
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Kärcher Akkusauger Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Akkusauger von Kärcher. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Kärcher Akkusauger zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Akkusauger von Kärcher kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Kärcher hat im Bereich der Akkusauger für den Privatgebrauch Akku-Staubsauger, Akku-Fenstersauger und Akku-Hartbodenreiniger im Sortiment
- Durch den Lithium-Ionen-Akku sind die Geräte besonders ausdauernd und entladen sich im Vergleich zu anderen Akku-Typen nicht automatisch
- Kärcher Akkusauger haben ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis und sind besonders kompakt und wendig
Kärcher Akkusauger Test: Favoriten der Redaktion
- Kärcher Kaercher Akkusauger
- Kärcher Kaercher Akkusauger
- Kärcher Kaercher Akkusauger
- Kärcher Kaercher Akkusauger
- Der beste Kärcher Akkusauger mit Mikrofaserbezug
- Der beste Kärcher Akkusauger mit Teleskopsaugrohr
- Der beste Kärcher Akkusauger mit 2-Tank-System
Kärcher Kaercher Akkusauger
Entdecke den Kärcher VC 6 Cordless OurFamily Akkusauger – das neue Must-have für Dein Zuhause. Dieser leistungsstarke Sauger entfernt mühelos Staub, Krümel und Haare von allen Bodenarten und ist Dein neuer Helfer im Haushalt. Wähle zwischen zwei Saugstufen: dem Standard- und dem Boost-Modus, um alles kreuz und quer zu säubern. Mit einer einzigen Akkuladung kannst Du sogar bis zu 50 Minuten lang saugen. Das Gerät verfügt über eine übersichtliche LED-Anzeige, mit der Du den Akkustand jederzeit im Blick hast.
Kärcher Kaercher Akkusauger
Entdecke den Kärcher Akkusauger – Dein ultimativer Helfer für leichte bis mittelschwere Reinigungsarbeiten in zahlreichen gewerblichen Anwendungsbereichen. Im Vergleich zu Wettbewerbsmodellen beeindruckt dieser Sauger durch bis zu 50 Prozent geringeres Gewicht bei identischem Behältervolumen. Dadurch ist er extrem flexibel im Einsatz und ermöglicht Dir ein komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten.
Kärcher Kaercher Akkusauger
Zu den weiteren Ausstattungs- und Leistungsmerkmalen des KB 5 zählen die automatische An- und Ausschaltung, das flexible Doppelgelenk für einfaches Manövrieren und der komfortabel seitlich entnehmbare Schmutzbehälter. Die Universalbürste macht ihn für verschiedene Bodenbeläge geeignet, während die platzsparende Aufbewahrung und das geringe Gewicht des Akku-Besens für zusätzlichen Komfort sorgen.
Kärcher Kaercher Akkusauger
Entdecke den kraftvollen Kärcher Akkusauger WD 6 P S V-30/6/22/T, das perfekte Reinigungswerkzeug für alle Gelegenheiten. Dieser Nass-/Trockensauger ist ein absoluter Alleskönner: Egal ob trockener, feuchter, feiner oder grober Schmutz – er beseitigt Reste mühelos und sorgt für eine gründliche Reinigung in Deinem Zuhause, der Garage, auf der Terrasse, im Auto oder während der Renovierung.
Der beste Kärcher Akkusauger mit Mikrofaserbezug
Mit einer Akkulaufzeit von 35 Minuten reinigt der WV 5 Premium mit Lithium-Ionen-Akku etwa 25 Fenster
Der integrierte Wassertank lässt sich einfach und ohne Wasser- und Schmutzkontakt befüllen bzw. entleeren
Anwendungsgebiete: Ideal für den Einsatz bei allen glatten Oberflächen, wie Fenster, Fliesen, Spiegel, Duschkabinen oder Glastische
Lieferumfang: Fenstersauger, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fenstereiniger-Konzentrat 20ml, Akkuladegerät
Der Fenstersauger WV 5 Premium von Kärcher verfügt über eine Akkulaufzeit von 35 Minuten. Im Lieferumfang sind neben dem Gerät und dem Akkuladegerät zwei Düsen, eine schmale und eine breite, enthalten sowie eine Sprühflasche mit Mikrofaserbezug und ein Reinigungsmittel.
Das Produkt lässt sich hervorragend bei glatten Oberflächen anwenden. Hierzu gehören unter anderem Fenster, Fliesen, Spiegel oder Glastische.
Der beste Kärcher Akkusauger mit Teleskopsaugrohr
Der Kärcher Akku-Staubsauger besitzt einen Lithium-Ionen-Akku, der eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Minuten verspricht. Die Akkuladezeit beträgt 180 Minuten. Die Akkulaufzeit schwankt je nach Leistungsstufe. Es ist eine 3-stufige Leistungsregulierung möglich.
Das Gerät kann unter anderem durch das Teleskopsaugrohr kompakt zusammengeschoben werden und ist somit platzsparend. Auch die Bodendüse kann abgenommen werden und das Gelenk ist flexibel, um auch unter möglichst alle Möbelstücke zu kommen.
Der beste Kärcher Akkusauger mit 2-Tank-System
Der Hartbodenreiniger von Kärcher reinigt pro Tankfüllung eine Fläche von 60m². Das 2-in1-Gerät kann neben dem Nasswischen auch gleichzeitig Schmutz absaugen und macht lässt dich beim Bodenputzen Zeit sparen.
Das flexible Gelenk ermöglicht es auch unter den Möbelstücken problemlos zu putzen. Das 2-Tank-System lässt sich problemlos entnehmen und reinigen. Kunden loben die einfache Handhabung und das positive Wischergebnis des Akkusaugers.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kärcher Akkusauger kaufst
Was unterscheidet einen Akkusauger von Kärcher von anderen Herstellern?
Die Cordless Staubsauger von Kärcher lassen sich besonders klein machen und sind durch ihre Kompaktheit sehr platzsparend und lassen sich einfach verstauen.
Durch die hohe Wendigkeit der Staubsauger gelangt man mühelos unter sämtliche Möbel. Die Bodendüse saugt vor allem auf Hartböden und Teppichen exzellent.
Auch die Hartbodenreiniger haben ein vergleichsweise geringes Behältervolumen. Bei Konkurrenzprodukten bekommt man zudem oft ein umfangreicheres Zubehör geliefert mit mehreren verschiedenen Saugdüsen.
Legst du viel Wert auf die Lautstärke des Hartbodensaugers, könnte ein Alternativprodukt dich mehr begeistern, denn die Sauglautstärke ist etwas höher als bei anderen Akkusaugern.
Zu einem der besten Produkte gehört der Kärcher Fenstersauger. Er überzeugt mit seiner Leistung, zieht die Flüssigkeit ab und saugt sie sofort auf.
So entstehen keine Schlieren. Zudem ist das Gerät sehr leise und punktet mit seiner Akkulaufzeit. In der Lieferung ist ausreichend Zubehör enthalten inklusive weitere Absaugdüsen, die bei Konkurrenzprodukten oft fehlen.
Was kostet ein Kärcher Akkusauger?
Je nachdem für welchen Akkusauger du dich interessierst, gibt es auch von Kärcher verschiedene Preisklassen.
Neben den klassischen Standardmodellen hat Kärcher meist auch ein Modell in der Klasse „Premium“ oder „Plus“ im Angebot. In der folgenden Tabelle siehst du die Preisspannen nach dem UVP des Herstellers und der jeweiligen Akkusauger-Typen.
Akkusauger-Typ | Preisspanne |
---|---|
kabelloser Staubsauger | 300€ bis 350€ |
Hartbodenreiniger | 250€ bis 400€ |
Fenstersauger | 60€ bis 110€ |
Wo kannst du Kärcher Akkusauger kaufen?
Bevorzugst du den Versandhandel, gibt es auch einige Onlineshops, die Kärcher Akkusauger verkaufen und versenden.
Welche Alternativen gibt es zu Kärcher Akkusaugern?
Ist die das kabellose Saugen nicht zu wichtig, kannst du auch auf einen Staubsauger mit Kabel zurückgreifen. Diese sind oft deutlich günstiger im Preis, büßen allerdings in Sachen Komfort und Flexibilität ein.
Je nach Boden bietet es sich eventuell auch an, klassisch mit einem Besen und Kehrschaufel zu putzen oder auf einen Bodenwischer bzw. Wischmopp zurückzugreifen. Handelt es sich um Teppichboden, kommt man um einen Staubsauger kaum herum.
Eine weitere Alternative, die auch bei Teppichböden geeignet ist, ist der Saugroboter. Je nach Modell arbeiten sie effizient und kommen unter viele Möbel und gelangen in die meisten Ecken. Sie lassen sich programmieren und arbeiten von ganz alleine.
Entscheidung: Welche Arten von Kärcher Akkusaugern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Kärcher Akkusauger zulegen möchtest gibt es drei verschiedene Typen, die jeweils für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet sind. Es handelt sich um
- Akku-Staubsauger
- Akku-Hartbodenreiniger
- Akku-Fensterreiniger
Jedes Gerät hat Vor- und Nachteile und individuelle Eigenschaften. Um besser entscheiden zu können welches Gerät für dich das Richtige ist, können folgende Absätze hilfreich sein.
Was zeichnet einen Kärcher Akku-Staubsauger aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Kärcher hat zwei Akku-Staubsauger im Sortiment. Zum Einen den VC 5 Cordless und zum Anderen den VC 5 Cordless Premium.
Die beiden Produkte besitzen einen Lithium-Ionen-Akku und haben, je nach Modell, eine Akkulaufzeit von ca. 40-60 Minuten. Dies variiert natürlich je nachdem welche der drei verfügbaren Leistungsstufen gewählt wird. Die Akkuladezeit beträgt 180 Minuten.
Durch die kleine Größe ist der Staubsauger sehr kompakt und lässt sich leicht verstauen. Die Sauger besitzen ein beutelloses Filtersystem, welches eine einfache und schnelle Entleerung ermöglicht. Das Volumen des Staubbehälters ist vergleichsweise eher gering.
Mit einem Gewicht von 2,9 kg befinden sich die Staubsauger im Mittelfeld der Akkusauger. Es gibt auch deutlich leichtere Alternativen. In Sachen Lautstärke punkten die beiden Produkte, da sie vergleichsweise sehr leise sind.
Im folgenden Video siehst du den Kärcher VC 5 Cordless im Einsatz:
Was zeichnet einen Kärcher Hartbodensauger aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Kärcher bietet im Bereich der Hartbodenreiniger das Modell FC 3 Cordless zum Wischen und die Modelle FC 5 Cordless und FC 5 Cordless Premium zum Wischen und gleichzeitigen Saugen.
Die Hartbodenreiniger arbeiten mit rotierenden Walzen, die permanent mit Wasser befeuchtet werden. Zur gleichen Zeit wird Schmutz aufgenommen, abgestreift und in einem Schmutzwassertank gesammelt.
Die Modelle sind schlank und lassen sich kompakt einfach verstauen. Durch den Lithium-Ionen-Akku besitzen die Produkte höchste Bewegungsfreiheit und das Drehgelenk ermöglicht das Erreichen von Schmutz unter allen Möbelgegenständen.
Ein weiterer Vorteil ist die geringe Restfeuchte, die der Akkusauger hinterlässt. Somit ist er inklusive Parkett auf allen Hartböden anwendbar. Nach zwei Minuten ist der Boden bereits wieder begehbar.
Der Wasserbehälter fasst 0,4 l Wasser und kann somit bis zu 60m² reinigen. Auch hier gibt es Alternativprodukte mit einem höheren Fassungsvermögen.
Die Akkulaufzeit beträgt bei allen Kärcher Hartbodenreinigern 20 min und die Akkuladezeit beträgt 4h. Das 3-stufige LED Display zeigt an, in welchem Zustand der Akku sich befindet.
Das 2-in-1 Modell FC 5 Cordless und FC 5 Cordless Premium bieten zusätzlich den Vorteil, dass sie sowohl trockenen, als auch feuchten Schmutz beseitigen. Das erspart viel Zeit und macht das Vorsaugen überflüssig.
Was zeichnet einen Kärcher Akku-Fensterreiniger aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Kärcher vertreibt aktuell die Akku-Fensterreiniger WV 2 Premium, WV 2 Premium Plus, WV 6 Premium und WV 6 Plus.
Die Fensterreiniger putzen die Oberflächen streifenfrei durch die hochwertige Lippe und die elektrische Absaugfunktion. Es kommt nicht zu tropfendem Schmutzwasser, da das Wasser rasch und zuverlässig ohne tropfen aufgesaugt wird.
Durch die Kombination Sprühflasche und Mikrofaser-Wischbezug macht es das Fensterputzen zu einer Leichtigkeit. Das Putzen gestaltet sich besonders hygienisch, da kein direkter Kontakt mit Schmutzwasser entsteht.
Der Lithium-Ionen-Akku hält bei den WV 2-Modellen für 25 Minuten bei 120 Minuten Akkuladezeit. Die WV 6-Modelle haben eine Akkulaufzeit von 100 Minuten und sind innerhalb von 170 Minuten geladen.
Mit einem Gewicht von 0,6 kg (WV 2-Modelle) und 0,8 kg (WV 6-Modelle) befinden sich die Fenstersauger im Mittelfeld. Betrachtet man die Lautstärke der Fensterreiniger, sind sie eher den leiseren Geräten zuzuordnen.
Ein großes Plus stellen zusätzliche Düsen dar. Die WV 6-Serie hat gegenüber der WV 2-Serie bereits eine verlängerte Absauglippe. Standardmäßig wird bei allen Modellen eine schmälere Saugdüse für kleine, schwer zugängliche Bereiche wie Fliesen, Spiegel oder Duschen mitgeliefert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kärcher Akkusauger vergleichen und bewerten
Es gibt verschiedene Kriterien, die dir helfen können, das für dich geeignete Produkt zu finden. Nachfolgend haben wir dir die wichtigsten Kategorien zusammengefasst, um dir die Entscheidung zu erleichtern. Die Kategorien umfassen:
- Gewicht
- Lautstärke
- Akkuleistung
- Beutelloses Filtersystem
- Akku-Typ
Folgend kannst du dich darüber informieren, worauf es bei den Kriterien ankommt.
Gewicht
Das Gewicht der verschiedenen Kärcher Akkusauger variiert natürlich je nachdem welches Gerät dich interessiert. Generell gehören die Geräte von Kärcher zu den leichteren und sind von jedem Menschen ohne Probleme nutzbar.
In der folgenden Tabelle siehst du die Produkte mit ihrem jeweiligen Gewicht um einen besseren Überblick zu bekommen. Die Fenstersauger sind dabei natürlich die leichtesten, da sie auch am kleinsten sind.
Modell | Gewicht in kg |
---|---|
Fenstersauger WV 2 Premium | 0,6 |
Fenstersauger WV 2 Premium Plus | 0,6 |
Fenstersauger WV 6 Premium | 0,8 |
Fenstersauger WV 6 Plus | 0,8 |
Akku-Staubsauger VC 5 Cordless | 2,9 |
Akku-Staubsauger Cordless Premium | 2,9 |
Hartbodenreiniger FC 3 Cordless | 2,4 |
Hartbodenreiniger FC 3 Cordless Premium | 2,4 |
Hartbodenreiniger FC 5 Cordless | 4,4 |
Hartbodenreiniger FC 5 Cordless Premium | 4,4 |
Lautstärke
Der Hersteller macht lediglich zu den Akku-Staubsaugern eine Angabe zu der Lautstärke, weswegen die anderen Modelle in dieser Kategorie nicht bewertet werden können.
Der Akku-Staubsauger VC 5 Cordless ist mit 69,4 dB etwas leiser als der VC 5 Cordless Premium mit 75,5 dB. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten sind beide Staubsauger mitunter eine der leisesten Modelle auf dem Markt.
Akkuleistung
Die Akkuleistung der Kärcher Produkte ist solide einzustufen. Sie befinden sich meist im vorderen Mittelfeld und ein normales Verhältnis zwischen der Akkulaufzeit und der Ladezeit.
In der Tabelle haben wir dir wieder alle Modelle mit ihren jeweiligen Akkulaufzeiten und Ladezeiten dargestellt.
Modell | Akkulaufzeit | Akkuladezeit |
---|---|---|
WV 2 Premium | 25min | 120min |
WV 2 Premium Plus | 25min | 120min |
WV 6 Premium | 100min | 170min |
WV 6 Plus | 100min | 170min |
VC 5 Cordless | 40min | 180min |
VC 5 Cordless Premium | 60min | 180min |
FC 3 Cordless | 20min | 4h |
FC 3 Cordless Premium | 20min | 4h |
FC 5 Cordless | 20min | 4h |
FC 5 Cordless Premium | 20min | 4h |
Beutelloses Filtersystem
Die genannten Akku-Staubsauger von Kärcher sind beutellos, was den Vorteil hat, dass man weniger Müll produziert und du dir das Wechseln und Nachkaufen von Filtern sparen kannst. Der Behälter lässt sich ganz einfach und schnell ausleeren wenn er voll ist.
Das beutellose Filtersystem von Kärcher besitzt eine Selbstreinigungsfunktion. Sobald der Filter aufgedreht wird, fängt das System an den Filter abzureinigen und der Schmutz muss nur noch entleert werden.
Akku-Typ
Bei dem Akku der hier aufgeführten Akkusauger handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku. Er ist besonders und hat den Vorteil, dass sie die Ladekapazität mit der Zeit nicht verringert. Auch wenn der Staubsauger einige Zeit nicht benutzt wird, erfolgt keine automatische Entladung.
Es können besonders kleine Staubpartikel oder Krümel problemlos eingesaugt werden. Interessiert dich die Funktion eines Lithium-Ionen-Akkus genauer, kannst du dir folgendes Video ansehen:
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kärcher Akkusauger
Wer steht hinter der Marke Kärcher?
Die Alfred Kärcher SE & Co. KG ist ein Familienunternehmen mit dem Hauptsitz in Winnenden. Der Hersteller für Reinigungsgeräte und -systeme gilt als Weltmarktführer.
Kärcher stellt sowohl Geräte für den privaten Gebrauch her, als auch professionelle Produkte für den gewerblichen Gebrauch.
Das Familienunternehmen hat 110 Auslandsgesellschaften. Die Vertriebsgesellschaften teilen sich weltweit auf 67 Ländern auf. Die Tochtergesellschaften beschäftigen sich beispielsweise mit der Herstellung von Höchstdruck-Wasserstrahl-Produkten, investieren in Start-up-Unternehmen oder sorgen für digitale Lösungen.
Auch im Sponsoring ist das Unternehmen engagiert. Sowohl in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Natur, als auch im Sport.
Seit wann gibt es Kärcher?
Alfred Kärcher gründete das Unternehmen 1935 in Bad Cannstatt bei Stuttgart. Seit 1939 ist der Hauptsitz des Unternehmens in Winnenden.
Das erste erfolgreiche Produkt von Kärcher war ein Salzbadofen mit dem Leichtmetalle besonders energiesparend gehärtet und veredelt werden konnten.
Welche Garantie gibt es bei Kärcher Akkusaugern?
Kärcher bietet Privatkunden eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Diese Garantie umfasst Material- und Produktionsfehler.
Wo kann ich meinen Kärcher Akkusauger reparieren lassen?
Auf der Webseite von Kärcher kann man nach dem nächstgelegensten Servicepartner suchen, bei dem man sein Gerät reparieren lassen kann. Benötigst du nur ein Ersatzteil, wirst du im Onlineshop von Kärcher fündig.
Kärcher bietet auch einen Online-Reparaturservice an. Hier wird das defekte Gerät schnell und bequem bei dir Zuhause abgeholt und nach der Reparatur wieder geliefert. Über ein Kundenportal namens myKärcher kann man den Reparaturverlauf verfolgen.
Wie reinige ich meinen Kärcher Akkusauger?
Der Akku-Staubsauger von Kärcher verfügt über ein besonderes Filtersystem, bei dem der Staubbehälter lediglich geleert werden muss und ausgewaschen werden kann. Der Filter reinigt sich beim Aufschrauben selbst und der gelöste Schmutz muss lediglich ausgeleert werden.
Der Langzeitfilter, welcher sich in der Filterkassette befindet, muss nur alle paar Monate ausgeleert werden und kann sogar mit Wasser ausgewaschen werden.
Bei den Fenstersaugern kann der Wassertank ganz einfach entnommen und gereinigt werden. Auch die Aufsätze können entfernt und gereinigt werden. Der Wischbezug ist für eine 60°C Wäsche geeignet.
Der Hartbodenreiniger besitzt eine Reinigungsstation in welche das Gerät reingestellt werden kann sowie eine Reinigungsstation für den Schmutzwassertank. Die genauere Bedienung der Reinigungsstation entnimmst du am Besten der Bedienungsanleitung. Auch die Walzen des Hartbodenreinigers sind für eine 60°C Wäsche geeignet.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung für meinen Kärcher Akkusauger?
Alle Bedienungsanleitungen findest du auf der Webseite von Kärcher. Über die Suchfunktion kannst du ganz einfach das Modell eingeben und findest weitere Informationen sowie die Bedienungsanleitung für dein Gerät vor.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kaercher.com/de/home-garden/staubsauger/kabellose-staubsauger.html
[2] https://www.kaercher.com/de/home-garden/hartbodenreiniger.html
[3] https://www.kaercher.com/de/home-garden/akku-fensterreiniger.html
[4] https://www.kaercher.com/de/services/kaercher-vor-ort/haendlersuche.html
[5] https://www.kaercher.com/de/services/home-garden/kaercher-service.html
Bildquelle: 123rf.com / Hanna Kuprevich