
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Reinigungswagen Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Reinigungswägen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Putzwagen zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Reinigungswagen kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Reinigungswagen Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Reinigungswagen kaufst
- 4 Entscheidung : Welche Reinigungswägen gibt es und welcher ist der richtige für dich ?
- 4.1 Was zeichnet Reinigungswägen mit Müllsack aus und was sind die Vor- und Nachteile ?
- 4.2 Was zeichnet Reinigungswägen ohne Müllsack aus und was sind die Vor- und Nachteile ?
- 4.3 Was zeichnet Reinigungswägen mit Presse aus und was sind die Vor- und Nachteile ?
- 4.4 Was zeichnet Reinigungswägen ohne Presse aus und was sind die Vor- und Nachteile ?
- 4.5 Was zeichnet Doppelfahrwägen aus und was sind die Vor- und Nachteile ?
- 4.6 Was zeichnet Einfachfahrwägen aus und was sind die Vor- und Nachteile ?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Reinigungswägen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um den Reinigungswagen
- 7 Weiterführende Quellen und Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Reinigungswagen erleichtert dir das Putzen ungemein. Die Reinigungsmittel werden nicht getragen sondern auf dem Wagen geschoben. So hast du alles an einem Ort und sparst dir das von Raum zu Raum Tragen.
- Putzwägen sind hauptsächlich für die Bodenreinigung gedacht. Daher enthalten sie immer Eimer und Mopp. Das erspart dir beispielsweise das Bücken beim Putzen des Bodens und zudem auch das Putzen mit einem Lappen.
- Dank der verschiedenen Größen, in denen Reinigungswägen erhältlich sind, eignen sie sich sowohl für die gewerbliche als auch für die Privatnutzung. Auch dank der unterschiedlichen Ausstattung passen sie sich deinem Verwendungszweck ideal an.
Reinigungswagen Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Reinigungswagen kaufst
Warum brauche ich einen Reinigungswagen ?
Besonders oft werden Putzwägen für industrielle Zwecke genutzt. Es kann aber durchaus auch sinnvoll sein, sie zu Hause zu verwenden. Da es sie in verschiedenen Größen gibt, wirst du bestimmt für jede Wohnungsgröße den Passenden finden.
Im Allgemeinen unterstützt ein Reinigungswagen die putzende Person mehrfach.
Zum einen lassen sich die meisten ohne großen Kraftaufwand schieben. Zum anderen entfällt das händische Auswringen, da man den Wischmopp in den meisten Fällen durch eine eingebaute Presse vom überschüssigen Wasser befreien kann. Man spart sich auch das Bücken.
Wo kann ich Reinigungswägen kaufen ?
- schoenherr.de
- jh-profishop.de
- amazon.de
Hauptsächlich werden Reinigungswägen in Baumärkten verkauft. Sie können beispielsweise bei Hornbach, Bauhaus, Obi oder Poco erworben werden.
Was sind die Vorteile bei der Nutzung eines Reinigungswagens ?
Außerdem spricht für einen Reinigungswagen, dass du damit Zeit sparen kannst. Zum einen weil du alle Putzmaterialien auf einmal in den gewünschten Raum bringen kannst. Zum anderen weil du nicht immer erst Wasser zum Putzen holen musst.
Wo kann man den Putzwagen überall einsetzen ?
Hier empfiehlt sich aber eher ein Putzwagen mit Ablagen. Hierbei musst du beachten, dass die meisten privatgebräuchlichen Putzwägen nur in Form von Eimer und Mopp erhältlich sind.
Das bedeutet aber nicht, dass du unbedingt einen wischbaren Bodenbelag brauchst, um einen Reinigungswagen verwenden zu können. Falls du den Boden nicht wischen musst, kannst du beispielsweise einfach die benötigten Putzmittel in die Wassereimer stellen. So kannst du ihn z.B. auch bei Teppichen verwenden.
Besonders geeignet sind Reinigungswägen für die gewerbliche Gebäudereinigung. Darunter fallen u.a. Geschäfte, Hotels und öffentliche Gebäude. Da es sie in verschiedensten Formen gibt, passen sie sich ideal dem zu reinigenden Gebäudetyp an.
In diesem Video findest du Tipps, wie man den Boden mithilfe eines Reinigungswagens professionell wischt.
Was kostet ein Reinigungswagen ?
Anders sieht es bei professionelleren Putzwägen aus. Generell gilt : Je mehr Ausstattung, desto teurer ist der Putzwagen. Mittelgroße Wägen gibt es für 80€ aufwärts. Möchtest du einen großen Reinigungswagen mit viel Zubehör, musst du mit mind. 170€ rechnen.
Reinigungswagen-Art | Größe | Mindestpreis |
---|---|---|
Doppelfahrwagen | mittel-groß | 60€ |
Einfachfahrwagen | klein | 50€ |
Reinigungswagen mit Müllsack | mittel-groß | 134€ |
Reinigungswagen mit Presse | klein-groß | 30€ |
Reinigungswagen ohne Müllsack | klein-mittel | 25€ |
Reinigungswagen ohne Presse | klein-groß | 129€ |
Welche Alternativen gibt es zu einem Reinigungswagen ?
Dabei musst du darauf achten, dass diese Art von Reinigungswägen je nach benutztem Gestell nicht so einfach fortzubewegen ist und nicht so viel Platz bietet wie ein herkömmlicher Putzwagen.
Als zweite Alternativ kannst du auch gar keinen Reinigungswagen verwenden. Das bedeutet, dass die Reinigungsutensilien selbstständig hin- und hergetragen werden müssen.
Entscheidung : Welche Reinigungswägen gibt es und welcher ist der richtige für dich ?
Da es einige Typen von Reinigungswägen gibt, möchten ich wir sie dir nennen und dir einen Überblick über sie verschaffen. Zusätzlich listen wir dir jeweils die Vor- und Nachteile auf.
Was zeichnet Reinigungswägen mit Müllsack aus und was sind die Vor- und Nachteile ?
Wenn du beim Putzen auch gleich den Müll wegräumen willst, ist ein Putzwagen mit einer Müllsackhalterung das richtige für dich.
Bei manchen Putzwägen werden Müllsäcke mitgeliefert, oft müssen sie aber selber zusätzlich gekauft werden.
Was zeichnet Reinigungswägen ohne Müllsack aus und was sind die Vor- und Nachteile ?
Putzwägen ohne Müllsack eignen sich hauptsächlich zum Bodenwischen. Da sie häufig eine Ablagefläche haben, kannst du diverse Putzutensilien hinaufstellen.
Sie eignen sich aber nicht, wenn du ausmisten möchtest, da sie keine Müllsackhalterung haben.
Was zeichnet Reinigungswägen mit Presse aus und was sind die Vor- und Nachteile ?
Reinigungswägen mit Presse erleichtern dir das Auswringen des nassen Wischmopps.
Einerseits gibt es Wägen, bei denen die Presse bereits inkludiert ist und andererseits solche, bei denen du sie selber kaufen musst.
Was zeichnet Reinigungswägen ohne Presse aus und was sind die Vor- und Nachteile ?
Bei diesen Reinigungswägen musst du etwas mehr Kraft aufwenden, da du den nassen Mopp selbst auswringen musst.
Dabei handelt es sich eigentlich um die Putzwägen ohne Eimer. Letztendlich bleibt es beim Kauf eines solchen dir überlassen, einen Eimer mit oder ohne Presse dazu zu kaufen.
Was zeichnet Doppelfahrwägen aus und was sind die Vor- und Nachteile ?
Doppelfahrwägen besitzen zwei Wassereimer. Sie sind meistens speziell für die Bodenreinigung ausgerichtet.
Jedoch gibt es auch viele größere Modelle, an denen Müllsackhalterungen, Ablagen etc. angebracht sind.
Was zeichnet Einfachfahrwägen aus und was sind die Vor- und Nachteile ?
Wenn du gerne einen kleinen Putzwagen möchtest, solltest du über einen Einfachfahrwagen nachdenken.
Er besteht sozusagen nur aus einem Wassereimer auf vier Rädern. Daher passt er in die noch so kleinste Wohnung. Für gewerbliche Zwecke eignet er sich jedoch nicht unbedingt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Reinigungswägen vergleichen und bewerten
Vor dem Kauf eines Putzwagens musst du einige Dinge beachten. Hier zählen wir dir die wichtigsten auf und geben dir einen Überblick über sie.
- Ausstattung
- Größe
- Einfache Fortbewegung des Reinigungswagens
- Fassungsvermögen der Eimer und des Müllsacks
Ausstattung
Je nach Ausstattung kann ein Reinigungswagen für unterschiedliche Zwecke genutzt werden. Allgemein sind Putzwägen aber immer zur Bodenreinigung geeignet.
Ist dir wichtig nicht nur zu putzen, sondern auch aufzuräumen, brauchst du einen Putzwagen mit Müllsackhalterung. Du kannst ihn natürlich auch ohne Müllsackhalterung beim Aufräumen verwenden, brauchst dann aber einen eigenen Mülleimer.
Möchtest du nur den Boden damit reinigen und brauchst keine zusätzliche Ausstattung, solltest du zu einem Einfachfahrwagen greifen.
Wenn dir jedoch viel Platz für die Reinigungsmittel und generell viel Zubehör wichtig sind, sind Profi-Reinigungswägen bzw. Doppelfahrwägen das richtige für dich. Diese bieten dir ausreichend Platz für all dein Putzzubehör.
Größe
Auch die Größe des Putzwagens spielt eine wichtige Rolle. Davon hängt auch die Ausstattung ab. Es gilt : Je kleiner der Reinigungswagen, desto weniger Zubehör hat er.
Wenn du also den Putzwagen für Zuhause verwendest, genügt ein kleiner bis mittelgroßer. Besonders bei wenig Platz sind kleine Putzwägen empfehlenswert. Lebst du jedoch in einem großen Haus, spricht auch nichts gegen ein größeres bzw. professionelleres Modell.
Benutzt du sie allerdings für gewerbliche Zwecke, solltest du über einen Doppelfahrwagen nachdenken. In diesem Fall erweist sich ein Einfachfahrwagen als unbrauchbar, da ihm aufgrund der kleinen Größe die nötige Zusatzausstattung fehlt.
Größe | Standardmäßige Ausstattung | Häufige Zusatzausstattung |
---|---|---|
Klein | 1 Wassereimer, Wischmopp, Presse | – |
Mittel | 2 Wassereimer, Mopp, Presse | Müllsack, Ablagefläche |
Groß | 2 Wassereimer, Mopp, Presse, Müllsack, Ablagefläche(n) | kleine Eimer |
Einfache Fortbewegung des Wagens
Für die Fortbewegung des Putzwagens sollte so wenig Kraft wie möglich aufgewendet werden müssen.
Zusätzlich sollte er in alle Richtungen bewegbar sein. Daher empfiehlt es sich, nach einem leichtläufigen Wagen Ausschau zu halten.
Nicht alle Reinigungswägen können um 360° gedreht werden. Besonders bei schwer zu erreichenden bzw. kleinen Flächen solltest du unbedingt auf einen rundum beweglichen Reinigungswagen achten.
Da der Wagen aber nicht zu leicht, d.h. von alleine, wegfahren soll, solltest du auf einen Anfahrschutz achten. Dieser hilft dir besonders bei leicht bergab geneigten Flächen.
Fassungsvermögen der Eimer und des Müllsacks
Je mehr Fassungsvermögen die Eimer und je mehr Platz die Müllhalterung bieten, desto seltener musst du Wasser auswechseln bzw. den Müllsack wechseln/hinausbringen. Bei entsprechend großem Fassungsvermögen kannst du die Zeit wirklich zum Putzen und nicht zum Wechseln nutzen.
Im Durchschnitt liegt das Fassungsvermögen für die Wassereimer bei ca. 17-20 l. Ein überdurchschnittliches Fassungsvermögen liegt bei 25 l. Das höchste Fassungsvermögen haben aber Doppelfahrwägen, da sie zwei Eimer beinhalten.
Das Fassungsvermögen von Müllsäcken am Reinigungswagen liegt im Durchschnitt zwischen 70 und 90 l. Es gibt auch 120 l Müllsäcke, falls du mehr Platz für den Abfall brauchst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um den Reinigungswagen
Wenn du noch mehr Informationen rund um das Thema Reinigungswagen benötigst, dann schau dir doch die folgenden Absätze noch an.
Womit statte ich einen Reinigungswagen aus?
Du kannst einen Putzwagen mit Putzmitteln nach Wahl ausstatten. Generell hängt diese Frage aber auch von der Größe bzw. den Ablagen und deinen Putzzielen ab. Zur Ausstattung, die auf jedem Putzwagen zu finden ist, gehören aber große Wassereimer und ein Wischmopp.
Neben großen Wassereimern werden zusätzlich häufig auch kleinere auf den Wagen gestellt. Diese eignen sich z.B. zur Oberflächenreinigung. Dann sollten auch Putzlappen, Schwämme oder Bürsten nicht fehlen.
Je nach Platz auf dem Reinigungswagen können auch Besen und Müllsäcke angebracht werden. Falls es keine Müllsackhalterung gibt, kannst du einfach deinen eigenen Mülleimer auf eine der Ablageflächen stellen, wenn sie groß genug ist.
Dieses Video zeigt dir, worauf du beim Ausstatten eines Reinigungswagens nicht vergessen solltest.
Kann ich einen Reinigungswagen zu Hause verwenden ?
Es spricht nichts dagegen, einen Reinigungswagen zu Hause zu verwenden. Da es sie in den unterschiedlichsten Größen und Formen gibt, ist bestimmt für jede Haus- bzw. Wohnungsgröße etwas dabei.
Hast du jedoch viele schwer zugängliche Stellen oder kleine Räume zu Hause, so kann dir nur ein Reinigungswagen helfen, der sich um 360° bewegen lässt.
Was sind Reinigungswägen für Kinder ?
Putzwägen für Kinder sind als Spielzeug gedacht. Sie sind nicht da, um echten Schmutz zu entfernen.
Daher sollten den Kindern auch keine echten Putzmittel zur Verfügung gestellt werden. Es droht Verschluckungsgefahr.
Generell werden Reinigungswägen für Kinder zur Schulung motorischer Fähigkeiten eingesetzt. Zusätzlich lernen die Kleinen, dass Putzen Spaß machen kann. Sie schlüpfen außerdem in eine neue Rolle. Dieses „Rollenspiel“ stellt einen wichtigen Bereich in der Entwicklung dar.
Weiterführende Quellen und Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hygienewissen.de/schulungsmodule/der-reinigungswagen-im-gesundheitswesen
[2] https://www.a-kutrovatz.at/geraete_reinigungswagen_inventarwagen.htm
[3] https://www.cleanclub.de/ratgeber-und-tipps
[4] https://www.1a-shop.info/de/reinigungswagen-putzwagen-trennwagen-und-zubehoer—64-_8/
Bildquelle: pixabay.com/klimkin