
Unsere Vorgehensweise
Laut einer Statistik sind die zwei unbeliebtesten Haushaltsarbeiten das Bügeln und die Toilette putzen. Doch dicht gefolgt auf Platz drei kommt das Putzen der Fenster. Verständlich, den je größer das Haus desto mehr Scheiben sind zu reinigen. Doch zum Glück gibt es heutzutage für fast jede Haushaltsarbeit ein technisches Hilfsmittel, das uns das Leben erleichtert – so auch beim lästigen Fensterputzen.
Mit unserem großen Kärcher Fenstersauger Test 2021 geben wir dir die nötigen Informationen, um den Kärcher Fenstersauger zu finden, der deinen Ansprüchen gerecht wird. Wir haben 2 in 1 Fenstersauger und 3 in 1 Fenstersauger gegenübergestellt und dir die einige Vor- und Nachteile aufgelistet. Damit sollte dir die Kaufentscheidung leicht fallen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kärcher Fenstersauger Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien von Kärcher Fenstersaugern
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Kärcher Fenstersauger gibt es und welcher ist der richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kärcher Fenstersauger kaufst
- 5.1 Was unterscheidet Kärcher Fenstersauger von anderen Marken?
- 5.2 Wie viel Geld kostet ein Kärcher Fenstersauger?
- 5.3 Wo kann ich einen Kärcher Fenstersauger kaufen?
- 5.4 Welche Alternativen gibt es zu Kärcher Fenstersauger?
- 5.5 Welches Reinigungsmittel sollte ich bei Kärcher Fenstersauger verwenden?
- 5.6 Was sind die besten Pflegetipps für Kärcher Fenstersauger?
- 5.7 Gibt es Ersatzteile und Zubehör für Kärcher Fenstersauger?
- 5.8 Welche Garantie bietet Kärcher für seine Fenstersauger?
Das Wichtigste in Kürze
- Kärcher Fenstersauger gibt es in zwei verschiedenen Bautypen. Du kannst dir ein 2 in 1 System oder ein 3 in 1 System kaufen. Beide Versionen haben Eigenschaften, die für sie sprechen.
- Der Akku ist der Herz deines Fenstersaugers. Wenn du viele Fenster putzen musst, empfehlen wir dir einen größeren Akku, da du sonst eine Ladepause einlegen musst.
- Das Zubehör ist bei Fenstersaugern ausschlaggebend. Achte beim Kauf unbedingt auf ein umfangreiches Set, um unterbrechungsfrei Putzen zu können.
Kärcher Fenstersauger Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Kärcher 2 in 1 Fenstersauger
- Der beste Kärcher 3 in 1 Fenstersauger
- Der beste Kärcher Fenstersauger als Set
Der beste Kärcher 2 in 1 Fenstersauger
Die neue verlängerte Absauglippe des Kärcher Fenstersaugers WV 6 Plus ermöglicht dir das Abziehen der gesamten Oberfläche ohne Unterbrechung. Die Scheibe lässt sich in einem Zug bis ganz zum Boden abziehen, damit du auch bis zum Fensterrand ein streifenfreies Ergebnis erzielen kannst. Ideal für die Reinigung von Flächen, die bis zum Boden reichen.
Zudem ermöglicht der ergonomische Kärcher Akku-Fenstersauger WV 6 Plus eine besonders hygienische Fensterreinigung, da kein direkter Kontakt mit dem Schmutzwasser erfolgt. Dank des Displays mit minutengenauer Akkulaufzeit kannst du die Reinigung genau planen. Die clevere Kombination aus Sprühflasche und Mikrofaser Wischbezug sorgen für eine höchst effektive Reinigung und strahlend saubere Fenster – ohne Streifen und Rückstände.
Dieser Fensterreiniger eignet sich aufgrund seiner sehr hohen Akkulaufzeit für Personen, die viele große Fenster reinigen müssen.
Der beste Kärcher 3 in 1 Fenstersauger
Es war noch nie so einfach, bequem und schnell, Fenster und andere glatte Oberflächen glänzend sauber zu bekommen. Mithilfe des vibrierenden Akku-Wischers KV 4 lässt sich der Schmutz auf der Oberfläche dank elektrischer Wasserausbringung und unterstützender Vibration ohne lästiges Schrubben lösen.
Die Restflüssigkeit kann anschließend tropfen- und streifenfrei mit dem Akku-Fenstersauger WV 2 abgesaugt werden. Im Lieferumfang des KV 4 sind ein weiteres Wischtuch, 4-mal 20 Milliliter Reinigungsmittel, ein Ladegerät und weitere Extras enthalten.
Der beste Kärcher Fenstersauger als Set
Mit dem WV 6 Plus hat Kärcher ein flexibleres Modell mit innovativer Lipppentechnologie und längerer Akkulaufzeit entwickelt. Die verlängerte Absauglippe ermöglicht das Reinigen des gesamten Fensters ohne Pause. Mit einer extra langen Laufzeit von 100 Minuten ist der Akku-Fenstersauger noch ausdauernder.
Mit dem neuen vibrierenden Akku-Wischer KV 4 von Kärcher können glatte Oberflächen wie Fenster, Spiegelflächen, Glastische, Fliesen und viele mehr mühelos gereinigt werden. Der Akku-Wischer erleichtert die Reinigung durch elektrischen Wasseraustrag und Vibration, die der akkubetriebene Motor erzeugt. Der Schmutz löst sich wie von alleine durch das Überfahren von verschmutzten Oberflächen – lästiges Schrubben gehört damit der Vergangenheit an.
Ausstattung:Sprühflasche Extra mit Mikrofaser-Wischbezug, Lithium-Ionen-Akku, Schnellladegerät, Akkuladegerät, Wechselbarkeit der Saugdüse.Technische Daten: Arbeitsbreite der Absaugdüse 280 mm, Behälterinhalt Schmutzwasser 150 ml, Akkuladezeit 170 min, Akkulaufzeit 100 min, Reinigungsleistung pro Akkuladung, Stromart 100-200/50-60 V/Hz, Gewicht inkl. Akku 0.76 kg, Abmessungen (L × B × H) 126x280x310 mm.
Kauf- und Bewertungskriterien von Kärcher Fenstersaugern
Damit du den besten Kärcher Fenstersauger für deine Bedürfnisse findest, musst du die wichtigsten Kriterien mit einander vergleichen. In unserem Test haben wir uns auf folgende Kriterien fokussiert.
Akkukapazität
Der Akku ist das Herz deines Kärcher Fenstersaugers. Dabei ist vor allem die Akku-Laufzeit ein wichtiger Faktor.
Je größer der Akku, desto länger ist die Laufzeit.
Kärcher Sauger haben in den meisten Fällen eine Laufzeit von 20 bis 60 Minuten, abhängig von der Größe des mitgelieferten Akkus. Das Aufladen kann aber gut und gerne mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Wenn du mit der ersten Akkuladung nicht alle Fenster putzen konntest, bedeutet das für dich jetzt eine Zwangspause.
Saubere Fenster sind jedem ein Dorn im Auge. Um den jährlichen Frühjahrs Putz so angenehm wie möglich zu machen, kannst du auf modere Hilfsgeräte zurückgreifen,
(Bildquelle: pixabay.com / Pexels)
Nun kommt es darauf an in was für einem Gebäude du wohnst. Wir empfehlen dir für das Reinigen vieler und großer Fenster eine möglichst lange Akku-Laufzeit, aber mindestens 30 Minuten. Leben du allerdings in einer kleineren Wohnung, in der nicht so viele Fenster geputzt werden müssen, kannst du auch ein Gerät mit einer Akku-Laufzeit von 20 Minuten wählen.
Reinigungsleistung
Die Reinigungsleistung deines Kärcher Fenstersaugers ist mit die wichtigste Eigenschaft. Glücklicherweise kannst du beim Kauf eines Kärcher Produktes generell keinen Fehler machen. Jedes Gerät, dass wir getestet haben hat sehr solide Leistungen abgeliefert.
Wir haben hierfür stark verschmutze Fensterscheiben als Grundlage genommen. Getestet haben wir, ob die Scheiben nach dem Putzen sauber, trocken und vor allem keine Schlieren haben. Den was bringen saubere Fenster, wenn man trotzdem keinen kompletten Durchblick hat?
Fazit: Bei Kärcher ist eine gute Reinigungsleistung immer gegeben.
Gewicht
Das Gewicht deines Fenstersaugers klingt im ersten Gedanken als nicht so wichtig. Doch wer schon mal einen Fenstersauger benutzt hat weis, dass diese Eigenschaft enorm wichtig ist.
Während dieser Zeit musst du den Fenstersauger permanent heben oder teilweise sogar über deinen Kopf lupfen.
Aus diesem einfachen Grund ist es empfehlenswert, eine leichtes Gerät zu wählen. Besonders wichtig wird es, wenn du viele Fenster reinigen musst. Den das bedeutet auch eine längere Putzzeit und somit viel Anstrengung.
Tankgröße
Das Volumen des Schmutzwassertanks eines Kärcher Fenstersauger ist ebenfalls relevant. Es zwingt dich zwar zu keiner langen Arbeitspause, wie es ein kleiner Akku machen würde, doch es kann auf dauer sehr störend sein.
Bei einem kleinen Tank musst du immer wieder zum Waschbecken laufen und den Tank entleeren.
Dies wird besonders nervig, wenn du auf einer Leiter putzen musst oder nicht in der Nähe eines Waschbeckens bist. Dieser Vorgang geschieht logischerweise öfter, je mehr Fensterflächen du reinigen möchtest.
Deshalb raten wir dir hier das gleiche, wie bei der Akkukapazität: Ein großer Schmutzwassertank (125 bis 200 ml) empfiehlt sich vor allem dann, wenn du große Fenster putzen willst. Mit einem 200ml Tank kannst du circa acht großen Fenstern reinigen, ohne einen Gang zum Waschbecken machen zu müssen.
Lautstärke
Du kennst es vom Staubsaugen – das Gerät erzeugt eine gewissen Geräuschkulisse. Bei einem Krächer Fenstersauger gilt das selbe. Dennoch gibt es zwischen den Modellen Unterschiede beim Ausmaß dieser Geräuschkulissen, die durchaus bemerkbar sind.
Manch ein Fenstersauger bringt es auf stolze 80 dB. Das kannst du ungefähr mit einem vorbeifahrenden Lkw vergleichen. Du kannst dir also vorstellen, wie belastend diese Geräusche auf Dauer für deine Ohren sein können.
Wenn du beim Fensterputzen jedoch möglichst große Ruhe genießen möchtest, empfehlen wir dir ein Gerät mit einem Geräuschpegel von unter 70 dB. Der Kärcher Fenstersauger WV 5 Premium erreicht zum Beispiel einen Pegel von rund 67 dB und ist damit gerade einmal so laut wie ein laufender Fernseher.
Da viele Menschen mit einer reinen dB Angabe wenig anfangen können, haben wir dir eine Vergleichstabelle mit Alltagsgeräuschen vorbereitet.
Schallpegel (dB) | Schallquelle | Gefahrenpotenzial |
---|---|---|
0 – 20 dB | Flüstern | harmlos |
20 – 40 dB | Computer- Ventilatoren, Hintergrundgeräusche im Haus | harmlos |
40 – 60 dB | normale Gesprächslautstärke | harmlos, aber Konzentrationsstörung |
60 – 80 dB | Rasenmäher | kann Langzeitschäden verursachen |
80 – 100 dB | vorbeifahrender LKW | auf Dauer gefährlich |
100 – 120 dB | Kreissäge | auf Dauer sehr gefährlich |
130 dB | Niethammer | gefährlich |
140 dB | Flugzeugstart | sehr gefährlich |
Entscheidung: Welche Arten von Kärcher Fenstersauger gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Bei Kärcher Fenstersaugern gibt es zwei verschiedene Typen. Zum einen kannst du einen 2 in 1 Sauger kaufen oder du entscheidest dich für ein 3 in 1 Gerät. Sie unterscheiden sich sehr. Welche Vorteile das jeweilige Gerät hat zeigen wir dir im Folgenden.
Was zeichnet einen Kärcher 2-in-1 Fenstersauger aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei einem Kärcher 2 in 1 Fenstersauger musst du das eigentliche Fensterputzen immer noch manuell per Hand erledigen. Anschließend wird das Wasser von der Scheibe abgezogen und gleichzeitig aufgesaugt, sodass du am Ende eine trockene und streifenfreie Scheibe vorfindest. Mit einem solchen Gerät ist das Ergebnis deutlich sauberer als beim klassischen Reinigen.
Was zeichnet einen Kärcher 3-in-1 Fenstersauger aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Kärcher 3 in 1 Fenstersauger übernimmt alle beim Fensterputzen anfallenden Arbeitsschritte in einem Durchgang. Dazu gehören das Putzen an sich und das Trocknen. Du ziehst den Fenstersauger einfach einmal über das schmutzige Fenster und dieses ist im Anschluss komplett sauber, trocken und vorallem schlierenfrei. Mit einem 3 in 1 Sauger sparst du dir somit einen Arbeitsschritt und hast dadurch ein wesentlich schnelleres Tempo beim Reinigen deiner Fenster.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kärcher Fenstersauger kaufst
Um dir die Kaufentscheidung zusätzlich zu vereinfachen, wollen wir dir im Anschluss noch ein paar wichtige Zusatzinfos mitgeben.
Was unterscheidet Kärcher Fenstersauger von anderen Marken?
Saubere Fenster gehören genauso wie ein sauberer Boden zu einem hygienischem Haus. Mit einem Kärcher Fenstersauger kannst du optimale Reinigungsergebnisse erzielen.
(Bildquelle: pixabay.com / Muntzir)
Das Unternehmen gilt seit vielen Jahren als Marktführer von Reinigungsgeräten.
Im Bereich Fensterreiniger ist Kärcher ebenfalls sehr kompetent.
Nicht ohne Grund war Kärcher die erste Firma, die einen Fensterreiniger auf den Markt gebracht hat. Grundsätzlich wirst du bei allen Produkten von Kärcher eine sehr hohe Service- und Produktqualität vorfinden.
Wie viel Geld kostet ein Kärcher Fenstersauger?
- Günstig: Preise liegen bei 20€ bis 30€. Hier haben die Geräte eine geringe Akku-Laufzeit und eignen sich für kleine Fensterflächen.
- Mittel: Preise liegen zwischen 30€ und 50€. Die Fenstersauger haben in dieser Klasse einen relativen großem Akku und Tank. Diese Sauger können bei schmutzige Fenster und größere Flächen überzeugen.
- Teuer: Preise zwischen 50€ und 200€. Hierbei handelt es sich um die besten Sauger auf dem Markt. Dementsprechend empfehlen sich diese Geräte auch für alle Arten von Fenstern. Dieses Modell lohnt sich besonders bei häufigem Gebrauch.
Wo kann ich einen Kärcher Fenstersauger kaufen?
Fachhandel
Im Elektro- Fachhandel kann man eine umfangreichen Beratung genießen. Kundenfragen werden in den meisten Fällen vom Personal beantwortet. Auch in Sachen Sortiment hast du hier einen klaren Vorteil, da Fachmärkte oft über eine riesige Elektro Abteilung verfügen. Dadurch listet der Fachhandel auch ein sehr großes Sortiment an Zubehör.
Internet
Im Internet kannst du schnell und einfach alle Preise miteinander vergleichen und somit das beste Angebot finden. Allerdings bekommst du hier keine persönliche Beratung. Du musst dir deine Fragen vor dem Kauf selbst beantworten. Wenn du für dich kein Hinderungsgrund ist, solltest du auf jeden Fall einen Blick ins Internet werfen.
Welche Alternativen gibt es zu Kärcher Fenstersauger?
- Produkte von anderen Herstellern
- altmodisches Putzen per Hand
- Fenster Putzer beauftragen
Aufwendiges Putzen und Abziehen mit einem Abzieher war gestern. Mit einem Kärcher Fenstersauger sparst du dir viel Zeit und deine Fenster werden noch sauberer.
(Bildquelle: Pixabay.com / 272447)
Falls du auf ein vergleichbares Produkt eines anderen Herstellers zurückgreifen möchtest, können wir dir die folgenden Marken empfehlen:
- Bosch
- Leifheit
- Stark
- Intey
- Vileda
Welcher Hersteller dir am meisten zuspricht liegt ganz bei dir. Jedoch sind alle dieser Marken in Deutschland sehr beliebt.
Die beiden anderen Möglichkeiten sind vermutlich keine große Hilfe für dich. Jedoch schadet es nicht, die Fenster einmal alle 5 Jahre von Profis reinigen zu lassen. Den diese haben in der Regel sehr viel Erfahrung und können die besten Ergebnisse liefern.
Welches Reinigungsmittel sollte ich bei Kärcher Fenstersauger verwenden?
Bei leichteren Verschmutzungen kann auch warmes Wasser ausreichen.
Mit diesem Produkten kannst du dir sicher sein, dass deine Fenster in neuem Glanz erscheinen. Doch in den meisten Fällen musst du für diese Markenreiniger etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Im Schnitt kostet ein halber Liter Reinigungskonzentrat ca. 8 Euro. Wenn dir das zuteuer ist, kannst du auch einfaches Spülmittel verwenden.
Was sind die besten Pflegetipps für Kärcher Fenstersauger?
Auch die Ansaugdüse sollte nach Gebrauch gereinigt werden. Damit verhinderst du, dass du beim nächsten Reinigen den alten Schmutz wieder auf der Scheibe verteilst. Als Lagerort empfehlen wir einen luftigen Platz, damit das Gerät einwandfrei trocknen kann.
Gibt es Ersatzteile und Zubehör für Kärcher Fenstersauger?
Leider sind auch Kärcher Geräte nicht unzerstörbar. Sollte bei deinem Fenstersauger eine bestimmte Komponente nicht mehr funktionieren, ist das kein Grund, das ganze Gerät zu entsorgen. Im Internet gibt es etliche Anbieter von Zubehör und Ersatzteilen.
Welche Garantie bietet Kärcher für seine Fenstersauger?
Für dich als Kunde bedeutet das sowohl hervorragende Produktqualität wie auch Servicequalität! Dem Käufer, der das Gerät erstmals in Betrieb nimmt, leistet Kärcher ab dem Zeitpunkt der Übergabe für die Dauer von 24 Monaten Garantie. Sollte dein Gerät innerhalb dieser Frist einen Schaden aufweisen, so wird er kostenlos für dich repariert.
Bildquelle: Ostojic/ 123rf.com