
Unsere Vorgehensweise
Laserpointer sind ein hilfreiches Werkzeug für Lehrer, Dozenten, Reiseleiter und sogar Astronomiebegeisterte. Außerdem hat sich ihre Leistung in den letzten Jahren erheblich verbessert. Sie haben sich in Qualität und Leistung verbessert und einige haben interessante Zusatzfunktionen.
Und das alles in kleinen, leichten, einfach zu handhabenden und sehr wirtschaftlichen Geräten. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass ihre Designs immer attraktiver werden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass immer mehr Anwendungen zur Verfügung stehen und immer mehr Nutzer sich für eine entscheiden.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Laserpointer sind elektronische Geräte, die dazu dienen, Informationen zu markieren oder hervorzuheben. Im Allgemeinen sind sie völlig sicher, obwohl bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten.
- Laserpointer sind ideal für Präsentationen, Vorträge, Klassen und sogar für Reiseleiteraktivitäten.
- Bei der Auswahl eines Laserpointers solltest du Kaufkriterien berücksichtigen, wie z. B. den Verwendungszweck, die Kompatibilität mit anderen Geräten und mit den verschiedenen Präsentationsprogrammen, den Aktionsradius und die Funktionen, die er erfüllen kann.
Die besten Laserpointer auf dem Markt: unsere Empfehlungen
In diesem Abschnitt bieten wir dir eine Auswahl von fünf Laserpointern. Wir haben sie nach einem Vergleich verschiedener Artikel und unter Berücksichtigung der Meinungen früherer Käufer erstellt. Vielleicht findest du sie hilfreich, wenn du nicht viel Zeit hast, um dir die verschiedenen Modelle anzusehen, die derzeit auf dem Markt sind.
Laserpointer Test: Die besten Produkte im Vergleich
Was genau sind Laserpointer?
Wie funktionieren Laserpointer?
Es sind die Feuchtigkeit und die schwebenden Staubpartikel, die aufleuchten, wenn der Laserstrahl sie durchdringt und die Laserstrahlen sichtbar machen. Die Farbe des Lichtstrahls hängt von der Wellenlänge der Emission ab und nicht von seiner Leistung. Dass die meisten rot sind, liegt vor allem daran, dass sie billiger in der Herstellung sind.
Wofür werden Laserpointer eingesetzt?
Sind Laserpointer sicher?
Für zusätzliche Sicherheit ist es wichtig, dass du nur Laserpointer von seriösen Herstellern kaufst, damit du sicher sein kannst, ein Qualitätsprodukt zu erwerben. Außerdem ist es ratsam, sie von Kindern fernzuhalten, vor allem die stärkeren Modelle. Laserpointer sind kein Spielzeug und sollten niemals als Spielzeug verwendet werden.
Wie werden Laserpointer klassifiziert?
- Klasse 1: Dazu gehören Laserprodukte, die unter allen vernünftigerweise vorhersehbaren Einsatzbedingungen als sicher gelten können.
- Klasse 2: Diese Klasse umfasst alle Laser, die sichtbare Strahlung mit Wellenlängen zwischen 400 nm (Nanometer) und 700 nm aussenden. Das sind solche mit einer Leistung von höchstens 1 mW.
- Klasse 3A: Einschließlich Laser mit einer Leistung von weniger als 5 mW. Der direkte Blick in den Strahl gilt als potenziell gefährlich.
- Klasse 3B: Laser, bei denen der direkte Blick in den Strahl immer gefährlich ist.
- Klasse 4: Die Reflexionen dieser Laser können ebenfalls gefährlich sein. Das sind Laser mit einer Leistung von über 500 mW. Sie können die Haut schädigen und Brände verursachen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Laserpointern?
Für wen solltest du einen Laserpointer kaufen?
- Lehrerinnen und Lehrer
- Dozenten
- Reiseleiter
- Amateur-Astronomen
- Sporttrainer
- Architekten und Ingenieure
- Baustellenleiter
Außerdem haben sich Laserpointer nicht nur in ihrer Leistung verbessert, auch ihr Design ist deutlich ausgefeilter geworden.
Kaufkriterien
Eine Reihe von Kaufkriterien kann dir bei der Wahl des richtigen Laserpointers eine große Hilfe sein. Deshalb haben wir die ausgewählt, die wir für die wichtigsten halten. Du kannst sie dir unten ansehen.
- Wofür du den Pointer verwenden willst
- Kompatibilität
- Reichweite, Reichweite und Farben
- Akku
- Funktionen
Wofür du den Pointer verwenden willst
Du brauchst nicht dieselbe Art von Laserpointer zum Spielen mit deiner Katze wie für Präsentationen. In der Tat können sehr unterschiedliche Modelle für verschiedene Arten von Präsentationen geeignet sein. Für professionelle Konferenzpräsentationen ist der Logitech Spotlight Presenter Pointer eine sehr gute Wahl.
Wenn du eine günstigere Alternative bevorzugst, kannst du dich für den Logitech R400 entscheiden, der ebenfalls ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Es ist auch eine gute Wahl für den Einsatz im Klassenzimmer. Wenn du es im Freien verwenden willst, um Denkmäler oder Kunstwerke auszustellen, entscheidest du dich am besten für ein leichtes und einfach zu transportierendes Modell.
Kompatibilität
Wenn du den Laserpointer für Präsentationen verwenden willst, musst du unbedingt darauf achten, dass er mit den Programmen, mit denen du ihn benutzen willst, kompatibel ist. Im Allgemeinen sind Präsentationszeiger so konzipiert, dass sie die Vorteile der wichtigsten Präsentationssoftware wie PowerPoint Keynote, Google Slides, PDF und ähnliches nutzen.
Du solltest auch darauf achten, dass sie mit dem Betriebssystem, das du auf deinem Computer installiert hast, kompatibel ist. Einige Zeiger sind auch mit Android kompatibel. Du solltest auch prüfen, ob sie installiert und konfiguriert werden müssen, obwohl die meisten Plug-and-Play-fähig sind.
Reichweite, Reichweite und Farben
Wenn du den Stift für Präsentationen verwendest, solltest du dir im Allgemeinen nicht allzu viele Gedanken über die Reichweite machen. Anders sieht es aus, wenn du einen Astronomie-Zeiger suchst. Ganz anders ist die Situation, wenn es um die Reichweite geht. Vor allem, wenn die Präsentationen in einem großen Auditorium stattfinden oder wenn du dich im Publikum bewegen willst.
In diesem Fall solltest du einen Pointer wählen, dessen Funksignal eine ausreichende Reichweite hat. Eine gute Wahl ist das Logitech Spotlight, das eine Reichweite von 30 Metern hat. Schließlich geben die meisten Laserpointer einen roten Strahl ab. Grüne Laserpointer sind jedoch in der Astronomie sehr beliebt. Manche kombinieren sogar mehr als eine Farbe.
Akku
Manche Laserpointer haben einen eingebauten Akku, der über einen microUSB-Anschluss aufgeladen werden kann. Andere hingegen verwenden Batterien, die du von Zeit zu Zeit austauschen musst, was mit Kosten und Unannehmlichkeiten verbunden ist. Unabhängig davon, um welchen Typ es sich handelt, ist es ratsam, dass er über eine Kontrollleuchte verfügt, damit du weißt, wann die Batterie zur Neige geht.
Funktionen
Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir einen Laserpointer für Präsentationen zuzulegen, solltest du unbedingt prüfen, welche Funktionen er hat. Als Erstes solltest du wissen, wie viele Schaltflächen enthalten sind und ob sie konfigurierbar sind. Andererseits sind die gängigsten Funktionen unter anderem das Vorwärts- und Rückwärtsblättern, das Zoomen in den Vollbildmodus, das Klicken auf einen Link und das Abspielen.
Einige von ihnen können sogar als Maus fungieren und erlauben es dir, den Cursor zu bewegen und praktisch alle Funktionen auszuführen. Bei astronomischen Laserpointern ist dieser Aspekt weniger wichtig. Bei Katzenmodellen schließlich kann es sein, dass du an bestimmten Bildmustern interessiert bist.
Fazit
Laserpointer haben eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Die häufigste ist sicherlich die Verwendung als Zeigegerät für Klassen, Präsentationen und Vorlesungen. Sie werden auch häufig für astronomische Beobachtungen und sogar zum Spielen mit Katzen verwendet. Sie sind außerdem sehr preiswert und bei richtiger Anwendung völlig sicher.
In den letzten Jahren haben die Hersteller ihre Designs erheblich verbessert, indem sie neue und interessante Funktionen hinzugefügt haben. Es gibt Modelle, die die wichtigsten Funktionen von Präsentationsprogrammen nutzen. Deshalb ist es wichtig, dass du dir vor der Entscheidung für einen Laserpointer darüber im Klaren bist, wofür du ihn verwenden willst.
Wenn du denkst, dass dieser Kaufratgeber für Laserpointer dir bei deiner Entscheidung geholfen hat, kannst du einen Kommentar schreiben oder ihn in verschiedenen sozialen Netzwerken teilen.
(Bildquelle: Sittidech: 133375116/ 123rf.com)