
Unsere Vorgehensweise
Von einer schönen, großen Küche träumt wohl jeder — und eine Kücheninsel ist häufig das Wunschelement eines jeden Hauses. Wenn die Küche groß genug ist, gibt es nicht, was gegen den Einbau spricht, denn eine Kücheninsel bietet enorm viel zusätzlichen Stauraum und sieht dazu noch schön aus.
Eine Kücheninsel kann entweder frei im Raum stehen, mit der Wand oder der restlichen Arbeitsfläche verbunden sein, außerdem stehen diverse Materialien zur Auswahl. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgefiltert.
Das Wichtigste in Kürze
- Kücheninseln können entweder freistehend im Raum oder mit der Wand verbunden sein. Sie können auch nachträglich eingebaut werden.
- Hochpreisige Materialien sind Naturstoffe wie Granit und Marmor oder Keramik, zu den mittel- und niedrigpreisigen Materialien gehören Edelstahl, Holz und Kunststoff.
- Kücheninseln bieten viel zusätzlichen Stauraum und sogar Platz für Spüle oder Herd. Sie funktionieren auch als Esstisch oder kleine Bar.
Kücheninseln im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Abschnitt stellen wir dir unsere Favoriten vor. Auf diese Weise möchten wir dir deine Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, die passende Kücheninsel für dich und deine Küche zu finden.
- Vicco Kuecheninsel
- Vicco Kuecheninsel
- Lomadox Kuecheninsel
- Vicco Kuecheninsel
- Die beste Allround-Kücheninsel
- Die beste Kücheninsel mit Rollen
- Die beste Kücheninsel mit Esstisch
- Die beste Kücheninsel mit Spülmaschine
Vicco Kuecheninsel
Entdecke die Vicco Kücheninsel – ein echtes Stauraum-Wunder in modernem Design. Die hochwertigen Küchenfronten sind entweder hochglanzlackiert oder in einem edlen Farbton gehalten, perfekt abgestimmt auf den jeweiligen Korpus. Jedes dieser vier enthaltenen Küchenmodule bietet höchsten Komfort in der Nutzung und Pflege.
Vicco Kuecheninsel
Entdecke die Vicco Kücheninsel, die perfekte Ergänzung für deine Traumküche. Die hochwertigen Küchenfronten sind entweder hochglanz lackiert oder in einem edlen Farbton gehalten, der hervorragend auf den jeweiligen Korpus abgestimmt ist. Du wirst von der Funktionalität und dem stilvollen Design dieser Kücheninsel beeindruckt sein.
Lomadox Kuecheninsel
Entdecke die moderne und stilvolle Kücheninsel von Lomadox, die perfekte Ergänzung für deine Küche. Mit ihrem weißem Pinien-Dekor, anthrazitfarbenen Akzenten und hochwertigen Scheunentorbeschlägen ist sie ein echter Hingucker. Sie wurde aus FSC-zertifiziertem Holzwerkstoff hergestellt und verfügt über eine widerstandsfähige Melaminharzbeschichtung – Qualität, die du sehen und spüren kannst. Genieße die Softclose-Funktion bei Drehtüren und Schubkästen, sowie die eleganten Muschel- und Metallgriffe.
Vicco Kuecheninsel
Das Besondere an unserer Kücheninsel ist ihre Variabilität: Du kannst sie nach Belieben aufstellen, da sie optional komplett mit einzelnen Arbeitsflächen abgedeckt ist. Mit einer Breite von 300 cm, beansprucht sie nur wenig Stellfläche und bietet dennoch ausreichend Platz zum Arbeiten und Kochen. Der Mikrowellenumbauschrank, als höchstes Element, erreicht eine Höhe von 207 cm und alle Arbeitsplatten sind als tiefstes Element 60 cm tief.
Die beste Allround-Kücheninsel
Diese Kücheninsel der Marke SoBuy besteht aus lackiertem Kiefernholz. Sie ist 90 Zentimeter hoch, 115 Zentimeter lang und 46 Zentimeter breit. Unter der Arbeitsplatte befinden sich zwei Schubladen nebeneinander und darunter zwei Türen, hinter denen sich zwei verstellbare Regalböden verstecken. Die Griffe bestehen aus hochwertigem Eisen.
Der weiße Korpus trägt die naturfarbene Arbeitsplatte und hat so ein sehr zeitloses Design. Zusätzlich verfügt diese Kücheninsel über einen ausziehbaren Flaschenständer sowie eine Handtuchhalterung, die entweder links oder rechts an der Kücheninsel angebracht werden kann.
Bewertung der Redaktion: Eine schlichte Kücheninsel in modernem Design, die trotz ihrer kleinen Größe viel Stauraum bietet. Wenn du also eher eine kleinere Küche hast, ist dieses Modell perfekt für dich.
Die beste Kücheninsel mit Rollen
Diese Kücheninsel der Marke SoBuy besitzt vier Rollen, die es dir ermöglichen, die Kücheninsel dahinzurollen, wo es dir am besten passt. Die Insel besteht aus furniertem Holz und der Korpus ist weiß lackiert. Die Länge beträgt 116 Zentimeter, die Breite 46 Zentimeter und die Höhe 93 Zentimeter.
Mittig unter der Arbeitsplatte befinden sich 2 Schubladen untereinander, die links und rechts von je einer Tür begrenz werden. Hinter den Türen befinden sich jeweils zwei große Regalfächer, die viel Stauraum bieten. Die Griffe bestehen aus Eisen. Zusätzlich kann ein Handtuchhalter links oder rechts an der Kücheninsel angebracht werden.
Bewertung der Redaktion: Eine mobile Kücheninsel, die dir eine flexible Platzierung ermöglicht. Wenn du keine fest stehende Kücheninsel möchtest, könnte dieses schöne Modell das richtige für dich sein.
Die beste Kücheninsel mit Esstisch
Diese rustikale Kücheninsel aus Massivholz von Shabby-Antik besteht aus lackierter Fichte und Kiefer. Die Höhe beträgt 80 Zentimeter, die Länge 135 Zentimeter und die Breite 85 Zentimeter. An der einen Breitseite befindet sich unter der Arbeitsplatte ein geräumiger Schrank mit zwei verglasten Türen, die den Blick auf zwei Regalfächer freigeben.
An der anderen Seite befinden sich lediglich zwei Tischbeine, sodass bis zu zwei Stühle an der integrierten Theke Platz finden. Außerdem befindet sich an jeder Stirnseite jeweils eine Stangenhalterung für Geschirrtücher oder Kochgeschirr.
Bewertung der Redaktion: Eine schöne Kücheninsel im Landhausstil, die neben Stauraum auch eine Sitzgelegenheit für dich und einen Gast bietet.
Die beste Kücheninsel mit Spülmaschine
Diese Kücheninsel (ohne Marke) bietet Platz für eine Spülmaschine! Die Insel ist mit allen gängigen Spülmaschinenherstellern kompatibel. Sie ist 302 Zentimeter lang, 120 Zentimeter breit und 92 Zentimeter hoch. Für besonders viel Stauraum beinhaltet dieses Modell auf der einen Seite 7 Schubladen sowie die Spülmaschine und auf der anderen Seite 6 Türen, hinter denen sich 9 Regalfächer verbergen.
Optisch kannst du zwischen vielen verschiedenen Ausführungen wählen: Die Arbeitsplatte besteht aus jeweils hellem oder dunklem Schiefer oder Eiche. Der Korpus ist melaminbeschichtet und ist erhältlich in Magnolie, Wein, Grüngrau, Silbergraublau, Schiefergrau, Seidengrau oder Weiß, entweder in matt oder Hochglanz.
Bewertung der Redaktion: Eine enorm große, geräumige Kücheninsel, die du ganz nach deinen Vorlieben und passend zu deiner bereits bestehenden Küche designen kannst!
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Kücheninseln
Damit du die perfekte Kücheninsel für dich findest, haben wir dir in diesem Abschnitt einige Kaufkriterien zusammengestellt, die du beim Kauf im Blick haben solltest. Mit ihrer Hilfe kannst du die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen und so die richtige Wahl treffen.
Auf die nachstehenden Kriterien solltest du beim Kauf einer Kücheninsel achten:
Im Folgenden gehen wir näher auf die einzelnen Kriterien ein und erklären dir, was genau du berücksichtigen solltest.
Maße
Kücheninseln kommen in vielen verschiedenen Abmessungen, meist werden sie individuell angefertigt. Dennoch gibt es ein paar grundlegende Maße, auf die du achten solltest.
So ist zum Beispiel die optimale Höhe der Kücheninsel abhängig von der Körpergröße. Bei Menschen, die zwischen 1,60 und 1,80 Metern groß sind, sollte die Arbeitsfläche zwischen 85 und 100 Zentimetern hoch sein. Menschen, die zwischen 1,80 und 2 Metern groß sind, sollten sich für eine Arbeitsfläche zwischen 100 und 115 Zentimetern Höhe entscheiden.
Die Länge der Kücheninsel sollte nicht unter 120 Zentimeter fallen, da die Proportionen des Küchenblocks sonst seltsam und unharmonisch wirken können. Länger als 5 Meter sollte sie allerdings auch nicht sein, damit die Arbeitsabläufe beim Kochen reibungslos funktionieren. Die Breite der Arbeitsfläche sollte ungefähr bei 80 Zentimetern liegen.
Der Abstand zwischen der Kücheninsel und den anderen Arbeitsflächen der restlichen Küche sollte zwischen 120 und 150 Zentimetern liegen, damit die Küche nicht zu beengt wirkt.
Form
Die Kücheninsel ist in den meisten Fällen rechteckig oder quadratisch geformt. Allerdings gibt es auch Kücheninseln in L-, T- oder U-Form. Die Form hängt dabei von der Größe der Küche und der gewünschten Ausstattung ab.
Die Kücheninseln können entweder frei im Raum stehen oder mit der Wand verbunden sein. Bei vielen Modellen in L-, T- oder U-Form ist der kürzere Schenkel die freistehende Insel, die an die Wand angeknüpft ist.
Für eine Kücheninsel solltest du immer mindestens 15 Quadratmeter Raumfläche einplanen, damit die Insel auch genug Platz in deiner Küche hat und richtig zur Geltung kommt. Eine Kücheninsel in U-Form kann jedoch bereits ab einer Raumfläche von 10 Quadratmetern eingebaut werden.
Material
Wie die normalen Küchenschränke kommen auch die Kücheninseln in vielen verschiedenen Materialien, man unterscheidet auch hier zwischen Arbeitsplatte und Korpus. Du kannst unter anderem zwischen den folgenden Materialien wählen:
- Holz: Kücheninseln aus Holz wirken sehr natürlich und passen zu fast allen Einrichtungsstilen. Allerdings ist Holz nicht sehr robust, was Flüssigkeiten angeht. Zudem solltest du nie direkt auf der Arbeitsfläche schneiden oder heiße Töpfe abstellen.
- Edelstahl: In Großküchen bestehen Kücheninseln meist aus Edelstahl, da sie hitzebeständig und hygienisch sind. Außerdem lassen sie sich leicht reinigen.
- Naturstein: Zu den Natursteinen gehören Marmor und Granit. Durch ihre individuelle Maserung und Unregelmäßigkeit heben sie sich von anderen Materialien ab. Sie sind sehr robust und unempfindlich.
- Keramik: Kücheninseln aus Keramik sind absolut robust. Sie sind hitzebeständig, wasserdicht, kratzfest und unempfindlich, allerdings relativ teuer.
- Kunststoff: Kücheninseln aus Kunststoff sind am preisgünstigsten, aber leider etwas hitze- und kratzempfindlich. Sie sind pflegeleicht und kommen in einer großen Auswahl an Designs.
Wie du siehst, gibt es eine große Auswahl an Materialien für deine Kücheninsel. Je nachdem, wie groß dein Budget ist und wie unempfindlich deine Kücheninsel sein soll, kannst du dich für verschiedene Designs entscheiden.
Ausstattung
Eine Kücheninsel bietet noch mehr Vorteile als nur eine schöne Optik — du kannst sie mit diversen Ergänzungen ausstatten. Meistens hat eine Kücheninsel viele Schubladen und Unterschränke, um noch mehr Stauraum in der Küche zu schaffen. So kannst du entspannt dein gesamtes Geschirr, Besteck und deine Kochutensilien unterbringen.
Außerdem kannst du eine Spüle oder einen Herd in deiner Kücheninsel unterbringen. Es gibt auch Kücheninseln auf Rollen, die du hin- und herschieben kannst, je nachdem, wo sie grade am besten in deiner Küche hinpasst. Einen Herd oder eine Spüle kannst du dann allerdings nicht dort einbauen.
Beliebt sind auch Sitzgelegenheiten für die Kücheninsel. Wenn du auf einer Seite die Arbeitsplatte zu einem Tisch verlängerst, kannst du mit ein paar Stühlen oder Barhockern einen neuen Ort zum Essen und Trinken schaffen. Ein paar Steckdosen in der Kücheninsel runden das Ganze ab.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kücheninsel ausführlich beantwortet
Im folgenden Abschnitt beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um die Kücheninsel. Auf diese Weise bekommst du einen tieferen Einblick in die Thematik.
Für wen eignet sich eine Kücheninsel?
(Bildquelle: unsplash.com / Gaurav Dhiman)
Bevor du dir eine Kücheninsel anschaffst, solltest du dir jedoch die Frage stellen, ob du dich nicht doch nur aus optischen Gründen für eine Kücheninsel interessierst. Außerdem kannst du, zur optischen Aufwertung, LED Küchenlampen über die Kücheninsel anbringen. Auch die richtigen Stühle für die Küche, können diese ganz anders erscheinen lassen.
Welche Arten von Kücheninsel gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Freistehend | Ideal für große Küchen, nachträglich einbaubar, von allen Seiten zugänglich | Können im Raum schnell verloren wirken |
An der Wand | Ideal für kleinere Küchen, zusammenhängendes Design | Erhöhte Renovierungskosten bei nachträglichem Einbau |
Je nachdem, wie groß deine Küche ist und was für Ausstattungen deine Traum-Kücheninsel haben soll, kannst du dich für die passende Art entscheiden. Beide Varianten bieten viel Stauraum und öffnen den Küchenraum für eine verbesserte Kommunikation.
Wenn du über eine Kücheninsel verfügst, benötigst du nicht unbedingt einen Esstisch. Jedoch wäre ein großer runder Esstisch praktisch, wenn du Gäste einlädst.
Was kostet eine Kücheninsel?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (200 bis 900 Euro) | Kücheninseln aus Kunststoff oder Holz, ohne Zusatzausstattung |
Mittelpreisig (1000 bis 2500 Euro) | Kücheninseln aus Edelstahl, wenig Zusatzausstattung |
Hochpreisig (ab 3000 Euro) | Kücheninseln aus Keramik oder Naturstein, mit Zusatzaustattung |
Es zeigt sich in unserem Ranking, dass du bereits ab einem mittleren Preis eine qualitativ hochwertige Kücheninsel erwerben kannst, wenn du besonders Wert auf viel Stauraum legst. Für eine zusätzliche Ausstattung wie Herd oder Spüle kommen oft noch zusätzliche Kosten für die Geräte hinzu.
Kann man eine Kücheninsel nachträglich einbauen?
Fazit
Wenn du genügend Platz hast, kann eine Kücheninsel deine Küche auflockern und verschönern. Achte beim Kauf unbedingt auf die Maße der Kücheninsel, damit die Proportionen im Raum passend wirken und die Arbeitsfläche hoch genug für dich ist. Für eine bequeme Benutzung kannst du sogar eine Spüle oder einen Herd in die Kücheninsel einbauen.
Egal, für welches Material und welche Form du dich entscheidest — eine Kücheninsel ist immer ein echtes Highlight im Raum. Sie bietet nicht nur viel zusätzlichen Stauraum, sondern lässt sich auch als Esstisch oder Bar umfunktionieren. Auch beim Kochen kannst du dich direkt mit deinen Gästen unterhalten, was die Kommunikation in deiner Küche fördert.
Bildquelle: unsplash.com / Sidekix Media