
Unsere Vorgehensweise
Schlüsselbretter sind ein idealer Einrichtungsgegenstand, um seinen Schlüsseln einen festen Platz zu geben. Sie eignen sich nicht nur für Chaoten, sondern auch für Ordnungsliebhaber. Sie können dir das lästige Suchen deines Schlüssels ersparen, vor allem wenn du mal eilig das Haus verlassen musst. Auch bei mehreren Personen helfen sie den Überblick zu behalten.
Mit unserem Schlüsselbretter Test 2023 wollen wir dir helfen, das Schlüsselbrett zu finden, das am besten in dein Heim passt. Wir haben die verschiedensten Schlüsselbretter miteinander verglichen und dir ihre Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Dieser Vergleich soll dir deine Wahl so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Schlüsselbrett ist ein praktischer und dekorativer Gegenstand, um seine Schlüssel aufzubewahren. Sie sind optimal für Menschen, die zu Hause oft ihre Schlüssel verlegen.
- Grundsätzlich kann man sich zwischen einem Schlüsselbrett mit Haken oder einem magnetischen entscheiden. Beide Arten gibt es in einer Vielzahl an unterschiedlichen Designs.
- Ein Schlüsselbrett sollte ausreichend Platz für alle häufig benutzten Schlüssel im Haushalt bieten. In Mehrpersonenhaushalten eignen sie sich besonders gut, den Überblick zu behalten.
Schlüsselbretter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen ein für dich geeignetes Schlüsselbrett zu finden.
- Das beste Schlüsselbrett zum Kleben
- Das beste Schlüsselbrett mit Briefablage
- Das beste ausgefallene Schlüsselbrett
- Das beste magnetische Schlüsselbrett
- Das beste Schlüsselbrett mit Pinnwand
- Das beste Schlüsselbrett mit Tafeln
Das beste Schlüsselbrett zum Kleben
Das kleine und leichte Kunststoff Schlüsselbrett von iDesign ist gerade aufgrund seines geringen Gewichts besonders gut zum Kleben geeignet. Du musst für dieses Schlüsselbrett also keine Löcher bohren oder Nägel in die Wand schlagen. Aufgrund seiner kleinen Breite, von gerade mal 14 cm, findet es auch neben fast jeder Tür seinen Platz.
Das Schlüsselbrett bietet vier Haken aus gebürstetem Edelstahl. Mit seiner Mattsilber Farbe und schlichtem Design passt es in nahezu jeden Eingangsbereich. Es haftet auf allen glatten Oberflächen, daher kann es alternativ auch im Badezimmer oder in der Küche verwendet werden. Es ist jedoch, anders als sein Aussehen vermuten lässt, nicht magnetisch, da das Schlüsselbrett selbst, wie bereits erwähnt, aus Kunststoff besteht.
Fazit: Wenn du ein einfaches Schlüsselbrett ohne Schnickschnack, für bis zu 4 Schlüsseln suchst, dann bist du hier richtig. Es ist nicht nur einfach im Design, sondern auch einfach zu montieren. Es ist kein Bohren notwendig, da es einfach geklebt werden kann.
Das beste Schlüsselbrett mit Briefablage
Das Schlüsselbrett von mDesign bietet neben seinen fünf Haken auch noch eine praktische Ablage für deine Briefe. Du kannst darin auch Einkaufszettel, oder sonstiges aufbewahren. Grundsätzlich ist eine solche Ablage gut geeignet, um darin kleinere Dinge nach dem Betreten deines Heims abzulegen. Du kannst sie auch nutzen, um Dinge aufzubewahren, die du beim Verlassen deines Hauses brauchst.
Mit einer Breite von circa 28 cm braucht es etwas mehr Platz. Es sollte jedoch in den meisten Eingangsbereich noch seinen Platz finden. Aufgrund einer fehlenden Auflagefläche kann es nicht geklebt werden. Da das Schlüsselbrett mehr tragen soll, als nur ein paar Schlüssel, sollte es festgeschraubt werden. Im Lieferumfang ist ebenfalls Zubehör für die Montage enthalten.
Fazit: Dieses Schlüsselbrett bietet dir Platz für bis zu fünf Schlüssel. Außerdem hilft es dir deine Briefe zu organisieren. Es besteht aus verchromten Metall und hat ein unauffälliges Design. Um es fest verschrauben zu können, muss jedoch gebohrt werden.
Das beste ausgefallene Schlüsselbrett
Das Marshall Schlüsselbrett ist in seinem Design einem Verstärker nachempfunden. Es kann vor allem mit seinem ausgefallenen Aussehen überzeugen. Es ist nicht nur geeignet, bis zu vier Schlüssel zu tragen, sondern auch deiner Liebe zur Musik Ausdruck zu verleihen. Es werden vier Gitarrenstecker-Schlüsselanhänger mitgeliefert. Diese kannst du an deinem Schlüsselbefestigen. Zur Aufbewahrung kannst du die Gitarrenstecker dann in die Buchsen am Brett stecken.
Das Schlüsselbrett braucht aufgrund seiner Breite von knapp unter 20 cm auch nicht viel Platz. Für die Montage wird ebenfalls Zubehör mitgeliefert. Das Schlüsselbrett hängt an einer Wandhalterung, welche festgeschraubt werden muss. Hier musst du auch wieder bohren.
Fazit: Dieses Schlüsselbrett ist ideal für jeden, der seine Liebe zur Musik zeigen und gleichzeitig seine Schlüssel organisieren möchte. Es ist mit seinem besonderen Design ein toller Schmuck für jedes zu Hause, oder ein Musikstudio.
Das beste magnetische Schlüsselbrett
Das magnetische Schlüsselbrett von GGC wird auf den ersten Blick gar nicht als ein solches identifiziert. Es hat ein sehr unauffälliges und gleichzeitig modernes Design. Es besteht aus einer aus Massiv-Eichenholz gefertigten Platte. Diese wird mit einer an der Wand befestigten Halterung getragen. An der unter Seite der Platte befindet sich ein Magnet. Hier kannst du ohne hervorstehende Haken deine Schlüssel aufhängen.
Die Halterung verschwindet in der Platte. Um sie an der Wand zu befestigen, musst du bohren und sie festschrauben. Das Schlüsselbrett ist circa 35 cm breit und bietet Platz für viele Schlüssel. Auf der Oberseite bietet es eine Ablagefläche von etwa 35 auf 19 cm. Diese kannst du auch für Briefe und sonstiges verwenden.
Fazit: Das Schlüsselbrett von GGC ist ideal für jeden, der eins ohne Haken sucht. Es hat ein elegantes Design, braucht aber etwas mehr Platz. Dafür bietet es aber auch mehr Stauraum für deine Schlüssel, Briefe und sonstiges. Du musst jedoch auch darauf achten, dass deine Schlüssel auch magnetisch sind.
Das beste Schlüsselbrett mit Pinnwand
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Schlüsselbrett der York Lyra Serie von InterDesign ist ein kleines Allroundtalent. Es bietet sechs Haken für deine Schlüssel, ein Ablagefach für deine Briefe und eine Pinnwand. Aufgrund seines Funktionsumfangs ist es besonders gut geeignet für Organisationsliebhaber. Dafür benötigt es aber auch viel Platz. Es ist circa 27 cm breit und knapp unter 37 cm hoch.
Das Gestell ist auch robustem Metall gefertigt. Die Pinnwand ist aus Kork. Um das entstehende Gesamtgewicht dauerhaft tragen zu können, solltest du ein paar Löcher bohren und das Schlüsselbrett fest verschrauben. In seinem Design ist dieses Schlüsselbrett recht einfach gehalten.
Fazit: Dieses Schlüsselbrett hat einen hohen Funktionsumfang. Du kannst damit nicht nur Ordnung für deine Schlüssel und Briefe schaffen, du kannst außerdem auch Notizen, Erinnerungen und ähnliches anbringen. Hier steht der Funktionsumfang unseres Erachtens nach etwas über dem Design.
Das beste Schlüsselbrett mit Tafeln
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der rustikale Post-Sortierer von Comfify bietet ebenfalls einen höheren Funktionsumfang. Dieses Schlüsselbrett bietet Platz für sechs Schlüssel. Es hat zwei Fächer für Briefe, Zeitschriften und ähnliches. Und es ist mit zwei Schreibtafeln ausgestattet. Eine an jedem Fach. Hier kann man Nachrichten für seine Mitbewohner hinterlassen, oder fix etwas notieren.
Es braucht jedoch auch viel Platz. Das Schlüsselbrett ist circa 44 cm hoch und 22 cm breit. Da es auch etwas schwerer ist, muss es ebenfalls verschraubt werden. Hierfür musst du auch bohren. Schrauben und Dübel für die Montage werden auch mitgeliefert. Aufgrund seines rustikalen Designs aus Paulownia-Holz passt dieses Schlüsselbrett jedoch unter Umständen nicht zu jedem Einrichtungsstil.
Fazit: Bist du auf der Suche nach einem Schlüsselbrett mit rustikalem Design und mehreren Funktionen, dann bist du hier richtig. Du kannst damit nicht nur deine Schlüssel und Briefe ordnen, sondern auch Nachrichten hinterlassen. Dadurch eignet sich dieses Schlüsselbrett auch besonders gut für Mehrpersonenhaushalte.
Kauf- und Bewertungskriterien für Schlüsselbretter
In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir, anhand welcher Faktoren du dich für ein geeignetes Schlüsselbrett entscheiden kannst. Diese Faktoren umfassen:
Worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt erklären wir dir jetzt.
Größe und Tragekapazität
Je nachdem wo du dein Schlüsselbrett platzieren möchtest, kann es sein, dass dort nicht genug Platz für jedes beliebige Schlüsselbrett ist. Du solltest also erst messen, wie viel Platz du hast. Und dann musst du eins wählen, welches auch nicht zu groß ist.
Die Größe beeinflusst aber auch die Tragekapazität. Du solltest deshalb auch nicht einfach das Kleinste nehmen. Das Schlüsselbrett sollte genug Haken oder Magnetfläche für alle Schlüssel und Personen in deinem Haushalt bieten. Sofern diese es auch mitbenutzen wollen.
Material
Das Material hat unter anderem Einfluss auf das Gewicht, die Robustheit und die Pflegeleichtigkeit. Die meisten Schlüsselbretter bestehen auch Holz, Kunststoff oder Metall. Es sollte praktikabel sein und auch zu deiner Einrichtung passen.
Schlüsselbretter aus Kunststoff sind oft etwas leichter zu reinigen. Schlüsselbretter aus Holz oder Metall hingegen sind häufig robuster. Zudem gibt es bei Letzteren auch solche mit Magnetplatten.
Gewicht
Das Eigengewicht hängt vom Material und der Größe ab. Je nachdem, wie du dein Schlüsselbrett montieren möchtest, sollte es nicht zu schwer sein. Neben dem Eigengewicht ist auch zu beachten, wie viel Gewicht das Brett tragen kann. Sowohl an den einzelnen Haken, als auch insgesamt.
Zusammen mit dem Gewicht, welches das Schlüsselbrett tragen muss, bildet das Eigengewicht das Gewicht, welches auf der deinem Montagemittel lastet. Dein Schlüsselbrett sollte für deine gewünschte Art der Montage leicht genug sein. Ansonsten kann nicht nur das Schlüsselbrett selbst, sondern auch deine Schlüssel, oder was du sonst noch darauf aufbewahrst, beschädigt werden.
Art der Montage
Hier kannst du im Wesentlichen aus drei Arten wählen. Eine Montage mit Nägeln, Schrauben oder mit Kleben. Wie bereits erwähnt, musst du hier vor allem auf das Gewicht achten. Aber auch darauf, ob deine Wand für die jeweilige Methode geeignet ist.
Ist die Wand nicht geeignet, dann können Nägel herausbrechen und dein Schlüsselbrett fällt runter.
Diese Möglichkeit ist auch ein wenig bei Schrauben gegeben, wobei diese in der Regel deutlich besser halten. Bei beiden Methoden entstehen jedoch Löcher, welche später wieder gestopft werden müssen.
Beim Kleben musst du darauf achten, dass dein Schlüsselbrett genug Auflagefläche für den Kleber hat. Zudem kann es sein, dass die Leistung des Klebers mit der Zeit nachlässt. Der Vorteil ist jedoch, dass du keine Löcher in der Wand hast.
Vorhandenes Ablagesystem
Hast du neben deinem Schlüssel mehr kleine Gegenstände, die du häufig vergisst, dann kann dir eine Ablage am Schlüsselbrett helfen. Der zusätzliche Stauraum ist besonders gut, wenn mehr Personen in deinem Haushalt leben.
Du solltest jedoch beachten, dass mit einem Ablagesystem sowohl das Gewicht, als auch der Platzbedarf deines Schlüsselbretts steigen. Dies kann dich wiederum in Art und Stelle der Montage einschränken. Daher solltest du, sofern du keine Verwendung dafür hast, auch eher zu einem Schlüsselbrett ohne Ablagesystem greifen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schlüsselbrett ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich ein Schlüsselbrett?
Auch wenn du in einem Mehrpersonenhaushalt lebst, kann euch ein Schlüsselbrett helfen, den Überblick zu bewahren. Du kannst sie zudem auch als Stauraum für Briefe oder Einkaufszettel verwenden. Darüber hinaus können sie auch sehr dekorativ sein. Wenn du also nach einem praktikablen Dekoobjekt für deinen Eingangsbereich suchst, dann ist ein Schlüsselbrett genau das Richtige für dich.
Welche Arten von Schlüsselbretter gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Magnetisches Schlüsselbrett | Nicht limitierte Tragekapazität, Unauffälliger im Design, Leichtere Anbringung der Schlüssel | Nicht für jeden Schlüssel geeignet, Unordentlichere Anordnung |
Schlüsselbrett mit Haken | Ordentlicher, Für jeden schlüssel geeignet | Limitierte Tragekapazität, Hervorstehende Haken |
Ein Schlüsselbrett mit Haken wirkt geordneter, als ein magnetisches. Und es ist für jeden Schlüssel geeignet. Bei einem magnetischen Schlüsselbrett müssen die Schlüssel auch magnetisch sein. Andererseits ist die Zahl der aufzuhängenden Schlüssel bei einem magnetischen Schlüsselbrett weniger limitiert. Zudem ist es durch das Fehlen hervorstehender Haken auch weniger auffällig im Design.
Was kostet ein Schlüsselbrett?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Schlüsselbrett mit Haken | circa 2 bis 230Euro |
Magnetisches Schlüsselbrett | circa 7 bis 90 Euro |
Bei den magnetischen Schlüsselbrettern erstreckt sich die Spanne auf etwa 90 Euro. Bei Schlüsselbrettern mit Haken erstreckt sie sich sogar auf über 200 Euro. Es lässt sich feststellen, dass Schlüsselbretter mit Haken nicht grundsätzlich günstiger sind.
Wie montiere ich ein Schlüsselbrett?
Beim Kleben musst du darauf achten, dass dein Kleber stark genug und auch für dein Material, sowie deine Wand, geeignet ist. Bevor du den Kleber aufträgst, solltest du beide Auflageflächen reinigen. Beim Auftragen musst du darauf acht ausreichend, aber nicht zu viel Kleber zu verwenden. Außerdem solltest du den Kleber vertikal auftragen. Im Anschluss kannst du dein Schlüsselbrett an der Wand fixieren und warten bis der Kleber hält. Sobald der Kleber trocken ist, bist du fertig.
Beim Nageln musst du darauf achten, dass deine Wand auch geeignet ist. Ansonsten ist es recht einfach. Du musst dein Brett nur an die gewünschte Stelle halten, gut ausrichten und festnageln. Sind die Nägel dann noch locker, oder werden sie bereits bei wenig Druck locker, dann musst du auf eine andere Art montieren. Du solltest außerdem auch darauf achten, dass deine Nägel lang genug sind.
Beim Schrauben muss ebenfalls die Wand stabil genug sein. Außerdem musst du darauf achten, dass an den Stellen, an denen du bohren möchtest, kein Kabel verläuft. Zudem brauchst du hier eine Bohrmaschine und passende Dübel samt Schrauben.
Als Erstes hältst du dein Schlüsselbrett an die richtige Stelle und zeichnest die Löcher an. Dann legst du das Brett zur Seite und bohrst die Löcher. Hier musst du darauf achten, dass sie möglichst gerade sind. Dann steckst du die Dübel in die Wand und drehst die Schrauben rein. Als Letztes musst du nur noch dein Schlüsselbrett aufhängen und du bist fertig.
Fazit
Schlüsselbretter können dir helfen, etwas mehr Ordnung in dein Leben zu bringen. Sie sind sowohl für Chaoten, als auch für Ordnungsliebhaber hervorragend geeignet. Zudem können sie auch dazu beitragen, deinen Eingangsbereich zu verschönern und Besuchern bereits kurz nach dem Betreten deinen Geschmack zu vermitteln.
Ob du nun ein magnetisches oder ein Schlüsselbrett mit Haken wählst, ob du es festnagelst, schraubst oder klebst. Es gibt sie in den verschiedensten Designs. Und so sollte es für jeden Geschmack und jede Wohnsituation das passende Schlüsselbrett geben.
Bildquelle: unsplash / Nathan Dumlao