himmelbett-test
Zuletzt aktualisiert: 7. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

40Analysierte Produkte

26Stunden investiert

10Studien recherchiert

55Kommentare gesammelt

Himmelbetten gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Aus Metall oder Holz, für Kinder oder Ehepaare, mit oder ohne Baldachin (auch Himmel genannt). Die vielfältigen Kombinationen aus Material und Stoffen ermöglichen diverse Stile: von schlicht und modern über rustikal und markant bis hin zu exotisch und auffällig.

Nicht nur das Schlafzimmer, sondern auch der Garten oder der Rückzugsort für das Haustier lässt sich durch ein Himmelbett aufpeppen und gibt dem Ganzen einen besonderen Touch. Wir haben für unseren Produktvergleich Himmelbetten verschiedener Arten und für unterschiedliche Verwendungszwecke miteinander verglichen und zu berücksichtigende Aspekte beim Kauf identifiziert.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Himmelbett ist im Vergleich zu einem gewöhnlichen Bett ein echter Hingucker. Holz-Himmelbetten wirken natürlich und warm, während Himmelbetten aus Metall dezent oder verspielt aussehen können.
  • Aufgrund des Gestells sollte für ein Himmelbett genügend Platz eingeplant werden. Genügend Luft nach oben und zu den Seiten erzielt die entsprechende Wirkung und wird einem Himmelbett gerecht.
  • Mithilfe des Baldachins lässt sich das Himmelbett beliebig verzieren. Die Art des Stoffes sowie die Wahl der Farbe kann dem Himmelbett ganz unterschiedliche Stile verleihen.

Himmelbetten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt Himmelbetten für unterschiedlichste Zwecke, in verschiedenen Größen und in diversen Looks. Nachfolgend haben wir Dir unsere Favoriten aufgeführt, um Dich bei der Wahl Deines Himmelbettes zu unterstützen.

Das beste Himmelbett aus Metall

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei dem SAM Venezia handelt es sich um ein Himmelbett aus schwarzem Metall. Mit einer Breite von 180 cm und einer Länge von 200 cm eignet sich auch dieses Himmelbett  für zwei Personen.

Der moderne und gleichzeitig schlichte Stil des Bettes ist vielfältig kombinierbar. Verspielte Details am Kopfteil des Bettes erzeugen einen romantischen Look und passen vorzugsweise in ein Mädchenzimmer.

Das Metallgestell gibt dem Himmelbett die nötige Stabilität und erfordert kaum Pflege, sodass die Langlebigkeit laut Hersteller garantiert ist. Zusätzlich ist beim Kauf dieses Metallbettes ein schlichter, weißer Stoffhimmel inkludiert. Dieser vervollständigt den romantisch, verspielten Look und lässt sich nach Belieben ganz einfach am Himmel des Bettes anbringen.

Fazit: Durch den modernen und verspielten Look des Metallbettes ist dieses besonders für Mädchenzimmer geeignet. Weiterhin ist vorteilhaft, dass beim Kauf dieses Himmelbettes bereits schlichte Vorhänge eingeschlossen sind und somit das Bett vervollständigt wird.

Das beste Outdoor-Himmelbett

Mit dem schwarzen vidaXL Himmelbett aus Rattan kann auch im Outdoor-Bereich eine Wohlfühloase geschaffen werden. Die doppelte Sonnenliege beinhaltet neben abnehmbaren Kissen auch Vorhänge für alle Seiten in cremeweißer Farbe aus Polyester, welche den edlen Look vervollständigen.

Über dem Stahlrahmen und an den Eisenpfosten werden die Vorhänge befestigt und schützen vor Sonne und Insekten. Die Liege kann beidseitig in sieben unterschiedlichen Positionen eingestellt werden und ermöglicht somit einen erhöhten Sitz- und Liegekomfort.

Bei Bedarf können die Vorhänge auch vollständig abmontiert werden, um beispielsweise ein Sonnenbad zu nehmen. Das vidaXL Himmelbett ist zwar witterungsbeständig, sollte aber laut Hersteller bei Regen, Schnee und Frost, wie andere Gartenmöbel auch, abgedeckt werden.

Fazit: Wenn der Garten ausreichend Platz für ein stilvolles und funktionales Möbelstück bietet, ist dieses Himmelbett eine besonders gute Wahl. Das Bett ist nicht nur ein Hingucker, sondern bietet auch ein hohes Maß an Komfort und Entspannung.

Das beste Himmelbett für Vierbeiner

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit dem REAYOU Himmelbett mit Dach kann auch eine Wohlfühloase für die Vierbeiner geschaffen werden. Das leicht erhöhte Haustierbett ist in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich.

Durch einen Stahlrahmen und strapazierfähiges Gewebe hat das Himmelbett die nötige Stabilität, um auch spielenden oder größeren Haustieren Stand zu halten. Außerdem benötigt der Auf- und Abbau nur wenige Minuten und erfordert kein Werkzeug.

Zusätzlich ermöglicht die Atmungsaktivität des Materials sowie der schattenspendende Himmel einen perfekten Rückzugsort für Haustiere im Sommer. Auch für unterwegs eignet sich dieses Haustierbett. Bei Ausflügen oder im Urlaub kann das Himmelbett einfach zusammengepackt und in der mitgelieferten Tragetasche transportiert werden.

Fazit: Das Himmelbett für Vierbeiner kann sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden. Durch den unkomplizierten und schnellen Aufbau kann der neue Rückzugs- und Wohlfühlort für das Haustier überall und jederzeit einen Platz finden.

Der beste Bett-Himmel für Babys

Um aus einem gewöhnlichen Babybett etwas Besonderes zu machen, eignet sich der Sterntaler Bett-Himmel. Der Bett-Himmel ist in den Farben weiß, grau und rosa erhältlich und kann somit dem eigenen Einrichtungsstil angepasst werden. Für die Befestigung wird eine Stange am Bett oder eine externe Himmelhalter-Stange benötigt.

An dieser kann der Baldachin problemlos befestigt und zusammengebunden werden. Durch den Sicht- und Lichtschutz kann der Schlaf des Babys erholsamer werden, da beispielsweise Schatten und äußere Bewegungen nicht so stark wahrgenommen werden.

Die kleine Überdachung bietet dem Baby mehr Ruhe. Da Stoffe Staub- und Pollen-Fänger sind, sollte der Bett-Himmel regelmäßig gewaschen werden. Die Reinigung des Sterntaler Bett-Himmels kann ganz einfach bei 40 Grad in der Waschmaschine erfolgen.

Fazit: Ein besonderer Ruheort für Babys kann mithilfe dieses Bett-Himmels ganz einfach kreiert werden. Falls nicht vorhanden, muss zwar zusätzlich eine Stange erworben werden, doch überwiegt der optische und funktionale Mehrwert, der durch diesen Bett-Himmel erzeugt wird.

Der beste Bett-Himmel für Kinder

Mit dem praktischen South to East Bett-Himmel lässt sich jedes Kinderbett in eine zauberhafte Schlafoase verwandeln. Der Baldachin ist mit über 70 kleinen Sternen verziert, die im Dunkeln für knapp 15 Minuten leuchten.

Besonders für Kinder, die Angst in der Dunkelheit haben, eignet sich ein solcher Bett-Himmel. Sie haben dadurch nicht nur Licht, sondern auch eine Menge zu beobachten. Der Baldachin fällt über einen Ring, welcher mithilfe eines Hakens an der Decke befestigt werden muss.

Mit einer Höhe von 230 cm kann der Bett-Himmel sowohl über Einzel- als auch Doppelbetten angebracht werden. Durch die schlicht gehaltenen Farben passt dieser Baldachin in jedes Kinderzimmer, ob Junge oder Mädchen.

Fazit: Dieser Galaxy Baldachin ermöglicht es ein einfaches Kinderbett in eine funkelnde Höhle zu verwandeln. Er ist simpel oberhalb des Bettes zu montieren und bezweckt eine magische Wirkung im Kinderzimmer.

Kauf- und Bewertungskriterien für Himmelbetten

Ein Himmelbett ist ein besonderes Produkt, was Du Dir nicht alle Tage kaufst. Daher solltest Du beim Kauf Deines neuen Schlaf- und Ruheortes die folgenden Kriterien berücksichtigen:

Die anschließenden Absätze beinhalten die wichtigsten Fakten der einzelnen Kriterien.

Größe

Die Größe des Himmelbettes hängt in erster Linie von Deinem vorgesehenen Nutzungszweck ab. Sowohl für Kleinkinder, Jugendliche, Erwachsene als auch Paare werden Himmelbetten mit den folgenden Maßen angeboten:

  • 90 x 200 cm
  • 100 x 200 cm
  • 120 x 200 cm
  • 140 x 200 cm
  • 160 x 200 cm
  • 180 x 200 cm
  • 200 x 200 cm

Durch die an den vier Ecken nach oben ragenden Säulen wirkt ein Himmelbett größer als ein gewöhnliches Bett. Damit das Himmelbett richtig zur Geltung kommt,  solltest Du genügend Raum einplanen und weitere Möbel mit einem gewissen Abstand zu diesem platzieren. Beachte außerdem im Zusammenhang mit den Säulen die Deckenhöhe Deines Zimmers.

Material

Himmelbetten sind ein echter Hingucker. Dabei beeinflusst vor allem das Material der Säulen und des Gestells die Wirkung. Hauptsächlich werden Himmelbetten aus Holz oder Metall angeboten.

  • Holz: Insbesondere Massivholz wird häufig für Himmelbetten verwendet. Ob Bambus-, Buchen, Kirschen- oder Eichenholz, das Naturprodukt verleiht dem Bett einen gemütlichen und natürlichen Touch. Die Oberfläche des Holzes kann lackiert, geölt oder gewischt sein. Zudem solltest Du berücksichtigen, dass Massivholz gepflegt werden muss.
  • Metall: Auch Himmelbetten aus Metall sind keine Seltenheit. Das stabile Material kann unterschiedlich verarbeitet werden und somit den Look des Himmelbettes beeinflussen. Sowohl verspielte und verschnörkelte als auch glatte und schlichte Ausführungen sind zu finden. Metall wirkt grundsätzlich etwas kälter und rustikaler, ist aber dafür sehr pflegeleicht.

Zubehör

Um den Look und die Funktionalität Deines Himmelbettes individuell zu vervollständigen, gibt es unterschiedliches Zubehör, wie Vorhänge, Halterungen oder Bettkästen.

In den meisten Fällen beinhaltet der Kauf eines Himmelbettes auch Tücher bzw. einen Vorhang in schlichten Farben. Inzwischen findest Du aber in vielen Möbelhäusern und besonders Online eine große Auswahl an diversen Stoffen in unterschiedlichen Größen, Farben und Mustern.

Da das Himmelbett bereits viel Platz einnimmt, lohnt es sich auch Stauraum in das Möbelstück zu integrieren. Mithilfe von Bettkästen kannst Du das Himmelbett vielfältiger nutzen und dessen Funktionalität erhöhen. Wenn Du auf der Suche nach höherem Komfort bist, findest Du inzwischen auch Wasser- und Boxspringbetten mit Himmel.

Design / Stil

Natürlich sollte das Himmelbett auch zum Rest Deiner Einrichtung passen. Hierzu kannst Du das bereits genannte Material des Gestells mit verschiedenem Zubehör kombinieren und so unterschiedliche Looks kreieren.

  • Modern und rustikal: Durch den Verzicht auf jegliches Zubehör kommt allein das Gestell des Himmelbettes zur Geltung und verleiht Deinem Zimmer einen modernen Touch.
  • Gemütlich und schlicht: Leichte Tücher in schlichten Farben können den Look Deines Himmelbettes vervollständigen und diesem einen gemütlichen Look verleihen.
  • Bunt und einladend: Wenn Du es gerne bunt und verspielt in Deinem Zimmer hast, kannst Du Dein Himmelbett durch dicke Stoffe und farbige Vorhänge aufwerten. In Kombination mit dunklem Holz wirkt das Himmelbett dann besonders einladend.

Verwendungsmöglichkeiten

Neben der klassischen Funktion als Schlafoase im eigenen Schlafzimmer kann ein Himmelbett auch für den Garten oder Haustiere genutzt werden.

Draußen kann ein Himmelbett Schatten spenden und einen gemütlichen Bereich im Freien erschaffen. Auch hierbei gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Größen, Materialien und Zubehör. Achte beim Kauf eines Outdoor-Himmelbettes immer auf die Wetterbeständigkeit der Materialien.

Inzwischen werden auch Himmelbetten für Haustiere angeboten. So kannst Du  ebenso für Deinen Vierbeiner ein Schlafparadies und Rückzugsort aufstellen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Himmelbetten ausführlich beantwortet

Nachfolgend wollen wir die wichtigsten Fragen zum Thema Himmelbett in Kürze beantworten. So wirst Du nach dem Lesen dieses Ratgebers alle notwendigen Informationen über Himmelbetten kennen.

Was ist ein Himmelbett?

Ein Himmelbett ist im Vergleich zu gewöhnlichen Betten nach oben abgeschlossen. Das Gestell sorgt nicht nur für einen besonderen Look, sondern bietet auch die Möglichkeit den Ort des Schlafens durch Vorhänge und Tücher zu verzieren. So kannst Du Deinen Prozess des Erwachens mit dem Anblick weicher Tücher verschönern.

Himmelbetten können mit verschiedenen Stoffen individuell gestaltet werden. (Bildquelle: 123rf / Kanchana Phikulthong)

Populär sind Himmelbetten schon lange. Bereits im Mittelalter hat das vor Blicken und Licht schützende Bett hohen Anklang gefunden.

Mittlerweile sind Himmelbetten in diversen Szenarien aufzufinden. Neben dem Schlafzimmer gibt es auch Outdoor-Himmelbetten für Garten oder Strand und für Haustiere.

Grundsätzlich besteht ein Himmelbett aus einem Bettgestell, einem Lattenrost mit Matratze, vier Eckpfeiler / Säulen, über die der sogenannte Baldachin („Himmel“) gespannt wird und aus den Seitenvorhängen. Die Zusammenstellung des Himmelbettes kannst Du letztlich Deinen Wünschen und Vorstellungen anpassen.

Welche Arten von Himmelbetten gibt es?

Grundsätzlich kannst Du zwischen Himmelbetten aus Holz und Metall unterscheiden. Das Material allein verleiht dem Bett bereits einen spezifischen Look und sollte gut durchdacht ausgewählt werden. Im Folgenden stellen wir Dir die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Arten vor:

Art Vorteile Nachteile
Holz-Himmelbett verschiedene Holzarten können verschiedene Looks kreieren

stabiles Material

wirkt warm und gemütlich

kann schnell massiv wirken

eignet sich eher für große Räume

bei Outdoor-Nutzung muss die Holzart berücksichtigt werden

ungeeignet für Allergiker

Metall-Himmelbett kann für modernen und rustikalen Look verwendet werden

wirkt offen

verspielte und verschnörkelte Details möglich

Materialstabilität geringer

eignet sich eher für große Räume

bei Outdoor-Nutzung muss Rostgefahr berücksichtigt werden

ungeeignet für Allergiker

Durch die Wahl des Materials kannst Du den Stil Deines Himmelbettes also besonders stark beeinflussen. Wenn Du einen schlichten und natürlichen Look anstrebst, solltest Du eher zum Holz greifen. Die verschiedenen Massivholzarten lassen Dir noch genügend Freiraum, um Deinen individuellen Gestaltungswünschen nachzukommen.

Mit hellen Holzarten, wie Buche oder Eiche, kannst Du ganz einfach einen gemütlichen Landhaus-Stil erwecken. Dunkel lackiertes Holz oder auch Bambus bringt einen außergewöhnlichen Touch in Dein Zimmer und wirkt mit entsprechendem Zubehör exotisch.

Himmelbetten aus Metall eignen sich besonders für einen modernen und rustikalen Einrichtungsstil.

Da die Säulen und das Gestell zierlicher als beim Holz ausfallen, wirkt das Himmelbett aus Metall offen und luftig. Außerdem kannst Du in diesem Material verspielte Details einbauen.

Unabhängig von der Art bzw. dem Material solltest Du berücksichtigen, dass Himmelbetten viel Platz benötigen, um auch ihre Wirkung zu erzielen. Außerdem sind die Tücher bzw. Vorhänge oft Staub- und Pollen-Fänger, sodass sich für Allergiker eher „kahle“ Himmelbetten eignen.

Was kostet ein Himmelbett?

Im Zusammenhang mit dem Material kann der Preis eines Himmelbettes unterschiedlich ausfallen. Auch die Größe und das Zubehör beeinflussen den Kostenfaktor. Daher liegt der Preis eines Himmelbettes auf einer Spanne von circa 100 bis 2.500 Euro.

Typ Preisspanne
Holz-Himmelbett 100 bis 1.800 Euro
Metall-Himmelbett 100 bis 2.500 Euro

Himmelbetten aus Holz findest Du ab einem Preis von knapp 100 Euro. Die Holzart, die Größe und das Zubehör beeinflussen dabei den Preis, sodass Du auch Holz-Himmelbetten für circa 1.800 Euro finden wirst.

Metall-Himmelbetten starten in einer ähnlichen Preisklasse und werden ebenfalls mit zunehmender Größe, speziellem Zubehör und der Verarbeitung des Materials teurer angeboten.

Welche Stoffe eignen sich für ein Himmelbett?

Ähnlich wie bei der Wahl und Gestaltung des Materials für das Gestell, kannst Du bei den Stoffen Deiner Kreativität freien Lauf lassen. Grundsätzlich eignen sich alle Stoffe für ein Himmelbett. Es kommt lediglich darauf an, welchen Effekt und Stil Du erwecken möchtest.

Wir haben Dir in der anschließenden Tabelle verschiedene Stoffe, sowie deren Art und Effekt aufgeführt:

Stoff Art Effekt
Voile / Leinen leicht und transparent zarte Leichtigkeit
Taft / Spitze glänzend noble Eleganz
Brokat / Samt schwer und blickdicht exotische Eleganz und Geborgenheit

Mit leichten und hellen Stoffen kannst Du das Himmelbett etwas dezenter und offener gestalten. Bei dunkleren oder schweren Stoffen solltest Du berücksichtigen, dass diese schnell den ganzen Raum beschweren können und sich daher eher für große Räume mit viel Platz eignen.

Wie kann man ein Himmelbett selber bauen?

Wenn Du Spaß am Handwerk hast und aus Deinem eigenen Bett ein Himmelbett machen möchtest, geben wir Dir im Folgenden eine kurze Anleitung dafür an die Hand.

Natürlich benötigst Du zunächst das notwendige Werkzeug und Material:

  • Werkzeug: Bohrer, Schraubenzieher, Hammer, Schere, ggf. Säge
  • Material: Maßband, vier Pfähle, Schrauben und Nägel, acht Eckverbindungen, starkes Seil, großes Tuch

Das Material kannst Du ganz individuell nach Deinen Vorstellungen wählen. Ob Holz oder Metall, ob schlicht oder verspielt, ob mit oder ohne Tuch, Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Anschließend kannst Du der folgenden Anleitung Schritt für Schritt folgen:

  1. Schritt: Miss die Höhe Deiner Decke aus bzw. überlege Dir wie hoch die Ecksäulen Deines Bettes werden sollen.
  2. Schritt: Schneide die vier Pfähle entsprechend gleich lang zu (diesen Schritt kannst Du auch im Baumarkt erledigen oder von vornherein vier gleich lange Pfähle kaufen).
  3. Schritt: Bringe die Pfähle mit Schrauben und je zwei Eckverbindungen pro Pfahl an dem Bettrahmen an.
  4. Schritt: Versehe jeden Pfahl am oberen Ende mit je zwei Nägeln. Die Nadelköpfe sollen circa 1 – 2 cm herausstehen und jeweils zum nächsten Pfahl zeigen.
  5. Schritt: Befestige das Seil an den vier Pfählen, sodass ein Rechteck entsteht.
  6. Schritt: Nach Belieben kannst Du nun einen Stoff oder Vorhang über das Seil hängen.

Es ist empfehlenswert sich beim Bau des eigenen Himmelbettes Hilfe von Freunden oder Bekannten dazu zu holen. Besonders das Befestigen der Säulen am Bettgestell ist sehr viel einfacher mit Unterstützung.

So kannst Du sichergehen, dass alle Pfähle gerade angebracht werden und Dein Himmelbett am Ende auch so aussieht, wie Du es Dir vorgestellt hast.

Fazit

Himmelbetten sind der neue Trend, wenn das eigene Schlafzimmer oder der Garten aufgepeppt werden sollen. Im Vergleich zu gewöhnlichen Betten erzeugt ein Himmelbett je nach Material, Stil und Zubehör ein ganz besonderes Ambiente. Es ist nicht nur Blickfänger und zum Schlafen geeignet, sondern auch ein Ort der Ruhe und des Rückzugs.

Himmelbetten aus Holz können neben dem natürlichen Look durch die große Auswahl an verschiedenen Holzarten in sehr unterschiedlichen Einrichtungsstilen ihren Platz finden.

Mit einem Himmelbett aus Metall kann eher ein moderner und rustikaler Look erzielt werden. Auch ein romantischer und verspielter Stil lässt sich durch die leichte Verformung des Materials erzeugen. Stelle Dir Dein Himmelbett einfach nach Deinem gewünschten Stil zusammen.

Bildquelle: unsplash / Mark Chaves

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte