
Willkommen bei unserem großen Hansgrohe Waschtischarmatur Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Waschtischarmaturen der Marke Hansgrohe. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Waschtischarmaturen der Marke Hansgrohe zu finden. Erfahre, was Hansgrohe Waschtischarmatur so besonders macht, worin die größten Vor- und Nachteile liegen und was sie von Waschtischarmaturen anderer Hersteller unterscheidet.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Hansgrohe Waschtischarmatur dient zur Steuerung von Wasserfluss und -temperatur. Die wichtigsten Arten von Waschtischarmaturen sind Zweigriff-, Einhebel- und Elektronik-Waschtischarmaturen.
- Die Hansgrohe Waschtischarmaturen können sowohl im Baumarkt und im Fachhandel, als auch im Internet gekauft werden. Dabei sollte immer auf die Qualität und das Material sowie auf die Beschichtung und auf die Einbauart geachtet werden.
- Kalkablagerungen sind die größten Gegner von Waschtischarmaturen. Deshalb ist es besonders wichtig, diese regelmäßig zu reinigen und von Kalk zu befreien.
Hansgrohe Waschtischarmatur Test: Favoriten der Redaktion
- Hansgrohe Hansgrohe Waschtischarmatur
- Hansgrohe Hansgrohe Waschtischarmatur
- Hansgrohe Hansgrohe Waschtischarmatur
- Hansgrohe Hansgrohe Waschtischarmatur
- Die beste Hansgrohe Einhebel-Waschtischarmatur für Niederdruck
- Die beste Hansgrohe Einhebel-Waschtischarmatur mit Zugstangen-Ablaufgarnitur
- Die beste Hansgrohe Einhebel-Waschtischarmatur für jeden Anwendungszweck
Hansgrohe Hansgrohe Waschtischarmatur
Entdecke die hansgrohe Waschtischarmatur – ein zeitloses Design für dein kleines Budget. Vernis Blend Armaturen bringen mit ihrer harmonischen Gestaltung dezente Eleganz und viel Komfort ins Bad. Genieße mehr Bewegungsfreiheit, dank des optimalen Abstands zwischen Auslauf und Becken, der Raum für eine komfortable Nutzung bietet (ComfortZone 100).
Hansgrohe Hansgrohe Waschtischarmatur
Komfort steht bei dieser Armatur an erster Stelle: Die mitgelieferte Zugstangen-Ablaufgarnitur lässt sich bequem mit einer Hand öffnen und schließen, während die flexible Anschluss-technik (G 3/8) für eine einfache Installation sorgt. Und dank der ComfortZone 110 genießt Du mehr Bewegungsfreiheit: Der großzügige Abstand zwischen Auslauf und Becken ermöglicht eine komfortable Nutzung.
Hansgrohe Hansgrohe Waschtischarmatur
Nicht nur die Optik überzeugt: Mit der ComfortZone 80 bietet die hansgrohe Vivenis Waschtischarmatur ausreichend Abstand zwischen Auslauf und Becken für eine komfortable Nutzung und mehr Bewegungsfreiheit im Bad. Lass dich von der formvollendeten Eleganz und innovativen Technologie dieser Armatur begeistern und mache mit dem hansgrohe Vivenis-Waschtischmischer das Waschen zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Hansgrohe Hansgrohe Waschtischarmatur
Entdecke die hansgrohe Waschtischarmatur – das perfekte Zusammenspiel von Stil, Qualität und Wasserersparnis für Dein Badezimmer. Dieser wassersparende Qualitätseinhebelmischer überzeugt durch ein schlichtes und zeitloses Design und passt sich somit mühelos verschiedenen Stilrichtungen im Bad an. Die Waschtischarmatur besteht aus einem Grundkörper, Griff, Anschlussschläuchen, QuickClean Luftsprudler, Zugstangen-Ablauf, Keramikkartusche und Temperaturbegrenzer – alles für Deinen ultimativen Bedienkomfort.
Die beste Hansgrohe Einhebel-Waschtischarmatur für Niederdruck
Diese Waschtischarmatur mit einer Auslaufhöhe von 70 mm ist ein moderner und komfortabler Einhebelmischer zu einem günstigen Preis. Dank der Chrom-Beschichting ist diese Armatur langlebig, leicht zu reinigen und strahlt zudem eine hochwertige Qualität aus.
Aufgrund des ergonomischen Einhebels kann der Wasserfluss und die Wassertemperatur leicht und exakt mit einer Hand gesteuert werden. Eine Besonderheit ist die AirPower-Technologie, wodurch das Wasser mit Luft angereichert wird und somit ein weicheres, fülligeres und leichteres Wassergefühl auf der Haut entsteht.
Die beste Hansgrohe Einhebel-Waschtischarmatur mit Zugstangen-Ablaufgarnitur
Diese Waschtischarmatur mit 110 mm Auslaufhöhe ist ein hochwertiger und komfortabler Einhebelmischer zu einem moderaten Preis. Dank der integrierten Zugstangen-Ablaufgarnitur öffnet und schließt sich der Ablauf problemlos.
Aufgrund der einstellbaren Temperaturbegrenzung, der vor zu heißem Wasser schützt, ist dieser ideal geeignet für Haushalte mit Kindern. Des Weiteren ist die Waschtischarmatur auch für Durchlauferhitzer geeignet. Besonderheiten sind sowohl die ComfortZone-Technologie, die sogar bei Platzmangel höchsten Komfort bietet, als auch die QuickClean-Technologie, wodurch leichte Verschmutzungen und Kalkablagerungen schnell entfernt werden können.
Die beste Hansgrohe Einhebel-Waschtischarmatur für jeden Anwendungszweck
Dieser Einhebel-Waschtischmischer zeichnet sich durch innovative, technische Funktionen und einer hochwertigen Qualität aus. Mit einem Schwenkwinkel von 360° ist für eine Rundum-Beweglichkeit gesorgt.
Aufgrund der einstellbaren Temperaturbegrenzung, der vor zu heißem Wasser schützt, ist dieser ideal geeignet für Haushalte mit Kindern. Des Weiteren ist die Waschtischarmatur auch für Durchlauferhitzer geeignet. Dank einer Auslaufhöhe von 200 mm ist neben Hände und Gesicht waschen sowie Zähne putzen, auch das Haare waschen und die Reinigung der Wohnung bzw. des Hauses mithilfe eines Putzeimers möglich.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Hansgrohe Waschtischarmatur kaufst
Was sind Waschtischarmaturen und wofür eignen sie sich?
(Bildquelle: pixabay.com / PIX1861)
Die Waschtischarmatur ist heutzutage ein wichtiges Kernelement in jedem privaten Haushalt, Gewerbe und jeder öffentlichen Einrichtung, da sie der Hygiene, der Körperpflege und der Reinigung dient.
Die Armaturen werden auch als Mischbatterien bezeichnet, da sie warmes und kaltes Wasser mischen. Mittlerweile existieren Waschtischarmaturen unterschiedlichster Arten und Formen, die zudem eine Vielzahl von Funktionen besitzen können.
Was unterscheidet Hansgrohe Waschtischarmaturen von anderen Herstellern?
Für nahezu jeden Einsatzzweck hat hansgrohe Waschtischarmaturen in verschiedensten Varianten und Formen entwickelt und punktet bei vielen Kunden mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einer hochwertigen Qualität. Des Weiteren sticht das Unternehmen insbesondere mit seinen einzigartigen „Hansgrohe Technologien“ heraus, wodurch es sich von anderen Herstellern deutlich abhebt.
