
Deine Wertsachen solltest du auch in deinem Zuhause sicher verstauen. Dabei können dir Tresore von Burg-Wächter helfen. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre hohen Sicherheitsstufen und ihre Qualität bekannt. Für jeden Bedarf gibt es ein passendes Modell im Sortiment von Burg-Wächter.
In unserem großen Burg-Wächter Tresor Test 2023 stellen wir dir die unterschiedlichen Produkte vor und geben dir Kriterien an die Hand, mit welchen du sie vergleichen und bewerten kannst. Die Fragen, ob es eine Notöffnung gibt und welche Produkte die Firma noch verkauft, verraten wir dir am Ende des Artikels
Das Wichtigste in Kürze
- Es können sehr viele verschiedene Arten von Tresoren unterschieden werden, zum Beispiel Möbel-, Wand- und Feuerschutztresore.
- Wichtig vor dem Kauf zu beachten sind die Sicherheitsstufen und die Dicke der Wände. Das Gewicht des Tresors wirkt sich auf die Mobilität und das Gewicht aus.
- Nicht jeder Tresor lässt sich im Notfall öffnen. Es gibt aber einige Modelle, die mit einer Notfallöffnung kommen.
Burg-Wächter Tresor Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Burg-Wächter Tresor kaufst
Was unterscheidet einen Burg-Wächter Tresor von anderen Herstellern?
Für Tresore von Burg-Wächter werden hochwertige Materialien verwendet. Die meisten Modelle sind auch VdS geprüft und ECB•S zertifiziert.
Burg-Wächter bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Tresoren, sodass du ein passendes Modell findest, das dir eine hohe Sicherheit gewährleistet.
Wo kann ich einen Tresor von Burg-Wächter kaufen?
Alternativ gibt es auch unterschiedliche Online-Shops:
- burg.biz
- amazon.de
- bueroshop24.de
- tresor-shop.de
- obi.de
Zu welchen Preisen wird ein Burg-Wächter Tresor verkauft?
- Möbeltresor: Einen Möbeltresor kannst du ab 90 € kaufen. Wenn du eine höhere Sicherheitsklasse suchst, kann sich der Preis um mehrere hundert Euro erhöhen.
- Feuerschutztresor: Dieses Modell findest du ab ca. 300 €. Auch hier steigt der Preis je nach Ausstattung des Feuerschutztresors.
- Wandtresor: Einen Wandtresor kannst du ab ca. 250 € erwerben. Es ist eine Preissteigerung je nach Größe und Schlossart möglich. Zusätzlich ist zu beachten, dass hier auch noch der Preis für den Einbau zusätzlich dazukommt.
Welche Alternativen gibt es zu einem Tresor von Burg-Wächter?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Schlösser und Riegel | Je nachdem was du verschließen möchtest, können sich auch eventuell bestimmte Schlösser und dazugehörige Riegel eignen. Damit kannst du ein Tor oder ein Möbelstück verriegeln. |
Geldkassette | Möchtest du eine kleinere Menge Geld wegschließen, so kann sich für dich auch eine Geldkassette eignen. |
Waffenschrank | Bist du in Besitz eines Waffenscheins und hast auch Waffen zu Hause, so benötigst du aufgrund gesetzlicher Regelungen einen Waffenschrank. Du darfst deine Waffen also nicht in einem üblichen Safe aufbewahren. |
Entscheidung: Welche Arten von Burg-Wächter Tresoren gibt es und welcher ist der richtige für mich?
Burg-Wächter bietet eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Tresoren, welche sich auch für unterschiedliche Anwendungsbereiche eignen.
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, zeigen wir die im Folgenden die Vor- und Nachteile von folgenden Produkten auf, damit du herausfinden kannst, welches Produkt zu dir passt:
- Möbeltresor
- Feuerschutztresor
- Wandtresor
Der folgende Abschnitt wird dir helfen, den perfekten Tresor für dich zu finden.
Was zeichnet einen Möbeltresor von Burg-Wächter aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der eindeutige Vorteil eines Möbeltresors ist, dass er unauffällig verbaut wird und nicht einsehbar platziert werden kann.
Dadurch dass er zusätzlich in der Wand verankert werden kann, erhöht sich der Sicherheitsfaktor. Für die richtige Montage lies am besten in den Herstellerinformationen nach.
Ein weiterer Vorteil des Möbeltresors ist es, dass er die preisgünstigste Variante ist.
Vor dem Einbau ist es notwendig, dass das Möbelstück und die Wand stabil genug sind. Ist dies nicht der Fall, kann die Schutzklasse des Tresors nicht gewährleistet werden.
Im Gegensatz zu den anderen Modellen fällt das Volumen von Möbeltresoren meist kleiner aus. Das bedeutet, dass du weniger Platz für deine Wertsachen hast.
Ein weiterer Nachteil dieser Produkte ist der fehlende Feuerschutz. Im Brandfall sind deine Wertsachen also nicht geschützt.
Was zeichnet einen Feuerschutztresor von Burg-Wächter aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der größte Vorteil eines Feuerschutztresors ist wie der Name schon sagt, der Feuerschutz. Daraus folgt im zweiten Schritt auch, dass durch die feuerfesten Wände, diese sehr massiv ausfallen. Das bedeutet, dass der Tresor sehr schwer, unbeweglich und zusätzlich sicherer ist.
Des Weiteren sind diese Modelle auch noch mit zusätzlichen Innentresoren erhältlich. Diese kannst du separat abschließen.
Durch das hohe Eigengewicht des Tresors kann der Einbau erschwert werden. Des Weiteren sind diese Modelle meist sehr groß, wodurch sich die Platzfindung kompliziert werden kann.
Um nun also den perfekten Platz für einen Feuerschutztresor zu finden, müssen einige Faktoren beachtet werden. Zusätzlich dazu ist es schwierig, einen so großen Gegenstand unauffällig zu platzieren.
Was zeichnet einen Wandtresor von Burg-Wächter aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Wandtresor profitiert vor allem von seiner Unauffälligkeit. Dadurch dass er auch fest in der Wand verbaut ist, kann dir eine sehr hohe Sicherheit gewährleistet werden.
Des Weiteren ist diese Modellart besonders platzsparend.
Im Vergleich zu den anderen beiden Produkten ist der Einbau eines Wandtresors besonders kompliziert. Dafür solltest du dir auf jeden Fall Fachpersonal zur Seite ziehen.
Damit dieser Tresor überhaupt eingebaut werden kann, müssen die Wände dick und stabil genug sein.
Ein weiterer Nachteil des Wandtresors ist der fehlende Feuerschutz. Auch hier sind im Falle eines Brandes deine Wertsachen nicht geschützt.
(Bildquelle: unsplash.com / Gabriel Wasylko)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du einen Burg-Wächter Tresor vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt lernst du unterschiedliche Aspekte kennen, anhand derer du unterschiedliche Tresore vergleichen kannst.
Dies sind folgende Kriterien:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Dicke der Wände
Bei Tresoren ist es wichtig, dass die Wände so dick sind, damit der Inhalt vor dem Eindringen mit Schweißbrennern gesichert ist.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Wände mindestens 2,5 cm dick sein müssen. Aber auch hier gibt es sehr viele unterschiedliche Modelle, bei denen die Dicke der Wände auch sehr stark variieren kann.
Grundsätzlich gilt: Je dicker die Wände sind, desto schwerer ist der Tresor.
Mit der Dicke der Wände gehen also auch das Gewicht und die Mobilität des Tresors einher. Das Gesamtgewicht kann sehr variabel sein und erstreckt sich zwischen 3 kg und 500 kg.
(Quelle: pixabay.com / stevenspb)
Schlossart
Grundsätzlich können bei Tresoren auch unterschiedliche Schlossarten unterschieden werden, welche wir dir im Folgenden erklären werden:
Schlossart | Beschreibung |
---|---|
Doppelbartschloss | Ein Doppelbartschloss öffnest du mit einem Schlüssel. Findet ein möglicher Einbrecher deinen Tresor, wird er dein Haus nach dem Schlüssel absuchen. Dabei kann es zu hohen Vandalismusschäden kommen. |
Mechanisches Zahlenschloss | Bei diesem Schloss benötigst du keinen Schlüssen, sondern gibst einfach deinen Zahlencode ein. Da dieses Schloss mechanisch funktioniert, können hier leicht kleine Fehler bei der Eingabe passieren. |
Elektronisches Zahlenschloss | Das Schloss kannst du mit einer Geheimzahl öffnen. Diese kann beliebig oft geändert werden. Vergisst du aber deine Geheimzahl, kann im schlechtesten Fall der Tresor nur aufgebrochen werden. |
Neben diesen Varianten gibt es teilweise auch elektronische Schlösser, die sich auch mit deinem Fingerabdruck öffnen lassen.
Sicherheitsstufe
Wenn du dir einen Tresor kaufst, solltest du dich unbedingt vorher über die Sicherheitsstufe informieren. Dafür gibt es die folgenden zwei Gütesiegel:
- Verband der Sachversicherer (VdS) und
- European Certification Body (ECBS)
Von der Sicherheitsstufe ist die maximale Versicherungssumme abhängig. Hier solltest du auf jeden Fall auch nochmal Kontakt zu deiner Versicherung aufnehmen und die konkreten Aspekte besprechen.
Zu beachten ist hier zusätzlich, dass neben der Sicherheitsstufe auch noch die richtige Einbauweise zu berücksichtigen ist.
Volumen
Tresore von Burg-Wächter gibt es in sehr unterschiedlichen Größen. Davon ist auch das Volumen abhängig, also wie viele deiner Wertsachen du darin unterbringst.
Aus diesem Grund solltest du dir vorher genau überlegen, wofür du deinen Tresor verwenden möchtest. Hast du teuren Schmuck, so benötigt dieser in den meisten Fällen weniger Platz. Möchtest du wichtige Dokumente in deinem Burg-Wächter Tresor verstauen so benötigst du ein größeres Volumen.
Das Volumen des Burg-Wächter Tresors ist auch stark von den Dicke der Wände abhängig. Sind die Wände des Tresors besonders dick, kann sich der Innenraum verkleinern.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Burg-Wächter Tresor
Gibt es bei einem Burg-Wächter Tresor eine Notöffnung?
Hast du deine Geheimzahl vergessen oder deinen Schlüssel verlegt, so hast du keinen Zugang zu deinem Tresor mehr.
Die meisten Tresore verfügen über keine Notöffnung, da diese grundsätzlich eine Sicherheitslücke darstellen. Diese kannst nämlich nicht nur du, sondern auch unbefugte verwenden.
Allerdings gibt es bei elektronischen Schlössern einige Produkte, die über einen Notschlüssel verfügen.
Welche Produkte stellt Burg-Wächter noch her?
Burg-Wächter hat sich in seiner 90jährigen Tradition vor allem auf Produkte der Sicherheit spezialisiert.
(Quelle: unsplash.com / Micah Williams)
Dazu gehören neben den Tresoren auch Schlösser oder Briefkästen. Um dein Zuhause von außen sicherer zu machen, bieten sie unter anderem auch Produkte zur Videoüberwachung an. Weitere Sicherheitsprodukte sind eine Türschlosselektronik oder Tür- und Fenstertechniken.
Wenn du dich also genauer über die Sicherheitsprodukte von Burg-Wächter informieren möchtest, kannst du dich mit dem Link in unserer weiterführenden Literatur (s. [1]) auf der Firmen-Webseite umsehen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.burg.biz/
[2] https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article203482924/Smart-Keys-So-funktionieren-Schloesser-ohne-Schluessel.html
[3] https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/tests/kassensturz-tests/kleintresore-im-knack-test-nur-die-wenigsten-bieten-schutz
Bildquelle: Kytayko/ 123rf.com