
Willkommen bei unserem großen Nachttisch für Boxspringbett Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Nachttische für Boxspringbetten. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Nachttische für Boxspringbetten.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Nachttisch für dein Boxspringbett kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Im Wesentlichen unterscheidet sich ein Nachttisch für Boxspringbetten von einem normalen Nachttisch in der Höhe. Dieser ist viel höher, genau wie das Boxspringbett.
- Die Nachttische gibt es vor allem in Holzoptik, Glasoptik oder mit Stoff und Kunstlederbezug.
- Ein Nachttisch macht das Schlafzimmer erst zu einer kompletten Harmonie und bietet Stauraum und eine Ablagefläche für viele Dinge.
Nachttisch für Boxspringbett Test: Favoriten der Redaktion
- Stella Trading Nachttisch Fuer Boxspringbett
- Yaheetech Nachttisch Fuer Boxspringbett
- Der beste Nachttisch für Boxspringbetten in Holzoptik
- Der beste Nachttisch für Boxspringbetten in Glasoptik
- Der beste Nachttisch für Boxspringbetten in Stoffoptik
Stella Trading Nachttisch Fuer Boxspringbett
Entdecke die Eleganz des Stella Trading Nachttischs für dein Boxspringbett: Dieser besondere Begleiter für deine nächtlichen Bedürfnisse besticht vor allem durch die stoffbezogene Oberfläche, die abgeschragte obere Linie und die stilvolle Glasplatte. Freue dich auf eine moderne und elegante Atmosphäre in deinem Schlafzimmer.
Yaheetech Nachttisch Fuer Boxspringbett
Der ideale Aufbewahrungsort für all deine Schätze: Dieser Beistelltisch verfügt über 2 Schubladen und 1 Ablagefach zur Aufbewahrung der unverzichtbaren Alltagsgegenstände nach deinem Bedarf. Du kannst gekonnt eine Vase mit Blumen oder eine Tischlampe auf dem Desktop platzieren und deinem Zuhause das gewisse Extra verleihen.
Der beste Nachttisch für Boxspringbetten in Holzoptik
Dieser Nachttisch ist in Sonoma Eichen-Optik und bietet drei Schubladen für viel Stauraum. Zwei davon einen Glaseinsatz, was optisch ziemlich was hermacht. Mit einer Höhe von 63cm passt er ideal zu einem Boxspringbett.
Mit einem Blick auf die Kundenrezensionen lässt sich herausfinden, dass der Aufbau sehr simpel sei und man kein handwerkliches Können aufbringen müsse.
Der beste Nachttisch für Boxspringbetten in Glasoptik
Die Firma Vicco bietet hier einen weißen Nachttisch in Glasoptik zu einem echt guten Preis-Leistungs-Verhältnis im 2er Set. Mit 66cm Höhe hat er eine perfekte Größe.
Sein schlichtes, schmales Design ist sehr modern und dennoch bietet der Tisch aufgrund der drei hohen Schubladen genug Platz für sämtliche Utensilien. Die Kundenrezensionen sprechen ebenfalls für sich.
Der beste Nachttisch für Boxspringbetten in Stoffoptik
Anthrazitfarbig gehalten wirkt dieser Nachttisch sehr edel und ist für Liebhaber der Stoffoptik genau das richtige. Wie üblich sind hier auch drei Schubladen verbaut, die mit einem edlen, etwas helleren Griff versehen sind, der das Design perfekt abrundet.
Außerdem kann man sehr positiv anmerken, dass der Nachttisch schon vorher aufgebaut und in einem Stück versandt wird. Dabei ist die Lieferung sogar kostenfrei, was sonst eher selten der Fall ist.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir einen Nachttisch für dein Boxspringbett kaufst
Was genau ist ein Nachttisch für Boxspringbetten?
(Quelle: unsplash.com / Toa Heftiba)
Nachttische für Boxspringbetten unterscheiden sich dabei vor allem in einer Eigenschaft von anderen Nachttischen: Sie sollten optimalerweise eben nicht so klein sein. Ein Boxspringbett ist ja eben auch viel höher als andere Betten.
Wenn dafür ein normaler Nachttisch gewählt werden würde, dann hätte man ziemlich Probleme aus dem Bett an den Lichtschalter etc. zu kommen.
Neben der Höhe gelten beim Nachttisch fürs Boxspringbett eigentlich das gleiche wie sonst. Und zwar sollte man die beiden Möbelstücke optisch, sowie vom Material und der Form aufeinander abstimmen, damit eine gute Harmonie dazwischen herrscht.
Welche besonderen Eigenschaften hat ein Nachttisch für Boxspringbetten?
(Quelle: unsplash.com / Brandi Redd)
Umso höher dein Bett ist, umso wichtiger wird der Beistelltisch. Wenn du in der Nacht etwas trinken willst, möchtest du dich mit Sicherheit nicht aufrichten oder gar aufstehen müssen. Bei einem Boxspringbett ist das allerdings notwendig, wenn du deine Flasche Wasser auf dem Boden stehen hast.
Mit einem Nachttisch genügt ein Griff zur Seite und du bist soweit. So wirst du gar nicht richtig wach und kannst gemütlich weiterschlafen.
Darüber hinaus ist der Tisch ideal, um eine Lampe herauf zu stellen. Es gibt wunderschöne kleine Lampen, die sich auf einem Nachttisch nicht nur verdammt gut machen, sondern auch praktisch sind, wenn man in der Nacht nochmal aufstehen muss.
Nicht jeder hat immerhin das Glück einen Lichtschalter direkt neben dem Bett zu haben und kann sich so sofort Licht anmachen, ohne vorher durchs Dunkle zu irren.
Des Weiteren kannst du in den Schubladen des Tischs alles Mögliche verstauen. Gerade bei Nachttischen für Boxspringbetten sind es mehr bzw. größere Schubladen, als bei den kleinen Nachttischen wodurch du mehr Stellplatz hast.
Was kostet ein Nachttisch für Boxspringbetten?
Du kannst aber durchaus für Preise zwischen 50 und 150 Euro einen guten Nachttisch für dein Boxspringbett finden.
Wo kann ich einen Nachttisch für mein Boxspringbett kaufen?
Um dir einen Einblick über den Markt zu geben haben wir recherchiert, über welche Onlineshops am meisten Nachttische für Boxspringbetten verkauft. Das Ergebnis:
- amazon.de
- boxspring-kiki.de
- xxxlutz.de
- otto.de
- moebel.ladenzeile.de
Alle Nachttische für Boxspringbetten, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen gefunden hast, der dir gefällt, kannst du sofort zuschlagen.
Welche Alternative gibt es zum Nachttisch für Boxspringbett?
Beispielsweise könntest du dir auch ein Regal auf Höhe deines Boxspringbettes an der Wand montieren. Hier könntest du auch eine Lampe, eine Wasserflasche und weitere Kleinigkeiten abstellen.
Nachteile wären dabei allerdings, dass du keine Schubladen hättest und damit weniger Stauraum. Des Weiteren sieht es wahrscheinlich unpassender aus, als ein Nachttisch, der optisch an dein Boxspringbett angepasst ist.
Entscheidung: Welche Arten von Nachttischen für Boxspringbetten gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Was zeichnet einen Nachttisch für Boxspringbetten aus Glas aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Nachttisch aus Glas zeichnet sich durch eine Glasoberfläche aus, die allerdings nicht durchsichtig ist, wie etwa Fensterglas. Damit ist eher eine Oberfläche gemeint, die aus farbigen Glas ist, beispielsweise eine weiße spiegelnde Oberfläche.
Die Reinigung ist daher sehr einfach, da alle Flecken leicht abgeputzt werden können. Gleichzeitig werden hier schnell Flecken hinterlassen. Beim Öffnen der Schubladen, kann man schnell mit der Hand an das Material kommen und Abdrücke hinterlassen.
Gerade beim Ablegen von Schlüsseln sollte man hierbei besser eine Unterlage benutzen, beispielsweise eine Schlüsselschale o.Ä., da sonst schnell Kratzer entstehen können.
Was zeichnet einen Nachttisch für Boxspringbetten aus Stoff aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Dieser Art des Nachttischs erklärt sich eigentlich von selbst. Die Oberfläche des Tischs ist mit einem Stoffbezug umgeben, weshalb es sie in etlichen verschiedenen Farben und mit verschiedenen Stoffen gibt.
Kratzer können hier nicht entstehen. Hingegen ist Stoff natürlich viel schwieriger zu reinigen. Klebrige Flüssigkeiten zum Beispiel könnte man hier nur sehr schwer wieder herausbekommen.
Außerdem entstehen bei Stoffbezügen nicht so schnell Flecken, wie bei anderen Materialien. Das Anfassen der Oberfläche hinterlässt keine Spuren.
Was zeichnet einen Nachttisch für Boxspringbetten aus Kunstleder aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Kunstleder Nachttische sind sehr ähnlich zu denen aus Stoff. Meistens wird ein Holzgestell verwendet, das eben mit dem jeweiligen Material umzogen wird. Ähnlich wie ein Bezug.
Gegenüber Stoff ist Kunstleder einfacher zu reinigen. Meistens genügt ein feuchter Lappen zum herüberwischen. Die Optik ist auch hier sehr vielseitig, da es verschiedenste Arten des Lederimitats gibt.
Bei Kunstleder sollte man generell allerdings immer sehr genau hinschauen. Je nach Vertrieb und Herkunft ist das Material teilweise nicht so gut verarbeitet.
Was zeichnet einen Nachttisch für Boxspringbetten aus Massivholz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Massivholz Nachttisch passt vom Material natürlich perfekt zu Boxspringbetten. Die Box eines solchen Bettes ist in der Regel aus Massivholz gefertigt und viele setzen bei der Verkleidung auch auf Holzoptik.
Neben der enormen Stabilität dieses Materials bringt es eine sehr natürliche Optik mit sich. Kernbuche oder auch Eiche sind Holzarten, die hierfür oftmals verwendet werden.
Nur die Reinigung ist bei Holz nicht so leicht, wie z.B. bei Glasoberflächen. Am besten ist mit klarem Lack beschichtetes Holz, da es das Einziehen von Flüssigkeiten in die Poren des Holzes verhindert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nachttische für Boxspringbetten vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, welche Punkte du bei der Entscheidung zwischen der Vielzahl von angebotenen Nachttischen für Boxspringbetten beachten solltest.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du entscheiden kannst, welcher Tisch für dich der Beste ist, sind Folgende:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und wieso diese so wichtig sind.
Höhe
Die Höhe ist womöglich das wichtigste Merkmal eines Nachttischs. Wie bereits angesprochen, ist es auch das Merkmal, das einen Nachttisch für ein Boxspringbett, von dem für ein herkömmliches Bett mit Lattenrost unterscheidet.
Idealerweise ist der Tisch eben mit dem Bett oder nur leicht darunter gelegen. Wenn er zu tief liegt, kommst du nicht so einfach vom Bett aus an die Utensilien, die du dort zuvor abgelegt hast, oder an den Lichtschalter der Lampe, die du dort herauf gestellt hast.
Deshalb solltest du immer die Maße des Tischs mit denen deines Boxspringbetts abgleichen, damit sie zueinander passen.
Material
Neben der Höhe ist auch das Material ausschlaggebend für einen guten Nachttisch. Es sollte bestenfalls das gleiche sein, wie das des Bettes.
Des Weiteren gibt es zwischen verschiedenen Materialien natürlich auch Qualitätsunterschiede. So sind Holz und Glas Nachttische bei normaler Benutzung stabiler als Kunstleder oder Stoff, da sie nur durch starke Einwirkungen beschädigt werden können.
Material | Stabilität | Beschreibung |
---|---|---|
Massivholz | Sehr stabil | Lässt sich nur durch grobe, starke Einwirkungen beschädigen. Bei normalem Gebrauch eigentlich unkaputtbar |
Kunstleder und Stoff | Stabil | Kann beides durch scharfe Gegenstände aufgehen. Meist innen aus Holz und nur schwer zu beschädigen. |
Glas | Moderate Stabilität | Kratzer können schnell entstehen. Lässt sich sonst nur durch grobe Einwirkungen beschädigen |
Aussehen
Optik ist immer wichtig, wenn es um Möbel geht. Neben dem Material, dass bei Nachttisch und Boxspringbett am besten gleich ist, ist auch die Form sehr wichtig. Ein sehr kantiger Nachttisch passt weniger gut zu einem abgerundeten Bett.
Darüber hinaus gibt es verschiedenste Arten und auch Farben bei Nachttischen. Wenn dein Bett im Chesterfield Stil ist, sollte das dein Nachttisch bestenfalls auch sein.
Praktikabilität
Mit der Praktikabilität ist gemeint, wie sinnvoll rein aus praktischer Perspektive der Nachttisch denn ist. Die Anzahl der Schubladen, deren Größe sowie andere Besonderheiten, wie Eingänge für Kabel an der Rückseite des Tischs können sehr nützlich sein.
Ein Nachttisch ist eben nicht nur für die Optik und die Vollständigkeit des Schlafzimmer etwas wichtiges, sondern er ist auch ein sehr nützlicher Stauraum.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nachttisch für Boxspringbett
Wie baue ich einen Nachttisch für mein Boxspringbett selber?
Wer keinen passenden Nachttisch für sein Boxspringbett findet, spielt vielleicht mit dem Gedanken sich selbst einen zu bauen. Da dies aus Holz sogar relativ einfach möglich ist, ist diese Idee gar nicht abwegig.
Je nach Bedarf kann man sich den Tisch nachher selbst mit Stoff oder Kunstleder überziehen bzw. überziehen lassen. Ein passendes Video, indem das Vorgehen beim Bau vorgeführt wird, haben wir für dich auch schon herausgesucht:
Die Maße kannst du natürlich je nach Belieben anpassen. Das Video gibt viel mehr einen groben Überblick. Welche Materialien du für den Bau brauchst, haben wir außerdem in einer Tabelle für dich aufgezählt, damit du die Übersicht bewahrst.
Material / Werkzeug | Zweck |
---|---|
Zugeschnittene Holzbretter | Das Holz bildet den Hauptbestandteil des Nachttischs |
Dübel | Die Dübel halten das Bretter zusammen. Natürlich werden sie auch verklebt oder verschraubt, allerdings geben die kleinen Dinger dem ganzen Konstrukt enorm viel zusätzlich Halt |
Lack | Damit kannst du dein Holz beschichten, damit Flüssigkeiten nicht in die Poren eindringen können. |
Griff | Für die Schubladen kannst du dir verschiedenes einfallen lassen, womit du sie öffnen kannst. Ob Metall, Holz oder was anderes ist dir freigestellt. |
Rollenführung | Damit deine Schubladen richtig laufen, solltest du am besten eine Rollenführung einbauen, in die du sie hineinlegst. |
Bohrmaschine, Schrauben, Leim, Schmirgelpapier | Diese Werkzeuge / Hilfsmittel solltest du auf jeden Fall besitzen, um deinen Nachttisch fürs Boxspringbett selbst zu bauen |
Falls du noch andere Anregungen haben möchtest für den Bau deines Nachttischs, hätten wir hier noch ein anderes Video für dich:
Wie ist ein hängender Nachttisch für Boxspringbetten befestigt?
Neben den klassischen Nachttischen für Boxspringbetten, die auf den Füßen stehen, oder an sich mit dem Boden in Kontakt sind, gibt es auch noch hängende Nachttische.
Sie werden meistens in der Wand verbohrt und mit zusätzlichen Stützen gehalten und hängen so auch sehr stabil an der Schlafzimmerwand. Der größte Vorteil ist natürlich, dass die Höhe auf den kleinsten Zentimeter angepasst werden kann.
Darüber hinaus sieht das teilweise sehr gut aus und ist beim Putzen sehr einfach, da sich darunter kein Staub fängt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://boxspring-kiki.de/nachttisch-fuer-boxspringbetten-tipps-zum-kauf/
[2] https://deavita.com/schlafzimmer/nachttisch-deko-schlafzimmer-ideen.html
Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf.com