
A+, A++, A+++ | Niedriger |
B oder C | Höher |
Wenn du dir hohe Stromrechnungen sparen möchtest, solltest du dir am besten einen Trockner mit der Energieeffizienzklasse A+, A++ oder A+++ kaufen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema AEG Lavatherm Trockner
Um dein Wissen zu AEG Lavatherm Trocknern noch zu vertiefen, haben wir dir in den nächsten Absätzen noch einige interessante Fragen beantwortet. Auch wenn du bereits einen Lavatherm Trockner von AEG besitzt, könnten noch neue und vor allem spannende Informationen auf dich zukommen.
Wie funktionieren Lavatherm Trockner von AEG?
Die Lavatherm Trockner von AEG sind Wärmepumpentrockner. Wärmepumpentrockner sind sozusagen die Weiterentwicklung von Kondensationstrocknern. Ein heißer Teil von der Wärmepumpe heizt die Zuluft auf und am kalten Teil kondensiert dann die Feuchtigkeit der Abluft.
Bei Wärmepumpentrocknern ist es so, dass der Luftstrom immer wieder erhitzt und gekühlt wird, dadurch geht keine Energie verloren und somit ist der Wärmepumpentrockner ein umweltfreundlicheres Trockner-Modell.
Wie repariere ich einen AEG Lavatherm Trockner?
Sollte dein AEG Lavatherm Trockner kaputt gehen, kannst du ihn entweder reparieren lassen, oder selbst Hand anlegen. Wenn du ihn selbst reparieren möchtest, kannst du dir online passende Ersatzteile bestellen. Dafür musst du einfach online dein Modell eingeben, dann werden dir sofort passende Ersatzteile, wie auch Zubehör vorgeschlagen.
Um zu sehen, wie du den Motor bei einem Lavatherm Trockner von AEG reparierst, kannst du dir dieses Video anschauen:
Welche verschiedenen Programme gibt es beim Lavatherm Trockner von AEG?
Welche Programme und Einstellmöglichkeiten es bei AEG Lavatherm Trocknern gibt, siehst du in folgendem Video:
Welche Produkte bietet AEG sonst noch an?
Bei AEG kannst du viele verschiedene Produkte kaufen. Egal ob du größere Haushaltsgeräte, wie eben Wäschetrockner, Waschmaschinen oder auch einen Einbaubackofen brauchst, wirst du bei AEG fündig.
Gruppe | Geräte |
---|---|
Große Geräte | z.B. Wäschetrockner, Einbaubacköfen, … |
Kleine Geräte | z.B. Standmixer, Toaster, … |
Aber du kannst genauso auch kleinere Geräte wie Standmixer, Toaster oder Wasserkocher bei AEG kaufen. Wenn du Ersatzteile oder Zubehör für deine AEG Geräte benötigst, kannst du diese ganz einfach online bestellen.
Wie hoch ist der Stromverbrauch meines Lavatherm Trockners von AEG?
Der Stromverbrauch und die Kosten die dadurch entstehen variieren von Trockner zu Trockner. Um die Kosten einzuschätzen, die durch deinen Trockner entstehen, kannst du dir den Verbrauch pro Wäsche-Ladung anschauen. Dadurch kannst du verschiedene Trockner vergleichen.
Zum Beispiel liegt der Verbrauch bei Wärmepumpentrocknern mit einem Fassungsvermögen von 7 Litern zwischen 1,5 und 2 Kilowattstunden pro Trockengang. Ein Kondenstrockner mit dem gleichen Fassungsvermögen verbraucht hingegen zwischen 3,5 und 4 Kilowattstunden. An diesem Beispiel sieht man, dass ein Kondenstrockner etwa doppelt so teuer ist wie ein Wärmepumpentrockner. Auch wenn der Wärmepumpentrockner in der Anschaffung teurer ist.
Wenn du dir den Stromverbrauch für deinen eigenen Trockner ausrechnen willst, kannst du das auf folgender Website machen: energie.web.de
Wie reinige ich meinen AEG Lavatherm Trockner?
Es ist wichtig, dass du deinen Wäschetrockner regelmäßig reinigst. Dadurch hält sich der Stromverbrauch in Grenzen und du kannst die Lebensdauer deines Geräts verlängern. Wie du deinen Lavatherm Trockner von AEG reinigen kannst, erklären wir dir in den nächsten Absätzen.
Um den Wärmetauscher bei deinem AEG Lavatherm Trockner zu reinigen, musst du zunächst die Abdeckung und anschließend das Sieb abnehmen. Dann musst du den Trockner einschalten und gleichzeitig die „Start/Pause“-Taste und die „Zeitwahl“-Taste drücken und das Gerät auf das „Bettwäsche“-Programm einstellen. Der Trockner beginnt dann zu Pumpen und das verschmutzte Wasser wird abgepumpt.
Um die Reinigung voranzutreiben, kannst du zum verschmutzen Wasser sauberes Wasser hinzufügen, dadurch wird der Reinigungsprozess beschleunigt. Wenn alle Flusen weg sind, ist das Gerät gereinigt und du kannst den Trockner wieder abschalten. Anschließend daran solltest du ihn nochmal kurz einschalten und wieder ausschalten, damit der Trockner danach wieder normal läuft.
Wenn du dir den Reinigungsprozess noch visualisieren möchtest, kannst du dir das folgende Video anschauen:
Was für Zubehör gibt es für AEG Lavatherm Trockner?
AEG bietet viele Produkte an, um deine Wäsche noch angenehmer zu trocknen. Wenn du deine Wäsche weicher haben und nicht so viel bügeln möchtest, sind die Trockner Tücher für dich geeignet. Wenn du bei jeder Ladung ein Tuch hinzugibst, verringert sich die Faltenbildung und die elektrostatische Ladung.
Wenn du sichergehen möchtest, dass dein Trockner wirklich fest am Boden steht, brauchst du die Schwingungsdämpfer von AEG. Diese reduzieren sowohl die Schwingungen, als auch die Geräusche von deinem Wäschetrockner und schützt diesen vor Kratzern.
AEG bietet außerdem ein Zubehörset zur Kondenswasserableitung an. Mit diesem Set kannst du das Kondenswasser deines Wäschetrockners direkt in ein Waschbecken oder in den Abfluss leiten. Damit ersparst du dir, den Wasserbehälter nach Programmende zu leeren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.chip.de/artikel/Waeschetrockner-Test-2019-stiftung-warentest_172904501.html
[2] https://www.turn-on.de/smart-living/ratgeber/waeschetrockner-reinigen-vom-flusensieb-bis-zum-waermetauscher-260225
[3] https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_86743752/haushaltstipps-wie-sie-trotz-waeschetrockner-betriebskosten-sparen-koennen.html
Bildquelle: Orsillo / 123rf.com