Damit du dir einen kleinen Überblick über diese Technologien verschaffen kannst, haben wir dir eine übersichtliche Tabelle dazu zusammengestellt:
Technologie | Beschreibung |
---|---|
ComfortZone | Diese Technologie dient der erhöhten Flexibilität und bietet einen hohen Freiraum am Waschtisch. |
AirPower | Durch diese Technologie wird das Wasser mit Luft angereichert, was die Wassertropfen fülliger, weicher sowie leichter macht und auf der Haut zu spüren ist. |
EcoSmart | Hierdurch werden die Wasser- und Energiekosten gesenkt, indem bis zu 60 % weniger Wasser verbraucht wird. |
QuickClean | Mit dieser Erfindung können Schmutz und Ablagerungen am Wasserhahn leicht weg gerieben werden. |
Zu welchen Preisen werden Hansgrohe Waschtischarmaturen verkauft?
Die Waschtischarmaturen von hansgrohe siedeln sich in der oberen Preisklasse an, was aber aufgrund ihrer Qualität und Funktionalität mehr als gerechtfertigt ist. Ab 50 Euro kann eine Einhebel-Waschtischarmatur dieser Marke erworben werden.
Solltest du dich aber für eine Elektronik-Waschtischarmatur entscheiden, so kann der Preis schonmal bis über 300 Euro hochklettern. Dafür erhälst du aber eine hochmoderne Armatur, die alle erdenklichen Funktionen besitzt.
Nachfolgend haben wir dir nochmal eine kleine Übersicht über die vier Varianten und die verschiedenen Preisspannen zusammengestellt, damit du dir einen schnellen Überblick verschaffen kannst:
Variante | Preisspanne |
---|---|
Einhebel-Waschtischarmatur | ca. 50 – 200 € |
Zweigriff-Waschtischarmatur | ca. 70 – 170 € |
Elektronik-Waschtischarmatur | ca. 270 – 310 € |
Standventil-Waschtischarmatur | ca. 50 – 90 € |
Hierbei ist es dir überlassen, welche Waschtischarmatur die richtige für dich ist. Die kostengünstigste Variante erfüllt schon ihren Zweck, bietet aber auch nur die Basis Funktionen.
Wo kann ich eine Hansgrohe Waschtischarmatur käuflich erwerben?
Unseren Recherchen zufolge wurden bei folgenden Anbietern und Händlern am meisten von den Artikeln verkauft:
- Hornbach
- OBI
- Bauhaus
- Toom
- Globus
- Hagebau
- amazon.de
- eBay.de
- reuter.de
- hansgrohe.de
- emero.de
Hierbei solltest du beachten, dass dasselbe Produkt bei verschiedenen Händlern unter Umständen unterschiedlich kosten kann und deshalb immer verglichen werden sollte. Erfahrungsgemäß kommt man dabei günstiger weg, wenn man im Internet statt im Fachhandel bzw. im Baumarkt eine Waschtischarmatur von Hansgrohe kauft.
Bist du dir während des Preisvergleichs bezüglich der Spezifikation nicht ganz sicher oder hast da wenig Ahnung von, dann solltest du dich vor dem Kauf im Fachhandel umfangreich beraten lassen.
Welche Alternativen gibt es zu Hansgrohe Waschtischarmaturen?
- Grohe
- Gavaer
- Execart
- Bonade
- baliv
Diese Hersteller bieten ebenso hochwertige Armaturen an. Aber verglichen zu Hansgrohe bleiben sie bezüglich Technologie und Funktionalitäten auf der Strecke. Daher gibt es auch nicht wirklich eine optimale und gleichwertige Alternative zu den Waschtischarmaturen von Hansgrohe.
In der Regel werden Mischbatterien verbaut. Sollte dein Haushalt aber nur über einen Kaltwasserzugang verfügen, dann macht es für dich eher Sinn, eine sogenannte Standventil-Waschtischarmatur zu kaufen. Warmwasser erhältst du in Verbindung mit einem Durchlauferhitzer.
Entscheidung: Welche Arten von Hansgrohe Waschtischarmaturen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir eine Waschtischarmatur der Firma Hansgrohe zulegen wollen, dann kannst du grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Produktarten entscheiden:
- Einhebel-Waschtischarmatur
- Zweigriff-Waschtischarmatur
- Elektronik-Waschtischarmatur
In den nachfolgenden Absätzen zeigen wir dir, wo der Unterschied zwischen den unterschiedlichen Produkten liegt und welche Vor- und Nachteile sie jeweils besitzen.
Was zeichnet eine Hansgrohe Einhebel-Waschtischarmatur aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Bei der Einhebel-Waschtischarmatur wird der Wasserfluss und die Temperatur mit nur einem Griff gesteuert. In den meisten Haushalten sind Einhebelarmaturen verbaut, da sie auf der einen Seite bedienungsfreundlicher und auf der anderen Seite wassersparender sind.
Einhebelarmaturen sind in der Regel wesentlich komfortabler in der Bedienung und auch wassersparender als Zweigriff-Waschtischarmaturen.
Einhebel-Waschtischarmaturen von Hansgrohe kannst du in verschiedensten Varianten und Modellen kaufen, so dass keine Wünsche offen bleiben und du für dein Badezimmer genau die passende Armatur findest.
(Bildquelle: unsplash.com / Saskian Ulevik)
Im nachfolgenden haben wir dir eine kleine Übersicht über die wichtigsten Vor- und Nachteile des Produktes zusammengestellt:
Was zeichnet eine Hansgrohe Zweigriff-Waschtischarmatur aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Im Gegensatz zur Einhebel-Variante wird der Wasserzufluss und die Temperatur durch zwei unabhängige Griffe gesteuert. Damit das warme Wasser vom kalten Wasser unterschieden werden kann, sind die Griffe in der Regel mit rot oder blau gekennzeichnet.
(Bildquelle: pixabay.com / TonyZhu)
Um die optimale Temperatur zu erhalten, müssen die beiden Griffe beim Aufdrehen des Wassers genau aufeinander abgestimmt werden. Diese Variante verbraucht dabei deutlich mehr Wasser. Dennoch ist auch diese Variante in vielen sanitären Räumlichkeiten verbaut, da der nostalgische Charme und der klassische Stil optisch einen eleganten Eindruck macht.
Was zeichnet eine Hansgrohe Elektronik-Waschtischarmatur aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Die Elektronik-Waschtischarmaturen von Hansgrohe ermöglichen eine berührungslose Anwendung. Erkennbar sind diese durch einen Infrarot-Sensor auf der Vorderseite der Armatur. Befindet sich eine Hand vor dem Sensor, so wird ein Signal zur Steuereinheit gesendet, der den Wasserfluss steuert. Die Steuereinheit kann batteriebetrieben oder über ein Netzteil angeschlossen sein.
https://www.instagram.com/p/BqutzIVAryq/?igshid=1ruj64ptglm09
Dank der berührungslosen Bedienung ist diese Variante sehr hygienisch und werden vor allem in öffentlichen Toiletten eingesetzt. Die Wassertemperatur und der Wasserfluss werden vorab eingestellt. Zwar sind die Elektronik-Waschtischarmaturen eher weniger für den privaten Haushalt sinnvoll, machen aber dennoch einiges her und bringen einen modernen Touch.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hansgrohe Waschtischarmaturen vergleichen und bewerten
Folgende Kriterien solltest du vor dem Kauf einer Waschtischarmatur von Hansgrohe beachten:
In den folgenden Abschnitten gehen wir genauer darauf ein, was du bei den jeweiligen Kaufkriterien genau beachten musst.
Druckart
Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Frage nach Hoch- oder Niederdruckarmatur und sollte vor dem Kauf einer Hansgrohe Waschtischarmatur unbedingt geklärt werden.
Niederdruckarmaturen besitzen drei farblich gekennzeichnete Anschlüsse, während Hochdruckarmaturen nur zwei Anschlüsse haben.
Welche Variante für dich die passende ist, hängt davon ab, ob eine zentrale Warmwasserversorgung vorliegt oder nicht. Liegt eine zentrale Warmwasserversorgung vor oder es ist ein Durchlauferhitzer vorhanden, so wird eine Hochdruckarmatur benötigt. Bei einem drucklosen Boiler wird dementsprechend eine Niederdruckarmatur gebraucht.
Dieses Kriterium sollte dringend beachtet werden, da bei Verwechslung es unter Umständen fatale Folgen nach sich ziehen und im schlimmsten Fall ein großer und kostspieliger Wasserschaden entstehen kann.
Qualität
Beim Kauf einer Waschtischarmatur ist die Qualität des Produkts äußerst wichtig. Aufgrund strenger Vorschriften muss eine dauerhafte Reinheit des Wassers gegeben und nicht mit Schadstoffen belastet sein. Daher solltest du vor allem billige Produkte aus beispielsweise China vermeiden.
Auch günstige Produkte aus Deutschland sollten mit Vorsicht behandelt werden, da diese in der Regel nicht lange halten. Eine Armatur ist permanentem Wasserdruck ausgesetzt, sodass minderwertige Materialien schneller verschleißen – das Ergebnis kann bestenfalls ein tropfender Wasserhahn sein und im schlimmsten Fall droht ein Wasserschaden.
Eine gute Qualität kannst du durch geprüfte Schläuche und exakte Verarbeitung überprüfen. Wenn alle Bauteile gut aufeinander passen und der Griff stabil ist, kann von einer guten Qualität ausgegangen werden.
Material
Auch das Material der Waschtischarmatur ist sehr wichtig, um eine gute Qualität zu gewährleisten. Armaturen aus Edelstahl oder Chrom sind kratzfest, rostbeständig, bleiben keimfrei und halten hohe Belastungen aus. Der Nachteil bei Edelstahl ist allerdings der hohe Preis und das Gewicht des Metalls.
Armaturen aus Messing hingegen sind sehr robust, pflegeleicht, korrosionsbeständig, günstig und wieder im Trend. Das Metall ist ebenfalls relativ schwer und beim Kauf muss unbedingt auf die Verarbeitung geachtet werden.
Kunststoffarmaturen sind sehr leicht, robust, pflegeleicht und in unterschiedlichen Farben zu erhalten. Im Gegensatz zum Edelstahl besitzt Kunststoff nur eine geringe Lebensdauer.
Beschichtung
Die Beschichtung der Armatur sollte ebenso beachtet werden. In der Regel sind Waschtischarmaturen verchromt und vor Rost, Abnutzung und hartnäckige Ablagerungen schützt. Auch wird hierdurch die Lebensdauer der Armatur verlängert.
Des Weiteren können die Waschtischarmaturen aber auch aus Bronze- und Farblackierungen oder Beschichtungen aus Quarz und Acrylharz bestehen. Je nach Beschichtung sind die Armaturen dann kratzfester und hitzebeständiger.
Auslaufhöhe
Je nach Gebrauch der Waschtischarmatur spielt die Auslaufhöhe eine wichtige Rolle. Die Höhe bei Hansgrohe Waschtischarmaturen beginnt bei 70 mm und kann maximal 260 mm haben.
Wird am Waschbecken nur die Hände und das Gesicht gewaschen oder die Zähne geputzt, so ist eine niedrige Auslaufhöhe völlig ausreichend.
Wird das Waschbecken hingegen auch beispielsweise für das Waschen der Haare oder zur Hausreinigung gebraucht, dann sollte der Wasserhahn ausreichend hoch sein.
Einbauart
Neben den oben erwähnten Kriterien spielt für viele Käufer auch die Art des Einbaus eine wesentliche Rolle. Dabei kann zwischen Aufputz- und Unterputzarmatur unterschieden werden.
Bei der Aufputzarmatur ist die gesamte Armatur am Waschtisch zu sehen und ist in den meisten Haushalten verbaut. Handelt es sich allerdings um eine Unterputzarmatur, so verschwindet das Mischbecken hinter der Wand und nur noch der Auslauf und der Regler sind sichtbar. Diese Variante ist elegant und platzsparend.
Hierbei stellt sich auch wieder die Frage, was du bevorzugst und was am besten in dein Badezimmer und Einrichtung passt.
Zusatzfunktionen
Da auch der persönliche Geschmack eine Rolle spielt und die Waschtischarmatur täglich benutzt wird, sollte sie neben der Optik auch an die individuellen Gewohnheiten angepasst sein.
Je nach Bedürfnissen und Wünsche können folgende Zusatzfunktionen eingebaut werden:
- Elektronische Steuerung über Fernbedienung oder Touchscreen
- Steuerung von Musik und Licht
- Einstellung verschiedener Brausen
- Schwenk- oder ausziehbare Waschtischarmaturen
Zubehör
Auch bezüglich des Zubehörs können unterschiedliche und individuelle Funktionen eingebaut werden, die die Bedienung komfortabler machen.
Temperaturbegrenzer
Ein Temperaturbegrenzer ist vor allem dann sinnvoll, wenn Kinder mit im Haushalt leben. Dadurch wird ein Verbrühen der Hände oder andere Körperteile verhindert und trägt gleichzeitig zum sicheren Wohnen bei. Dank einer Vorrichtung wird der Griff blockiert, sobald eine gewisse Temperatur erreicht wird.
Durchlaufbegrenzer
Hiermit wird der Wasserfluss individuell verringt, was Wasser und Energie spart.
Die Wasser- und Energieeffizienz von Armaturen werden durch das europäische Klassifizierungssytem „Well“ bewertet.
Die Durchflussmenge kann so beispielsweise von 15 Liter auf 8 Liter pro Minute gedrosselt werden. Dieser eignet sich besonders für Haushalte, wo sehr häufig Hände und Gesicht gewaschen werden.
Anti-Kalk-System
Mithilfe eines Anti-Kalk-Systems kann die Lebensdauer der Waschtischarmatur wesentlich erhöht werden. Vor allem in Gebieten mit sehr kalkhaltigem Wasser ist diese Vorrichtung sinnvoll. Auch können Kalkablagerungen sehr leicht entfernt werden und erspart viel Zeit und Arbeit.
Zugstangen-Ablaufgarnitur
Viele Waschtischarmaturen von Hansgrohe beinhalten zusätzlich eine Zugstangen-Ablaufgarnitur im Lieferumfang. Ob diese unbedingt gebraucht wird, hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:
- Optik
- Ablaufsystem
Die Zugstange ist in der Regel an der Rückseite des Wasserhahns montiert und steuert durch das Öffnen und Schließen den Wasserablauf.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hansgrohe Waschtischarmaturen
Nachdem du genügend Informationen über Hansgrohe Waschtischarmaturen gesammelt hast, wollen wir dir zuletzt noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits im Besitz einer Waschtischarmatur sein, könntest du hier eventuell noch einige wertvolle Tipps finden.
Wie kannst du eine Hansgrohe Waschtischarmatur reinigen?
Waschtischarmaturen sollten regelmäßig mit Reinigungsmittel und einem Schwamm gereinigt werden. Bei Kalkablagerungen reicht jedoch eine einfache Pflege nicht mehr aus. Diese sollten dann mit speziellen Kalkentferner geputzt werden.
Sollte der Wasserstrahl des Wasserhahns seitlich oder sogar gar nicht mehr spritzen, muss in der Regel der Perlator gesäubert werden. Dieses Teil kann einfach per Hand oder mit einer Zange ausgebaut werden und dann von Verstopfungen befreit werden.
Reicht die Reinigung nicht aus, so müsste die komplette Waschtischarmatur gereinigt werden. Dafür müssen die kompletten Bauelemente in ihre Einzelteile zerlegt werden. Dazu gehören die Eck- und Leitungsventile sowie der Wasserhahn und die Schläuche. Beim Zusammenbau sollte unbedingt beachtet werden, dass die gesamte Armatur dicht ist.
Kann ich auch eine Hansgrohe Waschtischarmatur selbst montieren?
Sollte deine Waschtischarmatur nicht mehr richtig funktionieren, weil es in die Jahre gekommen ist oder diese einfach nicht mehr zu deiner neuen Einrichtung passt, dann hast du die Möglichkeit, eine neue Armatur selbst zu montieren. Egal ob Einhebel- oder Zweigriff-Waschtischarmaturen, der Einbau ist mit der richtigen Anleitung nicht schwer.
Do-It-Yourself-Anleitung finden sich zu Genüge im Netz. In diesem Abschnitt haben wir dir einen kleinen Überblick über die wichtigsten Dinge beim Montieren einer Waschtischarmatur zusammengestellt.
Eckventile montieren
Zuerst wird das Gewinde der Eckventile abgeschliffen und anschließend mit Dichtungshanf abgedichtet. Nun wird das Gewinde in den Wandanschluss eingedreht.
Armatur montieren
Im ersten Schritt ist es wichtig, welche Druckart verwendet werden muss. Dazu haben wir bereits im oberen Abschnitt die Unterschiede zusammengefasst. In der Regel sind die Anschlüsse beschriftet und müssen nur noch zugeordnet und eingedreht werden.
Ablaufventil montieren
Zum Abschluss wird das Ablaufventil montiert. Dazu liegt meistens eine Bedienungsanleitung im Lieferumfang vor, die dann Schritt für Schritt abgearbeitet wird.
Was ist der sogenannte Hansgrohe ComfortZone-Test?
Für den größtmöglichen Komfort kann über die Herstellerseite von hansgrohe über 12.000 ideal geprüfte Kombinationen aus Armatur und Waschtisch als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Hierfür hat hansgrohe ein eigenes Prüfverfahren entwickelt, um Wasserspritzen, Designfehler und den Verlust des Komforts vornherein auszuschließen. Dabei testen Experten unter realistischen Gegebenheiten das Zusammenspiel von Armatur und Waschtisch.
Nähere Informationen können dazu auf der Herstellerseite selbst eingeholt werden.
Wo liegt der Unterschied zwischen einer Waschtisch- und einer Spültischarmatur?
Die Begriffe Waschtisch- und Spültischarmatur werden häufig als Synonyme verwendet, sind aber streng genommen zwei verschiedene Typen.
(Bildquelle: pixabay.com / RonPort)
Um Fehlkäufe zu verhindern, ist es jedoch sehr wichtig, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu kennen. In diesem Abschnitt wollen wir dir genau dies kurz tabellarisch zusammenfassen, damit dir beim Kauf einer Hansgrohe Waschtischarmatur nichts mehr passieren kann.
Gemeinsamkeiten | Unterschiede |
---|---|
Armaturkörper | Wascharmaturen für Waschtische |
Griffe | Spültischarmaturen für Spülen |
Wasserauslauf | Bei Spültischarmaturen steht die Funktionalität im Vordergrund |
Anschlussschläuche | Bei Waschtischarmaturen steht eher die Optik im Vordergrund |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hansgrohe.de/bad/ratgeber
[2] https://www.globus-baumarkt.de/info/rat-tat/heimwerker-wissen/sanitaerinstallation/waschtischarmatur-montieren/
[3] https://www.hansgrohe.de/bad/ratgeber/pflege-wartung/armaturen-entkalken
[4] https://www.hansgrohe.de/bad/ratgeber/produktberatung/wasserspartipps
Bildquelle: ?????? ????????/ 123rf.com