Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2021

Feng Shui ist ein Begriff, der mittlerweile weltweit verbreitet ist und höchstwahrscheinlich von jedem schon einmal gehört wurde. Doch woher kommt er eigentlich und was hat es damit überhaupt auf sich?

In diesem Artikel geben wir dir wichtige und vor allem praktische Tipps für ein Feng Shui Konzept im Schlafzimmer. Du erfährst alles rund um Einrichtung, Farben und Positionierung.




Was ist Feng Shui überhaupt Woher kommt es?

Der Ursprung von Feng Shui stammt aus China und liegt bereits ungefähr 3000 Jahre zurück. Das Wort “Feng” bedeutet soviel wie Wind, während “Shui” mit Wasser übersetzt werden kann. Die Verbindung und das Zusammenspiel dieser beiden Elemente ist ein wichtiges Grundprinzip im Feng Shui.

Ihm zugrunde liegt das chinesische Konzept der fünf Elemente, wonach alle Dinge einem der Grundelemente (Wasser, Feuer, Erde, Metall, Holz) zugeordnet werden kann und gleichzeitig positiv oder negativ aufgeladen ist.

Ein wichtiges Element, welches im Feng Shui eine zentrale Rolle spielt, ist Chi (auch Qui genannt). Dabei handelt es sich um Energie, die alles durchfließt und damit gleichzeitig überall präsent ist. Das Prinzip von Feng Shui zielt darauf ab, diesen Energiefluss möglichst ungestört von äußeren Faktoren zu belassen und somit negative Einflüsse zu minimieren.

Feng Shui ist außerdem wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Diese beschränkt sich allerdings nicht nur auf den menschlichen Körper, sondern kann in vielen anderen Bereichen angewandt werden.

Dazu gehört beispielsweise auch Städtebau, Landschaftsarchitektur oder Inneneinrichtung. In westlicher Kultur wird Feng Shui überwiegend bei der Zimmereinrichtung eingesetzt und bietet dadurch Einrichtungshilfen und -ratgeber.

Man teilt die Räume in Ying und Yang Räume ein. Ying-Räume bieten einen Rückzugsort und sind somit ausschließlich für die Erholung und Entspannung gedacht. Dazu zählt vor allem das Schlafzimmer. Im Gegensatz dazu werden Yang-Räume als aktive Wohnbereiche beschrieben. Diese beinhalten beispielsweise Küche und Wohnzimmer, in welchen sich meist mehr Bewegung abspielt.

Welcher Feng Shui Typ bin ich?

Zwar hat nach chinesischer Weisheit jeder Mensch auch alle der fünf Elemente in sich, das jedoch in unterschiedlich starker Ausprägung. Um festzustellen, welches Ihr persönliches Element ist und damit Ihren Feng Shui Typen zu bestimmen, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Zum Einen kannst du Listen zu Rate ziehen, die den jeweiligen Geburtsjahren ein Element zuordnen.

Des Weiteren versprechen zahlreiche Online Tests eine genaue Analyse Ihres Feng Shui Typen, die teilweise allerdings auch kostenpflichtig sind und nicht notwendigerweise ein zuverlässiges Ergebnis versprechen, sondern eher Unterhaltungszwecken dienen.

Falle nicht auf unseriöse, kostenpflichtige Tests im Internet herein. Eine zuverlässige Analyse kann online nicht ausgewertet werden.

Warum Feng Shui im Schlafzimmer?

Wie bereits erwähnt, wird Feng Shui dafür eingesetzt, einen positiven Energiefluss des Chi und eine damit verbundene Balance der Elemente herzustellen. Dies ist im gesamten Wohnraum von hoher Bedeutung, da es für Einklang zwischen Menschen und ihrer Umgebung schafft.

Aus diesem Grund ist die Inneneinrichtung und Gestaltung von Wohnraum von hoher Bedeutung. Ein Raum, in dem wir besonders viel Zeit verbringen, um Kraft und Energie zu tanken, ist das Schlafzimmer.

Daher sollte Feng Shui besonders in diesem Ying-Raum berücksichtigt werden, was vor allem zu einem besseren Schlaf und damit verbunden einer besseren Lebensqualität führen kann.

Doch was genau muss man bei der Einrichtung des Feng Shui Schlafzimmers beachten? Im folgenden werden alle wichtigen Aspekte diskutiert, die du beachten solltest.

Feng Shui im Schlafzimmer kann für einen erholsameren Schlaf sorgen. Das Bett ist dabei besonders wichtig. (Quelle: unsplash.com / Marcus Cramer)

Wie gestalte ich mein Schlafzimmer nach Feng Shui?

Im Allgemeinen gilt wie auch in den anderen Wohnräumen: Weniger ist mehr. Da im Schlafzimmer nicht wirklich viel gebraucht wird, solltest du auch die Anzahl der Möbel auf ein Minimum beschränken. Das sorgt für klare Strukturen und lässt das Chi ungestört fließen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Feng Shui beschäftigt sich mit der Raumaufteilung. Dieses Konzept namens Bagua kann in jedem Wohnraum angewendet werden und teilt den Raum in verschiedene Teilbereiche ein.

Jeder dieser Bereiche wird dabei einer bestimmten Thematik des Lebens zugeordnet. Dazu gehören beispielsweise Partnerschaft, Karriere, Gesundheit und Familie. Anschließend können diese Bereiche mit Mobiliar bestückt und individuell gestaltet werden.

Wie stelle ich das Bett in einem Feng Shui Schlafzimmer auf?

Zu dem wahrscheinlich wichtigsten Möbelstück im Schlafzimmer gehört selbstverständlich das Bett. Auch im Feng Shui-Schlafzimmer wird sowohl dem Bett an sich, aber auch seiner Position im Raum eine hohe Bedeutung zugewiesen.

Folgende Grundregeln werden für optimales Feng Shui im Schlafzimmer empfohlen:

  • Das Bett sollte nicht mitten im Raum, sondern stets mit dem Kopfende an einer stabilen Wand platziert werden.
  • Dabei ist wichtig, dass über dem Kopfende keine Regale angebracht sind oder eine Dachschräge ein bedrückendes Gefühl für den Schlafenden auslösen könnte.
  • Um den Energiefluss des Chi nicht zu stören, sollte das Bett außerdem auch nicht direkt zwischen Tür und Fenster aufgestellt werden.
  • Das Fußende sollte optimalerweise nicht direkt auf die Tür gerichtet sein.

Wenn möglich, sollte das Bett außerdem an einer Wand platziert werden, die frei von Wasser- oder Rohrleitungen ist, da diese sowohl akustisch den Schlaf stören, als auch negative Auswirkungen auf den Energiefluss haben können.

Steht das Bett unter einem Fenster oder gar im Durchzug, so ist der Körper die ganze Nacht in Alarmbereitschaft und kommt nicht richtig zur Ruhe.

Sind Wasserbetten und Feng Shui vereinbar?

Die Frage, ob sich ein Wasserbett für ein Feng Shui Schlafzimmer eignet, ist umstritten. Zwar beinhaltet das Bett das Element des Wassers, dennoch gibt es allerdings auch Argumente, die gegen die positiven Einwirkungen auf den Energiefluss sprechen.

Experten betonen, dass die Energie des Wassers beschränkt beziehungsweise gestört ist, da es sich in dem Bett in keinem fließenden Zustand befindet und dadurch eher unnatürlich wirkt.

Hinzu kommt außerdem, die Einschränkung, dass man das Wasser nicht sehen kann und damit die beruhigende Wirkung verloren geht.

Das Argument, was die meisten Feng Shui Experten veranlasst, von der Anschaffung eines Wasserbettes im Feng Shui Schlafzimmer abzuraten, ist die integrierte Heizung. Denn diese verursacht Elektrostrahlung, die definitiv in unmittelbarer Nähe zum Schlafenden vermieden werden sollte.

Von Wasserbetten im Feng Shui Schlafzimmer sollte generell eher abgesehen werden, da die elektrische Strahlung das Chi stört.

Die richtigen Farben verwenden

Prinzipiell sind der Fantasie bei der Farbwahl der eigenen vier Wände keine Grenzen gesetzt. Hält man sich jedoch an Feng Shui, kommen nicht alle Farben in Frage. So sollte man beispielsweise von grellen Farben absehen, die Unruhe hervorrufen.

Wusstest du, dass die Farben im Schlafzimmer auch einen positiven oder negativen Einfluss auf dein Sexualleben haben können?

Einige dezente Rot- oder Bordeauxtöne im Schlafzimmer können für eine erotische Grundstimmung sorgen, und somit dein Sexualleben nachhaltig verbessern.

Besser ist es zu dezenten und gedeckten Farben zu tendieren, denn diese strahlen Entspannung aus und können zu einer angenehmen Atmosphäre beitragen. Allerdings wird auch von zu dunklen Farben abgeraten, da sie schnell einen bedrückenden Effekt im Schlafzimmer auslösen können.

Feng Shui im Schlafzimmer: Welche Wandfarbe ist zu empfehlen?

Da das Schlafzimmer ein Ort des Rückzugs und der Entspannung ist, sollten auch die Wandfarben mit Bedacht ausgewählt werden. Prinzipiell empfiehlt es sich, auf eine der folgenden Farben zurückzugreifen:

  • Rosa
  • Rot
  • Orange
  • Blau
  • Grün
  • Braun
  • Weiß
  • Lila

Jede Farbe hat andere Schwerpunkte und schafft eine leicht differenzierte Atmosphäre in deinem Schlafzimmer. Rot ist eine sehr energetische Farbe, Rosa steht für Ausgeglichenheit, Gelb und Orange stehen für Glück, Blau symbolisiert Harmonie, Grün steht für Ruhe und Glück.

Unter Umständen kann es bei der Einrichtung eines Schlafzimmers nach Feng Shui Sinn machen, auf eine spezielle Fototapete zu setzen.

Weiß steht für Reinheit und Sauberkeit, kann aber auch steril wirken. Braun sollte ebenfalls nur dezent eingesetzt werden, sonst wirkt es zu bedrückend. Mit Hilfe der Farbe Lila lässt sich eine meditative, entspannte, eher feminine Atmosphäre schaffen.

Pflanzen im Schlafzimmer

Pflanzen werden auch im Schlafzimmer gern als Dekoration verwendet. Nach dem Feng Shui Prinzip wird dazu geraten, nicht zu viel Pflanzen im Schlafzimmer zu haben, da sie zu viel Energie ausstrahlen und den Raum dadurch eher zu einem aktiven Yang-Raum machen.

Falls du auf Pflanzen jedoch nicht verzichten willst, werden kleinere Pflanzen mit runden Blättern empfohlen. Diese sorgen dafür, dass der Energiefluss nicht übermäßig gestört wird und sorgen für ein entspannte Atmosphäre.

Zimmerbrunnen und Dekoration<

Zimmerbrunnen werden gern eingesetzt, um ein angenehmes, harmonisches Raumklima zu kreieren.

Diese Wirkung wird ihnen auch im Feng Shui nachgesagt, jedoch sollte bei der Platzierung einiges beachtet werden.

Es empfiehlt sich, die Brunnen eher in Durchgangszimmern zu platzieren, da das fließende und plätschernde Wasser aktive Energie erzeugt, die für das Schlafzimmer ungeeignet sind und beim Schlaf stören könnten.

Religiöse Symbole

Wie zuvor erläutert, ist die Hauptintention des Feng Shui Schlafzimmers einen Raum der Erholung und einen Ort zum Zurückziehen und Entspannung zu bieten. Dies kann am besten gewährleistet werden, wenn das Schlafzimmer möglichst neutral ist und somit die Energien ungestört fließen können.

Daher sollte man bei der Dekoration mit religiösen Symbolen daran denken, dass diese meist emotional aufgeladen oder mit Erinnerungen verbunden sein könne, welche Unruhe in den Energiefluss des Chi bringen können.

Es wird deshalb dazu geraten, für religiöse Gegenstände einen anderen Ort zu finden, welcher dann speziell Ihrer Religion gewidmet werden kann.

Von übermäßiger Dekoration wird im Feng Shui Schlafzimmer eher abgeraten. Das Wohnzimmer bietet Raum für Bilder und Pflanzen. (Quelle: Christopher Jolly / unsplash.com)

Bilder

Bei Bildern gelten ähnliche Feng Shui Regeln wie bei den religiösen Symbol, die gerade besprochen wurden.

Natürlich ist es Ihnen selbst überlassen, ob du ein Familienfoto auf dem Nachttisch stehen haben willst oder nicht, jedoch fallen diese Bilder wieder unter die emotional aufgeladenen Gegenstände und verlieren somit ihre neutrale Position im Energiefluss.

Auch hier wird erneut ein eigenes Platz für eben diese Erinnerungen empfohlen, sodass das Chi sich ungestört im Raum bewegen kann.

Best Practice für Feng Shui im Schlafzimmer ist, dass die Bilder positive Motive oder Momente erhalten, von denen du vielleicht träumst. Dies kann das positive Klima im Raum verstärken.

Bilder sollten nach Feng Shui im Schlafzimmer möglichst ausgeglichen sein. Enthält ein Bild beispielsweise nur ein männliches Geschlecht, so kann die Stimmung im Raum zu sehr in eine geschlechtliche Richtung laufen.

Elektrosmog

Die Harmonielehre des Feng Shui widmet sich des ungestörten Energieflusses des Chi und versucht, mögliche Störfaktoren zu identifizieren und verhindern. Zur Zeit der Entstehung des Feng Shui Konzept war zwar an elektromagnetische Strahlen noch nicht zu denken, aber dennoch müssen diese in der heutigen Zeit berücksichtigt werden.

Das Bett sollte, wenn möglich, mindestens einen Meter von Steckdosen entfernt aufgestellt werden. So wird verhindert, dass eventuelle Strahlung das Chi und damit den Energiefluss negativ beeinflussen kann und so kann ein besserer Schlaf garantiert werden.

Feng Shui Schlafzimmer – Vermeide unbedingt elektromagnetische Strahlung, z.B. durch Kabel oder gar Abflussrohre in der Wand. Steckdosen sollten ebenfalls weiter vom Körper entfernt sein.

Außerdem sollte das Kopfende am besten nicht zu den Steckdosen zeigt. Netzfreischalter, die die Strömung durch die Kabel unterbinden, können ebenfalls eingesetzt werden.

Von Fernsehern im Feng Shui Schlafzimmer wird ebenfalls abgeraten. Sie verursachen Unruhe, selbst wenn sie nicht eingeschaltet, sondern nur im Stand By Modus elektromagnetische Strahlen aussenden, die den Energiefluss stören.

Spiegel

Spiegel werden sowohl gerne als Dekorationsartikel eingesetzt, aber gehören in den meisten Schlafzimmern auch zur Standardausstattung neben dem Kleiderschrank. Befolgt man jedoch die Richtlinien für ein Feng Shui Schlafzimmer wird von der Platzierung von Spiegeln im Schlafbereich eher abgeraten.

Da die Spiegel Energie reflektieren, erzeugen sie Bewegung im Energiefluss und sollten deshalb in lieber Yang-Räumen angebracht werden, welche weniger der Erholung dienen.

Fenster

Auch im Bezug auf die Fenster im Schlafzimmer gibts es einige Aspekte zu beachten. Zum einen sollte es durch beispielsweise Vorhänge oder Rollos möglich sein, die Fenster abzudunkeln.

Dies stellt einen tiefen und ungestörten Schlaf sicher. Außerdem ist es sinnvoll, das Bett nicht zwischen zwei Fenstern zu platzieren, da sonst die Energie nicht ungestört fließen kann.

Feng Shui bei kleinen Räumen oder Schlafzimmern

Während die zuvor genannten Richtlinien für Feng Shui Schlafzimmer in großen Räumen relativ leicht umzusetzen sind, gestaltet sich die Einrichtung von kleineren Wohnflächen nach dem Feng Shui Prinzip teilweise eher schwierig.

Doch auch dafür gibt es einige wertvolle Hinweise, die zu einem harmonischen Chi auf engstem Raum führen können. Um den Raum nicht noch kleiner wirken zu lassen als er schon ist, eignen sich helle Farben und viel Licht. Unnötig viele Möbel verkleinern den Wohnraum nicht nur, sondern stören ebenfalls den Energiefluss.

Daher ist es sinnvoll, Multifunktionsmöbel zu erwerben, die beispielsweise ausgezogen oder eingeklappt werden können und dadurch mehr Stauraum bieten.

Zudem ist es besonders bei kleinen Schlafzimmern wichtig, Ordnung zu halten, um für eine entspannte Harmonie im Rahmen von Feng Shui zu sorgen. Aus den gleichen Gründen sollten auch Teppiche und Dekoration sparsam verwendet werden.

Auch kleine Räume können Platz für Feng Shui bieten. Besonders wichtig ist dabei, zu versuchen, das Schlafzimmer nicht zu überladen.

Lohnt sich eine Feng Shui Beratung?

Bei allen, die sich in den unendlichen Informationen des Internets zum Thema Feng Shui verloren fühlen, kam wahrscheinlich schon mal die Idee auf, eine professionelle Feng Shui Beratung zu Hilfe zu ziehen. Diese Dienste werden heutzutage von zahllosen Firmen angeboten, doch lohnt sich die Feng Shui Beratung wirklich?

Das kommt ganz individuell auf Ihren persönlichen Fall an. Willst du beispielsweise ein Haus bauen, was durchgehend dem Feng Shui Konzept treu bleibt, kann es durchaus sinnvoll sein, sich einen Fachmann zur Hand zu nehmen.

Dieser Feng Shui Experte kann dich bereits bei den Bauplänen unterstützen und so den optimalen Energiefluss im kompletten Haus garantieren. Dieser Service kann allerdings schon mal einige tausend Euro kosten.

Falls du einfach nur interessiert an Feng Shui bist und du dich mit Schlafzimmer nach Feng Shui erst einmal ausprobieren willst, empfiehlt es sich, einfach verschiedene Informationsquellen zu konsultieren und die gewonnen Tipps und Tricks zu Hause anzuwenden.

Auf zahlreichen Onlineportalen findet man alles Wissenswerte zu dem Thema und kann sich inspirieren lassen.

Fazit – Feng Shui im Schlafzimmer

Abschließend lässt sich sagen, dass die Anwendung von Feng Shui im Schlafzimmer durchaus positive Auswirkungen auf Ihren Schlaf als auch Ihr Allgemeinbefinden haben kann.

Ein paar simple Veränderungen in der Möbelkonstellation können schon helfen, den Energiefluss vom Chi zu verbessern und damit für eine optimale Erholung an Ihrem Rückzugsort zu sorgen. Im Allgemeinen gilt im Feng Shui Schlafzimmer:

Weniger ist mehr. Versuche auf alle unnötigen oder überflüssigen Dekorationsartikel oder Möbelstücke zu verzichten, damit die Energie ungestört fließen kann.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.allnatura.de/ratgeber/feng-shui.html

[2] https://www.wohnen.de/magazin/Feng-Shui/Schlafzimmer.html

[3] https://www.betten.de/magazin/schlafzimmer-nach-feng-shui-einrichten.html

Bildquelle: unsplash.com / Christopher Jolly

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte