fadenvorhang-test
Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

15Stunden investiert

4Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Der Ursprung des Fadenvorhangs liegt in den arabischen Ländern. Dort dient dieser Vorhang als Schutz vor Insekten, aber auch als Sichtschutz. Nach Europa kam der Fadenvorhang in den 70er-Jahren. Vor allem Hippies waren von den Vorhängen begeistert. Kein Wunder, denn dieser Vorhang symbolisiert Offenheit und Freiheit. Heute noch ist der Fadenvorhang eher als Raumteiler gefragt. Die Fadenvorhänge gibt es in verschiedenen Ausführungen.

Mit Beitrag werden wir Dir helfen, den geeigneten Fadenvorhang für dein zu Hause zu finden. Neben Produktvorschläge gibt es auch die wichtigsten Kaufkriterien für den Fadenvorhang. Zudem bekommst Du Antworten auf Fragen, welche für den Fadenvorhang von Bedeutung sind, damit möchten wir Dir den Kaufentscheid erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bevor Du einen Fadenvorhang kaufst, achte auf die Ausstattung des Vorhangs. Nicht jede Fadengardine ist wetterfest. Und perlenbesetzte Fäden haben im Kinderzimmer nichts verloren. Es gibt einige Kriterien, die man nicht ausser acht lassen sollte.
  • Das Design ist bei der Wahl eines Fadenvorhangs nicht unbedeutend. Jede Gardine ändert die Atmosphäre des Zimmers. Dank der grossen Auswahlpalette an Farben, Formen und Materialien ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
  • Das Gewicht der Fäden ist für das Verzotteln und Verknoten ausschlaggebend. Schwerer Fäden ziehen das Gewicht nach unten und verknoten sich in der Regel weniger als leichte Fäden.

Der Fadenvorhang : Bewertungen und Empfehlungen

Um Dir einen kleinen Überblick über den Markt zu verschaffen, haben wir die empfehlenswertesten Produkte mit Beschreibung hier aufgelistet.

Der beste Alleskönner-Fadenvorhang

Der weisse Fadenvorhang ist ein günstiges Multitalent. Die Fäden sind genug dicht beieinander, um als Insektenschutz zu dienen. Dieser Raumteiler kann als Weihnachtsdekoration oder als glitzernde Wandkulisse verwendet werden. Der Vorhang hat eingearbeitete Folienstücke, die im Licht schimmern und den Fäden einen Glitzereffekt geben. Die Modelle sind in Weiss, Gold, Schwarz, Bunt oder rot erhältlich.

Der Vorhang kann in wenigen Minuten aufgehängt werden. Das Einzige, was dazu nötig ist, ist eine Gardinenstange, die in den Gewebeschlitz eingesetzt werden kann. Zudem kann man die Fadenvorhänge selber mit der Schere kürzen, ohne die Gardine zu beschädigen.

Bewertung der Redaktion: Der weisse Vorhang passt zu vielen Einrichtungsstilen und die Pflege ist ebenfalls leicht: Nachdem Du ihn von Hand ins lauwarme Wasser gelegt hast, kannst Du die Gardine einfach wieder aufhängen und trocknen lassen. Die helle Farbe ist die ideale Lösung, um einen Raum zu trennen, ohne das Sonnenlicht zu blockieren. Bei kleineren Wohnungen sind Fadenvorhänge eine tolle Alternative zu Türen.

Der beste Glitzervorhang

Diese Glitzergardine bringt nicht nur einen Touch von Luxus in die Wohnung, sondern dank den dichten Fäden ist dieser Vorhang blickdicht. Damit kannst Du die Privatsphäre wirklich geniessen. Die dickeren Fäden sorgen für mehr Gewicht, was das Verknoten verhindert. Der Fadenvorhang Outdoor tauglich und die Fäden können mit der Schere einfach gekürzt werden. Der Vorhang dient wegen der auffälligen Gestaltung nicht nur als Raumteiler. Als Wandschmuck oder als Partydekoration kommt diese Gardine besonders gut.

Bewertung der Redaktion: Eine kreative Alternative zu den typischen Fäden. Die extrovertierten Fadenvorhänge gibt es in verschiedenen Mustern zu kaufen. Preislich ist der Vorhang in der tiefen bis mittleren Kategorie. Nur im Kinderzimmer hat dieser Vorhang wegen Erstickungsgefahr nichts zu suchen. Wer einen Eye-catcher für sein Zimmer sucht, ist bei diesem Modell richtig.

Der beste Bohemian-Fadenvorhang

Dieser natürlich aussehende Vorhang ist wegen der neutralen Farbe und den auffälligen Knoten das Must-have für alle Social Media Fans. Die minimalistisch- natürliche Inneneinrichtung ist wieder sehr beliebt. Pflanzen mit grossen Blättern runden das Bild des Zimmers ab.

Das Material besteht aus Baumwolle und die Länge des Vorhangs ist 90 cm bis 180 cm, aber die Länge lässt sich individuell anpassen. Ausserdem wird jedes Stück von Hand produziert. Ein persönlicher Vorhang macht sich unter anderem auch als Geschenk gut.

Bewertung der Redaktion: Ein sehr schöner Vorhang, der das Zimmer leichter aussehen lässt. Die natürliche Farbe passt sich jeder Inneneinrichtung an. Dieses Material ist wegen der Robustheit auch für draussen geeignet. Das Einzige, auf was Du Dich gefasst machen musst, ist das Verheddern und Verknoten der Fadenenden bei Wind und Regen. Leider kann der Fadenvorhang nicht als wirklich als Insektenschutz dienen.

Der beste blickdichte Fadenvorhang

Der flauschige Vorhang ist der ideale Schutz vor neugierigen Blicken. Dank der Robustheit des Materials ist der Vorhang auch für Aussen geeignet. Dieser Dekorationsvorhang besteht aus Chenille-Garn. Dieser Stoff ist robust und langlebig. Das Modell trägt die Masse ca. 90 x 200 cm mit 21 einzelne Strängen. Für die Reinigung wird eine schonende Pflege von Hand empfohlen.

Bewertung der Redaktion: Die Montage fällt durch die bestehenden Ösen einfach aus. Und das flauschige Material ist besonders bei Kindern beliebt. Die Fäden können für Machen zu dick ausfallen, weil wenig Sonnenlicht ins Zimmer kommt. Aber dafür kommen keine ungewollte Gäste in die Wohnung, wie Fliegen oder Insekten.

Der beste Bambusvorhang

Der Vorhang mit Bambusstäben bringt frischen Flair in die Wohnung. Der Bambusvorhang schützt deine Wohnung vor Insekten und die Stäbe sind dick genug, um Privatsphäre zu bieten. Doch die Gardine macht nicht nur am Balkon eine gute Figur, der Fadenvorhang ist ideal als dekorativer Raumteiler. Dieses Modell ist handgearbeitet und hat 65 Strängen. Beim Durchgehen geben die Stäbe ein schönes Geräusch von sich, welche perfekt zum Schmetterling Motiv passen. Um die Gardine aufzuhängen, sind nur zwei Haken nötig.

Bewertung der Redaktion: Dieser einfache Vorhang ist ideal für Menschen, die eine schmale Türe besitzen. Für grössere Türen empfehlen wir, zwei Stück zu kaufen. Als Raumteiler wirkt er durch die Motive jugendlich und bringt daher frische und Leichtigkeit ins Zimmer. Vor allem der Vorhang mit Pflanzenmotiven sind momentan populär.

Kauf- und Bewertungskriterien für den Fadenvorhang

Dank diesen vier Kaufkriterien wirst Du langfristig mit deinem Fadenvorhang zufrieden sein:

Um zu verstehen, weshalb diese Kriterien von Bedeutung sind, gehen wir nochmal ins Detail:

Die Ausstattung des Fadenvorhangs

Wenn Dir eine Gardine gefällt, achte auf die Montage der Gardine. Wenn Du Gardinenschienen zu Hause hast, machen Fadenvorhänge mit Ösen wenig sinn. Auch das Material der Fäden ist von Bedeutung. Wenn der Vorhang für draussen bestimmt ist, muss die Ausstattung des Produktes wetterfest sein.

Die Funktion des Fadenvorhang

Je nachdem, wo der Fadenvorhang hin soll, gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Perlenvorhänge sollten auf keinen Fall im Kinderzimmer hängen. Im Garten machen die eleganten Gardinen einen tollen Eindruck, aber in der Regel sind diese nicht wetterfest. Für den Aussenbereich sind klassische Fadenvorhänge oder Vorhänge mit festen Fäden die beste Wahl.

Das Design Fadenvorhangs

Das Design ist bei der Wahl eines Vorhangs ein wichtiges Merkmal. Überlege welchen Stil Du in der Wohnung hast oder welchen Du einbringen möchtest. Fäden mit Holz oder kleinen Steinen passen perfekt in einen industriellen oder rustikalen Wohnungsstil. Perlen, kleine Blumen oder Schmetterlinge lassen die Wohnung elegant und romantisch aussehen. Makramee Vorhänge geben dem Zimmer einen gemütlichen Boho-style.

Das Gewicht der Fäden

Beim Kauf von Fadenvorhängen solltest Du darauf achten, dass die einzelnen Fäden möglichst schwer sind. Das verhindert, dass sich die einzelnen Fäden verheddern und verknoten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fadenvorhang ausführlich beantwortet

In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen zum Kauf eines Fadenvorhangs. Wir haben die wichtigsten Fragen beantwortet damit Du den geeigneten Fadenvorhang näher kommst.

Für was eignet sich ein Fadenvorhang?

Fadenvorhänge übernehmen heutzutage mehrere Funktionen. Zu einem werden sie gerne an Balkontüren befestigt, um unerwünschte Insekten aus der Wohnung fernzuhalten. Jedoch sollten die Fäden sehr dicht angeordnet sein, um Insekten abzuwehren.

Ausserdem bieten die Gardinen einen dekorativen Sichtschutz. Damit haben neugierige Blicke von Aussen keine Chance. Aber auch als Raumteiler sind die Vorhänge geeignet. Vor allem bei Studentenzimmer ist diese Methode beliebt.

Wie wasche ich einen Fadenvorhang?

Am besten ist es, die Fadengardinen regelmässig zu waschen, dann genügt es, die Vorhänge von Hand sauber zu halten. Löse dafür ein Feinwaschmittel im lauwarmen Wasser auf und bewege die Gardine im Bad hin und her. Durch diese Bewegungen lösen sich Staub und Schmutz im Wasser. Zum Trocknen muss der Fadenvorhang wieder aufgehängt werden.

Das Waschen in der Maschine ist ein bisschen aufwendiger. Um das Verknoten der Fäden zu verhindern, flechtest Du mehrere Fäden zu einem Zopf zusammen. Um sicherzugehen, dass nichts kaputt geht, ist es möglich, die Gardine in ein Wäschenetz zu stecken. Reduziere die Schleuderumdrehungen auf maximal 900 Umdrehungen, ansonsten riskierst Du deinen Fadenvorhang zu zerstören.

Welche Arten von Fadenvorhänge gibt es?

Jede Art von Fadenvorhang ist auf die eigene Art und Weise schön. Die verschiedenen Farben und Formen, helfen den Gardinen zu einem Comeback. In der Regel gibt es neben den klassischen Fäden noch zwei weitere Arten die deine Wohnung magisch aussehen lassen.

  • Seidenfäden: Seidenfäden sind mit Perlen, Schmetterlingen oder Blumen geschmückt, sehen toll aus und verändern den Wohnungsstil eines durchschnittlichen Innenraums.
  • Feste Fadenvorhänge: Auf einem dünnen Metalldraht wird Holz, Stoffdekoration oder Kunststoff befestigt.
  • Kettenvorhänge: Diese Vorhänge bestehen aus schweren und auffälligen Ketten und werden in der Regel als Wandbekleidung benutzt.

fadenvorhang-test

Heutzutage gibt Fadenvorhänge mit tollen Effekten. Die kleinen Lichter geben dem Raum etwas magisches. (Bildquellen: Winston Chen / Unsplash)

Was kostet ein Fadenvorhang?

”Preis”

Beim Fadenvorhang gilt, dass billig nicht immer gut ist. Hier sollte die komplette Anfertigung auf Mängel geprüft werden. Kontrolliere das Material der Fäden und wie die angebracht sind. Bei Gardinen mit Schienen muss das Gleiten getestet werden.

Typ Preisspanne
Seidenfäden 8,00 bis 14,00 Euro
Feste Fadenvorhänge 15,00 bis 40,00 Euro
Kettenvorhänge 80,00 bis 140,00 Euro

Es gibt auch günstige Fadenvorhänge mit zufriedenstellender Technik. Schlussendlich liegt die Entscheidung bei jedem selber, wie viel Geld man bereit ist auszugeben.

Welche Alternativen zum Fadenvorhang gibt es?

Die einzige Alternative zum Fadenvorhang ist die klassische Gardinen zur Fensterverdunkelung. Wenn Du nach einem Raumteiler suchts, werden dafür Regale gerne benutzt. Heutzutage gibt es aber auch schöne und kreative Raumteiler wie zum Beispiel:

  • Paravent
  • Pflanzen
  • Kamine
  • Schiebetüren
  • Rigipswand

Wie mache ich einen Fadenvorhang selber?

Wenn Du nichts Passendes finden solltest, kannst Du die Fadengardinen selber machen. Dafür nimmst Du am besten eine Gardinenstange Deiner Wahl. Achte, dass die Fäden lang und dicht sind, um verschiedene Kleinteile zu befestigen. Bunte Glasperlen, Muscheln oder Holzstücke sind dafür gut geeignet. Der aufwendigste Teil ist das Befestigen der einzelnen Fäden an die Stange. Diese Variante funktioniert auch mit Drahtfäden.

Fazit

Fadengardinen sind verschieden Einsetzbar. Sie eignen sich als Fenster- und Türdekoration, aber auch als Raumtrenner und als Insektenschutz geben sie ein gutes Bild ab. Ein einfaches Aufhängen und Abnehmen ist bei jedem Modell garantiert. Das Kürzen kann zu Hause von jedem durchgeführt werden.

Die Fadengardinen ein toller Hingucker. Sie geben der Wohnung frischen Wind und sorgen für Abwechslung. Und mit den Vorhängen kannst Du einen bestimmten Stil hervorheben. Wegen den Möglichkeiten auf dem Markt, wirst Du den perfekten Fadenvorhang finden, der dich lange glücklich macht.

Bildquelle: Kinga Cichewicz / Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte