
Laminat ist einer der beliebtesten Bodenbeläge in deutschen Haushalten, deswegen ist die Pflege auch besonders wichtig. Wie du dein Laminat richtig reinigen kannst und welche Tipps und Tricks dir dabei helfen deinen Boden glänzen zu lassen, erfährst du hier bei uns.
Denn jeder will einen sauberen Boden, der glänzt und strahlt. Außerdem kannst du bei uns erfahren, wie du Kratzer im Bodenbelag vermeiden und ausbessern kannst. Laminat reinigen muss nicht immer teuer sein, wie du den Boden günstig säuberst liest du hier bei uns.
Das Wichtigste in Kürze
- Laminat reinigen muss gar nicht teuer sein, denn bereits einfache und günstige Hausmittel können tolle Putzhilfen sein, um dein Laminat zum Glänzen zu bringen.
- Verschiedene Arten von Laminat erfordern unterschiedliche Reinigung. Beziehungsweise sind unterschiedliche Dinge bei der Reinigung zu beachten.
- Trocken oder Feucht. Dein Laminat kann auf diverse Art und Weisen mit unterschiedlichsten Produkten gereinigt werden. Finde das passende für deinen Haushalt.
Unsere Produktempfehlung
Keine Produkte gefunden.
Obwohl es heiß, dass du nicht mit Dampfreiniger Laminat reinigen sollst, eignet sich der Besen von SIMBR trotzdem dafür, da er besonders schonend arbeitet. Mit dem Dampfbesen von SIMBR kannst du dein Laminat ganz schnell und einfach reinigen und so zum Strahlen bringen.
Deine Wohnung wird glänzen, da der Dampfreiniger den Boden schonend pflegt und säubert. Der Reiniger ist dabei vielseitig einsetzbar und kann vor allem perfekt auf deinen Bodenbelag angepasst werden, sei es die Temperatur oder die Feuchtigkeit. Alles lässt sich individuell auf die zu reinigende Stelle anpassen.
Mit einem kleinen Behälter kannst du dem Dampfreiniger noch Laminat-Lasur oder Putzmittel hinzufügen, so sicherst du dir sauberen, streifenfreien Boden.
Dein Laminat wird strahlen und ist nicht nur sauber, sondern wird auch noch zusätzlich versiegelt und gepflegt mit dem Verwenden der richtigen Produkte.
Was ist Laminat?
Laminat ist ein beliebter Bodenbelag in deutschen Haushalten, der oft durch schicke und vielseitige Optik besticht. Oftmals besteht Laminat aus verschiedenen Schichten, die eng zusammengepresst werden. So entstehen die bekannten Holzplatten, die ineinandergreifend den Fußbodenbelag bilden.
Die Materialien von Laminat sind im Vergleich mit anderen Fußbodenbelägen verhältnismäßig günstig, sodass das Produkt selber auch sehr erschwinglich wird. Außerdem gibt es viele verschiedene Designs, deswegen ist Laminat auch so beliebt.
Material | Eigenschaft |
---|---|
Melaninharz | Das Harz ist die oberste Schicht des Bodenbelags und versiegelt das Laminat. |
Deko-Papier | Das Deko-Papier entscheidet über die Optik deines Laminats und ist in vielen Designs erhältlich. Sei es Stein-, Holz- oder Fliesenoptik. |
Mittellage/Holzfaser-, Trägerplatte | Sie macht das Laminat trittfest und stabil. Durch die vielen kleinen gepressten Holzfasern wird die Trägerplatte gestärkt und eignet sich dadurch perfekt für den Laminatboden. |
Verbindungsstück | Je nach System ist es hier eine Klick-Verbindung oder ähnliches aus Holz. |
Gegenzug | Bietet einen Ausgleich zu Hitze, Druck und Feuchtigkeit. Besteht aus harzimprägnierten Papieren, die die Spannung auf dem Bodenbelag ausgleichen. |
Trittschalldämmung | Nicht bei jedem Laminat integriert. Federt Tritte ab, macht das Laminat robuster und eignet sich besonders für Mehrfamilienhäusern. |
Laminat besteht wie man sieht zu 90% aus Holz und ist deswegen bei der Reinigung auch empfindlich bezüglich Wasser. Die Schichtung des Laminats mit den verschiedenen Materialien zeigt, dass je nach Schichtung auch für jeden Geldbeutel das richtige Dabei sein kann. So findest du den perfekten, einfach zu pflegenden Bodenbelag für dich.
Oft wird gefragt, was denn nun der Unterschied zwischen Laminat und Parkett sei. Die Antwort ist einfach: Der Unterschied liegt in der Oberflächenbeschaffenheit. Der Vorteil des Laminatbodens ist, dass er äußerst robust ist und sogar teilweise im Gewerbebau als Ersatz für Vinylboden verwendet wird.
Laminat ist nicht nur kostengünstig zu erwerben, sondern auch einfach zu verlegen und kann auch von einem Laien verlegt werden. Durch die relativ einfache Steckfunktion der meisten Laminatböden, dem sogenannten Klick-Laminat, wird es auch Hobby-Handwerkern leicht gemacht.
Hintergründe: Was du über das Reinigen von Laminat wissen solltest
Der Bodenbelag macht so einiges mit. Partynächte, Tanzeinlagen, Kleckereien, die ersten Schritte und noch vieles mehr. Ein sauberer, gepflegter Boden ist deswegen auch besonders wichtig und kann manchmal zur Herausforderung werden, auch beim Laminat.
Wichtige Informationen rund um den Bodenbelag Laminat erhältst du hier bei uns, denn je nach Laminat, je nach Art der Verschmutzung musst du andere Dinge bei der Reinigung beachten.
Welche Art von Laminat gibt es?
Design | Passender Wohnraum |
---|---|
Holz-Optik | Küche, Flur, Schlafzimmer, Wohnzimmer |
Fliesen-Optik | Küche, Flur, Keller |
Stein-Optik | Flur, Keller, Wohnraum |
Welches Design du für welchen Raum wählst bleibt im Endeffekt dir überlassen, allerdings solltest du ein paar Dinge bei der Planung deines Raumkonzeptes beachten.
Denn wünschenswert sind helle, freundliche Räume, um dort die Seele baumeln zu lassen. Denn die Art der Einrichtung hat große Auswirkungen auch auf dein Wohlbefinden generell.
Entscheidend sind auch noch die Systeme, wie Laminat verlegt wird. Sehr bekannt ist das sogenannte Klick-Laminat, welches mit Nut und Feder ineinandergreift und durch ein ‚Klick‘ einen schönen Bodenbelag ergibt. Diese Variante von Laminat wird gerne von Hobby-Heimwerkern verlegt.
Außerdem gibt es noch das Locksystem, welches mit einem Winkel- und Stecksystem funktioniert. Diese Variante des Bodenbelags sollte von einem etwas erfahrenerem Heimwerker verlegt werden.
Ein Kombi-Laminat-System verbindet die beiden Arten von Bodenbelagsystemen und ist in vielen Baumärkten erhältlich. Im besten Fall lässt du dich vom Profi im Baumarkt beraten und entscheidest aufgrund dessen welcher Fußboden am besten zu dir passt.
Wann solltest du dein Laminat reinigen?
Du kannst Laminatboden mit trocken und feucht reinigen. In der Tabelle findest du eine Übersicht welche Utensilien sich besonders gut zum Reinigen von Laminat in der entsprechenden Variante eignen.
Du solltest deinen Laminat 1-2 mal die Woche saugen und eine feuchte Reinigung des Bodens etwa alle 2 Wochen durchführen. So entsteht kein hartnäckiger Schmutz und die Putzarbeit ist schnell gemacht. Hier haben wir für dich die besten Bodenstaubsauger aufgelistet:
Außerdem ist regelmäßiges Putzen in einem Haushalt mit Kindern sehr wichtig, besonders wenn die Kids noch sehr klein sind und gerade zu krabbeln beginnen.
Mit regelmäßigen reinigen des Laminats stellst du sicher, dass sich so wenig Bakterien wie möglich auf dem Boden befinden. Wenn du interesse an guten Bodenwischern hast, schau dir doch diesen Artikel an:
Welche Art von Verschmutzungen ist besonders hartnäckig?
Mancher Fleck ist hartnäckiger als andere, deswegen solltest du auf die richtige Reinigung des Laminats bei starken Flecken achten.
Fettsäuren oder Blut lassen sich nur schwer vom Laminat lösen. Allerdings brauchst du auch nur hier die richtigen Utensilien und Putzmittel, um den Verschmutzungen den Kampf anzusagen.
Typ der Verschmutzung | Reinigungsmittel |
---|---|
Ölflecken | Essigwasser, Waschsoda, Laminatreiniger, Zitronensäure |
Blutflecken | Laminatreiniger, Kaltes Wasser mit Essig |
Rostflecken | Backofenreiniger |
Klebereste | Aceton, Kernseife, Laminatreiniger |
Wichtig ist, dass du dein Laminat niemals mit Bleichmittel oder Ähnlichen reinigst, denn so greifst du die Lasur und oberste Schicht des Bodenbelags an und es kann zu unschönen Schlieren und Aufrauen des Laminats kommen.
Mit diesen Hausmitteln und richtigen Putz-Utensilien reinigst du also dein Laminat, ohne den schönen Bodenbelag zu beschädigen. Es blitz so wieder in jedem Raum deiner Wohnung und du kannst wieder Gäste empfangen.
Was tun, um deinen Laminatboden zu reinigen: 5 Hausmittel für einen streifenfreien Boden
Die Reinigung deines Laminatsbodens muss nicht immer teurer sein, denn die folgenden Hausmittel hast du meistens immer im Haus und richtig angewandt können diese wahre Wunder bewirken.
Finde das richtige Hausmittel für die Reinigung deines Laminats und probiere dich durch die verschiedenen Arten von Tricks. So klappt es mit sauber glänzendem Laminat, auch in einer ganz günstigen Variante.
Essigwasser – Allrounder im Haushalt
Essig hat eigentlich jedes Zuhause, es gehört zu den beliebten und wichtigen Lebensmitteln, die so vielseitig eingesetzt werden können. Die Diversität des Essigs zeigt sich vor allem Außerhalb der Küche.
Essig eignet sich grandioser Weise auch für die Verwendung als Reinigungsmittel von Laminat. Etwas von dem Haushaltsessig in heißes Wasser und schon bildet sich eine tolle Putzemulsion, die dein Laminat reinigt und pflegt.
Waschsoda – Reinigt nicht nur deine Wäsche
Beim Verwenden von Waschsoda solltest du immer Handschuhe tragen, denn das Soda wirkt entfettend und greift deswegen unter anderem deine Haut an. Die entfettende Wirkung eignet sich allerdings hervorragend zur Reinigung.
Um dein Laminat gut zu säubern verwendest du etwas Waschsoda in deinem Putzwasser, so wird es streifenfrei sauber und Fettrückstände werden vom Boden entfernt. Besonders in der Küche kommt diese Art der Putzhilfe besonders gut zum Einsatz.
Babyöl – Wappnet dich gegen Kratzer
Mit einem hochwertigen Öl kannst du Kratzer und Unebenheiten im Laminat ausbessern. So pflegst du dein Laminat sehr gut, denn das Öl legt sich wie eine pflegende Lotion auf das Holz. Das Babyöl solltest du nach der normalen Reinigung des Laminats verwenden, so pflegst du dein Laminat am besten.
So versiegelst du den Fußboden auf natürliche und günstige Art. Besonders als Soforthilfe kann das Baby- oder Olivenöl fungieren, denn so kannst du direkt Missgeschicke ausbessern. Mit der richtigen Pflege bleibt dir dein Bodenbelag besonders lange gut erhalten.
Aceton – Helfer bei Kleberesten
Aceton ist ein Hausmittel, das nicht unbedingt jeder Haushalt führt, wer jedoch einen fleißigen Handwerker im Haus hat wird auch Aceton in der Werkstatt finden. Du gibst die Lösung unverdünnt auf ein altes Putztuch und behandelst die verschmutzte Stelle nur partiell.
Aceton ist ein Hausmittel, dass dir besonders gut bei Kleberesten, Ölen, Fetten oder Harzen auf dem Laminat hilft. Das sogenannte Ketten löst sich gut in Alkohol und hilft dir deswegen auch sehr effektiv bei dem Entfernen von Schmutz.
Kernseife – Streifenfreies Laminat
Kernseife ist ein Allrounder, du kannst sie im Bad, für die Wäsche, zum Spülen und auch zum Reinigen deines Laminats verwenden. Für wenig Geld bekommst du sehr viele Leistungen in einem Produkt.
Wie du siehst, muss das Reinigen nicht immer teuer sein. Kernseife wirkt rückfettend, deswegen reinigst du dein Laminat nicht nur, sondern das Putzen mit Kernseife hat auch noch einen pflegenden Effekt. Regelmäßiges Laminat reinigen mit Kernseife erspart dir im Zweifel das Ölen und versiegeln. Jedenfalls, wenn du dein Laminat sonst gut behandelst.
Wie du siehst hat jedes Hausmittel seinen eigenen besonderen Effekt beim Putzen. Besonders wichtig ist, dass bei der feuchten Reinigung der Boden nicht mit Wasser durchtränkt wird.
Laminat reagiert relativ empfindlich auf Feuchtigkeit, deswegen sollte die Feuchtigkeit immer abgewischt werden.
Laminat mag Feuchtigkeit nicht besonders, dennoch ist diese Art der Reinigung sehr effizient.
Feuchtes Reinigen bindet Mikrostaubpartikel und ist deswegen auch sehr wichtig. Du solltest lediglich eine angemessene Technik für deinen Bodenbelag wählen, sodass sich keine Wasserschäden in deinem Laminat bilden.
Trivia: Was du noch über die Reinigung deines Laminatbodens wissen solltest
Die richtige Pflege und perfektes Reinigen von Laminat ist wichtig, damit die Wohnung oder das Haus glänzt. Generell ist ein sauberer Boden wichtig, aber besonders wenn dein Baby zu krabbeln beginnt willst du das Laminat sauber haben.
Was dir bei der Sauberkeit und dem Erhalt deines Laminats helfen kann erfährst du weiterhin hier. Denn auch Kratzer und Macken lassen sich mit den richtigen Hausmitteln ausgleichen. Finde weitere hilfreiche Tipps rund um den Bodenbelag Laminat hier im Trivia-Teil unseres Artikels.
Wie kannst du Kratzer in deinem Laminat vermeiden?
In einem Haus, in einer Wohnung wird gelebt. Kratzer entstehen nun mal, über kurz oder lang ist dies nicht zu vermeiden. Allerdings kann man mit ein paar Tricks und etwas Achtsamkeit gut auf seinen Boden achten.
So verringerst du die Gefahr für Schlieren und Kratzer in deinem Laminat. Denn bereits ein paar einfache Handgriffe erhalten dir deinen Boden für längere Zeit in voller Pracht.
Beispielsweise kannst du ein paar Filz-Stopper unter Möbel und vor allem Stühle kleben. So verhinderst du Kratzer im Essbereich, denn Stühle werden immer vor und zurückgezogen. Mit dem Filz-Stopper schaffst du eine Barriere zwischen Stuhl und Laminat.
Des Weiteren sind dekorative Objekte wie Läufer oder Teppiche auch eine gute Option, um den Bodenbelag zu schützen. Wenn alles nichts mehr hilft muss man das Laminat mit Öl und einem geeignetem Reparatur-Kit an die besagte Stelle. Mit der richtigen Pflege hast du also lange Freude an deinem Bodenbelag.
Welche Mittel helfen bei der Versiegelung des Laminats?
Im Baumarkt oder im Einzelhandel lassen sich verschiedene Mittel kaufen, die dein Laminat versiegeln. Eine Versiegelung schützt deinen Bodenbelag nicht nur vor Schmutz und Feuchtigkeit, sondern lässt auch deinen Boden langanhaltend strahlen. Außerdem besserst du kleine Unebenheiten und Kratzer mit der Versiegelung wieder aus.
So sicherst du die Wertigkeit und Schönheit deines Bodens. Es empfiehlt sich den Boden alle paar Jahre neu zu versiegeln. Dies kann auch durch einen Fachmann geschehen, jedoch kannst du dein Glück auch selbst versuchen.
Spezielle Mittel im Baumarkt sind für die Versiegelung deines Laminats gemacht. Eine Malerrolle dient als Hilfsmittel für ein perfektes Ergebnis. Verlegst du den Fußboden selbst solltest du bereits direkt danach den Boden versiegeln, so bleibt dir das Laminat lange erhalten.
Wie reinigt man den Laminatboden trocken?
Wie bereits erwähnt kannst du dein Laminat auch trocken reinigen. Dies ist eine bequeme und schnelle Variante der Reinigung deines Bodens und kann des Öfteren durchgeführt werden.
Zur Trockenreinigung deines Laminats kannst du sowohl einen Mopp als auch den Staubsauger verwenden. So gelangst du in jede Ecke und kannst Staub, Tierhaare und Krümel gut vom Boden entfernen.
Wenn du keinen normalen Bodenstaubsauger benutzen willst, eignet sich auch ein Staubsaugerroboter.
Es gibt verschiedene Produkte, die dir bei der Reinigung behilflich sein können. Einige davon sind vielseitig einsetzbar.
Ein handelsüblicher Mopp kann sowohl trocken als auch feucht benutzt werden. Ähnlich verhält es sich mit dem Swiffer – mit dem richtigen Reinigungstuch kannst du sowohl feucht als auch trocken über dein Laminat wischen.
Manchmal lohnt es sich einmal eine trockene Reinigung des Laminats durchzuführen, bevor du dich der feuchten Variante bedienst. Das trockene moppen oder saugen befreit die Fläche von groben Schmutzpartikeln.
Die feuchte Variante der Laminatreinigung kümmert sich dann um die Feinstaubpartikel und hartnäckigeren Schmutz, der sich nur mit Wasser und entsprechenden Mitteln entfernen lassen. Beide Versionen sollten zum Reinigen deiner Wohnung verwendet werden.
Fazit
Wer einen sauberen, streifenfreien Laminatboden will brauch nicht viel, außer Geschick und die richtigen Utensilien. Schon kann es losgehen mit dem Reinigen des Laminats. Nicht immer muss dies teuer sein, denn die richtigen Hausmittel helfen bei den verschiedensten Verschmutzungen.
Der Fußbodenbelag in den unterschiedlichsten Optiken kann auf diverse Art und Weise gereinigt werden. Trocken oder feucht, je nachdem wie viel Zeit dir zu Verfügung steht kannst du zwischen verschiedenen Varianten wählen.
Bei Kleinkindern sollte aber des Öfteren auch mal feucht gewischt werden, dabei solltest du auf die Menge an Wasser und das Putzmittel achten, um die Platten und die Lasur zu schützen. Probiere das richtige Putzmittel für dich aus und lass dein Laminat strahlen.
Denn er nicht nur kostengünstig zu erwerben, sondern auch einfach zu verlegen und kann auch von einem Laien verlegt werden. Durch die relativ einfache Steckfunktion der meisten Laminatböden, dem sogenannten Klick-Laminat, wird es auch Hobby-Handwerkern leicht gemacht.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://www.hausgarten.net/heimwerken/ausbau/bodenbelag/kratzer-im-laminat-entfernen.html
[2]https://www.haushaltstipps.com/Hausputz/Fussboeden/Laminat/
[3]https://www.obi.de/ratgeber/wohnen/waende-und-boeden/laminat-verlegen-in-13-schritten/
Bildquelle: pixabay.de / orzalaga