Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

6Analysierte Produkte

53Stunden investiert

13Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

Jeder weiß was eine Waschmaschine ist und wie sie funktioniert – du öffnest die Tür und wirfst deine Klamotten ein. Was brauchst du aber dann, wenn du keinen Platz für eine konventionelle Waschmaschine hast?

Dann kommt der Toplader ins Spiel. Der Toplader ist ein Waschvollautomat, der sich dank seines schmalen Designs für kleinere Räume eignet.

AEG bietet dank neuer Technologien und einzigartiger Effizienzklassenniveaus, einige der besten Topladern auf dem Markt an.

Mit unserem großen AEG Toplader 2023 Test wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten AEG Toplader zu finden.

Da es sich um eine Art Waschvollautomat handelt, stellen wir keine all zu unterschiedliche Modelle dar. Wir teilen den Ratgeberteil in Preisstufen auf.

Dann listen wir ein paar für uns relevante Kaufkriterien auf, um deine Kaufentscheidung zu erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein AEG Toplader hat eine Klappe auf der oberen Seite, die du aufmachst um die Wäsche in die Waschtrommel zu beladen.
  • Ein AEG Toplader eignet sich wegen seines schmalen Designs für kleinere Räume.
  • Im Prinzip findest du eine Art von AEG Topladern im Handel. Für welches Modell und Preisstufe du dich entscheidest, ist reine Geschmackssache.

AEG Toplader Test: Favoriten der Redaktion

Aeg Aeg Toplader

Die Flecken-Option macht nahezu jedes Programm zum Universal-Flecken-Programm. Ob Kaffee-, Obst-, Tee-, Rotwein-, Gras-, Blut- oder sonstige Flecken – mit der gewählten Flecken-Option wird der Waschprozess in aufeinanderfolgende Enzym- und Bleichphasen unterteilt, um gezielt gegen Flecken anzukommen.

Aeg Aeg Toplader

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke den AEG Toplader mit ProSteam-Technologie: Warum nur waschen, wenn Du auch dampfen kannst? Mit der ProSteam-Funktion bleibt Deine Kleidung länger frisch und knitterfrei, indem sie mit Dampf aufgefrischt wird. Das spart nicht nur Wasser und Energie (ca. 40 l im Vergleich zu einem Schonwaschgang), sondern hilft auch, den Bügelaufwand nach dem Waschen zu minimieren. Warum also nur auf alte Standards setzen, wenn Du es besser haben kannst?

Aeg Aeg Toplader

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke die neue Dimension des Wäschewaschens mit dem AEG Toplader. Mit der innovativen ÖKOMix-Technologie werden Waschmittel und Weichspüler gründlich mit Wasser vorgemischt, aufgelöst und komplett aktiviert, bevor sie auf die Kleidung gelangen. Keine Sorge über punktuelle Aufhellungen oder Flecken – mit dieser revolutionären Methode erreichst du eine gleichmäßige Verteilung und kannst mit niedrigeren Temperaturen waschen. Das bedeutet Schonung für deine Textilien und Nachhaltigkeit für unsere Umwelt.

Aeg Aeg Toplader

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die ProSense-Funktion passt die Waschdauer und den Energieverbrauch an die Menge der Wäsche an, um Zeit und Energie zu sparen und Schäden an Fasern und Kleidung vorzubeugen. Der innovative ÖkoInverter-Motor mit Permanent-Magnet-Technik bietet dir eine um 50 Prozent höhere Energieeffizienz im Vergleich zu Standard-Inverter-Motoren – für einen extrem leisen Betrieb und eine längere Lebensdauer. Wir sind von diesem Motor so überzeugt, dass wir dir eine 10-jährige Garantie darauf gewähren.

Der beste Allround-AEG Toplader

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit dem L6TB31270 Toplader bietet AEG einen energiesparenden Waschvollautomat mit der Effizienzklasse A+++.

Dieser Toplader wäscht deine Klamotten auf besonders schonende Art und Weise. Dank moderner Technologien von AEG und der hohen Energieklasse ist der Toplader nicht nur für die Wäsche, sondern auch für deinen Geldbeutel schonend.

Geräusche beim Waschen werden mithilfe des leisen Motors reduziert. Der Toplader ist 89cm hoch, 60cm lang und 40cm breit. So passt er perfekt sogar in die kleinsten Zimmer rein.

Der Waschvollautomat hat ein Fassungsvermögen von 7 Kg und eine ProSense-Mengenautomatik, die für einen Waschgang mit niedrigen Wasser- und Stromverbrauch sorgt.

Viele weitere Funktionen, wie unterschiedliche Waschprogramme, Kindersicherung, Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige machen das Waschen mühelos für dich.

Der beste AEG Toplader in der niedrigen Preisklasse

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Für das enge Budget bietet AEG den L6TB40460 Toplader auf der niedrigen Preisstufe an.

Bei diesem Gerät kommt die Waschtrommel in zwei Größen – 6 oder 7 Kg. Wie bei dem anderen Favorit von uns, hast du hier eine energiesparende Füllmengenautomatik.

Dieser Toplader wiegt 60 Kilo und hat die gleichen Breite, Höhe und Länge wie alle andere Modelle von AEG.

Die Schleuderdrehzahl liegt bei 1400 Umdrehungen pro Minute. Das Soft-Open-System ist auch vorhanden.

Wenn du nicht so viel Geld für deinen Toplader ausgeben möchtest, eignet sich dieses Modell für dich.

Der beste AEG Toplader in der höheren Preisklase

Keine Produkte gefunden.

Wenn du auf Qualität und Sparsamkeit achtest und bereit bist mehr Geld für einen AEG Toplader auszugeben – ist dieses Modell für dich das Richtige.

Mit einer Effizienzklasse A+++ -10% verspricht AEG eine höhere Energieeffizienz als bei anderen A+++ Produkte auf dem Markt. Der Toplader verbraucht nur 157Kilowattstunden im Jahr.

Die intelligente Technologien sorgen dafür, dass die Wäsche nicht unnötig beansprucht wird und die passende Zeit und das passende Programm ausgewählt werden.

Die Grundfunktion Mengenautomatik ist hier natürlich vorhanden. Das Fassungsvermögen mit 7kg und die Größe sind hier anderer Modelle gleich.

Die starke Leistung und der sparsame Betrieb bestimmen den höheren Preis, aber wenn du hohen Strom- und Wasserverbrauch vermeiden möchtest, ist das Modell ein Volltreffer.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen AEG Toplader kaufst

Was ist ein AEG Toplader und wie unterscheidet er sich von einer Waschmaschine?

Wie der Name schon besagt, ist ein AEG Toplader eine Art Waschmaschine, die du von dem Top mit Wäsche lädst.

In Europa ist dieser Waschvollautomat nicht so berühmt, da die meisten von uns einen Frontlader besitzen.

Der AEG Toplader wird von oben befüllt und hat, im Unterschied zu einer normalen Waschmaschine, kein Sichtfenster.

Die Toplader sind relativ schmaler als eine klassische Waschmaschine und haben den Vorteil, dass du nachdem der Waschgang begonnen hat Wäsche einwerfen kannst.

AEG Toplader-1

Ein anderer Waschvollautomat – der Toplader ist die Alternative zu den klassische Frontlader.
(Quelle: unsplash.com/Zachary Keimig)

Wie funktioniert ein AEG Toplader?

Ein AEG Toplader funktioniert im Prinzip ähnlich wie eine klassische Waschmaschine.

Der AEG Toplader hat auf der Oberseite eine Klappe. Wenn du die Klappe öffnest kannst du die Trommel sehen.

Die meisten Modelle, die du im Handel findest, haben eine sogenannte Soft-Open/Soft-Close Funktion, die das Öffnen von den Trommeltüren vorsichtig betätigt.

Neben der Waschtrommel befinden sich Behälter, in denen sich das Waschwasser und das Waschmittel während des Waschgangs verteilen.

Der Motor des Topladers befindet sich unter der Waschtrommel und den Behältern. Er wird mithilfe eines Riemens bewegt.

Im Prinzip erkennt ein Toplader die Menge an Wäsche, damit er das passende Programm finden kann. Zum Beispiel – bei Wäsche, die 2 Kilo wiegt, verbraucht der AEG Toplader wesentlich weniger Strom und Wasser als wenn die 6 Kilo beträgt.

Die Positionierung der Waschtrommel ist auch kein Problem, da der AEG Toplader sich nach dem Waschgang automatisch so umdreht, dass du die Klappe mühelos öffnen kannst und deine Wäsche rausnimmst.

Wie teuer ist ein AEG Toplader?

Die Preise der AEG Topladern variieren, wie bei fast allen Haushaltsprodukten auf dem Markt.

Natürlich hast du bei den AEG Topladern viele Preisstufen, und kannst dir für dich den richtigen aussuchen.

Faktoren, die den Preis bestimmen können sind das Modell, das Fassungsvermögen und der Strom- und Wasserverbrauch unter anderen.

Die Preise von Topladern sind wesentlich höher als die Preise konventioneller Waschmaschinen.

Nichtsdestotrotz ist ein AEG Toplader beim Platzmangel die beste Alternative.

AEG Toplader Modell Preis
AEG Toplader in der niedrigen Preisklasse 400-600 Euro
AEG Toplader in der höheren Preisklasse 600-1200 Euro

Wo kann ich einen AEG Toplader kaufen?

Wenn du für dich den passenden AEG Toplader gefunden hast, musst du ihn auch kaufen.

In Läden wie Media-Markt und Saturn kannst du natürlich ein paar Modelle finden.

In Europa ist der Toplader nicht so bekannt. Deswegen hast du in diesen Laden keine große Produktauswahl.

Online-Anbieter wie Amazon bieten viele verschiedene Modelle an.

Hier sind für uns die besten Online-Shops, wo du einen AEG Toplader kaufen kannst:

  • Amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • ao.de

Für wen eignet sich ein AEG Toplader?

Du hast eine kleine Wohnung? Du teilst mit anderen Leuten eine WG? Eine Waschmaschine passt optisch in deine Inneneinrichtung nicht rein? Dann ist ein AEG Toplader das Richtige für dich.

Durch die Eigenschaft des Topladers, dass du nachdem der Waschgang angefangen hat noch Wäsche eingeben kannst, eignet sich der AEG Toplader für diejenigen, die oft dies und das vergessen gewaschen zu haben.

Dank eines schlichten Designs passt der AEG Toplader im Prinzip in jeden Haushalt. Für welches Modell du dich genauer entscheidest, ist reine Geschmackssache.

Entscheidung: Welche Arten von AEG Toplader gibt es und welche ist die richtige für dich?

Im Handel findest du im Prinzip nur eine grundsätzliche Art von AEG Toplader – die schmalere, fensterlose Art von Waschmaschine.

Um deine Auswahl begrenzen zu können, haben wir die AEG Toplader in zwei Kategorien unterteilt – die günstigeren und die etwa teuren Geräte. Teuer ist eine subjektive Vorstellung, deshalb erläutern wir das kurz – unter niedriger Preisklasse verstehen wir AEG Toplader, die unter 600 Euro kosten.

Wir stellen dar, was für Unterschiede die verschiedenen Preisklassen beweisen und welche Vor-und Nachteile sie haben.

Was zeichnet einen AEG Toplader in der niedrigen Preisklasse aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Wenn du ein enges Budget hast, aber trotzdem dich entschieden hast, einen Toplader zu kaufen, bietet AEG zahlreiche Alternativen an.

Wie bei allen Produkten, die sich in der niedrigen bis mittleren Preisklasse befinden, hast du die Qualität, die die Marke verspricht, aber begrenzte Anzahl an Funktionen.

Die AEG Toplader, die unter 600 Euro sind, sind relativ alte Modelle. Die gute Nachricht ist, dass die Geräte von AEG eine Effizienzklasse über A++ haben.

Eine Mengenautomatik haben die günstigen AEG Toplader auch, weitere Funktionen fehlen aber.

Ein Soft-Opening-System ist auch vorhanden.

Ein Nachteil könnte bei der Preisstufe natürlich die Optimierung der Waschtechnologie sein – da die Modelle relativ alt sind, sind neuere Intelligent-Systeme bei denen nicht zur Verfügung.

Der Vorteil ist, da keine komplizierte Systeme im Automat implementiert sind, ist der Wasserverbrauch dementsprechend niedriger.

Vorteile
  • Günstig
  • niedrigen Wasserverbrauch
Nachteile
  • Keine neue Funktionen vorhanden
  • nur Grundeigenschaften eines Topladers
  • laut

Was zeichnet einen AEG Toplader in der höheren Preisklasse aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Am anderen Ende des Preisspektrums sind natürlich die etwa teuren AEG Toplader.

Die Auswahl, die du bei der Suche nach Modellen und Design hast, ist hier relativ reicher.

Die AEG Toplader in der höheren Preisklasse bieten nicht nur die Grundfunktionen, wie Soft-Opening-System, Mengenautomatik, sondern auch weitere Funktionen wie Wasser-Control-System und LED-Display an.

Die Modelle sind optimiert und betragen eine größere Trommel für mehr Wäsche. Die Soft-Opening-System und die Mengenautomatik sind verbessert und treiben mit erneuerten Technologien an.

Die neuere, teurere Modelle sind im Prinzip leiser, obwohl das nicht immer der Fall ist.

Da diese Eigenschaften auch einen gewissen Stromverbrauch erfordern und die größere Waschtrommel mehr Wasser braucht, steigen die Nebenkosten deiner Miete.

Dafür beweisen die teuren AEG Toplader aber die umweltfreundlichste A+++ Effizienzklasse.

Vorteile
  • Viele Funktionen
  • neuere Technologien
  • Umweltfreundlich
  • Leiser
Nachteile
  • Teuer
  • hohen Wasservebrauch

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du AEG Toplader vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen AEG Topladern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die AEG Toplader miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Gewicht und Größe

Das Gewicht der AEG Toplader variiert aber liegt im Prinzip zwischen 55 und 65 Kilo.

Die AEG Toplader sind genau wegen ihrer Größe eine beliebte Alternative zu konventionellen Waschmaschinen.

Sie sind viel schmaler und da die Klamme sich auf der oberen Seite befindet, brauchst du keinen Platz vor dem Toplader.

Die Breite beträgt etwa 40 cm, deshalb passt der AEG Toplader überall bei dir zu Hause.

Unterschiedliche Modelle sind natürlich unterschiedlich ausgestattet, und für welches du dich entscheidest ist deine persönliche Vorliebe.

Schleuderzahl

Ein weiteres Kaufkriterium, worauf du aufpassen solltest, ist die Schleuderzahl.

Wenn die Schleuderzahl niedrig ist, bedeutet das, dass die Qualität deines AEG Toplader entweder niedriger ist, oder das Gerät günstiger ist.

Je höher die Schleuderzahl ist, desto leiser und schneller funktioniert der AEG Toplader.

Die Maschinen in der niedrigeren Preisklasse haben eine Schleuderzahl zwischen 1100 und 1200 Umdrehungen pro Minute. Die Umdrehungen haben bei den teuren Modellen einen Wert von 1300-1400 pro Minute.

Fassungsvermögen

Da die AEG Toplader wesentlich schmaler und kleiner als vielen Waschmaschinen auf dem Markt sind, haben sie auch eine kleinere Waschtrommel.

Nichtsdestotrotz kannst du denjenigen AEG Toplader, der für dich der richtige ist und der deiner Bedürfnisse entspricht.

In der Regel verbrauchen die größeren Trommel mehr Wasser und Strom – sind aber die bessere Auswahl, wenn du in einer Wohngemeinschaft wohnst oder eine vierköpfige Familie hast.

Die meisten Geräte von AEG haben eine 5 bis 8 Kilo Kapazität.Die Preisklasse des AEG Topladers spielt beim Kriterium keine Rolle.

Energieverbrauch und Umweltfreundlichkeit

Wenn du hohe Stromrechnungen vermeiden möchtest und für die Umwelt was Gutes tun willst, ist ein AEG Toplader der Volltreffer!

Im Unterschied zu traditionellen Frontladern, die sich auf alle Ebenen der Energieklassen befinden, ist bei den AEG Topladern die Effizienzklasse A++ die niedrigste Stufe.

Bei dem Kauf eines Topladers in der höheren Preisklasse, verspricht AEG sogar mehr als A+++, was bis jetzt als die höchste Effizienzklasse galt.

Die Werte des Stromverbrauchs liegen für alle Modelle bei ungefähr 150 Kilowattstunden pro Jahr.

Wasserverbrauch

Ein weiteres Kaufkriterium ist der Wasserverbrauch. Je größer die Waschtrommel ist, desto mehr Wasser braucht der Toplader.

Ein Kilo macht den Unterschied!

Ein AEG Toplader mit 6 Kilo Kapazität verbraucht 8990 Liter Wasser im Jahr, ein mit 7 – 9990 Liter im Jahr.

Lautstärke

Beim Waschen ist nichts schlimmer als ein lautes Schleudern. Dank des Designs der AEG Toplader musst du dir keine Sorgen um die Lautstärke deines Geräts machen.

Sowohl die günstigeren als auch die teuren Modelle versprechen einen leisen Betrieb, mit den durchschnittlichen 47 Dezibel pro Waschgang.

Das Schleuderprogramm ist mit 78 Dezibel wesentlich lauter, aber als vergleich liegen die Werte bei einem topmodernen Staubsauger bei 80 Dezibel.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema AEG Toplader

Wie reinigst du deinen AEG Toplader?

Nachdem du für dich den richtigen AEG Toplader gekauft hast, stellt sich die Frage, wie man ihn sauber macht.

Die älteren und dementsprechend günstigeren Modellen kannst du mit einem feuchten Lappen abwischen.

Die neueren AEG Toplader haben eine integrierte Selbstreinigungsprogramm, dass die Waschtrommel gründlich und mühelos reinigt.

Was für Waschmittel brauchst du und wo kommt das Waschmittel rein?

Für deinen AEG Toplader brauchst du kein spezielles Waschmittel.

Bei den älteren Modellen solltest du das Waschmittel einfach mit der Wäsche zusammen in die Waschtrommel eingießen.

Bei den neuen Modellen gibt es zwei bis drei Fächer, die für Waschmittel, Weichspüler usw. da sind. Welches Fach sich für welches Mittel eignet, ist von dem Modell abhängig aber im Prinzip kommt ins erste Fach Waschmittel und ins zweite – Weichspüler.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Toplader

Bildquelle: Belchonock/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte