
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Duschvorhang Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Duschvorhänge. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Duschvorhang zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Duschvorhang kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Duschvorhang gilt als günstigster Spritzschutz beim Duschen und eignet sich sowohl für jegliche Duschform als auch Badewanne.
- Mittlerweile gibt es Duschvorhänge in allen Farben und Mustern sowohl transparent, personalisiert als auch bedruckt. So wird der Duschvorhang im Bad zum echten Hingucker.
- Er kann aus Textilstoffen, Kunststoffen oder natürlichen Stoffen bestehen, die jeweils ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Ein Duschvorhang sollte vor allem wasserdicht, schimmelresistent, PVC-frei und waschbar sein.
Duschvorhang Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Duschvorhang kaufst
Wofür eignet sich ein Duschvorhang?
Er ist die günstigste Alternative beim Duschen und kann dem Badezimmer einen eigenen Flair verschaffen. Mittlerweile gibt es Duschvorhänge in diversen Varianten, unterschiedlichen Materialien und vielen verschiedenen Designs.
Von bunten Mustern aus waschbarem Textil bis hin zu Exemplaren aus durchsichtigem Plastik. So sind dem gestalterischen Spielraum keine Grenzen gesetzt.
In manchen Fällen erschweren auch die baulichen Gegebenheiten eine Montage von bspw. Glas-Duschwänden oder einer Badewannenfaltwand.
Ein Duschvorhang ist eine einfache und günstige Alternative zu baulichen Maßnahmen, da keine Fliesen angebohrt werden müssen.
Außerhalb des Badezimmers eignet sich ein Duschvorhang auch draußen für die Gartendusche oder kann im Wohnwagen beim Campen sehr praktisch sein.
Welche unterschiedlichen Halterungen gibt es?
Egal ob für Eckduschen, Eckwannen, Duschen in der Dachschräge oder freistehende Duschen, für alle Varianten gibt es verschiedene Halterungssysteme, mit denen du deinen Duschvorhang befestigen kannst.
Die folgende Tabelle stellt die einzelnen Halterungen vor.
Halterung | Beschreibung |
---|---|
Duschstange | Die Duschstange ist die klassischste Halterung für den Duschvorhang. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen als U-Form oder L-Form für Eckduschen bzw. Eckwannen. Auch eine Ring-Form bei komplett freistehenden Duschen im Raum ist denkbar. |
Duschspinne | Eine Duschspinne wird nur an einem Punkt befestigt, meist an der Wand hinter der Dusche oder Badewanne. Optimal bei freistehenden Duschen oder Badewannen. Nachteilig ist, dass ein eingeschränkter Bewegungsfreiraum besteht. |
Teleskopstange | Eine Teleskopstange zum Ausziehen kann zwischen zwei Wänden, ohne Bohren, festgeklemmt werden. Manche Stangen lassen sich auch durch Drehen verstellen. |
Alle Duschvorhänge werden entweder mit Duschvorhangringen, Haken oder im Material eingearbeiteten Schlaufen an den einzelnen Halterungen angebracht.
Wo kann ich einen Duschvorhang kaufen?
Ob in Möbelgeschäften oder Baumärkten, aber auch in Discountern, wie Lidl und Co., kannst du eine Auswahl an vielen verschiedenen Varianten, Mustern und Farben finden.
Falls gewünscht und erforderlich, wirst du beim Kauf im Geschäft sogar persönlich beraten. Jedoch dauert der gesamte Kaufprozess meist länger.
Im Internet hingegen ist die Kaufabwicklung generell schneller und es gibt häufig eine größere Auswahl an diversen Duschvorhängen. Dafür bist du aber bei deiner Kaufentscheidung allein auf dich gestellt.
Beliebte Shops für den Kauf von Duschvorhängen sind beispielsweise:
- amazon.de
- ikea.de
- wayfair.de
- lidl.de
- junique.de
- otto.de
- obi.de
- westwingnow.de
Was kostet ein Duschvorhang?
Je nach Material, Marke und Aufwändigkeit des Designs liegt die Preisspanne in der Regel zwischen 8 und 50 Euro. Teurere Varianten sind vor allem Duschvorhänge aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen.
Die folgende Tabelle gibt eine grobe Übersicht:
Duschvorhang-Art | Preisspanne |
---|---|
Duschvorhang aus Textilstoffen | ca. 8-30 Euro |
Duschvorhang aus Kunststoffen | ca. 5-20 Euro |
Duschvorhang aus natürlichen Stoffen | ca. 40-70 Euro oder mehr |
Welche Alternativen gibt es zu einem Duschvorhang?
- Duschrollo
- Duschwand
- Badewannenfaltwand
- Duschtür
Nachfolgend wollen wir dir nähere Informationen zu den genannten Alternativen geben:
Duschrollo
Ein Duschrollo kann ausgerollt und wieder vollkommen zusammengezogen werden. Dazu wird es mit einer Kassette an der Decke befestigt, in die es per Seilzug ganz leicht wieder verschwinden kann.
Duschrollos sorgen für mehr Sichtfreiheit im Badezimmer und sind daher für kleine Bäder ideal.
Sowohl für Duschen, Badewannen als auch für Eckduschen lässt es sich installieren. Nach dem Duschvorgang sollte das Duschrollo vollständig getrocknet sein, bevor es wieder eingerollt wird, da sich sonst Schimmel bildet.
Duschwand
Eine teurere Alternative zum Duschvorhang sind Duschwände aus Echtglas oder Kunstglas. Kunstglas ist deutlich billiger als Echtglas, verkratzt aber leichter und es bilden sich schneller Kalkablagerungen.
Außerdem ist es anfälliger gegen Reinigungsmittel, sodass es zu Verfärbungen kommen kann.
Beide Materialien sind jedoch ähnlich robust und es gibt sie in diversen Tönungen sowie unterschiedlichem Dekor. Im Gegensatz zum Duschvorhang sind Duschwände feststehend und können daher nicht am Körper festkleben.
Badewannenfaltwand
Auch eine Badewannenfaltwand ist als Alternative zum Duschvorhang denkbar. Diese kann ebenfalls aus Echtglas oder Kunstglas bestehen. Ihr Vorteil liegt in der Faltbarkeit.
Ihre einzelnen Elemente lassen sich so drehen, dass sie bis an die Wand zusammengeklappt werden kann und somit weniger Platz einnimmt.
Duschtür
Eine Duschtür aus Echtglas, Kunstglas oder Kunststoff, meist mit einem feststehenden Seitenteil, kann ganz geschlossen werden. Dadurch werden alle Spritzer abgefangen.
Sie lässt sich bei den verschiedensten Duschkabinentypen wie Eckdusche, Runddusche, Nischendusche oder U-Dusche usw. einbauen.
Ein Nachteil ist allerdings, dass vor allem bei Glas oder Kunstglas Wasserflecken entstehen und die Wände und Türen am besten immer direkt abgezogen werden sollten.
Entscheidung: Welche Arten von Duschvorhängen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Duschvorhang kaufen möchtest, kannst du dich grundsätzlich zwischen den drei folgenden Arten entscheiden:
- Duschvorhang aus Textilstoffen
- Duschvorhang aus Kunststoffen
- Duschvorhang aus natürlichen Materialien
Alle drei Varianten bieten dir einen Spritzschutz beim Duschen. Aber gerade die unterschiedlichen Materialien bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern.
Was zeichnet einen Duschvorhang aus Textilstoffen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Duschvorhang aus Textilstoffen besteht meist aus Polyester und sieht häufig edler aus als ein Duschvorhang aus Kunststoff. Es gibt ihn in verschiedenen Designs und ist einer der beliebtesten Duschvorhänge bei den Kunden.
Nicht zuletzt weil er nach dem Duschen besonders schnell trocknet, sondern auch weil er einfach in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Zudem ist er frei von Weichmachern.
Ein Nachteil ist, dass der Textilstoff anfällig für Stockflecken und Schimmel ist und daher regelmäßig gewaschen werden sollte. Bei manchen Herstellern wird auch eine antibakterielle Beschichtung angewendet, um dies zu vermeiden.
Außerdem ist er oft nicht komplett wasserdicht. Normale Wasserspritzer hält der Textil-Duschvorhang gut ab. Solltest du aber du den Wasserstrahl komplett auf den Duschvorhang richten, kann Wasser durchdringen.
Was zeichnet einen Duschvorhang aus Kunststoffen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei Duschvorhängen aus Kunststoffen kannst du noch zwischen zwei Materialien wählen. Zum einen gibt es Vorhänge aus PVC (Polyvinylchlorid) und aus PEVA (Polyethylenvinylacetat) oder EVA (Ethylenvinylacetat).
Die Duschvorhang-Variante aus PVC ist meist sehr preisgünstig. Dafür sind sie aber auch oft mit Weichmachern belastet, die Gesundheit und Umwelt schaden. Dennoch sind PVC-Vorhänge absolut wasserfest und waschmaschinengeeignet.
Eine bessere und umweltfreundlichere Alternative sind daher Duschvorhänge aus PEVA oder EVA, die komplett ohne Weichmacher auskommen und zudem chloridfrei und recyclefähig sind.
Auch dieser ist absolut wasserfest und unempfindlich. Er kann allerdings nicht in der Waschmaschine gewaschen werden und benötigt daher eine vorsichtige Handwäsche.
Vom Design her lassen aber auch beide Varianten keine Wünsche offen und sind in vielen Farben und Mustern oder auch transparent erhältlich.
Was zeichnet einen Duschvorhang aus natürlichen Materialien aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Eine besonders edle und wohnliche Variante sind Duschvorhänge aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Diese sind auch von der Haptik her angenehmer als die Duschvorhänge aus Plastik oder Polyester.
Häufig ist die Innenseite auch mit einer wasserdichten Beschichtung versehen. Fehlt diese, saugt sich der Stoff jedoch komplett mit Wasser voll. In dem Fall sollte ein zusätzlicher Untervorhang aus wasserdichtem Material angebracht werden.
Ein Vorteil ist zudem, dass es sich hierbei um umweltfreundliche und schadstofffreie Materialien handelt, welche auch waschmaschinenfest sind. Dennoch sind diese Vorhänge dementsprechend teurer als die beiden anderen Ausführungen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Duschvorhänge vergleichen und bewerten
Nachfolgend erfährst du, anhand welcher Aspekte du Duschvorhänge bewerten und vergleichen kannst. Somit wird es dir leichter fallen, dich bei der Vielzahl an möglichen Modellen zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich um folgende Kriterien:
- Material
- Produktmerkmale
- Design
- Maße
- Zubehör
In den kommenden Absätzen erläutern wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt und wie du sie einordnen kannst.
Material
Wie bereits im Entscheidungsteil ausführlich vorgestellt, spielt gerade bei der Duschvorhang-Wahl das Material eine besondere Rolle. Hier kannst du zwischen den folgenden Materialien wählen:
- Textilstoff bzw. Polyester
- Kunststoff bzw. PVC, PEVA oder EVA
- Baumwolle oder Leinen
Die einzelnen Vor- und Nachteile kannst du im Entscheidungsteil nachlesen. Für welches Material du dich letztlich entscheidest, liegt jedoch ganz an deinem persönlichen Geschmack und deinem zur Verfügung stehenden Budget.
Produktmerkmale
Des Weiteren sollte dein Duschvorhang die folgenden Produktmerkmale aufweisen:
- Beschichtung (anti-Schimmel und antibakteriell)
- PVC-frei
- Wasserdicht
- Waschbar
Die folgende Tabelle zeigt dir die einzelnen Merkmale mit ihrer Beschreibung:
Produktmerkmal | Beschreibung |
---|---|
Beschichtung | Durch eine antibakterielle Beschichtung perlt das Wasser am Duschvorhang ab und hält ihn langanhaltend sauber. Das Schimmelrisiko wird so minimiert. Diese Duschvorhänge müssen meist auch nicht mit Reinigungsmitteln gereinigt werden. |
PVC-frei | PVC-freie Duschvorhänge sind recyclebar und belasten somit nicht die Umwelt. Zudem sind hier keine gesundheitsschädlichen Weichmacher enthalten. |
Wasserdicht | Der Duschvorhang sollte zu 100 % wasserdicht sein, um gar kein Wasser durchzulassen. Dies ist nicht immer der Fall. Daher sollte beim Kauf darauf geachtet werden. |
Waschbar | Duschvorhänge sollten bei 40 bis 60 Grad waschbar sein und regelmäßig gewaschen werden, um der Schimmelbildung entgegenzuwirken. |
Design
Beim Duschvorhang sind in Sachen Design keine Grenzen gesetzt. Es gibt gerade Online eine riesen Auswahl an vielen verschiedenen Farben, Mustern, personalisierten Foto-Vorhängen, bedruckten Motiven z. B. im Retro-Look oder Duschvorhängen mit befüllbaren Taschen.
Je nachdem wie dein Bad bereits eingerichtet ist, solltest du deinen Duschvorhang dementsprechend anpassen. Hast du sehr unruhige Fliesen, ist ein einfarbiger, schlichter Duschvorhang in gedeckten Farben zu empfehlen.
Ist dein Badezimmer aber klassisch weiß und eher steril, so kannst du mit einem knalligen Duschvorhang Akzente setzen.
Für ein kleines Bad eignen sich auch transparente Duschvorhänge sehr gut, da durch die freie Sicht der Raum größer wirkt.
Außerdem schlucken diese Vorhänge weniger Licht als dunklere, blickdichte Duschvorhänge. So kannst du dir eine zusätzliche Lichtquelle über der Dusche sparen.
Grundsätzlich richtet sich das Design nach deinem persönlichen Geschmack und kann dein Bad schon für kleines Geld ganz schön aufpeppen.
Maße
Die Standardmaße eines Duschvorhangs sind 200×180 cm (Länge x Breite). Es lassen sich aber auch Maße wie etwa 200×120 cm oder 180×180 cm finden.
Um die optimale Länge bzw. Größe zu finden, solltest du mit einer Zugabe für den Faltenwurf von etwa 10-20 % rechnen.
Damit der Duschvorhang länger hält, ist es wichtig, dass dieser nicht im Wasser steht und nach dem Duschen frei trocknen kann.
Oberhalb zur Decke sollte ausreichend Platz sein, ca. 15 cm, um die Luftzirkulation und zugleich die Trocknung zu erleichtern.
Zubehör
Auch ein passendes Zubehör, wie Befestigungsringe, ein eingearbeitetes Beschwerungsband oder ein Magnet, sind Kriterien, die beim Kauf eine Rolle spielen.
Manche Hersteller liefern die Befestigungsringe inklusive, sodass dir der Gang zum nächsten Baumarkt erspart bleibt. Damit kannst du deinen Duschvorhang leicht an jeder Duschstange aufhängen.
Ein Beschwerungsband oder ein zusätzlicher Magnet helfen, dass der Duschvorhang nicht nach innen fliegt und am nassen Körper kleben bleibt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Duschvorhang
Warum klebt ein Duschvorhang am nassen Körper?
Der amerikanische Wissenschaftler, David Schmidt, konnte zwei Faktoren feststellen, die für das Kleben bei Duschvorhängen verantwortlich sind.
Zum einen erzeugt der Wasserstrahl einen Sog und zum anderen entsteht in der Dusche ein stabiler Wirbel aus Luft und Feuchtigkeit.
Da im Inneren des Wirbels ein geringerer Luftdruck herrscht, vergleichbar mit einem Tornado, wird der Vorhang zum Duschstrahl hingezogen.
Dieser Effekt, der auch als Bernoulli-Effekt bezeichnet wird, entsteht auch bei kaltem Wasser, aber nicht so stark ausgeprägt. Das Video erklärt noch einmal ausführlich diesen Effekt anhand eines Experiments.
Was kann ich tun, damit der Duschvorhang nicht klebt?
Um das Problem des klebenden Duschvorhangs zu umgehen gibt es folgende Lösungen:
- Magnet: Zum einen kannst du, sofern du eine Badewanne besitzt, den Duschvorhang mit Magneten am Wannenrand befestigen, sodass der Vorhang nicht zum Duschstrahl hingezogen wird.
- Gewicht: Zum anderen können ein Bleiband oder kleine Gewichte am unteren Saum angebracht werden, die den Duschvorhang nach unten ziehen und so beschweren.
- Duschfuchs: Darüber hinaus ist auch der „Duschfuchs“ eine Erfindung (siehe vorheriges Video), welcher den Duschvorhang mithilfe einer Stange zurückhält und das Wehen nach innen verhindert.
Wie wasche ich einen Duschvorhang?
Das häufigste Problem bei einem Duschvorhang ist, dass unschöne Stockflecken entstehen und sich großflächiger Schimmel bildet.
Um dieses Problem gar nicht erst aufkommen zu lassen und auch hartnäckige Seifenreste und Kalkablagerungen zu beseitigen, sollte der Duschvorhang regelmäßig, einmal im Monat, gereinigt werden.
Je nach Material und Pflegehinweis des Herstellers, kann der Duschvorhang in der Maschine oder per Hand gewaschen werden.
Die meisten Stoffe sind aber waschmaschinentauglich und können bei niedrigen Temperaturen im Feinwaschgang oder Wollwaschgang gereinigt werden.
Da textile Duschvorhänge meist mit einer wasserfesten Imprägnierung beschichtet sind, solltest du auf Weichspüler verzichten.
Ein einfaches Hausmittel um deinen Duschvorhang zu waschen, ist die Zugabe von Natron, welches du direkt in die Trommel geben kannst oder zum Vorbehandeln auf die jeweiligen Stellen einreiben.
Zusätzlich kannst du in das Weichspülerfach Essig einfüllen, der wie ein Hygienespüler wirkt. Das Video zeigt dir, wie du den Duschvorhang schnell und einfach mit Natron waschen kannst.
Nach dem Spülvorgang sollte der Duschvorhang richtig trocknen. Am besten hängst du ihn dazu über eine Wäscheleine und nicht direkt wieder an seinen Badezimmer-Platz.
So besteht die Gefahr, dass er gar nicht erst richtig trocken wird, aufgrund der meist schlechten Luftzirkulation im Bad. Um die Imprägnierung zu schützen bzw. aufzufrischen, empfiehlt es sich den Duschvorhang auf niedrigster Stufe zu bügeln.
Wie lange hält ein Duschvorhang?
Wie lange ein Duschvorhang hält, lässt sich nicht pauschal sagen. Das kommt ganz auf die jeweilige Pflege und Häufigkeit der Nutzung an.
Beachtest du die Hinweise aus dem vorherigen Abschnitt, kann der Duschvorhang bis zu mehreren Jahre halten.
Ist die Schimmelbildung jedoch schon weiter voran geschritten, solltest du den Duschvorhang umgehend entfernen, um kein gesundheitliches Risiko einzugehen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://bad-und-dusche.com/duschvorhang/
[2] https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/raeume/32211-rtkl-der-duschvorhang-aufhaengesysteme-und-modelle
[3] https://utopia.de/ratgeber/pvc-was-du-ueber-den-kunststoff-wissen-solltest/
[4] http://www.haus-infos.net/sanitaer/duschvorhang.php
[5] https://utopia.de/ratgeber/duschvorhang-waschen-das-solltest-du-beachten/
Bildquelle: pixabay.com / ClarissaBell