Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

54Stunden investiert

23Studien recherchiert

135Kommentare gesammelt

Was darf es sein: Ein Mini Staubsauger mit Batterie? Oder lieber einen mit Akku? Oder doch lieber von alleine saugen lassen? Wer sich solch ein Haushaltshelfer zulegen will, hat die Qual der Wahl. Ein Mini- Staubsauger ist vielfältig einsetzbar. Egal ob kleine Arbeitsbereiche, Laptop, PC, Auto oder das Absaugen von Polstermöbel. Durch seine Größe ist er handlicher als ein herkömmlicher Bodenstaubsauger.

Mit unserem Mini-Staubsauger Test 2023 wollen wir dir die Frage beantworten, ob sich die Anschaffung einer Mini- Version des Bodenstaubsaugers lohnt. Außerdem erfährst du, welche Kriterien dir bei der Entscheidungsfindung von Nutzen sind. Mit unserem Ratgeber helfen wir dir das passende Modell für dich und deine Bedürfnisse zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mini Staubsauger besitzen weder Beutel noch Kabel. Sie sind entweder batterie- oder akkubetrieben.
  • Mini Staubsauger sind für kleine Reinigungsarbeiten, Überkopfarbeit und für schwierig zu erreichende Stellen vorgesehen.
  • Die Saugkraft eines Mini- Staubsaugers ist in Kilopascal, nicht in Watt, angegeben. Ein Mini- Staubsauger erreicht ab 6 Kilopascal eine gute Saugleistung.

Mini Staubsauger Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Profi-Staubsauger in Miniformat

Beginnend mit dem Dyson V8 ist dieser Allrounder mit einem 350 Watt starken Motor ausgestattet. Der Powersauger verspricht konstant bleibende Leistung und ein optimales Reinigungsergebnis. Der Dyson V8 verdankt durch seine 15 parallel arbeitende Zyklonreihen einen stärken Luftwirbel, der den Schmutz besser einsaugt.

Der Dyson V8 ist ein leistungsstarker und verlässlicher Stilstaubsauger. Trotz Größe und Gewicht zählt er dennoch zu einem Mini- Staubsauger. Die Vorteile, die man durch einen Mini Staubsauger hat, treffen zwar nur bedingt auf den Dyson V8 zu. Dies gleicht der V8 mit seiner Ausstattung und seiner Saugleistung wieder aus.

Der beste Mini Staubsauger für den PC

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Mini- Staubsauger von Greyghost saugt Krümel und Dreck aus winkelige Stellen. Mit seiner 1500 Pa starken Saugleistung beseitigt es problemlos losen Schmutz aus Computertastaturen.

Für das kleine Malheur zwischendurch ist dieser Tischsauger einsetzbar. Der Greyghost Sauger eignet sich besonders für den Schreibtisch. Egal ob bei der Arbeit oder für Home- Office. Gerade wegen seiner Größe ist er schnell verstaut und überall einsatzbereit.

Der beste Mini Staubsauger mit Akku

Keine Produkte gefunden.

Der Holife Mini- Staubsauger ist Testsieger bei der Kategorie: „guter Helfer für kleine Missgeschicke“. Dieser Handsauger wird von einem leistungsstarken Lithum-Ionen-Akku angetrieben. Die Saugleistung von 6 Kilopascal ermöglichen sowohl losen Schmutz als auch Flüssigkeiten aufzusaugen.

Holift Handsauger kommt häufig für den Autoinnenraum zum Einsatz. Mit seiner ergonomischen Form gelangt er in nahezu jede verwinkelte Spalte. Mit einer Akkulaufzeit von 30 Minuten schafft dieser der Holife Staubsauger das komplette Auto in einem Durchgang.

Der beste Staubsaugroboter

Der Staubsaugroboter Tesvor X500 saugt eigenständig Hart- und Teppichböden. Mithilfe seiner One- Key Navigation steuert er systematisch und zielsicher alle Böden an und umfährt Gegenstände problemlos.

Aufgrund der umfangreichen Sonderfeatures und Funktionen sind technikaffine Menschen von diesem WLAN Saugroboter begeistert. Noch nie war saugen so leicht wie mit dem Tesvor X500. Du entscheidest, wann und wie oft gesaugt wird. Per App erstellst du deinen individuellen Putzplan, wonach sich der Tesvor Saugroboter richtet.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir ein Mini Staubsauger kaufst

Worum handelt es sich bei einem Mini Staubsauger?

Ein Mini Staubsauger ist eine kleinere Version eines herkömmlichen Bodenstaubsaugers.

Ein Mini- Staubsauger besitzt weder Kabel noch Beutel und ist somit viel mobiler und handlicher in der Anwendung. Er wird entweder mit Batterien oder mit einem Akku betrieben.

Eine weitere Abweichung gegenüber einem gewöhnlichen Sauger besteht in der Größe. Aufgrund dessen erreicht ein Mini- Staubsauger besser Ecken und Kanten.

Wie funktioniert ein Mini Staubsauger?

Ein integrierter Motor ist dafür zuständig, dass sich im Inneren ein Luftwirbel bildet. Der erzeugte Luftwirbel saugt somit Dreck und Schmutz ein.

Die aufgewirbelte Luft wird schließlich vom Staub und Schmutz gefiltert. Die Filterfunktion hängt mit dem jeweiligen Filtersystem zusammen und variiert von Modell zu Modell.

Für wen eignet sich ein Mini Staubsauger?

Grundlegend eignet sich ein Mini Staubsauger für diejenigen, die auf Reisen sind, häufig Überkopfarbeiten tätigen, regelmäßig den Autoinnenraum absaugen und die eine schnelle Reinigung für zwischendurch benötigen.

Aufgrund dessen, dass auf einen Beutel verzichtet wird, eignet sich diese Art von Staubsaugen für umweltbewusst lebende Menschen. Durch das Einsparen von Beutel wird nämlich weniger Müll produziert.

Mini- Staubsauger-1

Der beutellose Staubsauger ist eine umwelt- und allergikerfreundliche Methode zum herkömmlichen Staubsaugen.
(Quelle: Unsplash.com; Urheber: Brian Yurasits)

Vom beutellosen Staubsaugen profitieren auch Allergiker und Asmathiker. Sie vermeiden somit den Kontakt mit allergieauslösenden Schmutzpartikel.

Ersetzt ein Mini- Staubsauger einen herkömmlichen Staubsauger?

Ein Mini- Staubsauger ist nicht für großflächige Räume konzipiert. Er fungiert als zusätzlicher Haushaltshelfer und ist für kleine Malheurs zuständig.

Ein Mini Staubsauger verrichtet seine Arbeit da, wo ein Bodenstaubsauger nur schwierig hinkommt. Bei kleinen Missgeschicke ist ein handlicher Sauger schnell griff- und einsatzbereit.

Mini- Staubsauger-2

Für jedes Missgeschick den Bodenstaubsauger aus der Kammer hervorholen? Hierfür hat nicht jeder Zeit & Lust
(Quelle: Unsplash.com; Urheber: The Creative Exchange)

Sowohl der Bodenstaubsauger als auch der Mini-Staubsauger haben beide eine Daseinsberechtigung. Keines der beiden Geräte ersetzt den anderen. Somit ergänzen sich beide optimal in deiner Putzroutine.

Wo wird ein Mini Staubsauger eingesetzt?

Ein Mini- Staubsauger kommt für kleine Reinigungsarbeiten zum Einsatz.

Aufgrund seines Fassungsvermögens und der geringeren Leistung hat ein Mini- Staubsauger ein begrenztes Leistungsspektrum. Aus diesem Grund ist ein Mini- Staubsauger nicht für großflächige Räume konzipiert.

Mini- Staubsauger-3

Gerade bei langflorigen Teppichboden oder einen hohen Verschmutzungsgrad ist ein Mini- Staubsauger eher weniger geeignet.
(Quelle: Unsplash.com; Urheber: The Creative Exchange)

Nichtsdestotrotz sind die Einsatzmöglichkeiten von einem Mini- Staubsauger größer als du denkst. Hier einige Aufzählungen, wofür sich ein Mini- Staubsauger eignet:

  1. Verwinkelte Ecken
  2. Schreibtisch
  3. Polstermöbel
  4. Schublade
  5. Fensterbank
  6. Spinnenweben
  7. Auf Reisen
  8. Autoinnenraum
  9. Überkopfarbeit

Ein Mini- Sauger wird da eingesetzt, wo herkömmliche Bodensauger schwierig hinkommen.

Was kostet ein Mini Staubsauger?

Ein Mini Staubsauger ist in allen Preisklassen erhältlich. Hier solltest du dir die Frage stellen: saugen oder saugen lassen? Dieser Faktor hat nämlich einen beträchtlichen Einfluss auf den Preis.
Ein Einsteigermodell beginnt preislich ab 10 €

Je nach Ausstattung, Modell und Hersteller spiegeln sich diese Aspekte ebenso im Preis wider. Ein Hightech-Gerät kostet um die 150 €.

Ob ein Einsteigermodell für den Anfang ausreicht oder ob sich die Investition in einem Hightech-Gerät lohnt, hängt von deinen Präferenzen ab.

Wo kann ich ein Mini Staubsauger kaufen?

Bei der Anschaffung eines Mini Staubsaugers, stellt sich die Frage, ob eine Online-Beratung (oder einen Ratgeber wie dieser hier) für deine Kaufentscheidung ausreicht.

Falls du dir selbst unsicher bist, welcher Mini- Staubsauger am besten zu deinen Bedürfnissen passt, empfehlen wir dir, im Voraus passenden Modellen aus dem Internet herauszusuchen, die du vor Ort austestest.

Bei einer persönlichen Beratung können weitere Faktoren in deiner Entscheidung mit einfließen, die bei einer Online-Recherche wegfallen. Die Beurteilung der Handhabung und der Lautstärke erfolgen ausschließlich vor Ort.

Autorisierte Online- Händer sind:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • allergiker-staubsauger.net
  • sharkclean.de

Elektro- Fachhänder sind:

  • Media Mark
  • Saturn
  • Euronics
  • Conrad

Entscheidung: Welche Arten von Mini- Staubsauger gibt es und welche ist die richtige für dich?

Nachfolgend erfährst du, mittels welcher Faktoren du Mini- Staubsauger vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Mini- Staubsauger für dich eignet oder nicht.

Was zeichnet ein USB- betriebene Staubsauger aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein sogenannter Tischsauger wird mit einem PC oder Laptop angeschlossen. Er benötigt keine aufwendige Bedienung. Ein Tischsauger ist ausschließlich für kleinflächige Bereiche wie die Tastaturzwischenräume gedacht.

Aufgrund der Größe kannst du einen Tischsauger überall mitnehmen. Er ist einfach verstaut und sofort einsatzbereit. So eignet sich ein Tischsauger besonders gut für Arbeitsflächen und Schreibtische. Durch die geringe Saugleistung lässt sich ein Tischsauger nicht für größere Missgeschicke anwenden.

Einen große Vorteil ist die Lautstärke, die durch die geringe Saugleistung zu erklären ist.

Vorteile
  • Lautstärke fällt gering aus
  • Sehr einfaches Handling
  • Aufgrund der Größe platzsparend
Nachteile
  • Leistung fällt gering aus
  • Einsatzmöglichkeiten sind stark begrenzt

Was zeichnet ein Akku- Staubsauger aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Handstaubsauger haben eine ergonomische Form, die eine bessere Handhabung ermöglichen. So gelangst du ohne viel Aufwand in nahezu jedem Zwischenraum.

Handsauger lassen sich gut verstauen und sind schnell griffbereit. So ersparst du dir bei kleinen Malheurs den Gang zur Kammer, um den Bodenstaubsauger hervorzuholen.

Akku- Sauger verfügen über eine Zyklon- Technologie, die mithilfe eines Luftwirbels den losen Schmutz ansaugen und in einem Behälter befördern. Dank dieser Technologie arbeiten ein Mini- Sauger verhältnismäßig laut.

Vorteile
  • Ergonomische Bedienung
  • Einfache Bedienung
Nachteile
  • Geringe Akkulaufzeit
  • Ladedauer von mehreren Stunden

Was zeichnet ein Staubsaugroboter aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Staubsaugroboter ist vor allem für Vielbeschäftigte ein nützlicher Haushaltshelfer. Es besitzt eine Menge an Funktionen, die deine Putzroutine einfacher gestalten lässt.

Für einen stolzen Preis erhältst du viele Funktionen und Sonderfeatures, die dein Alltag eine Menge Zeit und Arbeit ersparen. Per Knopfdruck oder per App kannst du den Saugroboter nach deinen Präferenzen einstellen. So kannst du dich zurücklehnen, während der Saugroboter deine Arbeit eigenständig erledigt.

Neben den Anschaffungskosten benötigst du auch das dazu notwendige Zubehör, was auch regelmäßig ausgewechselt werden muss. Je nach Modell gehört zum Zubehör die Reinigungsbürste, Schmutz- und Luftfilter dazu.

Vorteile
  • Reinigung verläuft autonom
  • Umfangreiche Ausstattung
  • Kein (Zeit)aufwand
Nachteile
  • Bei verwinkelten Zimmern problematisch
  • hoher Preis
  • zusätzliche Ausgaben für Zubehör

Kaufkriterien- Anhand dieser Faktoren kannst du ein Mini Staubsauger vergleichen und bewerten

Kommen wir nun zu Kriterien, die du dir vor dem Kauf beachten solltest. Die aufgelisteten Faktoren helfen dir unterschiedliche Modelle miteinander zu vergleichen.

Leistung

Leistung bedeutet nicht gleich Saugkraft!

Ein Mini- Staubsauger hat generell eine reduzierte Leistung. Umso wichtiger ist einen leistungsstarken Sauger, um ein gutes Reinigungsergebnis sicherzustellen.

Irrtümlicherweise schauen viele Nutzer bei der Leistung ausschließlich auf die Watt- Anzahl. Die Watt- Anzahl sagt nichts über die Reinigungsleistung aus! Die Watt- Anzahl bezieht sich vielmehr auf den Stromverbrauch und die Effizienz des Staubsaugmotors.

Die Saugkraft (Kilopascal – kurz: kPa) bezieht sich direkt auf die Leistung.

Durchschnittliche Saugleistung Staubsauger
2- 6 Kilopascal Tischsauger und USB- betriebener Staubsauger
4- 9 Kilopascal Handstaubsauger und Akku- Sauger
10- 15 Kilopascal Herkömmlicher Bodenstaubsauger
15- 22 Kilopascal leistungsstarker Bodenstaubsauger und Industrie- Staubsauger

Empfohlen wird ein Wert über 6 Kilopascal. Die Saugleistung ist unter 6 Kilopascal zu gering, um schwerwiegenden Schmutz zu entfernen.

Eine leistungsstarker Mini- Staubsauger ermöglicht auch ein Nass- Saugen.

Laufzeit

Die angegebene Akkulaufzeit entscheidet, wie lange dein Mini- Staubsauger im Einsatz ist.

Nachfolgend kannst du aus der Tabelle entnehmen, wie stark die Laufzeit eines Mini- Staubsaugers variieren kann. Je nach Modell fällt die Betriebsdauer unterschiedlich hoch aus.

Art des Staubsaugers Maximale Laufzeit
Tischstaubsauger ca. 10 Minuten
Handstaubsauger 10- 30 Minuten
Stil- Staubsauger 30-50 Minuten
Staubsaugroboter 60-150 Minuten

Kommt der Sauger ausschließlich für kleine Räume und Stellen zum Einsatz, die mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger schwierig zu erreichen sind? Dann ist die Akkulaufzeit kein primärer Faktor.

Lautstärke

Der durchschnittliche Geräuschpegel beträgt im Schnitt 70dB.

Der Geräuschpegel ist aufgrund der niedrigeren Leistung deutlich leiser als ein herkömmlicher Bodenstaubsauger.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen eines Mini Staubsaugers liegt bei 0,1 – 0,8l

Je kleiner das Fassungsvermögen, desto mehr Zwischenleerungen sind während der Reinigungsvorgänge nötig.

Wenn ein Mini- Staubsauger ein größeres Fassungsvermögen besitzt, spiegelt sich das direkt auf die Größe und das Gewicht wider.

Auch hier sollst du nach deinen Präferenzen abwägen:

  • kompakterer Staubsauger, dass mehrere Zwischenleerungen benötigt
  • schwererer Staubsauger, dass in einem Durchgang saugt

Gewicht

Eines der Vorteile eines Mini- Staubsaugers ist die leichte Handhabung aufgrund des Gewichts.

Auf Reisen ist das Gewicht eines Saugers umso entscheidender.

Wenn du das Gewicht mit einem herkömmlichen Sauger vergleichst, stellst du schnell fest: Die Miniversion lässt sich besser handhaben und ohne Mühe über jegliche Oberflächen gleiten. Weshalb du diesen Vorteil auch nutzen solltest.

Wir empfehlen dir einen Haushaltsfreund zu kaufen, der nicht mehr als 1,5 Kilogramm wiegt.

Einige Modelle haben ein stolzes Gewicht von mehr als 2 Kilo. Dementsprechend hätten die handlichen Putzhelfer keinen beträchtlichen Vorteil zu einem herkömmlichen Sauger.

Luftfilter

Es gibt viele verschiedene Filtersysteme. Die für Staubsauger am häufigsten verwendete Filtersysteme sind:

  • HEPA Filter
  • Nachtmotorfilter
  • Abluftfilter
  • Zyklonfiltersystem
  • Feinstaubfilter
  • DUAL Filter

Warum ist die Filterart so entscheidend?

Die Belastung gerade für Allergiker steigt drastisch an, wenn die Luft nicht richtig gefiltert wird und sich weiterhin allergieauslösende Schmutzpartikel in der Luft befinden.

Tipp der Redaktion: Achte als Allergiker, dass dein Staubsauger mit einen „HEPA- Filter“ ausgestattet ist. Dieser Filter besitzt ein Fasernetz, dass nahezu jedes Schmutzpartikel (99,995%) aus der Abluft filtert. Allergieauslösende Partikel werden beseitigt, sodass die Belastung für Allergiker sinkt.

Eine genauere Erklärung findest du im nachfolgenden Video:

Finde heraus, was genau HEPA bedeutet, wie der HEPA- Filter funktioniert und welche Vorzüge es hat.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mini- Staubsauger

Wo lagere ich einen Mini- Staubsauger?

Aufgrund seiner Größe ist er an einem griffbereiten Ort am besten geeignet.

Achte darauf, dass der Mini- Staubsauger vor Feuchtigkeit und vor direkte Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Besonders gute Orte zum Verstauen sind Schubladen oder der Kleiderschrank. Auf Reisen eignet sich für den Transport und Lagerung die Originalverpackung am besten.

Sind die Akkus eines Mini- Staubsaugers austauschbar?

Nein, die Akkus sind im Gehäuse fest integriert.

Ein Austausch bei einem Defekt ist daher nicht möglich.

Kann ich den Filter entfernen?

Ja, kannst du.

Hierfür solltest du das Gehäuse vom Staubbehälter entfernen. Dies erfolgt über den Entriegelungsknopf. Der Filter ist abnehmbar und kann mit klaren Wasser abgespült werden. Bei kleinen Reinigungsarbeiten reicht das Abklopfen aus.

Das Austauschintervall ist abhängig von der Nutzung und dem Verschmutzungsgrad der Raumluft.

Wie reinige ich einen Mini Staubsauger?

Abschließend legen wir dir eine Einleitung ans Herz, wie du in 5 Schritten deinen Mini-Staubsauger optimal reinigst:

  1. Das Gehäuse mit einem feuchten Lappen säubern.
  2. Den Schmutzbehälter vom Gehäuse trennen.
  3. Leere den Schmutz in die Mülltonne aus.
  4. Rückstände mit einem feuchten Lappen entfernen.
  5. Behälter wieder in das Gehäuse anbringen.

Beachte: Je nachdem welcher Filter angebracht ist, solltest du den Filter in regelmäßigen Abständen auswechseln lassen. Somit ist eine saubere und von Staubpartikel, Milben und Allergene befreite Raumluft gewährleistet.

Genauere Informationen entnimmst du am besten aus der Gebrauchsanweisung.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.staubsauger.org

[2] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article125471118/Worauf-Sie-beim-Staubsauger-Kauf-achten-muessen.html

[3] https://staubsauger-berater.com/mini-staubsauger

Bildquelle: Guvenc/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte