
Unsere Vorgehensweise
Du planst ein festlichen Anlass und möchtest mit den passenden Kerzenständern eine entsprechende Atmosphäre schaffen, bist dir aber nicht sicher welcher Kerzenständer der passende ist? Möchtest du deinen Raum mit sinnlichem Kerzenlicht verzaubern oder suchst gar eine alternative Lichtquelle zu deinen elektrischen Lampen im Innen- oder Außenbereich? Wie reinige ich eigentlich einen Kerzenständer oder auf was muss ich achten in Bezug auf einen sicheren Umgang mit einem Kerzenständer?
Mit unserem großen Kerzenständer Test 2023 möchten wir dir alle wichtigen Unterscheidungsmerkmale und Auswahlkriterien übersichtlich und kompakt näher bringen. Unsere Redaktion hat dazu ausführlich recherchiert, um die elementaren Fragen zum Thema Kerzenständer in diesem Ratgeber abzubilden und kompetent zu beantworten, damit du den für deinen Verwendungszweck besten Kerzenständer aussuchen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Kerzenständer dienen grundlegend dazu um Kerzen einen sicheren und definierten Platz zu geben, wenn diese verwendet bzw. angezündet werden. Die Ursprünge der Kerze gehen bis in das 2. bis 3. Jahrhundert zurück, damals diente die Kerze primär als Lichtquelle und bis ins heutige Zeitalter auch als religiöses Symbol.
- Mittlerweile wird der Kerzenständer eher als Raumobjekt und die Lichtquelle einer Kerze als Effektlicht verwendet. So gibt es zu jedem Anlass und zu jeder Verwendungsidee die passende Ausführung. Auch in Bezug auf die Formen und verwendeten Materialien findet man eine sehr breite Auswahl.
- Je nachdem wo und zu welcher Gelegenheit der Kerzenständer aufgestellt wird, kann aus einem filigranen oder eher massiv wirkenden Ständer gewählt werden. Auch die Anzahl der Kerzen pro Ständer, der passende Kerzentyp und die Kerzenständer Art, ob Stand- oder Wandkerzenständer, sind weitere Unterscheidungsmerkmale.
Kerzenständer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Du wirst auf dem Markt eine unglaublich große Anzahl verschiedenster Kerzenständer finden. Um dir die Auswahl zu deinem gewünschten Kerzenständer etwas zu erleichtern, haben wir uns intensiv auf dem Markt umgesehen und für dich aus den verschiedenen Kategorien die interessantesten Artikel nachfolgend gelistet.
- Der beste Kerzenständer in moderner Beton-Optik
- Der beste Kerzenständer mit zeitlosem Design
- Der beste Kerzenständer für Stumpenkerzen
- Der beste mehrarmige Kerzenständer
- Der beste Retro Kerzenständer
- Der beste Wand-Kerzenständer
Der beste Kerzenständer in moderner Beton-Optik
Dieses Kerzenständer-Set der Marke Anaan besticht durch sein minimalistisch anmutendes Design und seinen sehr modernen Charakter. Die Kerzenständer sind aus feinem Beton hochwertig handgefertigt und für Stabkerzen mit einem Durchmesser von 2 Zentimeter ausgelegt.
Geliefert werden zwei unterschiedlich hohe Kerzenständer, welche sich sehr schön als Set nebeneinander positionieren lassen, oder auch als Einzelstücke im Raum verteilt werden können. Beide Kerzenständer haben einen Durchmesser von 4,8 Zentimeter, und eine Höhe von 7,5 und 4,7 Zentimeter.
Bewertung der Redaktion: Gerade durch sein schlichtes Design ist dieses Kerzenständer-Set besonders für modern eigerichtete Räume geeignet. Ob in den eigenen Räumlichkeiten oder als Verwendung in einem Café oder Restaurant, dieses Kerzenständer-Set ist definitiv ein Blickfang und besticht durch seine hohe Qualität zu einem günstigen Preis.
Der beste Kerzenständer mit zeitlosem Design
Das GoMaihe Kerzenständer-Set besteht aus 3 Kerzenständern mit unterschiedlicher Höhen von 34, 29 und 24 Zentimeter. Alle 3 Kerzenständer sind aus rostfreiem Schmiedeeisen hergestellt und schwarz lackiert.
Durch den recht großen Standfuß und das materialbedingte Gewicht stehen diese Kerzenständer auch mit einer aufgesteckten Kerze, trotz des sehr filigranen Körpers, ausgezeichnet stabil und sicher. Die Kerzenständer sind für Stabkerzen mit einem Durchmesser von 2 Zentimeter vorgesehen. Um ein Verkratzen der Unterlagenfläche zu vermeiden, sind die Kerzenständer auf der Unterseite der 8 Zentimeter breiten Standfläche mit einer dünnen Samtschicht überzogen.
Bewertung der Redaktion: Für dieses filigrane, schlichte und doch sehr elegante Kerzenständer-Set gibt es eigentlich keinen falschen Raum oder einen unpassenden Anlass. Die Optik und das Material sind absolut zeitlos und fügen sich in jede Umgebung optimal ein. Daher eignet sich dieses Kerzenständer-Set auch sehr gut als Geschenk, der Beschenkte wird sich wohl in den meisten Fällen freuen.
Der beste Kerzenständer für Stumpenkerzen
Der GoMaihe Oval Kerzenständer besteht ebenfalls aus 2 Kerzenständern mit den Außenmaßen von 14 x 15,5 Zentimeter und 16 x 18 Zentimeter. Beide ovalen Kerzenständer sind aus schwarz lackiertem und rostfreien Schmiedeeisen gefertigt und für den Einsatz von allen herkömmlichen Stumpenkerzen definiert.
Durch die Form und das Material sind diese Kerzenständer äußerst robust und standsicher und können sowohl für den Innenbereich wie auch im Außenbereich bestens verwendet werden.
Bewertung der Redaktion: Bei diesem Kerzenständer-Set steht die Form definitiv im Vordergrund. Somit eignet sich dieser Kerzenständer zunächst als Raumobjekt welches dann seine Form mit den oval gebogenen, filigranen Stäben beim anzünden der Stumpenkerzen in einem beeindruckenden Schattenspiel zur Schau stellt. Definitiv ein besonderer Kerzenständer.
Der beste mehrarmige Kerzenständer
Der Gräfenstayn Kerzenleuchter ist ein aus Aluminium gefertigter 5-armiger Kerzenständer. Auf den ersten Blick nicht ersichtlich, läßt sich dieser Kerzenständer jedoch mit wenigen Handgriffen in einen 3- oder auch 1-armigen Leuchter umbauen. Die Kerzenständer-Höhe beträgt 40 Zentimeter. In die Kerzenaufnahmen können Stabkerzen mit einem Durchmesser von bis zu 2 Zentimeter eingesetzt werden.
Damit empfindliche Untergründe nicht verkratzen, wurde die Unterseite des Standfußes mit einem weichen Samtbezug verkleidet. Als Besonderheit hinsichtlich Sicherheit dient ein zusätzliches Gewicht, welches in den Standfuß integriert wurde. So wird ein Umkippen des Kerzenständers aufgrund seiner Höhe vermeiden.
Bewertung der Redaktion: Der Gräfenstein ist ein eleganter, hochwertiger und stilvoller Kerzenständer und besticht durch seine variable Umbaumöglichkeit. So sorgt dieser Kerzenleuchter bei jedem festlichen Anlass für das spezielle Ambiente und lässt sich an die Tischform und Tischgröße entsprechend anpassen. Besonders gefällt uns auch der Schutz gegen ein mögliches Umkippen, ein sehr wichtiger Aspekt, zumal es im festlichen Treiben auch mal etwas turbulenter werden kann.
Der beste Retro Kerzenständer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der GoMaihe Retro Kerzenständer wird hier in den Größen 22 x 11 Zentimeter und 15,5 x 11 Zentimeter als 2er Set angeboten. Die Kerzenständer sind aus mattschwarz lackiertem und rostfreien Schmiedeeisen produziert und von hoher Qualität.
Vorgesehen sind beide Kerzenständer für Stumpenkerzen mit einem Durchmesser von maximal 7 Zentimeter. Die Formgebung orientiert sich an den klassischen Retro Kerzenständern, durch seine Farbgebung wirkt dieser Kerzenständer jedoch auch durchaus wieder etwas moderner.
Bewertung der Redaktion: Für uns der perfekte Retro Kerzenständer für festliche Anlässe, ein Klassiker für die Weihnachtszeit oder als Deko-Objekt für Restaurants, Hotels oder Cafés. Durch seine hochwertige und robuste Bauweise bleibt dieser Kerzenständer definitiv ein langer Begleiter und im 2er-Set ein stilvolles Duo.
Der beste Wand-Kerzenständer
Der Blomus Finca ist ein Wand-Kerzenständer, welcher für eine feste Verschraubung mit der Wand oder an einen Balken konzipiert wurde. Durch die verwendeten Materialien Polystone, Edelstahl matt und Glas handelt es sich um einen sehr hochwertigen und edel anmutenden Wand-Kerzenständer der sowohl für den Innenbereich wie auch für den überdachten Außenbereich geeignet ist.
Der Wand-Kerzenständer hat eine Höhe von 38 Zentimetern und wird bereits mit passender Stumpenkerze geliefert. Durch die Glasfassung ist die Kerze gegen Wind geschützt und zudem auch die Umgebung von der Flamme abgeschirmt.
Bewertung der Redaktion: Ein sehr moderner und edel anmutender Wand-Kerzenständer der seine dauerhafte Platzierung an der Wand als Designobjekt definitiv verdient. Ein wirklich besonderes Stück in hoher Qualität und wunderschöner Materialkombination.
Kerzenständer: Kauf- und Bewertungskriterien
Auch wenn die Anschaffung eines Kerzenständers eher zu den kleineren Investitionen zählt, ist es sinnvoll sich mit den unterschiedlichen Kriterien zum Thema Kerzenständer etwas genauer auseinander zu setzten.
Damit du auch wirklich den richtigen Kerzenständer für deine Anwendung definieren kannst, haben wir nachfolgend für dich die wichtigsten Merkmale und Unterschiede von auf dem Markt erhältlichen Kerzenständern für Stab- und Stumpenkerzen zusammengefasst.
Material
Kerzenständer werden mittlerweile aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt und angeboten. Ob aus Holz, Leichtbeton, Stahl, Aluminium oder aus Glas, hier hast du eine breite Auswahl und kannst ganz nach Belieben entscheiden.
Das Material, neben der Form und Größe, bildet den Hauptcharakter eines Kerzenständers und sollte daher je nach Verwendungsabsicht und persönlichem Empfinden gewählt werden. Jedes Material erzeugt individuelle Emotionen bei dem Betrachter und je nach Umgebung wirkt ein Material harmonischer oder bildet einen stärkeren Kontrast.
Form
Auch bei der Formwahl eines Kerzenständers sind dir kaum Grenzen gesetzt. So findest du Kerzenständer mit eckiger, kubusförmiger Kontur, welche ein sehr modernes Erscheinungsbild erzeugen oder sehr verspielte und geschwungene Formen mit einer lieblicheren und klassischeren Ausstrahlung. Filigran mit dünnen Elementen oder sehr massiv anmutende Formen.
Bei der Formwahl ist es von Vorteil, wenn du schon genau weist wo du den Kerzenständer in deiner Wohnung platzieren möchtest, um ein möglichst für dich stimmiges Gesamtbild zu erzeugen.
Größe
Kerzenständer findest du in einer sehr breiten Größenspanne. Die kleinsten Kerzenständer fangen bei wenigen Zentimetern an und gehen bei den sogenannten Boden-Kerzenständern bis über einen Meter. Über die sinnvolle Größe entscheidet letztlich der Standort für den du den Kerzenständer definierst.
Für einen kleineren Tisch oder ein kleineres Sideboard wirst du auch einen nicht allzu großen Kerzenständer wählen, um eine passendes Größenverhältnis zu erzeugen. Hast du dagegen einen sehr langen Tisch und eventuell keine großen Hängelampen, so können ein oder sogar zwei höhere Kerzenständer ein durchaus stimmiges Bild erzeugen. Als Boden-Kerzenständer wirst du sicherlich nicht unter einem Meter auswählen, um die Kerzenflamme auch auf einer sinnvollen und sicheren Höhe zu haben.
Anzahl der Kerzen
Die meisten Kerzenständer auf dem Markt sind für eine Kerze ausgelegt. Jedoch auch mehrarmige, für zwei bis fünf Kerzen geeignete Ständer sind heutzutage noch gefragt und erhältlich.
Zum einen ist es eine optische Frage, da der mehrarmige Kerzenständer doch meistens eine eher altertümliche Ausstrahlung mit sich bringt, zum anderen aber sicherlich auch eine Frage der Lichtstärke. So kann zum Beispiel bei einem fünfarmigen Kerzenständer möglicherweise ganz auf eine künstliche Lichtquelle verzichtet werden, hingegen ein Kerzenständer für eine Kerze dann eher als Effektlicht wirkt.
Anwendung und Kerzentyp
Nicht zuletzt aus dem Sicherheitsaspekt heraus sollte die Anwendung bzw. der Standort des Kerzenständer gut bedacht sein. Wird der Kerzenständer eher auf einem kleineren oder sogar wackeligem Objekt platziert, empfiehlt sich mit Sicherheit ein Ständer mit größerem stabilen Standfuß mit großer Standfläche. Umgekehrt kannst du bei einem robusteren Untergrund auch einen filigraneren und weniger standfesten Kerzenständer verwenden. Wandkerzenständer werden normalerweise fest an die Wand verschraubt.
Kerzenständer sind entweder für Stabkerzen oder Stumpenkerzen ausgelegt. Hier gilt einfach darauf zu achten, welcher Kerzentyp bevorzugt wird um entsprechend den passenden Ständer dazu auszuwählen. Stabkerzen haben grundsätzlich eher einen klassischen und festlichen Charakter, hingegen Stumpenkerzen ein gemütlicheren oder romantischeres Ambiente erzeugen. Aber auch hier gilt der individuelle Geschmack.
Kerzenständer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachfolgend haben wir uns intensiv mit wichtigen Fragen rund um das Thema Kerzenständer auseinandergesetzt und recherchiert, um dir eine möglichst kompakte und informative Übersicht zu ermöglichen.
Was ist ein Kerzenständer?
Grundsätzlich dient ein Kerzenständer als sichere Aufstell-Möglichkeit für Kerzen oder um Kerzen in brennendem Zustand praktisch mit sich zu führen.
Somit dient ein Kerzenständer mit Kerze als Lichtquelle und aus der Geschichte heraus als religiöses Symbol.
Heutzutage wird der Kerzenständer mit Kerze jedoch eher als Lichteffekt, um eine gemütliche oder festliche Atmosphäre zu schaffen, verwendet und weniger als nötige Lichtquelle eingesetzt.
Welche Arten von Kerzenständer gibt es?
Kerzenständer Typ | Spezifische Merkmale |
---|---|
Einarmiger Kerzenständer | Dient zur sicheren Fixierung einer Kerze und als Raumobjekt um die Kerze bzw. das Kerzenlicht zu entsprechendem Anlass in Szene zu setzen |
Mehrarmiger Kerzenständer | Dient ebenfalls zur sicheren Fixierung von bis zu fünf Kerzen und als Raumobjekt um die Kerzen bzw. das Kerzenlicht zu entsprechendem Anlass in Szene zu setzen. Aufgrund der stärkeren Lichterzeugung durchaus auch als einzige Lichtquelle in einem Raum |
Kerzenständer für Stabkerzen | Dieser Kerzenständer ist ausgelegt, um Stabkerzen passend und standfest aufzustecken. Stabkerzen haben normalerweise einen Durchmesser von 2 bis 3 Zentimeter und eine Höhe von 20 bis 30 Zentimeter. |
Kerzenständer für Stumpenkerzen | Ausgelegt um Stumpenkerzen zu positionieren. Öfter haben diese Kerzenständer einen kleinen Spitz auf der Kerzenstandfläche um die Kerze sicher aufzustecken. Stumpenkerzen sind breiter aber normalerweise niedriger als Stabkerzen. Gewöhnliche Durchmesser sind 4 bis 10 Zentimeter und Höhen von 6 bis 15 Zentimeter. |
Stand-Kerzenständer | Kerzenständer welcher ausgelegt ist, um diesen mit einem sicheren Standfuß auf einem Objekt abzustellen und eine oder mehrere Kerzen zu platzieren |
Wand-Kerzenständer | Kerzenständer welcher fix an eine Wand montiert werden kann um eine oder mehrere Kerzen zu tragen |
Wenn du deinen gewünschten Bestimmungsort, Kerzentyp und die Anzahl der Kerzen definiert hast, so kannst du ganz nach deinem Geschmack in der entsprechenden Kategorie dein Lieblingsstück aussuchen.
Was kostet eine Kerzenständer?
Kerzenständer Typ | Kosten |
---|---|
Kerzenständer für Stabkerzen | ca. 5 bis 40 Euro |
Kerzenständer für Stumpenkerzen | ca. 7 bis 60 Euro |
Mehrarmiger Kerzenständer | ca. 20 bis 200 Euro |
Wand-Kerzenständer | ca. 10 bis 50 Euro |
So bekommst du bereits für wenige Euro einen Kerzenständer, je nach Qualität Material und Anzahl der Kerzenplätze gehen die Kosten selten über 200 Euro. Dargestellt sind gewöhnliche Preisspannen, selbstverständlich wirst du auch Designerstücke finden welche unter Umständen weit über den von unserer Redaktion recherchierten Preisen liegen.
Wo kann ich eine Kerzenständer kaufen?
- amazon.de
- walfair.de
- moebel.de
- maisonsdumonde.com
Unabhängig von unseren Redaktionsempfehlungen wirst du bei diesen Online-Händlern mit Sicherheit deinen Wunsch-Kerzenständer finden.
Welche Alternativen gibt es zu einem Kerzenständer?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Schale oder Teller als Kerzenständer | Eine Schale oder ein Teller aus Keramik oder Holz können als Kerzenständer optisch ein durchaus harmonisches und interessantes Objekt darstellen. Hier können mehrere Kerzen in unterschiedlichen Größen und Höhen platziert werden und das Tropfwachs wird praktisch im Teller- oder Schalenboden aufgefangen. |
Leere Flaschen als Kerzenständer | Um einer leeren Flasche einen zweiten Nutzen zu verschaffen, kann diese sehr einfach als Kerzenständer verwendet werden. Hierzu eignen sich allerdings nur Flaschen mit engem Hals um eine Stabkerze einzustecken. Das eher etwas ungünstige Verhältnis von Standfläche zu Höhe kann durch befüllen der Flasche mit Wasser optimiert werden. Das Erscheinungsbild ist eher etwas rustikaler und definiert. |
Baumstamm-Abschnitt als Outdoor Kerzenständer | Ein besonderer „Hingucker“ als Kerzenständer für den Außenbereich, z.B. neben der Sitzlounge, stellt ein Baumstamm-Abschnitt in beliebiger Höhe dar. Hier können mehrere Kerzen ebenfalls in unterschiedlichen Größen positioniert werden. Es sollte lediglich darauf geachtet werde das der Schnitt, also die Stand- und Oberfläche gerade gesägt sind |
Bei den Alternativen sind den kreativen Ideen kaum Grenzen gesetzt. Gerne kannst du die Ideen unserer Redaktion umsetzen oder als kreativen Denkanstoß nutzen.
Was sollte ich bei der Verwendung eines Kerzenständers beachten?
Um ein Umkippen des Kerzenständers zu vermeiden, sollte stets ein stabiler Untergrund für die Positionierung des Kerzenständers bzw. der richtige Kerzenständer für den jeweiligen Standort gewählt werden.
Das Verhältnis von Höhe des Kerzenständers zu Größe bzw. Auflagefläche des Standfußes ist elementar für eine sichere Verwendung.
Auch sollte sowohl bei einem Stand-Kerzenständer wie auch bei einem Wand-Kerzenständer genügend Freiraum zu möglichen sich darüber befindenden Objekten bestehen um eine Brandgefahr auszuschließen.
Wie reinige und pflege ich einen Kerzenständer?
Bei Holz hingegen sollte lediglich mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt und anschließend getrocknet werden.
Um Kerzenwachs-Rückstände zu entfernen, empfehlen wir dir um ein Verkratzen des Kerzenständers zu vermeiden, keine zu spitzen und zu harten Gegenstände zu verwenden. Besonders effektiv kannst du das Kerzenwachs entfernen, wenn du das Kerzenwachs davor sehr stark abkühlst. Hierzu kannst du den Kerzenständer je nach Größe eventuell in den Gefrierschrank oder im Winter über Nacht nach draußen stellen.
Fazit
Um in einem Raum oder im Außenbereich eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen oder einen festlichen Anlass mit dem gewissen Etwas zu unterstreichen, so ist ein passender Kerzenständer mit entsprechender Kerze die richtige Wahl.
Da der Kerzenständer aber heute zutage eher als Raumobjekt und nicht mehr als unverzichtbare Lichtquelle dient, ist es um so wichtiger sich etwas genauer mit dem Thema auseinander zu setzen. Wenn der Kerzenständer sich passend in die jeweilige Umgebung dauerhaft einfügt oder zum entsprechenden Anlass passt, dann wird die Freude über die neue Anschaffung auch lange anhalten.
Bildquelle: Maya23k / 123rf.com