Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

63Stunden investiert

21Studien recherchiert

92Kommentare gesammelt

Die praktischen Waschtrockner von AEG kombinieren eine leistungsstarke und energieeffiziente Waschmaschine mit einem ebenso vollwertigen Wäschetrockner. Durch die besonderen Technologien von AEG wird die Wäsche gereinigt und dabei frisch und lebendig gehalten. Verschiedenste Stoffe behalten so ihre Form und ihren Zustand. Das Kombinationsgerät eignet sich vor allem bei geringen Platzverhältnissen.

Mit unserem großen AEG Waschtrockner Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Waschtrockner von AEG zu finden. Wir haben Dualsense, Ökomix und Sensidry Waschtrockner miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet. Dadurch ermöglichen wir dir eine einfache Kaufentscheidung.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Waschtrockner von AEG eignen sich vor allem für kleine Haushalte, in denen es wichtig ist, Platz zu sparen. Dank verschiedener Technologien sind Waschgänge perfekt auf dich abgestimmt.
  • Mithilfe der Waschtrockner von AEG können auch Wollhandwäsche und Outdoorkleidung gewaschen und getrocknet werden, ohne dass die Stoffe Form oder Funktion verlieren.
  • Die Waschtrockner von AEG gibt es in verschiedenen Ausführungen. Bei der Auswahl eines Waschtrockners solltest du vor allem auf die Lademenge und die Laufzeit der Programme achten. Die verschiedenen Zusatzfunktion sollten auch eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielen.

AEG Waschtrockner Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Dualsense Waschtrockner von AEG


AffiliateLink


AEG L7WB64474 Waschtrockner / DualSense – schonende Pflege / 7,0 kg Waschen / 4,0 kg Trocknen / Energiesparend / Mengenautomatik / Nachlegefunktion / ProSteam – Auffrischfunktion / Kindersicherung

Der Waschtrockner mit DualSense Technologie passt die Temperatur und Trommelbewegung sowie die Programmdauer an die verschiedenen Gewebe und Beladungen an. Alles wird in einem Durchgang sorgfältig gewaschen und getrocknet
Unsere DualSense Technologie passt die Temperatur und Trommelbewegung sowie die Programmdauer an die verschiedenen Textilienarten an
Die ProSense Technologie passt automatisch die Länge der Wasch- und Trocknungsphasen an die Menge der Beladung an. Sie sparen Zeit, Strom und Wasser
Das NonStop 60 Minuten Programm benötigt nur eine Stunde, um kleine Wäschemengen zu waschen und trocknen
Wählen Sie ein NonStop Programm, das Ihre Kleidungsstücke in einem Durchgang wäscht und trocknet oder wählen Sie einen separaten Wasch- und Trockengang. Größte Flexibilität
Gerätemaße H x B x T (cm): 84,8 x 59,7 x 54,7

Dieser Dualsense Waschtrockner von AEG mit der Nummer L7WB64474 verfügt über alle Grundfunktionen der Dualsense Waschtrockner: die Prosteam-Technologie, Prosense-Technologie und natürlich die Dualsense-Technologie. Die Lademenge für den Waschgang liegt bei 8 Kilogramm und für das Trocknen bei 4 Kilogramm. Käufer sind vor allem begeistert von der geringen Lautstärke und der Prosense-Technologie.

Solltest du den Dualsense-Waschtrockner bevorzugen, ist dieses Modell sicherlich am besten für dich geeignet.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen AEG Waschtrockner kaufst

Was unterscheidet AEG Waschtrockner von anderen Herstellern?

Schon seit 1883 stellt AEG elektronische Ausrüstung her. 1958 entwickelt AEG den Lavamat, der die Haushaltsarbeit als erster Waschautomat revolutioniert. In 1997 folgt der erste Wäschetrockner. Mittlerweile stellt AEG auch Waschtrockner her, die sowohl über die Funktionen einer Waschmaschine und eines Trockners verfügt. Dadurch kann Zeit, Geld und Platz gespart werden.

Der Hersteller AEG sticht vor allem dadurch hervor, dass die meisten Produkte in Europa hergestellt werden. Dadurch gibt es bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter als in anderen Länder.

Zusätzlich verfügen alle Waschtrockner von AEG über die Energie Energieeffizienzklasse A und setzen sich somit ganz klar für die Umwelt ein. Durch die Reduzierung der CO2- Emissionen erhielt AEG daher schon den blauen Engel. Die Waschtrockner von AEG verfügen alle über eine maximale Drehzahl von 1500 pro Minute.

Aufgrund der innovativen und qualitativ hochwertigen Produkte genießt AEG im Vergleich zu anderen Waschtrockner-Herstellern am meisten Vertrauen von Kunden.

Außer dem guten Ruf von AEG verfügt jeder Waschtrockner auch über die von AEG eigens entwickelte ProSteam Technologie. Dank dieser Technologie war AEG in 2019 Partner der Fashion Week in Berlin.

Dieses Dampfprogramm lockert die Fasern von Kleidungsstücken auf. Das führt dazu, dass Falten reduziert werden und du kaum noch bügeln musst. Die Qualität der Kleidung bleibt dabei erhalten.

Wo kann ich AEG Waschtrockner käuflich erwerben?

Einen AEG Waschtrockner kannst du entweder bei einem Elektronikhändler oder in einem Bauladen kaufen.  Bei dem Kauf des AEG Waschtrockners bei einem lokalen Geschäft wirst du zusätzlich deinen Ansprüchen entsprechend beraten. Vor allem in den unten aufgelisteten Läden findest du Waschtrockner von AEG.

  • MediaMarkt
  • Saturn

Eine weitere Möglichkeit ist die Bestellung des AEG Waschtrockners bei verschiedenen Online-Shops. Der Vorteil dabei ist, dass du den Waschtrockner von zu Hause aus bestellen kannst und er dir vor die Haustür geliefert wird. Oftmals entstehen bei der Lieferung eines so großen Produkts aber auch höhere Versandkosten.

Unseren Recherchen zufolge werden auf den folgenden Internetseiten am meisten AEG Waschtrockner verkauft.

  • Ao.de
  • Otto.de
  • Amazon.de

Die Favoriten der Redaktion verlinken auf mindestens eine der aufgezählten AEG Waschtrockner Anbieter.

Wie viel kosten AEG Waschtrockner?

Je nach Art des Waschtrockners von AEG kann der Preis stark variieren. Allerdings solltest du für die Anschaffung eines Sicherheitsventils für die Heizung ohne Manometer nicht mehr als 2000 Euro ausgeben.

Produkt Preis
AEG Dualsense Waschtrockner ab 700 Euro
AEG Sensidry Waschtrockner ab 1500 Euro
AEG Ökomix Waschtrockner ab 700 Euro

Das AEG Sensidry Waschtrockner kostet aufgrund des Trocknens mit einer Wärmepumpe mehr als der Dualsense Waschtrockner. Der Preis eines AEG Waschtrockners variiert auch stark durch die verschiedenen Lademengen und Zusatzfunktionen.

Wenn du aber auf der Suche nach einem besonders stromsparenden AEG Waschtrockner bist, kann der Preis auf über 1700 Euro ansteigen.

Gibt es Ersatzteile und Zubehör für den AEG Waschtrockner?

Wenn du Ersatzteile oder Zubehör für deinen AEG Waschtrockner benötigt, können dir AEG Verkäufer ebenfalls einige, interessante Produkte anbieten. Sowohl im offiziellen Shop des Herstellers als auch in Elektroläden und Online-Shops sind die passenden Einzelteile für deinen AEG Waschtrockner erhältlich.

Damit kann sowohl die Wartung als auch die Verbesserung der Leistung deines Waschtrockners abgedeckt werden. Für die Reparatur bietet AEG verschiedenste Produkte an.

Produkt Beschreibung Preis
Schläuche Wenn alte Zulauf-, Umlauf- oder Ablaufschläuche verstopfen, kannst du sie problemlos mit Produkten von AEG ersetzen. ab 12 Euro
Dichtungen Um zu verhindern, dass Wasser aus einem der Schläuche oder aus der Tür der Waschmaschine austritt, müssen Dichtungen nach einer bestimmten Zeit ausgewechselt werden ab 3 Euro
Türrahmen Für die AEG Waschmaschinentür gibt es verschiedenste Ersatzteile, wie den Türrahmen. ab 20 Euro
Filter Mithilfe eines Filters können Flusen aus der Waschmaschinenladung entfernt werden. ab 10 Euro
Einstellknopf Sollte sich der Einstellknopf deines AEG Waschtrockners für die Programmwahl abgenutzt haben, kannst du dir ganz einfach einen neuen bei AEG bestellen. ab 10 Euro
Schwingungsdämpfer Wenn dich der Lärm deines Waschtrockners stört, kannst du mithilfe dieser Dämpfer den Geräuschpegel reduzieren ca. 9 Euro

Zusätzlich gibt es von AEG auch Trommellager, Heizelemente, Motoren, Pumpen und Thermostate. Diese Ersatzteile eignen sich allerdings vor allem für die professionelle Reparatur. Wenn so eine große Reparatur anfällt greifst du am besten auf einen Handwerker zurück.

Außerdem verfügt AEG auch über verschiedenstes Waschzubehör. Dazu gehören vor allem Wäschebeutel ab 4 Euro, Trockner Tücher ab 5 Euro und Sockelschubladen für ca. 230 Euro.

Welche Alternativen gibt es zu AEG Waschtrocknern?

Getrennte Waschmaschine und Trockner

Wenn du genügend Platz hast, um auf einen Waschtrockner zu verzichten, kannst du dir auch jeweils eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner zulegen. Dadurch kannst du gleichzeitig waschen und trocknen.

Außerdem verfügen normale Wäschetrockner meistens über bessere Trocknungsergebnisse als Waschtrockner. Dafür musst du allerdings für eine Waschmaschine und einen Trockner gleich zweimal in deine Geldbörse greifen.

Waschmaschine und Lufttrocknen

Besonders in warmen Temperaturen braucht man nicht unbedingt einen Wäschetrockner und kann daher auf einen Waschtrockner verzichten. Allerdings hängt das in Deutschland sehr von der Jahreszeit ab. Für den Herbst und den Winter ist ein Trockner auf jeden Fall sinnvoll um einen riesige Menge an Wäsche zu vermeiden.

AEG Waschtrockner-1

Das Trocknen auf der Wäscheleine ist nur bei den besten Bedienungen, wie bei Sonne und Wind, effizient.
(Bildquelle: pixabay.com / Willi Heidelbach)

Allerdings ist diese Alternative für den Waschtrockner wohl die energieeffizienteste und umweltschonendste Methode, um Wäsche zu waschen und zu trocknen. Außerdem sparst du hier auch bei den Anschaffungskosten.

Wenn du auf eine schnelle Trocknung deiner Klamotten angewiesen bist, oder du keinen Platz für einen Wäscheständer hast, lohnt sich der Waschtrockner aber sehr.

Entscheidung: Welche Arten von AEG Waschtrocknern gibt es und welche ist die richtige für dich?

AEG bietet drei verschiedene Varianten des Waschtrockners an.

  • Dualsense Waschtrockner
  • Ökomix Waschtrockner
  • Sensidry Waschtrockner

Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede zwischen den drei Typen genauer erklärt, damit du genau nachvollziehen kannst, welcher AEG Waschtrockner der Beste für dich ist.

Worum handelt es sich bei dem Dualsense Waschtrockner von AEG und was sind seine Vor- und Nachteile?

Der Waschtrockner mit Dualsense ist ein Kondensationstrockner. Er reinigt und trocknet die Wäsche schonend. Den schonenden Umgang mit der Wäsche verdankt dieser AEG Waschtrockner der Dualsense Technologie. Mithilfe dieser innovativen Technologie wird die Temperatur und die Bewegung der Trommel an verschiedenste Stoffe angepasst.

Den Dualsense Waschtrockner gibt es sogar auch als Einbau-Waschtrockner.

Dank Dualsense werden die besonderen Eigenschaften von Wollhandwäsche erhalten. Richtig gelesen: Mit dem Dualsense Waschtrockner kannst du auch Wolle, die eigentlich mit der Hand gewaschen werden sollte, in dem Waschtrockner waschen und trocknen. Sowohl Wasch- als auch der Trockengang ist sogar von Woolmark anerkannt.

Die Dualsense Technologie erhält auch die Funktionen von Outdoorkleidung. Durch spezielle Programme reinigt und schützt der Waschtrockner Outdoorkleidung. Dadurch wird die Atmungsfähigkeit des Stoffs bewahrt und die wasserabweisende Funktion wieder hergestellt. Der Waschtrockner ist um einiges effektiver als das Lufttrocknen.

Zusätzlich verfügt der Dualsense Waschtrockner über die ProSense Technology. Anhand von eingebauten Sensoren kann das Gewicht der Wäscheladung gemessen werden. Dadurch kann die Programmzeit angepasst werden. Diese massgeschneiderten Wasch- und Trockenzeiten sorgen für einen vollkommenen Komfort.

Vorteile
  • Einfach zu bedienen
  • Möglich als Einbau-Waschtrockner
  • Günstiger Kaufpreis
  • Dualsense-Technologie
  • Prosteam-Technologie
Nachteile
  • Hoher Wasserverbrauch
  • Keine sparende Wärmepumpe
  • Keine Ökomix-Funktion
  • Verfügt nur über Grundfunktionen

Allerdings verfügt der Dualsense Waschtrockner nicht über eine Wärmepumpe und verbraucht somit etwas mehr Energie. Auch besitzt der Dualsense Waschtrockner nicht die Ökomix-Funktion, durch die Weichspüler mit dem Waschmittel vermischt wird. Aufgrund dessen kann man den Dualsense Waschtrockner als Basis-Waschtrockner bezeichnen.

Worum handelt es sich bei dem Ökomix Waschtrockner von AEG und was sind seine Vor- und Nachteile?

Wie auch der Dualsense Waschtrockner verfügt der Ökomix Waschtrockner von AEG über die Dualsense Technologie. Dazu kommt auch die Prosense-Technologie.

AEG Waschtrockner-2

Dank der Ökomix Technologie wird Weichspüler und Waschmittel schon gemischt bevor es die Trommel erreicht. Dadurch wird eine gründliche Reinigung gewährleistet. Durch die ProSteam Technologie bleibt dann auch keine Falte mehr übrig.
(Bildquelle: unsplash.com / Waldemar Brandt)

Im Gegensatz zum Dualsense Waschtrockner wendet dieser Wachtrockner aber die Ökomix-Funktion an. Das bedeutet, dass Waschmitte und Weichspüler vor dem Waschen in Wasser miteinander vermischt werden. Dadurch ist die Verteilung der verschiedenen Mittel viel effizienter als bei herkömmlichen Geräten.

Vorteile
  • Einfach zu bedienen
  • Günstiger Kaufpreis
  • Dualsense-Technologie
  • Prosteam-Technologie
  •  Ökomix-Funktion
Nachteile
  • Hoher Energieverbrauch
  • Hoher Wasserverbrauch
  • Keine sparende Wärmepumpe
  • Kein Einbau-Waschtrockner möglich.

Außerdem verfügt der Ökomix Waschtrockner über das Ökopower Nonstop-Programm. Innerhalb von 4 Stunden kann der Waschtrockner 5 Kilogramm waschen und trocknen. Somit ist das das schnellste und effizientes Waschprogramm, das es auf dem Markt gibt.

Allerdings handelt es sich bei dem Ökomix Waschtrockner auch um einen Kondensationstrockner. Dadurch verbraucht er mehr Energie als ein Waschtrockner mit einer Wärmepumpe.

Worum handelt es sich bei dem Sensidry Waschtrockner von AEG und was sind seine Vor- und Nachteile?

Im Gegensatz zum Ökomix Waschtrockner verfügt der Sensidry Waschtrockner zwar nicht über die Ökomix Funktion, dafür aber wäscht und trocknet er mithilfe einer Wärmepumpe. Das heißt, dass alle Stoffe bei wesentlich niedriger Temperatur getrocknet werden.

Bei der Wärmepumpentechnologie bewegt sich die feuchte Luft aus der Trommel nach oben zu dem Wärmepumpenbereich. Dort wird dann der Luft die Feuchtigkeit entzogen und die abgekühlte Luft wird wieder erwärmt. Anschließend wird die aufgewärmte Luft wieder zurück in die Trommel geleitet.

Somit werden empfindliche Stoffe keiner unnötigen Hitze ausgesetzt. Dank der Wärmepumpentechnologie behält die Kleidung auch Form und Farbe. Außerdem können wegen der innovativen Technologie bei jedem Durchlauf bis zu 40% Energie und Wasser gespart werden.

Vorteile
  • Einfach zu bedienen
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Niedriger Wasserverbrauch
  • Dualsense-Technologie
  • Prosteam-Technologie
  • Wärmepumpentechnologie
Nachteile
  • Hoher Kaufpreis
  • hoher Wasserverbrauch
  • Keine Ökomix-Funktion
  • Kein Einbau-Waschtrockner möglich.
  •  

Zusätzlich zu der Sensidry Technologie verfügt dieser Waschtrockner auch über die Dualsense Technologie. Dadurch werden Wolle und Outdoorkleidung besonders geschützt.

Wie auch der Ökomix Waschtrockner verfügt der Sensidry Waschtrockner über ein Nonstop-Programm. Innerhalb von 3 Stunden können 3 Kilogramm gewaschen und getrocknet werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du AEG Waschtrockner vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen AEG Waschtrocknern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit denen du AEG Waschtrockner vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, was die einzelnen Kriterien bedeuten.

Display

Ein Großteil der Dualsense Waschtrockner von AEG verfügt über ein Small LED Display. Das heißt, dass der Großteil des Gerätes über Rädchen angezeigt und gesteuert wird. Ein größeres LED Display gibt es auch vereinzelt bei den Dualsense Waschtrocknern.

Einer der Sensidry Waschtrockner von AEG verfügt sogar über einen TFT Display. Dieser Display wird auch in Flachbildschirmen verwendet und ist besonders innovativ. Mithilfe dieses extrem dünnschichtigen Displays können sehr viele Schaltungen vorgenommen werden. Dieses Display wird daher auch über Wifi vom Smartphone aus kontrolliert. Dadurch kann das Programm perfekt an deine individuellen Ansprüche angepasst werden.

Beide Ökomix Waschtrockner besitzen Große LED Bildschirme über die mehr gesteuert und kontrolliert werden kann, als über die kleinen LED’s der Dualsense Waschtrockner.

Wasserverbrauch

Dank der Wärmepumpentechnologie verbrauchen Sensidry Waschtrockner von allen AEG Waschtrocknern die geringste Wassermenge. Im Durchschnitt verbrauchen diese innovativen Waschtrockner gerade mal 75 Liter in dem Baumwollprogramm.

Der Ökomix Waschtrockner verbraucht dagegen am meisten Wasser. Mit durchschnittlich 110 Liter pro Waschgang liegt der Energie- und Wasserverbrauch deutlich über dem der anderen Waschtrockner. Auch der Dualsense Waschtrockner hat einen höheren Wasserverbrauch als der Sensidry Waschtrockner, da er mit Kondensationstechnologie funktioniert.

AEG Waschtrockner-3

Dank der verschiedenen Technologien ist der AEG Waschtrockner besonders effizient. Er verbraucht generell weniger Wasser und Energie als herkömmliche Geräte.
(Bildquelle: Pixabay.com / Rudy und Peter Skitterians)

Wenn es dir wichtig ist, den Energie- und Wasserverbrauch so gering wie möglich zu halten, solltest du dir darüber Gedanken machen. Der Kauf eines gering verbrauchenden Waschtrockners kann sich auch sehr für deinen Geldbeutel rentieren.

Außerdem trägt ein Waschtrockner, der wenig Wasser verbraucht auch zur Erhaltung des Grundwasserspeichers bei. Dadurch kannst du auch etwas zum Stoppen des Klimawandels beitragen.

Laufzeit und Maximale Lademenge

Auch die gesamte Laufzeit eines Wasch- und Trockengang unterscheidet sich je nach Gerät. Die Laufzeit variiert vor allem wegen der Lademenge. Allerdings hat auch die angewandte Technologie, Kondensation oder Wärmepumpe, Einfluss auf die Dauer der Wasch- und Trockengänge.

Beachte beim Kauf das eine längere Laufzeit auch bedeutet, dass normalerweise mehr Energie verbraucht wird. Allerdings sorgt ein langer Waschgang auch für eine gründliche Reinigung.

Jedes Modell von AEG unterscheidet sich voneinander. Du wirst von jeder der Produktarten, die wie vorher aufgezählt und erklärt haben, mehrere Geräte mit verschiedener Lademenge finden. Die verschiedenen Zeiten und Lademengen haben wir für dich in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Gerät Laufzeit Lademenge Waschen Lademenge Trocknen
Dualsense L7WB65684 619 min 8 kg 4 kg
Dualsense L7WB658WT 619 min 8 kg 4 kg
Dualsense L7WE86605 710 min 10 kg 6 kg
Dualsense L7WB65689 619 min 8 kg 4 kg
Dualsense L7WT96EX 670 min 9 kg 6 kg
Dualsense L7WB65680 619 min 8 kg 4 kg
Dualsense L7WB64474 550 min 7 kg 4 kg
SensiDry L9WE86695 755 min 9 kg 6 kg
SensiDry L9WS87609 780 min 10 kg 6 kg
SensiDry L9WE96605 780 min 10 kg 6 kg
Ökomix L8WE86605 700 10 kg 6 kg
Ökomix L8WS86609 700 10 kg 6 kg

Besonders in größeren Haushalten ist e sinnvoll, sich einen Waschtrockner von AEG zuzulegen, der mehr als 9 Kilogramm Lademenge hat.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema AEG Waschtrockner

Kann ich meinen AEG Waschtrockner selber montieren?

Die meisten Händler, die AEG Waschtrockner verkaufen, liefern dir den Waschtrockner bis nach Hause. Manche montieren den Waschtrockner sogar für dich. Amazon ist einer der Händler, die dir den AEG Waschtrockner bis vor die Haustür liefern. Dadurch musst du nicht selber für die Lieferung sorgen. Die Montage musst du dabei aber selber planen oder übernehmen.

Wenn du all diese Punkte beachtest, kannst du den Waschtrockner selber montieren.

Bevor du einen AEG Waschtrockner selber montierst, solltest du dir erstmal über das Mindestgewicht von 70 Kilogramm bewusst werden. Außerdem ist wichtig, dass die Stelle, an der du deinen AEG Waschtrockner montieren möchtest über einen Strom-, Wasser-, und Abwasseranschluss verfügt.

So wichtig wie die Anschlüsse ist auch die Oberfläche, auf der der Waschtrockner steht. Teppichböden eignen sich nicht für das Aufstellen eines Wachtrockners.

Damit ein Waschtrockner richtig funktioniert, muss er genauestens ausgerichtet werden. Das bedeutet, du benötigst auch eine Wasserwaage für die eigene Montage des AEG Waschtrockners.

In mehr Detail geht das folgende Video, in dem dir genau erklärt wird, wie du einen Waschtrockner montieren solltest.

Wenn du nicht genug Zeit, Wissen oder Kraft hast, um selber einen Waschtrockner zu installieren, kannst du auch auf einen Handwerker zurückgreifen und ihn die Arbeit machen lassen.

Erhalte ich eine Garantie auf meinen Waschtrockner von AEG?

Bei dem Kauf eines Waschtrockners von AEG erhältst du von AEG direkt eine Garantie von 24 Monaten. Allerdings musst du schon im Schadensfall ab den ersten sechs Monaten nach Übergabe nachweisen, dass der Schaden nicht durch dich, sondern durch den Produzenten verursacht worden ist.

Außerdem solltest du auch beachten, dass diese 24-monatige Garantie nur gilt, wenn das Gerät von einem Unternehmen in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gekauft worden ist. Zusätzlich muss das Gerät in Deutschland betrieben werden damit auch die deutschen Garantieleistungen zutreffen.

Achte auch darauf, AEG innerhalb von den ersten zwei Monaten nachdem du den Mangel entdeckt hast, darauf aufmerksam zu machen.

Die Garantieleistungen von AEG beinhalten aber auch den Transport und die Materialkosten. Sollte der Mangel also wirklich wegen AEG entstehen, übernimmt AEG alle Kosten und du musst dir keine Sorgen machen.

Welche Produkte bietet AEG sonst noch an?

Außer den verschiedenen Waschtrocknern bietet AEG auch wie schon oben geschrieben viele andere Elektronische Ausrüstung her. AEG ist vor allem für seinen Lavamat berühmt, der erste Waschautomat.

Das gesamte Sortiment von AEG besteht sonst überwiegend aus Produkten für die Küche, wie Kühlschränke, Herde, Öfen und Geschirrspüler. Zusätzlich kann man auch Staubsauger und Klimageräte von AEG kaufen.

In dem folgenden Video kannst du ein neues innovatives Produkt von AEG sehen. Den Geschirrspüler mit Quickselect.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://shop.aeg.de/waschepflege/waschmaschinen/c/20140

[2] https://www.aeg.de/support/warranty-information/

[3] https://www.waschtrockner-ratgeber.de

Bildquelle: Dolgov / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte