
Willkommen bei unserem großen Bewegungsmelder für innen Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Bewegungsmelder für innen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Bewegungsmelder für innen zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Bewegungsmelder für innen kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem Bewegungsmelder für innen kannst du viele Abläufe in deinem Eigenheim automatisieren, wie zum Beispiel das Einschalten von Licht in dunklen Kammern.
- Ein Bewegungsmelder für innen eignet sich zur Einbruchsicherung, zum Beispiel in Kombination mit einer Überwachungskamera.
- Es gibt unterschiedliche Arten von Bewegungsmeldern für innen, aus denen du den für dich am besten passenden heraussuchen kannst.
Bewegungsmelder für innen Test: Das Ranking
Platz 1: Goobay Infrarot Bewegungsmelder
Der Bewegungsmelder von Goobay ist ein Passiv-Infrarot-Melder, der für eine Aufputz Deckenmontage entworfen wurde. Insgesamt umfasst der Erfassungswinkel des Bewegungsmelders 360 Grad und erkennt Menschen und Tiere. Geeignet ist der PIR-Melder von Goobay für das Schalten von Lampen, Leuchten und LEDs im Innenbereich. Laut Verkäufer ist der Sensor sehr empfindlich, kann aber trotzdem nach deinen Bedürfnissen eingestellt werden. Kunden sind von dem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Platz 2: HUBER MOTION Radar Bewegungsmelder
Der Humber Motion Radar-Bewegungsmelder hat einen Erfassungswinkel von 180 Grad und ist für die Unterputz-Montage in Innenräumen geeignet. Sowohl Empfindlichkeit, als auch Einschaltzeit lassen sich stufenlos einstellen. Der Radar-Bewegungsmelder eignet sich zum Einschalten von Glühbirnen, LED und Energiesparlampen und erfasst Bewegungen in einer Entfernung von bis zu zwölf Metern. Laut Hersteller kann der Bewegungsmelder in einer Höhe von bis zu fünf Metern montiert werden.
Platz 3: Eufy Lumi LED mit Bewegungssensor
Bei dem Eufy Lumi handelt es sich nicht um einen reinen Bewegungsmelder, sondern um eine LED mit Bewegungssensor. Diese kann zum Beispiel als Nachtleuchte oder Schrankbeleuchtung verwendet werden. Der Bewegungsmelder erfasst Bewegungen in einem Winkel von 120 Grad und auf eine Entfernung von bis zu drei Metern. Kunden sind von dem Preis-Leistungs-Verhältnis und von der Möglichkeit die LED als Nachtlicht einzusetzen, überzeugt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bewegungsmelder für innen kaufst
Wie funktioniert ein Bewegungsmelder für innen?
Was sie jedoch gemeinsam haben, ist, dass sie Bewegungen von Menschen und auch Tieren wahrnehmen und daraufhin ein Signal abgeben können.
Der am häufigsten verwendete Bewegungsmelder für innen ist der Passiv-Infrarot-Melder (PIR-Melder). Diese Art von Bewegungsmelder für innen empfängt Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung).
https://www.instagram.com/p/BzqNYdeI_ib/ Der Radar-Bewegungsmelder strahlt elektromagnetische Wellen ab. Wenn diese Wellen auf eine Fläche treffen, dann reflektiert diese die Wellen. Anhand der Zeit, die die Wellen benötigen, um wieder auf den Bewegungsmelder zu treffen, kann der Radar-Bewegungsmelder erkennen, ob sich etwas bewegt. Ein Ultraschall-Bewegungsmelder ist der am wenigsten eingesetzte Bewegungsmelder für innen. Der Grund ist seine aufwendige Technik und komplizierte Funktionsweise.
Typ | Funktionsweise |
---|---|
Passiv-Infrarot-Melder | sendet keine Strahlen aus, empfängt Wärmestrahlung |
Radar-Bewegungsmelder | strahlt elektromagnetische Wellen ab, erkennt anhand der benötigten Zeit, ob sich etwas bewegt |
Ultraschall-Bewegungsmelder | sehr komplizierte und teure Funktionsweise, selten im Privatgebrauch eingesetzt |
Was kostet ein Bewegungsmelder für innen?
Je nachdem, für welche Qualität und welche Funktionsweise du dich entscheidest, kann der Preis eines Bewegungsmelders für innen stark variieren.
Der durchschnittliche Preis liegt eines hochwertigeren Bewegungsmelders für innen liegt zwischen 40 und 200 Euro. Solltest du aber erst einmal austesten wollen, ob ein Bewegungsmelder für innen etwas für dich ist, dann kannst du einen ganz einfachen Bewegungsmelder mit Steckdosenanschluss schon ab 10 Euro kaufen.
Wo kann ich einen Bewegungsmelder für innen kaufen?
- Amazon
- eBay
- OBI
- Bauhaus
- Hornbach
- Toom
Wieso ist ein Bewegungsmelder für innen sinnvoll?
In deinem Eigenheim kannst du mit einem Bewegungsmelder für innen ganz leicht bestimmte Vorgehen automatisieren. Solltest du zum Beispiel eine dunkle Kammer haben, in der du immer das Licht einschalten musst, kann ein Bewegungsmelder für innen für dich immer direkt das Licht anmachen.
Ein Bewegungsmelder für innen ist aber auch eine sinnvolle Ergänzung zum Einbruchschutz. Du kannst ihn entweder das Licht einschalten lassen, um die Einbrecher abzuschrecken.
Welche Alternativen gibt es zu einem Bewegungsmelder für innen?
Entscheidung: Welche Arten von Bewegungsmeldern für innen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dich dafür entscheidest, dir einen Bewegungsmelder für innen zuzulegen, dann stehst du zwangsweise vor der Entscheidung, welche Art von Bewegungsmelder für innen die beste für dich ist. Grundsätzlich kannst du zwischen drei Arten unterscheiden:
- Passiv-Infrarot-Melder (PIR-Melder)
- Radar-Bewegungsmelder
- Ultraschall-Bewegungsmelder
Jeder dieser Bewegungsmelder für innen bringt seine Vorteile und Nachteile mit sich. Im Folgenden findest du detailliertere Informationen zu den einzelnen Bewegungsmelderarten.
Was zeichnet einen Passiv-Infrarot-Melder für innen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Passiv-Infrarot-Melder (PIR-Melder) sendet keine eignen Signale, sondern empfängt nur zurückgeworfene Infrarot-Strahlung (Wärme-Strahlung). Aus diesem Grund kann man ihn als „passiven“ Bewegungsmelder bezeichnen. Durch die Linse im PIR-Melder wird die empfangene Strahlung gebündelt. Der Erfassungsbereich, für den der Bewegungsmelder zuständig ist, ist als Raster dargestellt.
Diese Art von Bewegungsmeldern für innen wird am häufigsten verwendet. Allerdings, hat die Funktionsweise auch ein paar typische Fehlerquellen. Sollte sich eine Person direkt auf den Bewegungsmelder zu bewegen, dann bekommt der PIR-Melder Probleme, die Bewegungen zu erkennen. Aus diesem Grund kann es sein, dass er entweder sehr spät oder sogar gar nicht auslöst, was im Falle eines Einbruchs von großem Nachteil sein kann.
Was zeichnet einen Radar-Bewegungsmelder für innen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Neben dem Passiv-Infrarot-Melder ist ein Radar-Bewegungsmelder der am häufigsten verwendete Bewegungsmelder für innen. Im Gegensatz zum PIR-Melder, ist der Radar-Bewegungsmelder nicht passiv. Vom Gerät werden elektromagnetische Wellen abgestrahlt.
Wenn diese Wellen auf einen Gegenstand treffen, werden sie zurückgeworfen, was vom Radar-Bewegungsmelder erkannt wird. Über die Zeit, die die Wellen benötigen, um zum Bewegungsmelder zurückzukehren, misst der Radar-Bewegungsmelder die Abstände zu den Gegenständen. Wenn sich diese Zeit ändert, zum Beispiel kürzer oder länger wird, dann erkennt der Bewegungsmelder dies als Bewegung und gibt ein Signal.
Durch die angewandte Technik ist der Radar-Bewegungsmelder weitaus empfindlicher, als der HIR-Bewegungsmelder. Das kann einerseits ein großer Vorteil sein, andererseits hast du ein Problem, wenn du Haustiere hast-
Was zeichnet einen Ultraschall-Bewegungsmelder für innen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Ultraschall-Bewegungsmelder sendet und empfängt, wie der Name bereits sagt, Ultraschall-Signale, was ihn im Gegensatz zum PIR-Melder zu einem aktiven Bewegungsmelder macht. Der Bewegungsmelder für innen reagiert dann, wenn sich die von ihm ausgesandten und dann reflektierten Ultraschall-Wellen verändern. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sich ein Objekt bewegt.
Bei der Installation musst du auf einige Dinge achten. Da die Ultraschall-Wellen über die Luft übertragen werden, darf der Ultraschall-Bewegungsmelder zum Beispiel nicht hinter Vorhängen, über Heizkörpern, im Bereich von Lüftungsschlitzen oder in der Nähe von Schaltquellen sein.
Des Weiteren musst du dich bei der Installation auch gewissermaßen in die Lage des Einbrechers hineinversetzen. Je näher du dem Bewegungsmelder kommst, desto größer ist die Änderung der Ultraschall-Wellen und desto stärker nimmt der Bewegungsmelder eine Bewegung wahr. Das bedeutet, dass es sein kann, dass wenn der Einbrecher sich weiter entfernt vom Bewegungsmelder bewegt, es sein kann, dass der Bewegungsmelder nicht auslöst.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bewegungsmelder für innen vergleichen und bewerten
Nachfolgend findest du eine Liste, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Bewegungsmelder für innen entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du Bewegungsmelder für innen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Installation
- Bedienung
- Antriebsart
- Anwendungsmöglichkeiten
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Installation
Einen Bewegungsmelder für innen kannst du auf zwei Arten installieren: Unterputz oder Aufputz. Für innen empfiehlt sich eine Anbringung unter den Putz, da das den Bewegungsmelder wesentlich unauffälliger macht.
Art | Anbringung |
---|---|
Aufputz | sehr einfach, schränkt den Bewegungsmelder nicht ein, der Bewegungsmelder ist sichtbar |
Unterputz | eventuell mehr Arbeiten notwendig, schränkt den Bewegungsmelder ein, macht den Bewegungsmelder unsichtbar |
Grundsätzlich kannst du einen Bewegungsmelder für innen selbst anbauen und ausrichten, solange du genug Wissen dafür hast. Wenn du dir aber Hilfe von einem Profi holst, dann ist die Garantie für eine bessere Ausrichtung weitaus höher. Um dir ein Bild davon zu verschaffen, wie du selbst zum Beispiel einen Lichtschalter durch einen Bewegungsmelder ersetzt, haben wir dir ein passendes Video rausgesucht. https://www.youtube.com/watch?v=WV331olP12U
Bedienung
Die Art und Weise, wie du einen Bewegungsmelder für innen bedienen kannst, hängt von der Marke deiner Wahl ab. Grundsätzlich gilt: ein Bewegungsmelder für innen funktioniert nach der Installation und Ausrichtung von selbst. Manche Bewegungsmelder für innen lassen sich mit einem Schalter oder einer Fernbedienung einstellen, andere wiederum nur am Gerät selbst.
Antriebsart
Je nachdem welche Möglichkeiten du hast, kannst du zwischen einem Bewegungsmelder für innen mit Batterie- bzw. Akkuantrieb oder einem Bewegungsmelder, der einen Stromanschluss nötig hat, wählen. https://www.instagram.com/p/ByphUC4g6Px/ Bei letzterem ist auch nicht zwangsweise ein Fachmann für den Anschluss des Bewegungsmelders nötig. Bei günstigeren und einfacheren Modellen reicht es, wenn sie an die Steckdose angeschlossen werden anstatt direkt ans Stromnetz angeschlossen zu werden.
Anwendungsmöglichkeiten
Ein Bewegungsmelder für innen lässt sich vielfältig einsetzen. Am wohl häufigsten wird ein Bewegungsmelder in Kombination mit einer Lampe genutzt.
Des Weiteren kannst du einen Bewegungsmelder für innen aber auch zur Überwachung deines Eigenheims nutzen und ihn mit einem Alarmsystem verbinden. Anstatt das Licht anzumachen, gibt der Bewegungsmelder eine Sicherheitswarnung ab. Eine weitere Möglichkeit ist den Bewegungsmelder in Kombination mit einer Überwachungskamera zu nutzen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bewegungsmelder für innen
Wie kann ich meinen Bewegungsmelder für innen einstellen?
Eine einzige Anleitung, in der beschrieben wird, wie du deinen Bewegungsmelder für innen einstellen kannst, gibt es nicht. Du musst dich hierbei auf die Gebrauchsanleitung deines eigenen Bewegungsmelders beziehen.
Solltest du deine Betriebsanleitung verloren haben, kannst du aber auch an den Einstellungen so lange rumprobieren, bis du an dein gewünschtes Ziel kommst. Wenn du allerdings doch lieber eine Anleitung lesen möchtest, dann können die Gebrauchsanweisungen mancher Hersteller auch im Internet gefunden werden.
Was kann ich tun, wenn mein Bewegungsmelder für innen ständig an geht oder gar nicht mehr aus geht?
Es gibt verschiedene Gründe, aus denen dein Bewegungsmelder für innen ständig an geht. Hierbei muss man aber zwischen einer neuen und einer bestehenden Installation unterscheiden. Im Fall einer neuen Installation kann es sein, dass du den Bewegungsmelder einfach falsch angeschlossen hast. Bei einer bereits bestehenden Installation kann es schonmal ganz anders aussehen, denn die Möglichkeiten der Ursachen können vielfältig sein. Hier ist es am besten, sich an einen Fachmann zu wenden, denn als Laie ist es schwer die Ursache zu finden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.tvmovie.de/news/die-besten-bewegungsmelder-innen-im-ueberblick-106302
[2] https://www.wochenblatt.de/polizei/schwandorf/artikel/290358/bewegungsmelder-loest-alarm-aus-einbrecher-trio-ergreift-die-flucht
[3] https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article226163607/Polizei-gelingt-die-Festnahme-zweier-Einbrecher.html Bildquelle: 123rf.com / magraphics