Boxspringbett Holz
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Boxspringbett aus Holz Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Boxspringbetten aus Holz. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Boxspringbett aus Holz zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Boxspringbett aus Holz kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Box des Boxspringbetts sollte aus Massivholz bestehen, und nicht aus Schichtholz, Sperrholz oder Spanplatten.
  • Boxspringbetten für weniger als 1000 Euro sind in der Regel nicht gut. Eine gute Preisklasse sind 2000 bis 7000 Euro.
  • Ein Taschenfederkern ist eher hart, ein Bonellfederkern eher weich.

Boxspringbett aus Holz Test: Die Favoriten der Redaktion

Belanoti Boxspringbett Holz

Du fragst dich, warum du dich für Belanoti entscheiden solltest? Unser Fachwissen und unsere exzellente Kundenbetreuung zeichnen uns von unseren Mitbewerbern ab. Mit vielen Jahren Erfahrung in der Möbelindustrie und dem unentbehrlichen Feedback unserer zufriedenen Kunden entwickeln wir stets die besten Boxspringbetten, Betten, Motorbetten und Polsterbetten. Lass dich von Belanoti überzeugen und genieße deinen erholsamen Schlaf in einem unserer hochwertigen Boxspringbetten aus Holz.

Juskys Boxspringbett Holz

Entdecke Deinen traumhaften Schlafplatz mit dem gemütlichen Boxspringbett von Juskys in der Größe 140 x 200 cm. Dieses hochwertige Bett bietet Dir zwei 19 cm dicke Bonell-Federkernmatratzen (H3) und einen 5 cm dicken Topper für besten Liegekomfort. Die Komfort-Liegehöhe von 58 cm ist ideal für Erwachsene und Senioren und sorgt für erholsame Nächte.

Sam Boxspringbett Holz

Die Taschenfederkernmatratze ist punktelastisch und besitzt separat eingenähte Federn für maximalen Komfort. So bietet sie optimale Druckabsorption und Wirbelsäulen-Unterstützung durch ihre 7 ergonomischen Zonen. Der Viscoschaum-Topper kommt mit einer klimaregulierenden Schicht aus 100% Klimavlies, ist allergikergeeignet und bis 60°C waschbar. Er sorgt für eine hervorragende Körperanpassung, Druckentlastung und Regeneration der Wirbelsäule, und ermöglicht ein nahtloses Liegen ohne lästige Liebesritze.

Atlantic Home Collection Boxspringbett Holz

Schlafen wie auf Wolken – dafür steht die hochwertige Bonellfederkern-Matratze, die auf einer massiven Holzunterkonstruktion mit integriertem Bonellfederkern ruht. Um den ultimativen Schlafgenuss abzurunden, ist das Boxspringbett mit einem 7 cm hohen Komfortschaumtopper ausgestattet, damit Du Dich Nacht für Nacht wohlfühlst und vollkommen entspannen kannst.

Das beste Boxspringbett aus Holz in großer Ausführung

Das Boxspringbett von Betten Jumbo ist ein Amazon Bestseller mit satten 4,8 von 5 Sternen Bewertung. Ein Topper ist enthalten und es kann zwischen verschiedenen Härtegraden unterschieden werden.

Dieses Bett eignet sich für egal welche Größe oder welches Gewicht, da es in etlichen verschiedenen Ausführungen zu haben ist.

Das beste Boxspringbett aus Holz zum Hochklappen

Aukona International’s Boxspringbett hat eine Massivholz Box, ist in vielen Ausführungen erhältlich und hier ist ein Komfort Topper enthalten.

Der Service dieser Marke ist sehr gut für dich geeignet, wenn du handwerklich unsicher bist, da hier gratis Aufbau und Anlieferung enthalten ist. Außerdem kannst du dieses Bett hochklappen und hast darunter viele verschiedene Fächer, die Stauraum für deine Wäsche etc. enthalten.

Das beste Boxspringbett aus Holz für den kleinen Geldbeutel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Boxspringbett ist in die niedrige Preisklasse einzuordnen, glänzt aber durch sehr gute und viele Kundenbewertungen. Es setzt auf den Bonellfederkern und ein Kaltschaum Topper sowie ein Kopfteil wird mitgeliefert.

Falls du etwas in der niedrigen Preisklasse suchst, könnte dieses Bett etwas für dich sein. Die Rezensionen sind sehr eindeutig.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Boxspringbetten aus Holz

Nachfolgend werden wir dir zeigen, welche Punkte du bei der Entscheidung zwischen der Vielzahl von angebotenen Boxspringbetten aus Holz beachten solltest.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du entscheiden kannst, welches Bett für dich das Beste ist, sind Folgende:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, was es mit diesen Kriterien auf sich hat.

Box

Der untere Teil des Bettes ist maßgeblich für die Stabilität und Langlebigkeit des Boxspringbetts verantwortlich. Deshalb solltest du einen sehr großen Wert darauf legen, aus welchem Material er ist.

Neben Massivholz gibt es je nach Preisklasse noch Boxen aus Schichtholz, Sperrholz oder sogar aus Spanplatten.

Wusstest du, dass es genaue Vorgaben dafür gibt, wann Holz als Massivholz bezeichnet werden darf?

Bei der Herstellung dürfen keine Verwachsungen, Astansätze, Unterschiede in Farbe und Struktur und weitere Unreinheiten vorkommen. Im Gegensatz zu den Holzwerkstoffen, wie Sperrholz etc. sind somit keine Holzreste enthalten.

Das Schichtholz ist noch in Ordnung. Es besteht aus 5 Schichten, die miteinander verleimt werden. Dennoch ist es sinnvoller zu Massivholz zu greifen, da es noch einmal deutlich beständiger ist.

Von Betten mit Boxen aus Sperrholz ist schon deutlichst abzuraten, da diese zwar viel leichter sind als die anderen Materialien, demnach aber auch viel schneller brüchig.

Dass es Boxspringbetten mit Boxen aus Spanplatten gibt, ist eigentlich gar nicht vorstellbar, da es sehr instabil ist und gerade als Fundament des Bettes überhaupt keine Eignung findet. Die Gefahr des Bruchs ist einfach viel zu hoch.

Topper

Falls ein Topper vorhanden ist, sollte dieser abgestimmt mit der Matratze sein. Wie bereits angesprochen, sorgt der Topper, je nachdem, für einen harten oder weichen Liegekomfort. Demnach macht es Sinn ihn mit der Matratze abzustimmen, die ja bekanntlich auch hart oder weich sein kann.

Außerdem sollte auf atmungsaktives Material gesetzt werden. Hier gibt es sehr starke Qualitäts- und Preisunterschiede.

Da es viele verschiedene Topper gibt, die alle für verschiedene Ausgangspunkte besser / schlechter geeignet sind, haben wir eine anschauliche Tabelle für dich, die dir die Entscheidung abnimmt:

Ausgangspunkt Produktempfehlung
Ich will den besten Schlafkomfort Gel Topper
Ich friere nachts Visco Topper
Ich schwitze nachts Gel Topper / Kaltschaum Topper
Ich liege gerne weicher Visco Topper
Ich liege gerne härter Kaltschaum Topper
Ich liege nicht zu hart und nicht zu weich Gel Topper
Ich habe Rückenschmerzen Gel Matratzen Topper / Visco Topper

Bezugsstoff

Genau wie ein vernünftiges Boxspringbett aus Holz Jahrzehnte hält, sollte auch ein guter Bezugsstoff gewählt werden, der genauso lange frei von Verschleiß bleibt.

Des Weiteren ist es sinnvoll, wenn auch hier der Stoff atmungsaktiv ist, da nur so die Matratze und Box belüftet werden können.

Matratze

Wie bereits angesprochen hast du die Entscheidung zwischen Bornellfederkern und Taschenfederkern. Hier solltest du zusätzlich nur noch auf jeden Fall auf die Anzahl der Federn achten.

Außerdem gibt es noch Informationen über die Höhe der einzelnen Federn. Dort brauchst du nicht genau überprüfen, da es keine unbedingt notwendige Information ist.

Was die Höhe angeht, solltest deine Matratze aber mindestens 18cm hoch sein.

So ist auf jeden Fall genug Spielraum gegeben, um etwas darin einzusinken. Gerade für schwerere Menschen eignet sich eine höhere Matratze besser, da es sich darauf bequemer liegt.

Entscheidung: Welche Arten von Boxspringbetten aus Holz gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Wenn du weißt, dass du ein Boxspringbett aus Holz haben willst, dann gibt es trotzdem noch Kleinigkeiten, zwischen denen du dich entscheiden musst, als da wären:

  • Boxspringbetten mit Taschenfederkern
  • Boxspringbetten mit Bornellfederkern

Dabei handelt es sich um den Federkern in der Box des Bettes.

Was zeichnet ein Boxspringbett mit Taschenfederkern aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Beim Taschenfederkern sind die einzelnen Federn größer und haben die Form von kleinen Tonnen. Diese ,,Tonnen“ werden in kleine Taschen gepackt und nebeneinander angereiht ergeben sie das Polster. Durch diese Verarbeitung wird eine hohe Festigkeit erreicht.

Durch die sogenannte ,,Punktelastizität“ der Federn gibt das Bett nur an den Stellen/Punkten nach, wo Druck ausgeübt wird. So wird ein zu starkes Einsinken ins Bett verhindert. Demnach liegt es sich hier eher hart.

Vorteile
  • Auch für über 100kg
  • Unterstützung des Rückens
Nachteile
  • Etwas unangenehmer
  • hart

Was zeichnet ein Boxspringbett mit Bonellfederkern aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die Bonellfedern sind durch Drähte miteinander verbunden. Durch diese Art der Verarbeitung wird die Druckverteilung auf eine größere Fläche gewährleistet.

Durch die sogenannte ,,Flächenelastizität“ der Federn gibt das Bett in der gesamten Fläche nach. Es liegt sich auf so einem Bett sehr weich.

Vorteile
  • Sehr angenehmes liegen
  • Zum Ausruhen geeignet
Nachteile
  • Nur bis 100kg empfehlenswert
  • Keine Unterstützung des Rückens

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir ein Boxspringbett aus Holz kaufst

In weiterer Folge erhältst du noch zusätzliche Informationen zum Boxspringbett aus Holz, die für eine Kaufentscheidung unbedingt besitzen solltest.

Was ist ein Boxspringbett aus Holz?

Boxspringbetten werden seit 70 Jahren hergestellt und sind eine andere Art von Betten neben der herkömmlichen Art und Weise, bestehend aus Matratze, Lattenrost und Gestell. Anstelle dessen ist gibt es hier nämlich eine Box, die den Unterbau darstellt.

Im Innenraum dieser Box sind Federn eingebaut, anstelle eines Lattenrosts. Der Name ,,Boxspring“ kommt auch daher. ,,Spring“ ist nämlich der englische Begriff für Federn.

Boxspringbett Holz-1

Das Bett ist einer der Orte, an denen wir die meiste Zeit unseres Lebens verbringen.
(Bildquelle: unsplash.com / JP Valery)

Die Box bildet die unterste Ebene des Bettes, darüber liegt die Matratze und obendrauf der Topper. Im Detail sind die einzelnen Bestandteile folgendermaßen aufgebaut:

Auf unterste Ebene ist die Unterbox, die mit einem Federkern ausgestattet ist. Hierbei wird auf Taschen- oder Bornellfedern zurückgegriffen wird. Die Unterschiede werden im weiteren Verlauf noch geklärt. Die Box besteht aus Massivholz, da sie große Lasten halten muss.

Auf mittlerer Ebene ist die Matratze. In der Regel wird hier auf 7-Zonen-Matratzen gesetzt, da so jede Körperpartie individuell unterstützt werden kann. Beispielsweise bedürfen die Schultern und der Hüftbereich nämlich komplett verschiedener Abfederung.

Die oberste Ebene ist der Topper. Es gibt auch Boxspringbetten ohne Topper, allerdings ist nach traditioneller skandinavischer Art und Weise ein Topper inbegriffen. Dieser sorgt für Gemütlichkeit und durch ihn kann der Verbraucher das Bett auf seine individuellen Präferenzen abstimmen.

Was ist an Boxspringbetten aus Holz besonders?

Wenn keine hochwertigen Materialien verbaut wurden, kann es gut sein, dass nach ein paar wenigen Jahren schon spürbare Mängel auftreten.

Das Material der Box ist ausschlaggebend für die Qualität des Bettes und damit auch dessen Langlebigkeit.

In all den Jahren der Perfektion der Bettentwicklung hat sich wohl Massivholz als die beste Methode entpuppt. Als Gestell und Fundament des Bettes eignet es sich am allerbesten.

Die Box deines Boxspringbettes sollte deshalb idealerweise aus Massivholz sein. Es gibt auch viele Betten aus Schicht- oder Sperrholz, die auch nicht völlig schlecht und brüchig sind, dennoch sind sie weitaus instabiler als Massivholz, weshalb wir dies auf jeden Fall empfehlen.

Welchen Vorteil bieten Boxspringbetten gegenüber anderen Betten?

Gegenüber herkömmlichen Betten, bestehend aus Lattenrost, Matratze und Gestell, ist, dass die Box durch ihre besondere Federung den Vorteil verschafft, dass der Komfort verbessert wird und wie bereits angesprochen, die Funktionalität erhöht ist.

Das heißt, dass die Federung auf der gesamten Fläche der Matratze vorhanden ist. Bei Lattenrosten ist eine optimale Federung meist nur im Mittelbereich vorhanden und an den anderen Stellen lässt die Wirkung nach.

Boxspringbett Holz-2

Holz ist ein beliebtes Material bei der Herstellung von Möbeln. Bei der Box eines Boxspringbetts ist Massivholz wegen seiner Stabilität sehr beliebt.
(Bildquelle: unsplash.com / Annie Spratt)

Neben herkömmlichen Betten gibt es allerdings ja noch andere Arten von Betten. Darunter zum Beispiel das Polsterbett oder Wasserbetten.

Das Polsterbett ähnelt rein äußerlich sehr stark dem Boxspringbett, allerdings basiert dies auch wieder auf einem Lattenrost und auch ein Topper fehlt hier, durch den der Liegekomfort an den Verbraucher angepasst werden kann.

Zu guter Letzt kann man das Boxspringbett noch mit einem Wasserbett vergleichen. Wasserbetten haben weder Lattenrost, noch eine Box mit Federkernen. Hier wird dies durch eine Wassermatratze ersetzt. Was besser für den Rücken ist, ist tatsächlich so gar nicht wissenschaftlich bewiesen, unter anderem auch, weil es personenbezogene Differenzen gibt.

“Markus“Schlafcoach
Grundsätzlich sollte der Verbraucher darauf achten, (…) wann er zum Testen geht. Nämlich wenn es zu spät am Abend ist, finden sie jedes Bett super. Gerade bei Boxspringbetten ist das schlecht, denn sie können im Nachhinein nichts mehr an der Konstruktion ändern. (Quelle: youtube.com)

Zusammenfassend sollte man auf jeden Fall anmerken, dass pauschal niemals behauptet werden kann, welches Bett schlussendlich das Beste ist. Diese Entscheidung ist nämlich höchst individuell und lässt sich am besten durch ausgiebiges Testen fällen.

Was kostet ein Boxspringbett aus Holz?

Der Preis von Boxspringbetten aus Holz ist sehr verschieden. Bei etwa 800 Euro fangen sie an und nach oben ist da kein festes Ende gesetzt, wobei übliche Händler etwa bis 6 / 7000 Euro hochgehen.

Generell kann man hier auch festhalten, dass das Angebot für unter 1000 Euro nicht empfehlenswert ist. Hier sind die Topper aus schlechtem Schaumstoff und auch die Box ist sehr schlecht hergestellt.

Zwischen 1000 und 2000 Euro kann man hier schon etwas mehr erwarten, wobei Vorsicht geboten ist. Teilweise sind auch in dieser Preisklasse billige Teile verbaut / benutzt worden und auch bei z.B. der Taschenfederung sind verhältnismäßig wenige Federn pro Quadratmeter.

Preisklasse Qualität
1000+ Euro Schlechte Verarbeitung, billiges Material
1000 – 2000 Euro Teilweise schlecht, mit Vorsicht zu genießen
2000 – 7000 Euro Vernünftig bis richtig gut
7000+ Euro Natürliche Materialien, Handarbeit, Designer

Innerhalb der Preisklasse von 2000 und 7000 Euro finden sich durchaus sehr gute Modelle und eine extreme Qualitätsprüfung ist gar nicht mal erfordert. Nach persönlicher Präferenz und nach Design kann hier entschieden werden, wobei im Normalfall kein Fehlkauf passieren sollte.

In Preisklassen jenseits von 7000 Euro gibt es dann absolute Luxusgüter, die sich durch verschiedene Sonderheiten auszeichnen. Das geht von der Verwendung von ausschließlich natürlichen Materialien bis hin zur Handarbeit.

Wo kann ich Boxspringbetten aus Holz kaufen?

Boxspringbetten aus Holz gibt es eigentlich in jedem Bett- oder Möbelgeschäft. Aber auch Online kann man heutzutage schon große Produkte wie Betten erwerben.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops am meisten Vitamin-C-Präparate verkauft:

  • amazon.de
  • betten.de
  • massivum.de
  • boxspring-welt.de

Alle Boxspringbetten aus Holz, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eins gefunden hast, dass dir gefällt, kannst du sofort zuschlagen.

Welche Alternative gibt es zu Boxspringbetten aus Holz?

Natürlich gibt es neben Boxspringbetten auch andere, gemütliche Varianten. Viele Leute schlafen auch gerne auf herkömmlichen Betten oder Wasserbetten.

Generell sollte aber noch erwähnt sein, dass es sich durchaus lohnt, etwas in seinen Schlaf zu investieren. Immerhin verbringt ein Mensch durchschnittlich 1/3 seines Lebens im Bett.

Wo kommt beim Boxspringbett das Bettlaken hin?

Bei Boxspringbetten ergibt sich beim beziehen des Betts von vielen die Frage, ob das Laken nur über den Topper, nur über die Matratze oder über beides kommt.

Generell ist es durchaus sinnvoll ein Spannbettlaken zu verwenden, da es die (teure) Matratze und den Topper vor Schmutz und Verschleiß schützt. Außerdem ist es sehr sinnvoll, da es einfach und schnell gewaschen werden kann.

Boxspringbett Holz-3

Ein Bettlaken macht das Bett persönlicher, schützt Matratze und Topper und kann sehr gemütlich sein.
(Bildquelle: unsplash.com / Steve Johnson)

Unsere Redaktion empfiehlt aus praktischer Sichtweise heraus, auf jeden Fall beides zu beziehen, also den Topper und die Matratze. So wird nämlich beides gleichermaßen geschont und sauber gehalten.

Außerdem ergibt sich noch ein positiver Nebeneffekt, da das Laken die Matratze und den Topper aneinander drückt und das Verrutschen

Wie viel kostet das teuerste Boxspringbett aus Holz der Welt?

Wie bereits erwähnt gibt es echte Luxusgüter unter den Boxspringbetten aus Holz, auch jenseits der zweistelligen Tausendergrenze.

Das teuerste Boxspringbett der Welt kommt sogar aus Deutschland und war eine Zeit in Hannover ausgestellt.

Der Grund für den enormen Preis liegt in der Verwendung von exklusiven Materialien.

Es besteht aus astlosem Kiefernholz, edler Wolle und Leinen, welche mehrfach miteinander verbunden sind. Außerdem sind in der Matratze 14 Kilo Rosshaar von insgesamt 50 Pferden eingeknüpft.

Warum knarrt mein Boxspringbett?

Wenn das Boxspringbett aus Holz quietscht oder knarrt, hört sich das Problem in der Regel schlimmer an als es tatsächlich ist.

Bei der Konstruktion so eines Bettes sind viele Holzkomponenten miteinander verschraubt, wodurch die Schrauben einer hohen Belastung ausgesetzt sind. Wenn du diese etwas lockerst, sollte sich das Geräusch in den meisten Fällen verhindern lassen.

Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte