Zuletzt aktualisiert: 11. Juni 2021

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

21Stunden investiert

8Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Lampe und Ventilator nebeneinander an der Decke? Sieht nicht nur blöd aus, sondern ist auch unpraktisch. Gut, dass es entsprechende Kombi-Produkte gibt, in diesem Fall den Deckenventilator mit Lampe. Er vereint die Belüftung mit der Beleuchtung des Raumes, ist also besonders praktisch in den Sommermonaten.

In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Deckenventilator mit Lampe. Wir haben dir unsere persönlichen Favoriten herausgesucht, die wichtigsten Kriterien aufgelistet, auf die du beim Kauf achten solltest und die meistgestellten Fragen beantwortet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Deckenventilatoren mit Lampe kombinieren zwei Geräte, die an der Decke angebracht werden, sodass du Platz sparen kannst und gleichzeitig die Ästhetik des Raumes erhöhst.
  • Es gibt sie in den verschiedensten Farben, Formen und Größen. Überleg dir deshalb schon vor dem Kauf, wonach du eigentlich suchst und was in dein Zimmer passt.
  • Wie bei den meisten technischen Geräten gibt es bei Deckenventilatoren mit Lampe noch zahlreiche andere praktische Funktionen wie verstellbares Licht und Windgeschwindigkeit.

Deckenventilatoren mit Lampe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Damit du im Internet nicht lange suchen musst, haben wir hier unsere liebsten Produkte für dich aufgelistet. Wir haben hierbei sechs Deckenventilatoren mit Lampe mit verschiedenen Funktionen und Designs ausgewählt, damit du auf jeden Fall was für dich findest.

Der beste einfache Deckenventilator mit Lampe

Dieser Deckenventilator von Westinghouse ist aus Metall und gehört zu den etwas simpleren Modellen, was ihn aber nicht weniger ansehnlich macht. Er sieht aus wie ein klassischer Ventilator mit fünf Flügeln und hat eine einzelne Lampe in der Mitte. Der Durchmesser liegt bei 132 cm und die Lampe leuchtet mit 80 Watt. Der Ventilator hat die Energieklasse C und ist für Räume mit bis zu 25 Quadratmeter geeignet.

An Funktionen hat dieser Ventilator die Möglichkeit, von Sommer- auf Winterbetrieb umzuschalten. Außerdem ist er sehr leise und hat zusätzlich noch eine Fernbedienung, mit der man ihn ein- und ausschalten und zwischen mehreren Geschwindigkeitsstufen hin und herwechseln kann.

Bewertung der Redaktion: Dieser Deckenventilator mit Lampe glänzt durch eine Einfachheit. Er braucht keinen Schnickschnack, um schön auszusehen und seine Funktion zu erfüllen.

Der beste Deckenventilator mit mehreren Lampen

Dies ist ebenfalls ein Modell von Westinghouse. Mit seinen 105 cm Durchmesser ist er allerdings etwas kleiner. Die fünf Flügel aus Metall sind in schlichtem Silber gehalten. Auch hier ist ein Sommer- und Winterbetrieb möglich. Besonders attraktiv ist die Energieklasse A++ und der leise Betrieb. Gebraucht werden für diesen Ventilator 50 Watt-Lampen.

Das Praktische an diesem Ventilator sind die drei Lampen, die im Gegensatz zu einer einzelnen Lampe das Zimmer besser und genauer ausleuchten. Hier hat man die Möglichkeit, die Ecken des Raumes optimal zu beleuchten. Falls man sich eine Fernbedienung wünscht, dann kann man sich diese extra dazu kaufen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Ventilator ist simpel, jedoch mit drei Lampen raffiniert ausgestattet. Er eignet sich für jeden, der keine speziellen Wünsche hat.

Der beste Deckenventilator mit LED-Lampe

Hengda präsentiert uns in diesem Modell einen modernen Deckenventilator, der im Gegensatz zu den klassischen Modellen komplett rund ist. Die Lüftung befindet sich innen und der äußere Kreis bildet das Licht.

Dieses Design verleiht dem Ventilator modernen Charme. Die Energiesparklasse A++, die mitgelieferte Fernbedienung und der einstellbare Timer sind weitere Vorteile des Ventilators. Die Geschwindigkeit ist einstellbar, die Lüftung leise und die Lampe hat einen Verbrauch von 80 Watt.

Besonders bei diesem Deckenventilator sind die einstellbaren Farbtöne. Man kann zwischen drei verschiedenen Warmstufen wählen, sodass sowohl Liebhaber von Warm- als auch Kaltweiß auf ihre Kosten kommen. Die LED-Lampe ist hochwertig und verbreitet in jeder Farbstufe angenehmes Licht.

Bewertung der Redaktion: Dieser Deckenventilator ist nicht nur modern, die zusätzlichen Funktionen erleichtern auch die Nutzung. Für alle, die Wert auf Lichtqualität und Aussehen legen.

Der beste Deckenventilator mit dimmbarer Lampe

Lampe an – zu hell. Lampe aus – zu dunkel. Wer kennt es nicht? Dafür gibt es schon seit längerem dimmbare Lampen. Diese wurde auch in dem Modell von PADMA eingebaut, damit du dich nicht mehr entscheiden musst zwischen an und aus. Zusätzlich hat es noch eine Farbwechsel-Funktion, mit der du frei zwischen Kalt- und Warmweiß wählen kannst.

Zusätzliche Funktionen wie Windgeschwindigkeitseinstellung und Timer tragen nur noch zum Reiz dieses Ventilators bei, ebenso wie die enthaltene Fernbedienung. Der Deckenventilator verfügt sogar über ein Nachtlicht. Dieses ist ein sehr leichtes Licht kombiniert mit einer schwachen Brise, die beim Einschlafen helfen soll. Das Modell ist modern designt und verbraucht lediglich 40 Watt.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist für alle, die sich nicht festlegen wollen. Es sieht nicht nur gut aus, sondern kann auch mit zahlreichen Funktionen punkten.

Der beste Kristall-Deckenventilator mit Lampe

Dass ein Deckenventilator nicht nur praktisch sein muss, sondern auch gut aussehen sollte, ist klar. Die meisten Modelle sehen ansprechend aus, doch dieses von Cailo toppt dank seines Kristall-Dekors alle anderen.

Es ist nicht nur edel, sondern auch talentvoll. So kann man bei dem Deckenventilator zum Beispiel die Windgeschwindigkeit einstellen, ebenso wie das Licht. Auch hier gibt es mehrere Lichtstufen, die alle dimmbar sind.

Mit der Energieklasse A++ ist der Ventilator auch noch umweltfreundlicher als viele andere Modelle. Mit der enthaltenen Fernbedienung lassen sich alle Einstellungen bequem steuern. Eine weitere nützliche Funktion sind die einfahrbaren Ventilator-Flügel. Wenn der Ventilator gerade nicht läuft, sieht man die Flügel auch nicht, was für eine bessere Optik sorgt.

Bewertung der Redaktion: Der Deckenventilator ist aufgrund seiner Verzierung ein echter Hingucker. Man sollte ihn sich aber nur kaufen, wenn die restliche Einrichtung dazu passt.

Der beste Deckenventilator mit Lampe und Lautsprecher

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Warum viele Geräte auf einmal, wenn man doch auch ein All-in-one Produkt kaufen kann? Dieses Modell von VOMI vereint nicht nur die Funktionen eines Ventilators und einer Lampe, sondern ist auch noch in der Lage, Musik abzuspielen. Noch nicht cool genug? Die Funktionen können nicht nur über die Fernbedienung gesteuert werden, sondern auch über eine App.

Die Geschwindigkeit lässt sich natürlich auch variieren, hier gibt es, wie es gängig ist, drei Stufen. Für diesen Ventilator spricht auch noch seine Optik. Er ist nämlich nicht wie die meisten anderen Modelle rund, sondern geformt wie eine Blume, wodurch er schicker und leicht verspielt aussieht.

Bewertung der Redaktion: Was könnte man mehr wollen? Dieser Deckenventilator kann wirklich alles und vereint drei technische Geräte in einem. Ein echtes Multifunktionstalent.

Kauf- und Bewertungskriterien für Deckenventilatoren mit Lampe

Da es Produkte in allen Variationen gibt, musst du natürlich auch wissen, worauf du genau achten musst. Hier haben wir dir deshalb fünf Kriterien aufgelistet, die beim Kauf eine Rolle spielen werden.

All diese Kriterien hängen mit deinem persönlichen Geschmack zusammen. Lies dir die Beschreibung genau durch, um zu wissen, wie sie deinen Kauf beeinflussen werden.

Größe

Eigentlich selbstverständlich. Deckenventilatoren, mit oder ohne Lampe, gibt es in verschiedenen Größen. Der Durchmesser eines Deckenventilators beträgt im Durchschnitt ungefähr einen Meter für Flügel-Ventilatoren. Es gibt aber auch Modelle ohne Flügel, die dann oft kleiner sind. Man kann beim geringem Platz auch schon Modelle mit 50 cm Durchmesser finden.

Material

Hier geht es wieder nur um den Ventilator selber. Die meisten Modelle sind aus Metall (Chrom, Aluminium und ähnlichem), Kunststoff oder Plastik. Du kannst aber auch Deckenventilatoren aus Holz finden, die eher zu ländlichen oder antiken Einrichtungen passen.

Die Farbwahl hat natürlich auch mit dem Material zu tun. Holz wirkt durch seine Erdtöne eher natürlich, während man gerade bei Kunststoff alle möglichen Farben finden kann, die zum Rest der Einrichtung passen.

Funktionen

Technische Geräte und ihre zahlreichen Funktionen. Blickt da noch wer durch? Klar, wir! Zumindest was Deckenventilatoren mit Lampe angeht. Der Ventilator selber kann zum Beispiel ein- und ausfahrbare Flügel oder einen Sommer- und Winterbetrieb haben. Praktisch ist auch noch eine verstellbare Windgeschwindigkeit und ein Timer, besonders für die Nächte.

Die Lampe kann wiederum andere Funktionen haben, wie beispielsweise dimmbares oder verstellbares Licht. Manche Lampen können zwischen verschiedenen Weißstufen wechseln, andere haben eine größere Farbpalette zur Auswahl. Zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit, Musik abzuspielen oder sich mit Alexa oder dem Smart Home zu verbinden, haben auch einige Modelle.

Zubehör

Das Zubehör für Deckenventilatoren mit Lampe ist recht überschaubar. Eigentlich handelt es sich hierbei nur um die Art der Steuerung. Da die Geräte an der Decke hängen, ist es praktischer, sie über Fernsteuerung zu bedienen.

Viele Modelle liefern eine entsprechende Fernbedienung mit. Dort musst du nur Batterien hereinlegen und schon kannst du den Ventilator samt Lampe problemlos aus dem ganzen Zimmer heraus steuern. Manchmal gibt es auch Wandschalter, die du extra montieren musst. Wir empfehlen aber ehrlich gesagt die Variante mit der Fernbedienung.

Energieverbrauch

Ob dir dieses Kriterium wichtig ist, musst du natürlich selbst wissen. Die Energieklasse eines technischen Geräts sagt aus, wie viel Strom es verbraucht. Eine bessere Klasse schont also nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Die meisten Deckenventilatoren geben ihre Energieklasse an, aber hier musst du unbedingt Acht gaben, denn die EU-Richtlinien wurden Anfang März 2021 geändert. Was vorher A++ war, ist nun B. Informiere dich, ob der Wert den alten oder den neuen Richtlinien entspricht.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Deckenventilator mit Lampe ausführlich beantwortet

Du hast noch Fragen? Damit bist du nicht alleine. Deswegen haben wir dir hier die meistgestellten Fragen herausgesucht und beantwortet, sodass am Ende keine Zweifel übrig bleiben.

Was ist ein Deckenventilator mit Lampe?

Deckenventilatoren kennt jeder, Lampen kennt jeder. Doch nicht alle wissen von der praktischen Kombination dieser beiden Geräte. Ein Deckenventilator mit Lampe hält genau das, was der Name verspricht.

Mit einem Deckenventilator mit Lampe kannst du es stilsicher vermeiden, zwei Geräte an der Decke hängen zu haben. Dies spart nicht nur Platz, sondern höchstwahrscheinlich auch Geld. (Bildquelle: Helen Shi / Unsplash)

Der Ventilator kann entweder klassisch mit Flügeln funktionieren oder mit modernem Lüftungssystem. Die Lampe ist dann entweder innen in der Mitte oder außen als äußerer Kreis eingebaut.

Was ist der Vorteil eines Deckenventilators mit Lampe?

Wer sowohl einen Deckenventilator als auch eine Lampe haben möchte, der wird schnell feststellen, dass die exakte Mitte der Decke (wo beides üblicherweise angebracht wird) nicht genug Platz bietet. Außerdem sieht es oft nicht so schön aus, wenn an der Decke zwei Dinge direkt nebeneinander hängen.

Ein weiterer Vorteil ist der Preis. Der Deckenventilator mit Lampe kostet zwar mehr als ein Deckenventilator oder eine Lampe einzeln, aber wenn man die beiden Preise zusammenrechnet, ist das Kombi-Gerät dann doch günstiger.

Welche Arten von Deckenventilatoren mit Lampe gibt es?

Grundsätzlich ähneln sich die Produkte sehr. Die Größen variieren natürlich, ebenso wie das Design und das verwendete Material. Der einzige andere Unterschied zwischen den verschiedenen Deckenventilatoren mit Lampe sind ihre Funktionen. Darüber kannst du dich weiter oben im Kaufkriterien-Teil nochmal informieren.

Was kostet ein Deckenventilator mit Lampe?

Wie bei eigentlich jedem technischen Gerät muss man hier mit mehr als ein paar Euro rechnen. Die Kosten steigen jedoch nicht ins Unermessliche, sondern sind für jeden einigermaßen erschwinglich, je nachdem, was man sich wünscht. Hier haben wir für dich die Preisklassen identifiziert und erklärt.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (60 – 100 €) Wenig Funktionen, geringe Qualität
Mittelpreisig (100 – 150 €) Mehr Funktionen, höhere Qualität
Hochpreisig (150 – 300 €) Viele Funktionen, hohe Qualität

Schon Produkte für 300 € sind selten, darüber findest du eigentlich nichts mehr. So viel musst du allerdings nicht ausgeben. Auch viele niedrig- oder mittelpreisige Produkte stellen die Kunden mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden.

Fazit

Deckenventilatoren mit Lampe sind eine tolle Möglichkeit, sich die Anschaffung zweier verschiedener Geräte zu ersparen. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern können auch etwas. Gerade bei hohen Temperaturen wirst du dankbar für die Anschaffung sein.

Bei Amazon gibt es eine große Auswahl an Deckenventilatoren mit Lampe, sodass du fündig werden wirst. Und wenn du dir vorher ein paar Gedanken dazu machst, was du dir genau von deinem Produkt wünscht, dann solltest du mithilfe unseres Ratgebers auf jeden Fall das passende Modell für dich finden.

Titelbild: Sidekix Media / Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte