diffuser-test
Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

24Stunden investiert

3Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Die Aromatherapie ist eines der älteren Mittel, um Erkrankungen der Atemwege zu behandeln und lindern. Hierbei werden natürliche Stoffe, zum Beispiel Pflanzen oder deren Bestandteile inhaliert wodurch ihre Wirksamkeit entfaltet wird. Durch das Zerstäuben von Aromen und Düften, die sich in der Luft verteilen, kann eine Steigerung des Wohlbefindens erzeugt werden. Je nach Ausstattung der Modelle können Diffuser einen hohen Mehrwert bieten.

Für unseren Produktvergleich haben wir diverse Modelle miteinander verglichen und die für uns wesentlichsten Aspekte und Kriterien für dich herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Aroma Diffuser können das Wohlbefinden durch aromatische Düfte und Aromen deutlich steigern.
  • Ein Diffusor kann als Luftbefeuchter und als Duftspender oder direkt beides verwendet werden
  • Sie unterscheiden sich in vielen Bereichen und können unterschiedliche Zusatzfunktionen besitzen, die du auf deine individuellen Bedürfnisse abpassen kannst.

Diffuser im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Diffuser für deine Bedürfnisse zu finden.

Der beste multifunktionale Diffuser

Bei der Asakuki 100-DF003EU handelt es sich um einen Ultraschall-Diffusor für ätherisch Öle, die dank ihres schlichten Designs in jedem Haushalt passt. Dieser Diffuser hat ein Fassungsvermögen von 300ml und ist leicht zu reinigen. Das Gerät fungiert als Nachtlicht, Diffuser und als Luftbefeuchter und bildet somit eine multifunktionale Gerätschaft. Zudem ist dieser in sieben LED Lichtfarben erhältlich. Er weist zudem diverse Sicherheitsfunktionen auf, damit das Gerät ohne Wasser nicht überhitzt.

Das Produkt weist auf hochwertige und moderne Materialien und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Somit ist dieser Diffusor auch kindersicher und alltagstauglich. Er kann die Luftqualität verbessern, die Atmosphäre schonen, den Geruch von Haustieren oder Rauch erfrischen und deine Familie vor Staub und Mikroorganismen schonen.

Fazit: Der Asakuki 100-DF003EU Diffusor überzeugt durch sein multifunktionales Angebot und anschauliches Design. Durch den praktischen Schalter wird versichert, dass das Gerät nicht überhitzt.

Der beste klassische Diffuser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei dem VicTising Diffuser handelt es sich um einen klassischen hölzernen Hingucker. Über 10 Stunden kann dieser Diffuser für ein gutes Raumklima sorgen. Zudem verfügt das Gerät über eine automatische Abschaltung, wenn das Wasser verbraucht ist. Außerdem gibt er verschiedene Farbspiele ab, um eine beruhigende Atmosphäre zu kreieren.

Der Diffuser kann bis zu 300ml halten und verbraucht bis zu 30 ml pro Stunde. Mit einer Laufzeit von circa zehn Stunden ist dieses Gerät optimal. Außerdem verfügt das Gerät über eine „mist“ und „light“ Funktion wobei sich durch Ultraschall die Luft befeuchten lässt.

Fazit: Der VicTising Diffuser funktioniert mit modernster Technik und ist sehr einfach zu bedienen. Außerdem ist er für seine Leistungen sehr preiswert.

Der beste moderne Diffuser

Der Aupolo TT-AD002 von TaoTronics verfügt mit seinem atmosphärischen Licht, welches ebenfalls dimmbar ist, die Funktion eines Kaleidoskops. Zudem besitzt das Gerät einen Smart Timer der von einer bis zu sechs Stunden zerstäubt. Die Zerstäubermenge kann beim Aupolo je nach Bedarf angepasst werden.

Das Gerät funktioniert sehr leise, weshalb es sich für viele sehr gut eignet. Außerdem verfügt es über eine automatische Ausschaltfunktion wenn das Wasser leer ist. Der Diffuser besitzt ein Verfassungsvermögen von 300ml.

Fazit: Der TaoTronics Diffuser erbringt im Test eine sehr gut Leistung. Er ist sehr leise und zerstäubt die Düfte sehr leicht. Hierdurch fühlt man sich sehr wohl und regeneriert.

Der beste farbige Diffuser

Der doTerra Petal arbeitet ebenfalls mit Ultraschall. Sein Korpus ist mit 180ml befüllbar und reicht für circa vier Stunden. Sehr beliebt ist das Gerät aufgrund der schönen Farbe im Badezimmer. Der Diffuser gibt wenige Laute ab.

Trotz seines geringen Volumens, kann er Räume mit 30qm befeuchten. Das LED-Licht strahlt eine gemütliche Atmosphäre aus. Die programmierbare Zeitschaltuhr kann auf ein bis vier Stunden gestellt werden. Zudem verfügt das Gerät über einen Dauerbetrieb.

Fazit: Der Petal Diffuser ist deutlich kleiner als andere Modelle und ist somit auch für kleinere Räume sehr passend. Er benötigt nur wenige Tropfen aromatisiertes Öl, um einen Raum schnell mit frischem Duft auszustatten.

Der beste orientalische Diffuser

Der einzigartige vintage Salking Diffuser verfügt über ein Fassungsvermögen von 260ml. Mit seinen sieben Farben und einem eleganten Metalllook. Wie viele andere arbeitet dieses Produkt ebenfalls mit Ultraschallwellen, ist allerdings deutlich leiser als die meisten Mitbewerber. Durch den erzeugten Nebel erhöht sich die Luftfeuchtigkeit, wodurch ein gutes Raumklima entsteht.

Je nachdem, wie hoch das Gerät eingeschaltet ist, kann es bis zu acht Stunden arbeiten. Dieser Diffuser schaltet sich ebenfalls automatisch ab und ist somit eine sehr sichere Variante. Zudem kann er sieben verschiedene Lichter ausstrahlen.

Fazit: Der Salking Diffuser ist durch die Kombination aus Metall und Kunststoff sehr langlebig. Er kann als Lichtquelle verwendet werden, die separat zum Gerät an- oder ausgeschaltet werden.

Der beste schlichte Diffuser

Der Primavera 70281 Diffuser leuchtet dezent. Dieses Gerät agiert vermehrt als elektrische Duftlampe mit drei verschiedenen Modi. Das Produkt arbeitet mit einer Kaltverneblung, wodurch der Duft im ganzen Raum ideal verteilt wird.

Die Handhabung des Diffusers ist sehr einfach. Lediglich das Oberteil inklusive Spritzschutz wird abgenommen und das Öl kann in den Behälter gegeben werden. Anschließend wird das Gerät eingeschaltet. Der Diffuser arbeitet ebenfalls sehr leise, weshalb er sich für verschiedenes Raumklima bestens eignet.

Fazit: Das unauffällige Design des Primavera Verneblers eignet sich perfekt für eine neutrale Einrichtung. Er verfügt über verschiedene Stufen und gibt keine Wärme ab.

Kauf- und Bewertungskriterien für Diffuser

Um den perfekt passenden Diffuser zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Bewertungskriterien sollen dir einen übersichtlichen Vergleich der genannten und verfügbaren Modelle geben, damit du eine für dich richtige Wahl leichter treffen kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Diffuser miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Design

Gerade, wenn du deinen Diffuser im privaten Raum verwenden willst, solltest du auch das Design berücksichtigen, da dieser in deine Einrichtung integriert werden muss. Dein Diffuser wird ein fester Bestandteil dieser und sollte nicht zu sehr rausstechen.

Durch die Optik des Gerätes kannst du bereits ausschließen, welches Produkt für dich infrage kommt und welches nicht. Auch anhand des Materials lässt sich ausmachen, ob das Produkt für den eigenen Haushalt sinnvoll ist.

Sicherheit

In der Regel ist jeder Diffuser kindersicher. Du solltest nur darauf achten, dass er nicht in greifbarer Nähe zum Kind steht. Die Wasserdämpfe sind ebenfalls unschädlich und bei Geräten mit Ultraschallvernebler ist die Verwendung noch sicherer.

Geht es allerdings um das Verbreiten von Aromen im Raum, ist Vorsicht geboten. Manche Aromen können auf unterschiedliche Menschen verschiedene Effekte haben. Im schlimmsten Fall können die Dämpfe zu einer Schleimhautentzündung führen, vor allem bei Verwendung von scharfen Ölen wie Minze. Bei kleinen Kindern sollte daher auf die Nutzung von Aromen verzichtet werden.

Bedienerfreundlichkeit

Um einen Aroma Diffuser zu bedienen, sollte definitiv kein technisches Verständnis oder Studium nötig sein. Dein Diffuser sollte über eine übersichtliche Anzahl von Schaltern bzw. Knöpfen verfügen, um dich nicht zu verwirren.

Wichtig sind Schalter über die du „Aus“ und „An“ steuern kannst. Zudem sollte das Licht regulierbar sein, bei Varianten mit gutem Licht natürlich auch die Farbeinstellung.

Lautstärke

Die Frage nach der Geräuschentwicklung lässt sich im Vorfeld nicht immer leicht beantworten. Hier ist die Frage wie empfindlich du auf Hintergrundgeräusche reagierst. Was für den einen als komplett vertretbar erscheint, kann für den anderen sehr störend sein.

Damit das Gerät zu jeder Tageszeit sorglos werdenden werden kann, solltest du auf die Dezibel des Diffusers achten.

Um die 20 Dezibel ist ein guter Richtwert, bei dem das Gerät kaum zu hören ist. Jedes Umgebungsgeräusch in deinem Wohnumfeld sollte deutlich hörbarer sein, als der Diffuser.

Stromversorgung

Wenn du deinen Diffuser stationär verwenden möchtest, kannst du auf ein ganz normales Gerät mit einem Netzstecker zurückgreifen. Der Vorteil hierbei ist, dass meist eine längere Betriebslaufzeit gegeben ist.

Wenn du deinen Diffuser lieber mobil nutzen möchtest oder keine Steckdose am passenden Ort hast, lohnt es sich einen kabellosen Diffuser, mit Batterien oder Akku anzuschaffen. Das notwendige Aufladen oder Batteriewechseln kann allerdings auf Dauer zum Nachteil werden.

Ein Aroma Diffuser mit USB-Anschluss kann hier eine gute Zwischenlösung darstellen, vor allem wenn du unterwegs bist.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Diffuser ausführlich beantwortet

Im Folgenden werden wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Diffuser beantworten. Somit wollen wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.

Für wen eignet sich ein Diffuser?

Aroma Diffuser werden verwendet, um Düfte und ätherische Öle in der Luft zu verbreiten, um ein angenehmes und sauberes Raumklima zu kreieren.

Durch die im Idealfall geräuschlose Verbreitung des Duftes und das optisch einladende Design sind sie wie gemacht dafür, eine Wohlfühlatmosphäre in deiner Wohnung zu schaffen. Die genutzten Öle und die angenehmen Lichter sollten zur Entspannung und zum Wohltun beitragen.

diffuser-test

Diffuser helfen ein gesundes Raumklima zu erzeugen, was sich vor allem mithilfe der Öle positiv auf deine Gesundheit auswirkt. (Bildquelle: S O C I A L . C U T / Unsplash)

Wenn du also nach einer Ergänzung zu deiner sauberen Raumluft suchst, die gleichzeitig einen Mehrwert für deinen Lifestyle bietet, dann ist ein Aroma Diffuser genau das richtige für dich.

Was kostet ein Diffuser?

Die Preise für Diffuser können variieren von Firma zu Firma sehr stark. Je nach Größe, Funktion oder Material wird das Produkt mehr oder weniger günstig zum Kauf angeboten. Grundsätzlich kannst du jedoch von einer Preisspanne von 15 – 75 Euro ausgehen. Markenprodukte werden gerne noch teurer angeboten. Ob Ultraschall- oder wasserloser Diffuser spielt preislich meist keine Rolle.

Wichtig zu bemerken ist, dass Aromen und Öle meist zusätzlich gekauft werden müssen. Auch hier wird zwischen preiswerten und teuren Produkten unterschieden. Die folgende Tabelle soll dir einen klaren Überblick verschaffen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 – 30 €) Meist einzelne Geräte, wenig Funktionen
Mittelpreisig (30 – 90 €) Meist bereits einige Zusatzfunktionen
Hochpreisig (ab 100 €) Meist hoher Lieferumfang, Möglichkeit für Integrierung in Smart Home Systeme, hochwertiges Design, Farbwechsel-Möglichkeit

Wie installiere ich einen Diffuser?

Die Beantwortung dieser Frage hängt natürlich ganz vom Modell ab. Jedoch ist heutzutage in den meisten Fällen keine aufwendige Installation mehr nötig.

Viele Diffuser können über Apps betrieben werden, weshalb sie oft nur platziert und mit dem W-LAN verbunden werden müssen. Die Steuerung erfolgt dann in der App über dein Smartphone.

Wie funktioniert ein Diffuser?

Obwohl Diffuser für die Aromatherapie mit Verdunstung nach dem gleichen Verdunstungsprinzip wirken, sind sie technisch etwas fortschrittlicher. Im Boden des Diffusers befindet sich eine kleine Batterie oder ein elektrisch betriebener Ventilator. Der Ventilator erzeugt im Inneren des Diffusers eine leichte Brise, die durch ein mit ätherischem Öl getränktes Kissen bläst.

Durch die Luftbewegung durch das Kissen wird das Öl verdampft. Der Hauptvorteil eines Diffusers für verdampfendes ätherisches Öl gegenüber einem Diffuser aus Schilfrohr besteht darin, dass Sie ihn jederzeit ein- und ausschalten können.

Fazit

Um ein angenehmes und frisches Raumklima und eine Wohlfühlathmosphäre Zuhause zu schaffen, eignet sich ein Diffuser. Dank ihres meist diskreten Designs können sie an diversen  Orten in die Einrichtung integriert werden.

Bei der Wahl des Diffusers solltest du vor allem auf das Design und die Sicherheit achten. Zudem gehören der Stromverbrauch und die Lautstärke auch zu den wichtigen Kaufkriterien. Mit diesen Kriterien solltest du das Angebot der Diffuser vergleichen und den für dich passendsten aussuchen.

Bildquelle: Felicia Buitenwerf / Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte