
Unsere Vorgehensweise
Die wohltuende Kraft welches eine Sauna Bad mit sich bringt, wurde von hart arbeitenden Bauern vor 1500 Jahren in Ostasien entdeckt. Am Ende eines langen und ermüdenden Tag auf dem Feld, würden sich die Bauern in einen Raum mit Heiße Luft zurückziehen. Erst in Finnland wurde das Baden in heiße Luft so fortentwickelt wie wir es heute kennen und genießen.
Es gibt nichts Vergleichbares, wenn man nach einem langen Arbeitstag oder auch nach einem ausgiebigen Leistungssport in aller Ruhe saunieren kann. Wer in seinem trauten, Heim eine eigene Sauna besitzt darf, kann sich glücklich schätzen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Fasssauna kann überall draußen aufgebaut werden. Dafür muss man nicht sonderlich viel Platz haben im Garten. Falls man keinen Garten hat, kann man sich auch den Wunsch nach einer Fasssauna auf seine eigene Terrasse erfühlen.
- Es gibt Sauna Herstellern, die nach Kunden Wunsch einer Fasssauna nach Maß anfertigen können. Fasssaunas sind je nach Größe und Material in den verschiedensten Preisklassen erhältlich.
- Saunieren kann die Abwehrkräfte stärken. Besonders für Menschen, die im Winter schnell dazu neigen krank zu werden, kann eine Sauna den Körper etwas vorbereiten. Das Baden in warme Luft erhöht die Körpertemperatur, womit der Körper das Gefühl bekommt Fieber zu haben. Dadurch werden die Abwehrkräfte aktiviert.
Fasssauna Test: Favorit der Redaktion
Wir haben uns auf die suche nach Fasssaunas gemacht und sechs ausgesucht, welche nicht nur die verschiedenen Bedürfnisse abdecken aber auch in Thema Größe und Qualität etwas hermachen.
Die beste Fasssauna aus Themoholz
Sunspa hat mit dieser aus Zedernholz hergestellten Fasssauna einen Hingucker geschaffen. Seine Maße sind 305 × Q 214 cm. Die Sauna kommt mit einer integrierten Veranda. Nach dem Schwitzen kann man sich zum Abkühlen auf den zwei Außensitzbänke vom Veranda ausruhen. Der Innenraum bietet ergonomisch geformten Rückbänken, auf denen bleibt der Rücken während des saunieren schön entspannt. Ein Saunaofen wird nicht mitgeliefert dafür aber bekommt man ein Sauna-Set mit einem Thermometer, Zeituhr, Hygrometer und einen mit Kelle. Die Glastür ist getönt damit man vor neugierigen Blicke etwas geschützt ist und die Saunalampe ist wasserfest, damit man keinen Kurzschluss befürchten muss. In dieser Sauna hat es Platz für 4–6 Personen.
Bewertung der Redaktion: Diese Fasssauna kommt mit inbegriffenen Extras, denn dank seinem Sauna-Set muss man nicht lange im Internet nach Zubehör suchen. Wer gerne beim Kauf von seinen Produkten auf die Umwelt schaut, ist er mit dieser Fasssauna genau richtig. Thermoholz geht durch eine chemische Behandlung damit es lange leben kann. Das ist ein kleiner Vorteil in Angesicht von dem Wälder-Abholzen Problem.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fasssauna
Eine Fasssauna gibt es in verschiedenen Größen und formen zu kaufen ja sogar zum Mieten. Alles hängt letztendlich an deinem persönlichen Geschmack und wie viel Platz du für eine Fasssauna hast. Wir haben dir einige der wichtigen Kriterien aufgelistet:
In den nächsten Absätzen werden wir diese Kriterien genauer erläutern und dir aufzeigen, auf was es ankommt bevor du dich für eine Fasssauna entscheidest.
Die Baubewilligung
Zuallererst muss deine Fasssauna ein CE-Zertifikat haben egal, ob es von einem Holz- oder Elektro Ofen betrieben wird. Mit diesem Zertifikat weißt du, dass dein ausgesuchtes Fasssauna in Europa zugelassen ist und du kannst dir einen unangenehmes Gespräch mit deinem Schornsteinfeger ersparen. In Deutschland kannst du nur eine Fasssauna mit Holzofen haben und dieses muss zusätzlich mit dem BlmSCH-Verordnung übereinstimmen. Die Abkürzung steht für Bundesimmissionsschutzverordnung.
Eine Fasssauna wird in vielen europäischen Länder als Gartenhaus betrachtet, also musst du bei deinem Bauamt im Voraus eine Baugenehmigung beantragen. Bei Fasssaunas mit Elektronischen Öfen musst du keine Nachbarsgrenze Genehmigung haben, diese gilt nur bei Fasssaunas mit Holzöfen.
Die Größe
Bei der Größe kommt es drauf an ob man das Sauna alleine benutzen möchte oder mit Freunden und Familie. Das kleinste Fasssauna misst etwa 1.9 Meter x 1.6 Meter ohne Vorraum. Diese Größe ist für 2 Personen konstruiert.
Die Öfen
Man kann sich zwischen einen Elektro angefeuerter Ofen oder eine von Holz angefeuerter Ofen entscheiden. Dann kann man noch entscheiden, ob man den Ofen mit Verdampfer möchte oder einen klassischen finnischen Ofen und zur Letzt, ob es einen Stand Ofen oder einen wand Ofen sein soll.
- Einem Ofen nach finnischen Style: hat eine extreme Hitze. Diese kann man bis zu 100 Grad erhitzen und durch das Abkühlen der Steine mit einem Aufguss, erzeugt man den Dampf.
- Elektroofen: Für so einen Ofen muss man sich einen Starkstrom anlegen lassen. Man kann ihn mit einem Wasserbehälter kaufen. In diese Kombination wird es auch als Bio Ofen oder Kombi Ofen bezeichnet. Damit erschafft man sich die Möglichkeit auf eine Dampfsauna. Ein Ofen mit Verdampfer hat eine niedrige Temperatur von ca. 60°c, dafür aber mehr Luftfeuchtigkeit.
Vorteil: Bei Elektro Öfen kann man sie programmieren, ab wann man saunieren will.
Nachteil: Sie brauchen einen Starkstromanschluss. - Holzofen: Bei diesem Ofen ist es wie bei einem Kamin. Unten hat man eine Brennkammer, dort zündet man sein Holz an und erzeugt damit die benötigte Wärme. Oben liegen die Steine und diese werden von der Wärme erhitzt.
Nachteil: Bei Holz Öfen man muss selber die Hitze regulieren, es entsteht Schmutz und man braucht einen Schornsteinfeger.
Vorteil: Man kann es im Garten irgendwo platzieren, es braucht keinen Strom.
Das Design
Eine Fasssauna lässt sich dank seine runden form schneller aufheizen aber auch schneller abkühlen. Seine Rundungen bitten eine gute Luft Zirkulation. Da Hitze hochsteigt hat man oft in normalen Saunas ganz oben einen Hitzestau.
Die Eigenschaften
Beim Bau von Fasssaunas wird von vielen Herstellern kanadisches Zedernholz (Red Cedar) oder Fichtenholz bevorzugt. Weil diese Holzarten eine sehr gute Isolierung bieten können. Neuerdings gibt es auch Thermoholz. Das speziell behandelt wird, damit es langlebig wird. Verglichen zu andere Holzarten, die nicht das Gleiche verfahren unterzogen werden. Diese Langlebigkeit vom Thermoholz macht es Umwelt Freundlicher, weil es lang gehen kann bis man wieder restaurieren muss und es ist resistent gegen Schädlingen und Schimmel. Die Tür besteht meistens aus Glas, damit wird am Tag, dass Sauna mit natürlichem Licht durchflutet.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fasssauna ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt haben wir fragen gesammelt die öfters im netz gestellt wurden und diese für dich beantwortet. Diese Fragen soll dir noch einmal bei deine Entscheidungsfindung helfen.
Was ist ein Fasssauna?
Ein Fasssauna mit Holzofen, kann man überall platzieren, weil es keinen Strom braucht.
Wenn du mehr über einer Fasssauna erfahren möchtest und dieses gleich ausprobieren willst, kannst du am besten Ausstellungen mit Saunalandschaften von Hersteller wie Corso-, Ruku-und Küng Sauna Manufaktur besuchen.
Für wen Eignet sich ein Fasssaunas?
Was kostet eine Fasssauna?
Preisklasse | erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (ab 1599 €) | für 2 Personen, ohne Vorraum, mit Elektroofen |
Mittelpreisig (ab 5699 €) | für 4 bis 5 Personen, mit Panorama Fenster, mit Vorraum, Vormontiert, Lieferung als Bausatz -500 €, mit Holzofen, mit Montage |
Hochpreisig (ab 6399 €) | für 6 bis 8 Personen, alles inklusive |
Unsere Preisvergleiche zeigen das schon ab eine Niedrigpreis Klasse kann man ein schöner Fasssauna ergattern, mit allen notwendigen Produkten um sich eine Wellness Oase zu Hause aufzubauen.
Ist die Installation einer Fasssaunas schwer?
Fazit
Eine Fasssauna kann eine teurere Anschaffung sein. Deshalb sollte man es sich gut überlegen, ob es überhaupt sinnvoll ist. Wenn man die Sauna nicht alleine benutzt kann man wenigstens davon ausgehen, dass es nach dem Kauf nicht einfach im Garten oder auf der Terrasse herumsteht. Aber abgesehen davon kann eine Fasssauna einem das Leben bereichern. Das Baden in Heiße Luft wurde schon von Ärzten als wohltuend eingestuft. Besonders an kalten Winter tagen sind Leute besonders von Saunas angetan, denn sie fördert nicht nur eine bessere Durchblutung der Haut, sondern stärkt auch das immune System. Saunieren tut jedermann gut der Gesund ist.
Bildquelle: pixabay / Gerhard G.