
Unsere Vorgehensweise
Jedes Jahr fallen in Spanien und auf der ganzen Welt Millionen von Tonnen Müll an. In vielerlei Hinsicht ist das unvermeidlich, aber der Trend der letzten Zeit geht dahin, im Streben nach einer nachhaltigeren Welt zu lernen zu recyceln. Und wie können wir das tun? Ein erster Schritt, der für jeden erreichbar ist, sind Recycling-Tonnen. Hast du eine zu Hause?
Wenn du nicht weißt, wovon wir sprechen, mach dir keine Sorgen. Dann bist du bei uns genau richtig. Dank einer groß angelegten Kampagne, die das Bewusstsein für den von uns verursachten Abfall schärfen soll, werden Recyclingtonnen in spanischen Haushalten immer alltäglicher. In dem folgenden Artikel gehen wir im Detail darauf ein, wie diese Utensilien dir im täglichen Leben helfen können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Papierkorb Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Einkaufsführer: Was du über Recyclingbehälter wissen musst
- 3.1 Was genau ist eine Wertstofftonne?
- 3.2 Wozu gibt es Wertstofftonnen?
- 3.3 Aus welchen Materialien bestehen Wertstofftonnen?
- 3.4 Welche Vorteile hat die Verwendung von Recycling-Behältern?
- 3.5 Wie viele Wertstofftonnen sollte man zu Hause haben?
- 3.6 Was bedeutet es, dass Wertstofftonnen zu den drei Rs beitragen?
- 3.7 Wie werden Wertstofftonnen klassifiziert?
- 3.8 Welche Empfehlungen sollten für die ordnungsgemäße Verwendung einer Recycling-Tonne befolgt werden?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Recyclingtonnen sind Behälter, meist aus Kunststoff oder Metall, die nicht nur Abfälle aufbewahren, sondern sie auch nach Sorten sortieren. Meistens haben diese Behälter verschiedene Fächer, die mit Etiketten oder Farben gekennzeichnet sind, um die Art des Abfalls anzuzeigen, für den sie bestimmt sind.
- Der Zweck dieser Behälter ist es, das optimale Recycling aller anfallenden Abfälle zu unterstützen. Die Einteilungen der Fächer werden dann genutzt, um den Abfall in den entsprechenden Behältern auf der Straße zu entsorgen. Die Behälter gibt es in verschiedenen Designs, die für unterschiedliche Küchen geeignet sind, und sie haben unterschiedliche Systeme zum Öffnen der Deckel.
- Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Wertstoffbehälter zu kaufen, gibt es einige Kriterien, die du beachten solltest: Größe, Anzahl der Fächer, Herstellungsmaterial und Design, um nur einige zu nennen.
Papierkorb Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wir erzeugen immer mehr Abfall, von dem nicht einmal die Hälfte recycelt wird, und Industrie und Haushalte sind die Hauptverursacher von Abfällen. Recyclingtonnen sind das wichtigste Mittel, um diese Trends zu bekämpfen, und zum Glück gibt es auf dem Markt viele Angebote. Sieh dir diese Auswahl der besten Optionen an.
Einkaufsführer: Was du über Recyclingbehälter wissen musst
Recycling liegt in jedermanns Verantwortung. Dank der Mülltonnen ist diese Aufgabe heute viel einfacher geworden. Aber nicht jeder weiß, wie man das Beste aus ihnen herausholt oder wie man die richtigen Behälter für den richtigen Raum auswählt. Im folgenden Abschnitt gehen wir auf einige der häufigsten Zweifel ein, die Nutzerinnen und Nutzer an ihnen haben. Lies weiter!
Was genau ist eine Wertstofftonne?
Wozu gibt es Wertstofftonnen?
Aus welchen Materialien bestehen Wertstofftonnen?
Material von Wertstoffbehältern | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kunststoff Synthetik oder PP | Am beliebtesten Hinzugefügt: Am wirtschaftlichsten Hinzugefügt: Leichter zu reinigen. |
Kann bei Stößen oder Fallenlassen zerbrechen. |
Metall (Aluminium oder rostfreier Stahl) | Robuster Hinzugefügt: Leichter zu reinigen |
Weniger kostspielig Hinzugefügt: Schwerer |
Karton | Erzeugt weniger Geruch Hinzugefügt: Sparsamer |
Weniger kompakt Hinzugefügt: Leicht brechen Hinzugefügt: Nicht geeignet für flüssige Abfälle |
Welche Vorteile hat die Verwendung von Recycling-Behältern?
- Sie helfen, Räume absolut sauber zu halten.
- Sie halten die Luft sauber und verbessern die persönliche Hygiene.
- Sie schaffen Umweltbewusstsein, indem sie es uns ermöglichen, auf einfache Weise zu recyceln, und indem sie uns sagen, welche Arten von Abfall wir am häufigsten erzeugen.
- Sie helfen dabei, das Haus aufzuräumen, indem sie den Müll in Fächer oder Farben einteilen.
- Sie tragen dazu bei, dass weniger Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt wird und verringern somit den Treibhauseffekt.
- Indem sie das Recycling erleichtern, tragen sie dazu bei, die Ansammlung von Abfällen im Boden und in den Gewässern zu verringern. Auf diese Weise tragen sie dazu bei, den natürlichen Lebensraum vieler Arten besser zu erhalten.
- Sie fördern das Sparen von natürlichen Ressourcen.
- Sie haben einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft, indem sie den grünen Markt fördern und Arbeitsplätze schaffen.
(Quelle: Suzi: 65433675/ 123rf.com)
Wie viele Wertstofftonnen sollte man zu Hause haben?
- Eine blaue Recycling-Tonne für Pappe und Papier.
- Eine gelbe Recycling-Tonne für die Entsorgung von Kunststoffen und Verpackungen.
- Eine grüne Recycling-Tonne für die Entsorgung von Glas.
- Eine graue Recyclingtonne für Lebensmittelabfälle und organische Abfälle.
Selbst mit diesen vier – die der in Spanien geltenden Nomenklatur der Farben folgen – reicht es für eine effiziente Recyclingaufgabe. Wenn du nicht genug Platz hast, kannst du dich für eine Wertstofftonne mit zwei Fächern entscheiden: eins für organische Abfälle und eins für andere Abfälle. Das ist zwar nicht ideal, aber es ist eine vorübergehende Lösung.
Die besten Wertstofftonnen sind so gestaltet, dass die Farben anzeigen, in welche Tonne die einzelnen Abfälle gehören.
Was bedeutet es, dass Wertstofftonnen zu den drei Rs beitragen?
Die Idee von Greenpeace ist, dass wir alle durch kleine Maßnahmen – wie zum Beispiel die Verwendung von Recycling-Behältern zur Mülltrennung – einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Konsum erreichen können, der die Menge des täglich weggeworfenen Mülls reduziert. Deshalb sind bereits viele Tonnen mit diesem Slogan versehen, um ein größeres Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen.
(Quelle: Allenden: 46908490/ 123rf.com)
Wie werden Wertstofftonnen klassifiziert?
- Bins nach Form: rund oder quadratisch.
- Behälter nach Material: Karton, Edelstahl, Harz oder Kunststoff.
- Behälter nach Art der Öffnung: pedalbetätigt, kippbar oder manuell zu öffnen.
- Behältnisse nach Standort oder Kontext: drinnen oder draußen.
Verwendung | Ideal für | Standort | |
---|---|---|---|
Schubladen | Auszugssystem mit zwei Schienen für einen flachen und tiefen Schrank. | Zum Durchreichen der Behälter als Teil der Kücheneinrichtung. | Indoor |
Für Schubladen | Kleine Würfel, die in eine leere Schublade gelegt werden können. | Ungenutzte Schubladen oder Küchen mit wenig Platz. | Indoor |
Vertikal oder modular | Würfel, die übereinander gestapelt werden können, um vertikale Räume zu besetzen. | Küchen mit nur vertikalen Flächen. | Innen- oder Außenbereich. |
Traditionell | Die traditionellen Behälter, die in einer Küchenzeile oder unter der Arbeitsplatte platziert werden und einen Deckel haben. | Große Küchen mit Platz für Recycling-Behälter. | Drinnen oder draußen |
[/tablex]
Welche Empfehlungen sollten für die ordnungsgemäße Verwendung einer Recycling-Tonne befolgt werden?
- Platziere Recyclingbehälter gut: Recyclingbehälter können sowohl außerhalb als auch innerhalb der Wohnung aufgestellt werden, aber idealerweise dort, wo die größten Abfallmengen anfallen, wie in der Küche und im Bad. Du solltest auch darauf achten, dass er unbemerkt bleibt, also kannst du ihn unter dem Waschbecken platzieren.
- Vergewissere dich, dass die Mülltonnen fest verschlossen sind: Mülldeckel sind wichtig. Erstens, weil die Ansammlung von Abfällen unangenehme Gerüche verursacht, und zweitens, weil Abfälle Insekten oder Nagetiere anziehen können.
- Überschreitenicht das Fassungsvermögen der Tonnen: Jede Recyclingtonne ist deutlich mit ihrem Fassungsvermögen gekennzeichnet. Um ihn gut zu nutzen, solltest du ihn schon leeren, bevor er sein maximales Fassungsvermögen erreicht, damit er nicht überläuft. Das verhindert Gerüche, Insekten und Nagetiere.
- Verwende geeignete Säcke: Du musst deine Recycling-Tonnen nicht einzeln herausnehmen, um ihren Inhalt in die Tonne zu schütten. Versuche, robuste Nylonsäcke hineinzulegen; das hilft, die Tonne sauber zu halten.
- Reinige die Mülleimer regelmäßig: Unabhängig davon, aus welchem Material dein Wertstoffbehälter besteht, ist es sehr wichtig, dass er gut gewartet wird. Sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Behälters kommen mit Müll in Berührung. Idealerweise sollten sie wöchentlich mit Wasser und Desinfektionsmittel gewaschen werden.
Kaufkriterien
Recycling war noch nie so notwendig und so einfach! Heutzutage kannst du mit den richtigen Recyclingtonnen viel für die Umwelt tun. Außerdem kannst du dein Zuhause sauber und aufgeräumt halten. Zum Glück ist die Auswahl an Mülltonnen riesig, aber wenn du dich bei der Wahl des richtigen Sets schwer tust, wird dir die folgende Liste der wichtigsten Kaufkriterien helfen.
Fassungsvermögen und Größe
Bevor du eine Wertstofftonne kaufst, ist es sehr wichtig, dass du eine Vorstellung von der Abfallmenge in deinem Haushalt hast. Wenn du zum Beispiel eine große Familie hast, solltest du nach einem Modell mit dem größtmöglichen Fassungsvermögen suchen – mehr als 30 Liter. So ersparst du dir das häufige Entleeren und garantierst natürlich eine längere Lebensdauer des Produkts.
Je größer das Fassungsvermögen, desto mehr Platz brauchst du natürlich für die Behälter (vor allem, wenn du einen für jede Abfallart haben willst). Wenn du hingegen allein oder als Paar lebst, reichen 10- oder 15-Liter-Recyclingtonnen aus. Es wird empfohlen, dass die Tonne für organische Abfälle die kleinste ist, da sie die meisten Gerüche erzeugt.
(Quelle: Pechnun: 83755825/ 123rf.com)
Gestaltung und Räume
Oft wird eine Wertstofftonne zum Ärgernis, weil wir ihre Abmessungen und den für ihre Verwendung verfügbaren Platz nicht richtig berücksichtigen. Es ist sehr wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, den Platz auszumessen, an dem du ihn aufstellen willst. Zum Glück gibt es heute verschiedene Arten von Mülleimern, die für alle Küchen geeignet sind:
- Wenn du wenig Platz, aber viele Schubladen hast: Verwende Recycling-Behälter für Schubladen.
- Wenn du nur vertikale Flächen hast: Verwende modulare Recyclingbehälter.
- Wenn dueine große und geräumige Küche hast: Verwende herkömmliche Mülltonnen.
- Wenn du sehr wenig Platz hast: Verwende Schuhablagekörbe.
Öffnungssysteme
Wenn du dich für einen Wertstoffbehälter entscheidest, wirst du feststellen, dass es unterschiedliche Deckelschließsysteme gibt. Heutzutage ist die ideale Variante die pedalbetriebene. Versuche, Modelle mit diesem System zu bekommen, denn sie verhindern, dass du dich bücken musst, um den Deckel zu öffnen oder zu schließen, und sind in der Regel aus rostfreiem Stahl, dem stärksten Material, hergestellt. Außerdem ist es ein geräuschloser Mechanismus.
Materialien und Gewicht
Das Material eines Wertstoffbehälters kann ein Garant für Qualität sein. Vermeide den Kauf von Behältern aus Pappe oder nicht-synthetischen Kunststoffen: Sie sind schwer zu reinigen und leicht zu beschädigen. Entscheide dich für Behälter aus rostfreiem Stahl: Sie sind am widerstandsfähigsten, können im Freien verwendet werden und erzeugen keinen Geruch.
Fazit
Wertstofftonnen sind Behälter, die den Abfall, den wir täglich produzieren, getrennt aufbewahren: Papier und Pappe, Glas, Kunststoffe und organische Abfälle. Dank ihnen tragen wir zu den Recyclingaufgaben bei, die durchgeführt werden, wenn wir das Innere dieser Behälter in die entsprechenden Container werfen und so die Umwelt schonen.
Es gibt verschiedene Recyclingbehälter, die sich an alle Arten von Küchen und Räumen anpassen. Normalerweise gibt es vier Behälter für die verschiedenen Abfallarten oder einen großen Behälter mit vier Fächern. Die besten Modelle sind aus rostfreiem Stahl, aber du kannst auch gute Exemplare aus PP oder Aluminium finden.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse uns bitte einen Kommentar und teile ihn mit deinen Kontakten, damit andere mehr über Recyclingbehälter erfahren können. Vielen Dank!
(Bildquelle: Suzi: 65433674/ 123rf.com)