
Unsere Vorgehensweise
Du kochst nicht oft selbst, brauchst eine kleine Küche für deinen Wohnwagen oder für deine Ferienwohnungen, dann eignet sich eine Miniküche perfekt für dich. Sie ist nicht nur praktisch und platzsparend, sondern kann auch funktionell überzeugen.
Die Auswahl an Miniküchen lässt heutzutage nichts mehr zu wünschen übrig. Du kannst zwischen verschiedenen Größen, Materialien und Designs wählen. Auch die Ausstattung ist individuell anpassbar. Um dir nun zu helfen, dich für eine Miniküche zu entscheiden, wollen wir dir verschiedene Modelle vorstellen und dich darüber informieren, was du vor dem Kauf beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Miniküche im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 2.1 Die beste Miniküche ohne Kühlschrank
- 2.2 Die beste Miniküche mit Kühlschrank
- 2.3 Die beste Miniküche mit Kühlschrank und Mikrowelle
- 2.4 Die beste Miniküche mit Kühlschrank und Backrohr
- 2.5 Die beste Miniküche mit Kühlschrank und Apothekerauszug
- 2.6 Die beste Miniküche mit Kühlschrank, Mikrowelle und Geschirrspüler
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für eine Miniküche
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Miniküche ausführlich beantwortet
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Miniküchen sind ideal für Räume mit wenig Platz oder für Leute, die nur gelegentlich selbst kochen. Man findet sie beispielsweise in Einzimmerwohnungen, Ferienwohnungen, Wohnwagen, Büros, usw.
- Miniküchen sind in verschiedenen Größen, Farben und Designs erhältlich. Sie können außerdem auf Maß angefertigt werden.
- Die Ausstattung der Miniküche kann sehr unterschiedlich sein. Je nach Verwendung steht ein Herd, eine Spüle und gegebenenfalls ein Kühlschrank, ein Backrohr oder auch eine Mikrowelle zur Verfügung.
Miniküche im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Abschnitt wollen wir dir unsere Favoriten rund um das Thema Miniküche vorstellen. Für jedes Bedürfnis und für jeden Geschmack die perfekte Miniküche, welche hier auch direkt bestellbar ist.
- Die beste Miniküche ohne Kühlschrank
- Die beste Miniküche mit Kühlschrank
- Die beste Miniküche mit Kühlschrank und Mikrowelle
- Die beste Miniküche mit Kühlschrank und Backrohr
- Die beste Miniküche mit Kühlschrank und Apothekerauszug
- Die beste Miniküche mit Kühlschrank, Mikrowelle und Geschirrspüler
Die beste Miniküche ohne Kühlschrank
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Respekta Miniküche hat eine Breite von 100 cm und eine Tiefe von 60 cm. Sie besteht aus Holz und ist in weißer Farbe erhältlich mit einer Arbeitsfläche aus Edelstahl. Ihre Ausstattung besteht aus zwei Kochfeldern, einer Spüle und einer Abtropffläche. Darunter befindet sich ein Unterschrank mit Drehtür.
Diese Miniküche ist ideal für Leute, die nicht oft kochen und wenn, dann nur schnelle Gerichte zubereiten und somit nur das Grundlegendste benötigen. Außerdem nimmt sie sehr wenig Platz ein und ist daher sehr flexibel und praktisch.
Bewertung der Redaktion: Diese Miniküche besitzt eine Standardausstattung mit den nötigsten Elektrogeräten. Sie ist perfekt für Leute, die ihre Miniküche nur gelegentlich verwenden möchten.
Die beste Miniküche mit Kühlschrank
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Respekta Miniküche mit Kühlschrank ist 100 cm breit und 60 cm tief. Sie bietet zusätzlich zu der Standardausstattung mit 2 Kochfeldern, Spüle und Abtropffläche auch noch einen Kühlschrank mit Gefrierfach an. Dadurch nimmt der Unterschrank nur die halbe Fläche der Miniküche ein. Sie besteht aus Holz und hat eine weiße Farbe.
Diese Miniküche ist perfekt für Leute, die gelegentlich was kochen wollen und noch keinen separaten Kühlschrank besitzen. Wenn dies auf dich zutrifft und du auch nicht viel Platz für eine Küche zur Verfügung hast, dann ist diese Miniküche bestens für dich geeignet.
Bewertung der Redaktion: Diese Miniküche mit Kühlschrank ist ideal, wenn du nach einer kleinen Küche mit der wichtigsten Ausstattung suchst, die ebenfalls einen kleinen Kühlschrank beinhaltet.
Die beste Miniküche mit Kühlschrank und Mikrowelle
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Respekta Schrankküche ist 104 cm breit und 67 cm tief. Sie hat eine Arbeitsfläche aus Edelstahl und weiße Regale sowie rote Schranktüren. Auch diese Miniküche hat 2 Kochfelder, eine Spüle mit Abtropffläche und einen Kühlschrank. Das kleine Extra ist die Mikrowelle, die dabei ist.
Wenn du also jemand bist, der gerne eine Mikrowelle verwendet, um schnelle Gerichte zuzubereiten, dann empfehlen wir dir diese Miniküche. Sie eignet sich auch gut als Büroküche, um beispielsweise das Mittagessen kurz aufwärmen zu können.
Bewertung der Redaktion: Diese Schrankküche ist bestens für Büros, aber auch kleine Wohnungen geeignet. Die enthaltene Mikrowelle kann dir einen zusätzlichen Nutzen bringen.
Die beste Miniküche mit Kühlschrank und Backrohr
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Miniküche von Stengel Küchen hat eine Breite von 150 cm und eine Tiefe von 60 cm. Ihre recht große Arbeitsfläche ist aus Metall, während die Schränke weiß sind. Wie üblich hat auch diese Miniküche 2 Kochfelder, eine Spüle mit Abtropffläche und einen Kühlschrank mit Gefrierfach. Was aber besonders ist, ist das Backrohr, welches eingebaut wurde.
Wenn du also jemand bist, der auch gerne mal was backen oder im Backrohr braten möchte, dann empfehlen wir dir diese Miniküche mit Backrohr zu holen. Außerdem hast du bei dieser Küche auch eine relativ große freie Arbeitsfläche.
Bewertung der Redaktion: Diese Miniküche mit Backrohr eignet sich gut für alle Hobbybäcker mit einem kleinen verfügbaren Platz für eine Küche.
Die beste Miniküche mit Kühlschrank und Apothekerauszug
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Stengel Steel Concept Miniküche Premiumline ist 120 cm breit und hat eine Tiefe von 60 cm. Die Miniküche hat einen Metallunterbau und einen weiß beschichteten Korpus. Neben einem wählbaren 2er-Kochfeld, einer Spüle mit Abtropffläche und einem Kühlschrank mit Gefrierfach, hat diese Miniküche auch noch einen 20 cm breiten Apothekerauszug. Die Griffe sind aus mattem Edelstahl.
Wenn du nach einer hochwertigen Miniküche mit Kühlschrank und Apothekerauszug suchst, ist diese von Stengel Steel Concept auf jeden Fall zu empfehlen. Auch ihr Design und ihre Ästhetik sind sehr ansprechend.
Bewertung der Redaktion: Diese Miniküche überzeugt mit ihrer hochwertigen Qualität, ihrer Ausstattung und ihrer Ästhetik.
Die beste Miniküche mit Kühlschrank, Mikrowelle und Geschirrspüler
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Miniküche von Stengel Steel Concept von der Premiumline in Edelstahl hat eine Breite von 150 cm und eine Tiefe von 60 cm. Zusätzlich zu den 2 wählbaren Kochplatten, der Spüle mit Abtropffläche und dem Kühlschrank mit Gefrierfach, besitzt diese Miniküche eine Mikrowelle und einen kleinen Geschirrspüler.
Diese Miniküche ist für all diejenigen ideal, die beispielsweise in einer kleinen Einzimmerwohnung wohnen und nicht viel Platz für eine große Küche haben, dennoch aber des Öfteren gerne kochen und somit eine voll ausgestattete Küche benötigen.
Bewertung der Redaktion: Diese Miniküche ist trotz ihrer Größe sehr gut ausgestattet und perfekt für eine allein lebende Person.
Kauf- und Bewertungskriterien für eine Miniküche
Um dir dabei zu helfen, die passende Miniküche für dich zu finden, wollen wir auf folgende Kriterien eingehen. Diese könnten bei deiner Kaufentscheidung eine wichtige Rolle spielen.
Nun wollen wir dich über diese einzelnen Punkte genauer informieren, damit dir die Entscheidung für eine Miniküche leichter fällt.
Maße
Die Standardbreite einer Miniküche startet meistens bei 90 oder 100 cm und reicht maximal bis zu 180 cm. Die Tiefe liegt normalerweise bei 60 cm. Da Miniküchen aber auch nach Maß gebaut werden können, kannst du deine passgenau für deinen verfügbaren Platz anfertigen lassen.
Je nachdem wie viel Raum du hast, liegt es letztendlich also an dir, für welche Größe du dich entscheidest. Du solltest dir aber im Klaren sein, dass je kleiner deine Miniküche ist, desto weniger gut ausgestattet ist sie.
Ausstattung
Was die Ausstattung einer Miniküche angeht, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste Standardversion beinhaltet einen Herd mit zwei Kochplatten und eine Spüle, sowie einem Schrank mit Stauraum für beispielsweise Kochutensilien oder Müll. Darüber hinaus gibt es auch Miniküchen mit Backofen, einer Mikrowelle oder einem kleinen Geschirrspüler.
Je nachdem wofür du deine Miniküche brauchst und wie oft sie in Verwendung kommt, solltest du dir also überlegen, welche Funktionen und Geräte sie haben sollte.
(Quelle: www.sweetesthome.nl)
Material
Miniküchen können aus unterschiedlichen Materialkombinationen gebaut werden. Es gibt welche aus hochwertigem Holz oder Edelstahl, aber auch kunststoffbeschichtete Miniküchen sind erhältlich, die meist sehr pflegeleicht und günstig sind. Arbeitsflächen aus Metall wirken hingegen ein wenig edler und hygienischer.
Wenn du nicht viel Wert darauf legst, ob deine Miniküche edel oder professionell ausschaut und dir in erster Linie nur die Funktion wichtig ist, dann genügt für dich auch eine kunststoffbeschichtete Arbeitsfläche.
Farbe & Design
Auch was verschiedene Farben und Designs angeht, kannst du deinen Vorstellungen freien Lauf lassen. Die Palette an unterschiedlichen Farben und Optiken ist sehr breit. Beispielsweise gibt es auch Holzoptiken. Schlussendlich kannst du dich für das entscheiden, was dir am besten gefällt.
Ein kleiner Tipp von uns wäre aber, die Miniküche dem Einrichtungsstil des Raumes anzupassen oder eine Farbe bzw. ein Design zu wählen, welches zeitlos ist und den Raum heller wirken lässt. Letzteres ist vor allem dann wichtig, wenn sich die Miniküche in einem kleinen Raum befindet.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Miniküche ausführlich beantwortet
In diesem nächsten Abschnitt wollen wir dir häufig gestellte Fragen zum Thema Miniküche genauer beantworten. Dies kann dir dabei helfen, noch vorhandene Zweifel zu beseitigen und noch mehr Information zu sammeln.
Was ist eine Miniküche und für wen eignet sie sich?
Solche Miniküchen kannst du überall dort einsetzen, wo du wenig Platz hast, aber dennoch die wichtigsten Funktionen einer Küche benötigst. Beispielsweise für kleine Wohnungen, Hotelzimmer, Ferienwohnungen, Wohnwagen, Boote, Büroküchen, usw.
Welche Arten von Miniküchen gibt es?
Je nachdem wofür du die Miniküche also verwenden möchtest, kannst du dir eine nach deinen Vorlieben aneignen. Überlege dir also, wie groß sie sein sollte und welche Funktionen möglich sein sollten, damit sie deinen Anforderungen entspricht.
Wie viel kostet eine Miniküche?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (240,00 € – 400,00 €) | Einfache Miniküchen, oft ohne Kühlschrank |
Mittelpreisig (400,00 € – 1000,00 €) | Besser ausgestattete Miniküchen, meist mit Kühlschrank |
Hochpreisig (1000,00 € – 1500,00 €) | Sehr gut ausgestattete Miniküchen, oft auch mit Mikrowelle, Mini-Geschirrspüler oder Backrohr |
Wie du sehen kannst, bewegen wir uns bei der Miniküche in einer Preisspanne von ca. 240,00 € bis 1500,00 €. Auch Modelle mit höheren Preisen sind erhältlich, welche aber so gut ausgestattet sind, dass sie schon eher als normale Küche bezeichnet werden können. Generell kann man sagen, dass je mehr Funktionen eine Miniküche zu bieten hat, desto teurer wird sie.
Mit welchen Geräten sollte eine Miniküche ausgestattet sein?
Letztendlich kommt es vor allem darauf an, wie groß deine Miniküche sein kann und wie oft und wofür du diese verwenden möchtest. Kochst du beispielsweise nur gelegentlich und möchtest du nur ab und zu kleine Gerichte zubereiten, so empfiehlt sich für dich wahrscheinlich nur eine gewöhnliche Miniküche ohne allzu große Ausstattung.
Fazit
Miniküchen sind sehr flexibel einsetzbar, ob als kleine Küche für Ferienwohnungen, für Wohnwagen, Boote oder für das Büro. Es braucht nicht viel Platz, um eine Miniküche mit ihren wichtigsten Funktionen einbauen zu lassen.
Auch das Material, die Farbe und das Design kannst du individuell wählen und somit deinem Einrichtungsstil treu bleiben. Die Auswahl ist groß, also überlege dir vor deiner Kaufentscheidung genau, wie deine perfekte Miniküche ausschauen soll.
Titelbild: Clay Banks / Unsplash