
Unsere Vorgehensweise
Viele Geräte müssen nicht die ganze Zeit ununterbrochen an der Stromzufuhr angeschlossen sein und nicht jedes Gerät muss konstant im betrieb sein. Es ist aber ziemlich Mühsam diese Geräte immer auszustecken. Genau für solche Fälle wurden Zeitschaltuhren gemacht. Vorallem digitale Zeitschaltuhren sind nützlich durch ihre individuelle Steuerung. Mit den vielen Funktionen und Programmen kann man seine Geräte optimal und komfortabel personalisieren und steuern.
Mit unserem großen Digitale Zeitschaltuhren Test 2023 möchten wir dir helfen, dich für eine digitale Zeitschaltuhr zu entscheiden. Mithilfe von zahlreichen Informationen und aufgelisteten Vor- und Nachteilen kannst du die einzelnen digitalen Zeitschaltuhren unterscheiden und dich dann letztendlich für eine Wunschgerechte Zeitschaltuhr entscheiden. Mit diesem Kaufberater möchten wir dir die Reise zur Kaufentscheidung vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- Digitale Zeitschaltuhren können dir dabei helfen, deinen Stromverbrauch zu reduzieren. Zeitschaltuhren beschränken die Stromzufuhr zu unbenutzten Geräten, was sich durch dich programmieren lässt.
- Es gibt drei Arten von digitalen Zeitschaltuhren, man unterscheidet sie nach der Montierart. Es gibt digitale Aufputz-Zeitschaltuhren, digitale Unterputz-Zeitschaltuhren und digitale Zeitschaltuhren für die Steckdose.
- Die digitale Zeitschaltuhr weist viele Programme und Funktionen auf, sodass du sie Individuell auf deine Wünsche einstellen kannst.
Digitale Zeitschaltuhr Test: Favoriten der Redaktion
- Novkit Digitale Zeitschaltuhr
- Aulaya Digitale Zeitschaltuhr
- Ansmann Digitale Zeitschaltuhr
- Novkit Digitale Zeitschaltuhr
- Die beste digitale Aufputz-Zeitschaltuhr
- Die beste digitale Unterputz-Zeitschaltuhr
- Die beste digitale Steckdosen-Zeitschaltuhr
Novkit Digitale Zeitschaltuhr
Entdecke die digitale Zeitschaltuhr von NOVKIT, die clevere Lösung, um dein Zuhause zu automatisieren und Energie zu sparen. Lass dich nicht irritieren, wenn der Bildschirm der Zeitschaltuhr nicht angezeigt wird – das bedeutet nicht, dass sie defekt ist. In diesem Fall ist lediglich die Batterie der Zeitschaltuhr leer. Stecke die Zeitschaltuhr einfach in eine Steckdose und drücke die Reset-Taste 5 Sekunden lang, um die Anzeige wiederherzustellen.
Aulaya Digitale Zeitschaltuhr
Mit 7-Tage Programmierung / 24-Stunden hast du tusende Möglichkeiten, dein Leben zu vereinfachen. Dank intelligentem Timer-Steuerungsdesign kannst du bis zu 10 Zeiteinstellungen mit 16 separaten Timing-Programmen vornehmen. Entscheide dabei, ob ein Schaltprogramm für jeden Tag der Woche oder nur für ausgewählte Tage gelten soll. Eine detaillierte deutsche Bedienungsanleitung hilft dir dabei, die Inbetriebnahme noch einfacher zu gestalten.
Ansmann Digitale Zeitschaltuhr
Die Ansmann Zeitschaltuhr AES4 hilft Dir, Deinen Energieverbrauch zu optimieren und schont gleichzeitig Deinen Geldbeutel und die Umwelt. Im Lieferumfang enthalten sind die digitale Zeitschaltuhr mit 10 Schaltzeiten und eine Bedienungsanleitung, die Dich Schritt für Schritt durch die einfache Programmierung führt. Sichere Dir jetzt die innovative Zeitschaltuhr AES4 von Ansmann und setze auf Energieeffizienz in Deinem Zuhause.
Novkit Digitale Zeitschaltuhr
Die einzigartige Schaltzyklus-Funktion erlaubt Dir, einen kurzen, frei definierbaren Schaltzyklus einzustellen. Dies kann auf unbestimmte Zeit, basierend auf einem täglichen Programm oder über einen bestimmten Zeitraum laufen. Beachte jedoch, dass Intervall-Zyklen, die auf Tagesprogrammen basieren oder über einen festgelegten Zeitraum laufen, nicht mit anderen Funktionen kompatibel sind.
Die beste digitale Aufputz-Zeitschaltuhr
Die digital Zeitschaltuhr von Zerodis wird auf den Putz einer Wand gesetzt und ist super handliche durch seine Größe von 4 x 7 cm, dadurch ist sie unauffälliger als die üblichen Aufputz-Zeitschaltuhren. Es ist ausgestattet mit einem beleuchteten LCD-Display und einer eingebauten Batterie, damit die Uhr auch nach einem Stromausfall auf die 28 verfügbaren Programme zugreifen kann.
Falls du eine Aufputz-Zeitschaltuhr willst, die nicht so auffällt, dann ist das die Zeitschaltuhr für dich.
Die beste digitale Unterputz-Zeitschaltuhr
Die GAO EFP700ET ist eine digitale Zeitschaltuhr für den Unterputz. Man kann mit der Zeitschaltuhr bist zu 140 Wochenprogramme einstellen, außerdem hat sie einen Zufallsmodus und eine Countdownfunktion. Zusätzlich befindet sich ein An- und Ausschalter, mit dem man ein Gerät Manuell aktivieren oder deaktivieren kann.
Diese Zeitschaltuhr eignet sich für die komfortable Steuerung eines deiner Geräte. Durch die verdeckten Steuerungsknöpfe kannst du dir sicher sein, dass die Einstellungen von unbefugten nicht verändert werden.
Die beste digitale Steckdosen-Zeitschaltuhr
Die Steckdosen-Zeitschaltuhr von der Firma RATEL, muss einfach nur in die Steckdose gesteckt werden um zu funktionieren. Diese Zeitschaltuhr hat einen Zufallsmodus, zum Schutz vor Einbrechern. Außerdem hat diese Zeitschaltuhr Platz für bis zu zehn Programme.
Wenn du deine Geräte ohne komplizierte Montage auf oder im Putz steuern möchtest, ist diese Zeitschaltuhr eine gute Option. Ihr LCD-Display ist beleuchtet und eine eingebaute Batterie sorgt dafür, dass auch bei einem Stromausfall deine eingespeicherten Programme erhalten bleiben.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für digitale Zeitschaltuhren
Um zu wissen welche digitale Zeitschaltuhr du brauchst und um dich bei der Kaufentscheidung zu unterstützen haben wir hier die Bewertungskriterien aufgelistet nach denen du dich orientieren kannst.
- Funktionen und Eigenschaften
- Art und Anzahl der Programme
- Anzahl der Kanäle
- Eignung für Außenbereich
Funktionen und Eigenschaften
Digitale Zeitschaltuhren weisen verschiedene Funktionen und Eigenschaft auf. Einige Funktionen sind fast bei jeder Variante vertreten. Anhand dieser Funktionen kannst du abschätzen, welche digitale Zeitschaltuhr du für dein Vorhaben benötigst.
Die wichtigsten Funktionen sind:
- Bluetooth: eine bluetoothfähige Zeitschaltuhr kannst du via App steuern und konfigurieren. Falls deine digitale Zeitschaltuhr nicht bluetoothfähig ist kannst du sie mit einem Bluetooth-Empfänger nachrüsten.
- Dämmerungschalter: abhängig von einem gewissen Helligkeitswert regelt die Zeitschaltuhr die Stromzufuhr für ein Gerät. Diese Funktion wird auch Astroprogramm genannt
- Countdown Timer: mit der Countdown-Funktion kannst du bestimmen, dass ein Gerät nach einer bestimmten Zeit (zum Beispiel 1 Stunde) agieren soll.
- Dimmer: die Dimmerfunktion ermöglicht es dir die Helligkeit Lampen und Lichtern stufenweise zu kontrollieren, sofern die Lampen kompatibel für diese Funktion sind.
- Programme: mit Programmen, auch Pläne genannt kannst du bis zu einem Jahr vorausplanen wann ein Gerät in Betrieb sein soll und wann nicht.
- Funkuhr: wenn du sichergehen möchtest, dass deine Zeitschaltuhr sekundengenau ist, dann achte darauf, dass es sich um eine funkgesteuerte Zeitschaltuhr handelt.
- Intervallfuktion: wenn deine Zeitschaltuhr eine Intervall-Funktion besitzt, kannst du sie so einstellen, dass sie den Stromkreis für bestimmte Intervallperioden schließt.
- Netzwerk: auch manche Zeitschaltuhren kannst du mit Wlan oder einem Lan-Kabel vernetzen. Sowas kann nützlich für ein Smart Home sein.
- Timer: die Timer-Funktion ermöglicht dir die Stromzufuhr nur für eine bestimmte Zeit zu zulassen. Für Gewöhnlich handelt es sich um Minuten oder Stunden.
- Wasserdichte: wenn du deine digitale Zeitschaltuhr draußen installieren möchte, ist diese Eigenschaft sozusagen ein Muss. Bei Regen würde die Uhr nämlich kaputt gehen.
- Zufallsmodus: dieser Modus ermöglicht dir einzustellen, dass die Zeitschaltuhr in zufälligen Abständen Geräte aktiviert. Das kann nützlich werden, wenn man in den Urlaub fliegt und möchte, dass Lichter zum Schutz vor Einbrechern angehen.
Art und Anzahl der Programme
Wenn du bereits einen Plan hat, wie du deine Geräte zeitlich einordnen möchtest kannst du die verschiedenen digitalen Zeitschaltuhren Modelle auch nach der Art ihrer Programme unterscheiden. Hier ist eine Tabelle der gängigen Programme mit jeweils einer kurzen Erklärung dazu:
Programmart | Erklärung |
---|---|
Tagesprogramm | Planung der Nutzungszeiten eines Gerätes für einen Tag |
Wochenprogramm | Planung der Nutzungszeiten eines Gerätes für eine Woche |
Monatsprogramm | Planung der Nutzungszeiten eines Gerätes für einen Monat |
Jahresprogramm | Planung der Nutzungszeiten eines Gerätes für ein Jahr |
Astroprogramm | Planung der Nutzungszeiten eines Gerätes über die Festsetzung eines bestimmten Helligkeitswertes |
Anzahl der Kanäle
Unter Kanälen versteht man Eingänge für Geräte, heißt wie viele Geräte du aufeinmal mit einer Zeitschaltuhr verbinden kannst. Je mehr Kanäle eine Zeitschaltuhr besitzt, desto mehr Geräte kannst du über diese Uhr steuern.
Falls du aber nur deine Bodenheizung steuern möchtest solltest du keinen Wert auf viele Kanäle legen.
Die Anzahl der Kanäle findest du immer bei der Produktbeschreibung.
Eignung für Außenbereich
Dir sollte Klar sein wo du deine Zeitschaltuhr installieren möchtest, denn Zeitschaltuhren, die für den Innenbereich gedacht sind würden im Außenbereich kaputt gehen.
Es ist ratsam, die Zeitschaltuhren im Haus zu lagern wenn sie nicht gebraucht werden.
Das liegt daran, dass die meisten Zeitschaltuhren die für den Innenbereich gedacht sind, keinen Kälte- und Feuchtigkeitsschutz aufweisen. Dadurch können Brände entstehen also Vorsicht.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine digitale Zeitschaltuhr kaufst
Um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen, haben wir hier einige Fragen beantwortet, die häufig gestellt werden. Lies sie dir aufmerksam durch bevor du eine Kaufentscheidung machst.
Was ist das Besondere an einer digitalen Zeitschaltuhr und welche Vorteile bietet sie?
Typische Zielgeräte für die digitale Zeitschaltuhr wären: Sprinkler, Beleuchtungen, Heizungen.
Im Gegensatz zu der mechanischen Zeitschaltuhr gibt es viel mehr Funktionen und einstellbare Programme. Die mechanische Zeitschaltuhr kann auch nur in einem Zeitraum von 24 Stunden agieren bevor man sie neu einstellen muss.
Welche Arten von digitalen Zeitschaltuhren gibt es?
- Digitale Aufputz-Zeitschaltuhren
- Digitale Unterputz-Zeitschaltuhren
- Digitale Zeitschaltuhren für Steckdosen
Bei jeder Art gibt es Vor- und Nachteile. Diese würden wir dir gerne genauer erklären.
Digitale Aufputz-Zeitschaltuhr
Aufputz-Zeitschaltuhren installierst du an der Wand, daher auch der Name „auf den Putz“. Heißt sie sind nach der Installation deutlich sichtbar an der Wand.
Typische Verwendungszwecke für Aufputz-Zeitschaltuhren ist die Nutzung als Steuerung für eine Fußbodenheizung oder für elektronische Rollladenheber.
Digitale Unterputz-Zeitschaltuhren
Unterputz-Zeitschaltuhren werden “ unter dem Putz“ installiert, heißt sie werden in der Wand installiert. Anders als bei den Aufputz-Zeitschaltuhren sieht man die Zeitschaltuhr so als wäre sie ein Lichtschalter.
Digitale Steckdosen-Zeitschaltuhr
Diese Installationsart ist die simpelste, du musst die Zeitschaltuhr einfach nur in eine Steckdose reintun. Dadurch verliert diese Zeitschaltuhr, jedoch die Funktion Geräte via Funk oder Bluetooth zu steuern. Die Geräte wären dann nur durch Netzstecker regelbar.
Für wen sind digitale Zeitschaltuhren geeignet?
Die Zeitschaltuhr kann, wenn man nicht zu Hause ist Lichter durch Programme anschalten und somit Einbrecher abschrecken. Eine digitale Zeitschaltuhr könnte man Beispielhaft auch im Garten verwenden, um sie mit Sprinklern oder ähnlichem zu verbinden.
Was kostet eine digitale Zeitschaltuhr?
Art | Preis |
---|---|
digitale Aufputz-Zeitschaltuhr | 10-40€ |
digitale Unterputz-Zeitschaltuhr | 30-80€ |
digitale Steckdosen-Zeitschaltuhr | 10-30€ |
Wo kann ich eine digitale Zeitschaltuhr kaufen?
- conrad.de
- pearl.de
- theben.de
- saturn.de
- obi.de
Bekannte Hersteller für Zeitschaltuhren sind Brennenstuhl, Chilitec, Globus, Grundig, Siemens, Theben und Unitec. Falls du eine digitale Zeitschaltuhr lokal kaufen möchtest, solltest du dich am besten nochmal beraten lassen um die ideale Zeitschaltuhr zu kaufen.
Welche Alternativen gibt es zur digitalen Zeitschaltuhr?
Jedoch fehlen ihr im Vergleich zu digitalen Zeitschaltuhr jede Menge an Funktionen und Einstellungen.
Wie Installiere ich eine digitale Zeitschaltuhr?
- Stromzufuhr unterbrechen: zu Beginn der Installation ist es wichtig, dass die Stromzufuhr in demjenigen Zimmer oder Bereich unterbrochen ist, in dem du eine Zeitschaltuhr installieren möchtest. Stelle dazu sicher, dass die entsprechenden Sicherungen in deinem Sicherungskasten auf “Aus” stehen.
- Dose und Verkabelung: Du musst eine Aufputz- oder Unterputzdose anbringen, in die das Basisteil deiner Zeitschaltuhr eingesetzt werden kann. Darauf folgt die Verkabelung, bei der du dich an der Bedienungsanleitung deiner Zeitschaltuhr orientieren solltest.
- Verkleidung festschrauben: hast du die Verkabelung erledigt, kannst du die Verkleidung, also das “Oberteil” deiner digitalen Zeitschaltuhr anbringen. Damit ist derjenige Teil gemeint, den man später von vorne betrachtet sieht.
Nachdem die Zeitschaltuhr angeschlossen ist, folgt die Programmierung. Die einzelnen Programmiermöglichkeiten findest du in deiner Bedienungsanleitung.
Wie stelle ich eine digitale Zeitschaltuhr ein?
In der zweiten Reihe findet sich die Taste „Uhr“ um die aktuelle Uhrzeit einzustellen. Für die Programmierung benutzt du die Taste „PRG“ und eine taste mit einem Glühbirnensymbol. Wenn du eine Uhrzeit einstellen willst musst du die „Uhr“ Taste und dabei gleichzeitig die „Std“ oder „Min“ Taste drücken, je nachdem welche Einstellung du übernehmen willst.
Um einen Aktivitätsraum zu definieren, drücke auf die „PRG“ Taste. Anschließend gibst du die entsprechende Zeit an, die du haben möchtest als Anfangszeit. Nachdem du die Anfangszeit eingestellt hast, drückst du auf eine Taste, auf der zwei Glühbirnen abgebildet sind.
Anschließend kannst den Zeitpunkt der Deaktivierung dann angeben. Mit der Taste „Modus“ wählst du den Modus aus den du möchtest, wie jeder einzelne Modus eingestellt wird findest du in deiner Bedienungsanleitung.
Bildquelle: rukawajung/ 123rf.com