
Unsere Vorgehensweise
Funkthermometer sind sehr hilfreiche Geräte für jeden Haushalt. Damit lässt sich einerseits die Innenraumtemperatur, sowie die Feuchtigkeit in einem Gebäude überwachen um beispielsweise Schimmel und feuchte Wänden zu vermeiden. Andererseits sind Funkthermometer auch für Hobbyköche oder Hobbymeteorologen gut geeignet, die eine genaue Temperaturmessung wollen.
Mit unserem Funkthermometer Test 2023 möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir helfen, dass für dich beste Funkthermometer zu finden. Wir haben auch Funkthermometer verschiedenster Arten miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu zusammengetragen, um dir die Kaufentscheidung einfacher machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Funkthermometer ist ein Gegenstand für den Alltagsgebrauch, um die Außentemperatur und das Raumklima permanent und gleichzeitig zu überwachen.
- Man unterscheidet zwischen Funkthermometern für den Innenbereich und für den Außenbereich. Zusätzlich kann auch ein Hygrometer integriert sein.
- Im Handel gibt es sowohl sehr billige Modelle mit wenigen Funktionen aber auch teure professionellen Produkte, mit denen man eigene Wettervorhersagen treffen kann.
Funkthermometer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Funkthermometer gibt es viele auf dem Markt. Vor dem Kauf solltest du den Preis prüfen sowie die Genauigkeit der Sensoren, den Messumfang, den Bedienkomfort und die Qualität.
Da man nicht alle Kriterien auf den ersten Blick sehen kann, ist eine Recherche notwendig. Wenn du keine Zeit zum Recherchieren hast, helfen wir dir gerne, die beste Entscheidung zu treffen.
- Das beste Allround – Funkthermometer
- Das beste Funkthermometer für den Pool
- Das beste Funkthermometer für den Kühlschrank
- Das beste Funkthermometer mit mehreren Sensoren
- Das beste Funkthermometer mit WLAN
Das beste Allround – Funkthermometer
Das Technoline WS 9767 ist eine Wetterstation mit Funkuhr mit 3 Sensoren für die Innen- und Außentemperaturanzeige. Diese Wetterstation kann viele Informationen darstellen und zeigt die wichtigsten Daten groß und übersichtlich an. Aufgrund des Designs passt diese Temperaturstation in jeden modernen Haushalt.
Du kannst diese Station auf insgesamt drei Außensensoren erweitern. Besonders sensationell ist bei diesem Gerät das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bewertung der Redaktion: Hier handelt es sich um eine gut verarbeitete Funk-Wetterstation. Für die Temperatur sowie die Wettertendenz Ermittlung ist das Gerät durchaus gut nutzbar, das Display ist übersichtlich und das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
Das beste Funkthermometer für den Pool
Mit dem TFA Dostmann TFA Venice 30.3056.10 lässt sich ohne weiteres die Temperatur im Pool oder im Teich kontrollieren. Der Solar-Poolsender überträgt die Informationen direkt und kabellos an die Station, verfügt aber auch über eine eigene Temperaturanzeige. Der Sensor misst in 180 mm Messtiefe. Dadurch erhältst du besonders zuverlässige Werte. Insgesamt kann man das Gerät mit bis zu 7 Sendern Verbinden.
Im Lieferumfang des Produktes ist ein wasserdichter Kabelsensor enthalten. Dieser ist ausgezeichnet für die Temperaturkontrolle geeignet. Außerdem zeigt und speichert die Werte von Höchsttemperatur und Tiefsttemperatur. Das Display ist übersichtlich und leicht abzulesen.
Bewertung der Redaktion: Nach dem man die Batterien einlegt, werden die Daten sehr schnell gezeigt. Das Display ist sehr sauber verarbeitet. Die Verbindung ist stabil und das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut.
Das beste Funkthermometer für den Kühlschrank
Das ORIA Kühl- und Gefrierschrank Thermometer ist wasserdicht und kann die Temperatur in einem Bereich von -20°C bis 50°C mit einer Exaktheit von +- 1°C anzeigen. Das Funkthermometer kannst du auch als Außenthermometer oder Innenthermometer in der Wohnung benutzen, da die Messskala ziemlich groß ist. Jedoch ist dieses Gerät speziell für den Gebrauch im Kühlschrank gefertigt worden, da es sich sowohl stützen als auch am Gitterrost aufhängen lässt.
Das LED-Display ist sauber und gut auszulesen, sodass sich sowohl die Minimal- als auch die Maximaltemperatur anzeigen lassen. Preislich liegt das Gerät im absoluten Einstiegsbereich.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ein gutes Funkthermometer mit einem fairen Preis für dein Kühl oder Gefrierschrank suchst, das Drahtlose Digital Kühl – Gefrierschrank- überzeugt durch einen günstigen Preis in Bezug mit einem umfangreichen Messspektrum sowie einem gut lesbaren Display bei stabiler Bauweise.
Das beste Funkthermometer mit mehreren Sensoren
Die Sainlogic Funk Wetterstation, mit 3 Außensensoren, Wettervorhersage, Farbdisplay und Hygrometer ist ein ausgezeichnetes Produkt zwischen den Funkthermometern mit mehreren Sensoren. Mithilfe der Sensoren lässt sich die Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit an 3 verschiedenen Orten messen, die man dann am Farbdisplay ablesen kann.
Dank des Außensensors kann das Gerät auch das Wetter vorhersagen. Dazu kommt das Produkt mit einer Wandhalterung und einem Standfuß. Es beinhaltet auch eine Alarmfunktion.
Bewertung der Redaktion: Das Display ist sehr gut ablesbar. Wer ein paar Euro mehr investieren möchte, kann seine Daten auch unterwegs ablesen. Zudem gibt es eine extra App für das Smartphone.
Das beste Funkthermometer mit WLAN
Die dnt WiFi-Wetterstation WeatherScreen PRO, ist für Hobbymeteorologen besten geeignet. Sie kann die Temperatur sowie die Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit, UV-Index und Niederschlagsmenge messen.
Außerdem ist es in der Lage, die Wetterdaten per WLAN hochzuladen und so mobil auszuwerten. Die Messwerte werden online auf unbegrenzte Zeit gespeichert und können jederzeit und von überall aufgerufen werden.
Bewertung der Redaktion: Hier handelt es sich um eine gut verarbeitete Funk-Wetterstation. Für die Temperatur sowie die Wettertendenzermittlung ist das Gerät durchaus gut nutzbar, das Display ist übersichtlich und das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
Funkthermometer: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend werden wir dir zeigen, was wichtig ist beim Erwerb eines Funkthermometers und was dazu noch zu beachten gibt. Die Kriterien, mit denen du dich befassen solltest, bevor du den Kauf eines Funkthermometers tätigst sind:
Im Folgenden stellen wir dir die einzelnen Kriterien genauer vor.
Funktionsumfang
Zu aller erst solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Funktionen du wirklich brauchst und welche Messungen bei dir überhaupt möglich sind.
Für die Benutzung im Wohnraum reicht ein analoges Modell. Wenn du einen Garten besitzt, dann wirst du mit Sicherheit genauere Daten haben wollen. In der Landwirtschaft dagegen sind aufwendigere Funkstationen mit mehreren unterschiedlichen Sensoren für den Außenbereich gut denkbar.
Bei der Suche nach einem passenden Modell solltest du darauf achten, ob du das konkrete Gerät später aufrüsten kannst. Falls du nicht genau weißt, welche Funktionen und Daten du auch wirklich brauchst, wäre es vielleicht sinnvoller, eine Basisstation mit Erweiterungsmöglichkeiten zu wählen.
Display
Vor allem bei vielen billigeren Modellen musst du die Daten auf einem kleinen und unübersichtlichen Display ablesen. Such nach Geräten mit einer großen und übersichtlichen Darstellung, die nur die wichtigsten Daten anzeigt und unkomplizierter ablesen kannst.
Funkreichweite
Ein weiteres Kaufkriterium ist die Reichweite des Senders. Mindestens 100 Meter sollte sie betragen, weil dieser Wert nur unter idealen Bedingungen erreichbar ist.
Günstigere Modelle von Funkthermometern für den Normalnutzer haben eine maximale Reichweite von ca. 30 m. Bei manchen Modellen kann diese maximale Reichweite auch bis zu 100 m messen.
Die Reichweite wird kleiner, wenn Hindernisse dazwischen sind. Der Hinweis des Herstellers hilft zumindest die Reichweite der Station auszubauen.
Außensensor
Vor dem Kauf ein Funkthermometer für Innen und/oder Außen sollst du darauf achten, wie viele Außensensoren mitgeliefert werden und ob diese wasserdicht sind.
Viele Hersteller bieten die Möglichkeiten, Außensensoren für dein Funkthermometer zu bestellen.
Je mehr Sensoren ein Funkthermometer dabei hat, desto präziser sind die Messergebnisse. Außensensoren ohne Wasserschutz müssen so positioniert werden, dass sie bei nassem Wetter keiner Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Auf diese Weise kann sich die Suche nach einem passendem Standort als schwierig erweisen.
Genauigkeit der Messwerte
Ein sehr wichtiger Aspekt vor dem Kauf eines Funkthermometers ist die Genauigkeit der Messwerte. Die Präzision der Daten sollte bei einem Messinstrument immer im Vordergrund stehen.Die Qualität ist entscheidender als die Anzahl der Funktionen des Funkthermometers. Auch die Anzahl der Sensoren ist wichtig, um ein verlässliches Messergebnis zu erhalten.
Bevor du ein Funkthermometer kaufst, bitte achte auf die Qualität des Gerätes. Ein Funkthermometer kann auch etwas mehr kosten, solange die Messergebnisse präzise sind.
Stromversorgung
Die Mehrheit von Funkthermometern werden kabellos mit Batterien betrieben. So kann man das Gerät an verschiedenen stellen des Wohnraumes stellen. Auch wenn das Funkthermometer nicht viel Strom verbraucht, müssen die Batterien regelmäßig ausgetauscht werden.
Deshalb wärst du im Vorteil das Funkthermometer mit kabelgebundener Stromversorgung zum kaufen. Dafür ist es nun aber schwieriger einen geeigneten Platz an der nähe einer Steckdose zu finden.
Funkthermometer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Anschnitt beantworte wir dir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Funkthermometer bevor du eins kaufst.
Wie funktioniert ein Funkthermometer?
(Bildquelle: jackmac34-483877 / pixabay.com)
Die analogen Modelle sind auf die wichtigsten Daten begrenzt und bieten Informationen über die Temperatur, den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit. Digitale Funkthermometer liefern mit detaillierteren Messergebnissen genauere Vorhersagen. Diese lassen sich auf Wunsch automatisch in präzise Prognosen umrechnen.
Für die Genauigkeit der Messungen eines digitalen Funkthermometers ist unter anderem die Spanne des Intervalls von großer Wichtigkeit. Um genauere Ergebnisse sollten die Intervalle klein sein und eine wiederholte Aktualisierung stattfinden.
Welche Arten von Funkthermometern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Funkthermometer für Innen | Niedrige Preis Keine Anbringung von Außensensoren |
Eingeschränkte Funktionen Keine Messung der Luftfeuchtigkeit |
Funkthermometer für Innen und Außen | Anzeige der Innen- als auch der Außentemperatur Genauigkeit der Daten |
höheres Preissegment |
Funkthermometer mit Hygrometer | Nützliche Messwerte zur Schimmelvorbeugung Wetterprognose sehr viele Funktionen |
hohes Preissegment schwerer abzulesen |
Die Art und die Nutzung der Funkthermometer unterscheidet sich in den unterschiedlichen Arten. Du kannst dich zwischen einem Funkthermometer für Innen, Innen und Außen wie auch einem Funkthermometer mit Hygrometer unterscheiden.
Das Funkthermometer für Innen bringt die Vorteile mit sich, dass es wenig kostet und keine Anbringung von Außensensoren erfordert. Dennoch muss der Nutzer mit eingeschränkten Funktionen und keiner Messung der Luftfeuchtigkeit rechnen.
Das Funkthermometer für Innen und Außen kann die Innen- und die Außentemperatur anzeigen. Zusätzlich kann man sich auf die Genauigkeit der Daten verlassen. Der Käufer muss beim Kauf allerdings tiefer in die Tasche greifen.
Im höchstes Preissegment liegt das Funkthermometer mit Hygrometer. Dieses liefert nützliche Messwerte zur Schimmelvorbeugung, eine Wetterprognose und viele weitere qualitativ hochwertige Funktionen. Dennoch muss bemerkt werden, dass dieses Funkthermometer schwerer abzulesen ist als die anderen beiden Arten.
Was kostet ein Funkthermometer?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Heimgebrauch | ca. 9-80 Euro |
Hobby/Fortgeschritten | bis über 100 Euro |
Profibereich | bis zu 325 Euro |
Die Preisspanne der Geräte für den Heimgebrauch variiert zwischen 9€ und 80€. Dies ist der unterschiedlichen Qualität der Produkte geschuldet. Je nach Funktionsspanne und Qualitätsmerkmalen kann sich der Preis unterscheiden.
Bei Bedarf eines höherwertigen Gerätes im Segment Hobby/Fortgeschrittene kann das Produkt bis zu 100€ kosten. Sind Käufer im Profibereich tätig lassen sich Geräte mit erstklassigen Funktionen und Qualitätsstandards empfehlen. Ein Funkthermometer dieser Art kann einen Betrag bis zu 325€ haben.
Wo kann ich ein Funkthermometer kaufen?
- amazon.de
- conrad.de
- ebay.de
- idealo.de
- otto.de
- dostmann-electronic.de
Alle genannten Funkthermometer, die wir dir auf unserer Seite zeigen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eines der Produkte gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zum Funkthermometer?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Klassische analoge Thermometer | Besitzen luftdichte Behälter, in denen sich gefärbte Flüssigkeit befindet. Je wärmer es ist, desto mehr steig die gefärbte Flüssigkeit im Rohr nach oben. |
Infrarot Thermometer | Neben dem klassischen Thermometer hat sich das Pyrometer (auch Laser Thermometer oder IR Thermometer genannt) als Temperaturmessgerät bewährt. |
Bluetooth Thermometer | Für diese Einsätze sind Bluetooth Thermometer ideal, die die nötigen Daten erfassen und auf das Smartphone schicken. Dort ist dank einer App für Bluetooth Thermometer die Auswertung der Daten möglich. Des Weiteren lassen sich Langzeitvergleiche und Analysen herleiten. |
Wetter Apps | Als Alternative zu ihrer eigenen Wetterstation kann eine Wetter-App dienen. Mit diesen kostenlosen Apps kannst du mit deinen Apple oder Android Smartphone die Temperaturen und Wetterberichte lesen. |
Einige der genannten Funkthermometer Alternativen sind für einen anderen Zweck gedacht. Jemand der dann präzisen mit Temperaturen arbeiten will sollte sich ein Funkthermometer kaufen.
Fazit
Das „beste Funkthermometer“ ist das, was seinen Nutzer für seine Bedürfnisse voll und ganz gerecht wird. Wichtig ist die Reichweite zum Sensor, die Messgenauigkeit und natürlich der Preis.
Aber trotzdem gibt es nicht das perfekte Funkthermometer. Wenn du meine Informationen fürs Funkthermometer berücksichtigst, hast du gute Chancen dieses zu finden.
Bildquelle: jipen/ 123rf.com