
Unsere Vorgehensweise
Man könnte sagen, dass unser Leben auf eine Festplatte passt. Früher wurden Erinnerungen in physischen Fotoalben aufbewahrt, Arbeitsunterlagen wurden in Ordnern oder Aktenschränken angeordnet und belegten Regale von oben bis unten. Musik wurde auch auf Vinyl, Kassetten und Schallplattensammlungen gehört, und Filme wurden auf Kassetten oder DVDs abgespielt.
Heute werden all diese heterogenen Sammlungen jedoch digital auf Festplatten gespeichert. Erstere, die nur eine begrenzte Kapazität haben, wurden in ältere Computer integriert. Heute bieten sie nicht nur eine viel größere Speicherkapazität, sondern sind auch herausnehmbar und ermöglichen es uns, die Laufwerke physisch zu handhaben und zu bewegen, ohne dass etwas verloren geht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Externe Festplatte Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufratgeber: Was du über externe Festplatten wissen solltest
- 3.1 Was ist eine externe Festplatte?
- 3.2 Warum ist eine externe Festplatte nützlich?
- 3.3 Wie viel können wir auf einer externen Festplatte speichern?
- 3.4 Wie funktioniert eine externe Festplatte?
- 3.5 Welche Arten von externen Festplatten gibt es?
- 3.6 Kann ich meine externe Festplatte in jedem Computer verwenden?
- 3.7 Was sind die Vor- und Nachteile einer externen Festplatte?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Die externe Festplatte ist ein tragbares Festplattenlaufwerk, das nicht Teil eines elektronischen Geräts ist. Es speichert Daten auf die gleiche Weise wie ein in einem Computer eingebautes Laufwerk, erleichtert aber die Mobilität und ermöglicht die Verbindung mit mehreren Geräten.
- Die Funktionsweise der externen Festplatte ist ähnlich wie die des Laufwerks in einem Laptop oder Desktop-Computer. Es gibt jedoch zwei Varianten – HDD und SSD – die sich in der Art und Weise unterscheiden, wie sie gespeicherte Dateien aufzeichnen und lesen.
- Die Wahl eines bestimmten Modells einer externen Festplatte hängt vor allem von zwei Faktoren ab: ihrer Kompatibilität und ihrer Speicherkapazität. Letzteres ist die wichtigste technische Funktion, wenn wir eine große Menge an Dateien speichern müssen.
Externe Festplatte Test: Die besten Produkte im Vergleich
Der Markt bietet eine sehr große Auswahl an externen Festplatten, da es sich um ein sehr beliebtes Elektronikprodukt handelt. Aus diesem Grund werden wir versuchen, die empfehlenswertesten Modelle in diesem Ranking zusammenzufassen, basierend auf den technischen Merkmalen jedes einzelnen Modells. So kannst du sie vergleichen, bevor du dich für den Kauf deiner externen Festplatte entscheidest.
Kaufratgeber: Was du über externe Festplatten wissen solltest
In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Eigenschaften dieses elektronischen Produkts, die jeder Nutzer brauchen könnte. Ziel ist es, dem Käufer das bestmögliche Verständnis dafür zu vermitteln, wozu eine externe Festplatte dient, wie sie funktioniert und wie sich die einzelnen Modelle voneinander unterscheiden. Werfen wir einen Blick auf diese grundlegenden Merkmale!
Was ist eine externe Festplatte?
Einige Arten von Festplattenlaufwerken, die in elektronische Geräte integriert sind, sich aber herausnehmen lassen, können auch als externe Festplatten bezeichnet werden. Diese sind in der Regel mit einem Schutzgehäuse versehen und werden als externe Festplatten über einen USB-Anschluss verwendet. Zum Beispiel, wenn du das Laufwerk eines unbenutzten Computers recycelst.
Warum ist eine externe Festplatte nützlich?
Die externe Festplatte erleichtert den physischen Transport der darin enthaltenen digitalen Unterlagen. Die meisten Mittelklassemodelle wiegen weniger als ein Kilo und sind nur wenige Zentimeter groß, sodass sie leicht zu transportieren sind. Das macht sie zu einer kostengünstigen und effizienten Alternative zur Cloud-basierten Dateispeicherung.
Wie viel können wir auf einer externen Festplatte speichern?
Das Maß der Dinge im Bereich der digitalen Speicherung ist heute das Terabyte (TB). Jedes Terabyte entspricht eintausend Gigabyte -1 TB=1.000 GB-, die vor einigen Jahren die Referenzeinheit war, nachdem sie das Megabyte ersetzt hatte. Das beweist nur, dass sich die Technologie und damit auch diese Art von Produkt ständig weiterentwickelt.
Wie funktioniert eine externe Festplatte?
Diese Spindel dreht sich mit hoher Geschwindigkeit in einem Metallgehäuse. Die Drehung dieser Spindel auf den Scheiben bewirkt gleichzeitig die Bewegung jeder der Nadeln mit einem Lese-/Schreibkopf, die über die Scheiben gleiten. Auf diese Weise können sowohl Dateien aufgezeichnet oder geschrieben als auch aufgezeichnete Dateien gelesen oder wiedergegeben werden.
Welche Arten von externen Festplatten gibt es?
Diese Art von externen Festplatten speichert Daten durch elektrische Impulse in miteinander verbundenen Flash-Speichern (die gleichen, die auch in Pen Drivesverwendet werden). Das Schreiben und Lesen, das früher von der Nadel in HDD-Laufwerken erledigt wurde, wird hier von einem Chip übernommen. SSDs haben daher weniger mechanische Komponenten, was sie leichter und schneller macht.
Kann ich meine externe Festplatte in jedem Computer verwenden?
Obwohl viele externe Festplatten – wie viele andere Hardwareartikel auch – nahezu universell kompatibel sind, können andere nur auf Computern mit einem bestimmten Betriebssystem verwendet werden. Die gängigsten sind Windows, Mac OS und Linux, daher versuchen die meisten Hersteller, ihre Modelle an alle diese Betriebssysteme anzupassen.
Was sind die Vor- und Nachteile einer externen Festplatte?
Kaufkriterien
Wir wissen bereits ein wenig mehr über die externe Festplatte als technologisches Spitzenprodukt. Was bleibt noch zu entdecken? Die Parameter oder Variablen, die wir berücksichtigen müssen, wenn wir beurteilen, ob das eine oder andere Modell die gewünschten Anforderungen erfüllt. Denn wie wir gesehen haben, sind sie nicht alle gleich und für jeden Nutzer gibt es eine externe Festplatte auf dem Markt.
- Was wir auf der externen Festplatte speichern werden
- An welche Geräte werden wir die externe Festplatte anschließen
- Die Größe und das Gewicht der externen Festplatte
- Die Schreib- und Lesegeschwindigkeit
- Die Übertragungsgeschwindigkeit (USB 3.0)
Was wir auf der externen Festplatte speichern werden
Die Speicherkapazität der externen Festplatte ist zweifellos eines der Hauptkriterien, die beim Kauf des einen oder anderen Modells zu berücksichtigen sind. Um herauszufinden, wie viel Speicherplatz wir brauchen, müssen wir zuerst wissen, wofür wir die externe Festplatte verwenden wollen: welche Art von Dateien wir speichern wollen und wie viele wir auf einmal speichern wollen.
Wie wir gesehen haben, gibt es heutzutage externe Festplatten mit 20 Terabyte oder sogar mehr. Das ist etwa zwanzigmal mehr, als die Festplatte eines mittel- bis hochklassigen Computers speichern kann. Brauchen wir eine solche Menge an Speicher? Das hängt davon ab, welche Formate – Video, Audio, Animationen, PDF-, Word- oder Excel-Dokumente usw. – wir am häufigsten speichern werden.
An welche Geräte werden wir die externe Festplatte anschließen
Dieses Kriterium hat mit einer weiteren Eigenschaft zu tun, die wir bereits erwähnt haben: Kompatibilität. Je größer die Kompatibilität einer externen Festplatte ist, desto weniger Kopfschmerzen bereitet sie uns. So vermeiden wir, dass wir immer nach kompatiblen Geräten suchen oder sogar zusätzliche Software verwenden müssen, um die Verbindung zwischen inkompatiblen Geräten zu erleichtern.
Denk daran, dass die Kompatibilität einer externen Festplatte mit einem Computer mit dem Betriebssystem der Geräte zu tun hat, an die sie angeschlossen werden soll. Du solltest daher wissen, welche Betriebssysteme du am häufigsten verwendest (zum Beispiel Windows, Mac OS oder Linux), falls die externe Festplatte nicht mit allen kompatibel ist. Das Ideal? Universelle Kompatibilität.
Die Größe und das Gewicht der externen Festplatte
Einer der Hauptvorteile der externen Festplatte ist die Möglichkeit, sie bequem von einem Ort zum anderen zu bringen. Das ist möglich, weil die Abmessungen bei den meisten Modellen nicht mehr als ein paar Zentimeter betragen. Auch das Gewicht erreicht in der Regel nicht ein Kilogramm, obwohl es Ausnahmen bei den anspruchsvolleren und sperrigen Modellen gibt, die meist für den professionellen Einsatz bestimmt sind.
Das Ideal ist es, die Balance eines Modells zu finden, das optimale Leistung bietet, ohne auf die kompakteren und leichteren Versionen zu verzichten. Auch das Gehäusematerial spielt dabei eine wichtige Rolle – vor allem in Bezug auf das Gewicht. Zum Beispiel haben Kunststoff, Stahl oder Metalllegierungen eine unterschiedliche Dichte und daher ein unterschiedliches Gewicht.
Die Schreib- und Lesegeschwindigkeit
Dieses Kriterium bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der die Festplatte Inhalte aufnehmen und wiedergeben kann. Sie wird in Umdrehungen pro Minute (RPM) gemessen, wobei 5400 die gängigste Geschwindigkeit für diese Art von Gerät ist. Alles, was schneller ist als das, kann nach normalen Leistungsstandards als ultraschnell angesehen werden. Unserer Meinung nach ist dies kein entscheidender Faktor.
Die Übertragungsgeschwindigkeit (USB 3.0)
Dieser Parameter ist wichtig, wenn wir wollen, dass unsere externe Festplatte Dateien und Dokumente so schnell wie möglich empfängt und sendet, während sie an einen Computer angeschlossen ist. Zu diesem Zweck verfügt heutzutage fast jede externe Festplatte im unteren Preissegment bereits über einen USB 3.0-Anschluss. Alles, was darunter liegt, müssen wir mit Geduld wettmachen.
Denk an die Unannehmlichkeiten, die entstehen, wenn du mehrere Minuten warten musst, bis eine Handvoll PDF- oder Word-Dateien von einem alten USB-Stick auf deinen Computer übertragen wurde. Wenden wir das jetzt auf die langsame Übertragung von mehreren Gigabyte an Präsentationen und Animationen an. Das Warten scheint nicht sehr verlockend zu sein, oder? Daher die Bedeutung von USB 3.0 und seine Unmittelbarkeit.
Fazit
So weit die Erklärung der Merkmale, Funktionen und Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen externer Festplatten, die auf dem Markt zu finden sind. Mit diesen Zeilen haben wir versucht, das Wissen über einen sehr nützlichen Artikel für alle Arten von Nutzern und mit einer großen Anziehungskraft auf dem Hardware- und Komponentenmarkt zu vertiefen.
Das Ziel ist wie immer, eine Kaufempfehlung auf der Grundlage bestimmter Kriterien zu geben. Dazu müssen wir uns die wichtigsten Aspekte einer externen Festplatte ins Gedächtnis rufen: Speicherkapazität, Übertragungsgeschwindigkeit sowie Schreib- und Lesegeschwindigkeit, Abmessungen und Gewicht sowie Kompatibilität mit den Betriebssystemen unserer Computer.
Wenn dieser Artikel dir geholfen hat, dieses Produkt etwas besser kennenzulernen, oder wenn du ihn einfach nützlich und interessant fandest, warum teilst du ihn nicht mit deinen Freunden oder über soziale Netzwerke? Auf diese Weise wirst du ein weiteres Glied in der Wissenskette sein, die wir zwischen uns und den Nutzern schaffen wollen. Du kannst uns auch deine Meinung zu diesem Produkt in den Kommentaren hinterlassen.
(Quelle des vorgestellten Bildes: Boonyarattaphan: 59012854/ 123rf.com)