
Unsere Vorgehensweise
Duftkerzen sind entspannend, Licht spendend, schön anzusehen und sind erst recht noch wohlduftend. Anfangs wurden sie meist aus Bienenwachs oder sonstigen tierischen und pflanzlichen Fetten hergestellt. Es handelte sich dabei um länglich sogenannte Stabkerzen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Komponenten und Formen.
Da ist es leicht den Überblick zu verlieren. Damit du dir die passende Duftkerze aussuchst, haben wir den großen Duftkerzen Test 2023 erstellt. Wir haben dir die wichtigsten beachtenswerte Aspekte zusammengestellt sowie auch Vor- und Nachteile der verschiedenen Duftkerzen.
Das Wichtigste in Kürze
- Aufgrund der Duftvielfalt eigenen sich Duftkerzen für alle Personen, die sie zur Deko benutzen möchten (zuhause sowie auswärts) oder einfach nur zum relaxen.
- Zu den Duftkerzen gehören Stumpenkerze, Glaskerzen, Teelichter und Stabkerzen. Je nach Nutzung eignen sie sich unterschiedlich gut.
- Nebst Anwendung und Duft kommt es beim Kauf auf die Brenndauer, welche von den darin enthaltenen Stoffen abhängig ist. Weitere Kriterien sind die Sicherheit und Form.
Duftkerzen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt unzählige Duftkerzen auf dem Markt. Doch nicht alle Duftkerzen überzeugen in ihrer Qualität und Brennbarkeit. Wir haben dir im Folgenden die 6 besten Duftkerzen herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.
- Die beste aromatherapeutische Duftkerze
- Die beste Vegane Duftkerze
- Die beste Alltags-Duftkerze
- Die beste Bienenwachs Duftkerze
- Die beste Kaffee Duftkerze
Die beste aromatherapeutische Duftkerze
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Glücklichsein Duftkerze von Kneipp Duftwelten ist eine Glaskerze mit fruchtig-herben Duft. Sie besteht aus ätherischem Mandarinenöl. Wie der Werbespruch „Lassen sie einfach mal die Seele baumeln.“ schon andeutet, beeinflusst sie auch aktiv das Wohlbefinden.
Die Kerze ist mittelgroß und wiegt 145 g. Da die Kerze einen Holzdeckel besitzt, kann sie jederzeit aromadicht verschlossen werden. Ihr Design ist schlicht und natürlich.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund ihrer aromatischen Wirkung eignet sich die Kerze bestens für die Entspannung. Wenn du dich also in letzter Zeit gestresst fühltest, dann wäre die Kerze empfehlenswert.
Die beste Vegane Duftkerze
Die Duftkerze La Jolíe Muse hat einen Vanille und Kokosnuss Duft. Es handelt sich dabei um eine Glaskerze. Sie wurde zu 100% aus öko freundlichem Sojawachs produziert. Ihre Brenndauer beträgt 40-50 Stunden.
Das Design der Kerze ist weiß mit goldenen Verzierungen, welche ihr ein luxuriöses Aussehen verleihen. Die Box ist ebenso schön verziert. Sie eignet sich somit auch bestens als Geschenk. Zudem gibt es eine vollständige Erstattung des Preises falls mit der Kerze etwas nicht stimmen sollte.
Bewertung der Redaktion: Wenn dir eine nachhaltige und biologisch abbaubare Kerze wichtig ist, dann eignet sich diese Bestens.
Die beste Alltags-Duftkerze
Die Yankee Kerze Black Cherry ist eine der beliebtesten Duftkerzen überhaupt, auf Instagram und YouTube taucht sie immer wieder auf. Die Kerze verströmt einen süßlichen Beerenduft mit einem Hauch Mandel und Zimt. Der Docht ist zu 100% aus natürlicher Baumwolle.
Die Kerze ist aus Glas. Ihr Deckel ermöglicht eine Geruchsdichte Verschließung. Sie wiegt stolze 623g. Ihre Brenndauer beträgt bis zu 150 Stunden. Die Kerze hat ein ablösbares Etikett und ermöglicht den Bastlern eine individuelle Gestaltung.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund der Größe der Kerze sowie dem Deckel, eignet sie sich bestens als Alltages Kerze. Mit ihrer langen Brenndauer ist man für längere Zeit versorgt.
Die beste Bienenwachs Duftkerze
Keine Produkte gefunden.
Die Stabskerze von Eika ist zu 100% aus Bienenwachs. Sie ist 10,5 cm gross und 1,25 cm breit. Somit gehört zu den kleineren Stabkerzen, was das Risiko des Umkippen vermindert. Sie ist qualitativ hochwertig und besitzt das RAL Gütekennzeichen.
Es sind 20 Stück in einer Verpackung. Die Brenndauer einer einzelnen Kerze beträgt 1,5h. Aufgrund des Bienenwachs ist sie dunkel-gelb. Der Docht ist aus Baumwolle. Sie eignet sich vor allem zur Winterzeit.
Bewertung der Redaktion: Die Kerze ist für alle, die eine traditionelle Weihnachtskerze möchten und den Duft von Bienenwachs mögen.
Die beste Kaffee Duftkerze
Die Duftkerzen von Mystrix sind in Grossbritannien handgegoßen worden. Sie sind zu 100% aus Bienen- und Sojawachs, der Kerzendocht ist aus Baumwolle. Die Kerze brennt 20 Stunden lang.
Der Wachs ist weiß und in einem durchsichtigen Glass, was die persönliche Individualisierung der Kerze ermöglicht. Das Spezielle an der Kerze ist, die Kombination des Kaffee und Kakao Duft. Die Schachtel ist Violet mit Luxuriösen Verzierungen.
Bewertung der Redaktion: Die Duftkerze eignet sich für alle die den Duft von Kaffee nicht nur morgens genießen möchten.
Duftkerzen: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Duftkerzen entscheiden kannst. Die Aspekte, mit deren Hilfe du die Kerzen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Anwendungen
Das wohl wichtigste Auswahlkriterium einer Kerze ist ihr Zweck. So kann eine Kerze im Bad einen angenehmen Geruch versprühen und so mehr Wohlbefinden fördern. Im Garten sind Kerzen abends im Stande die perfekte romantische Stimmung zu zaubern. Das Gleiche gilt für den Balkon und die Terrasse.
Draußen werden bevorzugt Windlichter gebraucht. Diese sind meist in einem hohen Glas oder einer Laterne um Luftstöße am Auslöschen zu hindern. Daneben erhöhen sie die Sicherheit. Bei Duftkerzen erklärt sich von selbst weswegen sich die Laternen Form weniger eignet.
Duftkerzen eignen sich auch besten für die Entspannung im Bett oder auf dem Sofa. Des Weiteren sind sie für Meditation und Yoga hilfreich um Ruhe zu finden. Es bietet sich an spezifisch nach für Chakra Duftkerzen zu suchen.
Das Problem bei Duftkerzen ist jedoch, dass sie nie unbeaufsichtigt gelassen werden dürfen. Wenn du einen wohlriechenden Duft möchtest, ohne das Risiko das Haus abzubrennen, dann solltest du unterhalb bei „Welche Alternativen gibt es zu einer Duftkerze?“ vorbeischauen.
Wenn du eine Duftkerze verschenken möchtest, dann empfiehlt sich eine verzierte oder nach bestimmten Thema geformte Kerze. Die persönliche Bedeutung verleiht deinem Geschenk seine besondere Note. Bei Großanlässen wie einer Party oder Hochzeit eignen sich Kerzen in Teelicht Form, da diese in jegliche Glas Form passen und die Brenndauer meist der Gebrauchsdauer entspricht.
Aufgrund ihrer kleinen Größe eignet sich diese Art von Duftkerze auch für Adventskalender. An jedem Tag kann ein anderer Duft versprüht werden.
Da zur Zeit von Herbst und Winter vermehrt mehr Kerzen gebraucht werden, macht es Sinn, sich eine größere Kerze anzuschaffen. Es eignen sich Stumpfenkerzen. Diese stehen an Weihnachten häufig auf dem Adventskranz.
Duft
Kerzen gibt es praktisch in allen Düften. Die meisten Kerzen haben einen fruchtigen, blumigen Duft oder riechen nach Wald. Bei den Blumen gehören Jasmin Blüten, Lavendel und Rosen zu den beliebtesten Vertreter. Bei den Früchten sind es Zitronen, Pfirsich und Apfel. Des Weiteren gehören Gewächse wie Kokos und Pfefferminz zu den Klassikern.
Wer sich am Duft von Bäumen erfreut, kann zu Zedernholz greifen. Nebst natürlichen Düften gibt es auch von Nahrungsmittel wie Cookie oder Kaffee Kerzen. Heutzutage gibt es praktisch zu jedem Duft eine Kerze.
Dazu gehört auch frische Wäsche und noch etwas überraschender: 2 Takt. Dieser Duft riecht nach Motoröl und lasst die Herzen von Auto Fans schneller schlagen.
Brenndauer & Inhaltsstoffe
Die Brenndauer ist abhängig von den in der Duftkerze enthaltenen Inhaltsstoffe. Wie bereits angesprochen gehört Paraffin zur meistverkauften Kerzen Sorte. Dies liegt an ihrem günstigen Preis. Sie wird aus dem Abfallprodukt der Erdölproduktion gewonnen.
Stearin ist eine weitere Variante, welche aus fleischlichem oder pflanzlichem Talg besteht. Stearin ist im Vergleich zu Paraffin weniger verformbar und brennt etwas länger. Dafür ist es auch schwerer und teurer.
Bienenwachs wird schon seit langem zur Kerzenherstellung verwendet. Im Vergleich zu Paraffin brennt Bienenwachs länger. Dementsprechend ist sein Preis auch höher.
Daneben gibt es noch Palmöl. Es ist im Gegensatz zu Erdöl keine begrenzte Ressource, ist aber aufgrund der Zerstörung von Regenwald Fläche nicht sehr umweltfreundlich. Eine weitere pflanzliche Möglichkeit sind Sojabohnen. Alle genannten Sorten mit Ausnahme von Paraffin gehören zum natürlichen Wachs.
Paraffin Kerzen einen bestimmten Duft verleihen, ist einfacher als dies bei natürlichem Wachs der Fall ist. Wobei man auch sagen muss, dass Bienenwachs von sich aus einen recht intensiven Duft hat. Auch die Intensität der Farbe ist stärker bei Paraffin. Dafür raucht eine Paraffin Kerze auch mehr.
Sicherheit
Die Sicherheit von Duftkerzen ist bei vielen Käufern ein Bedenken. Wer bei sich zu Hause noch Kleinkinder oder sogar ein Baby hat, sollte schauen, dass sie nicht aus den Augen gelassen werden. Zudem sollte die Kerze, wenn möglich nicht im gleichen Zimmer angezündet werden.
Das Gleiche gilt für Hunde und Katzen. Bei ihnen sollte Düfte wie Lavendel, Eukalyptus, Minze, Thymian, Nadelbaum-Öle (sprich Kiefer und Tanne) sowie Zimt- , Teebaumöl und Ylang-Ylang nicht gebraucht werden, da sie sich schädlich auswirken könnten. Bei Nagetieren und Vögel sollten Duftkerzen gar nicht gebraucht werden, da sie sich schlimmstenfalls gar nicht vom Duft wegbewegen könnten.
Duftkerzen sind wohltuend doch bei falschem Gebrauch beeinträchtigen sie auch die eigene Gesundheit. Bei Kerzen die außen gebraucht werden, gibt es praktisch keine Bedenken.
Bei Duftkerzen im Haus ist eine regelmäßige Belüftung wichtig um eine zu hohe Ansammlung von Allergie auslösenden Stoffen zu verhindern. Zudem sollten nicht zu viele Kerzen auf einmal gebraucht werden.
Wenn Duftkerzen nicht verantwortungsvoll benutzt werden, kann es bei der Zusammenwirkung von schädlichen Duftstoffen und Feinstaub zu Problemen bei Schleimhäuten und Beeinträchtigungen der Atemwege kommen.
Bei sehr empfindlichen Personen können weitere Symptome wie Kopfschmerzen, tränende Augen oder Übelkeit vorkommen und bei Asthmatiker sogar Bronchialkrämpfe.
Symptome zeigen sich jedoch relativ selten. Zudem sind Duftkerzen im Vergleich zu ätherischen Ölen und Duftölen relativ sicher und unbedenklich.
Es gibt Studien die Paraffin als ungesund bezeichnen und andere, die wiederum das Gegenteil behaupten, dies oft im Zusammenhang mit Kosmetikprodukten, in denen der Stoff oftmals vorhanden ist. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, setzt auf Bienenwachs oder auf die Vegane Variante: Soja.
Form
Die meisten großen Duftkerzen sind im Glas. Dies hat den Vorteil, dass das Wachs nicht überall hin kleckert. Zudem können Gläser mit Formen schöne Lichtspiele ermöglichen so, das neben der Nase auch die Augen verwöhnt werden.
Eine Duftkerze mit Deckel kann von Vorteil sein, wenn sich der Geruch nicht ungewollt verbreiten soll. Dies gilt insbesondere bei mehreren Exemplaren auf einem Haufen.
Dafür besitzen eine Duftkerzen ohne Glas ein natürlicheres Aussehen.
Bei sehr großen XL Kerzen helfen 3 oder 4 Dochte ein gleichmäßigeres, schöneres abbrennen zu ermöglichen. Zu den kleinen Duftkerzen gehören Teelichter. Nebst breiten und kleinen gibt es noch längliche Kerzen. Diese werden Stabkerzen genannt. Wie sich die Kerzenarten sonst noch unterscheiden kannst du unterhalb lesen.
Duftkerzen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Für wen eignet sich eine Duftkerze?
Sie eignen sich ebenfalls als Deko an Großanlässen wie Hochzeiten oder Familienessen an Weihnachten, sowie weiteren Religiösen Festen und Partys.
Welche Arten von Duftkerzen gibt es?
Bei Stumpenkerzen ist die dicke Breite (meist ca. 6 cm) das Hauptmerkmal. Bei Kerzen mit lediglich einem Docht führt dies leider oft zu ungleichmäßigem abbrennen. Nebst Glaskerzen befinden sich Stumpenkerzen fast in jedem Haushalt. Aufgrund ihrer Breite kann man sie gut verzieren und schmücken. Sie tropft verhältnismäßig wenig und ist aufgrund der Breite relativ stabil.
Glaskerzen sind die wohl derzeitig beliebtesten Kerzen. Man sieht sie des Öfteren auf Instagram und YouTube. Aufgrund ihrer Popularität haben sie auch die größte Breite an Düften. Durch das hohe Glas werden Flecken verhindert.
Zusammen mit einem Deckel hindern sie die ungewollte Ausbreitung des Duftes. Da sie weit verbreitet sind, besteht bei ihnen ein größeres Risiko auf eine Qualitativ schlechtere Kerze zu stoßen.
Duftkerzen | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Stumpenkerze | stabil, wenig Tropfen | anfälliger für unregelmäßigeres abbrennen |
Glaskerze | kleckert nicht, mit Deckel ohne ungewollte Geruchsausbreitung | aufgrund Beliebtheit auch viele qualitativ schlechtere im Umgang |
Teelichter | eignen sich für alle Gefäße, gut zum verteilen | brennen schnell ab, oftmals Wachs Flecken |
Stabkerzen | dezenter Duft gut beim Essen, praktisch zum in der Hand halten | kleinere Auswahl an Düften |
Teelichter (auch Rechaud Kerzen) sind sehr klein. Sie sind an und für sich weniger ansehnlich, da sie in erster Linie für den Gebrauch in Gefäßen gedacht sind. Die Lichter befinden sich meist im 6er, 12er, 24er oder sogar im 100er Set.
Aufgrund ihrer Anzahl können sie gut auf einem langen Tisch oder überall entlang den Wänden verteilt werden. Das Problem von Teelichten ist, dass sie schnell abbrennen und ihre Umgebung mit Wachs verkleckern. Bei Events die nur einen Tag dauern ist dies aber genug lang.
Stabkerzen kennzeichnen sich durch ihre langgezogene Form und sind durchschnittlich um die 20 mm lang. Es wird zwischen Leuchter Kerze und Spitz Kerze unterschieden, wobei letzteres wie der Name schon sagt oberhalb spitzer ist.
Meistens werden gleich mehrere Kerzen auf den Ständern befestigt. Bei einem Lichtausfall kommen ihnen eine besondere Bedeutung, da man sie gut in der Hand halten kann. Sie passt gut zum Festtagstisch, da ihr Duft meist dezent ist. Ihr Nachteil liegt in der meist relativ geringen Auswahl an Düften.
Was kostet eine Duftkerze?
Duftkerzen Typ | Preis |
---|---|
Teelichter und Stabkerzen | 2-25€ |
Stumpen-, Glas- und schwimmende Kerzen | 5-30€ |
Teelichter und Stabkerzen sind meist günstiger, da sie kleiner und dünner sind. Aber auch bei gleichem Gewicht sind sie leicht günstiger, da sie meist etwas weniger hochwertig sind. Schlussendlich kann noch der Name einer berühmten Marke den Preis einer Kerze nach oben verschieben.
Wo kann ich eine Duftkerze kaufen?
- Ikea
- Dm
- Amazon
- Aldi
- Rossmann
- Depot
- ebay
- H&M Home
Alle Duftkerzen, die wir auf der Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine passendende Kerze gefunden hast, kannst du gleich zuschnappen.
Welche Alternativen gibt es zur Duftkerze?
- Die elektrische Duftlampe ist praktisch wie eine Duftkerze, nur das die wärme von der Steckdose/ Batterie kommt, anstelle einer echten Flamme. Es werden ebenso Düfte freigesetzt. Wenn die Lampe leer ist, kann sie wieder mit Wachs oder ätherischem Öl nachgefüllt werden. Ihr Nachteil ist, dass die ausgesetzten Stoffen in großer Menge schädlich sein können.
- Die LED Kerze eignet sich für Haushalte mit kleinen Kindern oder Haustieren, bei denen eine Duftkerze zu gefährlich sein könnte. Das Gleiche gilt für Personen mit sensiblen Atemwegen, die aber trotzdem die Lichteffekte einer Kerze möchten. Es gibt sie in verschiedenen Formen wie Teelicht oder Stumpenkerze. Meistens kann sogar die Farbe gewechselt werden. Im Vergleich zu Duftkerzen sind sie jedoch ziemlich einfältig.
Was kann ich mit den Resten der Duftkerze tun?
- Zuerst braucht man einen Docht. Dieser kann gekauft werden oder selber aus Baumwollgarn gemacht werden.
- Die Reste werden dann in einer Schale gefüllt und über heißem Wasser erhitzt bis sich eine flüssige Masse ergibt.
- Danach wird der Docht in das Gefäß deiner Wahl gestellt. Befestige ihn an einem Stäbchen, welches du auf den Rand des Behälters stellst. Als nächstes das Wachs einfüllen. Die Gläser sollten nun nicht mehr angefasst/geschüttelt werden.
Des Weiteren kann das Wachs der Duftkerze auch bestens für Schmelzfeuer gebraucht werden. Zur Ostern Zeit können die geschmolzenen Reste in Eierschalen gegossen werden und so wiederverwendet werden. Eine weitere Variante wäre die Verzierung von Ostereiern mithilfe eines Stäbchen und flüssigem Wachs.
Welche Duftkerze hilft gegen Insekten?
Welche Duftkerze neutralisiert Gerüche?
Man kann sich eine Duftkerze selbst basteln in dem man ein simples Teelicht in ein Glas voller Kaffeebohnen platziert. Bei der Erwärmung wird der wohltuende Kaffee Geruch versprüht. Das Gleiche ist mit Zimt ebenfalls möglich. Dafür müssen die Stangen rund um eine einfache Stumpenkerze befestigt werden.
Fazit
Abschließend lasst sich sagen, dass Duftkerzen in vielen Formen, Farben und Größen und natürlich auch Düften kommen. Beim mehrmaligen Gebrauch eignen sich Stumpen oder Glaskerzen, für einmalige Events eignen sich besonders Teelichter. Stabkerzen eignen sich als Tischbeleuchtung.
So schön wie Duftkerzen sein können, ist bei ihnen wichtig, dass man respektvoll mit ihnen umgeht, da sie ansonsten die Gesundheit schädigen können. Wer das tut, profitiert von ihrer Wärme, ihrem Licht sowie ihren Anti Insekten und Tabak Wirkung.
Bildquelle: Vyshniakova / 123rf