
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Nachttischlampen Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Nachttischlampen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Nachttischlampe zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Nachttischlampe kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Nachttischlampe ist eine stilvolle Ergänzung im Schlafzimmer und sorgt für ein angenehmes und gemütliches Licht im abgedunkelten Raum.
- Bei den Nachttischlampen gibt es Modelle, die speziell zum Lesen geeignet sind und solche, die eher einen dekorativen Charakter haben.
- Beim Kauf einer Nachttischlampe solltest du auf Leuchtstärke, Farbtemperatur, Material, Montageart, Design und Zusatzfunktionen achten.
Nachttischlampe Test: Die Empfehlungen der Redaktion
- Aisutha Nachttischlampe
- Hihelo Nachttischlampe
- Zovhyya Nachttischlampe
- Hriiiiya Nachttischlampe
- Die beste klassische Nachttischlampe
- Die beste multifunktionelle Nachttischlampe
- Die beste mobile Nachttischlampe
- Die beste LED Nachttischlampe
Aisutha Nachttischlampe
Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten mit 1500 mAh bietet die Aisutha Nachttischlampe eine erhöhte Akkukapazität von 2200 mAh, was eine ununterbrochene Nutzung von über 100 Stunden im Energiesparmodus oder 20 Stunden im maximalen Helligkeitsmodus garantiert. Lade sie einfach über das USB-Kabel auf und genieße das warme Licht beim Yoga, Camping und einem romantischen Abendessen.
Hihelo Nachttischlampe
Entdecke die wunderschöne HIHELO Nachttischlampe, das perfekte Geschenk für Deine Kinder, Freunde, Familie und Liebhaber – besonders an besonderen Tagen wie Geburtstagen und Weihnachten. Mit dieser idealen Tischlampe bringst Du eine warme und gemütliche Atmosphäre in Dein Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder Kinderzimmer. Dabei ist sie so leicht zu bedienen, dass es auch für Kinder und ältere Menschen ein Kinderspiel ist.
Zovhyya Nachttischlampe
Entdecke die ZOVHYYA Nachttischlampe – Dein neues Lieblingsaccessoire für erholsame Nächte und stimmungsvolle Atmosphäre. Mit 11 Farben und 4 Modi hast Du die volle Flexibilität, um Dein Ambiente ganz nach Deinen Vorstellungen zu gestalten. Der 360-Grad-Anpassung ermöglicht Dir eine individuelle Ausrichtung des Lichts ohne den Aurora-Effekt.
Hriiiiya Nachttischlampe
Schütze Deine Augen mit der augenschonenden LED-Technologie der Hriiiiya Schreibtischlampe. Die Lampe ermöglicht es Dir, die Helligkeit an die Umgebung anzupassen, so kannst Du beispielsweise eine niedrigere Helligkeit tagsüber und eine höhere Helligkeit nachts einstellen – ganz einfach und flexibel an Deine Bedürfnisse angepasst.
Die beste klassische Nachttischlampe
Die WOFI Nachttischlampe Cesena ist eine klassische Nachttischlampe. Mit ihrem schlichten Design und durch den Lampenschirm gedämpftes Licht ist sie bestens für deinen Nachttisch geeignet. Die Lampe weist die Energieeffizienzklasse A++ auf und lässt sich mit einem Schalter ein- und ausschalten.
Laut dem Verkäufer hat die Lampe einen Durchmesser von ca. 14 cm und ist ungefähr 32 cm hoch. Die Nachttischlampe wird mit dem Stoffschirm in den Farben hellblau, silber, braun, marineblau, rosa, schwarz, weiss und grau angeboten. Kunden schätzen an dieser Lampe das schlichte und schicke Design und die gute Verarbeitung.
Die beste multifunktionelle Nachttischlampe
Die Nachttischlampe von WILIT zeichnet sich durch ihre vielen Funktionen aus. Die Lampe hat einen flexiblen Schwanenhals mit einem 360 Grad drehbaren Lampenarm. Zudem ist sie mit einem Touchdimmer ausgestattet, welcher dir 3 Helligkeitsstufen anbietet.
Der Lampenarm lässt sich hervorragend zum Lesen einsetzen, während der Lampenfuss in verschiedenen Lichtfarben als Nachtlicht verwendet werden kann. Diese Lampe ist daher besonders für Kinder ein Highlight. Die Kunden heben vor allem die vielen praktischen Funktionen dieser Lampe hervor.
Die beste mobile Nachttischlampe
Die AUKEY Nachttischlampe ist vielseitig einsetzbar und glänzt vor allem mit ihrer Tragbarkeit. Somit kannst du die Lampe auch auf Reisen mitnehmen. Sie hat einen Akku, wodurch du sie auch ohne Kabel verwenden kannst. Die Lampe hat zudem einen Farbwechsler und eine Touchbedienung.
