
Willkommen bei unserem großen Entlüftungsschlüssel Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Entlüftungsschlüssel. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung leichter machen und dir dabei helfen, den für dich besten Entlüftungsschlüssel zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du achten solltest, wenn du dir einen Entlüftungsschlüssel kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- In unserem Artikel erfährst du, wie du eine Heizung mit einem Entlüftungsschlüssel entlüftest. Informiere dich bitte vor dem Gebrauch sorgfältig darüber.
- Achte beim Kauf eines Entlüftungsschlüssel darauf, dass du dich für die richtige Größe und Ausführung entscheidest. Du musst wissen, ob du einen runden, dreickigen oder viereckigen Entlüftungsschlüssel brauchst.
- Es lohnt sich, einen qualitativ guten Entlüftungsschlüssel anzuschaffen, da du diesen sehr lange benutzen kannst, ohne dass dieser kaputt geht. Überleg dir auch gut, ob dieser bereits mit einem Auffangbehälter sein soll oder ob du das Wasser mit Tüchern auffangen willst.
Entlüftungsschlüssel Test: Favoriten der Redaktion
- 3Dherb Entlueftungsschluessel
- Kör4U Entlueftungsschluessel
- Wenko Entlueftungsschluessel
- Capricorn Entlueftungsschluessel
- Der beste multifunktionale Schlüsselbund mit Entlüftungsschlüssel für zu Hause
- Der beste Vierkantschlüssel zum Entlüften von Heizungen
- Der Preis-Leistungssieger unter den Entlüftungsschlüssel-Sets
3Dherb Entlueftungsschluessel
Die innovative Neuheit von 3DHerb ist kompatibel für alle Standard Heizkörper mit Ventilen von 5x5mm – einfach universell einsetzbar. Aber hier endet die Genialität noch nicht: der Schlüssel besteht aus hochwertigem Edelstahl, kein billiger Kunststoff oder weicher Metallguss, keine Kompromisse. Beste Qualität und Langlebigkeit findest Du hier in diesem Entlüftungsschlüssel.
Kör4U Entlueftungsschluessel
Ganz einfach: Mit dem Entlüftungsschlüssel von Kör4u beugst du den schädlichen Verschmutzungen vor und sorgst gleichzeitig dafür, dass deine Heizkörper wieder effizient funktionieren. Egal, ob du ein Profi oder ein Heimwerker bist, du wirst den kinderleichten Umgang mit diesem Produkt lieben. Einfach den Schlüssel auf das Entlüftungsventil stecken, drehen und schon beginnt der Entlüftungsvorgang.
Wenko Entlueftungsschluessel
Heiz effizienter und nutze die volle Leistung Deiner Heizung mit dem praktischen Heizkörper-Entlüfter von WENKO. Wenn Deine Heizung gluckert, blubbert oder nicht richtig warm wird, liegt das oft an eingeschlossenen Luftblasen, die die Zirkulation des Heizwassers behindern. Mit dem Heizungsentlüfter von WENKO sparst Du wertvolle Energie, schonst Deinen Geldbeutel und beseitigst gleichzeitig lästige Heizungsgeräusche.
Capricorn Entlueftungsschluessel
Mit nur wenigen Handgriffen ist dieser innovative und praktische Entlüftungsschlüssel einsatzbereit und löst Dein Problem im Handumdrehen. Er eignet sich perfekt für jedermann, egal ob Heimwerker oder Profihandwerker, der auf der Suche nach einer einfachen Lösung ist, um Kühler zu entlüften und überschüssiges Wasser loszuwerden.
Der beste multifunktionale Schlüsselbund mit Entlüftungsschlüssel für zu Hause
Der Knipex TwinKey ist der absolute Alleskönner. Mit diesem multifunktionalen Schlüssel ist Hilfe im Haushalt sowie auch bei den Profis garantiert. Dieses Werkzeug bietet absolute Leistung. Die Kollektion besteht aus 10 Profilen, 2 Kreuzen und 1 Schlüssel. Der hochwertige Twinkey ist aus Edelstahl gefertigt. Dieses Material spricht für eine lange Nutzungsdauer. Dadurch das dies ein Universalschlüssel ist, kann man den vielfältig einsetzen.
Zur Entlüftung der Heizung sind an diesem Schlüsselbund folgende Ausführungen zu finden:
Kapazität Dreikant: 7 – 8 / 9 – 10 / 11 – 12 mm
Kapazität Vierkant: 5 / 6 – 7 / 8 – 9 / 10 – 11 mm
Der beste Vierkantschlüssel zum Entlüften von Heizungen
Der hochwertig verarbeitete Entlüftungsschlüssel der TK Gruppe eignet sich hervorragend zum Entlüften von neuen sowie auch älteren Heizkörpern. Mithilfe des Vierkantschlüssels kann eine lästige Geräuschentwicklung in den Heizgeräten verhindert werden und gleichzeitig auch die Heizleistung erhöht werden. Die qualitativ hochwertige Verarbeitung ermöglicht eine einfache Handhabung und garantiert eine lange Nutzungsdauer des Produkts.
Die Innenmasse des Vierkant Schlüssels sind 5mmx5mm. Diese Entlüftungsschlüssel lassen sich sehr bequem mit einer Hand bedienen. Der Schlüssel ist aus stabilem Aluminium und Stahl Verbund. Zwei Schlüssel zum Preis von einem ist natürlich unschlagbar. Dieses Produkt ist bei den Käufern sehr beliebt. Nicht zuletzt wegen der schnellen Lieferzeit.
Der Preis-Leistungssieger unter den Entlüftungsschlüssel-Sets
Dieser Entlüftungsschlüssel zeichnet sich durch seine Handhabung und Nutzungsmöglichkeit aus. Der Entlüftungsschlüssel der Bulk Hardware bietet eine kleine Sammlung verschiedener praktischer Haushaltsschlüssel. Zwar befindet sich der Preis eher über dem Durchschnitt, doch auch hier spricht die Quaität für sich. Denn der Entlüftungsschlüssel besteht aus Metall. Der schwarze Meter Key ist aus solidem Hartplastik hergestellt.
Mit dieser Kollektion ist es möglich nebst verschiedensten Heizungsventile auch Steuerungskästen und andere Zubehör zu öffnen. Alles in Allem also ein guter Helfer für jeden Haushalt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Entlüftungsschlüssel kaufst
Gibt es verschiedene Größen der Entlüftungsschlüssel?
Dabei ist die Schlüsselweite relevant. Beim Dreikantschlüssel und runden Schlüssel wird dies als Durchmesser angegeben. Der Vierkantschlüssel als LängexBreite. Größen gibt es ab 3 x 3mm bis 8 x 8mm resp. Ø3mm oder Ø8mm.
In einigen Fällen, gibt es Heizungen, die einen Sechskantschlüssel oder einen runden Schlüssel benötigen.
Es gibt verschiedenste Entlüftungsschlüssel, die sich in der Größe und Ausführung unterscheiden. Auch kann man Entlüftungsschlüssel mit Zusatzfunktionen kaufen.
Bevor man sich für einen Entlüftungsschlüssel entscheidet, muss man den eigenen Heizkörper anschauen. Nur so kann man herausfinden, was für eine Größe oder Ausführung benötigt wird.
Die am meisten verkauften Modelle sind folgende:
- Entlüftungsschlüssel 4 mm
- Entlüftungsschlüssel 5 mm
- Entlüftungsschlüssel sechskant
- Entlüftungsschlüssel vierkant
- Entlüftungsschlüssel rund
- Entlüftungsschlüssel dreieck
Diese verschiedene Modelle sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Du findest die meisten Entlüftungsschlüssel aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium.
Beim Kauf musst du auch den Außendurchmesser sowie dessen Form berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Schlüssel auch wirklich passt und du ihn bei deiner Heizung benutzen kannst.
Wie kann man einen Entlüftungsschlüssel selber bauen?
Nebst einem Maulschlüssel kann auch eine Kombizange, ggf. eine „spitzere“ Kombizange oder ein bzw. zwei Schlitz-Schraubendreher verwendet werden.
Aus welchem Material ist ein Entlüftungsschlüssel gemacht?
Größtenteils werden sie aber aus Metall hergestellt. Das Material ermöglicht eine lange Lebensdauer des Produkts.
Welchen Entlüftungsschlüssel braucht man bei alten Heizungen?
Welche Entlüftungsschlüssel-Hersteller gibt es?
Marken | Informationen |
---|---|
Simplex | Simplex gehört zu den gängigsten Entlüftungsschlüsseln. Du findest diesen Schlüssel in den meisten Fachgeschäften |
LUX | Die LUX gehört zur OBI Gruppe und ist daher in allen OBI Fachläden zu finden |
Knipex | Knipex zählt zu den führenden Hersteller von Werkzeugen, vor allem aber von Zangen. Darunter sind auch Entlüftungsschlüssel zu finden |
Hazet | Hazet ist seit über 150 Jahren führender Werkzeughersteller |
Koziol | Koziol Entlüftungsschlüssel „FINN“ sind mit Abstand die schönsten auf dem Markt. Sie wurden von einem Designer entworfen und schmücken die Heizung bei Nichtbenutzung |
Upmann | Upmann ist eine innovative Unternehmung, die sich im Thema Lüftung und als Sanitär spezialisiert hat |
Nebst den Schlüsseln von den oben genannten Herstellern, gibt es auch Entlüftungsschlüssel deren Hersteller nicht bekannt gegeben werden und keiner Marke zugeschrieben werden können.
Wo kann man Entlüftungsschlüssel kaufen?
Die mit einer Marke versehenen Schlüssel können teilweise auf deren Seite direkt bestellt werden. Ansonsten sind sie auf den gängigeren Onlineshops zu finden:
- bauhaus.info
- amazon.de
- obi.de
- wuerth.de
- koziol-shop.de
- toom.de
Was kostet ein Entlüftungsschlüssel?
Der Preis variiert zwischen 1.49 € und 10 €. Auch relevant ist, ob es ein Stück ist oder ein ganzes Set mit verschiedenen Größen oder Zusatzfunktionen.
Gibt es eine Alternative zum Entlüftungsschlüssel?
Sofern die Heizung keine Abdeckung hat, kann ein passender Einmaulschlüssel oder zum Teil genügt auch ein Schraubenzieher, zur Hand genommen und am Ventil gedreht werden.
Wenn du nicht gleich einen Entlüftungsschlüssel in der Wohnung liegen hast, kannst du die Heizung auch ohne Probleme mit anderen Werkzeugen öffnen. Das nachfolgende Video soll dir zeigen, wie das geht.
Entscheidungsteil: Welche Arten von Entlüftungsschlüsseln gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Entlüftungsschlüsseln:
- Entlüftungsschlüssel ohne Auffangbehälter
- Entlüftungsschlüssel mit Auffangbehälter
Wir haben dir in dem folgenden Abschnitt die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.
Wodurch zeichnen sich Entlüftungsschlüssel ohne Auffangbehälter aus und was sind ihre Vor- sowie Nachteile?
Die einfachsten Modelle bestehen aus einem einfachen Stahl oder Aluminium und sind relativ günstig. Diese Schlüssel zeichnen sich durch ihre äußert kleine Form aus und können gut verräumt werden.
Da es lediglich ein einfacher Schlüssel ist, ist die Bedienung umso unkomplizierter.
Was sind Entlüftungsschlüssel mit Auffangbehälter und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Nebst den einfachen Modellen, gibt es auch solche, die einen Auffangbehälter integriert haben. Die austretende Flüssigkeit wird im Behälter aufgefangen. So bleibt die Wand, Heizung und Boden sauber und man muss nichts reinigen.
Durch diese Kombination kann man zwei Probleme in einem lösen. Dadurch, dass der Schlüssel nun mit einem Auffangbehälter ergänzt wurde, kann es sein, dass dieser etwas teurer als der Schlüssel alleine ist.
Diese Zusatzfunktion kann beim Entlüften helfen. Der Auffangbehälter zum Beispiel fängt mögliche Flüssigkeit auf, damit nicht alles auf den Boden fällt.
Für Unternehmungen gibt es die Möglichkeit Entlüftungsschlüssel in Kombination mit Flaschenöffnern zu vermarkten.
Auch kann das eigene Logo oder einen Werbesatz aufgedruckt werden, damit diese Schlüssel als Kundengeschenk an Kunden abgegeben werden können.
Auch können Entlüftungsschlüssel mit eigenem Logo bedruckt werden. Diese werden meistens von Unternehmungen als Kundengeschenk produziert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Entlüftungsschlüssel vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Entlüftungsschlüssel entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Entlüftungsschlüssel miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Marke
- Größe
- Ausführung
- Handlichkeit
- Verfügbarkeit
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt.
Marke
Wie bereits im oberen Abschnitt erwähnt, gibt es viele Markenschlüssel sowie auch markenlose Entlüftungsschlüssel.
Grundsätzlich gibt es keinen großen Qualitätsunterschied zwischen den verschiedenen Marken oder auch deren ohne Marke. Jedoch gilt die Marke als Qualitätssiegel.
Jeder Fachhandel oder Detailhändler bietet verschiedenste Schlüssel an. Die Marken dieser Schlüssel sind nicht sehr bekannt und an dieser Stelle auch nicht von Wichtigkeit.
Größe
Die Größe ist natürlich das wichtigste Kaufkriterium, weil der Schlüssel schlussendlich passen muss, um die Heizung überhaupt entlüften zu können.
Wie bereits erwähnt gibt es verschiedene Größen der Schlüssel. In der Beilage zur eingebauten Heizung kann man nachlesen, welche Größe und Ausführung benötigt wird.
Ausführung
Spätestens, nachdem man herausgefunden hat, welche Schlüsselgröße man für die eigene Heizung braucht, weiß man auch welche Ausführung benötigt wird. Du solltest nun wissen, ob der Schlüssel viereckig, dreieckig oder rund sein muss.
Die günstigeren Ausführungen sind sehr einfach gehalten. Es gibt also den einfachen und günstigen Schlüssel sowie auch ausführlichere Varianten, die in einem Set gekauft werden können.
Außerdem musst du dich entscheiden, ob du lediglich einen Schlüssel kaufst oder einen solchen mit einem Auffangbehälter.
Der Vorteil bei einem Entlüftungsschlüssel mit einem Auffangbehälter ist, dass du die Flüssigkeit nicht selber auffangen musst und so der Boden sauber bleibt.
Handlichkeit
Auch dieses Kriterium ist etwas preisabhängig. Es gibt günstigere Entlüftungsschlüssel, die relativ klein sind und dementsprechend etwas unpraktischer sind, als teurere und praktischere Schlüssel zum Entlüften.
Die meistgekauften Schlüssel für Haushalte sind die eher günstigeren. Auch die machen ihre Arbeit und sind für den Haushaltsgebrauch in Ordnung.
Die teureren und etwas besser geformten sind handlicher und meistens haben sie auch einen längeren Griff, damit man bequem am Schlüssel drehen kann.
Verfügbarkeit
Wenn du einen Fach- oder Detailhändler gleich in der Nähe hast, dann ist es von Vorteil wenn du gleich vorbei gehst und dir deinen Entlüftungsschlüssel aussuchst.
Zudem gibt es aber viele Anbieter im Internet, bei denen du dir deinen Schlüssel kaufen kannst. Die oben genannten Anbieter sind nur einen Teil der auf dem Markt vorhanden Anbietern.
Wenn du also genügend Zeit hast und den Schlüssel nicht sofort brauchst, kannst du dir deinen Entlüftungsschlüssel ganz bequem online bestellen und nach Hause liefern lassen. Dabei zu beachten sind einfach die Lieferkosten und die Lieferzeiten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Entlüftungsschlüssel
Wie benutze ich einen Entlüftungsschlüssel?
Hier haben wir dir eine kleine Anleitung zur Anwendung eines Entlüftungsschlüssels zusammengestellt:
- Schritt 1: Du musst die Thermostate aller Heizungen in der Wohnung auf die höchste Stufe stellen.
- Schritt 2: Du musst danach noch unbedingt die Umwälzpumpe abstellen und 30 bis 60 Minuten warten. Die Pumpe befindet sich in der Nähe der Heizungsanlage, welche in den meisten Wohn- und Mietshäusern im Keller zu finden ist. Die Luft sammelt sich im höchstgelegenen Heizkörper. Dieser muss daher zuerst entlüftet werden.
- Schritt 3: Lüftungsventil am Heizkörper bestimmen. Bei Standard-Heizkörpern befindet sich das Lüftungsventil, von dem Thermostat aus gesehen, am entgegengesetzten Ende des Heizkörpers. Die Ventilform gibt Auskunft über das benötigte Werkzeug. Die meisten Heizkörper haben Vierkant Entlüftungsschlüssel. Manche Lüftungsventile lassen sich auch mit einem normalen Schraubendreher öffnen.
- Schritt 4: Beim Entlüften tritt manchmal Luft und Heizungswasser aus. Halten daher einen kleinen Eimer oder ein ähnliches Behältnis unter das Lüftungsventil. Der Boden kann mit einem alten Lappen oder einem Haushaltstuch zusätzlich geschützt werden.
- Schritt 5: Lüftungsventil vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen. Das Ventil nur so weit drehen, bis hörbar Luft aus der Öffnung strömt. Strömen weder Luft noch Wasser aus der Heizung, ist der Druck der Heizanlage zu gering. In diesem Fall zunächst, wie unten beschrieben, Heizungswasser nachfüllen, bis der Heizungsdruck den vorgegebenen Nennwert erreicht hat. Dieser Schritt muss während des Entlüftens von größeren Anlagen meistens mehrfach wiederholt werden.
- Schritt 6: Ein wenig Flüssigkeit auslaufen lassen und mit dem Behälter auffangen, dann das Ventil direkt schliessen. Nur so kann die Luft komplett entweichen.
- Schritt 7: Entlüftungsventil langsam und nicht zu stark wieder zudrehen. Nun der Reihe nach alle weiteren Heizkörper entlüften. In mehrgeschossigen Gebäuden von oben nach unten arbeiten oder bei ebener Verteilung vom letzten Heizkörper im System zum ersten. Nach oder während des Entlüftens kann es nötig werden, den Wasserdruck der Heizungsanlage zu regulieren. Dazu muss die Zentralheizung mit zusätzlichem Wasser befüllt werden.
(Quelle: https://www.obi.de/magazin/wohnen/heizung-entlueften)
Damit du dir das ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video mit Anleitung zum Entlüften der Heizung mit einem Entlüftungsschlüssel herausgesucht.
Wann muss eine Heizung entlüftet werden?
Die Heizung sollte nicht mehr als 1x pro Jahr entlüftet werden. Meistens geschieht dies kurz vor der Heizperiode, also im Herbst gegen Oktober.
Wenn du aber komische Geräusche in deiner Heizung hörst, dann ist es auch an der Zeit, deine Heizung zu entlüften. Die Geräusche „das Blubbern“ kommen von der Luft in der Heizung drin.
Diese macht sich bemerkbar durch die Geräusche am Ventil. Es lohnt sich die Heizung jährlich zu entlüften. Denn dadurch kannst du Energie und Kosten sparen.
Was tun wenn die Heizung nicht warm wird?
Wenn die Heizung nicht warm wird, liegt oft die Ursache darin, dass sich Luft in der Heizung befindet. Wenn das der Fall ist, ist es höchste Zeit, die Heizung zu entlüften.
Wenn die Heizung nicht entlüftet wird und sich somit Luft in der Heizung befindet, kann das warme Wasser nicht in den Heizkörper aufsteigen und die Heizung bleibt kalt.
Manchmal sind es aber weitere Ursachen, die verursachen, dass die Heizung kalt bleibt. Es ist durchaus möglich, dass der Wasserdruck nicht mehr stimmt und reguliert werden muss.
Bei extremen Temperaturschwankungen können sich auch Heizkessel abschalten. Diese können aber nur von Profis repariert werden.
Oft verrutscht das Thermostatventil zu weit in den Heizkörper und reagiert dann nicht mehr auf Drehbewegungen am Thermostat. Das Thermostatventil sollte immer um die 5 mm herausstehen.
Im Notfall kann auch die Heizung kaputt sein. In diesem Fall muss der Heizkörper ausgetauscht werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://heizung.de/heizung/wissen/entluefter-fuer-die-heizung-manuell-und-automatisch-entlueften/
[2] https://www.kesselheld.de/entlueftungsschluessel/
[3] https://www.thermondo.de/info/rat/heizen/heizung-entlueften/
Bildquelle: pixabay.com / Free-Photos