
Willkommen bei unserem großen LED Einbaustrahler Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Produkt zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Wir bieten dir zudem auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen LED Einbaustrahler kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- LED Einbaustrahler stellen kleine Lichtelemente in den verschiedensten Bereichen dar
- Durch die Leuchtkraft und die Lichtwärme stellen LED Lichter einen tollen Blickfang dar
- Bei LED Einbaustrahlern für Außenräume sollte darauf geachtet werden, ob diese vor Witterung geschützt sind
LED Einbaustrahler 230V Test: Favoriten der Redaktion
- Alusso Led Einbaustrahler 230V
- Trendlights24 Led Einbaustrahler 230V
- Boyir Led Einbaustrahler 230V
- Kyotech Led Einbaustrahler 230V
- Der beste LED Einbaustrahler für Innenräume
- Der beste LED Einbaustrahler für Außenräume
- Der beste LED Einbaustrahler für Schnäppchenjäger
Alusso Led Einbaustrahler 230V
Gestalte deine ganz persönliche Atmosphäre mit diesen dimmbaren LED-Spots. Mit einem Dimmbereich von 10% bis 100% kannst du die Helligkeit deiner Räume flexibel anpassen, ohne Flimmern oder Rauschen. Diese Einbaustrahler sind kompatibel mit den meisten Phasenabschnittdimmern auf dem Markt. Der Dimmer ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber keine Sorge, unsere Downlights funktionieren auch ohne Dimmer mit voller Leistung.
Trendlights24 Led Einbaustrahler 230V
Spare bis zu 90% deiner Stromkosten im Vergleich zu herkömmlichen Halogenleuchten, ohne Qualitätseinbußen im Licht. Dank eines CRI > 80 hast du eine natürliche Farbwiedergabe, die ca. 50 Watt Hochvolt-Halogenleuchtmittel ersetzt. Wähle aus einer Vielzahl von Farben – gebürsteter Edelstahl-Look, glänzendes Chrom, Gold Messing, Schwarz matt oder Weiß, um den Einbaustrahler perfekt auf deine Raumgestaltung abzustimmen.
Boyir Led Einbaustrahler 230V
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Entdecke die BOYIR LED-Einbaustrahler 230V und erlebe innovative und energieeffiziente Beleuchtung für Dein Zuhause. Mit der 3-Stufen-Dimmbarkeit hast Du die Möglichkeit, über den gewöhnlichen Wandschalter die perfekte Helligkeit für jeden Raum einzustellen: 100 % Helligkeit bei 550 Lumen und 6 Watt, 50 % bei 300 Lumen und 3 Watt oder 10 % bei 95 Lumen und 1 Watt. Einfach durch kontinuierliches Klicken auf den Schalter wechselst Du zwischen den verschiedenen Stufen – und das ganz ohne zusätzlichen Dimmer.
Kyotech Led Einbaustrahler 230V
Entdecke die Vielfalt der KYOTECH LED-Einbaustrahler 230V und bringe individuellen Lichtglanz in dein Zuhause. Dank der 3 wählbaren Farbtemperaturen kannst du spielend leicht zwischen 3000K (Warmweiß), 4000K (Neutralweiß) und 6000K (Kaltweiß) wechseln. Du möchtest das Licht dimmen? Kein Problem. Genieße den Dimmbereich von 10% bis 100% – ganz ohne Flimmern oder Rauschen. So schaffst du die perfekte Atmosphäre für jeden Raum.
Der beste LED Einbaustrahler für Innenräume
Dieser LED Einbaustrahler von B.K. Licht zeichnet sich durch seine hohe Energieeffizienz und seine hohe Robustheit aus. Die Besonderheit an diesen Einbaustrahlern ist, dass die einzelnen Leuchten schwenkbar sind und somit sehr flexibel sind.
Die Käufer schätzen hier vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die hohe Qualität des Lichtes und die Robustheit.
Die stromsparenden 5 Watt Module ersetzen zudem eine 35 Watt Halogenlampe.
Der beste LED Einbaustrahler für Außenräume
Dieses Modell zeichnet sich durch eine flache Bauform, eine einfache Montage sowie der Nutzung für Außen- und Nassräume aus. Mit einem angenehmen warmweißen Licht ist dieser Einbaustrahler zudem auch für innen gut geeignet.
Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt hier 50.000 Stunden.
Die Käufer schätzen hier vor allem die Flexibilität sowie die Einfachheit in der Nutzung dieses Produktes. Darüber hinaus kann die Montage und Installation von jedem selbstständig ohne große Probleme durchgeführt werden.
Der beste LED Einbaustrahler für Schnäppchenjäger
Dieser Einbaustrahler von B.K. Licht zeichnet sich durch sein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Zwar sind die meisten LED Einbaustrahler im Anschaffungspreis etwas höher, jedoch zeichnet sich dieses Modell beispielsweise durch eine hervorragende Energieeffizienz aus.
Mit einem Abstrahlwinkel von 110 Grad können selbst große Räume ohne Probleme beleuchtet werden.
Die Käufer schätzen bei diesem LED Einbaustrahler vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis und die hohe Energieeffizienz.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen LED Einbaustrahler kaufst
Was ist ein LED Einbaustrahler?
Durch die verstellbaren Farben kann ein LED Einbaustrahler die jeweilige Stimmung durch Licht widerspiegeln und stellt somit ein echtes Highlight in jedem Wohnraum und in jeder Außenanlage dar.
Für wen eignet sich ein LED Einbaustrahler?
Ein Einbaustrahler kann somit für jeden, unabhängig vom Geschlecht oder Alter ein echtes Element in der Lichtgestaltung von verschiedensten Räumen oder Anlagen darstellen.
(Bildquelle: unsplash.com / Alex Holyoake)
Wie viel kostet ein LED Einbaustrahler?
Speziell Faktoren wie Haltbarkeit, Lichtstärke, Energieeffizienz und weitere beeinflussen hier den Kaufpreis.
Modell | Preisspanne |
---|---|
Online | 20-60 Euro |
Stationär | 30-80 Euro |
Wo kann ich einen LED Einbaustrahler kaufen?
- Ebay
- Amazon
- Baumärkte
- Willhaben
Aber auch offline, also in ganz normalen Geschäften können LED Lichter erworben werden. Hierzu zählen allen voran:
- Baumärkte
- Supermärkte
- Discounter
- Gartenhäuser
Online | Stationär |
---|---|
Amazon | Baumarkt |
Ebay | Supermarkt |
Welche Alternativen gibt es zu einem LED Einbaustrahler?
Der große Vorteil dieser Alternative liegt in der Wartungsarmut. Somit muss nach dem Kauf nur sehr selten etwas repariert oder adaptiert werden. Auch der Energieaufwand ist hier deutlich besser. Die geringe Blendung, der sofortige Lichtstrom und die Umweltfreundlichkeit stellen weitere positive Aspekte dieser Alternative dar.
Jedoch eignet sich diese Alternative speziell nur für schwer zugänglich Stellen in großen Höhen. Auch die Anschaffungskosten sind hier höher als bei normalen LED Lichtern.
(Bildquelle: unsplash.com / Tobias Carlsson)
Entscheidung: Welche Arten von LED Einbaustrahlern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du dir einen LED Einbaustrahler zulegen möchtest, gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Alternativen.
Es kann somit grundsätzlich zwischen zwei Arten unterschieden werden.
- Universal LED Einbaustrahler
- LED Einbauspot
Diese zwei Arten unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise kaum. Dennoch bieten alle Varianten ihrerseits Vorteile und Nachteile, die wir dir im Folgenden vorstellen möchten.
Was zeichnet einen Universal LED Einbaustrahler aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wenn man gleich in mehreren Bereichen der Wohnung oder des Hauses LED Strahler benötigt sind universal einsetzbare LED Einbauleuchten die beste Möglichkeit.
Unterschieden wird hier zwischen Innenräumen und der Außennutzung. Da es bei der Außennutzung auch witterungsresistent sein muss. Der große Vorteil liegt hier an der Universallösung sowie der Flexibilität. Sie sind somit auch für Nassräume und Außenbereiche geeignet.
Der Nachteil liegt hier in der fehlenden Spezialisierung. Optisch kann es hier somit zu unerwünschten Nebeneffekten kommen.
Was zeichnet einen LED Einbauspot aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Für besondere Lichtinszenierungen oder Akzente eignen sich LED Einbauspots. Diese werden beispielsweise für Vitrinen, Regal oder ähnliche Bereiche verwendet.
Durch die Akzentsetzung in den speziellen Bereichen liefern sie ein besonderes Licht und sind somit ein Blickfänger. Ein weiterer Vorteil ist die Unauffälligkeit beziehungsweise die Größe.
Der Nachteil liegt hier in der fehlenden Flexibilität sowie der Tatsache, dass diese nicht in verschiedenen Räumen oder Regalen miteinander verbunden werden können.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du LED Einbaustrahler vergleichen und bewerten
Nachfolgend möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du den richtigen LED Einbaustrahler für dich findest.
Die Kriterien, die dir dabei helfen den richtigen Einbaustrahler zu finden umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf du bei einem Kauf achten musst und auf welche Kriterien es ankommt.
Helligkeit
Die Helligkeit beziehungsweise die Leuchtkraft von LED Einbaustrahlern unterscheidet sich zwischen den einzelnen Modellen enorm. Da es bei LED Lichtern im Allgemeinen von der Leuchtkraft, den Effekten, der Wärme des Lichts und anderen lichtbezogenen Faktoren abhängt, ob dieses als angenehm wahrgenommen wird oder nicht, solltest du besonders au die Leuchtkraft achten.
Auch zu helle oder zu starke Lichter können als unangenehm wahrgenommen werden. Daher hilft hier der Vergleich zwischen verschiedenen Lichtern und Einbaustrahlern, um ein Gefühl für das Lichtempfinden zu bekommen.
Lebensdauer
Die Lebensdauer von LED Einbaustrahlern ist mit eines der entscheidendsten Kriterien für den Kauf. Hier gibt es zwischen den einzelnen Marken und Modellen enorme Unterschiede.
Deshalb solltest du dich hier gut beraten lassen und dir überlegen, wie oft du die Einbaustrahler nutzen wirst.
LED Einbaustrahler mit kurzer Lebensdauer sind nicht nur ärgerlich, sondern können auf lange Sicht auch zu höheren Kosten führen. Daher solltest du hier immer verschiedene Modelle vergleichen.
Energieeffizienz
Auch bei LED Einbaustrahlern ist die Energieeffizienz ein großes Thema. So sollte auch bei Einbaustrahlern auf die Energieeffizienz geachtet werden. In der Anschaffung günstige Einbaustrahler, können nämlich oft sehr hohe Kosten aufgrund von geringer Energieeffizienz verursachen.
Hier solltest du deshalb nicht gleich das erste Modell kaufen, sondern ein wenig vergleichen und sondieren, um den richtigen Einbaustrahler für dich zu finden.
Temperatur
LED Einbaustrahler sollten nicht leicht erhitzbar sein. Zwar ist es normal, dass nach längerem Gebrauch die Temperatur der Strahler höher wird, dennoch sollte diese im Normalbereich bleiben.
Hier sollte darauf geachtet werden, hochwertige Produkte zu kaufen, da es ansonsten zu Überhitzungen, Überspannung oder gar Kurzschlüssen kommen kann.
(Bildquelle: unsplash.com / Justin Lane)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema LED Einbaustrahler
Wie montiere ich einen LED Einbaustrahler?
Um einen LED Einbaustrahler fachgerecht zu montieren, solltest du zunächst die Sicherung abschalten und Spannungsfreiheit herstellen. In einem zweiten Schritt erfolgt dann die Verkabelung für den 230V LED Einbaustrahler ohne Trafo.
In einem dritten Schritt erfolgt die Verkabelung und die Platzierung des Einbaustrahlers. Zuletzt sägst du die Einbauöffnung aus und fügst die Deckenspots ein.
Wie verlege ich das Kabel eines LED Einbaustrahlers?
Wie das Kabel eines Einbaustrahlers verlegt werden sollte, hängt von deiner Wohnung ab. Jedoch findest du hierfür im Text weiter oben ein Video mit einer Anleitung zum Anschluss.
Wie verbinde ich einen LED Einbaustrahler?
Hier hängt es davon ab, auf welcher Seite des Trafos das Kabel angeschlossen wird. Zum anschließen an der Sekundärseite des Trafos wird ein zweiadriges Kabel verwendet. Ansonsten wird das Hauptstromkabel an der Primärseite angeschlossen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1731.php4
[2] https://www.pressebox.de/pressemitteilung/brumberg-leuchten-gmbh-co/Kerzenlicht-Ambiente-mit-LED-Einbaustrahlern/boxid/804013
[3]b https://www.intelligentes-haus.de/news/ikea-leptiter-tradfri-einbauspot-ist-erschienen-8934/
[4] https://www.openpr.de/news/1018435/Die-Bohrung-fuer-LED-Einbaustrahler-zu-Gross.html
Bildquelle: Herrmann/ 123rf.com