Zuletzt aktualisiert: 17. August 2020

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

63Stunden investiert

22Studien recherchiert

126Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Fensterputzer Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Fensterputzer. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Fensterputzer zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Fensterputzer kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fensterputzer sind hilfreiche Geräte, die man in jedem Haushalt finden sollte. Es gibt nicht nur traditionelle Hand Fensterputzer, sondern auch elektrische Fensterputzer. Mit diesem kannst du bis zu 180 Quadratmetern Fläche mit einer Ladung reinigen.
  • Fensterputzer können die Reinigung von Fenstern erleichtern. Mit einem elektrischen Fensterputzer sparst du dir sehr viel Zeit und Mühe beim Putzen.
  • Außerdem brauchst du keine speziellen Reinigungsmittel um deine Fenster und Spiegel zum Glänzen zu bringen.

Fensterputzer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Fensterputzer mit Stand-by-Automatik

Der Fensterputzer von Leifheit ist im Set auf Amazon.de erhältlich. Er ist besonders gut geeignet für die streifenfreie Reinigung von großen Fenstern, Fliesen oder Duschkabinen.

Dieser Fensterputzer ist aus Plastik und wiegt 739 Gramm. Das Set inkludiert einen Stiel, um auch große Flächen zu reinigen.

Außerdem befindet sich im Set ein Einwascher für 360 Grad streifenfreie Reinigung und dies erleichtert somit das Putzen von Dachfenstern.

Der Akku kann innerhalb einer Stunde aufgeladen werden. Laut seinen Käufern, bringt der Fensterputzer von Leifheit perfekte Reinigungsergebnisse und hat eine lange Akkulaufzeit.

Der beste Fensterputzer mit entnehmbaren Akku

Dieser Fenstersauger besteht aus Plastik und hat eine Akkulaufzeit von 35 Minuten. Die Akkuladezeit beträgt 185 Minuten.

Dieser Fensterputzer ist im Set erhältlich, welches zwei Absaugdüsen inkludiert. Das Set besteht ebenfalls aus einem entnehmbaren Akku, einer Sprühflasche mit Mikrofaserbezug und einem 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat.

Somit kann je nach Größe der Reinigungsfläche eine schmale oder breite Absaugdüse aufgesteckt werden. Aufgrund der Absaugfunktion kommt es kaum zu störendem Heruntertropfen des Schmutzwassers.

Dieser Fensterputzer ist besonders gut für die Reinigung glatter Oberflächen geeignet. Diese inkludieren Glasflächen wie Fenster, Fliesen, Spiegel, Duschkabinen oder Glastische.

Der beste Fensterputzer mit flexiblen Kopf

Die Akkulaufzeit dieses Fenstersaugers beträgt 40 Minuten. Er besitzt einen flexiblen Kopf und erleichtert daher auch die Reinigung von Winkeln. Der Wasserbehälter hat ein Volumen von 100ml.

Mit diesem Fensterputzer kannst du Duschkabinen, Spiegel, Badfliesen und auch Autoscheiben reinigen. Außerdem lassen sich mit diesem Fenstersauger Oberflächen wie Tische und Arbeitsflächen gründlich reinigen.

Mit der langen Akkulaufzeit dieses Fensterputzers lassen sich 120 Quadratmeter Fläche mit einer Ladung reinigen. Dieser Fenstersauger überzeugt auch mit seinem leichten Gewicht, das mit 640 Gramm zu einer leichten Handhabung beiträgt.

Der beste Fensterputzer mit Schwamm und Abzieher

Der PEARL Fenster-Abzieher ist ideal für Fenster, Autoscheiben, Glastürren und andere glatten Flächen. Im Gegensatz zu den anderen Produkten hat der Fensterabzieher von Pearl einen Schwamm zum Auftragen des Wassers. Du kannst die den Teleskopgriff deines Fenster-Abziehers auch beliebig von 36 bis zu 50 cm einstellen, was auch schwer erreichbare Stellen leicht zum Reinigen für dich macht und dir viel Zeit erspart.

Der Fensterputzer von Pearl ist aus den Materialien Kunststoff und Aluminium und hat wiegt 185 Gramm. Kunden bewundern das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die ideale Größe.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fensterputzer kaufst

Für wen eignet sich ein Fensterputzer?

Prinzipiell eignet sich ein Fensterputzer für jeden, der Oberflächen wie Fenster, Fliesen oder Duschkabinen reinigen möchte. Nicht nur im privaten Haushalt leistet er Hilfe, sondern auch im professionellen Gewerbe findet man ihn.

Mit dem Fensterputzer kannst du deine Fenster gründlich und einfach reinigen. (Bildquelle: unsplash / Rob Wingate)

Ein elektrischer Fensterreiniger erleichtert das Fensterputzen, da er eine rasche und effektive Reinigung ermöglicht.

Wie funktioniert ein elektrischer Fensterputzer?

Es ist sehr einfach Fensterputzer zu benutzen. Elektrische Fensterputzer bestehen aus einer Absaugdüse, einem Schmutzwasserbehälter und einem Motor mit Akku.

Wie bei der herkömmlichen Art Fenster mit dem Hand Fenstrerputzer oder Abzieher zu reinigen, wird das Fenster zuerst befeuchtet.

Dann wird der elektrische Fensterputzer eingesetzt, der dafür sorgt, dass das  Fenster streifenfrei gereinigt wird und das restliche Schmutzwasser aufgesaugt wird. Nach Abschluss der Reinigung kann man den Schmutzwasserbehälter reinigen.

Kann ein Fensterputzer auch für Duschwände oder ähnliche Oberflächen verwendet werden?

Fensterputzer können verschiedene Oberflächen reinigen. Je nach Modell reinigen diese Fensterscheiben, Spiegel, Fliesen oder Böden.

Der Fensterputzer erleichtert auch das Reinigen von Duschwänden oder Duschkabinen. (Bildquelle: unsplash.com / Jose Soriano)

Wenn du deine Duschwand putzen möchtest, kannst du den Fensterputzer verwenden um diese streifenfrei zu reinigen. Prinzipiell ist ein Fensterputzer für alle glatten Oberflächen geeignet wenn diese feuchtigkeitsunempfindlich sind.

Wo kann ich einen Fensterputzer kaufen?

Fensterputzer findest du im Haushaltswarengeschäft, als auch im Baumarkt, wie zum Beispiel Obi. Außerdem kannst du den Fensterputzer bequem von Zuhause im Internet bestellen.

Auf Seiten wie Amazon findest du eine riesige Auswahl an verschiedenen Fensterputzern.

Wie viel kostet ein Fensterputzer?

Bei Fensterputzern gibt es verschiedene Preisgruppen, da manche Fenstersauger eine längere Akkulaufzeit haben oder mehr Zubehör inkludieren. Einige Fensterputzer kannst du auch im Set erwerben. Der Preis eines herkömmlichen Fensterputzers oder Fensterabziehers liegt zwischen 4€ und 25€, ein elektrischer Fenstersauger kann zwischen 30€ und 70€ kosten.

Art des Fensterputzers Preis
traditioneller Fensterputzer Zwischen 4€ und 25€
elektrischer Fensterputzer Zwischen 30€ und 70€

Welche Alternative gibt es zum Fensterputzer?

Falls du keinen traditionellen Hand Fensterputzer oder elektrischen Fenstersauger verwenden möchtest, gibt es andere Varianten deine Fenster zu reinigen. Eine Option ist der Dampfreiniger.

Dieser reinigt nicht nur Fenster gründlich, sondern auch Fliesen, Böden, Teppiche, Armaturen und Spiegel. Der Dampfreiniger ist eine umweltfreundliche Variante.

Wenn du kaum Zeit hast deine Fenster zu putzen, ist vielleicht der Fensterputzroboter die richtige Alternative für dich. Dieser saugt sich durch Unterdruck an der Scheibe fest und kann somit das Fenster mit Mikrofaserpads gründlich gereinigt werden.

Entscheidung: Welche Arten von Fensterputzern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet traditionelle Fensterputzer aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Der traditionelle Fensterputzer ist einfach zu verwenden, jedoch kann die Reinigung der Fenster dadurch länger dauern. Jedoch überzeugt der Fensterabzieher mit seiner leichten Handhabung.

Ein Nachteil jedoch ist, dass die Reinigung nicht immer streifenfrei erfolgt. Außerdem ist der Preis traditioneller Fensterputzer häufig geringer als der Preis elektrischer Fensterputzer.

Vorteile
  • Kostengünstig
  • Einfache Handhabung
  • Leicht zu verstauen
Nachteile
  • Nicht immer streifenfreie Reinigung
  • Zeitaufwendig
  • Benötigt nachwischen

Häufig ist es bei Fensterabziehern der Fall, dass man nachwischen muss um das Fenster gründlich zu reinigen.

Was zeichnet einen elektrischen Fensterputzer aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Mit einem elektrischen Fenstersauger kannst du sehr viel Zeit sparen, da er bis zu 180 Quadratmeter mit einer Ladung reinigen kann.

Allerdings kosten elektrische Fensterputzer mehr als herkömmliche Hand Fensterputzer. Ein anderer Vorteil ist, dass er dir durch seine einfache Handhabung die Arbeit erleichtert und du nicht mehr nachwischen musst.

Vorteile
  • Zeitsparend
  • Streifenfreie Reinigung
  • Einfache Handhabung
Nachteile
  • Benötigt eventuell zusätzliches Zubehör
  • Hohe Kosten
  • Akkus eventuell lange Ladezeiten

Zu den Nachteilen gehört jedoch, dass manche Fenster, besonders Kleinere manchmal weiteres Zubehör, wie zum Beispiel schmale Absaugdüsen benötigen.

Daher kommt es zu zusätzlichen Kosten, wenn diese im Set nicht inkludiert sind. Außerdem können einige Akkus von Fenstersaugern lange Akkuladezeiten haben.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fensterputzer vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fensterputzern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fensterputzer miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Größe des Tanks
  • Akkulaufzeit
  • Breite der Absaugdüse
  • Reinigungsleistung
  • Lärmentwicklung
  • Gewicht

Größe des Tanks

Bei Fensterputzern gibt es verschiedene Größen des Schmutzwassertanks. Normalerweise gibt es beim Tank Größen zwischen 25ml und 100ml.

Mit dem Fensterputzer kannst du auch die Spiegel in deinem Haushalt reinigen. (Bildquelle: unsplash.com / Liana Mikah)

Akkulaufzeit

Je nach Modell haben Fensterputzer unterschiedliche Akkulaufzeiten. Bei elektrischen Fenstersaugern gibt es verschiedene Akkulaufzeiten, welche zwischen 30 und 45 Minuten.

Breite der Absaugdüse

Bevor du einen Fensterputzer kaufst, solltest du überlegen welche Oberflächen du damit reinigen willst. Für Dach- oder Sprossenfenster sind spezielle Größen der Absaugdüsen erhältlich.

Einige Sets inkludieren sogar mehrere Absaugdüsen, damit du verschiedene Oberflächen reinigen kannst.

Reinigungsleistung

Bevor du einen Fensterputzer kaufst, solltest du wissen welche Oberflächen du mit dem Fenstersauger reinigen möchtest.

Grundsätzlich reinigen die meisten Fensterscheiben, Fliesen, Duschwände, Spiegel, jedoch gibt es einige Modelle die speziell für zum Beispiel Sprossenfenster geeignet sind.

Lärmentwicklung

Je nach Modell und Größe sind Fensterputzer unterschiedlich laut. Natürlich sind elektrische Fensterputzer im Vergleich zu traditionellen Hand Fensterputzern laut. Üblicherweise liegt die Lärmentwicklung zwischen 65 dB und 75 dB.

Gewicht

Traditionelle Hand Fensterputzer sind um einiges leichter als elektrische Fensterputzer. Diese wiegen üblicherweise zwischen 580 Gramm und 980 Gramm.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fensterputzer

Wie lange hält der Akku eines Fensterputzers?

Je nach Modell gibt es unterschiedliche Akkulaufzeiten. Normalerweise hält der Akku zwischen 30 und 45 Minuten. Die Akkuladezeit beträgt zwischen 100 und 120 Minuten.

Wie benutzt man einen Fensterputzer ideal?

  1. Prinzipiell solltest du das Fenster vor der Reinigung mit dem Fensterputzer einmal mit Wasser abwischen. Wenn du willst, kannst du auch da schon Spülmittel oder Glasreiniger verwenden.
  2. Dann nimmst du deinen elektrischen Fensterputzer und dieser reinigt das Fenster streifenfrei. Außerdem saugt er das restliche Schmutzwasser auf.
  3. Danach solltest du den Schmutzwasserbehälter ausleeren. Im Gegensatz zum herkömmlichen Fensterabzieher, musst du beim elektrischen Fenstersauger nicht noch einmal nachwischen.

Muss zusammen mit dem Fensterputzer ein spezielles Reinigungsmittel verwendet werden?

Prinzipiell kann Wasser in Verbindung mit dem Fensterputzer verwendet werden. Allerdings kannst du auch Glasreiniger für einen größeren Sauberkeitseffekt verwenden.

Dieser hilft auch hartnäckigen Schmutz zu beseitigen. Einige Fensterputzer Sets enthalten auch spezielles Fensterreiniger Konzentrat das für die Reinigung verwendet werden kann.

Du kannst auch ganz einfach aus Hausmitteln Reinigungsmittel selbst machen. Zum Beispiel hat Essig und Zitronensaft die selbe Wirkung wie Glasreiniger.

Auch professionelle Fensterputzer greifen hin und wieder zu Spülmittel, da dieses kostengünstig ist und Fenster gründlich reinigt.

Welches Zubehör sollte ich für meinen Fensterputzer kaufen?

Einige Fensterputzer sind im Set erhältlich. Falls nicht vorhanden solltest du einen Eimer besorgen. Außerdem solltest du zwei passende Bezüge für den Fensterputzer haben.

Für Wasserreste auf der Fensterscheibe sind Mikrofasertücher oder Geschirrtücher hilfreich. Falls du längere oder größere Oberflächen reinigen willst, brauchst du ebenfalls eine Teleskopstange auf die du den Fensterputzer aufsetzt.

Wie oft sollte man die Absaugdüse eines Fensterputzers wechseln?

Die Absaugdüse musst du nicht sehr oft wechseln, jedoch solltest du darauf achten, das Wischtuch, falls vorhanden, häufig zu wechseln.

Dieses kannst du in der Waschmaschine reinigen. Der Fenstersauger selbst hält ziemlich lange solange man sich einen Fensterputzer mit guter Qualität besorgt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://praxistipps.focus.de/wie-oft-fenster-putzen-ein-ratgeber_97884

[2] https://fenstersauger.org/#toc-qualit-tsmerkmale-fensterputzer-worauf-muss-ich-beim-kauf-achten-

Bildquelle: 123rf.com / lightfieldstudios

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte