Badteppich
Zuletzt aktualisiert: 16. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

23Stunden investiert

13Studien recherchiert

83Kommentare gesammelt

Nach einer Dusche oder einem Bad ist es nicht wünschenswert auf kalte und nasse Fließen treten zu müssen. Dabei ist es angenehm über einen weichen und flauschigen Untergrund zu laufen, ohne dabei auszurutschen. All diese Aspekte erfüllt ein Badteppich und aus diesem Grund hat fast jeder genau solch einen im eigenen Badezimmer.

Ein weiterer Aspekt, ist die optische Aufwertung eines Badezimmers, den ein Badteppich erfüllt. Es gibt eine Vielzahl von Farben, Mustern und Formen, zwischen denen sich entschieden werden kann.

Egal, ob das Badezimmer luxuriöser, farbenfroher oder einfach nur gemütlicher aussehen soll, mit einem Badteppich kann man mit wenig Budget und Aufwand einen großen Unterschied bewirken. In diesem Produktvergleich haben wir unsere Empfehlungen zusammengestellt, um dir unsere Favoriten zu präsentieren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Badteppiche fangen die Feuchtigkeit im Bad auf, schützen vor Kälte und dienen der optischen Aufwertung des Raumes.
  • Dabei ist es wichtig vor einem Kauf auf Material, Qualität und Rutschfestigkeit zu achten.
  • Badteppiche gibt es in allen Größen, Formen und Farben. Hier sollte auf dem Badezimmer entsprechend ausgewählt werden. Der eigenen Fantasie und Vorliebe sind dabei allerdings keine Grenzen gesetzt.

Badteppiche im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir eine Auswahl unserer Badteppich-Favoriten zusammengestellt und beschrieben. Diese soll dir helfen eine möglichst gute Wahl zu treffen.

Der beste klassische Badteppich

Der Lifewit Badteppich besticht durch sein klassisches und zeitloses Design. Du hast hier die Wahl zwischen den Farben Grau sowie Schwarz. Durch seine rechteckige Form passt diese Matte in jedes Badezimmer.

Ein weiterer Vorteil dieses Modells ist sein Low-Profile. Das bedeutet, dass der Teppich so dünn ist, dass du in der Regel noch die Tür darüber öffnen kannst. Besonders in kleinen Räumen stellt dieser Aspekt einen großen Vorteil dar.

Das Produkt ist zudem durch sein Material sehr weich und angenehm. Chenille ist außerdem ein Stoff, der Wasser gut aufnimmt und verhindert, dass der Boden lange nass bleibt. Auf der Rückseite ist der Teppich mit einem PVC-Material ausgestattet. Dieses gewährleistet eine hohe Rutschfestigkeit und verhindert Verrutschen und damit einhergehende Unfälle.

Fazit: Mit diesem Badteppich kannst du nichts falsch machen, wenn du auf ein gutes und weiches Material Wert legst. Zudem passt dieser mit seinem klassischen Design in fast jedes Bad. Hiermit bekommst du schon mit wenig Geld einen hochwertigen Badteppich.

Der beste Memory-Schaumstoff Badteppich

Von der Marke DECORUS gibt es einen Badteppich, der besonders für dich passend ist, wenn du Wert auf ein gutes Fuß-Gefühl legst. Diese Matte mit Kopfsteinpflaster-Muster ist in verschiedenen Farben erhältlich und massiert deine Füße angenehm.

Der Hersteller verspricht, dass du auf diesem Teppich wie auf Wolken läufst. Somit eignet sich dieses Modell besonders vor Duschen oder Badewannen. Außerdem ist dieser Teppich durch seine umweltfreundliche Gummischicht besonders rutschfest. Sowohl auf Holz, als auch auf anderen Untergründen verrutscht dieser nicht und ist auch für Fußbodenheizungen geeignet.

Das Material zieht die Feuchtigkeit sofort ein und ermöglicht damit ein trockenes Bad. Auch die Reinigung ist einfach durchzuführen und bei guter Pflege hält dieser Badteppich außergewöhnlich lange.

Fazit: Wenn du besonders Wert auf ein gutes Fuß-Gefühl legst, ist dieser Teppich genau richtig. Er massiert angenehm und durch das elastische Material entstehen keine Abdrücke. Auch durch die hohe Rutschfestigkeit und die gute Wasseraufnahme besticht dieses Modell im Gegensatz zu anderen herkömmlichen Badematten.

Der beste samtweiche Badteppich

Der Anbieter möve verarbeitet seine Produkte mit einer speziellen Technik, die diesen Badteppich samtweich macht. Dabei wird der Teppich mithilfe des eigens entwickelten Verfahrens „Superior Volume“ veredelt, sodass ein einheitliches und voluminöses Ergebnis entsteht.

Hierfür werden während des Produktionsprozesses jeweils die einzelnen Schlingen immer wieder aufgerichtet. Im abschließenden Produktionsschritt kommt die „Comfort Finish“-Technologie zum Einsatz. Der Teppich wird mit heißer Luft bearbeitet, um nach jedem Waschgang das Volumen zu erhalten.

Zudem erfüllt dieser Badteppich zu 100% den Öko-Tex-Standard und ist somit frei von Schadstoffen. Das Material besteht aus reiner Baumwolle und nimmt so gut die  Feuchtigkeit im Badezimmer auf. Dies gewährleistet auch eine einfache Reinigung in der Waschmaschine und dem Trockner. Du hast bei diesem Modell die Wahl zwischen vielen modernen Farben, sodass für jedes Badezimmer der passende Teppich dabei ist.

Fazit: Mit der Garantie, dass dieser Teppich frei von Schadstoffen ist als auch seiner samtweichen Beschaffenheit, ist dieser besonders für Haushalte mit Kindern geeignet. Aber auch für Allergiker ist diese Badematte eine gute Wahl. Wenn du zudem Wert auf eine nachhaltige Alternative legst, solltest du dich für dieses Modell entscheiden.

Der beste Badteppich mit besonderem Design

Der Sanilo Badteppich ist perfekt für jeden, der sein Badezimmer außergewöhnlich gestalten möchte. Hier hast du die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Designs. Dadurch kannst du kreativ werden und dein Bad individuell gestalten.

Die außergewöhnlichen Motive und Muster können darüber hinaus passend als Waschbeckenstöpsel oder WC-Deckel erworben werden. Dieses Modell besticht zudem durch seine hochwertige Qualität. Die vier Schichten bestehen aus weichem und hautfreundlichem Flanell, darunter einem saugfähigen Schaumstoff sowie einem Vliesstoff.

Die Unterseite besteht aus einem rutschfesten Material mit kleinen Antirutschnoppen, die ein Verrutschen verhindern. Feuchtigkeit nimmt dieser Teppich leicht auf und trocknet zudem schnell. Du kannst ihn bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen und hast somit eine leichte Pflege.

Fazit: Wenn du Wert auf außergewöhnliche Designs und Muster im eigenen Badezimmer legst, ist dieser Teppich genau richtig. Durch seine weiche Oberfläche und die rutschfeste Unterseite erfüllt dieser zudem alle Standards an einen geeigneten Badteppich. Durch die Erfüllung des Öko-Tex-Standards ist die Matte auch für Allergiker und Kinder gut geeignet.

Der beste fusselfreie Badteppich

Der Badteppich von der Marke Telgoner ist ein luxuriös aussehendes Modell, das zudem Fusselfreiheit garantiert. Er ist sehr saugfähig und schnell trocknend, sodass eine Schimmelpilzbildung im Inneren verhindert werden kann. Die Unterseite besteht aus einem rutschfesten Material, das eine gute Rutschfestigkeit garantiert und Unfälle verhindert.

Das Material besteht aus weichen Mikrofasern, die ein flauschiges Gefühl bewirken. Ein weiterer Vorteil dieses Teppichs ist die extreme Langlebigkeit. Diese ergibt sich aus der besonderen Verarbeitung der Kanten. Aufgrund dessen fußelt diese Matte nicht und kann somit gut in einem Schonwaschgang in der Waschmaschine gereinigt werden.

Du hast hier die Wahl zwischen drei edel aussehenden Farben Grau, Beige und Braun. Diese Optik lässt dein Badezimmer luxuriös aussehen.

Fazit: Diese Badematte ist besonders geeignet für alle, die ein hochwertiges Produkt kaufen möchten, welches Langlebigkeit und Fusselfreiheit garantiert. Das klassische Design wertet das Badezimmer optisch auf und vermittelt ein luxuriöses Gefühl. Außerdem lässt sich dieses Modell leicht reinigen und trocknen.

Der beste Badteppich im Doppelpack

Das Pauwer Badematten-Set enthält zwei Badteppich, die optisch aneinander angepasst sind. Wenn dein Badezimmer also räumlich etwas größer ist und du mehr als nur einen Teppich benötigst, ist diese Variante gut geeignet. Du kannst die Größen nach Bedarf wählen, und hast so die Möglichkeit diese je nach Funktion der Matte anzupassen. Außerdem ist dieser Badteppich nach dem Öko-Tex-Standard 100 geprüft und somit frei von Schadstoffen.

Das Material besteht aus angenehmen Flor-Mikrofasern und schützt dadurch optimal vor Kälte. Die TPR-Latexunterseite verhindert das Verrutschen und ist zudem für Fußbodenheizungen geeignet. Der Teppich nimmt Feuchtigkeit gut auf und trocknet schnell. Durch eine Kaltreinigung in der Waschmaschine erhält sich die Langlebigkeit und schützt vor Verformungen.

Fazit: Mit diesem Badteppich-Set hast du zwei Matten in einem. Diese können dann beliebig verwendet werden und passen gleichzeitig stilsicher zusammen. Besonders für große Badezimmer eignet sich diese Variante. Mit der modernen Streifenoptik bekommst du zusätzlich Farbe in dein Badezimmer.

Kauf- und Bewertungskriterien für Badteppiche

Vor dem Kauf eines Badteppichs gibt es einige Punkte, die du beachten solltest, bevor du dich für ein Modell entscheidest. Auf folgende Kriterien gilt es zu achten:

Um ein besseres Verständnis für diese Kriterien zu bekommen, beschreiben wir dir diese nachfolgend ausführlicher. Somit solltest du anschließend für einen Kauf bestens vorbereitet sein.

Größe

Die Größe eines Teppichs richtet sich zunächst nach den Gegebenheiten des Raumes. Nicht jedes Badezimmer bietet genügend Platz für jeden beliebigen Teppich und deshalb solltest du dieses zunächst ausmessen. Des Weiteren gilt es zu entscheiden, wo du deinen Badteppich platzieren möchtest.

Vor einer Dusche oder einem Waschbecken wird eine kleinere Größe ausreichen. Vor Badewannen oder in der Mitte eines großen Raumes kannst du eine größere Variante wählen. Dementsprechend solltest du auch die Form anpassen. Hier hast du die Wahl zwischen runden, quadratischen oder rechteckigen Modellen.

Material

Das Material ist entscheidend für die Optik aber auch die Haptik. Da du vermutlich nach der Dusche gerne auf einen flauschigen und weichen Untergrund treten möchtest, solltest du den Stoff dementsprechend wählen.

Du hast die Wahl zwischen vielen verschiedenen Materialien, doch zu den gängigsten zählen Baumwolle, Kunstfasern aber auch Bambus.

Auch die Reinigung eines Badteppichs ist entscheidend bei der Wahl des Materials. Da Teppiche für das Badezimmer häufig nass werden, sollten diese also Feuchtigkeit gut vertragen können.

Qualität

Bei dem Kauf eines Badteppichs solltest du besonders auf eine gute Qualität achten. Dazu zählt eine hohe Rutschfestigkeit, da dies einen Sicherheitsaspekt darstellt. Ein Teppich sollte auf der Unterseite mit einem rutschfesten Material oder Noppen ausgestattet sein, damit es zu keinen Unfällen im Bad kommt.

Ein weiterer Aspekt, auf den du achten solltest, ist die einfache Reinigung deiner Badematte. Denn ein Teppich mit höherer Flordichte nimmt zwar mehr Feuchtigkeit auf, die Dauer des Trocknens ist dafür umso höher. Das Waschen in einer Waschmaschine ist von dem Material und der Beschichtung auf der Rückseite abhängig, genauso wie das Trocknen mithilfe eines Trockners.

Farbe und Muster

Badteppiche gibt es in allen Farben und Mustern, deswegen solltest du dir hierzu vor einer Entscheidung Gedanken machen. Je nach Farbe der Fließen und des Bodens solltest du das Design eines Teppichs wählen. Da ein Badteppich einen großen Beitrag zum Raumklima und der Einrichtung leistet, ist hier auf Stimmigkeit zu achten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Badteppich ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir dir einen Überblick über die wichtigsten Fragen rund um Badteppiche geben und beantworten. Damit wirst du im Anschluss eine gute Kaufentscheidung treffen können.

Welche Funktion erfüllt ein Badteppich?

Ein Badteppich dient zum einen der Optik im Badezimmer, erfüllt aber auch den praktischen Aspekt des Schutzes vor Kälte. Ebenso das Design spielt eine entscheidende Rolle in der Wahl des geeigneten Teppichs. Zudem sollen Teppiche den Boden vor Feuchtigkeit schützen und Nässe einfangen.

Badteppich

Ein Badteppich schützt vor Nässe und Kälte. (Bildquelle: Popov / 123rf)

Es gibt sie einzeln oder als Set zu kaufen. Badematten werden entweder vor Dusche, Badewanne oder WC gelegt oder als Raumelement in die Mitte des Zimmers. Auch als weichen Untergrund vor dem Waschbecken ist ein Badteppich vorstellbar. Besonders wenn du keine Fußbodenheizung besitzt, ist ein Teppich von Vorteil.

Was kostet ein Badteppich?

Die Preisspanne eines Badteppichs richtet sich nach Größe und Qualität des Materials. Die folgende Tabelle soll einen Überblick geben.

Preissegment Merkmale
Niedrigpreisig (5 bis 15 Euro) Durchschnittliche Qualität, meist schlecht zu trocknen, Material nutzt sich schnell ab
Mittelpreisig (15 bis 25 Euro) Gute Qualität, gut zu reinigen, gute Haltbarkeit
Hochpreisig (ab 25 Euro) Sehr gute Qualität, hochwertige Verarbeitung, gute Feuchtigkeits-Zirkulation

Nach diesen Kriterien kannst du dich bei deiner Entscheidung richten. Die Preise variieren darüber hinaus mit der Größe, das bedeutet je größer du den Teppich wählst, umso mehr wird dieser kosten.

Wo kann man Badteppiche kaufen?

Einen Badteppich kannst du zum einen im Einzelhandel kaufen. In den meisten Baumärkten und Einrichtungshäusern findest du eine große Auswahl. Folgende Läden verfügen nach unserer Recherche über die beste Auswahl:

  • Ikea
  • Tchibo
  • H&M Home
  • Obi
  • Dänisches Bettenlager

Aber auch im Internet hast du eine große Bandbreite an Badteppichen. In diesem Artikel haben wir dir eine Auswahl der besten Modelle zusammengestellt und beschrieben. Dort kannst du dich direkt entscheiden, falls ein geeigneter Teppich dabei ist.

Wie pflege und reinige ich meinen Badteppich?

Die richtige Pflege und Reinigung eines Badteppichs ist wichtig, damit eine möglichst lange Nutzung möglich ist. Wenn du eine gute Qualität wählst, kann die Feuchtigkeit gut vom Teppich aufgenommen werden und zirkulieren. Dabei ist wichtig, dass du diesen regelmäßig zum Trocknen aufhängst.

Es ist zudem möglich einen Badezimmerteppich in der Waschmaschine zu reinigen. Dabei solltest du beachten, dass du Modelle mit einer Beschichtung auf der Rückseite nur mit geringer Temperatur wäschst. Hier empfiehlt sich den Waschgang nicht über 40 Grad durchzuführen.

So ist es zudem möglich die Flauschigkeit möglichst lange zu erhalten. Nicht jeder Teppich sollte in einem Trockner getrocknet werden. Hier solltest du immer auf die Angaben des Herstellers achten.

Um das Flusen in der Maschine zu vermeiden, kannst du deinen Teppich in einem Kopfkissen-Bezug waschen. Außerdem solltest du diesen nicht zusammen mit anderer Wäsche in einem Waschgang waschen. Auf diese Weise nimmt der Teppich auf Dauer keinen Schaden durch Verfärbung oder Abnutzung.

Welcher Badteppich passt am besten in mein Badezimmer?

Vor einer Kaufentscheidung ist es ratsam, dass du dir Gedanken zum Design und der Größe deines zukünftigen Teppichs machst. Mit den folgenden Punkten wollen wir dir helfen die beste Entscheidung zu treffen.

  • Größe: Zunächst solltest du den Platz ausmessen, den du im Badezimmer zur Verfügung hast. Der Teppich sollte nicht zu klein sein, da er sonst im Raum untergeht. Er sollte dennoch nicht zu groß sein, da das Zimmer sonst zu voll wirkt.
  • Form: Die Form ist ein wichtiges Design-Element, wenn es darum geht ein gemütliches Raum-Gefühl zu schaffen. So kann ein ovaler oder runder Teppich einen Raum öffnen. Ein eckiger Badteppich hingegen wirkt schnell sperrig.
  • Farbe: Auch die Farbe spielt eine entscheidende Rolle. Zu dunkle Farben verdunkeln das Zimmer automatisch. Helle Farben hingegen bringen Licht ins Zimmer, besonders in innenliegenden Bädern. Ein guter Tipp ist, den Teppich entsprechend der Farbe von Dekoartikeln, wie Seifenspender, Behältern oder Handtüchern, zu wählen.
  • Muster: Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Mustern. Allerdings ist es nicht ratsam einen verspielten Teppich zu wählen, wenn die Fliesen im Bad bereits ein auffälliges Design aufweisen.

Schlussendlich ist das Design immer eine persönliche Entscheidung des eignen Geschmacks, allerdings kannst du schon mit wenigen Tricks eine große Wirkung erzeugen.

Fazit

Ein Badteppich eignet sich wunderbar, um dein Badezimmer gemütlicher zu gestalten und optisch aufzuwerten. Aber auch als Unterlage nach dem Duschen oder Baden erfüllt dieser seinen Zweck. Beachtest du die wenigen Aspekte bezüglich Größe, Design und Material, wirst du einen guten Teppich finden.

Um dies zu beurteilen, kannst du dir die unterschiedlichen Modelle in den unterschiedlichen Läden ansehen. Mit unseren Produktempfehlungen hast du aber auch direkt eine gute Auswahl an hochwertigen Badteppichen.

Schon mit geringem Budget kannst du gute Modelle erwerben, die ihren Zweck erfüllen. Mit guter Pflege und entsprechender Reinigung wirst du deinen Badteppich lange nutzen können. Wir hoffen, dir mit diesem Ratgeber möglichst gut weitergeholfen und dir eine Entscheidung erleichtert zu haben.

Bildquelle: Pcphotography / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte