Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Willkommen bei unserem großen 160cm x 200cm Lattenrost-Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten 160cm x 200cm Lattenroste. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Lattenrost der Größe 160cm x 200cm zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Lattenrost der Größe 160cm x 200cm kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Lattenroste können eine gute Bettgröße für Paare oder auch Einzelpersonen sein.
  • Es ist wichtig, dass du auf die Qualität achtest, damit du lange etwas von deinem neuen Lattenrost hast.
  • Nicht jede Matratze passt zu deinem Lattenrost. Vergleiche die Art deines Lattenrostes immer mit deiner Matratze.

Lattenrost 160cm x 200cm Test: Favoriten der Redaktion

Woodram Lattenrost 160X200

Entdecke den WOODRAM Lattenrost System Basic-Frame, die solide und langlebige Lösung für Dein Bett in der Größe 160×200 cm. Das exakte Maß dieses Lattenrostes beträgt 159 cm x 196 cm x 3 cm (BxLxH) und ist perfekt geeignet für jede Art von Matratze. WOODRAM ist ein direkter EU-Hersteller, bei dem die Produktion seit vielen Jahren unsere Leidenschaft ist und Du somit auf beste Qualität und Expertise vertrauen kannst.

Zinus Lattenrost 160X200

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke das elegante, zuverlässige und langlebige Lattenrost 160×200 von Zinus – die perfekte Basis für einen erholsamen Schlaf. Der stabile Stahlrahmen, kombiniert mit einem edlen dunklen Bambus-Kopfteil und vielen Unterbett-Unterteilungen, bietet dir nicht nur eine ästhetisch ansprechende, sondern auch eine hochwertige und strapazierfähige Konstruktion. Mit zusätzlichen Füßen wurde das Figari Bett entwickelt, um Langlebigkeit und eine angenehm leise Nutzung zu gewährleisten.

Evergreenweb Lattenrost 160X200

Das Evergreenweb Lattenrost 160×200 cm ist ein umweltbewusstes Produkt ohne Schadstoffe und recycelbar. Zudem ist es nachhaltig und mit dem Zertifikat ‚Made in Italy‘ ausgezeichnet. Genieße das Gefühl, in den Händen einer zuverlässigen Fernbedienung das Lattenrost nach Deinen Bedürfnissen einzustellen. Der deutsche Motor mit 4 superleisen Gelenken, TÜV-zertifiziert und CE-gekennzeichnet, gewährleistet eine reibungslose Bedienung. Im Falle eines Stromausfalls verfügt das Lattenrost über eine Notabsenkungsfunktion.

Beliani Lattenrost 160X200

Genieße die breite Liegefläche, die Dir und Deinem Partner genügend Platz zum Entspannen bietet. Dabei sorgt die stabile Konstruktion für maximalen Komfort und ein angenehmes Schlaferlebnis, das Du nicht mehr missen möchtest. Das universelle Design dieses großartigen Doppelbetts harmoniert mit vielen Inneneinrichtungsstilen und verleiht Deinem Schlafzimmer zusätzliche Eleganz und Charme.

Das beste Lattenrost für alle Matratzen

Der Preis dieses Lattenrostes bewegt sich im eher günstigen Preissegment. Es ist ein verstellbarer Lattenrahmen, der über O-Schieber verfügt und einen Stahlrahmen hat.

Der Lattenrost hat eine unterstützende Stange, die aus Metall gefertigt wurde. Kunden berichten, dass der Lattenrost sehr einfach zu montieren war, nachdem sie ihn erhalten haben.

Das beste Lattenrost mit integrierter Kopfteilverstellung

Dieser Lattenrost ist in der mittleren Preiskategorie. Das Kopfteil lässt sich in mehreren Stufen aufstellen und der Lattenrost ist auch durch O-Schieber verstellbar.

Der Lattenrost ist zweiteilig in zwei 80cm x 200cm Roste aufgeteilt, damit der Lattenrost individuell angepasst werden kann, wenn zwei Leute auf ihm schlafen. Jedes Rost allein hat eine Belastbarkeit von 120kg.

Das beste ergonomische Lattenrost

Dieser Lattenrost ist sehr teuer und ist bereits bei Lieferung montiert. Das Kopf- sowie das Fußteil lassen sich beide verstellen und es sind Absenkungen des Lattenrostes im Schulter und im Beckenbereich. Die anderen Leisten auf der Höhe des Rückens sind auch verstellbar.

Auch bei diesem Lattenrost werden zwei separate Roste der Größe 80cm x 200cm geliefert, die sich individuell einstellen lassen. Die Belastbarkeit jedes Lattenrostes beträgt 120kg.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Lattenrost der Größe 160cm x 200cm kaufst

Ist ein Lattenrost der Größe 160cm x 200cm ausreichend für zwei Personen?

Ein Lattenrost der Größe 160cm x 200cm kann eine gute Alternative für Paare sein, aber auch für Einzelpersonen.

Ein Bett in der Größe 160cm x 200cm kann auch für Paare eine gute Größe darstellen. (Bildquelle: unsplash.com / Patrick Robert Doyle)

Wenn du alleine wohnst und dich für ein Bett entscheidest, in das ein Lattenrost der Größe 1,60m x 2m passt, dann hast du darin sehr viel Platz, der auch noch reicht, wenn jemand bei dir übernachtet.

Aber auch wenn du dir mit deinem Partner oder deiner Partnerin überlegst, ein Bett anzuschaffen, dass einen Lattenrost der Größe 160cm x 200cm fasst, dann habt ihr genügend Platz, um zusammen auf dem Bett zu schlafen, denn jeder von euch hat 80cm zur Verfügung.

Zum Vergleich: Ein normales Doppelbett der Größe 1,80m x 2m würde jedem von euch 90cm Platz bieten. Das heißt, dass es nur 10cm weniger pro Person sind.

Wie hoch ist die Belastbarkeit eines 160cm x 200cm Lattenrostes?

Die Belastbarkeit von 160cm x 200cm Lattenrosten variiert je nach Modell.

Durchschnittlich kann man jedoch sagen, dass ein 160cm x 200cm Lattenrost in etwa eine Belastbarkeit von 120kg aufweist.

Teilt man die Lattenroste allerdings in zwei 80cm x 200cm Lattenroste auf, dann kann das die Belastbarkeit auch positiv beeinflussen und auf ungefähr 150kg erweitern.

Wenn du einen Lattenrost suchst, der für Übergewichtige geeignet ist, dann gibt es auch Sonderanfertigungen, die bis zu 200kg oder in manchen Fällen sogar mehr an Gewicht halten können.

Hierbei kommt es auf die Anzahl an Leisten sowie auf das Holz, das verarbeitet wurde, und dessen Stärke an.

Was für verschiedene Arten von Lattenrosten der Größe 160cm x 200cm gibt es?

Es gibt Lattenroste der Größe 160cm x 200cm in verschiedenen Arten, auf die wir auch weiter unten in diesem Artikel noch einmal genauer eingehen.

Einen solchen Lattenrost kannst du zum Beispiel als starren Lattenrost oder verstellbaren Lattenrost kaufen, aber es gibt auch Rollroste, Tellerlattenroste und elektrische Lattenroste zur Auswahl.

Im Entscheidungsteil dieses Artikels bieten wir dir noch einmal eine genauere Erläuterung dieser Arten und stellen dir deren Vorteile und Nachteile vor.

Was kosten Lattenroste 160×200?

Ein Lattenrost, der die Breite 1,60m hat, ist grundsätzlich teurer als Lattenroste, die eine normale Breite haben, wie zum Beispiel Einzelbetten der Breite 90cm.

Der Preis ist auch davon abhängig, welche Art von Lattenrost du dir aussuchst. Starre Lattenroste sind meistens die günstigste Alternative, weil du an ihnen nichts verstellen kannst.

Weiter unten in diesem Artikel haben wir dir die verschiedenen Lattenrostarten aufgelistet und dir außerdem die Vorteile und Nachteile aller Arten zusammengefasst.

Einige Anbieter bieten auch günstige 160cm x 200cm Lattenroste an, wie zum Beispiel Netto oder Real, bei denen der Lattenrost nur ungefähr 50€ oder 100€ kosten.

Andere Anbieter, die im eher hochpreisigen Segment liegen und sich auf den Verkauf von Betten spezialisiert haben, wie Schlaraffia, bieten 160cm x 200cm Lattenroste für knapp 230€ an.

Die Preise können weiter hochgehen, auf bis zu ungefähr 350€ für einen Lattenrost mit 1,60m Breite.

Wo kannst du Lattenroste der Größe 160cm x 200cm kaufen?

Es gibt viele verschiedene Anbieter, die Lattenroste der Größe 1,60m x 2m verkaufen.

In Möbelhäusern oder Fachgeschäften für Betten in deiner Nähe findest du persönliche Beratung, die auf dich zugeschnitten ist und die dir helfen kann, den richtigen Lattenrost für dich und deine Bedürfnisse zu finden.

Außerdem gibt es viele Onlineshops, von denen einige auch auf Betten spezialisiert sind, bei denen du deinen perfekten Lattenrost bestellen kannst.

Auf Otto.de oder Amazon findest du viele verschiedene Lattenrost-Modelle.
Schlafwelt.de oder BeLaMa.de haben sich sogar auf Betten spezialisiert.

Wenn du auf der Suche nach einem sehr preiswerten Lattenrost bist, dann kannst du auch in den Angeboten von Läden wie Real oder Netto nach Lattenrosten suchen, da diese sehr preiswerte Lattenroste anzubieten haben.

Möchtest du einen gebrauchten Lattenrost kaufen, dann kannst du auf Plattformen wie ebay nach passenden Angeboten in deiner Nähe suchen.

Welche Alternative gibt es zu Lattenrosten der Größe 160cm x 200cm?

Lattenroste der Größe 160cm x 200cm sind häufig instabil, dadurch, dass sie so breit sind und daher die einzelnen Leisten sehr lang.

Das kann dazu führen, dass die Leisten eher durchbrechen können als bei weniger breiten Lattenrosten. Daher ist es wichtig, sehr genau auf die Qualität des Lattenrostes zu achten.

Alternativ kannst du dich allerdings auch für zwei Lattenroste der Größe 80cm x 200cm entscheiden, die auf dem Bettrahmen nebeneinander gelegt werden, wie es auch meistens bei den normalen Doppelbetten der Größe 180cm x 200cm gemacht wird.

Wenn du das Bett mit deinem Partner oder deiner Partnerin teilen möchtest, ist es von Vorteil, dass ihr euch zwei Lattenroste der Größe 80cm x 200cm anschafft. So kann jeder Lattenrost auf die jeweilige Person angepasst werden.

Wenn du eine Einzelperson bist, die sich ein 160cm x 200cm Lattenrost in den Bettrahmen legen möchte, dann kannst du zu einem vollständigen Lattenrost greifen.

Andere Alternativen zu 160cm x 200cm Lattenrosten sind natürlich Lattenroste anderer Größen. Du musst dabei allerdings aufpassen, dass der Lattenrost auch in deinen Bettrahmen passt.

Ein guter Lattenrost ist die Basis für erholsamen Schlaf. (Bildquelle: unsplash.com / Devin Kleu)

Hier gibt es viele verschiedene Größen, wie zum Beispiel 180cm x 200cm, das normale Doppelbett, oder auch 140cm x 200cm, ein Queensize Bett. Bei der Auswahl der Größe ist es wichtig, dass die Bettgröße zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Lattenrostbreite Personenanzahl
90cm x 200cm Einzelperson
120cm x 200cm Einzelperson
140cm x 200cm Einzelperson oder (junges) Paar
160cm x 200cm Einzelperson oder Paar
180cm x 200cm Paar
200cm x 200cm Paar

Entscheidung: Welche Arten von Lattenrosten der Größe 160cm x 200cm gibt es und welche ist die richtige für dich?

Lattenroste gibt es in vielen verschiedenen Arten, die alle unterschiedliche Einflüsse auf dein Schlafverhalten und auch deine Gesundheit haben.
Denn wenn das Lattenrost nicht zu dir passt, dann kann es zu Rückenproblemen und Schlafproblemen führen.

Es gibt folgende Arten von Lattenrosten, die du bei einem Bett der Größe 160cm x 200cm verwenden kannst:

  • Starrer Lattenrost
  • Verstellbarer Lattenrost
  • Tellerlattenrost
  • Elektrischer Lattenrost

Im nachfolgenden Entscheidungsteil möchten wir dir einen Überblick über diese verschiedenen Arten von Lattenrosten geben, damit du sie vergleichen kannst und den für dich perfekten Lattenrost finden kannst, der genau zu deinen Bedürfnissen passt.

Was zeichnet einen starren Lattenrost aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Starre Lattenroste lassen sich im Gegensatz zu anderen Arten von Lattenrosten nicht von Hand verstellen und sind deshalb als starre Lattenroste bekannt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Leisten leicht nach oben gewölbt sind.

Ein starrer Lattenrost ist eine meist günstigere Alternative´, weil sie nicht verstellbar sind und sich deshalb auch deiner persönlichen Schlafposition nicht optimal anpassen.

Federholzrahmen werden am häufigsten verkauft, da das Holz, das für sie verwendet wird, sehr belastbar, aber auch gleichzeitig beweglich ist. Diese Eigenschaften sind perfekt, um darauf angenehmen Schlaf zu finden.

Vorteile
  • Günstiger Preis
  • Kombinierbar mit jeder Matratze
Nachteile
  • Lässt sich nicht verstellen
  • Passt sich nicht deiner Schlafposition an
  • Passt sich nicht deinem Rücken an

Was zeichnet einen verstellbaren Lattenrost aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein verstellbarer Lattenrost ist dem starren Lattenrost sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass einzelne Leisten durch angebrachte Spanner in ihrer Stärke variieren können.

Du kannst zu Hause diese Spanner von Hand entweder weiter in die Mitte oder weiter nach außen schieben und kannst so die Stärke dieser Leisten bestimmen, um sie deiner persönlichen Schlafposition und somit auch deinem Rücken anzupassen.

Allerdings ist das nur bei einigen Leisten möglich und nicht bei allen. Außerdem sind die Leisten nur in ihrer Stärke verstellbar und können nicht anderweitig verstellt werden.

Ein anderes Problem ist auch, dass du die Leisten von Hand verstellen kannst und nicht weißt, ob die Stärke der Leisten wirklich ideal zur Unterstützung deines Rückens sowie deiner Schlafposition geeignet ist.

Vorteile
  • Günstiger Preis
  • Einige Leisten in ihrer Stärke verstellbar
  • Leisten können den eigenen Bedürfnissen angepasst werden
  • Du kannst die Stärke selber mit einfachen Handgriffen verstellen
Nachteile
  • Nicht alle Leisten verstellbar
  • Leisten kann man nur in der Stärke verstellen
  • Es ist möglich, dass du die Leisten nicht korrekt einstellst und sie deshalb deinen Rücken nicht ideal stützen

Was zeichnet einen Tellerlattenrost aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der größte Unterschied zwischen einem normalen Lattenrost und dem Tellerlattenrost sind eingesetzte Tellermodule, die sehr beweglich sind und sich somit deiner Schlafposition und deinem Rücken individuell anpassen können.

Diese Tellermodule sind meistens oben auf der Höhe des Rückens in einen normalen Lattenrost integriert und passen sich dort den Bewegungen während des Schlafes an.

Wenn du nicht sehr gerne weich schläfst, dann solltest du eher nicht auf einen Tellerlattenrost zurückgreifen, weil du darauf sehr weich schläfst.

Obwohl zu einem Tellerlattenrost jede Matratze passt, empfiehlt es sich, eine härtere Matratze zu nehmen, da eine weiche Matratze die weiche Wirkung der Tellermodule noch verstärkt.

Vorteile
  • Eignung für alle Matratzenarten
  • Individuelle Anpassung an Rücken und Schlafposition
  • Passt sich den Bewegungen während des Schlafes an
Nachteile
  • Teurer Anschaffungspreis
  • Kann zu weich sein

Was zeichnet einen elektrischen Lattenrost aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein elektrischer Lattenrost ist ein normaler Lattenrost unter den ein kleiner Motor gebaut wird um ihn zum Beispiel durch eine Fernbedienung zu verstellen.

Hierbei kann zum einen das Kopfteil oder auch der Fußteil verstellt werden, genau so wie du es gerne haben möchtest. Der mittlere Teil des Bettes wird dabei nicht bewegt.

Durch das Anheben des Fußteils kann der Rücken von Menschen, die Rückenprobleme haben entlastet werden und andere Schmerzen können durch das individuelle Verstellen auch gelindert werden.

Vorteile
  • Individuell und sehr genau anpassbar
  • Leichte Bedienung
  • Kann eventuelle Schmerzen lindern
Nachteile
  • Sehr teurer Anschaffungspreis
  • Die Mitte des Bettes kann nicht angepasst werden
  • Die Lautstärke des Motors kann den Schlaf beeinträchtigen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lattenroste 160×200 vergleichen und bewerten

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Lattenrost der Größe 1,60m x 2m bist, dann solltest du auf die folgenden Kriterien achten, die wir hier für dich zusammengestellt haben.

Diese sollen dir bei deiner Entscheidung helfen, den für dich richtigen Lattenrost zu finden:

  • Material
  • Eignung für Matratze
  • Belastbarkeit
  • Art
  • Stabilität

In den nachfolgenden Absätzen haben wir dir aufgelistet worauf du achten solltest, wenn du Lattenroste vergleichst und worauf es dabei ankommt:

Material

Beim Kauf eines neuen Lattenrostes kommt es vor allem auch auf das Material an. Denn ein Lattenrost soll lange halten und deinen Rücken schonen.
Außerdem entscheidet auch das Material des Lattenrostes über dessen Stabilität.

Während der Rahmen des Lattenrostes aus Holzarten wie Birke, Bambus oder auch Buche besteht, sollte die tragenden Elemente des Lattenrostes aus Kautschuk bestehen. Oftmals bestehen sie aus Plastik, was sich auch im Preis widerspiegelt.

Billigere Lattenroste haben nicht nur Plastik als tragende Elemente, sondern werden auch häufig aus den Holzarten Fichte oder Kiefer gefertigt. Diese sind viel weicher als andere Holzarten, die zum Bauen von Lattenrosten benutzt werden.

Holzart Stabilität
Birke Stabil
Bambus Stabil
Buche Stabil
Fichte Eher unstabil
Kiefer Eher unstabil

Eignung für Matratze

Das Zusammenspiel aus Matratze und Lattenrost ist wichtig für den Schlafkomfort. Deshalb ist es unausweichlich, dass du dich vor dem Kauf eines neuen Lattenrostes darüber informierst, ob das neue Lattenrost zu deiner Matratze passt.

Starre Lattenroste sind zum Beispiel am besten für Federkernmatratzen geeignet.

Wenn du eine andere Matratze auflegen möchtest, dann solltest du darauf achten, dass die einzelnen Leisten nicht so weit voneinander entfernt sind. Sonst besteht die Gefahr, dass die Matratze durch die Spalten sinkt.

Auf verstellbare Lattenroste sollten keine Federkernmatratzen gelegt werden, allerdings können Gel-Matratzen und auch Schaummatratzen für eine ideale Unterstützung des Lattenrostes sorgen.

Tellerlattenroste eignen sich für jede Matratze, du musst aber aufpassen, dass sie nicht zu weich ist, wenn du nicht so gut auf weichen Matratzen schlafen kannst.

Für elektrische Lattenroste eignen sich nicht alle Matratzen. Welche du aber einsetzen kannst, sind Gelmatratzen, Kaltschaum- oder auch Viscomatratzen.

Auf keinen Fall solltest du zu Federkernmatratzen greifen, da die Federn im Inneren durch die Neigung des Lattenrostes brechen können.

Belastbarkeit

Mache dir vor deinem Kauf bewusst, wie viel Belastung der neue Lattenrost aushalten muss. Wenn du ein Bett suchst, das stark belastbar ist, dann ist ein Lattenrost aus Bambus oder Birke der Richtige für dich, da dieses Holz sehr stabil ist.

Beim Kauf eines neuen Lattenrostes ist es immer wichtig darauf zu achten, dass das Maximalgewicht viel höher ist als dein eigenes Gewicht. Deshalb solltest du vor dem Kauf nachschauen was das Maximalgewicht des Lattenrostes ist, das du dir ausgesucht hast.

Art

Es ist auch wichtig, dass du dich mit der Art des Lattenrostes auseinandersetzt, das du dir kaufen möchtest.

Weiter oben in diesem Artikel haben wir dir die verschiedenen Arten aufgelistet sowie deren Vorteile und Nachteile.

Du solltest dein Lattenrost immer in Hinsicht auf deine individuellen Bedürfnisse aussuchen. (Bildquelle: unsplash.com / Ali Inay)

Stabilität

Beim Kauf eines neuen Lattenrostes möchtest du natürlich auch, dass es stabil ist und du möglichst lange etwas davon hast.

Deswegen solltest du beim Kauf eines Lattenrostes der Größe 160cm x 200cm, aber auch bei jeder anderen Größe auf die Qualität achten und auch auf das Holz, das verarbeitet wurde. Das Material des Lattenrostes trägt maßgeblich dazu bei, dass es auch stabil ist.

Unter dem Punkt „Material“ haben wir dir erklärt, welches Material eine gute Qualität und somit auch Stabilität des Lattenrostes gewährleistet.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lattenroste

Wie kannst du einen Lattenrost selber bauen?

  1. Um einen Lattenrost selber zu bauen, musst du dir erstmal 14 Leisten und noch einmal 4 Leisten Holz für den Rahmen bei einem Baumarkt zuschneiden lassen. Du kannst sie auch selber zusägen. Es ist wichtig, dass sie genau die richtige Größe für dein Bett haben.
  2. Das Holz solltest du auf jeden Fall mit Schleifpapier abschmirgeln, damit du dir keine Splitter holst.
  3. Die vier Holzleisten für den Rahmen solltest du anschließend mit je einer Schraube sowie einem Dübel verbinden.
  4. Dann musst du die 14 Leisten mit je 6cm Abstand auf den Rahmen auflegen und mit je einem Dübel pro Seite befestigen. Die Leisten für das Lattenrost sollten ca. 1,8cm dick sein und 8cm breit. Die richtige Länge solltest du dafür selber an deinem Bett abmessen.

In diesem Video der Stiftung Warentest kannst du auch noch einmal Schritt für Schritt verfolgen, wie du ein Lattenrost selber bauen kannst:

Wie kannst du einen Lattenrost der Größe 160 x 200 richtig einstellen?

Verstellbare Lattenroste haben Spanner an den oberen Leisten, mit denen die Stärke des Lattenrostes verändert werden kann. Das soll den Lattenrost individuell an deine Schlafposition und deinen Rücken anpassen.

Es gibt zwei unterschiedliche Formen von Spannern:

O-Schieber

O-Schieber haben dort untereinander geklebte Doppelleisten, wo die O-förmigen Spanner auch angebracht sind, die sich bewegen lassen.

Diese Spanner umschließen beide Leisten und sind jeweils an beiden Seiten der Leisten angebracht. Je weiter du die Spanner nach außen schiebst, desto härter werden die Leisten.

Wenn du die Spanner in die Mitte schiebst, so werden die Leisten weicher und geben eher nach.

T-Schieber

Der T-Schieber ist ein Spanner, der zwischen jeweils zwei Leisten angebracht wird. Dort nimmt er eine T-Form ein und lässt den doppelten Leisten darunter noch Platz. Das heißt, dass die doppelten Leisten nicht aneinander geklebt werden.

Durch die T-Form hat der Schieber sowohl eine Verbindung zur oberen, als auch zur unteren Leiste. Wenn du den Schieber verstellst, dann wird der Lattenrost härter, je weiter der Schieber in der Mitte ist und weicher, je weiter er am Rand platziert wird.

Im nachfolgenden Video kannst du sehen, wie du die verschiedenen Schieber bei deinen individuellen Schlafpositionen einstellen kannst:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.betten.de/magazin/lattenrost-richtig-einstellen.html

[2] http://www.lattenrost.info/rollrostgroessen/lattenrost-160×200/

Bild: 123rf.com / mdbildes

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte