
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Gorenje Waschmaschinen Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Gorenje Waschmaschinen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Gorenje Waschmaschine zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Gorenje Waschmaschine kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Gorenje ist ein Hersteller, der neben Waschmaschinen auch andere Haushaltsgeräte in seinem Sortiment führt. Mit dazu gehören Wäschetrockner, Kühlschränke, Geschirrspüler, Backöfen und Kochfelder, sowie Küchenkleingeräte.
- Das Sortiment des Herstellers beschränkt sich überwiegend auf Frontlader-Waschmaschinen. Es gibt lediglich ein Modell, welches als Toplader gekennzeichnet ist.Das höchste Ladevolumen einer Gorenje
- Waschmaschine liegt bei zehn Kilogramm. Besagte Maschine ist hauptsächlich bei Großfamilien beliebt, oder Personen, die regelmäßig Bettdecken und -kissen waschen müssen.
Gorenje Waschmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- Gorenje Gorenje Waschmaschine
- Gorenje Gorenje Waschmaschine
- Gorenje Gorenje Waschmaschine
- Gorenje Gorenje Waschmaschine
Gorenje Gorenje Waschmaschine
Dank der cleveren Aquastop-Kindersicherung und dem praktischen SterilTub-System zur hygienischen Reinigung bleibt alles sicher und sauber. Das übersichtliche LED-Display, das StableTech-System und die Türöffnung mit einem Winkel von 180 Grad ermöglichen Dir eine komfortable, angenehme Handhabung. Doch das Beste kommt noch: SteamTech nutzt Dampftechnologie, um Deine Wäsche zu glätten und sogar hartnäckigste Flecken zu lösen. Damit sparst Du später nicht nur Zeit beim Bügeln, sondern auch viel Mühe.
Gorenje Gorenje Waschmaschine
Das Herzstück dieser innovativen Gorenje Waschmaschine ist die WaveActive Trommel. Das einzigartige wellenförmige Muster der Trommel, kombiniert mit den speziellen wellenförmigen 3D-Mitnehmerrippen, sorgt für ein außergewöhnliches Wäscheerlebnis. Die Fasern Deiner Kleidung werden sanft aufgelockert, sodass selbst empfindlichste Textilien schonend behandelt werden. Genieße perfekt saubere Wäsche mit deutlich weniger Faltenbildung, sodass das Bügeln fast zum Kinderspiel wird.
Gorenje Gorenje Waschmaschine
Entdecke die revolutionäre Gorenje Waschmaschine, die deinen Alltag vereinfacht und deine Kleidung wie nie zuvor pflegt. Erlebe einen sanften, aber kraftvollen Waschvorgang dank des Inverter PowerDrive-Motors, der für optimale Leistung und Energieeffizienz der Klasse A sorgt. Mit einem Fassungsvermögen von 7 kg und einer Schleuderdrehzahl von 1400 U/min bist du bestens ausgestattet, um deinen Wäscheberg in Rekordzeit zu bewältigen.
Gorenje Gorenje Waschmaschine
Die SteamTech Dampffunktion ermöglicht es Dir, tief in den Fasern sitzenden Schmutz und Gerüche schonend zu entfernen und macht das Bügeln leichter. Wähle aus 16 Programmen genau das Richtige für Deine Wäsche: Baumwolle, Mix/Synthetics, Wolle/Handwäsche, ExtraHygiene, Baby-Wäsche, Shirts, PowerWash 59′, Speed 20′, Daunen, ECO 40-60°C, Tierhaare oder die tägliche Wäsche – für jeden Bedarf und jedes Textil ist das passende Programm dabei.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gorenje Waschmaschine kaufst
Waschmaschinen erleichtern unsere Hausarbeit bereits seit einigen Jahrzehnten. Nicht nur die Art der Reinigung hat sich verändert, auch die Energieeffizienz, die heutzutage die meisten Hersteller anstreben. Der Markt bietet mit den passenden Geräte eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten an.
Gorenje ist ein Hersteller, der sich binnen der letzten Jahre im Bereich der Haushaltsgeräte stark etablieren konnte, da er mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten kann. Seine Rubrik an Waschmaschinen ist groß und bietet fast jedem die Chance, das passende Modell zu finden.
Doch selbst wenn du dich bereits für Gorenje als Hersteller entschieden hast, ist das Sortiment noch immer so groß, dass du sicherlich leicht den Überblick verlierst. Daher möchten wir dir das Sortiment von Gorenje etwas näherbringen, so dass deine Entscheidung für die richtige Waschmaschine etwas leichter fällt.
Warum macht der Kauf einer neuen Waschmaschine Sinn?
Gerade bei Haushaltsgeräten wie der Waschmaschine, dem Trockner oder aber einem Gefrierschrank entwickeln sich über die Jahre hinweg immer wieder neue Richtlinien, was den Energieverbrauch angeht.
Heutzutage, wo alles möglichst ökologisch vonstatten gehen sollte, sind Waschmaschinen so ausgestattet, dass sie weniger Energie und Wasser verbrauchen.
Generell lautet die Faustregel bei der Neuanschaffung eines Haushaltsgeräts, dass es sinnvoll ist, sie etwa alle acht bis zehn Jahre auszutauschen. Heutige Waschmaschinen sind mit entsprechenden Labeln versehen, die höchste Einstufung liegt bei A+++, einer besonders guten Energieeffizienzklasse.
Sofern deine alte Waschmaschine also schon etwa acht bis zehn Jahre alt ist, ist die Überlegung für einen Neukauf durchaus sinnvoll. Damit verschaffst du dir nicht nur eine bessere Maschine, sondern schonst auch noch die Umwelt.
Welche Funktionen bietet eine Gorenje Waschmaschine?
Nachfolgend erhältst du einmal einen Überblick zu den jeweiligen Funktionen einer Gorenje Waschmaschine, zusammen mit einer entsprechenden Erklärung:
Funktion | Erklärung |
---|---|
IonTech | Bei dieser integrierten Technik wird ein natürliches Ionisierungsverfahren angewandt, um bis zu 30% mehr Flecken zu entfernen, ohne dass hierfür die Einbringung von mehr Waschmittel oder eine höhere Temperatur erforderlich ist., Kalkablagerungen werden weitgehend verhindert, was insgesamt auch die Lebensdauer der Maschine verlängert. |
WaveActive Trommel | Die Wäschetrommel weist ein wellenartiges Muster auf, das die Wäsche nicht nur schonend behandelt, sondern auch für weniger Falten sorgt., Die zusätzlichen 3D-Mitnehmerrippen gewährleisten unterdessen eine geregelte Umwälzung der Wäschestücke. |
Inverter PowerDrive Motor | Maschinen mit diesem Element arbeiten besonders leise, da der Motor mit keinerlei Bürsten ausgestattet ist. Gleichzeitig wird ein Beitrag zum Energiesparen geleistet., Die Anwendung einer solchen Trommel verlängert außerdem die Lebensdauer der Maschine. |
DoseAid | Diese Funktion garantiert stets die optimale Dosierung des Waschmittels, die Wäschemenge ist dabei unerheblich., Auf diesem Weg ist eine sparsame und ökologische Dosierung möglich. |
Übersichtliches Bedienpanel | Das integrierte Display befindet sich an einer sehr gut einsehbaren Stelle und ist besonders benutzerfreundlich gestaltet. Es ermöglicht dem Bedienenden, den Waschgang mittels drei einfachen Schritten zu starten., Während des Waschgangs liefert das Panel außerdem alle nötigen Informationen über die verbleibende Zeit, den Waschstatus und mehr. |
StableTech | Diese Funktion verhindert, dass die Waschmaschine während des Waschgangs „wandert“., Sie reduziert Vibrationen und sorgt dafür, dass selbst während hohen Schleuderdrehzahlen die Maschine ruhig steht. Gleichzeitig wird der Geräuschpegel deutlich reduziert. |
EcoEye | Die EcoEye-Funktion ist besonders empfehlenswert für Personen, die gerne einen vollen Überblick zum Verbrauch haben., EcoEye zeigt in Echtzeit an, wie effizient das gewählte Programm arbeitet und wie hoch der Verbrauch von Wasser und Strom ausfallen. |
AquaStop | Gorenje stattet seine Maschinen mit einem mehrfach gesicherten System aus, welches einen bestmöglichen Schutz vor Wasseraustritt bietet., Mit dazu gehören ein Sicherheitsventil am Schlauch, welcher sich am Wasserhahn befindet, sowie ein Schwimmerschalter, der im Boden des Waschbottichs integriert ist. |
Kindersicherung | Sie verhindert, dass Kinder während des Waschgangs die Maschine öffnen., Hierzu wird die Waschmaschinentür nach dem Start der Maschine verriegelt und lässt sich erst öffnen, sofern eine bestimmte Tastenkombination eingegeben wurde. |
Akustisches Signal | Bei Beendigung des Waschgangs gibt die Waschmaschine einen Signalton ab, der dem Anwender das Ende des Programms bestätigt. |
Was wir an dieser Stelle noch anmerken möchten: Nicht jede Gorenje Waschmaschine verfügt über die oben genannten Funktionen.
Es gibt Modelle, die lediglich mit einem Bruchteil dieser ausgestattet sind. Vor dem Kauf ist es also wichtig, sich darüber klar zu werden, welche Funktionen man von der neuen Maschine erwartet und auf welche man verzichten kann.
Entscheidung: Welche Arten von Gorenje Waschmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich
Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Arten von Gorenje Waschmaschinen unterscheiden:
- Frontlader-Waschmaschinen
- Toplader-Waschmaschinen
- Waschtrockner
Worum handelt es sich bei Frontlader-Waschmaschinen und worin liegen die Vor- und Nachteile von Frontlader-Waschmaschinen?
Innerhalb dieser Gruppe befinden sich Waschmaschinen, die nur von vorne beladen werden können. Sie werden im Fachbereich als Frontlader bezeichnet. Diese Art der Waschmaschine wird in der Regel von zahlreichen Anwendern genutzt und bringt ein breit gefächertes Sortiment an Funktionen mit.
Ein großer Vorteil besteht vor allem darin, dass diese Waschmaschinen – je nach Modell – bis zu zehn Kilogramm Wäsche fassen können. Dafür nehmen sie aber auch relativ viel Platz ein.
Wer seine Waschmaschine in der Küche integrieren möchte, trifft mit solch einem Modell die bessere Wahl. Ähnlich sieht es aus, wenn Trockner und Waschmaschine gestapelt werden sollen.
Worum handelt es sich bei Toplader-Waschmaschinen und worin liegen die Vor- und Nachteile von Toplader-Waschmaschinen?
Eine Toplader-Waschmaschine besitzt im Grunde die gleichen Funktionen wie eine Frontlader-Waschmaschine, mit lediglich einem Unterschied: Sie wird von oben beladen.
Diese Variante wird besonders von Menschen bevorzugt, die sich nicht bei jedem Waschgang vor die Maschine bücken wollen. Der Toplader bietet also ein bequemeres Beladen der Maschine.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Maschine aufgrund ihrer Maße oftmals sehr viel kleiner ist als ein Frontlader und somit auch in engeren Räumen einen Platz findet. Dies bringt aber auch gleich den Nachteil mit sich, dass sie meist nur in Varianten erhältlich ist, die nicht so viel Wäsche aufnehmen können.
Worum handelt es sich bei Waschtrockner und worin liegen die Vor- und Nachteile von Waschtrockner?
Der Waschtrockner ist die Alternative für jene, die gerne sowohl Trockner als auch Waschmaschine anschaffen möchten, dafür aber nicht genügend Platz in der Wohnung haben. Die angebotenen Geräte von Gorenje sorgen für eine saubere Wäsche, die anschließend umgehend getrocknet wird.
Allerdings verfügen diese Maschinen wiederum über andere Funktionen, man erhält praktisch ein Gerät, was beiden Aufgaben gewachsen ist, man bei speziellen Funktionen aber Einbußen hinnehmen muss.
Für Anwender mit einer kleinen Wohnung sind solche Geräte allerdings ideal, um beide Prozesse miteinander zu verbinden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gorenje Waschmaschinen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Gorenje Waschmaschinen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Gorenje Waschmaschine für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Toplader oder Frontlader
- Ladevolumen
- Integrierbarkeit
- Programme
- Lautstärkeentwicklung
- Energie- und Schleudereffizienzklasse
Toplader oder Frontlader
Bei der Entscheidung für die richtige Waschmaschine stoßen die meisten zunächst auf die Frage, ob es ein Toplader oder Frontlader werden soll.
Wie vorhin beschrieben, entspricht die typische Waschmaschine von dem sogenannten Frontlader, der die Beladung der Maschine von vorne zulässt. Das bedeutet, es befindet sich an der Gerätefront die Ladeklappe, die den Zugriff auf die Wäschetrommel freigibt.
Sie sind allerdings meist ausladender was ihre Maße angeht und nehmen so mehr Platz ein.Toplader hingegen werden von oben befüllt. Sie sind auch in engeren Räumen ideal aufzubauen, weil sie kleiner sind.
Ein Nachteil besteht selbstverständlich in der Ladekapazität. Zudem lassen sich diese Maschinen nicht besonders gut integrieren. Sofern der Wunsch danach besteht, Waschmaschine und Trockner zu stapeln, kommt ein Toplader eher nicht in Frage.
Für welche Variante man sich hierbei auch entscheidet, die Waschleistung bleibt dieselbe. Der Fokus liegt eher darauf, was einem selbst am angenehmsten ist, bezüglich der Beladung der Maschine.
Gorenje bietet in seinem Sortiment überwiegend Frontlader an, daneben gibt es lediglich ein Modell, welches als Toplader gestaltet ist.
Ladevolumen
Das Ladevolumen ist der Wert, der die Menge an Wäsche beschreibt, die pro Waschgang in die Maschine gelangen darf.
Gorenje bietet Modelle an, die bis zu zehn Kilogramm Wäsche fassen können und somit ideal sind, wenn auch mal Bettdecke und -kissen mitgewaschen werden sollen. Allerdings ist eine solche Maschine für Singles eher überdimensioniert.
Prinzipiell kannst du dich bezüglich des Trommelvolumens nach dieser Liste richten:
- Single-Haushalt: 3 bis 5 Kilogramm
- Zwei- bis Drei-Personen-Haushalt: 6 bis 7 Kilogramm
- ab Vier-Personen-Haushalt: 8 Kilogramm und mehr
Bei der Wahl der richtigen Größe spielt es auch eine Rolle, wie oft in der Woche gewaschen und welches Programm dabei eingesetzt wird. Wichtig ist stets, dass die Wäsche locker in der Trommel liegt, was außerdem die Lebensdauer der Maschine verlängern kann.
Integrierbarkeit
Die Integrierbarkeit spielt hauptsächlich dann eine Rolle, wenn die Waschmaschine in der Küche aufgestellt werden soll. Hier findet sie meist unter einer Arbeitsplatte einen Platz. Manche Maschinen werden zusätzlich mit einer Frontverkleidung versehen.
Sofern dies dein Wunsch ist, solltest du bei der Wahl der richtigen Waschmaschine darauf achten, dass sie als „integrierbar“ oder „vollintegrierbar“ gekennzeichnet ist.
Außerdem sind die Maße ausschlaggebend. Denn nur wenn die Waschmaschine richtig in die dafür vorgesehene Nische passt, ist auch die Optik am Ende perfekt.
Programme
Eine jede Gorenje Waschmaschine verfügt über unterschiedliche Waschprogramme. Hier einmal eine kleine Übersicht:
Standardprogramme | Zusatz-/Spezialprogramme | Zusatzfunktionen |
---|---|---|
Baumwolle, Mix/Synthetik, Wolle, Handwäsche | AllergyCare, Sport, Speed 20′, SteamRefresh, IonWash 59′, Daunen, EcoCare, TimeCare | AutoWash, SterilTub, StainExpert |
Bei der Entscheidung, welche Maschine es werden soll, sind die Programme vor allem dann von Bedeutung, sofern Wert darauf gelegt wird, dass bestimmte von ihnen vorhanden sind.
Wer beispielsweise oftmals Daunenwäsche in die Maschine gibt, wird sich kein Modell ohne entsprechendes Programm anschaffen.
Ähnlich sieht es mit Allergikern aus. Gorenje bietet bei einem Großteil seiner Maschinen das sogenannte „AllergyCare“-Programm an, das sowohl eine höhere Temperatur als auch zusätzliches Spülen dazu einsetzt, die Wäsche möglichst gut von Waschmittelrückständen zu befreien.
Es macht daher durchaus Sinn, sich im Vorfeld über die jeweiligen Programme der Modelle zu informieren und hier einen Filter zu setzen, um am Ende leichter eine geeignete Maschine zu finden.
Lautstärkeentwicklung
Die Lautstärkeentwicklung ist bei Waschmaschinen in Dezibel angegeben. Je höher der Wert, desto lauter ist auch die Waschmaschine. Eines gilt es hierbei zu beachten: Während des Waschgangs ist die Maschine meist etwas leiser als während des Schleudergangs.
Das ruhigste Modell von Gorenje entwickelt während des Waschens eine Lautstärke von 52 Dezibel. Während des Schleudergangs steigt die Lautstärke der Waschmaschine auf 77 Dezibel an.
Energie- und Schleudereffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse ist ein Kriterium, welches beim Kauf einer neuen Waschmaschine eine große Rolle spielt. Denn je besser der Wert, desto weniger Strom oder Wasser verbraucht die Maschine.
Die Kennzeichnung von Haushaltsgeräten ist sogar gesetzlich geregelt im Rahmen der EU-Richtlinie 2010/30/EU. In dieser ist genau festgelegt, dass der Hersteller seine Geräte kennzeichnen muss, um dem Verbraucher die nötige Aufklärung zu vermitteln.
Waschmaschinen müssen seit Juni 2016 mit einer solchen Kennzeichnung versehen werden. Die Zuordnung erfolgt in Klassen von A+++ bis D. Ein weiterer Wert, der bei der Wahl der richtigen Waschmaschine eine Rolle spielt, ist die Schleudereffizienzklasse.
Diese kann, selbst bei Maschinen, die als A+++ gekennzeichnet sind, bei B oder C liegen. Ein A bedeutet, dass nach dem Schleudergang der Waschmaschine in der Wäsche so wenig Restfeuchte wie nur möglich vorhanden ist. Modelle mit der Kennzeichnung B und C sind in der Regel etwas feuchter.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gorenje Waschmaschinen
Bis hierher hast du einen guten Überblick zum Sortiment der Gorenje Waschmaschinen erhalten und weißt, worauf du beim Kauf achten musst.
Nachfolgend möchten wir noch auf weitere Aspekte eingehen, die dir dabei helfen, das Leben deiner neuen Waschmaschine zu verlängern und dir weitere Informationen bieten, um den vorangegangenen Ratgeber zu komplettieren.
Wer steckt hinter Gorenje?
Gorenje ist ein Unternehmen, welches seine Wurzeln im slowenischen Velenje hat und das sich auf dem Markt vor allem durch sein Sortiment an Haushaltsgeräten etabliert. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1950, die Leitung hat aktuell Franjo Bobinac inne.
Die Produktpalette umfasst allerlei Arten von Haushaltsgeräten. Mit dazu gehören neben Waschmaschinen auch Waschtrockner, Geschirrspüler, Kühlschränke, Herde und Backöfen, sowie Elektrokleingeräte.
Innerhalb Deutschlands verzeichnete der Hersteller 2016 einen Marktanteil von 3,2 Prozent, alleine im Bereich der Waschmaschinen.
Überzeugen kann das Unternehmen vor allem mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie funktioniert eigentlich eine Waschmaschine?
Die ersten Waschmaschinen kamen etwa im 17. Jahrhundert auf, wobei diese noch auf mechanischer Basis arbeiten, damals jedoch den Alltag von Hausfrauen erheblich erleichterten. Ein erstes Patent wurde am 22. August 1691 von John Tizack angemeldet.
Die erste Trommelwaschmaschine, wie wir sie heute kennen, entwickelte Hamilton Smith im Jahr 1858. Sie ging 1906 in Serie. Mit der Erfindung des elektrischen Antriebs gelangten somit immer mehr Waschmaschinen in die Haushalte, vollautomatisch wurde sie im Jahr 1946.
1951 konnte man sie dann auch innerhalb Deutschlands kaufen. In modernen Waschmaschinen befindet sich, je nach Bauform, eine Wäschetrommel, die sich um eine horizontale Achse dreht.
Je nachdem, ob es sich um einen Toplader oder Frontlader handelt, ist die Trommel an einem oder zwei Wälzlagern befestigt. Angetrieben wird das Ganze von einem Elektromotor, inklusive Keilriemen.
Heutige Waschmaschinen arbeiten mit einem ganz bestimmten Zyklus, der sich praktisch durch jeden Waschgang zieht.
Je nach Maschine werden bestimmte Schritte auch ausgeschlossen. So ist es beispielsweise nicht immer erforderlich, dass die Wäsche mit Weichspüler behandelt wird.
Wie verlängert man die Lebensdauer einer Waschmaschine?
Es gibt einige Maßnahmen und Tricks, um die Lebensdauer einer Waschmaschine maßgeblich zu verlängern. Mit dazu gehört vor allem die regelmäßige Reinigung.
Auch wenn die Maschine praktisch dafür sorgt, dass Wäsche sauber wird, kann sich bei einer nicht fachgerechten Säuberung der Maschine mit der Zeit alter Schmutz auf der Wäsche absetzen.
Zum Glück gibt es Möglichkeiten, um dies gezielt zu verhindern. Mit zur Reinigung gehören:
- Säuberung der Gummidichtung
- Reinigung des Flusensiebs
- Waschmittelfach ausspülen
- Maschine entkalken
Die Gummidichtung der Maschine sorgt dafür, dass während des Waschgangs kein Wasser ausläuft. Allerdings sammelt sich in ihr auch allerhand Schmutz. Wird dieser nicht entfernt, bildet sich Schimmel.
Hierbei empfiehlt es sich, nach jedem Waschgang mit einem Lappen über die Dichtung zu wischen und ihn danach zu trocknen. Lass die Klappe der Maschine nach der Wäsche eine Weile offen, damit Feuchtigkeit abzieht.
Das Flusensieb ist im unteren Bereich der Maschine, hinter einer Kunststoffklappe verborgen. Je nach Befestigungsmethode ist die Verwendung eines Schraubendrehers erforderlich. Das Flusensieb wird einfach unter fließendem Wasser gereinigt, getrocknet und wieder eingesetzt.
Sofern das Waschmittelfach nicht regelmäßig ausgespült wird, bietet sich hier ein idealer Nährboden für Bakterien und Keime. Denn das alte Waschmittel setzt sich gerne auf dem Kunststoff fest.
Gorenje Maschinen verfügen stets über die Möglichkeit, die Schublade zu entnehmen und separat zu reinigen. Eine Essig-Wasserlösung hilft hierbei sehr gut weiter.
Das Entkalken der Maschine ist maßgeblich, um die Trommel in Schuss zu halten. Dies empfiehlt sich vor allem dann, wenn das Wasser im eigenen Haushalt ohnehin schon sehr kalkhaltig ist.
Der Markt bietet zur Entkalkung und generellen Maschinen-Pflege geeignete Produkte an, mit denen ein einzelner Waschgang ohne Wäsche vorgenommen wird. Sie sorgen für eine einwandfreie Sauberkeit und verleihen der Waschmaschine insgesamt ein längeres Leben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gorenje.de/produkte/hausgerate/waschepflege/modelle/waschmaschinen
[2| https://praxistipps.focus.de/trommelgroesse-einer-waschmaschine-das-sollten-sie-beachten_24383
[3] https://www.mdr.de/umschau/quicktipp/quicktipp-waschmaschine-neu-kaufen100.html
[4] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/wohnen/auf-einen-blick-was-beim-kauf-einer-waschmaschine-wichtig-ist-5891
Bildquelle: flickr.com / Kixka Nebraska