
Unsere Vorgehensweise
Gardinenstangen dienen zur Aufhängung von Gardinen und Vorhängen um Wohnräume vor Sonnenlicht zu schützen oder ihnen dekorativen Charakter zu verleihen. Bei der Wahl der passenden Gardinenstange für deinen Wohnraum spielen Stabilität, Optik und Montage eine entscheidende Rolle.
In unserem Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, die für deine vier Wände optimal abgestimmten Gardinenstangen zu finden. Um die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir zwischen Rundrohrstangen, Innenlaufstangen und Kombimodellen sowie ein- und doppelläufigen Gardinenstangen verglichen. Mit Hilfe unseres Gardinenstangen Tests 2023 findest du die perfekte Lösung für deinen Wohnraum.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Gardinenstangen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Gardinenstangen: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Gardinenstangen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Für was eignet sich eine Gardinenstange?
- 4.2 Welche Arten von Gardinenstangen gibt es?
- 4.3 Was kostet eine Gardinenstange?
- 4.4 Wo kann ich eine Gardinenstange kaufen?
- 4.5 Welche Alternativen gibt es zu einer Gardinenstange?
- 4.6 Wie befestigt man eine Gardinenstange?
- 4.7 Welche Gardinenstange eignet sich für schwere Vorhänge?
- 4.8 Was ist zu tun, wenn die Gardinenstange nicht hält?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Gardinenstangen sind ein richtiger Allrounder: Sie schützen vor Tageslicht, bewahren dich vor neugierigen Blicken der Nachbarn und verleihen kahlen Wohnungen den nötigen Feinschliff.
- Grundsätzlich kann zwischen Rundrohrstangen, Innenlaufstangen und Innenlauf- Rundrohrkombinationen unterschieden werden. Verschiedene Varianten und Größen runden dabei die Auswahl ab.
- Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Montage der Gardinenstange. Je nach vorhandenem Werkzeug und Lieferumfang kann sie durch bohren, kleben oder durch einfaches klemmen befestigt werden.
Gardinenstangen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Nicht alle Gardinenstangen überzeugen in Qualität und Haltbarkeit. Um dir die Wahl bei den zahlreichen Gardinenstangen auf dem Markt zu erleichtern, haben wir dir unsere Favoriten aufgelistet.
- Die beste Gardinenstange im modernen Look
- Die beste verstellbare Gardinenstange
- Die beste Gardinenstange mit rundem Endstück
- Die beste Gardinenstange mit Innenlauf
- Die beste Gardinenstange zum Klemmen
- Die beste Innenlauf- Rundrohrkombination
Die beste Gardinenstange im modernen Look
Die Garduna Gardinenstange ist eine einläufige Stange aus edler Stilgarnitur, komplett aus Metall. Sie besticht durch eine elegante und moderne Form und hat einen Durchmesser von 16 Millimeter. Die Länge der Gardinenstange ist zwischen 100 bis 400 Zentimetern wählbar. Im Lieferumfang sind Endstücke, Träger und Befestigungsmaterial enthalten.
Die Gardinenstange eignet sich optimal für Schlaufen- oder Ösengardinengardinen. Ihre elegante und moderne Form passt sich optimal an deine vier Wände an. Durch dezente Farben und geringen Durchmesser entspricht sie dem aktuellen Trend des skandinavischen Einrichtungsstils.
Bewertung der Redaktion: Die Gardinenstange passt durch ihr elegantes, schlichtes Design optimal in moderne Wohnräume.
Die beste verstellbare Gardinenstange
Die AmazonBasics Gardinenstange mit flachem Endstück zeichnet sich durch ihre verstellbare Größe aus. Die längenverstellbare Gardinenstange ist in den Größen 91 bis 182 Zentimeter und 182 bis 385 Zentimeter erhältlich. Durch ihre flexibel wählbare Größe lässt sie sich leicht an unterschiedliche Fenstergrößen anpassen.
Der 2,5 Zentimeter dicke Durchmesser der Gardinenstange ermöglicht auch die Montage von schweren Vorhängen und dient daher als zuverlässiges Haltesystem.
Im Lieferumfang sind verstellbare Wandhalterungen, Befestigungselemente sowie eine Montageanleitung enthalten. Zudem werden flache Endstücke mitgeliefert, die für ein ausgeglichenes Erscheinungsbild sorgen.
Bewertung der Redaktion: Suchst du nach einer verstellbaren und gleichzeitig robusten Gardinenstange, dann solltest du zu diesem Modell greifen.
Die beste Gardinenstange mit rundem Endstück
Die AmazonBasics Gardinenstange mit rundem Endstück ist ebenso längenverstellbar und in Schwarz, Nickel und Bronze erhältlich. Die Gardinenstange besticht zudem durch ihr Belastbarkeit bis 9,9 Kilogramm.
Durch die inkludierte Wandhalterung lässt sie sich die Breite individuell anpassen, wodurch zusätzlicher Platz zwischen Wand und Gardinenstange geschaffen werden kann. Die runden Endstücke schließen die Gardinenstange elegant ab und verleihen deinem Innenraum dekorativen Charakter.
Bewertung der Redaktion: Möchtest du eine Gardinenstange mit runden Endstücken und stabiler Wandhalterung? Dann ist diese Variante optimal für dich.
Die beste Gardinenstange mit Innenlauf
Die BASIT Innenlauf Gardinenstange besticht durch ihr praktisches Innenlaufsystem im Edelstahl Look. Die Gardinenstange hat einen Durchmesser von 20 Millimeter und ist in Längen zwischen 120 und 600 Zentimetern erhältlich. Sie wird mittels Deckenträger mit jeweils drei Schrauben befestigt.
Durch die Montage mittels Deckenträger wird einfaches verschieben der Gardinen ermöglicht. Das Innenlaufmodell eignet sich zudem perfekt für Raffrollos, Dekoschals oder Stores.
Bewertung der Redaktion: Möchtest du deinen Vorhang an der Gardinenstange von ganz links nach ganz rechts ziehen, ohne dabei an einer Wandhalterung hängen zu bleiben? Dann solltest du dich für dieses Innenlauf-Modell entscheiden.
Die beste Gardinenstange zum Klemmen
Kein bohren, kleben, schrauben! Die Gardinenstange Miami punktet durch ihre einfach Montageart. Sie lässt sich ganz einfach direkt oben auf den Rahmen setzen. Der Klemmträger ist zudem ausziehbar und somit für 60-90 Zentimeter erhältlich. Die Klemmträger eignen sich für Rahmenstärken von 10-27 Millimeter. Für den Fall, dass du einen schmalen Rahmen besitzt wurde ein Filz zur Verstärkung beigelegt.
Der Große Vorteil dieser Gardinenstange ist, dass du kein Werkzeug besitzen musst sie eignet sich daher für jeden Single-Haushalt. Diese Montageart bietet sich auch optimal für Mietwohnungen an, denn so schnell wie die Gardinenstange befestigt wurde, ist sie auch wieder verschwunden.
Bewertung der Redaktion: Die einfache Handhabung ohne bohren und kleben ermöglicht schnelle Montage sowie auch Demontage, ohne lästige Klebereste oder Löcher in der Wand.
Die beste Innenlauf- Rundrohrkombination
Die INTERDECO Edelstahl Optik Gardinenstange ist ein Kombimodell aus Innenlauf- und Rundrohrstange. Durch ihr Dualsystem wird die Befestigung von unterschiedlichen, dekorativen Gardinen ermöglicht.
Denn auf der vorne liegenden Rundrohrstangen können Ösen- und Schlaufengardinen befestigt werden und auf der Innenlaufstange finden Gardinenstores oder Raffrollos ihren Platz. Für alle die gerne kombinieren, bietet die INTERDECO Gardinenstange also ein optimales Gardinenmodell.
Bewertung der Redaktion: Um eine individuelle Gardinendekoration zu erreichen bietet sich das Dual-Innenlaufsystem von INTERDECO bestens an.
Gardinenstangen: Kauf- und Bewertungskriterien
Um bei der großen Auswahl an Gardinenstangen den Überblick zu bewahren, haben wir die wichtigsten Aspekte zusammengefasst. Folgende Kriterien sind für den Kauf der richtigen Gardinenstange entscheidend:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf bei den einzelnen Kriterien zu achten ist.
Größe
Vor dem Kauf der Gardinenstange solltest du ein Maßband zur Hand nehmen. Denn die richtige Größe der Gardinenstange ist von der Fensterbreite und Montageart abhängig.
Zudem spielt der Durchmesser der Vorhangstange eine entscheidende Rolle, je größer dieser ist, desto stabiler ist die Aufhängung.
Grundsätzlich sollte die Gardinenstange auf beiden Seiten jeweils 20-30 Zentimeter breiter sein als der Fensterrahmen.
Dadurch wird eine ansprechende Optik erreicht und der Raum kann bei Bedarf ausreichend abgedunkelt werden. Die Höhe der Gardinenstange ist variabel, dennoch ist es ratsam diese mindestens 10 Zentimeter über dem Fensterrahmen zu befestigen.
Durchmesser
Auch der Durchmesser spielt bei der Wahl der passenden Gardinenstange eine entscheidende Rolle. Je Größer der Durchmesser, desto stabiler ist die Aufhängung.
Solltest du dich für schwere Vorhänge entscheiden, ist es ratsam auf größere Durchmesser zu setzen. Entscheidest du dich jedoch für dünne Baumwoll- oder Polystervorhänge kannst du auch dünne Vorhangstangen wählen.
Material
Gardinenstangen gibt es in zahlreichen verschiedenen Ausführungen und Designs. Du kannst beispielsweise zwischen Holz, Edelstahl, Alluminium oder auch Kunststoff wählen.
Die Wahl ist dabei von deinen individuellen Wohnraumvorstellungen sowie der Gardinenwahl abhängig. Bei schweren Vorhängen solltest du auf stabile Varianten wie Edelstahl oder Holz zurückgreifen. Solltest du dünne oder brüchige Wände haben, dann sind jedoch leichte Modelle wie Aluminium oder Kunststoff zu bevorzugen.
Farbe
Auch bei der Farbe sind persönlicher Geschmack und Einrichtungsstil entscheidend. Zu modernen, skandinavische Einrichtungsstilen passen schlichte und matte Farben wie schwarz oder weiß. Für einen gemütlichen Landhausstil eignet sich Holzoptik am besten.
Möchtest du einen richtigen Hingucker, kannst du auf glänzende Oberflächen setzen. Bei der Farbwahl sind jedoch keine Grenzen gesetzt, denn in Kinderzimmern wird auch gerne zu Farben gegriffen.
Befestigung
Gardinenstangen kannst du einfach in die Wand bohren, solltest du jedoch keine Bohrmaschine zuhause haben eignen sich Modelle zum kleben oder klemmen.
Die klassische Variante: Bei der Bohrvariante kannst du zwischen Wand und Decke wählen. Meist wird die Gardinenstange in die Wand gebohrt. Bei langen, schweren Gardinen oder brüchigen Altbauwänden kann sich jedoch die Deckenmontage bezahlbar machen.
Achte darauf passende Dübel und Schrauben zu besorgen, denn diese sind nicht immer im Lieferumfang enthalten.
Vorhangstangen mit niedrigem Eigengewicht können in wenigen Sekunden an den Fensterrahmen geklebt oder eingeklemmt werden.
Gardinenstangen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir haben dir die häufigsten Fragen rund um das Thema Gardinenstangen zusammengefasst:
Für was eignet sich eine Gardinenstange?
Wenn deinem Wohnraum noch der entscheidende Feinschliff fehlt, können Gardinen Abhilfe schaffen. Durch das Anbringen von Vorhängen erreichst du ein gemütliches Wohnklima oder sorgst für einen schönen Farbakzent.
Vor allem in der Großstadt ist auf Gardinenstangen und Vorhänge kaum zu verzichten. Denn diese schützen vor neugierigen Blicken der Nachbarn und sorgen somit für mehr Privatsphäre in deinen vier Wänden.
In den heißen Sommermonaten sorgen Gardinenstangen außerdem dafür, dass schwere Verdunkelungsvorhänge ihren Platz finden. Dadurch kannst du auch bei heißen Außentemperaturen deine Raumtemperatur in Schach halten. Außerdem eignen sich Verdunkelungsgardinen optimal für Langschläfer.
Welche Arten von Gardinenstangen gibt es?
In der folgenden Tabelle unterscheiden wir zwischen Rundrohrstangen, Innenlaufstangen und einer Kombination der beiden Modelle.
Rundrohrstangen
Für die optimale Befestigung von Schlaufen- oder Ösenvorhängen sind Rundrohrstangen zu empfehlen. Die Gardinen werden dank der Schlaufen oder Ringe einfach aufgefädelt. Sollten jedoch keine Ösen oder Schlaufen vorhanden sein, kann man auch auf Gardinenhaken zurückgreifen.
Je nach Einrichtungsstil kann das Material sowie die Farbe der Stange individuell gewählt werden. Ein weiteres Highlight bildet die Auswahlmöglichkeit der Endstücke.
Dabei kann zwischen schlichen, eleganten oder auch verspielten Varianten entschieden werden. Dir bleibt also ein großer Spielraum bei der Dekoration deiner Gardinenstangen. Rundrohrstangen sind in ein- oder doppelläufigen Modellen erhältlich.
Innenlaufstangen
Möchtest du nicht auf die praktische Handhabung von Deckenlaufschienen verzichten, deinen Wohnraum aber dennoch mit modernen Gardinenstangen ausstatten? Dann sind Innenlaufstangen genau das Richtige für dich. Sie kombinieren die Optik der Rundrohrstange mit der Handhabung der Innenlaufstange.
Innenlaufstangen ermöglichen die Montage von Vorhängen, Rollos oder auch Dekoschals. Zudem sorgen sie dafür, dass du den Vorhang einfach von rechts nach links ziehen kannst. Die an Rollen oder Schlaufengleitern befestigten Vorhänge werden seitlich in die Schienen eingeschoben.
Auch diese Variane ist ein- oder mehrläufig erhältlich. Es wird jedoch meist auf doppelläufige Modelle zurückgegriffen, um beispielsweise Dekovorhänge mit Sichtschutz zu kombinieren.
Rundrohr-, Innenlaufstangen Kombination
Die zweiläufigen Sets aus Rundrohr und Innenlaufstangen ermöglichen die individuelle Kombination von Schlaufen- und Ösenvorhängen mit Raffrollos, Flächenvorhängen oder Stores.
Die Gardinenstange besteht dabei aus zwei Läufen.
Der vordere Lauf der Vorhangstange besteht aus einem Rohr für Gardinenringe oder Schlaufen, der hintere Lauf ist mit Gleitern ausgestattet. Somit stehen zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten von Deko- und Sichtschutzgardinen zur Verfügung.
Was kostet eine Gardinenstange?
Typ | Preis |
---|---|
Gardinenstange einläufig | 10 bis 30 Euro |
Gardinenstange mehrläufig | 20 bis 80 Euro |
Wo kann ich eine Gardinenstange kaufen?
Unseren Recherchen zufolge hast du hier die Größte Auswahl an Gardinenstangen:
- ebay.de
- amazon.de
- otto.de
- real.de
- baur.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Gardinenstange?
- Vorhangschienen: Eignen sich optimal für die Montage von Schiebevorhängen
- Naturast: Verleiht deinen vier Wänden einen Naturlook
- Rollos: Sie punkten durch Sichtschutz und einfache Handhabung
Vorhangschienen eignen sich optimal für die Befestigung von Schiebevorhängen. Durch Rollen oder Gleitern können die Vorhänge in die Schienen geschoben werden. Dabei gibt es oft mehrläufige Systeme um mehrere Elemente miteinander zu kombinieren.
Eine Gardinenstange aus einem Naturast verleiht deinem Zuhause den richtigen Naturlook und sorgt für Erholung in deinen vier Wänden. Zudem kannst du ihn dir einfach kostenlos im Wald zulegen.
Rollos bieten nicht nur Sichtschutz, sondern können durch ihre modernen Styles mittlerweile auch Gardinen ersetzen.
Wie befestigt man eine Gardinenstange?
Ansonsten kannst du dich auch im Baumarkt mit den notwendigen Utensilien ausstatten. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft dir bei der Montage deiner Gardinenstange.
Welche Gardinenstange eignet sich für schwere Vorhänge?
Was ist zu tun, wenn die Gardinenstange nicht hält?
Hast du deine Gardinenstange in die Wand gebohrt und sie hält nicht, dann kann es sein, dass deine Wand zu brüchig, deine Gardine zu schwer ist oder du besitzt nicht die Richtigen Dübel für deine Wand. Lies dir am Besten vor Montagebeginn die Bedienungsanleitung sorgfältig durch oder informiere dich beim Hersteller über die nötigen Dübel und Schrauben.
Fazit
Mit Gardinenstangen schützt du dein Eigenheim vor Sonnenlicht und fremden Blicken. Zusätzlich kannst du damit wohnlichen Charakter schaffen und Gardinen entsprechend deines Einrichtungsstils anbringen. Du hast zahlreiche Materialien zur Auswahl und auch in der Farbauswahl sind dir keine Grenzen gesetzt.
Durch die unterschiedlichen Montagearten gelingt es jedermann Gardinenstangen anzubringen. Ganz egal ob klemmen, kleben oder bohren, es ist bestimmt die passende Option für dich dabei.
Bildquelle: 123rf / 127517160