
Willkommen bei unserem großen Handtuchhalter Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Handtuchhalter. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Handtuchhalter zu finden.
Auch für häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Handtuchhalter kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Man unterscheidet in 4 verschiedene Hauptkategorien von Handtuchhaltern: Frei stehend, selbst klebend, bohrbar und beheizt.
- Handtuchhalter, die geklebt werden können, sind in der Installation sehr einfach, beschränken sich in ihrer Tragfähigkeit jedoch auf gerade einmal 2-3 Handtücher.
- Die restlichen Modelle haben weitaus mehr Tragfähigkeit und Auswahl in Material und Design, sind jedoch auch tendenziell teurer in der Anschaffung.
Handtuchhalter Test: Favoriten der Redaktion
- Zunto Handtuchhalter
- Hojinlinero Handtuchhalter
- Designfabrik Hamburg Handtuchhalter
- Plainshe Handtuchhalter
- Der beste Handtuchhalter zur Wandmontage
- Der beste selbstklebende Handtuchhaken
- Der beste freistehende Handtuchhalter
Zunto Handtuchhalter
Entdecke den ZUNTO Handtuchhalter, die perfekte Lösung für dein Badezimmer und deine Küche. Dieser hochwertige Handtuchhalter ist aus SUS304 Edelstahl gefertigt und besticht durch sein elegantes und zeitloses Design. Mit einer Länge von 40 cm bietet er genügend Platz für deine Handtücher und sorgt dafür, dass sie schneller trocknen als bei herkömmlichen Handtuchhaken. Die beiden Befestigungslöcher haben einen Abstand von 3 cm, sodass eine sichere und stabile Montage gewährleistet ist.
Hojinlinero Handtuchhalter
Der freistehende Handtuchständer bietet Dir 3 stufenförmige Handtuchstangen aus hochwertig verchromtem Metall oder in Weiß, Schwarz, Silber oder Braun, je nach Deinem Geschmack und Wohndesign. Hier kannst Du Badetücher, Saunatücher oder Duschtücher zum Trocknen aufhängen und immer griffbereit haben.
Designfabrik Hamburg Handtuchhalter
Gestalte Deine Räume nach Deinen Vorstellungen: Wähle zwischen verschiedenen Farben, wie Schwarz Matt oder Silber Gebürstet, um die perfekte Farbgestaltung für Dein Badezimmer und Deine Handtücher zu finden. Gefertigt aus hochwertigem gewalztem Aluminium, sandgestrahlt und eloxiert, erstrahlt der Handtuchhalter in einem schlichten, matten Finish. Rostfrei und kratzfest trotzt er den täglichen Anforderungen und behält dabei sein edles Design bei.
Plainshe Handtuchhalter
Du wirst die einfache Installation lieben, denn dieser Badetuchhalter kommt ohne Bohren aus, dank des selbstklebenden, starken Klebepads auf der Rückseite. Egal ob glatte Wände im Bad oder in der Küche – dieser Handtuchhalter wird sicher und stabil haften. Sein multifunktionales Design macht ihn zu einem praktischen Gästehandtuchhalter, der sowohl vertikal als auch horizontal installiert werden kann, und dabei Platz spart. Perfekt für Bad, Küche und Wohnzimmer.
Der beste Handtuchhalter zur Wandmontage
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der 40 cm lange Handtuchhalter von Ruicer strahlt mit seiner Stabilität und einfachem Design. Das gebürstete Edelstahl passt sowohl in helle als auch dunkle Bäder gut hinein und schließt mit seiner Länge einen guten Kompromiss zwischen Fläche und Stabilität.
Die 2 mm starke Platte wird mit 2 Schrauben in die Wand gebohrt und sorgt somit für eine hohe Tragfähigkeit. Durch die hohe Zufriedenheit der Kunden mit dem Service des Herstellers und der Qualität des Produkts gehört dieser Artikel zu den beliebtesten Handtuchhaltern auf dem Markt.
Der beste selbstklebende Handtuchhaken
Der aktuelle Favorit der selbstklebenden Handtuchhalter sind die Haken von Aikzik. Sie überzeugen mit ihrer überragenden Tragfähigkeit von 8 kg laut Herstellerangaben, was diese Haken dazu befähigt, sogar Bademäntel zu tragen.
Die Installation ist sehr einfach und die Klebestreifen sind laut Bestandskunden sehr zuverlässig. Die Haken bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Somit sind sie quasi überall einsetzbar.
Der beste freistehende Handtuchhalter
Modern und unaufdringlich – das ist der Handtuchständer von Relaxdays. Drei Handtuchstangen aus verchromter Edelstahloptik bieten viel Platz und Tragfähigkeit für deine Handtücher. Trotzdem bleibt er mit gerade einmal 20 cm Breite kompakt genug für jedes Bad.
Der Sockel besteht aus Kunststoff wodurch Kratzer im Boden verhindert werden und er dennoch rutschfest auf dem Boden steht. Zudem überzeugt der überaus einfache und schnelle Zusammenbau.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Handtuchhalter kaufst
Auf was sollte ich beim Kauf eines Handtuchhalters achten?
Überlege dir, wie viele Hand- und Badetücher insgesamt in deinem Badezimmer Platz finden sollen. Zudem ist es sinnvoll sich vorher zu überlegen, wie viele Handtuchhalter ich überhaupt einsetzen möchte.
Sinnvoll kann es sein, sowohl neben dem Waschbecken als auch in greifbarer Nähe zur Dusche jeweils einen passenden Handtuchhalter zu platzieren. Abhängig von der Haushaltsgröße kommen entsprechend verschiedene Lasten zu Stande.
Zudem solltest du beachten, wie der Handtuchhalter befestigt wird. Bei freistehenden Handtuchhaltern sollte genug Platz vorhanden sein. Handtuchhalter die an der Wand befestigt werden werden entweder geklebt oder gebohrt.
Letzteres wird in gefliesten Bädern vom Vermieter nicht gerne gesehen, da Löcher in den Fliesen tendenziell schwierig zu beheben sind. Jedoch glänzen diese Modelle mit deutlich mehr Tragfähigkeit.
Schließlich solltest du beachten, aus welchem Material dein Handtuchhalter besteht.
Während Modelle die verchromt sind oder aus Edelstahl bestehen häufig zu den restlichen Armaturen des Bades passen, können Modelle aus Holz oder Bambus ein hochwertiges Accessoire darstellen.
Welche Art von Handtuchhalter benötige ich?
Zunächst gilt zu klären, ob der Handtuchhalter in die Wand gebohrt werden kann. Dies wird häufig sowohl von Vermietern als auch von Bewohnern auf Grund von zukünftigen möglichen Änderungen sehr ungerne gesehen. Zudem besteht die Gefahr, dass die Fliese beim Bohren zerspringt.
Wenn der Handtuchhalter nicht gebohrt werden soll kann entweder ein beklebbares oder freistehendes Modell gewählt werden.
Dabei sind beklebbare Handtuchhalter, oder zum Beispiel Handtuchhaken, deutlich in ihrer Tragfähigkeit beschränkt, sind jedoch deutlich platzsparender und flexibler zu platzieren.
Wie befestige ich einen Handtuchhalter?
Klebbare Handtuchhalter sind in der Installation auch meist relativ einfach. Dazu wird in der Regel die Oberfläche, an der der Halter befestigt werden soll, gründlichst gesäubert und dann mit dem in der Verpackung enthaltenen Klebestreifen an der Oberfläche befestigt.
Wenn du jedoch weder auf Tragfähigkeit noch auf Kompaktheit verzichten möchtest wird es darauf hinaus laufen, dass der Handtuchhalter in die Wand gebohrt werden muss. Dabei wird der Handtuchhalter letztendlich meist durch zwei Dübel festgehalten.
Das bedeutet zumeist, dass eine Fliese gebohrt werden muss. Bei solchen Unterfangen gilt es einige Punkte zu beachten, da das anbohren von Fliesen relativ schnell zu Schäden führen kann. Dies sollte grundsätzlich von keiner Laie durchgeführt werden.
Wo kann ich einen Handtuchhalter kaufen?
Unseren Recherchen zu Folge werden die meisten Handtuchhalter über folgende Online-Shops verkauft.
- hornbach.de
- otto.de
- badeshop.de
- ebay.de
- amazon.de
Alle Handtuchhalter, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Handtuchhalter gefunden hast, der dir gefällt, kannst du direkt zuschlagen.
Was kostet ein Handtuchhalter?
Der Durchschnittswert der ersten 60 Amazon-Suchergebnisse liegt zum Beispiel bei rund 25€.
Wenn man sich jedoch für einen freistehenden Handtuchhalter interessiert sollte man auf Grund der weitaus größeren Maße und Tragfähigkeit entsprechend auf höhere Preise einstellen. Dort liegt der Durchschnittswert eher bei 50€
Eine ausführliche Übersicht der Preisspannen abhängig der gewählten Modelle findest du in folgender Tabelle:
Modell | Preisspanne | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Selbstklebend | 6€ – 52€ | 19€ |
Bohrbar | 13€ – 50€ | 25€ |
Frei stehend | 23€ – 80€ | 50€ |
Handtuchwärmer | 33€ – 400€ | 75€ |
Entscheidung: Welche Arten von Handtuchhaltern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei der Wahl eines Handtuchhalters fühlt man sich durch die große Auswahl und die verschiedenen Arten schnell überwältigt.
In dem folgenden Abschnitt möchten wir dich in deiner Entscheidung unterstützen. Dafür geben wir dir zunächst eine Übersicht der verschiedenen Arten von Handtuchhaltern und gehen dann in die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle ein.
Zunächst solltest du entscheiden, ob dein Handtuchhalter frei stehen soll oder an du ihn an der Wand befestigen möchtest. Daraus ergeben sich folgende Arten:
- klebbarer Handtuchhalter
- freistehender Handtuchhalter
- zu bohrender Handtuchhalter
- beheizter Handtuchhalter
Grundsätzlich sind die befestigten Varianten kompakter und etwas günstiger, während die frei stehenden Handtuchhalter das Potenzial dazu haben, ihren eigenen Charme zur Atmosphäre beizutragen.
Falls du deinen Handtuchhalter an der Wand befestigen möchtest musst du dir überlegen, ob du ein klebbares oder ein bohrbares Modell anschaffst. Während die klebbaren Handtuchhalter mit ihrer schnellen und einfachen Installation glänzen ist die Tragfähigkeit leider recht beschränkt.
Was zeichnet klebbare Handtuchhalter aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Handtuchhalter, die an der Wand befestigt werden sollen, können entweder geklebt oder gebohrt werden. Bei Modellen, die nicht gebohrt werden sollen, wird zumeist ein doppelseitiges Klebeband o.Ä. im Lieferumfang enthalten sein.
Die Installation ist entsprechend einfach und intuitiv. Auf glatten Oberflächen lassen sich die meist schlichten und leichten Stangen schnell befestigen. Jedoch kann man auf Grund der begrenzten Tragkraft von Klebestreifen auch weniger Handtücher auf dieser Ablage lassen.
Vereinzelt gibt es noch Modelle mit Saugnäpfen auf dem Markt, die laut unserer Recherchen jedoch häufig unzuverlässig in ihrer Festigkeit sind.
Was zeichnet freistehende Handtuchhalter aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Frei stehende Handtuchhalter sind im Vergleich zu ihren Artgenossen in einem höheren Preissegment unterwegs und sind um einiges massiver.
Dies führt jedoch dazu, dass die Hersteller in ihrer Materialwahl und Design viel mehr Spielraum haben, was zu einer größeren Auswahl bzw. Verschiedenheit in den Modellen führt.
Egal ob Edelstahl, Holz oder Bambus – Alles ist vertreten. Zudem lassen sich die Handtuchhalter je nach Gebrauch frei bewegen, was zum Beispiel vor dem Duschgang sehr praktisch sein kann. Außerdem haben Sie durch ihre stabile Bauweise eine sehr hohe Tragfähigkeit, wodurch sie sich auch für größere Haushalte durchaus eignen.
Was zeichnet zu bohrende Handtuchhalter aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Möchtest du sowohl einen kompakten als auch stabilen Handtuchhalter, der für mehrere große Handtücher ausgelegt ist? Dann kommst du kaum an einem Modell vorbei, dass an die Wand gebohrt werden muss.
Diese Varianten des Handtuchhalters unterscheiden sich optisch häufig nicht von den klebbaren, jedoch sind sie durchaus stabiler und können zudem deutlich größer ausfallen. Dabei gilt, dass je mehr Fläche der Hersteller zur Verfügung hat, desto mehr Auswahl im Material und Design du als Kunde hast.
Während die bohrbaren Handtuchhalter im direkten Vergleich mit den klebbaren Handtuchhaltern mit ihrer Tragfähigkeit und höherwertigem Design glänzen muss man beachten, dass das Bohren von Fliesen häufig in Beschädigungen derselben führt. Zudem sind Löcher bei Umzug oder zukünftigen Einrichtungsänderungen nur schwer zu decken.
Was zeichnet beheizte Handtuchhalter aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Königsklasse der Handtuchhalter sind eindeutig die beheizten Versionen.
Diese relativ großen und stabilen Armaturen werden entweder mit Strom betrieben oder an das Heizungsnetz angeschlossen. Auf Grund ihrer Maße und vor Allem dem Gewicht werden diese Modelle stets in die Wand gebohrt.
Die Handtuchwärmer stellen einen zusätzlichen Heizkörper für das Badezimmer da und bringen einige gesundheitliche Vorteile ein.
So kann zum Beispiel dem Schimmelbefall im Bad und den feuchten Handtüchern vorgebeugt werden und somit das Ausbrechen von Allergien und Hautunreinheiten verhindert werden.
Zudem tragen ein stets warmes Badezimmer und trockene, warme Handtücher zu einer sehr angenehmen Wohlfühlatmosphäre bei.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Handtuchhalter vergleichen und bewerten
Nun werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Auswahl an möglichen Handtuchhaltern entscheiden kannst.
Die Aspekte, mit deren Hilfe du Handtuchhalter miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Befestigungsart
- Tragkraft
- Material
- Erwärmbarkeit
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt
Befestigungsart
Laut unserer Recherchen dreht sich im Thema Handtuchhalter alles um diese eine Eigenschaft: Bohren oder Kleben?
Diese Entscheidung bereits früh zu treffen schränkt die Auswahl an Modellen sichtlich ein und beschleunigt somit den Einrichtungsprozess.
Handtuchhalter, die gebohrt werden, bringen eine hohe Tragkraft mit sich und sind trotzdem kompakter, als frei stehende Handtuchhalter. Jedoch können Fliesen im Bad beim Anbohren brechen und Löcher oder gar Risse nur schwer behoben werden.
Da sind „ohne Bohren“ Handtuchhalter eindeutig handlicher und einfacher. Diese werden meist mit einer Art doppelseitigem Klebeband geliefert und können fix an der Wand an beliebiger Stelle befestigt werden. Jedoch muss man dabei beachten, dass die Tragfähigkeit dadurch entsprechend eingeschränkt wird.
Wer den Platz zur Verfügung hat und den Handtuchhalter zu einem separaten Einrichtungsgegenstand zählen möchte kann sich für ein frei stehendes Modell entscheiden.
Diese sind durchaus größer, benötigen Ihren eigenen Platz, sind in ihrer Stabilität jedoch mit bohrbaren Handtuchhaltern zu vergleichen.
Tragkraft
Single-Apartment oder Großfamilie? Entsprechend der Anforderungen an den Handtuchhalter solltest du ihn auch wählen.
Die Tragfähigkeit hängt in der Regel mit der Befestigungsart zusammen.
Dabei haben „ohne Bohren“ Handtuchhalter eine Spanne von 3 bis 8 KG in ihrer Klebestärke. Dies ist für 2-3 Handtücher bzw. für 1-2 nasse Badetücher durchaus ausreichend.
Wer jedoch mehr benötigt sollte sich eher nach freistehenden oder bohrbaren Modellen umsehen. Diese haben Tragekapazitäten von über 20 KG.
Anbei zur Übersichtlichkeit entsprechend nochmal eine Tabelle
Modell | Tragkraft |
---|---|
Klebbar | 3 kg – 8 kg |
Bohrbar | 5 kg – 25 kg |
Frei stehend | 12 kg – 30 kg |
Handtuchwärmer | 10 kg – 25 kg |
Material
Wenn man eine zusätzlichen Einrichtungsgegenstand in einen Raum einführt möchte man meistens, dass dieser auch zu dem Rest der Einrichtung passt.
Die meisten Handtuchhalter werden aus Edelstahl gefertigt und häufig verchromt. Das stellt wohl den Marktstandard dar und wirkt auch stets relativ hochwertig.
Wer ein paar Euro sparen möchte kann grundsätzlich auf auf Plastik zurück greifen. Dieser ist nicht so anfällig für Fingerabdrücke und sichtbare Wasserrückstände.
Wer jedoch eine ganz andere Note in sein Bad bringen möchte hat bei größeren Modellen und vor Allem Designermarken die Auswahl zwischen einigen Holztönen und Legierungen.
Erwärmbarkeit
Die erweiterte Version eines Handtuchhalters ist der Handtuchwärmer. Dieser wird meist entweder elektronisch betrieben oder am Heizungsnetz angeschlossen.
Durch diese Funktion wird der Halter auch eine ganze Ecke teurer, bringt aber viel Tragkraft und Fläche mit und überzeugt mit den gesundheitlichen Vorteilen.
Zudem stellt er einen extra Heizkörper dar und kann auf Grund seiner Maße mit gut gewähltem Design und Material dem Bad sehr schmeicheln.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Handtuchhalter
Wie montiere ich einen Handtuchhalter?
Es gibt zwei verschiedene Befestigungsarten für Handtuchhalter:
Selbstklebend
- Hierfür wird zunächst die Oberfläche, an der der Handtuchhalter befestigt werden soll, gesäubert und getrocknet. Die Fläche muss sowohl staub- als auch fettfrei sein.
- Danach wird die Schutzfolie des doppelseitigen Klebebands abgezogen und der Handtuchhalter an die gewünschte Stelle gedrückt. Der Druck sollte einige Sekunden ausgeübt werden. Daraufhin solltest du den Handtuchhalter erstmal ohne Last etwa 24 Stunden hängen lassen bevor du ihn benutzt.
Mit Bohren
- Zunächst wird eine passende Stelle zum bohren gefunden und entsprechend den Löchern im Handtuchhalter an der Wand markiert.
- Falls eine Fliese oder zwischen Fliesen gebohrt werden muss, solltest du einige wichtige Punkte beachten, um Beschädigungen vorzubeugen.
- Die Löcher werden gebohrt und mit Dübeln versehen. Dann wird der Handtuchhalter mittels Schrauben befestigt und gesichert.
Wo und wie hoch montiere ich einen Handtuchhalter?
Für die passende Höhe eines Handtuchhalters gibt es keine gängigen Regeln.
Eine gute Faustformel ist „etwas über Hüfthöhe“, da es meistens etwa auf die Höhe des Waschbeckens hinaus läuft und es der Gewohnheit der meisten Leute entspricht. Man sollte das Handtuch gut erreichen können ohne sich beugen zu müssen.
Für die richtige Position im Bad gilt: Je näher am Waschbecken/an der Dusche – desto besser. Dies verhindert, dass Wassertropfen auf den Boden kommen und dass Gäste verwirrt nach den Handtüchern ausschau halten müssen.
Wie ziehe ich einen lockeren Handtuchhalter nach?
Wenn sich ein gebohrter Handtuchhalter auf Grund von Überlastung oder anderen Gründen lockert kann dieser mit den Schrauben in der Regeln einfach nachgezogen werden.
Dafür werden die Kappen, die die Schrauben verdecken, lediglich abgenommen um dann die Schrauben entsprechend handfest nachzuziehen.
Wenn die gewollte Stabilität erreicht ist können die Kappen wieder an dem Handtuchhalter befestigt werden.
Wie repariere ich einen defekten Handtuchhalter?
Ein gebrochener Handtuchhalter lässt sich in der Regel nicht mehr reparieren, da die Tragfähigkeit durch den Bruch massiv nachlässt und auf Grund der Feuchtigkeit im Bad selbst beim Kleben auf Dauer die Funktionalität nicht gewährleistet wird.
Wurde jedoch die Bohrstelle beschädigt kann diese in der Regel gefüllt und wieder nachgebohrt werden.
Falls dein Handtuchwärmer leckt solltest du ihn abschalten und die Flüssigkeit auslaufen lassen. Vorsicht! Diese kann noch heiß sein. Bestenfalls den Fachmann dran lassen!
Wie demontiere ich einen Handtuchhalter?
Bei einem geklebten Handtuchhalter finden sich die meisten Leute vor dem Problem, dass das doppelseitige Klebeband doch relativ fest ist. Dieses lässt sich am besten mit einem Spachtel oder Ähnlichem Werkzeug von der Wand lösen.
Diesen dafür flach entlang der Fläche anführen und mit kurzen kontrollierten Stößen das Klebeband langsam von der Wand lösen. Die Reste können dann mit Glasreiniger bzw. Wasser aufgeweicht werden und mit einem Tuch abgetragen werden.
Bei einem gebohrten Handtuchhalter einfach die Abdeckkappen abnehmen, Schrauben raus drehen und fertig.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://handwerkerratgeber.info/fliesen-bohren/
[2] https://www.badratgeber.com/
Bildquelle: 123rf.com / Uladzislau Salikhau