Dank der IP65 Schutzart kannst du die Lampe auch draußen verwenden. Nach Angaben des Verkäufers kann sie sogar auf dem Wasser schwimmen. Du kannst sie auch mit dem Aufhängebügel an einer gewünschten Stelle aufhängen. Kunden mögen an dieser Lampe die vielen Einsatzmöglichkeiten und Funktionen.
Die beste LED Nachttischlampe
Einfaches Ausrichten der Beleuchtung mittels verstellbarem Flexarm
Energiesparende LED-Technik (spart bis zu 80 % gegenüber herkömmlichen Glühlampen)
Mit Schnurschalter (An/Aus)
Inklusive Zuleitung mit Netzadapter
Diese LED Nachttischlampe von Paulmann kannst du flexibel durch den verstellbaren Flexarm ausrichten. Mit der integrierten LED Technik kannst du sogar 80% Energie gegenüber herkömmlichen Glühlampen sparen. An- und ausschalten kannst du die Leuchte über einen Schnurschalter. Ein Netzadapter ist bereits in der Lieferung enthalten.
Die Lampe ist nur in der Farbe Silber erhältlich und hat ein modernes Design. Durch die LED Technik hat diese Lampe eine Energieklasse von A++. Die Lampe ist nicht dimmbar und hat eine gesamte Spannung von 230 Volt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Nachttischlampen
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du verschiedene Nachttischlampen miteinander vergleichen kannst um deine Entscheidung zu treffen.
Die Kriterien, die du für einen Vergleich von Nachttischlampen heranziehen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Leuchtstärke
Nachttischlampen gibt es mit unterschiedlicher Leuchtstärke. Sie beschreibt die Helligkeit einer Lampe. Wie hell eine Lampe leuchtet wird mit dem Lumenwert angegeben. Je größer dieser Wert ist, desto heller leuchtet die Lampe. Allerdings bedeutet ein grosser Lumenwert auch einen höheren Stromverbrauch.
Brauchst du deine Nachttischlampe aber auch zum Lesen, kannst du zu einer Lampe mit etwas mehr Lumen greifen.
Eine Nachttischlampe kommt üblicherweise in Schlafzimmern zum Einsatz. Da du dort eher eine beruhigende Atmosphäre haben möchtest und möglicherweise auch noch andere Lampen im Einsatz hat, empfiehlt sich bei einer Nachttischlampe eher eine geringere Helligkeit.
Farbtemperatur
Die Farbtemperatur einer Lampe beschreibt, mit welcher Lichtfarbe sie leuchtet. Die Farbtemperatur wird in Kelvin angegeben.
Lichtfarbe | Kelvinzahl | Wirkung |
---|---|---|
Warmweiß | bis 3300 Kelvin | Gemütlich |
Neutralweiß | 3300 – 5300 Kelvin | Sachlich |
Tageslichtweiß | ab 5300 Kelvin | Anregend |
Eine hohe Kelvinzahl bedeutet, dass die Lampe ein kaltweißes Licht aufweist. Dieses Licht hat eine anregende Wirkung. Eine Nachttischlampe mit einer hohen Kelvinzahl ist daher gut als Leselampe geeignet.
Eine Lampe mit tiefer Kelvinzahl hat ein warmweißes Licht, welches gemütlich und beruhigend wirkt. Möchtest du eine dekorative Nachttischlampe, welche eine angenehme Atmosphäre vor dem Einschlafen schafft, dann greifst du zu einer Lampe mit niedriger Kelvinzahl.
Material
Bei Nachttischlampen hast du eine grosse Auswahl an verschiedenen Materialien. Diese reichen von Kunststoff, Glas, Aluminium, Chrom, Stahl, Keramik über Holz bis zu Stoff. Hier kannst du ganz nach deinem Geschmack das für dich passende Material auswählen.
Montageart
Je nachdem für was du deine Nachttischlampe verwenden kannst und wo du Platz für sie hast, gibt es unterschiedliche Montagearten. Eine klassische Nachttischlampe ist zum Beispiel eine Tischlampe, die wie der Name schon sagt auf den Nachttisch oder ein sonstiges Möbel gestellt wird.
Hast du aber keinen Nachttisch, oder möchtest lieber keine Lampe dort haben, gibt es auch Stehleuchten. Diese kannst du ganz einfach neben dein Bett stellen. Alternativ kannst du auch eine Wandlampe nehmen, die über oder neben deinem Bett an die Wand montiert wird. Diese ist dann aber nicht mehr ganz so flexibel verwendbar, da sie fix montiert ist.
Insbesondere die Deckenleuchte sollte einen nicht erdrücken. Leseleuchten kann man, vor allem wenn man ebenerdig schläft und keinen Nachttisch hat, auch gut an der Wand anbringen. Skulpturale Leuchten passen auf ein Sideboard. LEDs im Schlafzimmer gehen wunderbar!
(Quelle: annabelle.ch/leben/wohnen)
Brauchst du deine Lampe vor allem zum Lesen, kannst du auch eine Klemmleuchte in Betracht ziehen. Eine Klemmleuchte kannst du flexibel an einer passenden Stelle anbringen und ausrichten. Damit kannst du direkt dein Buch beleuchtet und bequem im abgedunkelten Raum lesen.
Design
Nachttischlampen werden in den verschiedensten Formen und Designs angeboten. Hier lässt sich für jeden etwas passendes finden, damit du dein Schlafzimmer stilvoll einrichten kannst.
(Bildquelle: pixabay.com / mzmatuszewski0)
Ganz klassisch ist eine Nachttischlampe mit einem Lampenschirm. Solche Lampen findest du in allen möglichen Farben und auch mit Mustern auf dem Lampenschirm. Das Licht von solchen Lampen ist sehr angenehm gedämpft.
Zusatzfunktionen
Nachttischlampen gibt es mit diversen Zusatzfunktionen. Sehr beliebt ist ein Dimmer. Mit diesem kannst du jederzeit die Helligkeit der Lampe an deine Bedürfnisse anpassen. Einige LED Lampen haben eine Farbwechsler Funktion. Mit dieser kannst du je nach Wunsch zu einer anderen Lichtfarbe wechseln. Eine solche Lampe ist besonders beliebt bei Kindern.
Nachttischlampen mit einer Touch-Funktion lassen sich wie bei einem Handy mit Touchscreen ganz einfach durch Berührung steuern und ein- und ausschalten.
Falls du gerade keine Steckdose in der Nähe hast, oder du kein Kabel möchtest und die Lampe auch auf Reisen mitnehmen möchtest, gibt es Nachttischlampen mit einem Akku.
Besonder praktisch sind Nachttischlampen mit einer Qi Ladefunktion. Sie spendet nicht nur Licht, sondern du kannst sie auch zum kabellosen Aufladen von deinem Smartphone verwenden, falls dieses Qi-fähig ist.
Multifunktionelle Nachttischlampen sind zum Beispiel mit einer Uhr und einem Wecker ausgestattet. Für Leute, die gerne Musik hören, gibt es auch Lampen mit eingebautem Bluetooth Lautsprecher.
Entscheidung: Welche Arten von Nachttischlampen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Nachttischlampe zulegen möchtest, gibt es verschiedene Typen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Nachttischlampe zum Lesen
- Dekorative Nachttischlampe
Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern, und dir eine Übersicht über die verschiedenen Modelle geben.
Was zeichnet eine Nachttischlampe zum Lesen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Nachttischlampe zum Lesen wird, wie der Name schon sagt, vor allem zum Lesen im abgedunkelten Raum verwendet. Wenn du am Abend im Bett gerne noch durch ein Buch oder ein Magazin blätterst, dann ist eine solche Lampe gut geeignet.
Nachttischlampen zum Lesen weisen in der Regel ein helles und gerichtetes Licht auf. Speziell zum Lesen gemacht sind Klemmleuchte, die du an einer passenden Stelle befestigen und ausrichten kannst. Nachttischlampen zum Lesen sind aber weniger dazu geeignet, um eine gemütliche Atmosphäre im Zimmer zu schaffen.
Was zeichnet eine dekorative Nachttischlampe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die dekorative Nachttischlampe sorgt für eine gemütliches und angenehmes Licht im Schlafzimmer. Möchtest du dein Schlafzimmer mit einer zusätzlichen Lampe dekorieren, die dir eine beruhigende und wohnliche Atmosphäre schafft, kannst du zu einer dekorativen Nachttischlampe greifen.
Bei einer dekorativen Nachttischlampe hast du häufig ein gedämpftes, warmweißes Licht. Klassische Lampen haben einen Lampenschirm, welcher den Lichtradius beschränkt. Manche dekorative Lampen kannst du auch zum Lesen verwenden, allerdings ist das Licht nicht ganz so hell und häufig nicht gerichtet, weshalb das Lesen dann etwas mühsam werden kann.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Nachttischlampe kaufst
Für was braucht man eine Nachttischlampe?
Eine Nachttischlampe kann aber auch für eine gemütliche und entspannte Atmosphäre im Schlafzimmer sorgen. So kannst du bei angenehmen Licht in deinem Bett noch etwas Lesen oder Musikhören und dich dabei entspannen.
(Bildquelle: pixabay.com / stevepb)
Nachttischlampen gibt es in verschiedenen Modellen. Auch wenn du keinen Nachttisch neben deinem Bett hast, gibt es passende Nachttischlampen für dich. So gibt es auch Nachttischlampen, die an der Wand montiert werden, oder Stehlampen die du neben dein Bett stellen kannst.
Was für ein Licht sollte eine Nachttischlampe haben?
Generell ist bei einer Nachttischlampe ein warmweißes Licht sinnvoll, da dies gemütlich und beruhigend wirkt. Kaltweißes oder tageslichtweißes Licht hingegen wirkt anregend, weshalb es im Schlafzimmer eher weniger geeignet ist.
Wenn du abends im Bett gerne noch Zeit mit Lesen verbringst, dann empfiehlt sich eher ein helleres und gerichtetes Licht. Allerdings hast du mit einer Leselampe nicht unbedingt so eine gemütliche Atmosphäre.
Eigenschaften | Nachttischlampe zum Lesen | Dekorative Nachttischlampe |
---|---|---|
Farbtemperatur | Tageslichtweiß | Warmweiß |
Lichtart | Helles, gerichtetes Licht | Gedämpftes Licht |
Geht es dir mehr um eine angenehme Lichtquelle, die dir am Abend eine entspannte Atmosphäre schafft, dann greifst du besser zu einer Lampe mit gedämpften Licht. Zum Beispiel Lampen mit einem geschlossenen Schirm, welcher das Licht beschränkt. So gibt die Lampe nur wenig Helligkeit ab.
Was kostet eine Nachttischlampe?
Mit ihrer hohen Energieeffizienz spart dies auch die Stromkosten. Zudem haben LED-Lampen eine sehr lange Lebensdauer. Sie können bis zu 50.000 Stunden leuchten.
Eine einfache, kleine Klemmlampe zum Lesen ist meist sehr günstig zu erwerben. Stehlampen, die du neben dein Bett stellst sind häufig etwas teurer, da sie auch größer sind und aus hochwertigem Material bestehen. Möchtest du zusätzliche Funktionen bei deiner Nachttischlampe, kostet dies dann in der Regel auch etwas mehr.
Wo kann ich eine Nachttischlampe kaufen?
- lampenwelt.de
- home24.de
- otto.de
- amazon.de
- obi.de
- lampe.de
Die Nachttischlampen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen sind mit einem Link zum Shop versehen. Wenn du eine Nachttischlampe siehst, der dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Nachttischlampe?
Du kannst einfach eine normale Schreibtisch- oder Leselampe neben dein Bett stellen. Oder falls du keinen Nachttisch hast bietet sich eine Stehleuchte an, die du auf den Boden stellst.
Möchtest du keine Lampe aufstellen, gibt es auch die Möglichkeit, eine Lampe an der Decke zu befestigen. Dabei empfiehlt es sich, eine Lampe mit einem warmen und gemütlichen Licht zu wählen, welche etwas gedämpft ist, zum Beispiel mit einem Lampenschirm.
Auf welcher Höhe soll ich die Nachttischlampe anbringen?
Der wichtigste Punkt ist, dass die Lampe dich nicht blendet. Dies kann sonst sehr unangenehm werden. Zudem solltest du die Lampe auch nicht zu tief befestigen, damit niemand versehentlich an der Lampe hängen bleibt.
Was muss ich bei einer Nachttischlampe für Kinder beachten?
Die Nachttischlampe sollte möglichst außerhalb der direkten Reichweite des Kindes platziert sein. Zudem solltest du auf ein stabiles Material achten. Glas und Papier oder Tücher sind zum Beispiel eher weniger empfehlenswert. Glas kann schnell zerbrechen und dadurch ein Verletzungsrisiko sein.
Bei einer Nachttischlampe für Babys solltest du besser zu einem weniger hellen Modell greifen. Denn die Augen von Kleinkindern sind sehr empfindlich, daher solltest du sie nicht überstrapazieren, besonders nicht in der Nacht.
Für den Brandschutz solltest du keine leicht entzündlichen Materialien wählen. Deshalb sind alte Glühbirnen auch nicht besonders geeignet für ein Kinderzimmer, da sie heiss werden können. Bei LED-Lampen musst du dir keine sorgen machen, da sie sich im Betrieb kaum erwärmen.
Bildquelle: realstock/ 123rf.com