Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

5Analysierte Produkte

49Stunden investiert

21Studien recherchiert

111Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Bauknecht Waschmaschine Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Waschautomaten der Hersteller Bauknecht. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Bauknecht ist eine bundesweit bekannte Marke nicht nur für Waschmaschinen, sondern für Haushaltsgeräte. Dieses Unternehmen überzeugt seit vielen Jahren mit ihrer großen Vielfalt an Geräten, hohe Qualität und ständige Modernisierung ihrer Technologien.

Mit unserem großen Bauknecht Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Waschmaschine von Bauknecht zu finden. Wir haben für dich die besten Waschmaschinen dieser Hersteller vorbereitet und eine Menge an wichtigsten Kaufkriterien dafür beschrieben.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bauknecht Waschmaschinen bieten eine große Programmvielfalt. Wie bei den meisten bekannten Herstellern gehören Kurzprogramm, Fleckenprogramm und ein energiesparendes Programm bei geringen Temperaturen zum Standard.
  • Hersteller wie Bauknecht entwickeln ihre Waschmaschinen stetig weiter und statten sie mit neuen und verbesserten Funktionen aus. Bauknecht Waschautomaten der neueren Generationen etwa verfügen über einen speziellen Motor, den sogenannten ZEN-Motor.
  • Die Marke Bauknecht ist  besonders beliebt bei den deutschen Kunden. Laut einer Umfrage sind rund 13 % der Waschmaschinen in deutschen Haushalten Geräte der Firma Bauknecht.

Bauknecht Waschmaschine Test: Favorit der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Toplader von Bauknecht

Mit diesem Bauknecht Toplader bekommst du einfache Bedienung und mühelosen Waschgang. Bei dieser kleinen Waschmaschine gibt es automatische Trommelpositionierung, sodass ein kurzer Druck genügt, um sie sanft und leise zu öffnen. Mit dem verfügbaren Fresh Finish bereitet der letzte Spülvorgang die Wäsche bei 40 °C warmem Wasser optimal auf die Schleuderphase vor.

Außerdem eignet sich dieser Toplader sehr gut für kleinere Haushalte aus 2 Personen oder Single.  Je nach Waschprogramm kann die Kurz-Option den Waschgang um bis zu zwei Stunden verkürzen, was dir auch Zeit spart.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bauknecht Waschmaschine kaufst

Bevor du dir eine neue Waschmaschine besorgst, muss du alle dabei ausführlichen Informationen kennen, um die beste Waschmaschine für dich zu kaufen. Dabei zählt nicht nur der Preis oder die Farbe, sondern alle nötigen Programme, Anleitungen für eine einwandfreie Nutzung, sowie die Geschichte der Hersteller. In den folgenden Absätzen bekommst du einen Überblick darüber.

Was unterscheidet Bauknecht Waschmaschinen von anderen Herstellern?

Bauknecht Unternehmen wurde 1919 von Gottlieb Bauknecht in der kleinen Tailfingen gegründet. Erstens herstellt das kleine Unternehmen nur Elektromotoren, aber im Laufe den folgenden Jahren brachte Bauknecht die erste elektrische Rührhilfe für heimische Haushalte auf den Markt. Das erste Hausgerät trug den Namen „Allfix“.

Das Bauknecht-Unternehmen ist damit bekannt, dass es den ersten Geschirrspüler, die erste Mikrowelle und die erste Single Küche auf den Markt brachte.

Bauknecht ist bekannt seit vielen Jahren mit seiner hohen Qualität, modernisierten Geräte und Technologien und zahlreichen Leistungen, die Bauknecht zu einer der Marktführer machen.

Wo kann ich eine Waschmaschine von Bauknecht kaufen?

Eine Bauknecht-Waschmaschine kannst du sowohl online, als auch vor Ort käuflich erwerben. Da die Produkte von Bauknecht seit vielen Jahren erfolgreich auf dem Markt kommen, sind sie in zahlreichen Online-Märkte zu finden und natürlich auch in manchen von den größeren Baumärkten.

Manche von den größten Baumärkten bieten auch Bauknecht Sortiment, wo du einen persönlichen Mitarbeiterservice bekommst und somit sie dir die beste Waschmaschine nach deiner Kriterien empfehlen.

  • OBI
  • Hornbach
  • Neckermann
  • Metro

In den online Stores gibt es auch zahlreiche Angebote, wo du ein großes Bauknecht Sortiment findest. Da kannst zwischen vielen unterschiedlichen Modellen mit Kundenbewertungen aussuchen.

  • OTTO
  • Galeria.de
  • AO
  • Real

Es gibt auch viele Versandhändler, die Werkzeuge anbieten, aber nicht spezialisiert darauf sind. Zuerst kannst du aber auf Portalen wie „idealo“ oder „vergleich.de“ die jeweiligen Produkte vergleichen und das beste für dich anhand verschiedener Kaufkriterien aussuchen.

Sind Ersatzteile und Zubehör für Bauknecht Waschmaschinen erhältlich?

Für jede Waschmaschine von Bauknecht gibt es ein passendes Ersatzteil. Diese kannst du auf der Bauknecht Homepage gerne finden und Einzelteile für dein Gerät bestellen.

In der folgenden Tabelle erfährst du über die meist gesuchten Ersatzteile und die möglichen Probleme und Zeichen dafür, wann genau du ein Ersatzteil brauchen würdest.

Ersatzteil Probleme
Pumpe Das Wasser läuft aus der Waschmaschine nicht mehr ab,Die Laugenpumpe kann oft durch stark verschmutzte Wäsche blockiert sein
Filter Ihre Maschine läuft nicht ab oder die Wäsche nicht richtig reinigt und während des Betriebes mehr Energie verbraucht
Motor Lärm produzieren, nicht mehr bis zur vollen Kapazität schleudert, Zwischenzeitliches Schleudern währen des Waschgangs
Knopf Tastenanordnung geht kaputt, Taste unbrauchbar oder lädt langsam

Zu welchen Preisen werden Waschmaschinen von Bauknecht verkauft?

Trotz seiner langjährigen Professionalität  kannst du eine Waschmaschine aus dem Hause Bauknecht zu vergleichsweise günstigeren Preisen erwerben. Ab 250 Euro kannst du eine Waschmaschine dieser Hersteller kaufen, die auch alle benötigen Funktionen und Programme für einen normalen alltäglichen Waschgang bietet.

Solltest du eine Waschmaschine hoher Qualität, mit zahlreichen Programmen und mehr Funktionen brauchen, kannst du von den teuren Bauknecht-Waschmaschinen profitieren. Für den durchschnittlichen Preis von 400 Euro bekommst du eine Waschmaschine mit größerem Fassungsvermögen, höheren Jahresenergieverbrauch,  Zeiteinstellung, extra Waschprogramme wie Flecken-Bekämpfung usw.

Entscheidung: Welche Arten von Bauknecht Waschmaschine gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wer sich für eine Bauknecht Waschmaschine entschieden hat, der hat die Qual der Wahl. Es gibt nicht nur Bauknecht Waschmaschinen mit zahlreichen Programmen, sondern zudem gibt es auch unterschiedliche Modelle.

Welche Arten von Bauknecht Waschmaschinen gibt es?

  • Frontlader-Standgerät
  • Frontlader-Einbaugerät
  • Toplader

Das Frontlader-Standgerät sind die bekanntesten und am häufigsten genutzten Waschmaschinen. Dieser Maschinentyp verfügt über das typische Glas-Bullauge, d.h. du kannst den Waschgang beobachten. Bei Frontladern befinden sich in aller Regel sämtliche Bedienelemente und auch die Waschmittelschublade an der Vorderseite der Waschmaschine.

Das Frontlader-Einbaugerät erfüllt tatsächlich die gleichen Funktionen wie das Standgerät. Der einzige Unterschied liegt bei der möglichen Integration der Waschmaschine in eine Küchenzeile oder in ein Regalsystem. Diese Maschinen werden als Unterbaugerät verwendet. Bei der möglichen Integration sollst du darauf achten, dass deren komplette Bedienelemente auf der Vorderseite angebracht sind und nicht auf der Oberseite.

Vorteile
  • Meist unterbaufähig
  • Nachlegefunktion möglich
  • Größere Trommel und damit größeres Fassungsvermögen
  • Wasche kann durch die Tür beobachtet werden
Nachteile
  • Ungeeignet für Nischen und kleinere Ecken
  • Beladen beansprucht den Rücken

Der Toplader ist die schlanke Variante einer frei stehenden Waschmaschine. Im Gegensatz zum Frontlader, der von vorne mit Wäsche befüllt wird, kommt beim Toplader eine Bedienung von oben: das Einlegen der Wäsche und die Programmierung erfolgen über ein Display bzw. ein Bedienungsmodus an der Geräteoberseite.

Vorteile
  • Für kleine Räume sehr gut geeignet
  • Rückenschonende Beladung von oben
  • Waschvorgang kurzfristig unterbrechen
Nachteile
  • Keine Unterbaumaschine
  • Kein Ablegen oben auf der Fläche
  • Wäsche kann nicht beobachtet werden

Waschmaschine und Trockner- geht in einem?

Jeder kennt das: es ist Winter, draußen regnet oder schneit und du muss deine Wäsche auf der Terrasse strecken. Dieser Moment bringt nur schlechte Laune und keinen Bock. Es gibt aber eine Alternative, wo du dir diesen Moment sparen kannst.

Bauknecht bietet eine Kombination aus Waschmaschine und Trockner: der Waschtrockner. Eine solche Waschmaschine von Bauknech ist ein absolutes Luxusmodell. Sie reinigt die Wäsche wie gewohnt und danach schaltet sich der integrierte Waschtrockner ein. Hier musst du deine Wäsche nur noch selbst falten und in den Schrank legen.

Eine solche Waschmaschine oder anders genannt Waschtrockner kostet im Durchschnitt 500 Euro.

Somit muss die Wäsche nach dem Waschen nicht mehr aufgehängt oder in den Trockner umgeladen werden, sondern kann ganz bequem nach Programmende sauber und trocken entnommen werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bauknecht Waschmaschinen vergleichen und bewerten

Einige Kaufkriterien für deine neue Waschmaschine sind von besonderer Bedeutung, da dieses Gerät hoffentlich für eine gewisse Zeit in deinem Haushalt bleibt. Du musst zuerst die wichtigsten Kaufkriterien beachten, bevor du dich für eine bestimmte Waschmaschine entscheidest:

Design (Bauform)

Wie schon oben erwähnt, gibt es drei verschiedene Typen von Waschmaschinen, bzw. Bauformen von Waschmaschinen-Frontlader Standgerät, Frontlader Einbaugerät und Toplader und bei Bauknecht sind alle drei Bauformen erhältlich.

Bauknecht Waschmaschine-1

Die verschiedenen Modelle können dem jeweiligen Gebrauch wunderbar angepasst werden.
(Quelle: pixabay.com / traveLink)

Theoretisch erfüllt jede Waschmaschine die gleiche Aufgabe, aber was du bei der Auswahl deiner Waschmaschine beachten musst, ist das Bücken zum Befüllen der Waschmaschine.

Die Bauknecht-Waschmaschine mit Toplader füllst du im Stehen und somit ist sie rückenschonend.  Zum Befüllen wird zunächst der Deckel und dann die Trommel geöffnet.

Die Frontlader sind somit größer, kannst den Waschvorgang beobachten und falls nötig die Waschmaschine einbauen. Beim Einfüllen unterscheiden sind auch die beiden Modelle: Frontlader haben ein separates Waschmittelfach, um das Waschpulver einzufüllen. Beim Toplader ist die Kammer für das Waschmittel in den Deckel integriert.

Maße (Breite & Höhe & Gewicht)

Die Maße einer Waschmaschine bedeutende Entscheidung, die du vor dem Kauf treffen musst. Erstens musst du den freien Platz für deine Waschmaschine abmessen, d.h. wie breit und groß kann sie sein.

Eine handelsübliche Standard-Waschmaschine zum Aufstellen hat folgendes Grundmaß:

  • 60 cm Breite
  • 60 cm Tiefe
  • 85 cm Höhe

Eine der beliebtesten Waschmaschine von Bauknecht hat die folgenden Maße: Höhe 85 cm, Breite 59.5 cm und Tiefe 54 cm. Theoretisch ist das Gewicht einer Waschmaschine nicht so wichtig, da es nur bei Auspacken und Ausrichten getragen werden muss.

Hättest du lieber eine kleinere Waschmaschine, ist die selbstverständlich viel leichter als eine übliche Waschmaschine, die im Durchschnitt zwischen 65 und 80 Kilos wiegt.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen einer Waschmaschine ist von besonderer Bedeutung für den Haushalt. Für einen Haushalt von 2 Personen oder Single reicht vollkommen ein Fassungsvermögen von 3 kg.

Eine größere Familie, z.B. bis zu 4 Personen braucht eine größere Waschmaschine, und zwar von 5 bis 6 kg. Für diese unter euch, die öfter waschen, brauchen auf jeden Fall eine größere Fassung- von 7 bis 8 kg.

Bauknecht Waschmaschine-2

In einer Waschmaschine reicht normalerweise von 3 kg bis 12 kg Wäsche.
(Quelle: pixabay.com / stevepb)

Energielabel

Das Energielabel ist eine gesetzlich vorgeschriebene Verbraucherinformation. Der Energieverbrauch von Waschmaschinen wird in Energieeffizienzklassen von A+++ (beste Klasse) bis D (schlechteste Klasse) eingeteilt. Dieses Label findest du an jeder Waschmaschine, da dieser Nachweis dem Endverbraucher über die einzelnen Waschmaschinen zeigt.

Waschmaschinen der Energieeffizienzklasse A+ verbrauchen jährlich etwa 30 % mehr Strom als Maschinen der Klasse A+++. Hingegen Waschmaschinen mit der Energieeffizienzklasse A++ verbrauchen hier nur 13 % mehr Strom als die der Klasse A+++.

Die Waschmaschinen von Bauknecht sind ebenfalls mit einem solchen Label ausgestattet. Die Klassen A bis D sind im Handel bei neuen Bauknecht Waschmaschinen nicht mehr erhältlich. Heute sind die Angaben A+ bis A+++ vermerkt, wobei A+++ die Beste ist.

Schleuderklasse

Die Schleuderzahl besagt, wie oft sich die Wäschetrommel beim Schleudern in der Minute dreht und wird demzufolge in Umdrehungen pro Minute angegeben. Es gilt: je höher die Schleuderdrehzahl der Waschmaschine, desto trockener kommt die Wäsche aus der Maschine.

Eine Schleuderleistung von 1400 U/min sollte eine Waschmaschine mindestens besitzen, wenn die Wäsche ab und zu, vorrangig oder gar immer im Wäschetrockner getrocknet wird.

Bauknecht Waschmaschine-3

Bauknecht Waschmaschinen erreichen im Schnitt 1.200 bis 1.400 Umdrehungen pro Minute.
(Quelle: pixabay.com / moerschy)

Highlights des Waschgangs

Highlights Bezeichnung
Antiflecken 100 Entfernung von über 100 verschiedenen Arten von Verschmutzungen, Kombination aus präziser Temperaturkontrolle (40 Grad), Digital Motion Technologie und Mengenautomatik EcoTech
ZEN Technology Direktantrieb ohne Lager, Ruhig und langlebig, Lebenslange Garantie auf den Motor
Auto Dose Automatische Waschmittel-und Weichspülerdosierung aus dem Tank
Soft Move Sanfte Wäschenpflege und textil- und beladungsabhängigen Trommelbewegungen
15 Green Clean-Programm Bei 15 °C gewaschen,Farben bleiben länger frisch
EcoMonitor Anzeige des Energieverbrauchs bei jedem Waschgang, Richtiges Programm für optimalen Energieverbrauch

Sicherhheitseinrichtung

Programm Funktion
AquaStop Überwachung des geplanten Wassereinlaufs in der Waschmaschine über einen Wasserstandsensor
Kindersicherung Verhinderung von dem Ausschalten des Geräts durch Kinder,  Blockierung der Elektronik per Tastendruck
Schaumregulierung Sensoren erkennen erhöhte Schaumbildung bei einer Waschmittel-Überdosierung
Umwuchkontrolle Das Gewicht der Wäsche in Ihrer Waschtrommel ist ungünstig verteilt
Wasserschutzsystem Verhinderung des Auslaufs des Wassers
Baby-Programm Hygienische Sauberkeit für die Kleidung

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bauknecht Waschmaschine

Wo werden die Waschmaschinen von Bauknecht produziert?

Das Bauknecht Hausgeräte GmbH Unternehmen ist heute eine Marke der Whirlpool Corporation. Seit 2006 ist ihr Sitz in Stuttgart, bevor die aus Schorndorf in Baden-Württemberg ausziehen. Bis 2012 wurden die Bauknecht Waschmaschinen immer noch in Schorndorf gefertigt. Seit das Werk dort geschlossen wurde, werden die Haushaltsgroßgeräte von Bauknecht im Ausland hergestellt.

Welche Garantie erhalte ich von Bauknecht auf meine Waschmaschine?

Die Garantie für Großgeräte von Bauknecht gilt in der Regel für 24 Monate ab dem Kauf. Bei dem Kauf eines Waschautomaten von Bauknecht mit einem ZEN-Motor erhältst du eine lebenslange Garantie.

Bei einem Fehler des Gerätes innerhalb der ersten 24 Monate übernimmt Bauknecht die Kosten für die Mängelbeseitigung, Material und Arbeitszeit.

Wie lange hält eine Bauknecht Waschmaschine?

Eine Waschmaschine hält im Schnitt zwischen fünf und zehn Jahren. Die Waschmaschinen mit höchster Qualität halten natürlich länger- so stehen die richtig im Verhältnis Preis-Qualität.

Natürlich wenn du täglich mehrmals deine Waschmaschine verbrauchst, versagen bestimmte Verschleißteile schnell ihren Dienst. Dafür gilt die Garantie oder auf der Homepage von Bauknecht sind zahlreiche Ersatzteile zu finden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.bauknecht.de/

[2] https://www.expert.de/shop/unsere-produkte/haushalt-kuche/waschen-trocknen-bugeln-nahen/waschmaschinen?brands=e_272

Bildquelle: Belchonock/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte