
Unsere Vorgehensweise
Du hast gerade Wäsche gewaschen und nun muss sie trocknen. Klar kannst du sie auf einen Wäscheständer hängen, doch es ist Winter, draußen ist es kalt und so ein Wäscheständer über 2-3 Tage in der Wohnung herumstehen zu haben ist jetzt nicht so der Hingucker. Dazu kommt noch die ganze Feuchtigkeit in der Luft. Dieses Problem kannst du ganz einfach mit einem Wäschetrockner von Bosch lösen.
In unserem Bosch Wäschetrockner Test 2023 wollen wir die Vor- und Nachteile dieser Wäschetrockner von Bosch vorstellen. Dazu beantworten wir die wichtigsten Fragen, die du dir stellen könntest, bevor du einen Bosch Wäschetrockner kaufst. Nachdem du alles durchgelesen hast, weißt du ganz genau wo du einen Bosch Wäschetrockner kaufen kannst, wie viel du dafür ausgeben musst, welche verschiedenen Modelle es gibt und welche Kriterien du beachten musst, bevor du eine Entscheidung triffst.
Das Wichtigste in Kürze
- Die beliebtesten Modelle des Bosch Wäschetrockners sind die der Serie 4, Serie 6 und Serie 8.
- Es gibt 3 verschiedene Typen von Bosch Wäschetrockner: Ablufttrockner, Kondensationstrockner und Wärmepumpentrockner.
- Der Energieverbrauch eines Bosch Wäschetrockners hängt vom Wäschetrockner-Typen ab. Ein Wärmepumpenwäschetrockner weist einen geringeren Energieverbrauch auf also die anderen Typen.
Bosch Wäschetrockner Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allround Bosch Wäschetrockner
- Der beste Bosch Wäschetrockner der Serie 4
- Der beste Bosch Wäschetrockner der Serie 6
- Der beste Bosch Wäschetrockner der Serie 8
Der beste Allround Bosch Wäschetrockner
Mit seinen Füllvolumen von 8 kg und dem EcoSilence Drive, was für ein besonders leises Betriebsgeräusch sorgt, überzeugt dieser Bosch Wäschetrockner die Kunden.
Bei diesem Bosch Wäschetrockner ist durch den SelfCleaning Condenser eine manuelle Reinigung Vergangenheit.
Der beste Bosch Wäschetrockner der Serie 4
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Bosch Wäschetrockner der Serie 4, mit einem Fassungsvolumen von 7 kg, trocknet sparsam und angenehm leise deine Wäsche. Dank dem EasyClean Filter ist eine Reinigung leicht, durch den einfach zugänglichen Sockel des Geräts.
Das Sensitive Drying System des Bosch Wäschetrockners sorgt für flauschig weiche Wäsche ohne jegliche Knitterfalten.
Der beste Bosch Wäschetrockner der Serie 6
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Bosch Wäschetrockner der Serie 6 ist ein Wärmepumpen-Trockner, der ein Fassungsvolumen von 7 kg hat und mit seinem AutoDry Programm jede Wäsche schonend und exakt bis zum gewünschten Grad trocknet.
Durch das AntiVibration Design ist er zudem sehr standfest und ist durch den Vibrationsschutz äußerst leise. Zudem verfügt das Gerät über die Energieeffizienzklasse A+++ und ist daher sehr umweltfreundlich und energiesparend.
Der beste Bosch Wäschetrockner der Serie 8
Keine Produkte gefunden.
Der Bosch Wärmepumpentrockner der Serie 8 hat eine große Edelstahltrommel und weist einen geringen Energieverbrauch auf. Von Stiftung Warentest wurde dieser Wäschetrockner von Bosch mit GUT (1,8) bewertet.
Dazu ist dieser Wäschetrockner von Bosch Wi-Fi-fähig und über ein mobiles Endgerät steuerbar. Somit kannst du vom Handy aus dein Programm einstellen und starten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bosch Wäschetrockner kaufst
Was unterscheidet Bosch Wäschetrockner von anderen Herstellern?
(Bildquelle: pixabay.com / RyanMcGuire)
Dazu hat ein Bosch Wäschetrockner der neueren Generation eine LED-Trommelbeleuchtung um auch bei wenig Licht die Wäsche problemlos ein- und auszuräumen.
Das Standardprogramm ist das Programm Baumwolle schranktrocken und dauert bei einer vollständiger Befüllung und Teilbefüllung 117 Minuten.
Was kostet ein Bosch Wäschetrockner?
Im Gegensatz hierzu kostet der teuerste Bosch Wäschetrockner circa 1.500 Euro.
Bosch Wäschetrockner | Preis |
---|---|
WTA73200 | ca. 330€ |
WTYH7710ES | ca.1.500€ |
Die drei beliebtesten Bosch Wäschetrocknermodelle sind die der Serie 4, Serie 6 und Serie 8. Durchschnittlich liegt ein Wäschetrockner der Serie 4 bei circa 500 Euro, der Serie 6 bei circa 570 Euro und der Serie 8 bei circa 800 Euro.
Der preisliche Unterschied entsteht durch die Funktionen und Features des Bosch Wäschetrockners aber auch durch seinen Energieverbrauch pro Jahr.
Wo kann ich Bosch Wäschetrockner kaufen?
Der Vorteil beim Online ist die große Auswahl an Bosch Wäschetrockner Modellen, was ein üblicher Fachhandel normalerweise nicht bieten kann.
Wenn du einen Bosch Wäschetrockner kaufen möchtest, kannst du das auf folgenden Seiten tun:
- Amazon
- Bosch
- ebay
- Otto
- Saturn
- Euronics
- Expert
- Media Markt
Alle Bosch Wäschetrockner, die du weiter oben finden kannst, sind mit mindestens einen dieser Anbieter hier verknüpft. Falls du was gefunden hast das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Wie laut ist ein Bosch Wäschetrockner?
(Bildquelle: pixabay.com / Frantisek_Krejci)
Normalerweise wird das nicht als störend empfunden, jedoch wenn du ein lärmempfindlicher Mensch bis und die Möglichkeit hast, empfehlen wir dir den Wäschetrockner im Keller zu platzieren.
Wo kann ich Ersatzteile und Zubehör für einen Bosch Wäschetrockner erhalten?
Die Antwort ist JA! Ersatzteile für deinen Bosch Wäschetrockner kannst du direkt auf dem offiziellen Bosch Online Shop bestellen.
Neben dem Online Shop von Bosch, haben wir folgende Seite gefunden, welche Ersatzteile für den Bosch Wäschetrockner anbieten:
- ebay.de
- amazon.de
- ersatzteile-24.com
- ersatzteilshop.de
- ersatzteilblitz.de
- ersatzteile.de
Welche Alternativen gibt es zu Bosch Wäschetrockner?
- AEG
- Siemens
- Miele
- Samsung
- Bauknecht
Entscheidung: Welche Arten von Bosch Wäschetrocknern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Man kann folgende Bosch Wäschetrockner-Modelle unterscheiden:
- Bosch Wäschetrockner der Serie 4
- Bosch Wäschetrockner der Serie 6
- Bosch Wäschetrockner der Serie 8
Was zeichnet einen Bosch Wäschetrockner aus der Serie 4 aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Mit seiner textilschonenden Trommelstruktur wir die Wäsche nicht nur trocken, sondern auch flauschig weich und faltenlos.
Im Gegensatz zu den anderen Modellen, hat der Bosch Wäschetrockner aus der Serie 4 nur eine Energieeffizienzklasse von A+.
Was zeichnet einen Bosch Wäschetrockner aus der Serie 6 aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Dafür weist dieses Modell eine Energieeffizienzklasse von A+++ auf. Der Bosch Wäschetrockner der Serie 6 wurde von Stiftung Warentest mit GUT (1,9) bewertet.
Danke dem EasyClean Filter ist die Reinigung des Kondensationfilters leicht zu reinigen, da sich dieser im Sockel des Wäschetrockners befindet.
Was zeichnet einen Bosch Wäschetrockner aus der Serie 8 aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Mit dem SelfCleaning Condenser musst du deinen Wäschetrockner von Bosch nie wieder manuell reinigen.
Dazu kommt noch, dass der Wäschetrockner der Serie 8 von Bosch mit einer maximalen Dezibelzahl von 62 leiser ist als andere Wäschetrockner.
Ein Nachteil dieses Modells ist, dass sie ein paar Kilogramm mehr wiegt als die anderen Modelle von Bosch.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bosch Wäschetrockner vergleichen und bewerten
Welche Kriterien du beachten musst um einen Bosch Wäschetrockner bewerten und vergleichen zu können, zeigen wir dir im folgenden Abschnitt.
Wir haben für dich 3 Kriterien gefunden, welche dir bei deiner Entscheidung helfen werden:
Trocknertyp
Je nachdem, ob du viel oder wenig Wäsche trocknen möchtest und welche Installationsmöglichkeiten dir zur Verfügung stehen, eignet sich eine andere Art von Bosch Wäschetrockner für dich.
Grundsätzlich gibt es 3 Typen von Bosch Wäschetrocknern:
- Wärmepumpentrockner
- Kondenstrockner
- Ablufttrockner
Jedes dieser Produkte weist eine bestimmte Technik auf, Wäsche zu trocken. Um dir es am einfachsten zu verdeutlichen, welcher Trocknertyp welche Merkmale aufweist, haben wir folgende Tabelle erstellt:
Bosch Wäschetrockner | Preis |
---|---|
Wärmepumpentrockner | Im Vergleich zum Kondenstrockner von Bosch verbraucht der Wärmepumpentrockner vom selben Hersteller viel weniger Strom. Der Ablauf des Trocknens ist im Grunde genommen gleich dem Kondenstrockners. Der Unterschied jedoch liegt in der Wärmepumpe. Der Wärmepumpentrockner verwendet die bereits erwärmte Luft immer wieder und spart sich somit das dauerhafte Aufheizen. |
Kondenstrockner | Bei dem Kondenstrockner von Bosch ist ein Anschluss an Wasser- oder Abluftsystem nicht nötig. Alles, was man braucht, ist ein Stromanschluss. In der sich drehenden Trommel wird die Zugluft erwärmt. Die heiße Luft entzieht die Feuchtigkeit aus der Wäsche. Als nächstestes kühlt der Kondensator diese feuchte Luft ab und kondensiert somit das Wasser in der Luft. Das Restwasser wird im Kondensatorbehälter aufgefangen. |
Ablufttrockner | Der Ablufttrockner ist preislich gesehen der billigste Trocknertyp. Bei diesem Trocknertypen wird die erwärmte Luft, welche die Feuchtigkeit aus der Wäsche aufgenommen hat, über ein Abluftschlauch nach außen gegeben. Hierfür ist einen Abluftschlauch, der ins Freie führt zwingend notwenig. |
Fassungsvolumen
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Fassungsvolumen des Bosch Wäschetrockners. Hier unterscheidet man zwischen 7,8 und 9 Kilogramm.
Denk dran, dass deine nasse Wäsche viel mehr wiegt als deine trockene Wäsche.
Um hier die richtige Entscheidung zu treffen, empfehlen wir dir, dich nach der Füllmenge deiner Waschmaschine zu orientieren.
Energieverbrauch
Wenn man schon in einen Bosch Wäschetrockner investiert, sollte dieser im besten Fall auch so wenig Energie wie möglich verbrauchen.
Der Energieverbrauch eines Bosch Wäschetrockner hängt vom Typen und vom Modell ab.
Um die Unterschiede beim Energieverbrauch zu verdeutlichen, haben wir für dich Beispiele von verschiedene Typen von Bosch Wäschetrocknern gefunden. In folgender Tabelle kannst du sehen, welches Modell, vom welchen Typen, mit welcher Energieeffizienzklasse wie viel Energie/ Jahr verbraucht:
Modell | Typ | Energieeffizienzklasse | Energieverbrauch |
---|---|---|---|
Bosch Serie 4 WTA73200 | Ablufttrockner | C | 504 kWh |
Bosch Serie 6 WTG864H1 | Kondenstrockner | B | 616 kWh |
Bosch WTW 86591 | Wärmepumpentrockner | A | 236 |
Bosch Serie 4 WTH83001 | Wärmepumpentrockner | A+ | 233 kWh |
Bosch Serie 4 WTR85V80 | Wärmepumpentrockner | A++ | 212 kWh |
Bosch Serie 8 WTWH7591 | Wärmepumpentrockner | A+++ | 176 kWh |
Wie du sehen kannst, ist der Typ ein ausschlaggebendes Kriterium für den Energieverbrauch.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bosch Wäschetrockner
Wie reinigst du deinen Bosch Wäschetrockner?
Wenn du möchtest, dass dir dein Bosch Wäschetrockner lange erhalten bleibt, ist eine korrekte Reinigung sehr wichtig. Es gibt mehrere Teile im Trockner die gereinigt werden müssen.
Um das Gehäuse zu reinigen, ist ein extra Trockner-Reinigungsmittel nicht notwendig. Du benötigst nur ein weiches Tuch und eventuell etwas Spüllauge.
Der Flusenfilter sollte im besten Fall nach jeder Trocknung gereinigt werden. Wie du das machst, siehst du im folgenden Video:
Die Trommel im Inneren deines Trockners kannst du auch ganz einfach mit Essiglauge feucht auswischen.
Welche Garantie gibt es bei Bosch Wäschetrockner?
Prinzipiell beträgt die Grantieleistung bei Wäschetrockner ein Jahr, jedoch bietet Bosch für alle Hausgeräte eine 2-jährige Herstellergarantie.
Falls der Wunsch besteht, kannst du diese Garantie sogar um 36 Monate verlängern. Eine Verlängerung für deinen Bosch Wäschetrockner kostet dich nur einmalig 99 Euro.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bosch-home.com/de/produkte/waschen-trocknen/waeschetrockner?cid=sear_55352745826_kwd-132362258&
[2] https://www.amazon.de/Trockner-Bosch-Waschmaschinen/s?rh=n%3A16075981%2Cp_4%3ABosch
[3] https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/2461F178598.html
Bildquelle: Orsillo/ 123rf.com