
Unsere Vorgehensweise
Schlagbohrmaschinen ermöglichen es dir, durch Materialien zu bohren, bei denen eine normale Bohrmaschine an ihre Grenzen kommt. Dies ist der Fall, da Schlagbohrmaschinen zu der normalen Drehbewegung des Bohrers, ein zusätzlichen “Schlag” generieren können, womit das Bohren durch harte Materialien wie Beton erleichtert wird.
In unserem großen Schlagbohrmaschinen – Test 2021 haben wir uns verschiedene Modelle und Varianten von Schlagbohrmaschinen angeschaut und miteinander verglichen. Wir wollen dir mit diesem Ratgeber, so alle wichtigen Information zum Thema Schlagbohrer bereitstellen, damit du die richtige Schlagbohrmaschine für dich findest. Egal ob Anfänger oder Profi, eine Schlagbohrmaschine kann die perfekte Ergänzung in deiner Werkstatt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Schlagbohrmaschine Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Schlagbohrmaschine: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Schlagbohrmaschine: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist eine Schlagbohrmaschine?
- 4.2 Wie funktioniert eine Schlagbohrmaschine?
- 4.3 Wie verwende ich einen Schlagbohrer richtig?
- 4.4 Was ist SDS?
- 4.5 Für wen eignet sich eine Schlagbohrmaschine?
- 4.6 Welche Arten von Schlagbohrmaschinen gibt es?
- 4.7 Durch welche Materialien bohrt eine Schlagbohrmaschine?
- 4.8 Was kostet eine Schlagbohrmaschine?
- 4.9 Wo kann ich eine Schlagbohrmaschine kaufen?
- 4.10 Welche Alternativen gibt es zu einer Schlagbohrmaschine?
- 4.11 Gibt es Zubehör zu einer Schlagbohrmaschine?
- 4.12 Was gibt es für eine sichere Benutzung einer Schlagbohrmaschine zu beachten?
- 4.13 Wie pflege ich eine Schlagbohrmaschine?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Schlagbohrmaschine ist eine Bohrmaschine, welcher ein “Schlag” zugesetzt werden kann. So kannst du durch harte Materialien wie Beton bohren.
- Schlagbohrmaschinen haben 3 zentrale Funktionen: Bohren, Schlagbohren und Schrauben. Weitere Zusätze unterschieden sich je nach Modell.
- Schlagbohrmaschinen gibt es als klassische Modelle mit Kabel und Netzteil und als Akku – Varianten. Die batteriebetriebenen Schlagbohrmaschinen haben in der Regel weniger Leistung.
Schlagbohrmaschine Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt eine riesige Auswahl an Schlagmaschinenbohrer auf dem Markt. Damit du den passenden Schlagbohrer für dich findest, wollen wir dir, im nachfolgenden Teil die besten Schlagbohrmaschinen vorstellen.
- Die beste Allround Schlagbohrmaschine
- Die beste Schlagbohrmaschine für Anfänger
- Die beste Akku – Schlagbohrmaschine
- Die beste Schlagbohrmaschine mit viel Zubehör
- Die beste Budget – Schlagbohrmaschine
Die beste Allround Schlagbohrmaschine
Die Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 von Bosch bietet mit einer Leistung von 800Watt und 19Nm genügend Power, um alle möglichen Arbeiten zu verrichten. Das Gerät hat ein Gewicht von 1,7kg und ist damit auch für längere Arbeiten gut geeignet. Die Kickback – Control Funktion ermöglicht ein sicheres Bohren und ein Arretierungsknopf sorgt für präzise Bohrlöcher.
Der Schlagbohrer wird mit einem Koffer, einem Tiefenanschlag und einem 2. Griff geliefert. Der Tiefenanschlag kann an das Gerät befestigt werden, so kannst du die Bohrtiefe genau feststellen und einhalten. Des Weiteren kann die Drehzahl individuell reguliert werden und auf die verschiedenen Materialien angepasst werden.
Bewertung der Redaktion: Wer nach einer Schlagbohrmaschine sucht, welche durch Holz, Metall und Beton bohren kann, der liegt mit dieser Schlagbohrmaschine genau richtig. Die verschiedenen Funktionen ermöglichen ein präzises und sicheres Arbeiten.
Die beste Schlagbohrmaschine für Anfänger
Die Schlagbohrmaschine EasyImpact 550 von Bosch ist ein gutes Anfänger – Modell mit einer geringen Leistung von 550 Watt und 11Nm, sowie einem Gewicht von 1,5kg. Verschiedene Funktionen wie die Drehrichtung oder der Dauerlauf können einfach am Gerät eingestellt werden.
Das Gerät wird mit einem Koffer, einem Zusatzgriff und einem Tiefenanschlag geliefert. Dadurch können präzise und sichere Bohrungen durchgeführt werden. Die Maschine eignet sich gut für einfache Montagearbeiten. Das Modell kann auch mit mehr Zubehör geliefert werden, dann steigt aber auch der Preis.
Bewertung der Redaktion: Dieses Gerät ist dank geringer Leistung und Gewicht als Einsteiger Modell für Frauen und Männer geeignet, aber auch Jugendliche können unter Aufsicht mit diesem Gerät heimwerklern.
Die beste Akku – Schlagbohrmaschine
Der Akku Schlagbohrschrauber UniversalImpact 18 von Bosch ist eine Schlagbohrmaschine, die flexibel eingesetzt werden kann und einfach zum Transportieren ist. Das Gerät hat einen 18V Akku und einem maximalen Drehmoment von 20Nm. Es wird mit einem Koffer, Ladegrät und 2 Akkus gelierfert.
Der Schlagbohrer ist dank 2 – Gange Getriebe und 20 Drehstufen ein vielseitig einsetzbares Werkzeug. Mit dem Schlagbohrschrauber kannst du in Holz, Metall und Mauerwerk bohren und schrauben. Für Bohrungen in Beton reicht die Leistung der Maschine nicht aus.
Bewertung der Redaktion: Wer einen Allrounder für Arbeiten im Haus sucht, der liegt mit diesem kleinen Gerät genau richtig. Der Schlagbohrschrauber ist flexibel einsetzbar und bietet zudem ein gutes Preis – Leistungs – Verhältnis.
Die beste Schlagbohrmaschine mit viel Zubehör
Das Modell HP1631KX3 von Makita ist eine Schlagbohrmaschine, welche mit einem großen Zubehör Set geliefert wird. Die Maschine hat eine Nennaufnahmeleistung von 710Watt und eine maximale Schlagzahl von 48.000 Schläge pro Minute. Der Schlagbohrer kann damit durch Holz, Stahl und Mauerwerk bohren und schrauben. Die Drehzahl und Drehrichtung kann individuell eingestellt werden.
Das Zubehör besteht aus 74 Teilen, darunter Bohrer für verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Durchmessern, Flachbohrer und Schrauben – Bits in vielen Größen. Damit bist du für viele Szenarien vorbereitet. Das Zubehör und die Maschine können im mitgelieferten Koffer gelagert werden.
Bewertung der Redaktion: Wer eine vielseitig einsetzbare Maschine mit reichlich Zubehör sucht, der liegt mit dieser Schlagbohrmaschine richtig. Die Maschine hat einen ergonomischen Griff und ist damit auch gut zu kontrollieren.
Die beste Budget – Schlagbohrmaschine
Die Einhell Schlagbohrmaschine TC-ID 650 E, ist eine hochwertige Schlagmaschine zum kleinen Preis. Mit einer Leistung von 650 Watt kann sich das Gerät durch Holz, Mauerwerk und Beton bohren. Die Maschine besitzt einen Drehzahlregler, einen Tiefenanschlag aus Metall, welcher am Gerät befestigt und einen Gürtelhaken, an der du die Maschine an deiner Hose aufhängen kannst.
Die Schlagbohrmaschine wird ohne Koffer, Bohrer oder anderes Zubehör geliefert. Dies muss man sich dazu kaufen. Ansonsten kann die Budget – Version zu teureren Maschinen relativ gut mithalten. Die maximale Schlag – und Drehzahl befinden sich im guten Bereich, allerdings besitzt die Maschine nur ein 1 – Gang – Getriebe.
Bewertung der Redaktion: Diese Schlagbohrmaschine ist für dich, die richtige Entscheidung, wenn du ein Hobby Bastler oder Heimwerker bist und / oder nicht viel Geld investieren möchtest und nur ein Gerät erhalten willst, welches alle grundlegenden Arbeiten erledigen kann.
Schlagbohrmaschine: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf einer Schlagbohrmaschine musst du auf einige Merkmale und Kriterien achten. Wir haben die dir, die wichtigsten Eigenschaften herausgesucht, die für den Kauf entscheiden sind.
Damit du weißt, was die zentralen Aspekte jedes Kriterium sind, stellen wir dir die alle genannten Bewertungskriterien einmal genau vor.
Leistung
Die Leistung der Schlagbohrmaschine kann je nach Einsatzzweck und möglichen Arbeiten sehr wichtig sein. Als Leistung wird hauptsächlich die Watt – Anzahl der Maschine gewertet. Generell gilt, je mehr Watt ein Schlagbohrer hat, desto leichter kommt das Gerät durch harte Materialien.
Wenn du dich im Heimwerker Bereich gut auskennst oder dir eine professionelle Schlagbohrmaschine kaufen willst, dann kannst du zusätzlich noch verstärkt auf diese Faktoren achten.
- Drehzahl: Die Drehzahl gibt an wie oft sich der Bohrer pro Minute dreht, je höher die Drehzahl, desto effektiver ist das Bohren. Gute Maschinen haben eine Drehzahl zwischen 3.000 und 4.000 (U/min).
- Drehmoment: Diese Angabe wird in Netonmeters (Nm) angegeben und zeigt an, mit welcher Kraft ein Gerät arbeitet. Für harte Arbeiten sollte der Schlagbohrer mindestens 35Nm aufbringen für normale Heimwerker – Aufgaben reicht eine Maschine zwischen 10 – 20Nm.
- Schlagfrequenz: Mit dieser Angabe kannst du feststellen wie viele Schläge pro Minute die Maschine ausführt, dies bestimmt die Effektivität und Effizienz des Schlagbohrers, Löcher in eine Wand zu bohren. Gute Maschinen haben eine Schlagzahl zwischen 35.000 und 50.000 Schlägen pro Minute.
- Schlagenergie: Die Schlagenergie gibt die freigegebene kinetische Energie an, die entsteht, wenn ein Körper auf den anderen trifft. Heißt also, die Härte des Schlages. Und dies bestimmt wie schnell ein Loch gebohrt werden kann. Es wird in der Einheit Joule angegeben.
Um eine umfassende Aussage zu der Leistung einer Maschine zu tätigen, müssen alle Faktoren berücksichtigt werden. Die aufgezählten Faktoren werden bei den meisten Modellen und Händler genannt.
Bohrfutter
Beim Bohrfutter handelt es sich um die Fassung am Ende der Maschine, auf welcher dann die unterschiedlichen Bohrer oder andere Werkzeuge eingesetzt werden können. Es gibt verschiedene Arten von Bohrfutter. Das Bohrfutter, welches für die meisten Schlagbohrmaschinen eingesetzt wird, ist das sogenannte Schnellspann – / Selbstspann – Bohrfutter.
Die Bohrleistung wird unter anderem durch den Durchmesser des Bohrfutters bestimmt. Ein normaler leistungsfähiger Schlagbohrer hat ein Bohrfutter mit einem Durchmesser von 10 – 13mm.
Gewicht
Bei der Auswahl einer Schlagbohrmaschine ist es sinnvoll, auch einen Blick auf das Gewicht der Maschine zu werfen.
Besonders, wenn du vorhast den Schlagbohrer für lange Einsätze zu nutzen. Bei einem schweren Gewicht kann es schnell dazu führen, dass deine Muskeln ermüden und du gefährliche Fehler machst.
Auch wenn du ein Gerät für eine Frau, einen Jugendlichen oder eine schwache Person suchst, ergibt es Sinn einen leichten Bohrer zu kaufen, auch wenn du dann eventuell mehr Geld in die Hand nehmen musst.
Funktionen
Manche Modelle haben einige nützliche Zusatzfunktionen, die dir das Arbeiten erleichtern können. Im Folgenden wollen wir die weit verbreitetsten Funktionen vorstellen:
- Drezahlregler / Gang: Mit einem Drezahlregler bzw. einer Getriebeschaltung kannst du die Drehzahl der Schlagbohrmaschine individuell einstellen und für die unterschiedlichen Materialien anpassen.
- Kickback Control: Ein Sensor erkennt, wenn der Bohrer im Material blockiert wird und schaltet dann automatisch den Motor aus. So wird das Verletzungsrisiko minimiert.
- Links & rechts Lauf: Mit dieser Funktion kann die Drehrichtung des Bohrers eingestellt werden. So kannst du, wenn der Bohrer in der Wand feststeckt einfach die Drehrichtung ändern und den Bohrer aus der Wand holen.
- LED – Beleuchtung: Eine Beleuchtung am Bohrer leuchtet Arbeitsbereich aus und du kannst auch bei schlechten Lichtverhältnissen optimal arbeiten.
- Arretierkopf: Damit kannst du den Ein – und Ausschaltknopf des Bohrers arretieren und somit in den Dauerlauf schalten.
Generell gilt, dass je mehr Zusatzfunktionen ein Gerät hat, desto teurer wird es. Daher musst du dir vor dem Kauf überlegen, welche Funktionen du brauchst und willst. Ein Anfänger braucht eventuell andere Funktionen als ein Profi auf dem Gebiet.
Lieferumfang
Zum Schluss wollen wir noch über den Lieferumfang reden. Denn je nach Modell kann dieser sehr unterschiedlich Ausfallen. Üblicherweise wird die Maschine mit einem Bohrersatz und Koffer geliefert, sodass du nicht erst für unterschiedliche Materialien einen neuen Bohrer kaufen musst. Aber auch hier gibt es Unterschiede. Achte beim Bohrerset darauf, dass Holz – , Stein – und Metallbohrer enthalten sind und dies auch in unterschiedlichen Größen.
Wenn du den Schlagbohrer für schwere Arbeiten nutzen willst, dann ist es hilfreich einen 2. Griff zu haben. Damit kannst du die Maschine besser halten und gezielter Druck auf die Wand ausüben.
Neben diesen Sachen enthalten manche Modelle auch ein Messgerät, ein Mutterschüssel, Schrauben oder ähnliches. Je nachdem wie viel man davon daheim hat, kann man hier auch sparen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Kabellänge des mitgelieferten Kabels. So kannst du abschätzen, ob du ein Verlängerungskabel brauchst, um die Stromquelle zu erreichen. Im Fall einer Akku – Schlagbohrmaschine, solltest du auch darauf achten, ob und wie viele Akkus mitgeliefert werden.
Zu guter Schluss, ist es auch wichtig zu überprüfen, ob ein Benutzerhandbuch, in deiner Sprache, mitgeliefert wird. Nur so kannst du dir sicher sein, dass du das Gerät richtig benutzt und alle Funktionen kennst. Bei neuen Maschinen musst du dir darüber wahrscheinlich keine Sorgen machen, wenn du ein gebrauchtes Gerät kaufst, könnte es aber gut sein, dass keine Bedienungsanleitung dabei ist.
Schlagbohrmaschine: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist eine Schlagbohrmaschine?
Allerdings stößt eine normale Bohrmaschine bei Materialien wie Stein oder Beton an seine Grenzen. Und hier kommt dann eine Schlagbohrmaschine in Einsatz. Diese Maschinen funktionieren gleich wie Bohrmaschine, nur fügen sie eine zusätzliche Kraft auf das Material aus, den sogenannten Schlag. Dabei handelt es sich um eine vibrationsähnliche Bewegung in axiale Richtung. Dieser Schlag kann zu – und abgeschaltet werden.
Wie funktioniert eine Schlagbohrmaschine?
Die Schlagbohrmaschine wirkt mit 2 Kräften: eine Drehbewegung und eine vorwärts Bewegung, der ” Schlag”.
Der “Schlag” einer Schlagbohrmaschine wird durch das Prinzip des Rastenschlagwerkes ausgelöst. Im inneren des Schlagbohrers ist die Motorwelle. Bei einer Motorwelle handelt es sich um ein rotierendes zylinderförmiges Element, welches zur Übertragung von Drehbewegungen dient. An dieser Welle ist eine gezahnte Scheibe mit schrägen Zähnen angebracht. Im Gehäuse vor dem Motor sitzt eine weitere Scheibe.
Wenn der Schlagbohrer angeschaltet wird, schallt er zurück, so können die Zähne der beiden Scheiben aneinander gepresst werden. Daraufhin schallt der Bohrer wieder nach vorne und der Schlag wird auf die Wand übertragen.
Wie verwende ich einen Schlagbohrer richtig?
Beim Bohren musst du den Bohrer hin und wieder aus dem Loch herausziehen um so eine Überhitzung zu verhindern. Wenn deine Maschine eine Drezahlregelierung hat, dann schalte für grobe Arbeiten in eine niedrige Drehzahl und für kleine Löcher in eine hohe Drehzahl.
Was ist SDS?
Bei Schlagbohrmaschinen wird SDS aber nicht eingesetzt, stattdessen wird in vielen Schlagbohrern das sogenannte Schnellspann – Bohrfutter eingesetzt. Es ermöglicht ein schnelles Einspannen des Einsatzwerkzeugs von Hand.
Für wen eignet sich eine Schlagbohrmaschine?
Zudem kannst du auch mit einer Schlagbohrmaschine auch Schrauben in eine Wand eindrehen.
Im nächsten Abschnitt wollen wird dir die verschiedenen Schlagbohrmaschinen vorstellen, so dass du die richtige Schlagbohrmaschine für dich findest.
Welche Arten von Schlagbohrmaschinen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Profi – Schlagbohrmaschine | große Leistung also auch für Beton geeignet, lange Lebensdauer, viele Zusatzfunktionen | schwer, teuer |
Heimwerker – Schlagbohrmaschine | ein Allround Gerät für viele Einsatzgebiete, gutes Preis – Leistungsverhältnis, leichtes Gewicht | für Beton oftmals nicht geeignet, manchmal hoher Aufwand beim Wechseln der Bohrer |
Akku – Schlagbohrmaschine | flexibel einsetzbar, einfacher Transport | teurer, oft schwächere Leistung |
Profi – Maschinen haben eine Leistung von mindestens 1000 Watt und können damit auch durch Beton bohren. Außerdem haben die Geräte viele Zusatzfunktionen wie einen 2. Gang, einen Zusatzgriff oder auch die Möglichkeit die Laufrichtung des Bohrers zu ändern. Die Geräte sind aber meistens auch relativ schwer, wodurch langes Arbeiten sehr anstregend werden kann.
Weiter gehts mit Schlagbohrmaschine für Heimwerker, diese Maschinen haben eine Leistung bis zu 750 Watt. Damit sind sie für eher leichtere Materialien geeignet wie Ziegel, Holz oder Leichtbeton. Je nach Modell haben die Geräte viele oder wenige zusätzliche Funktionen. Manche Maschinen besitzen kein Schnellspann – Bohrfutter, dadurch wird das Wechseln des Bohrers komplizierter.
Anfänger Geräte haben eine Leistung von bis zu 550 Watt.
Akku – Schlagbohrmaschinen müssen im Vergleich zu den anderen Modellen nicht an eine Stromquelle angeschlossen werden. Dadurch sind sie flexibel einsetzbar und können auch in Gegenden eingesetzt werden, bei denen keine Steckdose in der Nähe ist. Die Schlagleistung ist aber meistens gering, wenn du also einen hochwertigen und verlässlichen Akku – Schlagbohrer willst, musst du etwas mehr Geld ausgeben.
Durch welche Materialien bohrt eine Schlagbohrmaschine?
Hier ist eine Auflistung, der Materialien, welche eine Schlagbohrmaschine durchdringen kann:
- Holz
- Stein
- Mauerwerk
- Metall
- Leichtbeton
- Beton
Mit einer Schlagbohrmaschine kannst du in Beton bohren es bietet sich aber an, nur kleine feine Arbeiten mit so einem Gerät zu verrichten. Für größere Arbeiten eignet sich ein Bohrhammer, diesen stellen wir dir im Verlauf des Ratgebers auch noch vor.
Was kostet eine Schlagbohrmaschine?
Art des Gerätes | Preis in Euro |
---|---|
Schlagbohrmaschine für Anfänger | 30 – 60 |
Schlagbohrmaschine für Heimwerker | 60 – 100 |
Schlagbohrmaschine für Profis | ab 120 |
Akku – Schlagbohrmaschine | ab 80 |
Die Schlagbohrmaschine für Anfänger lässt sich zu der Kategorie der Schlagmaschine für Heimwerker zu ordnen. Es handelt sich hierbei um eine Version, welche eine geringe Leistung, keine oder wenige zusätzliche Funktionen und einen kleinen Lieferumfang hat.
Wo kann ich eine Schlagbohrmaschine kaufen?
Unsere Recherche hat ergeben, dass über diese Onlineshops die meisten Schlagbohrmaschinen verkauft werden:
- Amazon.de
- obi.de
- ebay.de
- real.de
- idealo.de
Bei einem Onlinehändler hast du den Vorteil unzählige Modelle miteinander zu vergleichen und kaufen zu können. Wenn du vor Ort einkaufst, wurde eine schon eine Vorauswahl an Produkten vorgenommen und du kannst die Produkte in echt betrachten und anfassen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Schlagbohrmaschine?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Bohrmaschine | Zum Bohren von Löcher in Materialien wie Holz geeignet |
Bohrhammer | Für sehr harte Materialien geeignet und mit Meißelfunktion |
Akku – Schrauber | Zum Ein – und Ausdrehen von Schrauben |
Eine Bohrmaschine haben wir am Anfang dieses Ratgebers schon etwas beschrieben mit diesem Gerät kannst du Löcher in Wände bohren ohne Zufügen eines “Schlages”. Damit kannst du nur durch leichte Materialien bohren, sparst aber auch im Preis. Dieses Modell gibt es auch als Akku Variante.
Ein Bohrhammer wendet mehr Energie beim “Schlag” auf als eine Schlagbohrmaschine, damit kann hartes Material leichter und besser durchdringt werden. Ein besonderer Zusatz ist hier, dass die Drehbewegung abgeschaltet werden kann und damit der Bohrhammer zum Meißel wird.
Mit einem Akku – Schrauber kannst du Schrauben ein – und ausdrehen. Diese Geräte sind meistens klein und können einfach verstaut werden. Zudem sind die Geräte meisten billiger als Kombigeräte wie Schlagbohrmaschinen. Wer also nur ein Gerät für das Schrauben braucht, liegt damit genau richtig.
Gibt es Zubehör zu einer Schlagbohrmaschine?
In der folgenden Liste haben wir dir, die wichtigsten Zusätze zusammen gestellt:
- Holzbohrer: Mit Holzbohrer kannst du durch Holz bohren. Ein Set mit einem Durchmesser der Bohrer von 3 bis 12mm, reicht für die meisten Arbeiten aus.
- Steinbohrer: Mit diesen speziellen Bohrern kannst du durch Stein, Beton und ähnliches bohren. Die Bohrer sind oftmals mit Wolframkarbid behandelt. Mit einem Bohrersatz von 5 bis 12mm, solltest du gut aufgestellt sein.
- Metallbohrer: Diese Bohrer werden mit einem speziellen Spitzwinkel hergestellt und sind für Arbeiten an Metall geeignet. Ein Satz von 3 bis 10mm reicht für die meisten Bohrarbeiten aus.
- Flachbohrer: Ein flacher Bohrer mit welchem man Kabel oder Drähte verlegen kann, nachdem man ein Loch in eine Wand gebohrt hat.
- Koffer: In einem Koffer für Schlagbohrmaschinen kannst du alle Bohrer und den Schlagbohrer sicher verstauen und transportieren.
- Mikrofilter – System: Bei manchen Modellen kann man ein sogenanntes Mikrofilter – System anbringen, damit kannst du den Bohrstaub direkt aufsaugen.
- Tiefenanschlag: Dieses Gerät ermöglicht eine Kontrolle der Bohrtiefe bei Bohrmaschinen.
- Steckschlüsseleinsatz: Für das Aus – und Eindrehen von Schrauben.
Viele Schlagbohrmaschinen werden mit verschiedenen Bohrern und einem Koffer geliefert. Das restliche Zubehör musst du dir selbst dazu kaufen.
Was gibt es für eine sichere Benutzung einer Schlagbohrmaschine zu beachten?
Sicherheitsmaßnahme | Beschreibung |
---|---|
Schutzbrille | Schutz vor herumfliegenden Splitter und Bohrstaub |
Gehörschutz | Schutz vor dem entstehenden Lärm |
Helm | Schutz vor herunterfallenden Gegenständen |
Handschuhe | Schutz vor Quetschungen und Hitze |
Sicherheitsschuhe | Schutz vor herunterfallenden Gegenständen |
Bedienungsanleitung | Um sich mit dem Gerät und dessen Daten sowie Funktionen auszukennen |
Leitungen aufspüren | Um keine Wasser, – Strom – oder Gasleitungen zu durchbohren |
Wenn du Kinder oder Jugendliche mit deiner Schlagbohrmaschine arbeiten lassen willst, dann lasse sie beim Arbeiten nicht unbeobachtet und zeige ihnen am Anfang genau wie alles funktioniert. Achte auch darauf eine leistungsarme und leichte Maschine zu nutzen.
Wie pflege ich eine Schlagbohrmaschine?
Dann geht es zur Reinigung des Bohrfutters. Hierfür einfach den Bohrer entfernen und dann das Bohrfutter nach unten halten und den groben Baustaub ausschütteln. Hin und wieder kannst du das Bohrfutter mit Maschinenöl behandeln und dann Leerlauf laufen lassen, so wird das Öl gut verteilt.
Fazit
Eine Schlagbohrmaschine kann ein hilfreiches Werkzeug für deine Werkstatt oder Werkzeugkoffer werden, damit kannst du unter anderem Möbel montieren und Löcher bohren. Den Schlagbohrer gibt es als Ausführung für Anfänger und Heimwerker, für Profis und als Akku – Version für flexible Einsatzgebiete.
Die Modelle gibt es mit verschiedenem Zubehör, die dir die Arbeit erleichtern und das Anwendungsgebiet noch vergrößern können. Um die richtige Maschine für dich zu finden, musst du unterschiedlichen Faktoren wie Leistung und Zusatzfunktionen abwägen. Allerdings gilt für alle Schlagbohrmaschinen, dass du mit diesen Bohren, Schlagbohren und Schrauben kannst.
Titelbild: 97928526/ 123rf.com