
Mikrofaser Handtücher sind wahre Alleskönner. Sie vereinen jede Menge Eigenschaften, die man sich von einem Handtuch wünscht. Durch ihre extrem dünnen Fasern können sie sehr gut Wasser aufsaugen, sind gleichzeitig super leicht und so platzsparend, dass sie in jeden Rucksack passen. Ein idealer Begleiter also für Sport, Outdoor-Aktivitäten und Reisen.
Die Auswahl an Größen und Farben scheint unbegrenzt. Daher wollen wir Dir in unserem Mikrofaser Handtuch-Test 2023 zeigen, woraus ein Mikrofaser Handtuch besteht, wo die kleinen Unterschiede liegen und worauf man achten sollte. Damit soll Dir die Kaufentscheidung erleichtert werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mikrofaser Handtuch besteht aus extrem feinen, künstlichen Fasern wie Polyester, Nylon, Acryl oder Zellulose.
- Dank der vielen feinen Fasern ist ein Mikrofaser Handtuch super saugfähig und kann das Vielfache seines Gewichtes an Wasser speichern, aber auch leicht wieder abgeben.
- Durch die dünnen Fasern kann ein Mikrofaser Handtuch sehr platzsparend eingerollt und gut in Schrank, Rucksack oder Koffer verstaut werden.
Mikrofaser Handtuch Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Mikrofaser Handtuch für jede Gelegenheit
- Das beste Mikrofaser Handtuch für Sportliche
- Das beste Mikrofaser Handtuch für weichen Komfort
- Das beste Mikrofaser Handtuch für die Haare
Das beste Mikrofaser Handtuch für jede Gelegenheit
Die Firma Fit-Flip bietet Mikrofaser Handtücher nicht nur in vielen verschiedenen Größen, sondern auch in allen erdenklichen Farben an. Fit-Flip Mikrofaser Handtücher bestehen aus Polyester, sind aber laut Angaben des Herstellers sogar bei 60, anstatt bei 40 Grad Celsius waschbar.
Die Handtücher sind mit einer Druckknopfschlaufe versehen, die ein Aufhängen an den verschiedensten Stellen ermöglicht. Eine praktische Aufbewahrungstasche, in die das Handtuch hineingerollt werden kann, ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Bei dieser großen Auswahl an Größen und Farben ist wirklich für jeden etwas dabei. Dank des niedrigen Preises ist dieses Handtuch das perfekte Einsteiger-Modell für alle, die ein Mikrofaser Handtuch ausprobieren möchten.
Das beste Mikrofaser Handtuch für Sportliche
Das Mikrofaser Sporthandtuch-Set aus den Amazon-Basics besteht aus einem kleineren Handtuch fürs Fitnessstudio und einem größeren für die Dusche danach.
An die, aus Polyester gefertigten, Handtücher ist eine Schlaufe mit Druckknopf angenäht, die einerseits zum Aufhängen dienen kann, andererseits aber auch das zusammengerollte Handtuch umspannen und in Form halten kann.
Das perfekte Set für alle, die sportlich aktiv sind und sich angenehme hygienische Handtücher für alle Gelegenheiten rund um den Sport wünschen. Mit dem günstigen Preis auch ein guter Deal für alle sportlichen Studenten.
Das beste Mikrofaser Handtuch für weichen Komfort
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Sea to Summit Tek Towel enthält Fasern aus Nylon und zeichnet sich durch eine Frottee-Struktur aus. Das in vielen Farben und Größen erhältliche Handtuch ist super weich und dennoch sehr saugfähig.
Wer ein saugstarkes Mikrofaser Handtuch haben, aber nicht auf weichen Frottee-Komfort verzichten möchte, sollte sich dieses Handtuch anschaffen.
Das beste Mikrofaser Handtuch für die Haare
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Haarturban von Ponsey kommt im Zweierset und in zwei verschiedenen Farben. Mit einem speziellen Druckknopf lässt sich der Turban leicht binden und gut fixieren. So können die Haare schnell und schonend getrocknet werden.
Die Turbane sind Maschinenwaschbar und trocknen so schnell, dass sie auch im Schwimmbad, in der Sauna und im Fitnessstudio ein guter Begleiter sind.
Für alle Frauen, die keine Lust auf langes Haareföhnen oder schädigende Hitze haben, sind diese Turbane perfekt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Mikrofaser Handtücher
Mikrofaser Handtücher gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Varianten. Vor dem Kauf solltest Du Dir überlegen, welches Art für Deine Zwecke die Richtige ist.
Die Kriterien, mit deren Hilfe Du die Mikrofaser Handtücher miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Bei der großen Auswahl auf dem Markt den Überblick zu behalten ist nicht ganz einfach. Daher erklären wir dir diese Bewertungskriterien genau.
Größe
Mikrofaser Handtücher gibt es in allen erdenklichen Größen und Varianten. Die Bandbreite reicht hier vom kleinen Gästetuch, über Sport- und Reisehandtücher, bis hin zu großen Badetüchern.
Die gängigen Größen sind:
- S: ca. 40 x 80 cm
- M: ca. 60 x 120 cm
- L: ca. 90 x 120 cm
- XL: ca. 90 x 200 cm
Zwischengrößen sind dabei ebenso erhältlich wie besondere Formate für die Haare oder die Reinigung empfindlicher Oberflächen.
Dank ihres besonderen Materials sind Mikrofaser Handtücher aber selbst in großen Formaten im zusammengerollten Zustand sehr handlich und platzsparend.
Einsatzbereich
Mikrofaser Handtücher können in vielen Lebenslagen sehr hilfreich sein.
Eine mittelgroße Variante ist ein guter Begleiter beim Sport, bei Outdoor Aktivitäten oder auf Reisen. Es lässt sich sehr klein falten und nimmt in Koffer und Rucksack kaum Platz weg. Zusätzlich ist das Mikrofaser Handtuch antibakteriell und damit bestens geeignet, um Schweiß zu trocknen.
Wer an den Strand geht, oder sich nach einem ausgiebigen Bad wohlfühlen möchte, kann auf die großen Mikrofaser Handtücher setzten. Es gibt sie in vielen Farben und Varianten, was die Verwechslungsgefahr verringert.
Kleine Varianten der praktischen Helfer können zur sanften Reinigung empfindlicher Oberflächen oder auch als Handtücher im Gästebad dienen.
Auch in der Haarpflege sind Mikrofaser-Handtücher sehr beliebt. Sie sollen die nassen Haare besonders schnell und schonend trocknen. Hierfür sind sie oft in gesonderten Friseur-Formaten oder sogar mit kleinen Schlaufen oder Knöpfen zum Befestigen erhältlich.
Materialzusammensetzung
Ein Mikrofaser Handtuch besteht aus künstlichen Faser wie Polyester, Acryl, Nylon, Zellulose oder Teflon.
Zwischen die sehr dünnen Fasern sind Hohlräume eingewebt, die das Mikrofaser Handtuch sehr saugfähig machen. Außerdem sorgen diese extrem feinen, künstlichen Fasern für die Leichtigkeit, die kurze Trockenzeit und das flauschige Gefühl.
Die Qualität der Fasern kann jedoch variieren. Von ihr hängt die Lebensdauer, die Saugfähigkeit und die Weichheit der Handtücher ab. Wer länger etwas von seinem Mikrofaser Handtuch haben möchte, sollte also preislich entsprechend hochgehen.
Gewicht
Aufgrund der extrem feinen Fasern und der vielen Lufträume dazwischen, ist das Mikrofaser Handtuch sehr leicht.
Je höher die Qualität, desto leichter und besser verstaubar ist das Handtuch.
Je niedriger der dtex-Wert, desto leichter ist das Handtuch. Mit dem Gewicht des Mikrofaser Handtuchs sinkt auch das Packmaß.
Komfort
Auch in Sachen Komfort können die weichen, feinen Fasern punkten.
Zwar mag sich die Kunstfaser, im Gegensatz zu natürlicher Baumwolle, im ersten Moment etwas ungewohnt anfüheln. Sie ist auch nicht ganz so weich wie Baumwoll-Frottee. Doch auf der Haut fühlt sich ein Mikrofaser Handtuch trotzdem sehr angenehm an.
Dank seiner Beschaffenheit kann das Mikrofaser Handtuch Schweiß sehr gut aufnehmen und fusselt dabei nicht.
Extras
Mikrofaser Handtücher sind in vielen Farben und Varianten erhältlich. Um für alle Gelegenheiten ausgerüstet zu sein, eignen sich besonders Sets mit verschiedenen Größen.
Im Lieferumfang vieler Hersteller ist eine extra Transporttasche mit Schlaufe enthalten. Sie bringt das Handtuch auf ein sehr kleines Packmaß, damit es leicht im Rucksack oder Koffer verstaut werden kann.
Auch im feuchten Zustand kann das Mikrofaser Handtuch in seine Tragetasche eingepackt und mit der Schlaufe an den Rucksack gehängt werden. Dadurch bleibt der restliche Inhalt des Rucksacks verschont und es entstehen keine schlechten Gerüche.
Ist die Tasche zum Beispiel an ein Badetuch direkt angenäht, kann sie zusätzlich als Aufbewahrungsort für Wertsachen am Strand oder im Schwimmbad dienen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zu Mikrofaser Handtüchern ausführlich beantwortet
Wenn Du Dich für das Thema Mikrofaser Handtücher interessierst, aber noch ein paar dringende Fragen hast, lies Dir unseren Ratgeber durch. Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Mikrofaser Handtücher zusammengefasst, um Dir die Entscheidung zu erleichtern.
Was ist ein Mikrofaser Handtuch und was unterscheidet es von einem normalen Handtuch?
Die Feinheit einer Faser wird in dtex gemessen. Um als Mikrofaser zu gelten, muss ein Stoff einen Wert unter 1 dtex aufweisen.
Bei den meisten Mikrofasern liegt der dtex-Wert zwischen 0,3 und 0,8. Durch diese extreme Feinheit sind Mikrofasern natürlich auch sehr leicht und platzsparend. Zum Vergleich: Ein normales Baumwoll-Handtuch hat einen dtex-Wert von 1,5 – 2,5.
So kann eine große Oberfläche entstehen, die viele Vorteile bietet. In den Hohlräumen zwischen den einzelnen Fasern können beispielsweise hervorragend Wasser und Schmutz gespeichert werden. Je nach Qualität der Mikrofaser sogar bis zu 350 % ihres Eigengewichtes.
Aus diesem Grund sind Mikrofaser Handtücher so beliebt für den Sport, zum Wandern oder Haaretrocknen. Sie saugen das Wasser auf, lassen sich aber auch schnell wieder auswringen und trocknen.
Für wen eignet sich ein Mikrofaser Handtuch?
Besonders zu empfehlen ist es aufgrund seiner Saugstärke und der praktischen Größe aber für Sportler, Outdoor-Aktive und Vielreisende, da hier die Vorteile besonders gut zum Einsatz kommen können.
Schweiß und Wasser werden gut aufgenommen, aber auch leicht wieder abgegeben, sodass die zu trocknenden Objekte, aber auch das Handtuch selbst, schnell trocken sind und gut wieder verstaut werden können.
Die antibakterielle Wirkung ist ein zusätzliches Plus, da sie hygienische Bedingungen schafft und die spätere Reinigung des Mikrofaser Handtuchs erleichtert.
Für welche Gelegenheiten brauche ich ein Mikrofaser Handtuch?
- Badetuch für Strand oder Schwimmbad
- Saunatuch
- Duschhandtuch/Badetuch
- Fitnessstudio
- Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Klettern
- Reisehandtuch im Koffer
- Backpacking oder Camping
Sie sind leicht zu transportieren und erfüllen ihren Zweck. Das macht sie gerade dann attraktive, wenn man das Handtuch zum Anwendungsort transportieren muss.
Welche Arten von Mikrofaser Handtüchern gibt es?
Damit Du das passende Mikrofaser Handtuch findest, haben wir die verschiedenen Arten mit ihren Vor- und Nachteilen im Folgenden erklärt.
In welcher Größe sollte ich ein Mikrofaser Handtuch kaufen?
- Gästetuch, Reinigung: Dafür ist eine kleine Größe ausreichend. Sie nimmt im Gästebad nicht viel Platz weg und kann auch in jedem Putzschrank problemlos verstaut werden.
- Sport, Outdoor und Reisen: Hier ist besonders eine mittlere Größe geeignet, da sie groß genug ist, um gut Abtrocknen zu können, aber zusammengerollt auch klein genug, dass sie problemlos in jeden Rucksack oder Koffer passt.
- Badetuch, Strandtuch, Saunatuch: Für diese Gelegenheiten ist eine große Größe am passendsten, da so der gesamte Körper in das weiche Handtuch eingewickelt werden und ein hoher Wohlfühlfaktor erzielt werden kann.
- Haartuch: In diesem Fall sollte auf die speziellen Größen und Formate extra für diese Gelegenheiten zurückgegriffen werden.
Die ideale Größe des Mikrofaser Handtuches hängt ganz von Deinen Bedürfnissen und dem Einsatzbereich des Handtuches ab.
Wie umweltfreundlich und nachhaltig ist ein Mikrofaser Handtuch?
Beim Waschen des Handtuches können sich einzelne Fasern lösen, die dann aber nicht natürlich abgebaut werden können. Sie gelangen als Mikroplastik-Partikel ins Wasser.
Was kostet ein Mikrofaser Handtuch?
In etwa kannst Du aber mit den folgenden Preisen rechnen:
Typ | Preis |
---|---|
Mikrofaser Handtuch aus Polyester | 6 bis 20 Euro |
Mikrofaser Handtuch aus Acryl, Nylon, Zellulose, Teflon | 20 bis 35 Euro |
Mikrofaser Handtuch für die Haare | 10 bis 20 Euro |
Handtücher aus Polyester sind somit für den niedrigsten Preis zu finden. Für eine Variante aus Acryl, Nylon, Zellulose oder Teflon musst du etwas mehr investieren.
Wo kann ich ein Mikrofaser Handtuch kaufen?
- ebay.de
- amazon.de
- Tchibo.de
- otto.de
- Lild.de
Möchtest du dich beraten lassen, kannst du das Handtuch vor Ort kaufen. Durch die Kundenrezensionen bist du jedoch auch im Internet sehr gut informiert.
Welche Alternativen gibt es zu einem Mikrofaser Handtuch?
Grade Baumwoll-Frottee bietet einen sehr hohen Komfort und Wohlfühlfaktor durch Weichheit und Flauschigkeit.
Wie pflege und wasche ich ein Mikrofaser Handtuch richtig?
Gerade vor dem ersten Gebrauch ist eine Wäsche empfohlen.
Auf Weichspüler solltest Du allerdings unbedingt verzichten, da sich die fettenden Inhaltsstoffe zwischen die Fasern legen und die Aufnahme von Wasser und damit die Saugfähigkeit verringern.
Auch in den Trockner solltest Du Dein Mikrofaser Handtuch besser nicht stecken. Das Handtuch trocknet ohnehin sehr schnell von alleine und behält dabei sogar seine Flauschigkeit.
Bildquelle: Sawasdinaka / 123rf