Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

15Stunden investiert

3Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

LED-Stehlampen können sehr praktisch sein. Durch ihr ausgefallenes Design können sie sehr schick sein. Durch ihre verschiedene Funktionen wie zum Beispiel der Dimmer können sie das Licht der Umgebung perfekt anpassen. Das heißt LED-Stehleuchten können sehr flexibel eingesetzt werden. Außerdem bieten sie viele Vorteile gegenüber herkömmliche Stehlampen.

Mit diesem LED-Stehlampen-Test 2023 wollen wir dir die wichtigsten Kriterien zeigen, die du beim Kauf einer LED-Stehlampe beachten solltest. Wir werden dir auch einige Produkte vorstellen. Vielleicht wirst Du ja sofort fündig und eines dieser Produkte passt Perfekt für deine Zwecke. Hierbei haben wir einige Produkte miteinander verglichen und die Bewertungskriterien aufgelistet. Sicher wird dir nach dem Lesen dieses Ratgebers die Kaufentscheidung viel leichter fallen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt verschiedene Arten von LED-Stehlampen, die auch für verschiedene Zwecke benutzt werden. Und durch die vielfältigen Designs können sie auch fast überall eingesetzt werden.
  • Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen Leselampen, Deckenfluter und Stehlampen im herkömmlichen Sinne. Jeder von ihnen hat ihre eigene Funktion und man kann die verschiedenen Arten auch miteinander kombinieren.
  • Bei einer LED-Stehlampe ist es sehr wichtig darauf zu achten, ob die Lichtquelle austauschbar ist. Dadurch kannst du dir nach dem Verbrauch der alten LED-Lampe einfach nur eine neue Lampe kaufen, anstatt die ganze Stehlampe zu ersetzen.

LED-Stehlampen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

LED-Stehlampen sind im Trend und werden fast überall angeboten. Doch es ist schwer zwischen so vielen Modellen und Marken die besten herauszufinden. Wir haben für dich die Suche erleichtert und einige der bestbewerteten LED-Stehlampen herausgefunden und stellen dir diese vor.

Du kannst anhand diesem Vergleich für dich entscheiden welches Produkt am besten für dich geeignet ist.

Die beste Allround LED-Stehlampe

Die TaoTronics LED-Stehlampe ist dimmbar und hat eine Leistung von 10Watt. Die Lebensdauer ist mit 30.000 Stunden sehr hoch. Durch vier Helligkeitsstufen und vier Farbtemperaturen lässt sich das Licht der Umgebung leicht anpassen. Die Stehlampe hat die Maße 21 x 21 x 170 cm und ein Gewicht von 1,75 Kilogramm und ist in Farbe weiß und schwarz erhältlich. Die Lampe erhellt eine Fläche von 21,6 x 4,6 cm.

Die Stehlampe ist sehr geeignet für das Schlafzimmer und für das Wohnzimmer. Durch einen flexiblen Schwanenhals lässt sich der Winkel der Beleuchtung leicht anpassen. Und das Anpassen des Lichtes durch die Farbtemperatur und Helligkeit kann eine perfekte Atmosphäre erzeugen.

Bewertung der Redaktion: Wenn Du eine moderne und flexible LED-Stehlampe suchst, die auch Hell genug ist um bestimmten Aktivitäten wie Lesen, Nähen oder Kunst nachzugehen, ist diese Lampe perfekt für dich.

Die beste LED-Stehlampe für das Wohnzimmer

Die LED-Stehleuchte Dillon besteht aus Metall. Der Standfuß hat einen Durchmesser von 14 cm und die Stehleuchte ist 120 cm hoch. Die fest integrierten LED-Leuchten haben eine Farbtemperatur von 3000 Kelvin. Die Stehlampe lässt sich durch einen Fußschalter ein- und ausschalten.

Die Lampe nimmt nicht sehr viel Platz weg und ist daher sehr gut geeignet für etwas kleinere Wohnungen. Das extravagante Design lässt die Stehleuchte sehr speziell und einzigartig aussehen. Und mit einem Gewicht von nur 1,06 Kilogramm kann die Stehlampe leicht umgestellt werden.

Bewertung der Redaktion: Die Lampe erstrahlt sehr hell und hat ein außergewöhnliches Design. Wenn Du Dein Zuhause etwas verschönern willst, aber nicht viel Platz hast, ist die Stehleuchte am besten geeignet.

Der beste Smart LED-Deckenfluter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Anten LED-Deckenfluter ist eine Smart Stehlampe mit einer Leistung von 25 Watt. Durch das RGB ist die Farbtemperaturen und die Helligkeit Stufenlos dimmbar. Der Deckenfluter ist 41 x 33 x 11.9 cm groß und hat ein Gewicht von 4,4 Kilogramm.

Die LED-Stehlampe kann über das Handy gesteuert werden. Dazu noch ist es auch Kompatibel mit Alexa und Google Alexa, was für ein moderneres Zuhause sorgt. Das weiße PMMA-Gehäuse bietet auch ein blendfreies Licht. Durch den Multifarbenmodus kann das Licht je nach Ambiente angepasst werden und die Farbe wechseln. Außerdem verfügt die Standleuchte über ein USB-Anschluss was sehr praktisch sein kann.

Bewertung der Redaktion: Wenn Du auf der Suche nach einer Beleuchtung die sehr modern im technischen als auch im äußerlichen Sinne bist, wirst du keine bessere LED-Stehlampe finden.

Die beste LED-Bogenstandleuchte

Die Brilliant Vessa Bogenstandleuchte ist 170 cm hoch und hat mit den Farben Chrom und Weiß ein schlichtes Design. Mit einem Gewicht von 6,54 Kilogramm gehört diese Standleuchte zu den schwereren. Das Licht hat eine Leistung von 60 Watt und ist nicht dimmbar. Durch einen Fußschalter kann das Licht ein- oder ausgeschaltet werden.

Ein Platz neben einem Sofa oder einem Sessel ist sehr geeignet für diese Stehleuchte. Der Schirm der Stehlampe ist frei einstellbar und kann an die jeweilige Sitzposition angepasst werden. Das Leuchtmittel ist austauschbar, was einem ermöglicht diesen frei zu wählen.

Bewertung der Redaktion: Bist Du auf der Suche nach einer weiteren Lichtquelle in deiner Wohnung, ist diese schlichte Bogenstandleuchte eine sehr gute Wahl.

Die beste LED-Studioleuchte

Die Briloner Leuchten LED-Stehleuchte 148 cm hoch und der Schirm ist von außen schwarz-matt und von innen gold-matt. Die LED-Studioleuchte ist für ein Leuchtmittel mit einer Leistung von 60 Watt ausgelegt. Das Leuchtmittel muss dazu gekauft werden da keins beim Produkt mit dabei ist.

Durch das Vintage-Design sieht die Dreibein-Standleuchte sehr Retro und schick aus. Da die Farbe von außen schwarz, ist passt sie sich auch jeder Umgebung sehr gut an.

Bewertung der Redaktion: Bist du ein Fan von Retro Sachen? Dann ist diese LED-Stehlampe perfekt für dich. Sie überzeugt komplett durch ihr Aussehen. Denn sie ist im gleichen Zeit schlicht aber auch sofort auffällig.

LED-Stehlampen: Kauf- und Bewertungskriterien

Nun möchten wir dir zeigen, worauf es beim Kauf einer LED-Stehlampe ankommt und welche Aspekte deine Kaufentscheidung beeinflussen könnten. Die wichtigen Kaufkriterien umfassen unter anderem:

Im folgenden Absätzen zeigen wir dir, was die einzelnen Punkten ausmachen und worauf du achten solltest.

Gewicht

Für das Gewicht musst Du Dir die Frage stellen, wo du die LED-Stehlampe hinhaben willst. Wenn Du sie draußen im Garten hinstellen willst, sollte sie schwerer sein, damit sie nicht durch den Wind umfallen kann.

Sie sollte aber auch nicht zu schwer sein. Denn vielleicht willst du deine Möbel mal umstellen und dabei sollte sie dir keine Schwierigkeiten bereiten, weil sie zu schwer sein könnte, um sie umzustellen.

Größe

Die Größe der LED-Stehlampe muss auch zu deiner Wohnungseinrichtung passen. Denn was bringt es dir eine LED-Stehlampe zu kaufen, die zu groß oder zu klein für deine Behausung ist.

Meistens hast Du einen freien Platz, den du füllen möchtest. Deshalb ist es sehr wichtig die Maße der Stehleuchte zu kennen, um zu wissen, ob sie überhaupt bei dir in der Wohnung reinpasst.

Design

Wenn Du Dir eine LED-Stehlampe kaufen willst, achtest du auch auf das Design. Das heißt Du guckst aus welchem Material sie besteht oder welche Farbe sie hat.

Achte darauf, dass die LED-Stehlampe auch vom Design her zu deiner Wohnung passt.

Beim Material empfehlt es sich zu gucken, aus welchem Material deine Möbel sind. Es hat sehr wenig Sinn eine LED-Stehlampe aus Metall zu kaufen, wenn all deine Einrichtungen aus Holz sind. Dadurch sticht die LED-Stehlampe zu sehr heraus. Bei der Farbe ist auch genau das gleiche Prinzip.

Die LED-Stehlampe sollte aber auch nicht komplett in den Einrichtungen untergehen. Du solltest schon etwas finden was heraussticht aber auch nicht zu sehr. Außerdem sollte das Design auch praktisch sein. Wenn Du eine LED-Stehlampe für deinen Garten kaufst, sollte sie im besten Fall auch Wasserdicht sein.

Helligkeitsstufen und Farbtemperaturen

Ist die LED-Stehlampe dimmbar, dann hast Du mehr Flexibilität. An manchen Tagen will man es halt lieber etwas heller als an anderen Tagen haben. Du kannst die Helligkeit deinen Aktivitäten anpassen und sogar auch deiner Umgebung.

Es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass manche Farbtemperaturen beruhigender auf uns wirken als manch anderer. Dies solltest Du bei deinem Kauf nicht vernachlässigen.

Dabei ist es aber auch sehr wichtig auf den Lux-wert zu achten. Dieser Wert gibt an wie hell der erleuchtete Bereich der LED-Stehlampe bestrahlt wird. Jedoch ist es immer von der Verwendung der LED-Stehlampe abhängig um zusagen wie hoch der optimale Lux-wert sein sollte.

Manche LED-Stehlampen sind auch in der Lage mehrere tausend Farben wiederzugeben, was aber abhängig von dem Leuchtmittel ist

Steuerung

Es ist auch wichtig zu wissen, wie sich die Stehleuchte bedienen lässt. Dabei gibt es verschiedene Arten. Manche LED-Stehlampen können sich mit dem Handy verbinden und dadurch steuern lassen oder haben eine Fernbedienung. Manche lassen sich aber auch durch Berühren steuern.

Für ein Smarthome ist es sehr wichtig, ob die LED-Stehlampe auch damit kompatibel ist.

Hat sie eine Fernbedienung, ist es viel komfortabler als jedes Mal zu der Stehleuchte hinzulaufen, um sie ein- und auszuschalten. Wenn Du Dich für eine dimmbare Version der LED-Stehlampe entscheidest, spielt die Fernbedienung eine größere Rolle.

Dadurch ist es dir möglich auf Knopfdruck die Helligkeit oder die Farbtemperatur zu ändern. Und bei LED-Stehlampen, die mehrere Farben wiedergeben können, ist die Fernbedienung sogar notwendig.

LED-Stehlampen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Jetzt hast Du sicherlich etwas mehr wissen über die LED-Stehlampen. Jedoch tauchen bestimmt auch bei dir einige Fragen auf die geklärt werden sollten. Hier zeigen wir die ein paar der häufigsten Fragen und deren Antworten.

Für wen eignet sich eine LED-Stehlampe?

Stell dir vor Du hast in deiner Wohnung eine freie Ecke und Du weißt nicht, was du damit anfangen sollst. Eine LED-Stehlampe ist die Perfekte Option.

Durch die verschiedene Designs kannst Du Deine Wohnung noch schöner gestalten, denn dabei gibt es fast keine Grenzen. Du kannst sehr schöne Designs finden, die auch am besten zu dir und deiner Wohnung passen.

stehlampe-led-test

Hier siehst du wie gut die LED-Stehlampe in das Wohnzimmer reinpasst, da es farblich sehr gut mit dem Sofa abgestimmt ist. (Bildquelle: pexels / Zone led)

Was eine LED-Stehlampe von normalen Stehlampen unterscheidet ist, wie der Name auch schon sagt, das LED-Leuchtmittel. Denn LED-Lampen sind viel energieeffizienter als die herkömmlichen Halogen-Lampen.

Wie du auch schon weißt, ist es den LED-Lampen möglich ihre Farbe zu ändern. Das liegt daran, dass im Inneren der LED-Leuchtmittel verschiedene Gase vorhanden sind, welche nach Ausprägung in unterschiedlichen Farben leuchten können.

Welche Arten von LED-Stehlampen gibt es?

Bei LED-Stehlampen unterscheidet man im Großen und Ganzen zwischen drei Arten, welche wir dir hier zeigen werden. Du kannst am Ende für dich entscheiden welche von denen am besten für deine Zwecke ausreicht.

Art Beschreibung
Deckenfluter Die Standleuchte strahlt zur Decke und dadurch wird das Zimmer indirekt erhellt
Leselampe Erleuchtet einen bestimmten Bereich, ist nicht als Hauptlichtquelle geeignet
Stehlampe Strahlt das Licht direkt in dem Raum, ist in vielen verschiedenen Designs verfügbar, funktioniert sehr gut als ein ergänzendes Möbelstück

Es gibt aber auch viele LED-Stehlampen die Arten miteinander kombinieren. Du findest zum Beispiel auch einen Deckenfluter, wo auch eine Leselampe integriert ist. Damit kannst du die LED-Stehlampe vielseitiger benutzen.

Du musst für dich selbst abwägen, wofür Du die Stehlampe brauchst. Danach kannst Du Dich für eine Art oder gar für mehrere entscheiden.

Was kostet eine LED-Stehlampe?

Der Preis einer LED-Stehlampe ist abhängig von dem Hersteller und von den verwendeten Features (zum Beispiel Ferngesteuert, Dimmbar etc.).

Das Material, welches für die Herstellung benutzt wurde oder langlebig die Leuchtmittel sind, spielt für den Preis auch eine große Rolle. Dazu noch ist das Design der LED-Stehlampe auch sehr relevant für die Preisgestaltung.

Typ Preisspanne
Designer LED-Stehlampen circa 150 bis 600 Euro
Deckenfluter mit Leselampen (dimmbar) circa 60 bis 150 Euro
Stehlampen circa 30 bis 80 Euro

Wo kann ich eine LED-Stehlampe kaufen?

Stehlampen gibt es in allen Möbelläden deiner Umgebung. Außerdem werden sie auch in bestimmten Zeiten beim Discounter wie Lidl und Aldi angeboten. Online-Websites wie Amazon.de oder Otto.de haben auch eine große Auswahl an LED-Stehlampen.

Discounter:

  • Lidle
  • Aldi
  • Netto

Möbelladen:

  • Höffner
  • Ikea
  • Hornbach
  • Bauhaus
  • Pocco
  • Toom
  • XXXLutz

Online:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Otto.de
  • die Websites der einzelnen Möbelläden

Hier haben wir für dich einige deiner Möglichkeiten aufgelistet, wo Du eine LED-Stehlampe finden könntest, die auch zu dir passt.

Welche Alternativen gibt es zu einer LED-Stehlampe?

ZU einer LED-Beleuchtung gibt es auch einige Alternativen, welche wir dir hier zeigen werden. Wir werden die Vorteile und die Nachteile auswägen, damit du auch am Ende weißt, ob eine LED-Stehlampe die beste Option wäre.

Alternative Beschreibung
Leuchtstofflampen Die Leuchtstofflampe ist eine Metalldampflampe, die mit Quecksilberdampf gefüllt ist. Diese Lampen verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als die normalen Glühbirnen und haben eine Energieklasse von A bis B. Diese Lampen enthalten gesundheitsschädliche Stoffe und sind auch nur zu 50 % recyclebar. Die Lebensdauer beträgt bis zu 20.000 Stunden.
Halogen-Lampen Die Halogen-Lampe ist eine helle Glühlampe mit einer Füllung aus Edelgas. Sie wurde unverbindlich nach dem Verbot von normalen Glühbirnen eingesetzt. Der Stromverbrauch beträgt bis zu 30 % weniger als die herkömmlichen Glühbirnen und hat dadurch eine Energieklasse von C bis D. Die Lebensdauer dieser Lampen beträgt bis zu 4.000 Stunden. Jedoch enthalten sie keine gesundheitsschädliche Stoffe und sind zu 100 % recyclebar.

Nun weißt Du über zwei weitere Alternativen, die auch einsetzbar wären und sogar etwas billiger wären als die LED-Lampe. Jedoch hat die LED-Lampe enorme Vorteile gegenüber andere Lichtquellen. Der Stromverbrauch ist über 90 % weniger als bei den herkömmlichen Glühbirnen und die Lebensdauer von LED-Lampen kann sich bis zu 50.000 Stunden erstrecken, was sehr hoch ist.

Durch diese Vorteile lohnt es sich auch alleine etwas tiefer in Tasche zugreifen, weil Du am Ende sowieso die Kosten durch Energieeinsparungen und immer verzögerter Lampenwechsel herausholen wirst.

Es würde sich sogar für dich lohnen all deine Lichtquellen Zuhause durch LED-Lichtquellen zu ersetzen, soweit es geht.

Ist die Lichtquelle austauschbar?

Ob das LED-Leuchtmittel auswechselbar ist, ist abhängig von dem Modell und Hersteller. Auch wenn die LED-Leuchtmitteln sehr langlebig sind, solltest Du darauf achten eine LED-Stehleuchte zu kaufen, wo auch die Leuchtmitteln austauschbar sind.

Denn der Sockel eignet sich auch für viele anderen LED-Hersteller. Dadurch kannst Du auch jederzeit die LED-Lampe austauschen, wenn sie den Geist aufgeben sollte.

Fazit

Wir hoffen, dass wir dir die wichtigsten Informationen über LED-Stehlampen auf dem Weg geben konnten. Du hast die Produkte, die wir dir empfohlen haben, angesehen und hoffentlich hat dir eins von denen gefallen. Wenn nicht, weißt Du ja jetzt durch unsere Kaufkriterien auf was du beim Kauf einer LED-Stehlampe achten solltest.

Sei bei der Wahl deiner LED-Stehlampe ruhig etwas kritisch. Denn es wird ein wichtiges Element jedes Zimmers, sobald es aufgestellt wird. Und durch eine gute Wahl kannst du deine Wohnung noch etwas mehr aufpeppen.

Bildquelle: 123rf / skdesign

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte