
Unsere Vorgehensweise
Jeden Tag stellen mehr und mehr Menschen ihre Wäscheleinen weg, um sie nie wieder zu benutzen. Wie oft haben wir schon stundenlang darauf gewartet, dass unsere Kleidung trocknet. Dank der Technologie werden die Trockner immer erschwinglicher und funktionieren immer besser. Deshalb haben sich schon so viele Menschen für einen eigenen Trockner entschieden.
Ein Beko Wäschetrockner ist der perfekte Begleiter für deine Waschmaschine. Sobald du deine Kleidung gewaschen hast, kannst du sie in den Trockner geben und sie wird im Handumdrehen perfekt sein. Er trocknet und macht deine Kleidung weich, ohne dass du einen sperrigen Wäscheständer ausfahren musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Wäschetrockner von Beko haben sich dank ihrer hohen Qualität und ihres Designs das Vertrauen der Nutzer verdient. Mit einem Beko Wäschetrockner kannst du das Aufhängen der Wäscheleine vergessen, denn deine Wäsche ist in wenigen Minuten trocken und perfekt.
- Es gibt drei Arten von Beko-Wäschetrocknern, je nach Trocknungsverfahren: Wärmepumpe, Kondensation und Evakuierung. Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile.
- Um das für dich am besten geeignete Beko Wäschetrocknermodell auszuwählen, solltest du die Ladekapazität, die Energieeffizienz und die Vielfalt der Programme berücksichtigen, die du benötigst.
Beko Trockner Test: Die besten Produkte im Vergleich
Beko ist eine etablierte Marke. Es zeichnet sich durch die hohe Qualität seiner Geräte aus. Im Folgenden findest du die besten Wäschetrockner-Modelle von Beko, damit du denjenigen auswählen kannst, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Beko Beko Trockner
Entdecke den Beko DHC946GX Wärmepumpentrockner, der perfekt für Dich und Deine Familie ist, wenn Ihr unterwegs seid und größere Wäschemengen zu bewältigen habt. Mit einer beeindruckenden Beladungskapazität von 9 kg und 15 verschiedenen Programmen wird die Wäschepflege zum Kinderspiel. Finde für jedes Kleidungsstück die passende Pflege und erlebe eine besonders schonende Reinigung dank des speziellen AquaWave Trommeldesigns. Die Wäsche wird sanft und wellenförmig in der Trommel bewegt, was für maximale Schonung sorgt.
Beko Beko Trockner
Die FlexySense Sensortrocknung ist das Highlight des Beko Trockners. Sie gewährleistet, dass Deine Wäsche stets in perfekter Kondition ist. Mit dieser innovativen Technologie werden die aktuelle Feuchtigkeit und die Temperatur im Trockner kontinuierlich überwacht und darauf basierend die optimale Trocknungsdauer berechnet. So erhältst Du immer das beste Ergebnis – trocken, duftend und schonend behandelt.
Beko Beko Trockner
Entdecke den beko Trockner, der Dein Leben einfacher und komfortabler gestaltet. Dieses hochmoderne Gerät verfügt über innovative Warmepumpentechnologie, die Deine Kleidung nicht nur schneller, sondern auch schonender trocknet. Der Trockner überzeugt zudem mit seinem kristallklaren LC-Display, das die Bedienung zum Kinderspiel macht. Freu Dich darauf, wie spielend leicht es ist, Deine Lieblingskleidung perfekt zu trocknen.
Beko Beko Trockner
Entdecke den leistungsstarken Beko Trockner, der perfekt auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit seinem innovativen Hygiene Trocknen- und Hygiene Auffrischen-Programm sorgt dieser Wäschetrockner dafür, dass Deine Kleidung immer frisch und makellos ist. Die elektronische Feuchtemessung ermöglicht ein präzises Trocknen, sodass Deine Wäsche optimal geschützt wird und länger hält.
Kaufberatung: Was du über Beko-Wäschetrockner wissen musst
Wäschetrockner sind ein mehr oder weniger neues Gerät, das in vielen Haushalten immer beliebter wird. In diesem Abschnitt erklären wir die verschiedenen Typen von Beko-Wäschetrocknern und beantworten einige der wichtigsten Fragen, die Nutzerinnen und Nutzer haben.
Was ist ein Beko-Wäschetrockner und welche Vorteile hat er gegenüber anderen Marken?
Für viele Menschen ist ein Wäschetrockner im Haushalt ein Muss. Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Beko-Wäschetrockners.
Welche Arten von Beko-Wäschetrocknern gibt es?
- Beko Wäschetrockner mit Wärmepumpe: Sie haben eine bessere Energieeffizienz. Bei dieser Art von Trockner wird die Luft durch eine Wärmepumpe erhitzt, das Wasser fällt in einen Tank und wird wiederverwendet. Auf diese Weise verbraucht er weniger. Sie verwenden eine niedrigere Temperatur, was sie für alle Arten von empfindlicher Kleidung sicherer macht.
- Kondensationstrockner: Diese sind günstiger als Wärmepumpentrockner. Sie funktionieren auf ähnliche Weise, aber bei dieser Art von Trockner wird die Luft durch elektrische Heizelemente erhitzt, wodurch die Feuchtigkeit kondensiert.
- Ablufttrockner: Sie funktionieren ähnlich wie Kondensationstrockner, sind aber etwas einfacher. Die Luft wird nicht wiederverwendet, wie bei den vorherigen Modellen.
Was ist das AquaWave-System?
Auf diese Weise wird die Wäsche schonender behandelt und die Trocknungseffizienz verbessert.
Warum sollte man sich für einen Wäschetrockner statt für eine Waschmaschine entscheiden?
Weil sie getrennt arbeiten, kannst du beides gleichzeitig machen. Du kannst eine Charge Wäsche waschen, während du die vorherige trocknest, und so Zeit sparen. Und weil sie jeweils auf eine einzige Aufgabe spezialisiert sind, funktionieren sie in der Regel etwas besser als Waschmaschinen und Trockner.
Platz | Preis | Zeit | Qualität | |
---|---|---|---|---|
Wäschetrockner | Nimmt mehr Platz ein. | Ist teurer. | Spart Zeit je nach Anzahl der Wäschen. | Trocknet besser. |
Waschtrockner | Kompakter. | Sparsamer. | Kann nicht gleichzeitig waschen und trocknen. | Wasch- und Trockenqualität ist etwas schlechter. |
Wenn Sie also zu zweit oder allein leben, wenig Platz haben und nicht viel Wäsche waschen müssen, ist ein Waschtrockner vielleicht die beste Lösung für Sie. Wenn Sie jedoch eine größere Familie haben und Platz für beides haben, ist ein Beko-Wäschetrockner vielleicht die beste Wahl. Es erfüllt seine Aufgabe besser und Sie können Zeit beim Trocknen sparen, während Sie noch eine weitere Ladung Wäsche waschen.
Welche Meinungen haben die Kunden zu Beko-Wäschetrocknern?
Die meisten negativen Bewertungen von Beko-Wäschetrocknern beziehen sich darauf, dass sie nicht gut oder gar nicht trocknen. Wir haben jedoch festgestellt, dass dies passiert, wenn Beko-Trockner nicht richtig benutzt werden. Es gibt eine einfache Lösung – lesen Sie weiter, wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie einen Beko-Trockner, der nicht trocknet, reparieren können!
Mein Beko-Trockner trocknet nicht, wie kann ich ihn reparieren?
- Vergewissere dich, dass du die maximale Schleuderstufe für deine Kleidung entsprechend der Art des geladenen Stoffes verwendest.
- Das gewählte Programm muss mit der Stoffart deiner Wäsche kompatibel sein.
- Lege die Wäsche nicht verknotet ab.
- Vermeide es, ihn nur mit einem Stück oder wenigen Stücken zu beladen, da der Trocknungssensor diese möglicherweise nicht richtig erkennt.
- Beschwere ihn nicht mit mehr Gewicht, als er tragen kann, und fülle ihn nicht vollständig, da dies seine Leistung verringert und die Trocknungszeit verlängert.
- Füge die nasse Wäsche nicht mitten im Trocknungszyklus hinzu.
Wenn dein Beko-Wäschetrockner trotz dieser Tipps immer noch nicht trocknet, kann es sein, dass ein Filter oder Sensor nicht ganz sauber ist. Wenn das Flusensieb nicht sauber ist, verbraucht es mehr Energie, die Trocknungszeit verlängert sich und die Trocknungsleistung nimmt ab. Um dies zu überprüfen, kannst du nach einem Warnsymbol auf dem Display Ausschau halten.
Die Reinigung ist ganz einfach: Öffne die Tür, entferne den Innen- und Außenfilter und reinige sie mit einem feuchten Tuch oder einem Staubsauger. Das Gleiche gilt für den Trocknungssensor. Er befindet sich hinter dem Flusensieb und kann auch ohne Chemikalien mit einem weichen Tuch gereinigt werden.
Vergewissere dich, dass das Innere des Trockners abgekühlt ist, bevor du den Filter herausnimmst.
Kaufkriterien
Wir haben einige wichtige Aspekte bei der Auswahl des perfekten Beko-Wäschetrockners für deine Bedürfnisse hervorgehoben. Anhand dieser Kriterien kannst du dir ein genaueres Bild davon machen, welche Modelle für dich am besten geeignet sind.
Abmessungen
Einer der wichtigsten Faktoren, die du vor dem Kauf eines Beko-Wäschetrockners berücksichtigen solltest, ist, dass du genügend Platz hast, um das Gerät unterzubringen, auch wenn es offensichtlich erscheint. Ein Wäschetrockner nützt dir wenig, wenn du keinen Platz hast, um ihn aufzustellen.
Beko-Wäschetrockner sind etwa knapp 85 cm hoch und 60 cm breit. Die Tiefe hängt vom jeweiligen Modell ab. Je größer die Tragfähigkeit, desto größer die Tiefe. In der Regel sind sie etwa 57 cm bis 65,5 cm tief.
Fassungsvermögen
Die Wäschetrockner von Beko bieten ein Fassungsvermögen von 7 kg bis 9 kg. Das kommt ganz auf den Verwendungszweck und die Menge der Wäsche an, die du hineinlegen willst, aber im Allgemeinen gilt:
- 7 kg Ladekapazität für Paare oder 3-köpfige Familien.
- 8 kg Ladekapazität für Familien mit bis zu 4 Personen.
- 9 kg Ladekapazität für große Familien.
Energieeffizienz
Bei der Auswahl eines Beko-Wäschetrockners ist der jährliche Energieverbrauch ein wichtiger Punkt.
Die Energieeffizienz wird zwischen der Klasse A+++, die am effizientesten ist, und der Klasse D, die am wenigsten effizient ist, gemessen