
Spielst du mit dem Gedanken, dein Zuhause mit intelligenter Technologie aufzurüsten? Träumst du davon, deine Heizung, die Fensteröffner, oder die Alarmanlage über eine einzige App zu steuern? Suchst du zudem nach einer innovativen Lösung, um hohe Energiekosten zu reduzieren? Dann solltest du dir das Smart Home System von Bosch einmal näher anschauen. Dieses bietet dir eine innovative und sichere Lösung für ein intelligentes Zuhause.
In unserem Bosch Smart Home Controller Test 2023 wollen wir dir die Steuerzentrale etwas näher vorstellen. Der Bosch Smart Home Controller ist das Herzstück des Systems und organisiert die Kommunikation zwischen allen kompatiblen Geräten. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Faktoren, die du vor dem Kauf eines Smart Home Controllers berücksichtigen solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Bosch Smart Home Controller ist das Herzstück des Smart Home Systems. Er steuert die Kommunikation zwischen den Geräten und sorgt für mehr Komfort in deinem Zuhause.
- Der Smart Home Controller von Bosch verfügt über drei Steuerungsmöglichkeiten: Eine App, die Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und eine Fernbedienung.
- Bosch gewährt bei seinem Smart Home Controller ein hohes Maß an Datensicherheit. Nicht nur Bosch-Geräte, sondern auch einige Geräte von Partnerfirmen sind mit dem System kompatibel.
Bosch Smart Home Controller Test: Favoriten der Redaktion
- Bosch Smart Home Bosch Smart Home Controller
- Bosch Smart Home Bosch Smart Home Controller
- Bosch Smart Home Bosch Smart Home Controller
- Bosch Smart Home Bosch Smart Home Controller
- Der beste Smart Home Controller von Bosch
- Das beste Bosch Smart Home Starter-Set für ein besseres Raumklima
- Das beste Bosch Smart Home Starter-Set für mehr Sicherheit
Bosch Smart Home Bosch Smart Home Controller
Im Lieferumfang des Bosch Smart Home Controllers sind folgende Komponenten enthalten: 1x Bosch Smart Home Controller, 1x Netzteil, 1x Netzwerkkabel (RJ45), 1x Wandhalter mit Befestigungsmaterial und 1x Installationsanleitung. Damit steht der erfolgreichen Installation und Inbetriebnahme Deines neuen, intelligenten Zuhause-Systems nichts mehr im Wege. Vertraue auf die Qualität und die Erfahrung des renommierten Herstellers Bosch Smart Home und bringe Dein Zuhause auf das nächste Level der Digitalisierung und Komfort.
Bosch Smart Home Bosch Smart Home Controller
Der Controller arbeitet mit einer Frequenz von 868 MHz und 2,4 GHz, welche die perfekte Basis für eine stabile und zuverlässige Kommunikation zwischen deinem Smartphone und den smarten Geräten in deinem Zuhause bietet. Mit nur einem einfachen Fingertipp kannst du einzelne oder gruppierte Lichtschalter steuern, ohne dass du dich im selben Raum befinden musst. So hast du jederzeit die volle Kontrolle über das Lichtambiente in deinem Zuhause.
Bosch Smart Home Bosch Smart Home Controller
Die Einrichtung des Bosch Smart Home Controllers ist denkbar einfach: Lade dir die kostenlose Bosch Smart Home App herunter, folge der Schritt-für-Schritt-Anleitung und innerhalb weniger Minuten kannst du loslegen. Dabei kannst du die vollständige Kontrolle über die Einstellungen deines Smart Home Systems auf deinem Smartphone genießen. Spiele verschiedene Szenarien durch, steuere die Heizung oder die Beleuchtung nach deinen Wünschen und behalte dank Benachrichtigungen auf deinem Handy immer alles im Blick.
Bosch Smart Home Bosch Smart Home Controller
Doch es kommt noch besser: Der Bosch Smart Home Controller hilft Dir dabei, Energie zu sparen. Durch die kontinuierliche Messung und Anzeige des Energieverbrauchs Deiner angeschlossenen Elektrogeräte hast Du Deinen Verbrauch immer im Blick und kannst gezielt die Zeitschaltfunktion nutzen, um Geräte nur dann anzuschalten, wenn sie tatsächlich benötigt werden. So sparst Du nicht nur Energie, sondern auch Geld.
Der beste Smart Home Controller von Bosch
Bosch Smart Home Controller – Variante für Deutschland und Österreich
Einfache Steuerung des Controllers mit einem einfachen Fingertipp über die App. Frequenz: 868 MHz, 2.4 GHz
Organisiert automatisch die Kommunikation zwischen allen verknüpften Bosch Smart Home Geräten und bündelt alle Informationen
Der Smart Home Controller ist die zentrale Steuereinheit des Bosch Smart Home Systems. Hier werden alle Befehle, die du über die Bosch Smart Home App, per Sprachbefehl oder über die Fernbedienung eingibst, empfangen, gespeichert und ausgeführt.
Der Bosch Smart Home Controller zeichnet sich durch seine leichte Bedienung und die hohe Datensicherheit aus. Kunden sind mit der dazugehörigen App und der zuverlässigen Funktionsweise des Systems sehr zufrieden. Auch die Optik der Smart Home Steuerzentrale überzeugt die Anwender.
Das beste Bosch Smart Home Starter-Set für ein besseres Raumklima
Dieses Starter-Set ist für alle Personen geeignet, die ihr Zuhause mit einem Smart Home System neu ausstatten wollen und dabei ihr Raumklima optimieren wollen. In dem Set sind neben dem Controller ein Tür-/Fensterkontakt und zwei Heizkörper-Thermostate enthalten.
Mit der intelligenten Temperatursteuerung sorgst du nicht nur für ein perfektes Raumklima, sondern senkst auch durch die optimale Steuerung die Energiekosten. Zusätzlich sorgen die Tür- und Fensterkontakte für mehr Sicherheit. Sie erkennen offene Türen und Fenster direkt und senden eine Benachrichtigung an dein Smartphone, solltest du nicht zuhause sein.
Das beste Bosch Smart Home Starter-Set für mehr Sicherheit
Das Bosch Smart Home Sicherheits-Starter-Set bietet umfassende Sicherheit für dein Zuhause. Das Set beinhaltet einen Smart Home Controller, einen Bewegungsmelder, einen Rauchmelder sowie einen Tür-/Fensterkontakt. Mit dieser Ausstattung kannst du dein Zuhause vor Bränden und Einbrüchen schützen. Diese Basis-Ausstattung lässt sich flexibel erweitern und so an jede Wohnungs- und Hausgröße anpassen.
Durch die Alarmierung vor Ort und in der Ferne per App-Benachrichtigung, werden die Besitzer umgehend über Eindringlinge informiert. Eine zusätzliche Abschreckungswirkung im Einbruchsfall besteht durch das Auslösen der Sirene am Rauchmelder.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bosch Smart Home Controller kaufst
Was ist ein Bosch Smart Home Controller und wofür eignet er sich?
Der Smart Home Controller organisiert also die Kommunikation zwischen den Geräten.
So sorgt er beispielsweise für ein optimales Raumklima, wenn Fensteradapter und Heizkörperthermostate integriert sind. Zudem senkt das Smart Home System dabei die Energiekosten. Regelmäßige Abläufe in deinem Zuhause werden vollkommen automatisch gesteuert, was zu einem besonderem Komfort in deinem Alltag führt.
(Bildquelle: unsplash.com / BENCE BOROS).
In welcher Preisklasse liegt der Smart Home Controller von Bosch?
Starter-Pakete, die je nach Nutzungsabsicht mit Heizkörper Thermostaten, Tür-/ Fensteradaptern oder Rauchmeldern ausgestattet sind, sind für ca. 180-200€ zu erwerben.
Was unterscheidet den Bosch Smart Home Controller von anderen Herstellern?
Außerdem bietet Bosch durch die Sprachsteuerung mit Alexa eine nützliche Zusatzfunktion. Dieses Feature weist nicht jede Steuerzentrale von anderen Herstellern auf. Zudem gewährleistet Bosch auch eine besonders hohe Datensicherheit. So werden alle Daten lokal bei dir zuhause gespeichert. Zudem führt das Steuergerät in regelmäßigen Abständen automatische Systemupdates durch. Auf diese Weise sind deine Daten optimal geschützt.
Wo kann ich einen Smart Home Controller von Bosch kaufen?
(Bildquelle: unsplash.com / status quack).
Zum Anderen besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Bosch Steuerzentrale bei einem Baumarkt vor Ort wie beispielsweise toom, Obi, Bauhaus, Hornbach, etc. zu erwerben. Auch die meisten Elektrofachmärkte, wie beispielsweise Mediamarkt, führen den Bosch Smart Home Controller in ihrem Sortiment.
Welche Vor- und Nachteile bietet der Smart Home Controller von Bosch?
Bei den Nachteilen des Bosch Controllers ist zu nennen, dass die Optik der Heizkörperthermostate von Bosch zu wünschen übrig lässt. Die Heizkörperthermostate anderer Hersteller sehen deutlich schöner aus. Außerdem ist man bei der Geräteauswahl auf bestimmte Hersteller eingeschränkt.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir noch einmal alle Vor- und Nachteile der Steuerzentrale von Bosch gegenübergestellt.
Mit welchen Geräten ist der Bosch Smart Home Controller kompatibel?
- Philips Hue
- Buderus
- Junkers/Bosch
- Amazon Alexa
Solltest du bereits Produkte dieser Marken zuhause haben, ist ein Bosch Smart Home Controller eine sinnvolle Investition für dein smartes Zuhause.
Ist dies nicht der Fall, sollest du dir überlegen, inwieweit die Anschaffung solcher Geräte für dich in Frage kommt.
Welche Alternativen gibt es zum Smart Home Controller von Bosch?
- EQ-3: Homematic IP
- AVM: FRITZ!Box
- Netatmo: Smart Home
- Belkin WeMo Smart Home
Die Systeme unterscheiden sich hauptsächlich in der Nutzerfreundlichkeit, den Steuermöglichkeiten über eine (ausgereifte) App, bzw. die Möglichkeit der Sprachsteuerung. Außerdem variiert die Anzahl der kompatiblen Geräte. Bei einigen Herstellern lassen sich nur Geräte der eigenen Marke in das System integrieren. Andere wiederum bieten ein offenes System, in das Geräte verschiedener Hersteller eingebunden werden können.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du den Bosch Smart Home Controller vergleichen und bewerten
Den Bosch Smart Home Controller kannst du anhand folgender Kriterien bewerten:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt und über welche Eigenschaften der Smart Home Controller von Bosch verfügt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Steuerungsmöglichkeiten
Der Bosch Smart Home Controller bietet dir drei Möglichkeiten zur Steuerung. So lässt er sich bequem über eine App steuern, die besonders intuitiv und benutzerfreundlich konzipiert ist. In der App können sowohl wiederkehrende Befehle erstellt werden, als auch bestimmte Szenen. Diese können entweder über die App oder bequem über die Sprachsteuerung bedient werden. Dies wird durch die Kompatibilität mit Amazon Alexa ermöglicht. Die dritte Möglichkeit ist die Steuerung über eine Fernbedienung. Diese kann an der Wand angebracht und bei Bedarf abgenommen werden. Damit kannst du alle verknüpften Geräte gemeinsam bedienen.
(Bildquelle: unsplash.com / Dan LeFebvre).
Geräte Kompatibilität
Bei dem Smart Home Controller von Bosch handelt es sich um ein teil-offenes System. Dies bedeutet, dass sowohl Bosch-eigene Produkte für das System geeignet sind, als auch bestimmte Produkte anderer Hersteller, mit denen Bosch eine Partnerschaft hat. Zu diesen Herstellern gehören:
- Philips Hue
- Buderus
- Junkers
- Amazon Alexa
Durch die Beschränkung auf die oben genannten Hersteller gewährleistet Bosch ein einwandfrei funktionierendes Smart Home System. Durch die wenigen Schnittstellen, wird zudem die Datensicherheit erhöht.
Datenschutz
Auf Datenschutz legt Bosch bei seinem Smart Home System besonderen Wert. Der Bosch Smart Home Controller übermittelt die Steuerbefehle verschlüsselt über eine spezielle 868-MHz-Frequenz. Daher sind nur Bosch- sowie Partnergeräte kompatibel mit dem System. Auf diese Weise reduziert Bosch mögliche „Knackstellen“ im System und gewährleistet eine hohe Datensicherheit.
Außerdem werden automatisch in regelmäßigen Abständen Systemupdates durchgeführt. Dadurch wird gewährleistet, dass das System immer auf dem aktuellsten Softwarestand ist, ohne dass der Nutzer die Updates manuell ausführen muss.
Reichweite des Funksignals
Die Funkreichweite des Smart Home Controllers von Bosch liegt bei etwa 30 Meter innerhalb eines Gebäudes. Daher sollte der Smart Home Controller möglichst zentral im Haushalt positioniert werden.
Zudem sollten die Smart Home Produkte mindestens einen Meter vom Smart Home Controller entfernt sein, damit eine optimale Verbindung zum Controller gewährleistet ist. Darüber hinaus sollte der Smart Home Controller einen Mindestabstand von einem Meter zum WLAN-Router haben, da sonst Störungen auftreten können.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bosch Smart Home Controller
Da du nun ausreichend Informationen über den Bosch Smart Home Controller gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen und Tipps mitgeben.
Wie installiere ich den Smart Home Controller von Bosch?
Der Smart Home Controller lässt sich ganz einfach installieren und konfigurieren. Hierfür sind nur wenige Schritte nötig. Zuerst musst du den Controller mit dem WLAN-Router verbinden und die kostenlose App herunterladen. Im Anschluss scannst du den QR-Code auf der Rückseite des Controllers ein. Dann erscheint eine Anleitung, die dich durch die Installation leitet.
Solltest du mit der Installation trotzdem Schwierigkeiten haben, kannst du dich auch an die kostenlose Service-Hotline von Bosch wenden, welche du auf der Webseite des Herstellers findest.
Wie kann ich den Smart Home Controller zurücksetzen?
Um den Smart Home Controller zurückzusetzen, gehst du in der App auf die Einstellungen, wählst “System” aus und im Anschluss “Werkseinstellungen”. Achte darauf, dass alle Smart Home Geräte zum Zeitpunkt des Zurücksetzens mit dem Smart Home Controller verbunden sind. Falls mehrere Smartphones im System eingebunden sind, müssen auch alle entsprechenden Daten von den zusätzlichen Smartphones gelöscht werden.
Sollte ein Zurücksetzen per App nicht möglich sein, kannst du das Zurücksetzen auch direkt am Gerät durchführen. Im Anschluss müssen ebenfalls alle Endgeräte zurückgesetzt werden. Folgendes Video gibt dir eine genaue Anleitung hierfür:
Seit wann produziert Bosch Smart Home Controller?
Bosch hat 2016 die Tochtergesellschaft Robert Bosch Smart Home GmbH gegründet, um seine Smart-Home-Aktivitäten inklusive zugehöriger Software- und Sensorik-Kompetenzen auszubauen. Smart Home Produkte von Bosch sind seit Januar 2016 auf dem Markt. Zu den ersten Produkten zählten der Bosch Smart Home Controller, ein smarter Thermostat sowie ein Tür-Fensterkontakt.
Welche Garantie gewährt Bosch auf den Smart Home Controller?
Bosch bietet eine 2-jährige Herstellergarantie, egal wo du das Produkt gekauft hast. Hierfür musst du dich auf der Webseite von Bosch registrieren bzw. anmelden und ein Garantieformular ausfüllen. Dann kontaktiert dich der Bosch Kundenservice und schickt dir gegebenenfalls ein neues Produkt zu. Den defekten Controller sendest du dann mit einem kostenlosen Rücksendeschein an Bosch zurück.
Welche Produkte bietet Bosch sonst noch an?
Bosch bedient eine sehr breite Produktsparte. Das deutsche Unternehmen ist sowohl Automobilzulieferer, als auch Hersteller von Gebrauchsgütern (Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte) und Industrie- und Gebäudetechnik. Darüber hinaus ist Bosch auch in der automatisierten Verpackungstechnik tätig.
Bosch bietet in der Bosch-Home Sparte eine große Auswahl an modernen Haushalts- und Küchengeräten. Dabei steht die Marke für Qualität und Sicherheit. Die Produkte reichen von Waschmaschinen über Backöfen, Staubsauger, Küchengeräte etc. und sind stets darauf ausgerichtet, den Alltag der Kunden zu erleichtern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.haus.de/smart-home/die-besten-smart-home-systeme-im-vergleich
[2] https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/datenschutz-so-schuetzen-sie-ihre-smart-home-geraete-vor-unerwuenschten-datenzugriffen-8295244
[3] https://www.pcwelt.de/ratgeber/Smart-Home-So-vermeiden-Sie-die-7-groessten-Fehler-bei-der-Einrichtung-10718157.html
Bildquelle: Goodluz/ 123rf.com