
Unsere Vorgehensweise
Du bist ein Profi, ein Hobbyschrauber oder ein Anfänger in der Werkstatt? Dann sollte ein Drehmomentschlüssel auf keinen Fall fehlen. Als ein Schraub- und Messwerkzeug, kann dich ein Drehmomentschlüssel bei Reparaturen und auch bei Wartungsarbeiten sinnvoll unterstützen und ist dabei äußerst präzise.
In unserem Artikel erfährst du, warum du einen Drehmomentschlüssel immer zur Hand haben solltest, was bei einem Kauf zu beachten ist, wofür er gebraucht wird und welche Unterschiede es gibt. Außerdem beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um den Drehmomentschlüssel für das Auto.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Drehmomentschlüssel für das Auto im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 2.1 Der Allrounder: Der GOODYEAR 75522 Premium
- 2.2 Der Teuerste im Feld: Der Hazet 5122-3CT Drehmomentschlüssel
- 2.3 Der robuste Drehmomentschlüssel: Wera Click-Torque C 3
- 2.4 Das Mittelfeld: STIER Drehmomentschlüssel
- 2.5 Der schützende Drehmomentschlüssel: FAMEX 10886-3N
- 2.6 Der Preiswerte: Monzana Drehmomentschlüssel
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für einen Drehmomentschlüssel für das Auto
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Drehmomentschlüssel für das Auto ausführlich beantwortet
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Der Drehmomentschlüssel ist bekannt als ein Schraub- und Messwerkzeug, das im Bereich der Mechanik nicht fehlen sollte. Zusätzlich ist er ein wichtiges Hilfsmittel bei der Arbeit mit Schrauben und Muttern.
- Muttern und Schrauben werden durch ein bestimmtes Anzugsmoment angezogen, sodass sie sich nicht von alleine wieder lösen sollten. Das ist besonders wichtig bei Alufelgen.
- Man unterscheidet bei dem Drehmomentschlüssel zwischen 3 Prinzipien. Da wäre einmal der Knickschlüssel (Knackt bei dem Erreichen des gewünschten Drehmoments), der Knack-Schlüssel (Akustisches Signal ertönt beim Erreichen des gewünschten Drehmoments) und der Slipper (Schlupft durch bei dem Erreichen des gewünschten Drehmoments).
Drehmomentschlüssel für das Auto im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben ein paar Drehmomentschlüssel für das Auto miteinander verglichen. So findest du das passende Modell für deine Bedürfnisse. Die Tabelle dazu befindet sich weiter unten.
- Der Allrounder: Der GOODYEAR 75522 Premium
- Der Teuerste im Feld: Der Hazet 5122-3CT Drehmomentschlüssel
- Der robuste Drehmomentschlüssel: Wera Click-Torque C 3
- Das Mittelfeld: STIER Drehmomentschlüssel
- Der schützende Drehmomentschlüssel: FAMEX 10886-3N
- Der Preiswerte: Monzana Drehmomentschlüssel
Der Allrounder: Der GOODYEAR 75522 Premium
Die Firma Goodyear ist vor allem bekannt durch seine Reifen für PKW, LKW usw. Aber GOODYEAR stellt auch noch andere Produkte her. Wie in diesem Fall, den passenden Drehmomentschlüssel GOODYEAR 75522 Premium. Besonders zu erwähnen ist hier auch das beigelegte Zubehör. Dazu zählen nicht nur das Verlängerungsstück, sondern auch zwei Stecknüsse in der Größe 17 mm und 19 mm. Außerdem wird er in einer stabilen Aufbewahrungsbox aus Plastik geliefert.
Er eignet sich besonders für Radmuttern und Zylinderkopfschrauben. Das Drehmoment lässt sich zwischen 42 Nm und 210 Nm einstellen. Die Länge beträgt hier 65 cm. Der Preis-Leistungs-Sieger von 2019 ist mit einer Sperrfunktion ausgestattet. So wird ein Verstellen während der Arbeit verhindert. Die Toleranz bei der Genauigkeit liegt hier bei ± 4 Prozent.
Fazit: Nicht nur als Preis-Leistungs-Sieger getestet, sondern auch mit Zubehör ausgestattet bei der Lieferung. Der GOODYEAR 75522 Premium eignet sich nicht nur für Auto und Motorrad, sondern auch für sonstige Fahrzeuge. Durch seine besondere Länge und einem hochwertigen Griff, ergibt sich eine perfekte und einfache Hebelwirkung. Preislich liegt der Goodyear im Mittelfeld.
Der Teuerste im Feld: Der Hazet 5122-3CT Drehmomentschlüssel
Der Hazet 5122-3CT ist ein hochwertiger Drehmomentschlüssel “Made in Germany”. Er ist auch erhältlich mit unterschiedlichen Verlängerungen und Steckschlüsseln. Geliefert wird er standardmäßig allerdings ohne Aufbewahrungsbox und Steckschlüssel, dafür aber mit einem Kalibrierschein.
Er verfügt über eine gut lesbare, gelaserte Skala mit einer feinen Einteilung von 1 Nm Schritte. Sein Drehmoment lässt sich von 40 Nm bis 200 Nm einstellen. Die Genauigkeit liegt hier bei ± 3 Prozent. Der Einsatzbereich beschränkt sich nicht nur auf Zweirad und PKW, sondern auch für Industrie und Handwerk. Die Länge beträgt hier 52 cm. Man kann den Einstellwert sicher verriegeln am Drehkranz.
Fazit: Konzipiert für den rauen Werkstatteinsatz, bietet der Hazet 5122-3CT einen breiten Einsatzbereich. Leider liegen bei diesem Drehmomentschlüssel keine Steckaufsätze oder eine Verlängerung bei und auch eine Aufbewahrungsbox sucht man hier vergeblich. Das muss separat erworben werden. In dieser Preisklasse ist das nicht ungewöhnlich aber wünschenswert. Mit etwas Glück hat man aber die passenden Steckaufsätze bereits zu Hause.
Der robuste Drehmomentschlüssel: Wera Click-Torque C 3
Der Wera Click-Torque C 3 bezeichnet sich selber als der robuste Drehmomentschlüssel. Erhältlich ist er in verschiedenen Ausführungen. Es gibt ihn mit Verlängerung oder mit Steckschlüssel. Das Standardmodell wird allerdings ohne Zubehör und Aufbewahrungsbox geliefert.
Beim Erreichen des Drehmoments wird ein akustisches und haptisches Signal ausgelöst. Der Messbereich lässt sich zwischen 40 Nm bis 200 Nm einstellen und die Präzision liegt bei ± 3 Prozent. Er ist 53,5 cm lang und wiegt 1,46 Kg. Das Drehmoment wird am Griff eingestellt und durch eine Haupt- und Feinskala angezeigt. Durch den 1/2″-Vierkant-Antrieb, eignet er sich für das Auto.
Fazit: Der Wera Click-Torque C 3 wirkt optisch sehr robust. Da auch er eher zu den höherpreisigen Drehmomentschlüssel gehört, wird er standardmäßig ohne Zubehör geliefert. Da es ihn aber auch in unterschiedlichen Versionen gibt, kann er ebenso mit Zubehör gekauft werden. Eine Aufbewahrungsbox wird hier leider nicht mitgeliefert.
Das Mittelfeld: STIER Drehmomentschlüssel
Bei dem STIER Drehmomentschlüssel, handelt es sich um ein Modell aus dem Mittelfeld. Durch das Einsparen von Vertriebskosten und Einzelhandelsaufschläge, ergibt sich für dieses Produkt ein günstigerer Preis. Die Qualität soll aber vergleichbar sein, wie bei anderen hochwertigen Herstellern. Im Lieferumfang befindet sich der Drehmomentschlüssel mit Umschaltknarre, ein Kalibrierzertifikat und eine Aufbewahrungsbox aus Plastik.
Einstellen lässt sich dieser Drehmomentschlüssel in einem Bereich zwischen 40 Nm und 200 Nm. Er hat eine Länge von 50 cm und wiegt ca. 1,6 Kg. Die Genauigkeit hat eine Toleranz von ± 3 Prozent. Geeignet ist dieses Modell für Auto und Industrie.
Fazit: Ein weiterer Drehmomentschlüssel aus dem Mittelfeld kommt von der Firma STIER. Durch das Fehlen von Zubehör, muss zusätzlich Geld investiert werden. So erhöht sich Preis für dieses Produkt es sei denn, man besitzt bereits Steckschlüssel. Es gibt verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Drehmomenteinstellungen. Dadurch lässt sich ein breites Spektrum abbilden.
Der schützende Drehmomentschlüssel: FAMEX 10886-3N
Der FAMEX 10886-3N ist ein Drehmomentschlüssel der günstigeren Preisklasse. Er ist bereits unter 50€ zu bekommen. Geliefert wird er in einem Sparset, welches aus einer Aufbewahrungsbox besteht, einer Verlängerung und Steckschlüssel mit Felgenschutz. Diese haben eine spezielle Kunstoffhülse, die verhindern soll, dass Schäden an Alufelgen oder ähnliches verursacht werden.
Mit einem Messbereich von 30 Nm bis 210 Nm lässt sich dieser Drehmomentschlüssel auch etwas niedriger einstellen. Die Länge liegt bei 46,5 cm und die Genauigkeit weist eine Toleranz von ± 4 Prozent auf. Wird das Drehmoment erreicht, wird es hör- und fühlbar angezeigt. Geeignet ist dieses Modell für PKW und andere Schrauben, mit niedrigerem Drehmoment.
Fazit: Der FAMEX 10886-3N hat ein besonderes Merkmal. So sind seine mitgelieferten Steckschlüssel in der Größe 17mm, 19mm und 21mm mit einer speziellen Kunstoffhülse ummantelt. Das soll Schäden verhindern, was besonders bei Alufelgen sehr ärgerlich ist. Bei diesem Preis ist der Lieferumfang sehr beachtlich. Da können sich andere gerne eine Scheibe abschneiden.
Der Preiswerte: Monzana Drehmomentschlüssel
Der preiswerteste Drehmomentschlüssel kommt von der Firma Monza. Man bekommt dieses Produkt für noch nicht mal 30€. Im Lieferumfang ist neben dem Drehmomentschlüssel und der stabilen Aufbewahrungsbox auch eine Verlängerung und 3 Steckschlüssel in den Größen 17mm, 19mm und 21mm enthalten.
Die Länge beträgt 47cm und mit einem Gewicht von 2,2 Kg ist er relativ schwer. Der Messwert kann von 40 Nm bis 210 Nm unten am Griff eingestellt werden. Wird das gewünschte Drehmoment erreicht, gibt es ein akustisches und spürbares Klick Signal. Die Genauigkeit weist eine Toleranz von ± 4 Prozent auf. Dieses Produkt soll gleichermaßen für PKW, Motorrad und Fahrrad geeignet sein.
Fazit: Trotz des günstigen Preises, bietet dieser Drehmomentschlüssel von Monza eine Menge Zubehör an beim Kauf. Das ist nicht immer selbstverständlich aber es kommt bei preiswerten Produkten eher mal vor als bei teuren Produkten. Wird ein Drehmomentschlüssel nur ganz selten gebraucht, reicht ein günstigeres Modell meist aus.
Kauf- und Bewertungskriterien für einen Drehmomentschlüssel für das Auto
Für die meisten Autofahrer gibt es eigentlich nur zwei Jahreszeiten im Jahr. Nämlich dann, wenn man von Sommerreifen auf Winterreifen wechselt oder umgekehrt. Man richtet sich nach dem Grundsatz: ,,Von O bis O” also genauer gesagt von Ostern bis Oktober oder andersherum.
Damit Sie den richtigen Drehmomentschlüssel für das Auto finden, haben wir hier ein paar Punkte aufgelistet, die bei der Kaufentscheidung helfen können.
Drehmoment
Sollen für das Auto die Winterreifen oder Sommerreifen aufgezogen werden, dann ist ein Drehmomentschlüssel ein hilfreiches Werkzeug. Erst damit, lässt sich das richtige Drehmoment für die entsprechende Schraube oder Mutter einstellen.
Für ein Auto liegt das optimale Drehmoment zwischen 80 und160 Newtonmeter (Nm). Die meisten Drehmomentschlüssel decken einen Bereich zwischen 40 und 210 Nm ab. Das ist völlig ausreichend, damit Schrauben und Muttern sich nicht automatisch lösen können.
Um das passende Drehmoment für dein Auto zu finden, kannst du ganz einfach in deinen Fahrzeugschein gucken. Dort steht es in der Regel geschrieben.
Einsatzbereich
Bei dem Einsatzbereich für den Drehmomentschlüssel, unterscheidet man zwischen Fahrrad und Auto. Es gibt aber auch Drehmomentschlüssel, die die für beides geeignet sind. Ein wichtiger Faktor ist das Drehmoment, was für den Einsatz benötigt wird. Mehr dazu findest du unter dem Kaufkriterium Drehmoment.
Grundsätzlich sind alle Drehmomentschlüssel sowohl für den Hobbyschrauber als auch den Werkstattprofi geeignet. Der Werkstattprofi gibt in der Regel mehr Geld aus, für ein eher hochwertiges Produkt, was meist genauer ist.
Material
Die meisten Drehmomentschlüssel bestehen aus einem hochwertigen Chrom-Vanadium-Stahl Stahlrohr. Dieses Material garantiert eine gewisse Stabilität und ist sehr langlebig. Das Griffstück besteht meist aus Plastik oder Gummi, damit man einen sicheren Griff bei der Benutzung hat und sich nicht verletzt.
Zubehör
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist das angebotene Zubehör. Vor dem Kauf sollte also geprüft werden, ob das Zubehör wie eine Aufbewahrungsbox oder ähnliches, ein Verlängerungsstück und eine Nuss in verschiedenen Größen schon mit dabei ist.
Man spricht hier auch von einem sogenannten Drehmomentschlüssel-Kit, wo das ganze Zubehör aufbewahrt wird. Es kommt nicht selten vor, dass man erneut Geld in die Hand nehmen und das Kit zusätzlich gekauft werden muss. Hier gibt es definitiv Unterschiede bei den Herstellern.
Länge
Bei der Länge sollte man darauf achten, dass sie angemessen für die entsprechende Arbeit ist. Bei Fahrrädern sollte es eine ungefähre Länge von 30 cm sein und wie in unserem Fall, ca. 45 cm für ein Auto. Größere bzw. Längere Drehmomentschlüssel haben den Vorteil, dass sie Aufgrund der Länge, eine bessere Hebelwirkung haben und die Schrauben oder Muttern einfacher angezogen werden können.
Nachteil ist ganz klar, dass sie wegen der Länge auch nicht in jedem Arbeitsumfeld passend sind. Da wäre ein kleinere bzw. kürzerer Drehmomentschlüssel manchmal einfach praktischer. Außerdem lassen sich diese einfach transportieren.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Drehmomentschlüssel für das Auto ausführlich beantwortet
Im nächsten Abschnitt klären wir wichtige Fragen, rund um das Thema Drehmomentschlüssel für das Auto. Wir hoffen, dir so einen besseren Einblick in das Thema zu geben und wichtige Fragen im Vorfeld schon zu klären.
Was ist ein Drehmomentschlüssel?
Das besondere ist hier einfach, dass man das Drehmoment exakt auf die Schraube oder Mutter einstellen kann und auch ablesen kann. Dies ist besonders bei Autoreifen sehr wichtig. Das minimale bis maximale Drehmoment liegt zwischen 28 Newtonmeter bis ca. 210 Nm. Alternativ gibt es den Drehmomentschlüssel auch mit elektrischem Antrieb.
Wofür ist ein Drehmomentschlüssel geeignet?
Vor der Benutzung sollte natürlich die entsprechende Nuss aufgesetzt werden und eventuell auch ein Verlängerungsstück, falls benötigt.
Auch das richtige Drehmoment sollte hier vorher eingestellt werden. Das ist meist um unteren Ende in einer Skala angegeben. Praktisch ist hier auch, dass man nicht immer wieder neu ansetzen muss mit dem Drehmomentschlüssel. Dreht man ihn in die entgegengesetzte Richtung, “ratscht” er einfach durch und man kann ohne Probleme weitermachen. Erreicht man den gewünschten Wert, gibt es in der Regel ein typisches “Knacken” oder “Klicken”.
Welche Arten von Drehmomentschlüssel gibt es?
Der gewünschte Wert wird im Vorfeld eingetippt. Der Einsatz von einem elektrischen Drehmomentschlüssel ist für den Hausgebrauch eher untypisch und in der Regel viel zu teuer. Da reicht in der Regel ein Mechanischer.
Des Weiteren benötigt man auch für den richtigen Einsatz, die richtige Größe. Hat der Knarrenkopf eine Größe von 1/2 Zoll dann ist er perfekt für einen PKW. Nicht nur für die Felgen, sondern auch für Motor usw. Hier passen am besten die Nüsse in der Größe 17, 19 und 21 mm.
Es gibt noch weitere Größen, wie z. B. die 3/8 Zoll, die sich besonders für Motorräder eignet oder 1/4 Zoll für kleinere Schrauben. Das beste Beispiel wäre hier ein Fahrrad.
Was kostet ein Drehmomentschlüssel?
Die folgende Tabelle gibt dir einen kleinen Überblick:
Preisklasse | Hersteller |
---|---|
Niedrigpreisig (bis 50 €) | z. B. BGS, Vanpo, Monzana |
Mittelpreisig (bis 100 €) | z. B. STIER, Proxxon, Famex |
Hochpreisig (ab 100 €) | z. B. Hazet, Wera, KS Tools |
Preislich gibt es günstige und auch hochpreisige Modelle. Alle erfüllen aber ihren Zweck und zwar das Anziehen von Schrauben und Muttern. Vor dem Kauf sollte man sich vielleicht auch immer erst einmal die Fragen stellen, ob ich einen teuren Drehmomentschlüsse brauche, wenn ich ihn nur ein oder zweimal im Jahr benutze.
Fazit
Wenn es um das Thema Schrauben und Muttern geht, dann führt kein Weg an einem Drehmomentschlüssel vorbei. Nur damit lassen sie sich entsprechender Vorgabe anziehen. Besonders zu beachten ist dies bei PKW, Motorräder oder auch Fahrrädern.
Hersteller von Drehmomentschlüssel gibt es eine Vielzahl, ebenso gibt es aber auch Unterschiede bei der Qualität und bei dem Preis. Letztendlich ist aber nicht nur der Hersteller bzw. die Marke entscheidend, sondern auch die Qualität des Produktes und der Einsatzbereich.
Es muss aber auch die eigenen Anforderungen erfüllen. Wenn die Anwendung nur zweimal im Jahr stattfindet dann tut es vielleicht auch ein günstiges Modell. Welches Modell für dich das richtige ist, musst du natürlich für dich ganz alleine entscheiden.
Bildquelle: Ulrike Mai/ Pixabay