
Unsere Vorgehensweise
Egal ob ein großes Familienhaus oder eine kleine Wohnung. Gigaset hat Alarmsysteme für jede Art von zu Hause. Mit den verschiedenen Funktionen und Ausstattungen von Gigaset kannst du dein zu Hause zu einer sicheren Umgebung machen. Die kleinen Systeme gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preiskategorien. Durch die verschiedenen Ausstattungen kann jedes Heim auch die richtige Alarmanlage finden.
In unserem großen Gigaset Alarmanlagen Test 2023 wollen wir dir die Alarmanlage näher vorstellen. In diesem Ratgeber erhältst du wichtige Informationen über das Produkt, sowie jene Faktoren, mit denen du dich vor dem Kauf beschäftigen solltest. Der Ratgeber ist dazu da, um dich über das Produkt zu informieren und dir die Kaufentscheidung leichter zu machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Damit du dich in deinen eigenen vier Wänden wohlfühlen kannst, musst du dich sicher fühlen können. Gigaset bietet für jede Art und Größe einer Unterkunft das richtige Alarmsystem an.
- Die Gigaset Alarmanlagen unterscheiden sich in drei Systemen. Die S, M und L Modelle differenzieren sich jeweils in der Ausstattung, Funktion und Preisklasse.
- Du kannst nicht nur Sicherheitssysteme bei Gigaset erwerben. Auch mit Telefonen und Smartphones kannst du dir ein zu Hause ausschmücken.
Gigaset Alarmanlage Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gigaset Alarmanlage kaufst
In welcher Preisklasse liegt eine Alarmanlage von Gigaset?
Das Alarmsystem L beinhaltet die meiste Ausstattung und ist aufgrund dessen auch das Teuerste. Für die gesamte Ausstattung musst du etwas tiefer in die Geldbörse greifen, da das Modell 400€ kostet.
Falls du dich jetzt fragst worin die Unterschiede zwischen den drei Systemen besteht, in diesem Teil des Ratgebers werden wir dir die Frage noch beantworten. Dennoch bleibt es dir überlassen wie viel Geld du in deine Alarmanlage investieren möchtest. Je nachdem, ob du das S, M oder L Modell auswählst, der Unterschied macht sich in der Ausstattung und in den Preisen bemerkbar.
Welche Ausstattung in jedem der einzelnen Modelle enthalten ist, kannst du im Entscheidungsstil genauer nachlesen.
Hier haben wir dir noch einmal zusammengefasst, wie viel jedes einzelne System kostet:
Alarmsystem | Preis |
---|---|
Gigaset Alarmsystem S | 200 € |
Gigaset Alarmsystem M | 280 € |
Gigaset Alarmsystem L | 400 € |
Was unterscheidet eine Gigaset Alarmanlage von anderen Anbietern?
Ein zusätzliches Feature wäre, dass du dich mit deinem Alexa-Smartspeaker und der Gigaset App verbinden kannst und somit deine Geräte miteinander koppeln kannst.
(Quelle: unsplash.com / Pavan Trikutam)
Wo kann ich eine Gigaset Alarmanlage erwerben?
Vor dem Kauf solltest du dir aber einen Überblick über die Möglichkeiten der verschiedenen Alarmsysteme verschaffen, um somit einen abreibungslosen Kauf zu gewährleisten.
Welche Vor- und Nachteile bietet eine Alarmanlage von Gigaset?
Mit der Gigaset App kannst du deine Einzelteile miteinander verbinden und hast somit mehr Überblick. In der App findest du auch Informationen darüber, wie du die Sensoren in deinen vier Wänden anbringen kannst und wie du die Tür- sowie Fenstermelder kalibrierst. Die Überwachungskamera wird über Bluetooth mit deinem Smartphone verbunden.
Sobald die Gigaset App eingerichtet ist kannst du dir einen Überblick über über alle Sensoren verschaffen und sogar die Schärfe der Kamera einstellen. Sollte es zu einem Einbruch kommen, schickt dir die App automatisch Push-Meldungen auf das mit dem System verbundene Smartphone.
Der einzige Nachteil wäre, dass zum Betrieb der Modelle ein WLAN-Roter benötigt wird, mit dem die Erweiterungen miteinander verknüpft sind.
Welche Alternativen gibt es zu einer Gigaset Alarmanlage?
Laut einer Statistik gab es im Jahr 2017 in Nordrhein-Westfalen 39.000 Fälle von Wohnungseinbrüchen.
[4]
Mit den Sensoren von Gigaset behältst du den Überblick über Bewegungen, Rauchbildung und sogar Wasserbildung deiner Wohnung oder Haus.
Damit du dir einen Überblick über die verschiedenen Sensoren verschaffen kannst, haben wir dir alle Möglichkeiten und deren Funktionen in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Name | Sensor | Funktion |
---|---|---|
Gigaset smoke | Rauchwarnmelder | Der Rauchmelder meldet sich sofort bei dir, wenn dieser eine Rauchbildung bemerkt. |
Gigaset motion | Bewegungssensor | Der Bewegungssensor ist eine Erweiterung für eines deiner Alarmsysteme. Hier wird der Infarot-Bewegungsmelder durch Bewegung aktiviert. |
Gigaset door | Türsensor | Dieses Gerät ist eine Erweiterung für dein Alarmsystem. Der Türsensor kann unterscheiden, ob eine Tür normal geöffnet wird oder ob es sich um eine Einbruchsversuch handelt. |
Gigaset window | Fenstersensor | Dieses Gerät beobachtet deine Fenster ganz genau. |
Gigaset universal | Tür- und Fenstersensor | Dieser Sensor schützt sowohl deine Türen als auch deine Fenster. |
Gigaset water | Wassermelder | Damit es gar nicht erst zu Überschwemmungen in deinem zu Hause kommt, warnt dich der Wassermelder vor Wasseraustritt. |
Entscheidung: Welche Arten von Gigaset Alarmanlagen gibt es und welche ist die Richtige für mich?
Gigaset bietet verschiedene Alarmsysteme für jede Art von Wohnung an. Egal ob du in einer kleinen Wohnung oder in einem großen Haus wohnst, für jede Größe und Unterkunft findest du die perfekte Alarmanlage für dich.
Aus diesen Modellen kannst du dich auf die Suche nach der richtigen Anlage machen:
- Gigaset Alarm System S
- Gigaset Alarm System M
- Gigaset Alarm System L
(Quelle: unsplash.com / Michael Dziedzic)
Gigaset Alarm System S
Das Gigaset Alarmsystem S eignet sich, wie der Name schon verrät, für kleinere Wohnungen in höheren Etagen. Dieses System besteht aus einer Basisstation, einem Türsensor, einem Bewegungssensor und einer Alarmsirene. Da in kleineren Wohnungen meist durch den Eingangsbereiche eingebrochen wird, kannst du dein zu Hause durch den Tür- und Bewegungssensor zu einem sicheren Ort gestalten.
Die Sensoren nehmen Bewegungen wahr und registrieren schnell, falls eine Tür geöffnet wird. Sollte es zu einem Einbruch kommen erklingt die Alarmsirene.
Gigaset Alarm System M
Das nächstgrößere Modell ist das Gigagset alarm system M. Dieses besteht aus den selben Teilen wie das S Modell, nur bei diesem Alarmsystem bekommst du zusätzlich für mehr Geld zwei Fenstersensoren. Das Gigaset alarm system M ist die perfekte Lösung für ebenerdige Wohnungen und Einfamilienhäuser.
Das Sahnehäubchen bei diesem Modell sind die Fenstersensoren, die sobald ein Fenster geöffnet wird, dich darauf aufmerksam machen.
Gigaset Alarm System L
Eine technische Erweiterung bringt das Gigaset alarm system L mit sich mit. Hier ist die Ausstattung dieselbe wie bei dem M Modell. Um großen Häusern und Wohnung die optimale Sicherheit zu bieten, ist in diesem Alarmsystem eine WLAN-Indoor-Kamera integriert. Mit der Kamera behältst du Überblick, über das was in deinem zu Hause gerade geschieht.
(Quelle: unsplash.com / Bernard Hermant)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gigaset Alarmanlagen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den möglichen Alarmsystemen entscheiden kannst. Um dir die Kaufentscheidung leichter zu gestalten, kannst du dich durch unsere Kaufkriterien lesen und dir eine eigene Meinung darüber bilden. In diesem Absatz erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Mit dieser Aufzählung von Kriterien kannst du die Alarmsysteme miteinander vergleichen und dich somit leichter entscheiden:
Partnersysteme
Die Gigaset Smart Home Alarmsysteme können sich mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant verbinden. Auch mit dem Beleuchtungssystem Philips Hue kannst du die Alarmsysteme vernetzen und somit den optimalen Schutz für dein zu Hause erweitern.
Sobald ein Einbruch verdächtigt wird schalten sich die Lampen von Philips automatisch ein und die Funktionen der Gigaset Alarmsysteme werden ebenfalls aktiviert. Durch die Vernetzung der Geräte kann sogar Leben gerettet werden. Sobald durch den Gigaset smoke Rauch erkannt wird, schalten sich die Philips Hue Lampen automatisch ein und können so früh genug eine Rauchvergiftung verhindern.
Durch verschiedene Sprachbefehle kannst du nicht nur dein Licht und deine Musik steuern, sondern auch deine Alarmsysteme. Dein smartes zu Hause kannst du somit einfach und bequem steuern.
Ausstattung
Über die Ausstattung der drei verschiedenen Alarmsysteme haben wir dich ja bereits aufgeklärt. Der Preis und die Größe deines Heims spielen bei diesem Kaufkriterium natürlich eine sehr große Rolle. Je nachdem wie viel Geld du in dein Alarmsystem investieren willst bleibt dir überlassen.
Jedoch solltest du dir einen Überblick über die Ausstattung der einzelnen Modelle verschaffen damit du eine Alarmanlage findest, die sich für dein zu Hause perfekt eignet.
Ob S, M oder L. Mit den verschiedenen Elementen der Alarmsysteme kannst du dich in deinem zu Hause wieder sicherer fühlen.
Reichweite
Alle drei Gigaset Alarmsysteme weisen eine Reichweite von bis zu 50 Meter in Gebäuden auf. Damit auch du dich wieder sicher in deinen eigenen vier Wänden fühlst, ist es von Bedeutung ein Alarmsystem zu erwerben welches eine frühe Erkennung von möglichen Einbrechern und Bewegungen aufweist.
Smart Home
Gigaset setzt auf Smart Home Produkte, die deine Wohn- und Lebensqualität steigern und verbessern können. In unserer heutigen Zeit ist es wichtig sich zu Hause sicher und zu fühlen.
Die verschiedenen Produkte können untereinander miteinander verbunden werden und durch die Gigaset App kannst du dir auch unterwegs einen Überblick über dein zu Hause verschaffen.
App
Durch die Gigaset App kannst du unterwegs ganz einfach und bequem die Geschehnisse deines zu Hauses beobachten, solltest du eine WLAN-Indoor-Kamera besitzen. Verschiedene Funktionen erleichtern dir die Bedienung deiner Geräte.
Dein System merkt sich wann du das Haus verlässt und wechselt somit automatisch in den Alarm-Modus und kann diesen zu einer gewünschten Uhrzeit auch wieder abschalten. Du brauchst dich also beim Verlassen deiner vier Wände nicht darum kümmern, dass das Alarmsystem aktiviert ist. Die App erledigt dies für dich.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gigaset Alarmanlagen
In diesem Teil des Ratgebers lernst du den Hersteller Gigaset besser kennen und kannst dir nochmal einen groben Überblick über das Angebot des Unternehmens verschaffen.
Welche Produkte bietet Gigaset sonst noch an?
Gigaset bietet neben seinen verschiedenen Smart Home Produkten auch Telefone und Smartphones an. Auch wenn in diesem Zeitalter kaum Festnetztelefone mehr gesichtet werden, viele Konsumenten wollten trotzdem nicht darauf verzichten.
Gigaset bietet mobile Festnetztelefone und schnurgebundene Telefone an. Die Smartphones von Gigaset haben das Betriebssystem von Android und können mit der Vielfältigkeit, der großen Auswahl und den verschiedenen Ausstattungen punkten. Sowohl bei den Festnetztelefonen als auch bei den Smartphones kannst du jederzeit Ersatzteile und Zubehör kaufen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://computerwelt.at/news/gigaset-zeigt-sein-neues-flaggschiff-gs290/
[2] https://www.pressebox.de/pressemitteilung/gigaset-communications-gmbh/Klein-und-klappbar-Das-neue-Gigaset-GL590-GSM-Handy/boxid/978034
[3] https://www.connect.de/testbericht/gigaset-smart-speaker-l800hx-test-3199615.html
[4] https://de.statista.com/themen/2938/kriminalitaet-in-deutschland-wohnungseinbruchdiebstaehle/
Bildquelle: Popov/ 123rf.com